Das war sie, die Frühlingspost 2017. Zehn schöne Wochen lang konnten wir uns jede Woche über ein Mini-Büchlein im Format 37x52
mm freuen. Jetzt ist die Bibliothek vollständig. Es ist Ende Mai und der Frühling vorbei - auch wenn er hier im hohen Norden erst vor zwei Wochen angekommen ist. Herzlichen Dank an die Teilnehmerinnen meiner Gruppe, Ulrike, Gabi, Eva, Jorin, Katinka, Edelgard, Andrea, Alexandra und Uta, und an die Organisatorinnen Michaela und Tabea. Dieses Projekt hat wieder einmal viel Freude gemacht.
Posts mit dem Label Frühlingspost 2017 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frühlingspost 2017 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 29. Mai 2017
Frühlingspost, vorbei...
Dienstag, 16. Mai 2017
Frühlingspost - Noch mehr Minibücher
Ein Schwung weiterer schöner Frühlings-Minbücher sind hier angekommen, die ich Euch heute vorstellen möchte. Da ist als Erstes das Alle Birken-Buch von Frau Frosch.
Ein Leporello, handbemalt und mit einem Birkenrindenmuster bedruckt. In
acht Fächern stecken kleine liebevoll gestaltete Kärtchen, die auf der
einen Seite mit einem Buchstaben des Wortes Frühling und auf der anderen
Seite mit einem Vierzeiler versehen sind. Herzlichen Dank für dieses feine
Kunstwerk!
Von Katinka stammt ein in Jeans gebundenes Minibüchlein. Der Satz "Selbst der Unsinn
blüht auf" war ihre Inspiration, und so findet man in ihrem Buch eine
lustige Bildergeschichte von einer Zwiebel, aus der ein Vogel schlüpft,
der sich im Weiteren im Frühlingsrausch in einen anderen Vogel verguckt,
verliebt und mit ihm kurz darauf auch schon Nachwuchs erwartet. Der
allerdings entpuppt sich, wie man zum Schluss feststellt, als rosa
(Oster-?)Hase... Lieben Dank dafür, Katinka!
Ela vom Blog Papiergemetzel schickte ein wunderschönes Naturdruckbuch. Der Einband wurde mit Eisenpulver und Essig zum Rosten gebracht. Im Inneren finden sich zarte, mit Tee und Kaffee gefärbte Blätter, die mit Blüten und Blättern bedruckt wurden. Die Eco Print Anleitung, die sich auf den Seiten findet, macht Lust, es auch mal auszuprobieren. Dazu gibt es noch eine Schnur mit Miniaturblättchen als Lesenzeichen, und auf dem Buchrücken wurden zwei Zweiglein eingebunden. Herzlichen Dank für dieses entzückende Büchlein!
Andrea von Fearless Creativity schickte dieses perfekt gebundene Büchlein, in dem es viel Wundersames zu entdecken gibt. Zu Ausschnitten aus Frühlingsgedichten finden sich darin Collagen, Stempel-, Gelli- und Lavendeldrucke, ein gepresstes Veilchen, Lieblingsworte, eine kleine Schaukel an einem echten Zweiglein und Acrylgemaltes. So viele Techniken, so viele schöne Ideen! So fröhlich, verträumt und verspielt ist nur der Frühling. Vielen lieben Dank dafür!
Donnerstag, 27. April 2017
Frühlingspost - Die ersten Minibücher
Nach St. Petersburg braucht die Post immer eine ganze Weile länger, aber trotzdem sind hier bisher schon drei wunderbare Frühlings-Minbücher angekommen, die ich Euch heute vorstellen möchte.
Von Ulkau kam das erste: Fröhlich und bunt mit gestempelten Krokussen und Zwiebeln, Tulpenprints, Street Art Motiven von Bansky, fest gebunden mit schwarz-weiß gestreiftem Buchrücken, zusammengehalten von einem blau gefärbten Gummiband mit Mini-Knopf. Herzlichen Dank für diesen schönen Auftakt!
Made with Blümchen schickte das nächste. In dem mit schimmernden dunkelgrünem Blümchenstoff bezogenen Buch verbirgt sich ein kleines Frühlingsgedicht, mit wunderhübschen Pop-Up-Motiven illustriert. Auf ihrem Blog wird die aufwendige Entstehung dieses Kunstwerks gezeigt. Lieben Dank dafür!
Das dritte Büchlein stammt von mir, das vierte von Eva. Sie hat ein Leporello gebasteltet. Eine Seite zeigt eine kunterbunt gemalte und gestempelte Frühlingswiese, die andere den Werdegang einer kleinen Raupe (diese hat mehr Glück als Gabis und wird ein feiner rosaroter Schmetterling). Herzlichen Dank dafür!
Heute nachmittag bringt der Postbote mit etwas Glück das nächste Büchlein. Ich freu mich schon drauf...
Sonntag, 23. April 2017
Frühlingshafte Briefkastenfreuden
Auch hier in der Ferne erreicht mich manchmal fabelhafte Post. Wie ich das liebe! Hier zum Beispiel die schon vor einer ganzen Weile angekommene Karte mit altem Bilderrätsel von Karen (die sich von Schwierigkeiten mit der russischen Post nicht abschrecken lässt - noch nichts weiter da, unglücklicherweise!), ein wunderschöner Umschlag von Svea und eine Karte mit dem Kirschblüten-Mosaikfliesen-Motiv, das ich bei ihren wöchentlichen Farben der Woche bewundert hatte, ein weiteres Frühlingspost-Minibüchlein (das ich aber nochmal gesondert und ausführlich vorstellen werde) und zwei Stofftausch-Umschläge.
Von Margit kamen viele schwarz-weiße Schnipsel für den Piter Map Quilt, dazu noch Karten und ein Bleistift mit dem Aufdruck "May your bobbin always be full" - wunderbar passend für alle Nähverrückten (wie übrigens auch die Nähzimmerlyrik von Tweed & Greet).
Marlene schickte diese schönen Stückchen, die ich teils schon angeschnitten und vernäht habe. Tolle Muster. Habt herzlichen Dank für Eure Post, Ihr Lieben, ich habe mich riesig darüber gefreut!
Montag, 10. April 2017
Kleiner geht es kaum
Der Winter ist mittlerweile auch hier in Russland vorbei, und wie jedes Jahr gibt es bei Michaela Müller und Tabea Heinicker Frühlingspost zum Mitmachen. Das Thema lautet diesmal "Frühlingsbücherei". Zehn Gruppenmitglieder gestalten zehn Mini-Büchlein im Hochformat 37x52 mm und verschicken neun davon in einer bestimmten Woche an die anderen Teilnehmerinnen. Die Technik ist freigestellt. Während die Ummantelung mit selbstgestaltetem Papier erfolgen soll, sind im Inneren dieses Mal auch Fotos, Kopien und Ausdrucke erlaubt.
Mein Büchlein enthält lauter Eindrücke aus St. Petersburg. Dafür habe ich Papier, ein paar Zeitungs- und Zeitschriftenausschnitte und Ausschnitte von Postkarten gefaltet und zusammengebunden.
Die Heftlein wurden mit dem Cutter nochmal begradigt. Die Buchdeckel wurden aus Pappe geschnitten und mit Hilfe eines Abstandshalters und Washi Tape zusammengeklebt.
Die noch leeren Seiten wurden dann gefüllt. Mit handschriftlichen Einträgen und allerlei eingeklebtem: einem Busfahrschein, Tafelfolie, selbstgefärbtem Papier zum Beispiel.
Es wurde gemalt, gekleckst, gedruckt, vergoldet (was wäre St. Petersburg ohne Gold?) Für letzteres habe ich Nagellack verwendet, den ich durch Zufall gefunden habe. Ich finde, er passt perfekt.
So sehen sie aus, meine fertigen Minibüchlein. Am schönsten ist bei den Mail Art Projekten immer der Moment, wenn alle zehn (oder zwölf oder vierundzwanzig...) Werke nebeneinander liegen.
Die fertigen St. Petersburg-Büchlein wurden mit einer selbstgemachten Karte und einer kurzen Erläuterung eingepackt, von liebem Besuch auf dem Rückweg nach Deutschland mitgenommen und von dort aus an die anderen Teilnehmerinnen meiner Gruppe verschickt. Mittlerweile sind sie hoffentlich gut bei Ulrike, Gabi, Eva, Jorin, Katinka, Edelgard, Andrea, Alexandra und Uta angekommen...
Abonnieren
Posts (Atom)