Vor zwei Tagen waren es 16 Grad hier in St. Petersburg, der Winter ist offenbar wirklich vorbei. Wie jedes Jahr um diese Zeit gibt es bei Michaela Müller und Tabea Heinicker vom Post-Kunst-Werk Frühlingspost zum Mitmachen. Endlich bin ich wieder einmal dabei! Dieses Jahr lautete das Thema "Flora und Fauna". Als Technik wurde Schablonendruck auf Stoff vorgegeben.
Die sieben Teilnehmerinnen jeder Gruppe wurden aufgefordert, ein Motiv zu entwerfen und dieses sieben Mal auf 50x70 cm große Stücke Baumwollstoff zu drucken. Starke Kontraste sollte man vermeiden und stattdessen Ton in Ton drucken. Alte Stoffe wiederzuverwenden wurde ausdrücklich erlaubt. Bei mir musste ein Bettlaken in einem schlammigen Braunton daran glauben.
Nach einigem Skizzieren stand mein Motiv fest: Ein Baum, über und über mit Blättern bedeckt, mit tierischen Besuchern. Die Schablonen (eine für die Baumkrone, eine weitere für die Wurzeln) habe ich mit einem Skalpell aus Freezer Papier geschnitten. Die erste Schablone war stabil und hat sieben Mal Aufbügeln, Drucken und Abziehen wunderbar mitgemacht - die zweite musste ich nach der Hälfte ersetzen.
Ist Gelb auf Schlammbraun halbwegs Ton in Ton? Ich hoffe doch. Aufgrund der Beschränkungen durch die Coronakrise musste ich mit dem klarkommen, was im Arbeitszimmer vorhanden war. Aus Stoffmalfarben, teilweise Resten, in Sonnen- und Zitronengelb, Weiß, Silber und Dunkelblau habe ich mir die Druckfarbe zusammengemischt. Aufgetragen wurde sie mit einer Schaumstoffrolle.
Für die beiden tierischen Baumgäste, einen Vogel und eine Schlange, habe ich zwei weitere kleine Schablonen aus Freezer Papier zugeschnitten. Ich hoffe, die Drucke gefallen Katrin, Milena, Maike, Heike, Regina und Solveig, den anderen Teilnehmerinnen der Gruppe 5. So schnell bekommen werden sie ihre Stoffe leider nicht - wieder wegen der Coronakrise ist der Postweg von Russland nach Deutschland noch viel holpriger geworden, als er vorher schon war. Meine Mitstreiterinnen habe ich deshalb auf die ungewisse Zukunft vertröstet; ich hoffe, sie verzeihen mir.
Wenn Euch interessiert, was die Anderen produziert haben, dann schaut auf dem Post-Kunst-Werk vorbei, da gibt es viel Schönes zu sehen!