Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Posts mit dem Label Frühlingspost 2013 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frühlingspost 2013 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. Mai 2013

Noch mehr Frühlingspost


Eine schöne Feder und zart gedruckte Worte auf transparentem Papier von Dina vom Blog Rotkraut...


Melodisch träumende Veilchen, von Hand gestickt von Silke (ohne Blog)...
Sprießende Gartenzwerge (was für eine lustige Idee!) von Jennifer vom Blog Neunzehngrad...

Glitzernde Harfentöne und Frühlingslieder von Lotta vom Blog Lotta liebt Blau...


Wunderschön frühlingsgrüne Kalligraphie, schlicht umrandet. Von Tanja vom Blog the textures of life...


Und eine Karte, eine Frühlingsraschelmischung und eine Holzflöte von Kathrin vom Blog eigraviert.

Die Karten zu den ersten drei Zeilen des Frühlingsgedichts von Eduard Mörike gab es bereits hier zu sehen. Ich möchte mich ganz herzlich bei den Teilnehmerinnen aus meiner Gruppe bedanken. Es war eine Freude, jede Woche solch schöne Post zu bekommen! Und wer sich noch mehr Frühlingspost à la Heinicker bzw. Müllerin Art ansehen möchte, kann dies in der Frühlingspostgalerie tun.

Mittwoch, 10. April 2013

3 Zeilen Frühlingspost


Frühlingspost (nach einer Idee von Tabea Heinicker und Michaela Müller) gibt es jede Woche im Briefkasten. Die ersten drei Zeilen des Frühlingsgedichts von Eduard Mörike haben zueinander gefunden. Die Karte "Frühling lässt sein blaues Band" stammt von mir.


Die Karte "Wieder flattern durch die Lüfte" schickte Katrin von me dLux, wunderbar schmetterlingszart benäht, gestanzt und geprägt. Herzlichen Dank dafür!


Die großartige Maulwurfkarte "Süße, wohlbekannte Düfte" stammt von Mila von den Seitenspinnerinnen. Ich wollte so einem kleinen Kerl schon immer mal direkt in die Augen blicken. Auch Dir herzlichen Dank!

Mittwoch, 3. April 2013

Frühling lässt sein blaues Band...


Tabea Heinicker und Michaela Müller sorgen dafür, dass wir beim Öffnen des Briefkastens immer wieder wunderbare echte Briefe finden. Dieses Mal ist es Frühlingspost: Neun Leute pro Gruppe gestalten eine Karte zu je einer der neun Zeilen des Frühlingsgedichts von Eduard Mörike. Ich bekam die erste Zeile: "Frühling lässt sein blaues Band".




Die Umschläge sind frühlingshimmelblau und blau, mit Buchstaben bestempelt, mit blau-weißem Stoffband und eigener Frühlingsmarke beklebt.


Und die Karten selber? Lange dachte ich daran, etwas mit einem blauen Band zu machen. Aber dann kam ich vom Band aufs Bändchen. Das rot-weiss-geringelte Bändchen, die Marteniza, die sich die Bulgaren am 1. März umbinden und so lange tragen, bis sie ein Zeichen des Frühlings sehen: eine Schwalbe, einen Storch oder einen blühenden Baum. Deswegen habe ich nur eine ganz schlichte Karte entworfen, das abstrahierte Bild eines Frühlingsstrauchs.


Zusätzlich habe ich für jeden meiner Frühlingspostler eine Marteniza gebastelt. Wenn Ihr mögt, tragt sie ums Handgelenk oder an der Tasche und hängt sie, wenn Ihr das erste Zeichen des Frühlings gesehen habt, in einen blühenden Baum. Dabei dürft Ihr Euch etwas wünschen.

Vielen Dank für die Idee, Michaela und Tabea, und ich freue mich auf die Post, die kommt!