Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

24.11.2019

Neue Webseite www.mitosa-kreativ.de

Hallo ihr Lieben,

Schön, dass ihr da seid.

Diese Seite enthält WERBUNG. Allerdings ist diese nur dann bezahlt und oder gesponsert, wenn es separat nochmal beschrieben ist. Ansonsten kennzeichne ich einfach immer alles, woher ich es habe (wenn möglich) um euch fragen zu ersparen.

Aufgrund der Werbung und DSGVO „Geschichte“ habe ich eine neue Webseite.

www.mitosa-kreativ.de



Ich würde mich freuen, wenn ihr dort auch einmal vorbei schaut!

Alles Liebe!

Eure Sandra

28.05.2018

Lottis Drehkleid in der Lenas Patchwork

Hallo und ein ganz großes Danke
 für all die lieben Genesungswünsche auf den verschiedenen Kanälen :-*

Heute möchte ich euch ein weiteres Lotti’s Drehkleid zeigen,
 welches ich extra für einen Zeitungsartikel genäht habe.
Lotti ist mit unserem E-Book Lotti’s Drehkleid 
in der Zeitschrift Lenas Patchwork vom OZ Verlag!
Ist das zu fassen???


  Hui war das aufregend,
 als ich die Zeitung aufschlug und mich mein Töchterlein anlächelte...
Auch die große Schwester war Mega stolz 
und erzählte es direkt jedem, der es wissen wollte (oder auch nicht 😅)...







 
 *liebevolle Werbung enthalten*

Im übrigen hat sich das Lottchen die Stofffarben genau so gewünscht! 
Grün, pink und rosa... 
Also habe ich, so wie der Ursprungsgedanke zum E-Book war und ist, 
die Stoffrestekiste nach passenden Stoffen durchforstet und bin fündig geworden 
(Stoffe u.a. von Alles-fuer-selbermacher Stoffspektakel BeLa - Dein Stoffgeschäft und Nähschule in Kassel Lillestoff und zwar Baumwolle gemixt mit Jersey)... 
Hier und da ein bissel Spitze und bestempeltes vegan Leder von Wunderpop
und ein paar Schleifchen und Häkelblumen...
Fertig ist ein Patchworkdrehkleid. 


Der Artikel in der Lenas Patchwork ist auf der „entdeckt von Makerist“ Seite
und dort befindet sich übrigens auch ein 10% Gutschein...


Hier gehts zum E-Book Lotti’s Drehkleid bei Makerist

Habt einen guten Start in die neue sonnige Woche.
Eure Sandra

Maxi Rock freestyle aus Crinkle Plissee

*werbungmarkennennung*

Hallo von der Couch, 
aus dem kühlen Wohnzimmer... 

Liebend gern würde ich, 
bei diesem sensationellen Wetter, 
in der Sonne liegen. 
Vielleicht im Pool oder ins Schwimmbad fahren. 
*mimimi*
Aber wie es so ist, 
eine gute Mutti wird krank, 
wenn sie frei hat. 
*ironieoff*
Ich habe mich kurz aufgerafft und meinen neuen Rock fotografiert...
 Sorry, dass es heute kein Lächeln dazu gibt! 











Den Stoff, ein Crinkle Plissee,
 habe ich von der lieben lasari design.
Zuerst wollte ich ihn für die Mädels vernähen.
 Aber dann habe ich ihn an mir herunter gehalten 
und es war genau so viel, dass ich 2x die Länge für einen Rock für mich hatte...
 Also zwei Seitennähte, gesäumt, oben gerafft und ein Gummi angenäht...
Fertig war ein neuer Lieblingsrock <3

Dazu ein schlichtes Top, eine besondere Kette (war ein Geschenk meiner lieben Susanne von Heimatpirat) und einen schicken Sonnenhut (vom Schweden) und fertig ist das Outfit...

Bleibt gesund ihr Lieben,
Eure Sandra


*werbungmarkennennung*

Lottis Dreh äh Maxikleid meets Lieblingstier Krokodil

*Werbung, da Verlinkung, Probeapplizieren und Eigennutzen*

Ich habe einen Stoffschatz vernäht... 
Die Püdile von farbenmix (ich konnte mich bisher einfach nie von Ihnen trennen)!
Da kam es mir sehr recht, 
dass sich Lotti tatsächlich das Krokodil,
 aus der neuen
 Applikationsvorlagen LIEBLINGSTIERE 
ausgesucht hat. 
Der Stoff gefiel ihr auch!
 Und sie wollte unbedingt nochmal ein langes Lottikleid!
Herrlich hat das Spaß gemacht!
Ihr gefällt es auch super! 
Juhu alles richtig gemacht...


Apropos „alles richtig gemacht“... 
Da ich vor unserem Kuraufenthalt noch Mega viel zu tun habe,
 kam ich noch nicht dazu den MiToSa-Kreativ-Blog nach den DSGVO Richtlinien zu prüfen. Deswegen bleibt dieser bis auf weiteres erstmal auf privat gestellt. 
Sobald ich mich eingelesen habe, gibt es dort wieder ausführliche Berichte...









Der Sonnenhut ist übrigens auch aus Farbenmix Jersey und ein Streichelstoff. Er ist nach dem E-Book von Kid5 und Lotti hat ihn von Emmi geerbt...
.
.
Das Tutorisl, um aus dem E-Book Lotti’s Drehkleid ein Maxi-Kleid zu nähen,
 habe ich euch übrigens in der „DIY mit MiToSa-Kreativ“ Gruppe bei Facebook hochgeladen...

Habt einen schönen Abend ihr Lieben,
 Eure Sandra

18.05.2018

Applikationsdatei LIEBLINGSTIERE von Tidöblomma meets One Tip Shirt

Werbung, da Probeapplizieren und eigenes E-Book...

Also ich glaube, 
ich habe schon des öfteren von Rebekah Gindas Designkünsten geschwärmt...
Um so mehr habe ich mich gefreut, dass ich es endlich mal wieder geschafft habe,
sie und Tidöblomma in einem Vorhaben zu unterstützen...
Ich mag ja jedes einzelne der neuen Applikationsdateien

Aus Zeitgründen durfte sich jedes meiner Mädels ein Tier aussuchen...
Heute zeige ich euch Emmis Wahl,
das ZEBRA...



Ist es nicht wunderschön?
Das Kind, in meinen Augen ja sowieso ;-)
Aber auch ihre Stoffwahl war irgendwie genau richtig!
Das schwarz weiße Tier auf dem kräftigen mint.
Ich finde es einfach mega <3


Ihr müsst euch aber UNBEDINGT auch die anderen Zebras anschauen!
Denn auch kunterbunt oder mit Regenbogenstreifen sind sie alle so coll und wunderschön <3








Wie man sieht ist das Kind 
mehr als zufrieden mit ihrer Wahl.
Das One Tip Shirt hatte ich damals
ja auch nach ihren Wünschen entworfen... 
Zipfel finde nicht nur ich gut ;-)






Überhaupt ist Emmi von meinen 
beiden Töchtern, ja die, die am liebsten
Shirts, Tuniken und 
Leggings oder schmale Jeans trägt.





Ihre Lieblingsfarben sind so gegensätzlich
zu Lottis Lieblingsfarben!
Grün, blau, Türkis, mint sind ihre Favoriten...
Und ich finde sie stehen ihr auch super :-)





Aber um auf die wundervolle 
Applikationsdatei zurückzukommen,
Die sind allesamt so schön,
super gezeichnet, digitalisiert
und erklärt! Es lohnt sich auf jeden Fall!












Dieses Zebra ist übrigens die XL Version.
Dieses Mal gibt es die Vorlagen nämlich 
direkt in klein und in groß.
Was mich persönlich riesig gefreut hat <3













Na, was sagt ihr zu dem süßen Zebra?
Habt ihr die anderen Dateien schon bestaunt?

gehts zu den Lieblingstieren bei Tidöblomma 

Jetzt bin ich mal gespannt, 
ob ihr erratet, welches Tier Lotti sich ausgesucht hat <3 
Wenn ich es nicht wüßte,
dann würde ich es nämlich sicher selbst nicht erraten :-P

E-Book One Tip Shirt - MiToSa-Kreativ
(erhältlich bei Sewunity, Alles für Selbermacher & Makerist)
Stoff Jersey - Stoffcentrum

Bis bald, ihr Lieben,
eure Sandra :-*

17.05.2018

YOU ARE Maxi Rock plus Top zum RUMS #20/18

Werbung wegen Markennennung.

Endlich habe ich es mal wieder zum RUMS geschafft,
 etwas FÜR MICH zu nähen...
Eigentlich sollte aus dem wundervollen 
YOU ARE Stoff von Lillestoff (design by Enemenemeins)
ein Maxikleid werden.
Dann war ich mir aber nicht sicher,
ob mir das nicht doch TO MUCH wäre...

Nun ist es ein freestyle Maxi Rock 
(einfach den Stoff auf voller Breite (aber mindestenns 20 cm breiter als Hüftumfang!)
 und in gewünschter Länge zuschneiden,
die hintere Naht mit einem Schlitz versehen 
und entweder Gummizug oder Bündchen dran, fertig!),
mit einem passendem lockeren Top geworden...

Was soll ich sagen?
Es war die beste Entscheidung!
Denn so kann ich Rock und Top auch einzeln tragen und kombinieren...

Ich bin auf jeden Fall mega HAPPY!






Rock und Top freestyle...
Stoff von Lillestoff design by Enemenemeins 
schwarzes Top und graues Shirt H&M
Jeans LTB 
Kette Erbsünde

Heute bin ich sogar mal richtig früh dran und 
schaue daher mal direkt, wer schon beim heutigen RUMS mitgemacht hat...


Habt einen wundervollen Tag,
eure Sandra :-*

16.05.2018

Tutorial Lottis Drehkleid mit 3fach Rockteil

Werbung, wegen Markennennung.

Hallo ihr Lieben,
Tatsächlich habe ich nun genau ein Jahr dafür gebraucht...

Aber tatatataaaaaaaaaaaaaaaaa:


Wie ihr aus den 12 Rockteilen 2 Rockteile macht,
das habe ich euch schon gezeigt:

Natürlich könnt ihr auch wie im Schnittmuster beschrieben,
 den Rockteil in Bahnen zuschneiden oder patchen 
und dann zu einem ganzen Rock zusammen fügen.
Wichtig ist am Ende, 
dass ihr zuerst 3 Röcke näht,
aber das zeige ich euch hier...
 
Vorher müsst ihr euch überlegen, 
welche Längen eure Röcke haben sollen
(z.B. die Kleid und die Tunikalänge und eine genau dazwischen)
und Gedanken zur Stoffwahl machen.
Jersey und Sweat sind dafür definitiv zu schwer,
aber leichte Baumwoll und Viscosestoffe
oder Tüll, Spitze und co eignen sich dafür hervorragend!
Außerdem müsst ihr euch überlegen, wie ihr die Rocklängen versäubern möchtet.

Bei dem Drehkleid aus dem letzten Post HIER 
 habe ich einzelne Bahnen genäht und die Rockteile z.B. nur abgekettelt,
dann könnt ihr die Saumzugabe weglassen.
In diesem Beispiel hier habe ich die Rockteile gesäumt.

Der Rockteil des Drehkleides ist aus Musselin von Stoffspektakel
und das Oberteil aus Interlock von Rebekah Ginda genäht
(ihr erstes Stoffdesign, welches es LEIDER nicht mehr gibt)...

Zuerst nehmt ihr euch eure 3 Rocklängen, 
und näht jede Länge für sich zu einem Rock.
Ihr schließt also die Seitennähte und steppt diese ab.


Dann versäubert ihr den Rocksaum an jedem der drei Röcke.

 
 Wenn ihr dies erledigt habt, 
stülpt ihr die Röcke ineinander, 
so dass die obere Kante oben mit den Seitennähten aufeinander liegt.
Also alle Röcke bleiben auf rechts und werden je nach Größe ineinander gesteckt.


 Wenn ich das Drehkleid mit 3 fachem Rockteil nähe, 
nähe ich immer die drei Rockteile oben zusammen, 
so dass sie mir beim späterem annähen an das Oberteil nicht verrutschen.
Wenn ihr so wie ich mit einer Overlock näht, 
dann reduziert die Breite der Naht, 
damit ihr später beim Übergang vom Oberteil zum Rockteil keine Nähte hervorblitzen seht.
Wenn ihr mit der Nähmaschine näht, 
dann nutzt hierfür einfach einen schmalen Zickzackstich
und später dann einen breiteren Overlockstich oder anderen dehnbaren Stich,
um das Oberteil mit dem Rockteil zu verbinden.


Jetzt muss der 3 fach Rockteil noch auf die Breite des Oberteils gerafft werden.
Ich tue dies in der Regel mit Framilon.
Wie ihr das macht oder auf andere Art rafft, erkläre ich euch Bild für Bild im E-Book.
Danach müsst ihr nur noch das Rockteil rechts auf rechts auf das fertige Oberteil  stülpen 
und annähen...


Die wundervolle Spitze auf dem Oberteil ist meine absolute Lieblings-Spitze
für das Lottis Drehkleid und stammt von Wunderpop.
Aber Achtung! Wunderpop macht süchtig!!! ;-)

Die Knöpfe sind von Tidöblomma mit den Designs von Rebekah Ginda verziert.


Wenn ihr, wie ich das Drehkleid ohne Ärmel nähen möchtet, 
dann kürzt ihr am besten die Nahtzugabe der Armausschnitte um die fertige Bündchenbreite ein.

Ich hoffe, dass ich es verständlich gezeigt und erklärt habe
und bin sehr auf eure Drehkleider 
mit 3 fach oder auch nur mit doppeltem oder mit "VIEL" fach Rockteilen gespannt!
Auf jeden Fall wünsche ich euch viel Freude beim nähen <3

In der Facebook Gruppe 
findet ihr u.a. den Stoffverbrauch für den Rockteil vom Lottis Drehkleid...
(Ich hatte ihn damals nicht mit angegeben, 
da der Rockteil vorrangig aus Stoffresten udn zum patchen gedacht war.)

Nun aber noch ein paar Bilder vom glücklichen Lottchen...
Achtung Bilderflut!








 
Der Sonnenhut ist nach dem Freebook Happy von Rosarosa <3

Lottis Drehkleid bekommt ihr bei:




Ich wünsche euch einen wunderschönen Tag und viel Freude beim kreativ sein!
Eure Sandra :-*


09.05.2018

Lottis Drehkleid Einhorntraum und ein Drehkleid mit Dreifach-Rockteil

Werbung
Jede, die ihrem Kind schon ein Lottis Drehkleid genäht hat,
kennt wahrscheinlich dieses "Problem"...
Scharfe Bilder vom genähten Werk am Kind...?
Die ersten Minuten ist daran kaum zu denken...
Erstmal wird sich gedreht...

  und gedreht...

  und gedreht...

 ...doch irgendwann,
da braucht das Kind dann eine Drehpause...

Bei Lottis ist das dann i.d.R. (bei schönem Wetter), 
der Moment, wo sie sagt "Jetzt auf dem Pferd!" :-)

"Mama, so sitzen doch echte Prinzessinnen auf einem Pferd, oder?"
Ich könnte sie ja schon des öfteren einfach auffressen... <3

 Bei diesem Drehkleid habe ich das Oberteil 3 cm verlängern müssen,
da UNBEDINGT die Paillettenapplikation 
von einem zu klein gewordenem Vertbaudet Shirt aufs Kleid musste!

Das Oberteil ist aus Shape Lines Jersey von Mamasliebchen und
der Rockteil aus verschiedensten Jersey und Sweatstoffen von:

Das Haarband KAT ist nach dem Freebook von Rosarosa
und aus Sweat von Alles für Selbermacher...


Das Kind ist meins und überglücklich,
dass Mutti für sie ein Kleiderschnitt erstellt, nach ihr benannt und 
schon so oft genäht hat <3

Da ist die Traurigkeit darüber, 
dass die Drehkleider vom letzten Jahr nicht mehr passen,
fast verflogen...
Aber eines muss ich nochmal nähen,
dass hat sie mir schon gesagt!
"Mama ich möchte aber UNBEDINGT nochmal eins mit Dreifachrock!!!"

OOOOOH... Jetzt wollte ich euch den Post verlinken und muss feststellen,
dass ich das Kleid aus dem letzten Jahr gar nicht verbloggt habe...
Ich weiß auch wieder warum...
Denn eigentlich wollte ich euch ein Tutorial dazu online stellen,
wie ihr das Drehkleid mit dreifach Rockteil näht...
Tja, letztes Jahr war turbulent...

Hier also die Bilder aus dem letzten Sommer:


 Stoff vom Oberteil ist von Lillestoff designed by Susalabim
Stoff vom Rockteil (in 3 verschiedenen Längern) Musselin von Stoffspektakel

Ich bin dann mal Stoff bestellen :-P ;-)

Liebste Grüße,
eure Sandra

Werbung