Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Posts mit dem Label Sommerpost 2013 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sommerpost 2013 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 29. September 2013

Tschüss, Sommer


Liebe Sommerpostlerinnen, es ist Herbst geworden. Bis zum 15. Oktober könnt Ihr Eure Beiträge noch auf die Linkliste setzen. Dann ist unser Sommer-in-der-Schachtel vorbei.


Mir hat dieses Projekt viel Freude bereitet. Was Ihr Euch ausgedacht und wie Ihr es umgesetzt, beschrieben, verpackt und verschickt habt! Mit großem Vergnügen stöbere ich durch Eure Beiträge und staune. So schöne Ideen. So viel Herzblut. So viele wunderbare Blogs. Ich werde mit einem Lächeln an diesen Sommer zurück denken.

Tausend Dank, Michaela und Tabea, dass ich dieses Mal die Gastgeberin sein durfte. Es war mir ein riesiges Vergnügen. Und wie vermutlich alle Anderen auch hoffe ich, dass Ihr schon fleißig über die nächste Mail Art Aktion nachdenkt... :-)

Montag, 23. September 2013

Die dritte Sommerpost



Der September ist fast vorbei. In die Freude, die siebte und achte Sommerpost-Schachtel meiner Gruppe zu bekommen, mischte sich ein bißchen Wehmut, weil es die letzten waren. Diese Post stammt von Annette von blick7. Der schwarz-weiße Umschlag passt perfekt zu dem "Le Monde"-Ausschnitt auf der Schachtel. Man beachte das Datum...


... denn die Schachtel ist gefüllt mit Erinnerungen an genau diesen Sommertag, den 20. Juli 2013 in der Provence. Dass der Anblick von blühenden Lavendelfeldern und golden leuchtendem Weizen atemberaubend ist, kann ich mir nur vorstellen, ich war leider noch nie zu dieser Zeit dort. Wie schön, dass Du mir ein bißchen davon mitgebracht hast. Herzlichen Dank, Annette!


Eine wunderbare Schachtel ganz anderer Art kam von Anke vom Blog Wolle Natur Farben. Sie hat die Streichholzschachtel umfilzt, und zwar mit handgesponnenen Garnen, die sie in ihrer Draußen-Färbeküche selbst gefärbt hat. Gelb mit Ackerschachtelhalm, Orange mit Henna, Rot mit Krappwurzel, Dunkelrot mit Cochenille, Blau mit Indigo, Grün mit Maulbeerblättern und Indigo und Braun mit Walnussschalen.


In der blau bemalten Schachtel findet man viele sinnliche Seiten des Sommers: einen Bernstein als Symbol für Sonne und Sonnenschein, eine getrocknete Gojibeere für all die reifen Sommerfrüchte, sattes Grün, Vögel am Himmel, das leise Plätschern des Wassers. Und wenn man an der Schachtel schnuppert, merkt man, dass sie nach Zitrone duftet. Vielen Dank dafür, Anke!


Wie meine eigene Schachtel entstanden ist und welcher Sommerort in ihr steckt, habe ich hier schon berichtet.


Auch eine Bonusschachtel landete im September in meinem Briefkasten. Groß war die Freude über diese feine Post von Ute von Suo ergo sum. Ihre Stadt ist auch ihr Lieblings-Sommer-Ort, "besonders die Fördehänge mit den herrlichen Buchenwäldern und das historische Flensburg, mit seinen schönen alten Gebäuden und tollen Höfen", wie sie schreibt. Neben einer Karte gab es eine Mini-Flaschenpost mit Sand. Herzlichen Dank, Ute!



Etwas verwirrt war ich, als ich diesen Umschlag mit dem Aufdruck "Herbstpost" im Briefkasten fand. (Hatte ich etwas verpasst? Geht es einfach weiter? Wird es auch in den nächsten Wochen schöne Post geben?) Und dann hocherfreut - denn er enthielt einen handgeschriebenen Brief von Eva, die keinen Blog besitzt, aber auch bei der Sommerpost mitgemacht hat. Lieben Dank für Deine Worte, Eva!

Wie sieht es bei Euch aus? Sind alle Schachteln angekommen oder wartet Ihr noch auf die letzten?

Sonntag, 8. September 2013

Die zweite Sommerpost


Der August ist vorbei, und die vierte, fünfte und die sechste Sommerpost-Schachtel meiner Gruppe sind gut angekommen. Zuerst erreichte mich dieses hübsch anzusehende Ensemble von Lisa vom Blog Stroh zu Gold. Ihre Schachtel ist außen mit Birkenrinde beklebt.


Innen sieht man diese Seelandschaft aus den "Ländern des Sommerlichts". Ein gefaltetes kleines schwarzes Boot mit Rudern. Gezeichnet und aquarelliert: das Wasser, das Ufer, ein paar Vögel in der Ferne. Eine wunderbare ruhige Abendstimmung hast Du in der Schachtel eingefangen, Lisa, herzlichen Dank dafür!


Die Sommerschachtel von Margarete (Frau Pola) ist mit feinem Blütenpapier bezogen. Ein farbiger Punkt taucht nicht nur auf der Schachtel auf, sondern auch an verschiedenen Stellen im Brief. Ich liebe es, handgeschriebene Zeilen zu bekommen. Wie viele unterschiedlichen Schriften es gibt, und wie schön sie alle sind...


In der Schachtel war nicht ein einzelner Sommerort zu finden, sondern - als Bild für all ihre und unsere Sehnsuchtsorte - ein Band mit Holzkugeln. All unsere Sommerorte, aufgereiht wie Perlen an einer Schnur. Zur Erinnerung im Alltag. Ein schöner Gedanke. Hab vielen Dank dafür, Margarete.


Die dritte Augustpost kam von Anna. Ihr Lieblings-Sommer-Ort ist der Sommer selbst, wie sie in ihrem Brief erklärt. Ihre Schachtel besteht aus verschiedenen Zutaten: Einer gestempelten Sonne, denn es liegt "immer an einem selbst, wie und wo man die (Sommer)-Zeit auf dieser Welt erlebt".



Einer Briefmarke mit Tiermotiv, um von dem Menschen als Weltmittelpunkt abzurücken. Einem Mirabellenkernauge als Symbol für unsere Sinne. Drei bunten Streichhölzern, die für das Licht und die Sonne, das Wachsen und die Hoffnung, das Meer und den Himmel stehen. Außerdem schickte sie noch ein Sommergedicht. Herzlichen Dank, Anna!


Sehr gefreut habe ich mich auch über die Bonus-Schachtel von Jennifer vom Blog Neunzehn Grad. Jennifer mag Sommerabende, an denen mit Freunden oder der Familie bis spät in die Nacht gegrillt, gegessen, getrunken, geträumt wird. Und schickte einen kleinen Grill mit Miniatur-Würstchen über Asche des Eyjafjallajökull-Vulkans. Lieben Dank, Jennifer!

Dienstag, 3. September 2013

Sommerpost aus Montpellier


Welcher Ort mein Lieblings-Sommer-Ort ist und bei der diesjährigen Sommerpost in einer Streichholzschachtel verschickt werden sollte, war mir sofort klar. Montpellier in Südfrankreich, die verwinkelte alte Stadt nicht weit vom Meer, wo ich als 24-jährige ein Jahr lang gelebt und studiert habe.


Beim Betrachten der Bilder, die ich damals gemacht habe, kamen all die Erinnerungen an diesen Ort wieder hoch. An die Häuser aus hellem Sandstein. Die engen Gassen. Geräusche von draußen und Musik. Das umwerfende Licht. An dieses Jahr, das wunderschön und schmerzhaft und lehrreich und großartig war.


Ich überlegte, wie ich all das in die Schachtel packen könnte: Mit einem Bild der Dächerlandschaft? Mit einem Miniaturmodell der Altstadt? Oder einem Stadtplan zum Auseinanderfalten, auf dem man in Gedanken das Labyrinth der Straßen und Gassen entlangspazieren könnte?


Wenn ich an Montpellier denke, öffnet sich eine Tür, und die Erinnerungen strömen herein. Von einem alten Foto komme ich auf ein Erlebnis, von einem Lied auf das Gefühl eines ganzen Sommers, von diesem zu jenem und immer weiter - und meine Schachtel sollte all das enthalten. Wie bloß? Ich probierte es mit Worten.


Außen habe ich die Schachteln mit dunkelbraunem Papier beklebt und mit einem selbstgeschnitzten Stempel und weißer Deckfarbe bedruckt: Das Motiv ist eine Schwalbe, denn der Anblick von Schwalben am Abendhimmel und ihre Geräusche erinnern mich unausweichlich an mein Jahr in Südfrankreich.


Damit die Sommerpostlerinnen aus meiner Gruppe nachvollziehen können, worum es geht, habe ich jeder eine kurze Erläuterung geschrieben. Auf der Rückseite einer Karte, die den Blick aus dem Küchenfenster meiner damaligen Wohnung zeigt, über die Dächer der Altstadt auf die Kirche Ste. Anne.


Und so sieht meine Sommerschachtel aus. Sie ist prallvoll mit Erinnerungen an "mon", an "mein" Montpellier. Und wer weiß? Vielleicht lösen die Textschnipsel auch bei den anderen Sommerpostlerinnen etwas aus, Nostalgie, Erinnerungen an einen ähnlichen Lebensabschnitt, ein wenig Fernweh...? Ich fände es schön.



Mehr Sommerpost gibt es in unserer stetig wachsenden Sommerpost-Linkliste.

Montag, 5. August 2013

Die erste Sommerpost


Der Juli ist vorbei, und die ersten drei Sommerpost-Schächtelchen meiner Gruppe sind gut angekommen! Der erste Brief kam von Andiva. Ihr Lieblings-Sommer-Ort ist unter Wasser, und entsprechend hat sie ihre Schachtel gestaltet. Außenrum eine Landkarte mit dem Tauchort, dazu ein wunderbar blaues Unterwasserbild mit einem Gruß und innendrin...


... dieser fröhlich lächelnde hellgrüne Fisch mit goldenen Flossen. "Oh schön..." hauchten meine Kinder mit großen Augen und hätten ihn am liebsten geschenkt bekommen. Nichts da. "Oh, schön..." finde nämlich auch ich. Vielen lieben Dank, Andiva!


Die zweite Sommerpost kam von Jana vom Blog Gänseblümchen. Sie zieht es im Sommer seit ihrer Kindheit an einen See in der Uckermark, ihren Lieblings-Sommer-Ort. Einem Ort der Ruhe, mit plätschernden Wellen, Kahnfahrten, zirpenden Grillen, rauschenden alten Bäumen, Brennnesseln, einem klapperndem Storch.


Das Innere ihrer Schachtel zeigt den Blick über diesen See. Eine gezeichnete und aquarellierte Miniaturlandschaft mit wunderschönen gepressten Blätter und Blüten im Vordergrund. Feinstarbeit, die mir (und meinen staunenden Kindern) große Freude bereitet hat. Herzlichen Dank dafür, Jana!


Die dritte Post kam von Annette vom Blog Annettes bunte Welt. Sie zeigt gleich zwei Dinge, die sie im Urlaub gerne tut, mit ihrer Sommerschachtel. Außen sieht man ihre Wanderstiefel auf einer Allgäuer Bergwiese. Und innen rauscht der Wasserfall in der Pöllatschlucht hinab, denn diesen Ort mag sie im Sommer auch.


Dort stellt sie gerne Steinmanderl auf (ein Wort, das ich vorher noch nicht kannte). Und deshalb findet man auch in ihrer Schachtel, sorgsam aufeinander geschichtet, einen klitzekleinen Steinhaufen. Meine neugierigen Kinder wollten sie gleich ganz vorsichtig berühren. Herzlichen Dank dafür, Annette!


Schließlich gab es noch zwei schöne Überraschungen: Eva vom Blog Verfuchst und Zugenäht schickte eine Bonus-Schachtel. Mit Kühen auf der Alm, einem selbstgemachten Stempel und Material, um selbst einen Stempel zu schnitzen. Beides werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Vielen lieben Dank dafür, Eva!


Bonus-Post kam auch von Isabell vom Blog fundschau. Ihr Lieblings-Sommer-Ort ist am Fluss, wo man so schön Steine "ploppen" lassen kann. Ein geeignetes Exemplar für dieses steinige Vergnügen hat sie in ihre Schachtel gepackt. Und wenn man gerade nicht am Wasser ist, kann man stattdessen die gezeichneten Steine zusammen puzzlen. Herzlichen Dank, Isabell!

Habt Ihr Lust, noch mehr Sommer in der Schachtel sehen? Hier geht es zur Linkliste!

Montag, 1. Juli 2013

Sommer in der Schachtel - Sommerpost 2013

81 Teilnehmerinnen aus drei Ländern - das macht fast 650 Streichholzschachteln, die von Anfang Juli bis Ende September innerhalb Deutschlands, von und nach Österreich, aus der Schweiz und in die Schweiz verschickt werden. Schön, dass so viele bei dem Sommerpost-Projekt 2013 von Michaela Müller, Tabea Heinicker und bimbambuki mitmachen!

Das Thema lautet: "Sommer in der Schachtel - Mein Lieblings-Sommer-Ort". Alles, was Ihr dafür braucht, ist eine ganz normale Streichholzschachtel. Diese könnt Ihr gestalten, von außen und von innen. Ihr könnt den Lieblings-Sommer-Ort darin als naturgetreue Miniatur nachbauen. Ihr könnt ihn abstrakt darstellen. Ein Andenken an ihn hinein legen oder seine Essenz einfangen: Ein bestimmtes Gefühl. Einen Geruch oder ein Geräusch. Euren Ideen müssen nur in die Schachtel passen.

Es gibt Gruppen mit jeweils neun Teilnehmerinnen. Jede davon gestaltet neun gleiche Streichholzschachteln, verschickt acht an die Anderen aus ihrer Gruppe und behält eine Schachtel für sich. Hier könnt Ihr die Entstehung Eurer Streichholzschachteln, die fertigen Exemplare und Eure wachsende Schachtelsammlung zeigen. Wir sind gespannt, wie Euer Lieblings-Sommer-Ort aussieht.

Sonntag, 23. Juni 2013

... Letzte Chance... (reloaded)

Es gibt ein paar Nachzüglerinnen, die gerne bei der Sommerpost mitmachen würden. Für eine weitere Gruppe reicht es noch nicht. Also suchen wir auf den letzten Drücker noch eine Handvoll Teilnehmerinnen. Bitte meldet Euch schnell per E-Mail an! 

(Hier könnt Ihr nachlesen, worum es geht...)

Montag, 17. Juni 2013

Sommerpost 2013 - Wie geht es weiter?


Die Teilnehmer unseres Projektes "Sommer in der Schachtel - Mein Lieblings-Sommer-Ort" stehen fest - wir haben uns sehr gefreut, dass so viele mitmachen möchten! Es haben sich 70 Mail Art Freundinnen angemeldet, so dass wir 8 Gruppen haben werden.

Die Liste mit den Teilnehmern Eurer Gruppe bekommt Ihr in den nächsten Tagen per E-Mail. Solltet Ihr Euch rechtzeitig angemeldet haben, aber bis Sonntag, den 23. Juni 2013 keine E-Mail bekommen, meldet Euch bitte bei mir. Auf Eurer Liste seht Ihr, für welchen Monat Ihr eingeteilt seid. Damit die Post auch ankommt, bitten wir Euch zu prüfen, ob Euer Name und Eure Postadresse richtig geschrieben sind. Falls es einen Fehler gibt, schickt bitte allen Teilnehmern Eurer Gruppe umgehend eine E-Mail mit der Korrektur. 

Eure Schachteln könnt Ihr irgendwann im Laufe Eures Monats verschicken. Denkt daran, dass der Inhalt nicht zu lose sein sollte, damit er nicht völlig durcheinander ankommt. Auch ist es wichtig, die Schachteln so zu verpacken, dass sie unterwegs nicht zerdrückt werden können - es wäre doch zu schade darum. Dabei ist zu beachten, dass der Versand eines Großbriefs mit den Maßen 23,5 x 12,5 x 2 cm bis 500 g in Deutschland 1,45 € kostet. Ist der Brief bis 5 cm dick, erhöht sich das Porto auf 2,40 € (ohne Gewähr, bitte prüfen).

Wer nachlesen möchte, wie das Thema lautet, kann dies hier tun. Bei bimbambuki wird es ab dem 1. Juli 2013 eine Linkliste geben, in der Ihr die Entstehung Eurer Streichholzschachteln, die fertigen Exemplare und Eure wachsende Schachtelsammlung zeigen könnt. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse!





Wenn Ihr mögt, könnt Ihr gerne die Sommerpostbriefmarke mitnehmen und Euren Blog damit frankieren.

Und jetzt viel Spaß beim Basteln, Verschicken und Bekommen!
Michaela Müller, Tabea Heinicker und Mond

Sonntag, 16. Juni 2013

... Letzte Chance...

Es sind noch vier Plätze (1x August und 3x September) in der schönen Sommerpost-Spezial-Gruppe Österreich / Schweiz / Deutschland frei! Nur noch heute könnt Ihr Euch per E-Mail anmelden! 

(Hier könnt Ihr nachlesen, worum es geht...)

Montag, 10. Juni 2013

Sommerpost 2013 - Wer macht mit?


Liebe Freundinnen und Freunde der Mail Art! Es geht los - ab heute könnt Ihr Euch für die Sommerpost 2013 anmelden. Das Thema lautet: "Sommer in der Schachtel - Mein Lieblings-Sommer-Ort".

Alles, was Ihr braucht, ist eine ganz normale Streichholzschachtel. Und eine Vorstellung davon, welcher Euer Lieblings-Sommer-Ort ist. Eine Hängematte zwischen den Bäumen im Park? Die engen Gassen eines italienischen Städtchens? Der Liegestuhl auf dem Balkon? Der Flughafen - weil dort das Abenteuer beginnt? Ein kleiner Hafen an der schwedischen Küste? Ein thailändischer Markt? Ein Berg? Ein Segelboot?

Die Streichholzschachtel könnt Ihr gestalten. Von außen und von innen. Ihr könnt den Lieblings-Sommer-Ort darin als naturgetreue Miniatur nachbauen. Ihr könnt ihn abstrakt darstellen. Ein Andenken an ihn hinein legen. Oder seine Essenz einfangen: Ein bestimmtes Gefühl. Einen Geruch oder ein Geräusch. Was fällt Euch ein, wenn Ihr an diesen Ort denkt? Das Rauschen des Meeres? Der Duft von Zitronen und Olivenbäumen? Herrliche Stille? Herzklopfen? Aufregung? Vorfreude? Euren Ideen müssen nur in die Schachtel passen.

Es wird mehrere Gruppen mit jeweils neun Teilnehmerinnen geben. Jede von Euch gestaltet neun gleiche Streichholzschachteln, verschickt acht davon an die anderen Teilnehmerinnen ihrer Gruppe und behält eine Schachtel für sich. Damit die Empfängerinnen auch wissen, worum es geht, legt Ihr neben einem kleinen Gruß am besten auch ein paar erläuternde Worte dazu. Am Ende des Sommers wird jede von Euch eine wunderbare Sammlung von neun unterschiedlichen Streichholzschachteln besitzen.

Je drei Teilnehmerinnen einer Gruppe bekommen den gleichen Monat zugewiesen, den Juli, August oder September 2013. Irgendwann im Laufe Eures Monats verschickt Ihr Eure Schachteln, vom Ferienort aus oder von zu Hause. Mitmachen kann man also auch, wenn man nicht verreist. Bedenkt bitte vor der Anmeldung, dass der Versand einer Schachtel mindestens 1,45 € kostet, so dass Ihr mit Portokosten in Höhe von mindestens 11,60 € rechnen müsst. Aber das ist schöne Mail Art wert, oder?

Wenn Ihr dabei sein möchtet, schreibt mir bitte bis spätestens Montag, den 17.06.2013 eine E-Mail - bitte keinen Kommentar - an mond[at]berlin.com mit folgendem Inhalt:

Vorname Name, Straße Hausnummer, PLZ Ort, Land, E-Mail-Adresse, Blogadresse. Sollte es einen Monat geben, in dem Ihr absolut keine Zeit habt, teilt mir diesen bitte in der Anmeldung mit: Juli oder August oder September.

Selbstverständlich könnt Ihr auch mitmachen, wenn Ihr keinen Blog habt. Die Gruppen werden weder gelost noch gezielt zusammengestellt, sondern nach zeitlichem Eingang der Anmeldungs-E-Mails gebildet.

Hier bei bimbambuki wird es ab dem 1. Juli 2013 eine Linkliste geben, auf der Ihr die Entstehung Eurer Streichholzschachteln, die fertigen Exemplare und Eure wachsende Schachtelsammlung zeigen könnt. Vielleicht bewahrt Ihr sie an einem besonderen Ort auf oder bastelt eine Collage daraus?

Nächsten Montag erfahrt Ihr, wieviele Gruppen es gibt und wann die Adresslisten verschickt werden. Und jetzt sind Michaela und Tabea und ich gespannt... Wer hat Lust, mitzumachen? Wir freuen uns auf Euch!













Mögt Ihr übrigens die Sommerpostbriefmarke?
Die Mail Art Initiatorinnen Michaela und Tabea haben sie für Euch zum Mitnehmen entworfen!

P.S.: Im Text oben wurde zwar meistens die weibliche Form benutzt - aber wir freuen uns natürlich auch über männliche Teilnehmer!  

Montag, 3. Juni 2013

Sommer in der Schachtel - Sommerpost 2013


Liebe Freunde der Mail Art Aktionen von Michaela Müller und Tabea Heinicker! Und liebe Leserinnen und Leser, die Ihr noch nie davon gehört gehabt habt! Ihr mögt es, echte Briefe in Eurem Briefkasten zu finden? Ihr freut Euch über handgeschriebene Zeilen, Gezeichnetes, Gemaltes, Gedrucktes, Gestempeltes, Gebasteltes von mehr oder weniger unbekannten Menschen? Es macht Euch Spaß, Euch Gedanken zu einem bestimmten Thema zu machen und als liebevoll gestaltete Post zu verschicken? 

Der Planet Mail Art dreht sich weiter - nach der Sommerpost 2012, Adventspost 2012 und Frühlingspost 2013 gibt es bald wieder Sommerpost!

Und dieses Mal werden keine Briefe oder Karten verschickt - es wird dreidimensional. Das Thema lautet: "Sommer in der Schachtel - Mein Lieblings-Sommer-Ort"

Alles, was Ihr braucht, ist eine ganz normale Streichholzschachtel. Und eine Vorstellung davon, welcher Euer Lieblings-Sommer-Ort ist. Eine Hängematte zwischen den Bäumen im Park? Die engen Gassen eines italienischen Städtchens? Der Liegestuhl auf dem Balkon? Der Flughafen - weil dort das Abenteuer beginnt? Ein kleiner Hafen an der schwedischen Küste? Ein thailändischer Markt? Ein Berg? Ein Segelboot?

Die Streichholzschachtel könnt Ihr gestalten. Von außen und von innen. Ihr könnt den Lieblings-Sommer-Ort darin als naturgetreue Miniatur nachbauen. Ihr könnt ihn abstrakt darstellen. Ein Andenken an ihn hinein legen. Oder seine Essenz einfangen: Ein bestimmtes Gefühl. Einen Geruch oder ein Geräusch. Was fällt Euch ein, wenn Ihr an diesen Ort denkt? Das Rauschen des Meeres? Der Duft von Zitronen und Olivenbäumen? Herrliche Stille? Herzklopfen? Aufregung? Vorfreude? Euren Ideen müssen nur in die Schachtel passen.

Die Schachtel verpackt und verschickt Ihr, und damit der Empfänger auch weiß, worum es geht, legt Ihr neben einem kleinen Gruß am besten auch ein paar erläuternde Worte dazu. Am nächsten Montag wird es hier einen Post geben, in dem genau erklärt wird, wie das Projekt funktioniert. Ab Montag, den 10. Juni 2013 könnt Ihr Euch auch als Teilnehmer anmelden.

Der Planet Mail Art ist ein Wandelstern, und ich freue mich sehr, dass Michaela und Tabea mich eingeladen haben, die Gastgeberin für die Sommerpost 2013 zu sein. Wir hoffen, Euch gefällt das Thema, und Ihr habt Lust, (wieder) dabei zu sein! Wir freuen uns auf Euch!