Heute möchte ich euch mein Nähprojekt für den Nähblog-Contest vorstellen.
Besondere Ereignisse brauchen einen besonderen Blogpost und so wird dies mein erster bilingualer Blogpost. Denn die Saarländer haben - wie die meisten anderen Bundesbürger ja auch - ihre eigene Spache. Also, alle Nicht-Saarländer dürfen in blau weiterlesen - den "Eingeborenen" empfehle ich das Weiterlesen in grüner Schrift.
Besondere Ereignisse brauchen einen besonderen Blogpost und so wird dies mein erster bilingualer Blogpost. Denn die Saarländer haben - wie die meisten anderen Bundesbürger ja auch - ihre eigene Spache. Also, alle Nicht-Saarländer dürfen in blau weiterlesen - den "Eingeborenen" empfehle ich das Weiterlesen in grüner Schrift.
"Stoffliche Ländereien" hieß das Thema beim Nähblog-Contest von Stoffkontor, dem sich meine 15 Mitnäherinnen und ich stellen durften.
Ja, hmmm... das Saarland... wie ist das denn so? Klein, grün, gemütlich - würde ich jetzt mal behaupten. Im restlichen Deutschland denken alle gleich an die Nähe zu Frankreich, Personen wie Lafontaine oder gar Honecker werden genannt. Bier wird getrunken, Lyoner gegessen.
Ja, hmmm... das Saarland... wie ist das denn so? Klein, grün, gemütlich - würde ich jetzt mal behaupten. Im restlichen Deutschland denken alle gleich an die Nähe zu Frankreich, Personen wie Lafontaine oder gar Honecker werden genannt. Bier wird getrunken, Lyoner gegessen.
Aber was soll ich jetzt nähen?
In den Kommentaren kam mehrfach der Vorschlag eines Lyoner-Nackenkissens. Aber ein Lyoner ist doch nur lyonerfarben. Nee, das war mir doch ein bisschen zu einfarbig...
In den Kommentaren kam mehrfach der Vorschlag eines Lyoner-Nackenkissens. Aber ein Lyoner ist doch nur lyonerfarben. Nee, das war mir doch ein bisschen zu einfarbig...
"Stoffliche Ländereien" woor dat Thema, wo mein 15 Nähdäschen und eisch uus ebbes hann missen enfällen lossen. Awwer - uuser Saarland - wie ess dat iwwerhaupt? Kleen, grien unn gemietlisch - wüd eisch jetzt mol sahn. Die vom "Reisch" die denken jo immer gleisch an Frankreisch oder Leit wie de Lafontaine odder de Honecka. Jo, mir trenken Bier unn essen Lyoner. Awwer wat soll eisch dann awwei nähen? Enn paar Leit hodden jo geschrief, eisch kinnt jo enn Lyonerkessen nähen, wo ma so omm de Hals lähen kann. Nee, dat woor ma jetzt e bisselschin zu langweilisch.
***
Ziemlich schnell kam mir die Idee, ein Saarland-Kissen zu nähen. Ein "Saarland-to-go-Kissen" sozusagen, denn so ein Saarländer, der das Land verlässt, tut dies meist nur für einen begrenzten Zeitraum - dann kommt er wieder zurück. (Das habe ich selbst so gehandhabt.) Für die Zeit im Exil braucht so ein echter Saarländer ein wenig Halt - ein wenig Zuhause ("dahemm") und den könnte ihm ein kuscheliges Saarland-Kissen doch geben, oder?
Ein Wahrzeichen des Saarlandes ist die wunderschöne Saarschleife bei Mettlach - um alle Lyonerfreunde zu beschwichtigen, habe ich diese Stelle als Lyoner-Ring gekennzeichnet. Die Saar fließt fröhlich durchs Land, das im allgemeinen ein recht waldreiches ist.
Und so sieht es nun aus: die Form des Landes, grüner Cord, ein bisschen Wald, die Saar in Blau, der Punkt kennzeichnet (fast) die Landeshauptstadt. Eingefasst mit selbstgemachtem Paspelband nach meinem Tutorial und den Schriftzug "dahemm" - "Zuhause" halt - klein, grün und gemütlich!
Und so sieht es nun aus: die Form des Landes, grüner Cord, ein bisschen Wald, die Saar in Blau, der Punkt kennzeichnet (fast) die Landeshauptstadt. Eingefasst mit selbstgemachtem Paspelband nach meinem Tutorial und den Schriftzug "dahemm" - "Zuhause" halt - klein, grün und gemütlich!
Uff eenmol hann eisch gedenkt, eisch kinnt jo enn rischtisch Saarland-Kessen nähen. Enn "Saarland-to-go-Kissen" wie ma hautsedachs saaht. Weil, so enn rischtischer Saarlänner, der wo en´t "Reisch" geht, der macht dat nur mol vor enn paar Johr odder so; der kommt normalerweis aach nommol zereck. (Eisch hann et aach so gemacht.) So lang braucht er dann doch enn bissin "dahemm" unn dat kinnt doch enn scheenes Saarland-Kessen senn.
Mir kennen jo all die Saarschleif enn Mettlach. Onn damit die Lyonergeckischen aach zefridden senn, hann eisch genau an der Stell dänen Lyoner druffgenäht. Die Saar hann der hoffentlich erkannt, Unn dass mer vill Wald hann, wissen der jo aach.
Unn so siet et dann aus: Die Form wie´n Wutzin, greener Kortt, enn bissin Wald, die Saar enn blau, na, ja: Saarbrecken hann ich met dem Punkt vielleicht net ganz getroff, awwer so siet et besser aus. Drommromm dat selwer gemachte Paspelband (lo hann eisch verzählt, wie dat funktionniärt) unn "dahemm" droffgestickt - kleen, grien unn gemietlisch, halt!
Unn so siet et dann aus: Die Form wie´n Wutzin, greener Kortt, enn bissin Wald, die Saar enn blau, na, ja: Saarbrecken hann ich met dem Punkt vielleicht net ganz getroff, awwer so siet et besser aus. Drommromm dat selwer gemachte Paspelband (lo hann eisch verzählt, wie dat funktionniärt) unn "dahemm" droffgestickt - kleen, grien unn gemietlisch, halt!
***
Ja, das war´s auch schon. Ich bin gespannt, wie die Jury entscheiden und welches Bundesland gewinnen wird. Einige Beiträge habe ich schon gesichtet - ganz tolle Ideen! Ich drücke allen die Daumen und muss sagen, dass mir diese Aktion total Spaß gemacht hat.
Herzlichen Dank an Stoffkontor für diesen Contest!
Herzlichen Dank an Stoffkontor für diesen Contest!
Vill geschwätzt, awweilen warten eisch mol ab, wat die Schüri saat und wer am Schluss gewennt. Enn paar vunn denen anneren hann aach schon gezeicht, wat se gemacht hann - net iwwel! Eisch hallen die Daumen voor all und kann nur saan, dass et mir sauvill Spass gemacht hat. Mercie aach, Stoffkontor!
LG Astrid
(die dem Mann für die Lyoner-Zeichenvorlage und dem großen Kind für´s Kissenhalten dankt)
Also, mir ist ja schon klar, dass es im Saarland ganz viele, tolle Nähblogs gibt. Und wann, wenn nicht jetzt wäre es an der Zeit, die saarländischen Nähblogger mal hier zu sammeln? Mädels - ich habe euch eine kleine Link-Party eingerichtet. Ihr seid eingeladen euren saarländischen Nähblog zu verlinken.
P.S. Dat Kessen bleift nadierlisch bei mir. Also ab damit bei de RUMS.
Verlinkt bei
MOOOOOMENT!
Also, mir ist ja schon klar, dass es im Saarland ganz viele, tolle Nähblogs gibt. Und wann, wenn nicht jetzt wäre es an der Zeit, die saarländischen Nähblogger mal hier zu sammeln? Mädels - ich habe euch eine kleine Link-Party eingerichtet. Ihr seid eingeladen euren saarländischen Nähblog zu verlinken.
An InLinkz Link-up