Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Posts mit dem Label Nähblog-Contest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähblog-Contest werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 6. November 2014

Nähblog-Contest: mipamias für das Saarland


Heute möchte ich euch mein Nähprojekt für den Nähblog-Contest vorstellen.

Besondere Ereignisse brauchen einen besonderen Blogpost und so wird dies mein erster bilingualer Blogpost. Denn die Saarländer haben - wie die meisten anderen Bundesbürger ja auch - ihre eigene Spache. Also, alle Nicht-Saarländer dürfen in blau weiterlesen - den "Eingeborenen" empfehle ich das Weiterlesen in grüner Schrift.

"Stoffliche Ländereien" hieß das Thema beim Nähblog-Contest von Stoffkontor, dem sich meine 15 Mitnäherinnen und ich stellen durften. 
Ja, hmmm... das Saarland... wie ist das denn so? Klein, grün, gemütlich - würde ich jetzt mal behaupten. Im restlichen Deutschland denken alle gleich an die Nähe zu Frankreich, Personen wie Lafontaine oder gar Honecker werden genannt. Bier wird getrunken, Lyoner gegessen. 
Aber was soll ich jetzt nähen? 
In den Kommentaren kam mehrfach der Vorschlag eines Lyoner-Nackenkissens. Aber ein Lyoner ist doch nur lyonerfarben. Nee, das war mir doch ein bisschen zu einfarbig...


"Stoffliche Ländereien" woor dat Thema, wo mein 15 Nähdäschen und eisch uus ebbes hann missen enfällen lossen. Awwer - uuser Saarland - wie ess dat iwwerhaupt? Kleen, grien unn gemietlisch - wüd eisch jetzt mol sahn. Die vom "Reisch" die denken jo immer gleisch an Frankreisch oder Leit wie de Lafontaine  odder de Honecka. Jo, mir trenken Bier unn essen Lyoner. Awwer wat soll eisch dann awwei nähen? Enn paar Leit hodden jo geschrief, eisch kinnt jo enn Lyonerkessen nähen, wo ma so omm de Hals lähen kann. Nee, dat woor ma jetzt e bisselschin zu langweilisch. 

***

Ziemlich schnell kam mir die Idee, ein Saarland-Kissen zu nähen. Ein "Saarland-to-go-Kissen" sozusagen, denn so ein Saarländer, der das Land verlässt, tut dies meist nur für einen begrenzten Zeitraum - dann kommt er wieder zurück. (Das habe ich selbst so gehandhabt.) Für die Zeit im Exil braucht so ein echter Saarländer ein wenig Halt - ein wenig Zuhause ("dahemm") und den könnte ihm ein kuscheliges Saarland-Kissen doch geben, oder?
Ein Wahrzeichen des Saarlandes ist die wunderschöne Saarschleife bei Mettlach - um alle Lyonerfreunde zu beschwichtigen, habe ich diese Stelle als Lyoner-Ring gekennzeichnet. Die Saar fließt fröhlich durchs Land, das im allgemeinen ein recht waldreiches ist.
Und so sieht es nun aus: die Form des Landes, grüner Cord, ein bisschen Wald, die Saar in Blau, der Punkt kennzeichnet (fast) die Landeshauptstadt. Eingefasst mit selbstgemachtem Paspelband nach meinem Tutorial und den Schriftzug "dahemm" - "Zuhause" halt - klein, grün und gemütlich!



Uff eenmol hann eisch gedenkt, eisch kinnt jo enn rischtisch Saarland-Kessen nähen. Enn "Saarland-to-go-Kissen" wie ma hautsedachs saaht. Weil, so enn rischtischer Saarlänner, der wo en´t "Reisch" geht, der macht dat nur mol vor enn paar Johr odder so; der kommt normalerweis aach nommol zereck. (Eisch hann et aach so gemacht.) So lang braucht er dann doch enn bissin "dahemm" unn dat kinnt doch enn scheenes Saarland-Kessen senn.
Mir kennen jo all die Saarschleif enn Mettlach. Onn damit die Lyonergeckischen aach zefridden senn, hann eisch genau an der Stell dänen Lyoner druffgenäht. Die Saar hann der hoffentlich erkannt, Unn dass mer vill Wald hann, wissen der jo aach.
Unn so siet et dann aus: Die Form wie´n Wutzin, greener Kortt, enn bissin Wald, die Saar enn blau, na, ja: Saarbrecken hann ich met dem Punkt vielleicht net ganz getroff, awwer so siet et besser aus. Drommromm dat selwer gemachte Paspelband (lo hann eisch verzählt, wie dat funktionniärt) unn "dahemm" droffgestickt - kleen, grien unn gemietlisch, halt!


Hier noch ein paar Fotos zum "Making of":



So hann eisch datt gemacht.

***
Ja, das war´s auch schon. Ich bin gespannt, wie die Jury entscheiden und welches Bundesland gewinnen wird. Einige Beiträge habe ich schon gesichtet - ganz tolle Ideen! Ich drücke allen die Daumen und muss sagen, dass mir diese Aktion total Spaß gemacht hat. 
Herzlichen Dank an Stoffkontor für diesen Contest!



Vill geschwätzt, awweilen warten eisch mol ab, wat die Schüri saat und wer am Schluss gewennt. Enn paar vunn denen anneren hann aach schon gezeicht, wat se gemacht hann - net iwwel! Eisch hallen die Daumen voor all und kann nur saan, dass et mir sauvill Spass gemacht hat. Mercie aach, Stoffkontor!

LG Astrid

(die dem Mann für die Lyoner-Zeichenvorlage und dem großen Kind für´s Kissenhalten dankt)

P.S. Dat Kessen bleift nadierlisch bei mir. Also ab damit bei de RUMS.

Verlinkt bei
MOOOOOMENT!

Also, mir ist ja schon klar, dass es im Saarland ganz viele, tolle Nähblogs gibt. Und wann, wenn nicht jetzt wäre es an der Zeit, die saarländischen Nähblogger mal hier zu sammeln? Mädels - ich habe euch eine kleine Link-Party eingerichtet. Ihr seid eingeladen euren saarländischen Nähblog zu verlinken. 



   

    An InLinkz Link-up
   


Freitag, 17. Oktober 2014

Freutag: mipamias goes for Saarland!


Der Nähblog-Contest geht in die nächste Runde und gestern Abend wurden die 16 Kandidatinnen veröffentlicht, die ihre Bundesländer vertreten werden. 

Ja, ich bin dabei und darf unter dem Motto "Stoffliche Ländereien" etwas nähen. Was das genau sein wird, da habe ich noch keinen blassen Schimmer... mal sehen... 
Bisher war das Saarland bei Bundesvergleichen ja mehr so in den hinteren Rängen angesiedelt... ein 16. Platz wird also wohl drin sein! *lach

Ganz liebe Grüße will ich aber noch an Frl. Häp senden, denn sie war die Einzige, die ebenfalls für das Saarland kandidiert hatte  - 
"eh - wo woren der dann all?"

Ich freu´ mich auf jeden Fall, dass ich neben einigen "Großen" bei dieser Aktion virtuell Platz nehmen darf!
***
Diese Woche war aber auch mein Briefträger nicht untätig! 
 Ich hab´ was gewonnen! Schön verpackt war die coole Kamera-Stofftasche die malamü mir geschickt hat. Ist die nicht klasse?
Dazu gab es auch noch schöne Karten und kleine Labels zum Anhängen. Ganz herzlichen Dank, liebe Kati, für die schöne Verlosung!

So, auf geht´s ins Wochenende und in die nächste Woche...
hier beginnen die Herbstferien (leider habe ich aber keinen Urlaub). 

LG Astrid 
(die sich natürlich für Eure lieben Kommentare bedankt und in Gedanken ein kleines bisschen in Oberbayern ist!)

Verlinkt bei

Montag, 29. September 2014

NÄHBLOG CONTEST - mipamias für das Saarland


Inspiriert durch den Bundesvision-Song-Contest hat die Firma "Stoff Kontor" zu einem Nähblog-Contest aufgerufen. 
16 NähbloggerInnen werden ihre Bundesländer vertreten und ein Blog wird zu Deutschlands bestem Nähblog gekürt.

Ich finde die Idee total witzig und darum würde ich sehr gerne das schönste und kleinste Bundesland der Welt, nämlich 

das Saarland

bei diesem Wettbewerb vertreten. 

Hier kommt mein Bewerbungsbogen:

[10 Fakten]:
name: Astrid - Blogname: mipamias
aus: dem schönen Saarland
bloggt seit: Mai 2010
auf: www.mipamias.blogspot.de
näht mit: viel Liebe auf einer Pfaff Festival 135 (6152)
ich in zwei worten: nähverrückt, fotosüchtig
mein lieblingsplatz: abends gerne in meinem Nähzimmerchen
daran arbeite ich gerade: an dieser Bewerbung
hier lese ich regelmäßig: auf vielen, vielen, tollen Nähblogs
mein motto: ganz saarländisch: was nicht passt, wird passend gemacht!

[6 Fragen]:
[1.]: Was ist deiner Meinung nach das Erfolgsgeheimnis erfolgreicher Blogs?
Das ist die Mischung zwischen Inhalt und Art der Präsentation.
Ich denke, jeder Blog hat eine eigene "Handschrift": diese umfasst das Design, die Art der Fotos und auch den Schreibstil. Hier sollte man sich treu bleiben, was aber auch Neuerungen nicht ausschließt - man entwickelt sich schließlich weiter, lernt dazu und verändert sich auch mal.

[2.]: Woher schöpfst du Inspiration und den Mut und die Dinge immer wieder neu anzupacken?
Nähen ist für mich "Stoffyoga" und durch das Bloggen erhält man Inspiration und solch positives Feedback, das spornt einen immer wieder an.

[3.]: Welches sind deine 3 Lieblingsprojekte von anderen Usern?
Ich liebe das Taschennähen! Aber auch Link-Partys! Hier eine Auswahl:
Sew-Along (Frühstück bei Emma)
12von12 (draussen nur Kännchen)
Probenähen 

[4.]: Was hat dir bei deinem Start ins Bloggerleben geholfen?
Mein Start ins Bloggerleben war eigendlich die Suche nach einer neuen Tasche. Zufällig öffnete sich hierdurch die Tür zur Bloggerwelt und ich habe mir letztenendlich keine Tasche gekauft, sondern die Nähmaschine entstaubt, selbst eine genäht und mit dem Bloggen begonnen.  Den Blog einzurichten war nicht schwer, ein Foto schnell hochgeladen - Schritt für Schritt selbst erarbeitet. Heute gibt es tolle Tutorials (z. B. bei Jakaster´s Fotowelt), die es einem vereinfachen, den Blog etwas schicker zu machen.

[5]: In welchen Situationen stößt du an Grenzen bei deiner Arbeit?
Als "Arbeit" würde ich es ja nicht bezeichnen, aber es ist ganz klar der Zeitfaktor, der mir Grenzen setzt.

[6.]:Auf welches Projekt bist du besonders stolz?
Ich mag immer noch das Design eines Webbandes, dass ich 2011 für einen Wettbewerb entworfen hatte; ganz ohne Vorkenntnisse und technische Mittel war es wohl meine Idee, die punkten konnte und so wurde das Webband nach meinem Entwurf (leider ohne Beteiligung) produziert. 


Nach dem Freebook "MIfirstBAG", habe ich Anfang des Jahres das eBook "ZickyZackyBag" veröffentlicht; beides Taschenschnitte, die gerade für Nähanfänger einen schnellen Einstieg ins Taschennähen bieten. Ich möchte anderen gerne die Freude am Selbermachen nahe bringen und bin stolz, wenn ich tolle Rückmeldungen hierzu bekomme.

Zuletzt bin ich auch stolz, dass auf meinem Blog alles "selbstgemacht" ist, obwohl ich keinerlei spezielle Kenntnisse habe, was Design oder PC betrifft.


[*]:Dein Tipp für Beginner: 
Einfach loslegen, Kontakt zu anderen BloggerInnen aufnehmen, kommentieren und inspirieren lassen! Die Bloggerwelt ist meiner Meinung nach eine sehr nette, bunte Gemeinschaft!


Das war meine Bewerbung. 

Auch wenn ich weiß, dass die Konkurrenz hier groß ist - denn es gibt viele tolle Nähblogs im Saarland - würde ich mich freuen, wenn die Jury meinen Blog auswählen würde und ich ein noch nicht bekanntes "Meisterstück" anfertigen darf. 

So, jetzt heißt es wohl abwarten, was passiert!

LG Astrid