Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Posts mit dem Label Improvisazia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Improvisazia werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. Februar 2022

QuiltCon 2022: Meine Quilts in Phoenix, Arizona

Am Vorabend der Ausstellungseröffnung fand die Preisverleihung statt, an der ich virtuell, vom Sofa unseres Ferienhäuschens aus, teilnahm. Im Live-Stream erfuhr ich es: Dance (III) hatte den 3. Platz in der Kategorie Group or Bee Quilts gemacht! Ich freute mich riesig, denn mein Projekt mit den ungeheuer sympathischen und kreativen Mitgliedern der Light of Day Bee Karen, Kathy, LeeAnn, Linda, Mariola und Melissa war definitiv ein Highlight des vergangenen Jahres gewesen. 
 
Angefangen hatte dieses Projekt im New Yorker MoMA mit dem Ölgemälde Dance (I) von Henri Matisse aus dem Jahr 1909, das die Inspiration gewesen war. Meine Aufgabe an meine Bee-Kolleginnen war, Matisse's Bild als Ausgangspunkt zu nehmen. Sie konnten die gesamte Szene exakt oder abstrahiert darstellen, einen Ausschnitt finden und mit den Formen darauf spielen oder das Thema Tanz auf eigene Art interpretieren. Ich habe die Blöcke dann zu unserem ganz eigenen Tanz arrangiert.
 
In einem früheren Blogpost hatte ich geschrieben, dass ich den Gedanken mag, dass sieben unterschiedliche Menschen, über die gesamten USA verstreut lebend, in diesem Projekt zusammengekommen sind und sozusagen miteinander tanzen. Über die QuiltCon-Auszeichnung freuen sich nicht nur ich, sondern auch Karen @typquilts, Kathy @kathycookquilts, LeeAnn @niftyquilts, Linda @quiltart, Mariola @mari_ola_art und Melissa @mtweedel.
 
Mein zweiter Bee-Quilt hing schräg gegenüber: Improvisazia. Dieses Projekt hatte in Russland begonnen und drei Jahre gebraucht, um fertig zu werden. Mariya, Valeria, Tanya, Marina N., Elvira, Olga R., Yuliya, Olga S., Elena, Marina So., Marina Su. und Olga V., leben über die Welt verstreut - die meisten in Russland, eine in Italien, eine in den USA und zwei in Deutschland. Wie schön, dass unsere Gemeinschaftsarbeit hier vorgestellt wurde - und dann auch noch an einem so schönen Platz in der Ausstellung.

Hinten in der Halle, in der Kategorie Appliqué, hing Make Something. Dieser Quilt besteht aus alten Jeanshosen und Denimresten. Er ist maschinengequiltet und mit schmalem dunkelblauen Schrägband eingefasst. Mit leuchtend gelbem Gummiband habe ich den Schriftzug "make something" appliziert und darunter mit dunkelblauem Stickgarn "from nothing" aufgestickt. Der Quilt ist eine Erinnerung und Einladung, immer wieder etwas Neues zu versuchen.

Zum Schluss habe ich in der Kategorie Handwork auch Lemon gefunden. Dieser Quilt entstand für die Stoffspielerei zum Thema Pop Art. Er besteht aus bunten Schnipseln, improvisiert zusammengesetzt, mit Schwarz kombiniert und komplett von Hand gequiltet. Dieses Projekt verkörpert für mich den Satz "When life gives you lemons make lemonade" oder, in meinem Fall: "When life gives you lemons make a Lemon Quilt". 
 
Linda von Flourishing Palms, die ich kennenlernen durfte, hat in diesem Artikel auch etwas zu meinen Quilts geschrieben.
 
Das waren meine Quilts - morgen geht es weiter mit einer Auswahl meiner Lieblingsquilts von Anderen.

Sonntag, 3. Oktober 2021

Der Improvisazia Quilt, fertig

Es hat gedauert, aber es ist getan. Der Improvisazia Quilt, das Projekt im Rahmen meiner russischen Improv-Bee, ist fertig. Er misst ca. 160x163 cm und hat eine Rückseite aus weißer Baumwolle und eine Zwischenlage aus Baumwoll-Quiltvlies. Mein herzlicher Dank geht an Mariya, Valeria, Tanya, Marina N., Elvira, Olga R., Yuliya, Olga S., Elena, Marina So., Marina Su. und Olga V., die dabei mitgemacht haben.

Die Mitglieder der Bee sind über die ganze Welt verstreut. Die meisten Frauen leben in Russland, aber eine auch in Italien, eine in den USA und zwei in Deutschland. Es war daher nicht möglich, Farbtöne eines bestimmten Stoffherstellers vorzugeben, wie es in Bees häufig gemacht wird. Ich konnte nur ein Bild meiner gewünschten Palette posten und hoffen, dass die verwendeten Stoffe schon zueinander passen würden.

Die Blöcke, die ich von meinen Kolleginnen bekam, waren wunderschön. Ich setzte sie zusammen, ergänzte sie mit eigenem Patchwork und fing sogar schon an zu quilten, aber irgendwann stoppte ich und gestand es mir ein - das Projekt sah nicht richtig aus. Die Farben waren zu unterschiedlich. Manche Bereiche passten nicht zueinander. Es war zwar bunt, aber nicht bunt genug; wild, aber nicht wild genug.

Ich verstaute den Quilt in einem Schrank, wo er zwei Jahre lang lag. Aufgegeben hatte ich ihn noch nicht. Und irgendwann, nach langem Reifen, war seine Zeit offenbar gekommen. Ich holte ihn heraus, löste die wenigen Quiltnähte, trennte die drei Schichten auseinander, zerschnitt das Top - einer spontanen Eingebung folgend - in lauter Dreiecke und nähte diese, wild gemixt, zu einem neuen Top.

Die Buchstaben, die meine Kolleginnen genäht haben, sind jetzt nur noch zu erahnen, was etwas schade ist. Aber dafür feiert dieser Quilt das Wilde, Freie, Fröhliche meines Themas, der Improvisation. Auch im Quilting findet es sich wieder. Die Umrisse der Buchstaben des Wortes Импровизация sind - nur von Nahem wahrnehmbar - auf den bunten Teil des Quilts gestickt. Die Zwischenräume zwischen den Lettern habe ich, ebenfalls improvisiert, mit Hunderten von kurzen Handstichen ausgefüllt. Der umlaufende blaue Rahmen wurde mit einem Raster aus kleinen Kreuzen gequiltet. Wenn ein bisschen Sonnenlicht auf den Quilt fällt, fangen die Farben regelrecht an zu leuchten, oder?

Mittwoch, 1. September 2021

10 Jahre bimbambuki


Seit genau zehn Jahren gibt es ihn heute, diesen Blog. Was für eine lange Zeit! Einige von Euch, liebe LeserInnen, sind seit diesen Anfangstagen dabei. Herzlichen Dank, dass Ihr mich begleitet. Und herzlichen Dank für Eure netten, unterstützenden, inspirierenden Kommentare! Schön ist auch, dass ich im Laufe der Jahre die Eine oder Andere "in echt" kennenlernen durfte. Allein diesen Sommer hatte ich das Glück, sechs andere Bloggerinnen und eine liebe Leserin zu treffen.
 

Begonnen habe ich mit selbstgenähter Kinderkleidung. Heute geht es auch viel ums Quilten. Den Sommer über habe ich an meinem Improvisazia Quilt gearbeitet. Ich quilte von Hand, und zwar so dicht und kleinteilig wie noch nie. Es dauert natürlich ewig, aber es ist eine schöne, ruhige Aufgabe, eine Art Meditation. Und die Textur, die dabei entsteht, finde ich einfach unwiderstehlich. Mögt Ihr sie auch?
 


Freitag, 18. Juni 2021

Wild zerschnitten



Vor fast zwei Jahren habe ich das letzte Mal etwas zu meinem Improvisazia Quilt, dem Projekt im Rahmen meiner russischen Improv-Bee, geschrieben. Im Sommer 2019 hatte ich die einzelnen Blöcke zu einem Top zusammengesetzt, mit eigenem Patchwork ergänzt und sogar schon angefangen zu quilten, aber dann lag das Projekt da und... sah irgendwie nicht richtig aus. Zu unterschiedlich waren die Farben der Blöcke, es fehlte etwas, was alles zusammen hielt, es war einfach nicht so geworden, wie ich mir vorgestellt hatte. Schweren Herzens ließ ich es deshalb im Schrank liegen.



Manche Projekte müssen wohl reifen, und anscheinend war die Zeit dieses Projekts jetzt gekommen. Vor ein paar Tagen habe ich das Top wieder hervorgeholt und, einem spontanen wilden Einfall folgend, in lauter Dreiecke zerschnitten. Ich muss meine lieben Bee Mitglieder um Entschuldigung bitten, dass ich ihren wunderschön gearbeiteten Blöcken das angetan habe - aber als ich die Einzelteile bunt gemischt wieder zusammen gesetzt hatte, fühlte es sich auf einmal richtig an. Noch ist das neue Top nicht fertig, aber ich glaube, es wird...

Freitag, 6. September 2019

Vage Vorstellung

Vor einem Jahr war ich die Königin unserer russischen Quilting Bee. Mein Thema lautete, wie der Gruppenname, "Импровизация". Das Wort wurde auf die einzelnen Teilnehmerinnen aufgeteilt. Jede Quilterin sollte den ihr zugeteilten Buchstaben in einem Patchwork-Block mit einer Größe von 30x30 cm zzgl. Nahtzugaben nähen. Dies sind die Buchstaben, die ich bekommen habe. Ganz schön bunt (was an dem von mir vorgebenen Farbschema liegt) - aber toll, nicht wahr?

Diesen Sommer habe ich damit angefangen, die Blöcke zu verbinden und die Restflächen auszufüllen. Dabei arbeitete ich meist mit Schablonen und der English-Paper-Piecing-Methode. Damit kann man so viele Formen herstellen! Das Handnähen macht mir Spaß und ich werde allmählich exakter. 
 
Es ist viel Arbeit und ich bin mir nicht sicher, ob dieser Quilt so wird, wie ich es mir - vage - vorzustellen vermag. Aber meine Art zu arbeiten passt zum Thema, der Improvisation. Ganz bewusst wollte ich diesen Quilt nicht am Computer oder im Skizzenbuch entwerfen. Mehr dazu demnächst...

Montag, 3. September 2018

Königin, endlich!

Endlich ist es soweit - ich bin Königin! Bei unserer russischen Gruppe Импровизация handelt sich um eine sogenannte Quilting Bee, bei der sich mehrere Quilterinnen zusammentun und jeden Monat Blöcke für die immer wechselnde Queen Bee nähen, die das Thema, die Farbpalette und die Größe der Blöcke vorgibt. Im September bin nun ich dran. Lange habe ich überlegt, was ich machen könnte. Dann war es entschieden. Mein Thema lautet, wie der Gruppenname, "Импровизация!!"

Jede Quilterin näht den ihr zugeteilten Buchstaben bzw. Satzzeichen dieses Wortes in einem Block mit einer Größe von 30x30 cm zzgl. Nahtzugaben. Die Schriftart kann man sich aussuchen. Die Buchstabenhöhe wird mit 18 bis 24 cm festgelegt. Entweder ist der Buchstabe uni und der Hintergrund besteht aus mehrfarbigem Patchwork oder umgekehrt, aber nicht beides. Motive und Technik sind - bis auf offenkantige Applikation - frei. Grafische Muster, Minimalismus, Wonky Stripes, Wellen, Kreise, alles ist möglich.

Als Farbspektrum habe ich einen Ausschnitt eines Farbkreises vorgegeben. Aus den möglichen Kombinationen а, б oder в soll sich jede Quilterin mindestens drei Farbtöne aussuchen, aus denen der Block genäht wird. Davon erhoffe ich mir ein kunterbuntes aber dennoch stimmiges Ergebnis. 

Jetzt bleibt mir nur übrig zu warten. Ich bin gespannt!