Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Posts mit dem Label Patchwork werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Patchwork werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. Februar 2025

Resteverwertung I - Lene 2.0 Nachthimmel


 Über den Titel "Resteverwertung" darf gerne geschmunzelt werden, denn um ernsthaft von Resteverwertung zu sprechen, müsste ich ungefähr 500 von diesen Lenes nähen, damit das mit den Resten weniger wird. Aber es sind alles Reste (bis auf den Reißverschluss), wenn auch nicht so viele. 

Ich hatte einfach richtig Lust auf puzzeln, und so sind rund um den schönen Stoff aus immerhin 4 Kisten (blau, grau/schwarz, braun/beige und orange/apricot) ein paar Fitzelchen entnommen und zu einem kleinen, feinen neuen Stoffteil zusammengesetzt worden. 

Hier die andere Seite: 

Den Entstehungsprozess habe ich dokumentiert, damit hier keine Zweifel aufkommen. 



Aus den einzelnen Stückchen ist tatsächlich etwas Neues entstanden. 


Sehr viel Spaß macht dabei auch das Absteppen von Motiven oder Mustern... ein schöner Effekt auf dem Schaumgummivlies. 


Innen natürlich auch schick. 

Na, was sagt ihr? 
Da lohnt es sich doch sämtliche Reste über Jahre aufzuheben. *lach

LG Astrid

Verlinkt bei

Dienstag, 22. Oktober 2024

Fensterbankteppich für die Rübe


Ein kleines, feines Nähprojekt. Und wenn Kinder nicht mehr benäht werden, dann muss das Rübentier herhalten. So zumindest der Plan. Hierfür habe ich einfache Stoffstreifen aus der Restekiste zugeschnippelt und aneinandergenäht. Ein Streifen war nicht breit genug, der wurde geteilt. Schön gefüttert und mit Binding - mehr schnell als perfekt - versehen. Das ist der fertige Fensterbankteppich. 



Ok. Das Tier hat erstmal andere Pläne. 


Aber am Abend... da hat es sich getraut, das Rübchen. Und siehe da. Ganz schön bequem und kuschelig über der Heizung. 


Warum fotografiert sie mich jetzt? 


Egal... ich dös´ jetzt ´ne Runde... sagt´s und macht ein ordentliches Nickerchen. :)
Getreu dem Motto "Das letzte Kind hat Fell" werde ich mal kucken, was die Rübe sonst noch so braucht. 

LG Astrid

... die für alle, die etwas Ähnliches nähen wollen, Katharinas wunderschöne Decke empfiehlt, die sie  gerade, als ich am schnippeln war, gepostet hat. HIER könnt ihr euch die tolle Decke anschauen. 

Sonntag, 19. Februar 2023

Open Up Box Pouch von Minki Kim

 Ich weiß nicht, wie lange ich keine Tasche genäht habe. Ich wollte die Adventskalendertasche nähen, aber da hat mich leider eine wirklich üble Grippe über Wochen dahingerafft. Dann bastle ich viel mit Papier...das geht oft flotter. Und ab und zu eine U-Hefthülle... aber was Ordentliches, so was Neues... das hat mir schon gefehlt!


Gepatchte Täschchen oder auch Mäppchen finde ich eh toll. Dann sah ich dieses Modell von Minki Kim bei Insta und ich habe mir den Schnitt gekauft. 
Das besondere an diesem Mäppchen ist, dass man es ordentlich öffnen kann - kein Suchen, kein Wuhlen... Man kann es komplett auseinander falten. 

Richtig Spaß macht das Patchen der Stoffe. Zum Glück habe ich farblich sortierte Restekisten. Die Farbkombi blau/gelb finde ich nach wie vor super. 


Abgesteppt habe ich das Vorderteil auf Soft & Stable. Das ist ein bisschen aufwendig, aber der Effekt ist einfach super. Auch die Seitenteile sind abgesteppt. 

Aber das Mäppchen hat einen Haken: auf den Fotos, die man bei Insta sieht, glaubt man, dass die Reißverschlussenden schön an der Seite irgendwie unterkommen. Aber Fotos sind Fotos und da kann man super tricksen. Immer eine Frage der Perspektive. Wenn man das Mäppchen schließt, stehen die Seiten erst mal nach außen. Die drückt man nach innen und dann hängen die RV-Enden doch ziemlich unmotiviert herum. Klar kann man das schön beim Foto retuschieren. Aber ich find das nicht ganz fair. Hätte man die Seiten ordentlich fotografiert, hätte ich dieses Mäppchen nicht genäht. Es ist nicht schlecht, aber verglichen zur Sew-Together-Bag ist das keine schöne Lösung. Auch wie der Reissverschluss aus dem Mäppchen rausläuft gefällt mir nicht so gut. Dafür ist es aber schnell genäht - an der STB sitzt man locker 5 Mal so lang. 


Hier mal das Foto nachgestellt, bei dem man nicht erkennt, was mit den RV-Enden passiert. Tatsächlich habe ich sie nur mehr oder weniger an das Seitenteil angedrückt. 
Die Idee ist gut, an der Umsetzung hätte man noch etwas feilen können. Das ist meine Meinung.

Trotzdem hat das Nähen Spaß gemacht. Ich habe noch ein paar Projekte, die ich lange realisiert haben wollte... mal sehen, ob meine Fastnachtsallergie Energie für´s Nähen liefert. 

LG Astrid

Verlinkt bei

Für´s Bingo:




Donnerstag, 18. März 2021

Kleine Liegewiese

           

*werbung* ungefragt und unbezahlt

Als das ebook von klasseklekse bei farbenmix veröffentlicht wurde, dachte ich , ok - braucht man das? Also brauche ICH das? Ich war mich nicht ganz sicher. Aber natürlich ist es in meinem Warenkorb gelandet und im Ordner "noch nicht genäht" abgespeichert worden.  


Die ersten Sonnenstrahlen haben mich dann ziemlich schnell angestiftet, die Liegewiese zu nähen. Und ja, auch der neue beschichtete Stoff von farbenmix. :) Die "Sitzseite" habe ich komplett aus der Restekiste zusammengepatched - einfach gleichbreite Streifen geschnitten und die ziemlich wahllos zusammengenäht. 

Der Clou ist die Rolle, zu der man die Liegewiese platzsparend zusammenrollen und mit einem Reißverschluss verschließen kann. Ich habe mich für eine kleine Liegewiese entschieden - also eine mitnehmbare Sitzunterlage, passend für Bänke, damit man warm und trocken rasten kann. 


Ich bin so stolz, dass das mit dem Reißverschluss so prima geklappt hat - aber die Anleitung ist einfach perfekt geschrieben - da kann gar nichts schiefgehen. 
Wenn das Wetter ein bisschen besser ist, werde ich gerne noch ein Außenfoto meiner kleinen Liegewiese nachliefertn. 

LG Astrid

Verlinkt bei

Donnerstag, 23. Mai 2019

tub family - ein Stoffkörbchen im Patchworkstyle


Nachdem ich einige von diesen Stoffkörbchen bei Instagram gesehen hatte war es einfach um mich geschehen und ich musste mir das Schnittmuster bei Rosie Taylor Crafts kaufen. Es gibt 3 Größen und ich habe mal gleich mit dem größten Stoffkörbchen angefangen.


Da die Stücke sehr klein sind, kann man prima in den Restekisten wuhlen und diese - zumindest ein bisschen - dezimieren. Ich habe mich für die Reste des wunderschönen Stoffes "Les amis de foret" entschieden. Noch ein paar türkise und graue Stoffreste und ein bisschen Orange (das ist ein bisschen viel geworden, aber geht noch).


Das gepatchte Teil ist recht einfach herzustellen, da ist es auch nicht so schlimm, dass die amerikanische Anleitung viel Text und wenig Fotos enthält (warum sind die eigentlich so verhältnismäßig teuer?). Auch mit einem Inch-Lineal bin ich seit den 6 Köpfen ausgerüstet und so war kein Halten mehr. Morgens die Anleitung ausgedruckt, geschnippelt und zusammengenäht, abgenäht und schwupps das Binding (pssst... mit der Maschine) angenäht. Und dann?


Ähm... der Boden. Was steht da, lieber google-Übersetzer??? Hä? Wie soll das ordentlich aussehen? Nach einigen Hirnwindungen habe ich dann kapiert, wie das innen funktioniert. Bei mir aber ganz ohne Kleber... nähen und kleben? Das gehört bei mir nicht zusammen. 


Schwupps, zur Mittagszeit ist es ist geschafft, ich bin zufrieden mit meiner großen Tub. 

LG Astrid
Verlinkt bei

Donnerstag, 11. Januar 2018

6köpfe12blöcke - Januar mit Herz


Das Jahr beginnt neu und neu beginnt auch wieder der Sew Along der 6Köpfe12Blöcke. 
"Row by row" heißt das Vorhaben und im Januar werden jede Menge Herzen genäht. 


Ich bin mir sicher, dass ich in diesem Jahr nicht noch einen Quilt nähen will. Ich bin froh, dass ich letztes Jahr den Jahresquilt fertigstellen konnte, aber noch eine Decke? Nein. Trotzdem möchte ich die Blöcke gerne nähen - aber eben nur einen und keine ganze Reihe. Oder vielleicht mal eine Reihe für einen Tischläufer... mal sehen was so kommt. 


Das Herz finde ich sehr niedlich und noch weiß ich nicht, was ich damit anfangen kann. Es bleibt erst mal so liegen und wartet auf eine Idee. Ein Kissen, oder als Teil einer Tasche, ein Tassenteppich... Möglichkeiten werden sich schon ergeben. :)

Vielen Dank, liebe Gesine für die wunderbare Anleitung und an die anderen Fünf, ihr habt euch sicherlich Einiges einfallen lassen. Ich freue mich drauf!

LG Astrid
Verlinkt bei
rums

Donnerstag, 21. Dezember 2017

6köpfe12blöcke Teil 13: Meine fertige Decke


Das Jahr geht zu Ende und mein Quilt ist fertig. Na, ja. Ob´s ein "echter" Quilt ist, ist mal dahingestellt, denn ich habe das Top mit einer Paspel versehen und auf eine kuschelige Fleecedecke draufgenäht. 


Hier sieht man das.
Es ist ein bisschen friemelig, man braucht Geduld und darf nicht ziehen bei dem Fleece, dann schafft man es halbwegs ohne "Gepuze".  Die Decke hätte ein bisschen länger sein können, aber es reicht zum Einkuscheln.


Tja, das war mein Stoffhaufen zu Beginn. Ein paar davon sind nicht zum Einsatz gekommen. Andere dafür mehr. Es ist schon eine Entwicklung gewesen. 

Großer Dank geht natürlich in die 6 Köpfe, die diese Decke möglich gemacht haben. Ich habe in diesem Jahr viel gelernt und manchmal auch ein bisschen geflucht. :) Aber es hat Spaß gemacht!!!

LG Astrid

HIER kann man die Entstehung im Rückwärtsgang verfolgen. :)
Verlinkt bei

Sonntag, 3. Dezember 2017

6köpfe - 12blöcke Teil 12: Ohio Star


Passend zu Weihnachten beschert uns allie and me einen Sternen-Block.
Jepp - gefällt mir!
Ist auch schnell geschnippelt, genäht und in einem Rutsch ging´s bei mir dann auch schon weiter, denn ich möchte meinen Quilt auf jeden Fall in diesem Jahr fertigstellen.


Hier mal alle Blöcke im Schema. 
Tatsächlich ist mein Plaid schon fertig, alle Zwischen- und Randstreifen drangeklöppelt und jetzt mache ich mich auf die Suche nach einer farblich passenden Fleece-Decke. 
Wie - jetzt? - fragt ihr euch?
Ja. Ich werde meine Vorderseite einfach auf eine Fleece-Decke klatschen. Ich habe früher Krabbeldecken mit fetter Füllung und Rückseite und Binding genäht... das mach ich nicht mehr.
Meine KUSCHELDECKEN habe ich immer auf die einfachere Weise genäht und bin mit ihnen seeehr zufrieden.

Nun muss ich nur noch einige Meter Paspelband nähen...

und ihr so? Wie sieht das Finish bei euch aus? Klassisch und Binding von Hand? Ich bin gespannt.

Einen schönen 1. Advent und

LG Astrid
Verlinkt bei

Sonntag, 19. November 2017

6 Köpfe - 12 Blöcke Teil 12: Jacob´s ladder


Schon November und schon der vorletzte Block für den Jahresquilt. Unglaublich, wie die Zeit vergeht und gleichzeitig höchste Zeit, sich auch Gedanken über die Fertigstellung des Quilts zu machen.

Zum Glück haben uns die 6 Köpfe schon gut mit Ideen versorgt, wie die Blöcke zusammengestellt werden können. Ich habe keinen Platz, um sowas an die Wand zu hängen, also wird es auf jeden Fall eine Kuscheldecke. Davon gibt´s immer zu wenig in unserer Familie. :)


Auch die Farbe für die Umrandungen der Blöcke stand recht schnell fest und den Stoff habe ich auch gefunden: Es ist eine jeansartig wirkende Bettwäsche, die schon so lange auf ihr Recycling wartet. Ein bisschen habe ich schon mit dem Zusammennähen begonnen, denn das wird im Dezember zeitlich ganz schön knapp. 

Ich werde auch alle Blöcke so lassen, wie sie sind - zunächst hatte ich überlegt 2-3 Blöcke neu zu nähen, aber nein. Alles bleibt so, wie es ist. :)

LG Astrid
Verlinkt bei
Alle anderen Blöcke meines Quilts findet ihr HIER:


Mittwoch, 25. Oktober 2017

6Köpfe-12Blöcke Teil 11: Joseph´s Coat


Eieiei! Ich würde mal sagen: "Satz mit X....".
Ich hatte mich eigentlich sehr auf diesen Block gefreut... Das Muster finde ich schön. 
Aber erste Zweifel kamen dann schnell und ich habe erst einmal das dünne Vlies besorgt. 

Ok, das Wenden hat nach einem ersten Fehlversuch ganz gut geklappt, aber ordentlich hab ich die Enden nicht gekriegt. Zirkel hab ich auch gefunden - gut die Bleistiftlinie sieht man jetzt halt, denn irgendwie war der Kreis mit 6" Radius viel zu groß. Also alles ein bisschen zur Mitte gerückt, Kleber gesprüht und natürlich mit der Maschine festgesteppt. Tja, da sind dann einige Teile richtig verrutscht und nee, ich hatte keine Lust es neu zu machen. So isser und so bleibt er. 
War vielleicht einfach nicht mein Tag. 

Hauptsache, die Oktoberaufgabe geschafft. 
Dann kann der November kommen - 
vielleicht ja wieder mit geschnippelten Teilen, die man lustig aneinandernäht, das ist eher so Meins.

LG Astrid


Hier nochmal alle Blöcke auf einmal.

Verlinkt bei

Donnerstag, 28. September 2017

6Köpfe-12Blöcke Teil 10: Bears paw


Ja, die Bärentatze...die hatte mir gleich ein wenig Angst eingeflößt... aus irgendeinem Grund hatte ich Respekt vor der September-Herausforderung und was soll ich sagen? Zu Recht!!! *lach

Irgendwie hat das gar nicht geflutscht. Das lag nicht an der Anleitung (es gibt hier jemanden im Haus der jetzt gleich auf meine "Ich lese keine Beschreibung - ich kann das auch so"-Methode hinweisen würde.) Tatsächlich hätte ein genaueres Studium der Schritt-für-Schritt-Anleitung die ein oder andere Hürde verschwinden lassen... aber was solls... es hat geklappt. "Was nicht passt, wird passend gemacht" - und intuitiv habe ich das getan, was ich später dann auch noch gelesen habe. :)

Das ist sie also, meine Bärentatze - und sie reiht sich ein in die fröhliche Blöcke-Sammlung. 


Da ist ja schon ganz schön was zusammengekommen und ich frage mich immer noch, welche Farbe ich für die Zwischenstreifen und die Umrandung nehmen soll. Gerade tendiere ich zu schwarz - und blicke neidisch auf die schönen frischen, weißgründigen Blöcke... tja. Beim nächsten Mal dann halt weiß. 

Jetzt ab zum RUMS und der Oktoberblock kann dann mal kommen. 

LG Astrid
Verlinkt bei

Hier alle bisherigen Blöcke auf einmal:


Donnerstag, 10. August 2017

6Köpfe-12Blöcke Teil 9: Card Trick


Weiter geht´s mit dem Jahresquilt. Der August-Block heißt "Card-Trick" und gespielt wird mit 4 Karten. Blau ist Trumpf, würde ich mal sagen! :)

Ein schöner Block, ließ sich gut nähen. Die Anleitung fand ich super und die Stoffauswahl fiel nicht schwer. Aber noch immer weiß ich nicht, wie ich die Umrandung gestalten soll. 

LG Astrid
Verlinkt bei 



Donnerstag, 13. Juli 2017

6Köpfe - 12Blöcke Teil 8: Snail´s Trail


So mag ich Schneckenpfade - viel lieber unter der Nähmaschine als im heimischen Garten.
Ich konnte es nicht so richtig lassen, zumindest bei den Blautönen verschiedene Muster einzubauen. Man erkennt das Muster aber doch noch ganz gut. 

So schauen alle meine Blöcke aus. Ich wünsche mir bald die Angabe der Maße für die Zwischenstücke, denn ich befürchte zum Ende hin wird das richtig viel Arbeit und im Dezember ist die Zeit ja bekanntlich immer knapp.


LG Astrid
Verlinkt bei