Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Posts mit dem Label Stoffspielereien: XXL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stoffspielereien: XXL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 22. Februar 2020

Stoffspielereien: XXL

Herzlich willkommen bei den Stoffspielereien im Februar! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfektsein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.

Ich freue mich, Euch heute das Februarthema vorstellen zu dürfen. Es lautet "XXL" - ganz abstrakt und weit gefasst! Was ist Euch dazu eingefallen? Schreib mir einen Kommentar oder schick mir eine E-Mail an mond[at]berlin[punkt]com mit dem Link zu deinem Beitrag, und ich füge ihn im Laufe des Tages hier ein. Bevor ich zeige, was ich gemacht habe, kommen hier aber erst einmal die Stoffspielereien der Anderen:

- Ute [Textile Werke] hat Jeans zu einer nachhaltigen XXL-Tasche für den Rieseneinkauf recycelt.
- Tyche [Tyche's touch] zeigt selbst entworfene Tischsets, in zeitaufwendige Hardanger-Technik gestickt
- Martina [machwerk] hat in Kooperation mit ihrem holzarbeitenden Sohn einen Brotkorb mit den Fingern gestrickt.
- Susanne [nahtlust] arbeitet an einem bedruckten und bestickten Nadelbrief in XXL, aus dem ein Gästebuch wird.
- Christiane [Schnitt für Schnitt] hat ein Foto in Pixel aufgelöst, in über 1000 Stoffquadrate verwandelt und zu einem Wandbild zusammengesetzt.
- Auf dem Blog Handarbeitstagebuch gibt es einen XXL-Nähring als Armreif zu sehen - inspiriert von der letzten Stoffspielerei.
- Kerstin [Stoffnotizen] hat einen großen Vorhang von Hand mit sechs Volants benäht.
- Marietta [H-M&C] ist zum ersten Mal bei den Stoffspielereien dabei (Willkommen!) und zeigt zwei aus XXL-Wolle gestrickte Kissen.
- Gabi [made with Blümchen] strickte einen Gartenzaun. Sie STRICKTE. EINEN. GARTENZAUN!
- Mirella [Mirellchen] arbeitet mit dicken Nadeln an einem Pullunder.
- Gabi [Langer Faden] hat einen übergroßen Log-Cabin-Quilt und ein Quilttop aus großen Stoffstreifen genäht.
- Elvira [Zwischendurch] strickt eine warme XXL-Decke mit Musterpatchwork und bunten Einsprengseln.
- Ute [123-Nadelei] hat die Riesen-Stoffbanner, die durch Zufall zu ihr gefunden haben, in einzigartige Beutel verwandelt.
- Annette [Augensterns Welt] ist zum ersten Mal dabei (Willkommen!) und zeigt uns Taschen mit selbstgenähter XXL-Zackenlitze.
- Mara [Malou] hat aus sieben abgelegten Jeans plus Stoffresten einen enormen Sitzsack zum Rumlümmeln genäht.
- Karen [feuerwerk by KAZE] häkelte aus mercerisiertem XXL-Garn erstmal keine Hängematte, sondern einen Untersetzer für eine Auflaufform.

Mein Beitrag sollte zwei XXL-Themen vereinen. Zum einen hatte ich mich schon vor einer Weile in überlange Mäntel wie diesen oder diesen verliebt, die mehr oder weniger bis zum Boden reichen und entweder offen über normaler Kleidung getragen oder als Morgenmantel verwendet werden können. Zum zweiten mag ich große Prints sehr gern und wollte mich an einem Muster in XXL versuchen.

Als Grundlage für meinen Mantel habe ich den Schnitt Spruce Green aus der Ottobre 6/2018 verwendet. Das ist eigentlich ein Kinderschnitt, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass mir die Ottobre-Größe 170 gut passt. Vorder- und Rückenteil wurden etwas mehr ausgestellt und um einiges verlängert. Als Stoff habe ich einen festen grauen Jersey verwendet, der schön fällt und hoffentlich nicht die Form verliert.

Inspiriert von diesem wunderschönen Kleid (Mitte oben) habe ich zuerst mit Kreide auf die beiden Vorderteile und einen Ärmel aufgezeichnet, wo das Muster verlaufen soll. Entlang der Ränder der zu bedruckenden Fläche wurde dann Freezer Papier aufgebügelt, teilweise zusätzlich mit Malerkrepp fixiert. Als erste Schicht habe ich mit einem Schwamm weiße Stoffmalfarbe aufgetupft und trocknen lassen.

Dann habe ich aus Gummi einen Stempel geschnitzt und mit schwarzer Stoffmalfarbe ein kleinteiligeres Muster auf den weißen Untergrund gedruckt. Dabei hat es sich als günstig erwiesen, dass die Flächen daneben großzügig abgedeckt waren. So konnte ich unbesorgt stempeln, ohne dass etwas daneben geht. Spaß macht es, später das Freezerpapier abzuziehen und die scharfen Ränder des Musters zu sehen.

Die Farben wurden durch Bügeln fixiert, einige offenkantige Applikationen aus gelber Baumwolle hinzugefügt und die bedruckten Stoffteile dann zum Mantel zusammengenäht. Die Schulternähte sind mit Vlieseline verstärkt, damit sie nicht ausleiern. Auf Taillenhöhe habe ich in den Seitennähten zwei Schlaufen aus grauer Kordel für den Gürtel vorgesehen. Der Saum des Mantels reicht tatsächlich bis fast auf den Boden.

Als Knöpfe, damit der Mantel auch geschlossen getragen werden kann, habe ich kleine silberne, unauffällige Druckknöpfe verwendet. Mit den Applikationen hadere ich etwas, vielleicht trenne ich sie wieder ab. Als Morgenmantel hat sich das Stück schon bewährt - jetzt bin ich gespannt, ob ich mich traue, es tatsächlich auch irgendwann auf der Straße zu tragen.

Jetzt wünsche ich Euch erst einmal einen schönen Sonntag. Ich freue mich schon darauf, heute Abend in Ruhe alle Beiträge zu lesen. Liebe Grüße aus St. Petersburg!

Die nächsten Themen der Stoffspielereien lauten:
29.03.2020: "Draht und Stoff" bei Nahtlust
26.04.2020: "Visible Mending" bei 123-Nadelei
31.05.2020: "Blumen" bei Petersilie & Co
28.06.2020: "Monogramme" bei made with Blümchen 
27.09.2020: "Texturen aus der Natur" bei Schnitt für Schnitt 
25.10.2020: "Textile Behältnisse" bei Feuerwerk by kaze
29.11.2020: "Skandinavien" bei Nähzimmerplaudereien

Montag, 3. Februar 2020

Ankündigung: Stoffspielereien XXL

Von den Stoffspielereien habt Ihr sicher schon gehört, stimmt's? Die Stoffspielereien sind eine monatliche Gemeinschaftsaktion, offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Mitmachen kann jeder, ohne vorherige Anmeldung. Jeden Monat wird ein Thema vorgegeben, das von den Teilnehmerinnen interpretiert wird. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfektsein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. 

Ich freue mich, dass ich diesen Monat die Gastgeberin der Stoffspielereien sein darf. Mein Thema lautet "XXL". Darunter kann man alles mögliche verstehen - Stricken mit superlangen Nadeln oder mit den Armen, raumhohe Wandbehänge, riesige gehäkelte Sitzkissen, übergroße Pullover, gigantische Taschen, Mega-Prints, Oversize-Mäntel und mehr. Ich hoffe, das Thema gefällt dir und du machst mit! Ideen und Inspirationen findest du auf meinem Pinterest-Board XXL.

Am Sonntag, den 23. Februar werden hier auf bimbambuki die Beiträge gesammelt. Schreib mir einfach einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag, und ich füge ihn im Laufe des Tages ein.

Ich versuche mich übrigens an einem XXL-Muster. Mehr wird noch nicht verraten...

Montag, 2. Dezember 2019

XXL

Die Themen für die Stoffspielereien 2020 stehen fest, und ich freue mich sehr, dass ich im Februar die Gastgeberin sein darf. Mein Thema lautet "XXL". Darunter kann man alles mögliche verstehen - Stricken mit superlangen Nadeln (oder gleich mit den Armen?), raumhohe Wandbehänge, riesige gehäkelte Sitzkissen, übergroße Pullover, gigantische Taschen, Mega-Prints, Oversize-Mäntel...

Da das Ergebnis in irgendeiner Form übergroß sein soll, brauchen manche Arbeiten vielleicht ein bißchen mehr Zeit. Deshalb möchte ich Euch schon heute einladen, mitzumachen. Auf dem Pinterest-Board XXL habe ich Ideen und Inspirationen gesammelt. Hoffentlich gefällt Euch das Thema und Ihr macht mit! Ich bin gespannt, was es im Februar zu sehen geben wird...

Die Themen der Stoffspielereien 2020 lauten:

26.01.2020: “Textiler Schmuck” bei Siebensachen
23.02.2020: „XXL” bei bimbambuki
29.03.2020: “Draht und Stoff“ bei Nahtlust
26.04.2020: “Visible Mending“ bei 123-Nadelei
31.05.2020: „Blumen“ bei Petersilie & Co
28.06.2020: „Monogramme“ bei made with Blümchen 
27.09.2020: “Texturen aus der Natur“ bei Schnitt für Schnitt 
25.10.2020: „Textile Behältnisse“ bei Feuerwerk by kaze
29.11.2020:  [Thema noch offen] bei Nähzimmerplaudereien