Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP2408971B1 - Auswechselbare kehrbürsteneinrichtung und kehrmaschine mit einer derartigen kehrbürsteneinrichtung - Google Patents

Auswechselbare kehrbürsteneinrichtung und kehrmaschine mit einer derartigen kehrbürsteneinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2408971B1
EP2408971B1 EP10706681.3A EP10706681A EP2408971B1 EP 2408971 B1 EP2408971 B1 EP 2408971B1 EP 10706681 A EP10706681 A EP 10706681A EP 2408971 B1 EP2408971 B1 EP 2408971B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sweeping brush
accordance
brush device
exchangeable
pivot axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP10706681.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2408971A1 (de
Inventor
Joachim Wahl
Bernd Haberl
Uwe Weller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Publication of EP2408971A1 publication Critical patent/EP2408971A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2408971B1 publication Critical patent/EP2408971B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • E01H1/05Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes
    • E01H1/053Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes having vertical axes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt

Definitions

  • the invention relates to a replaceable sweeping brush device for a carrier vehicle having at least one sweeping brush which can be driven in rotation about an almost vertically oriented brush rotation axis and which is detachably connectable to a carrier fork of the carrier vehicle, which is a first horizontal one aligned transversely to the vehicle longitudinal axis Swivel axis is pivotable.
  • a sweeping brush device is known per se.
  • the EP-A-1061180 contains a similar sweeping brush device.
  • the invention relates to a sweeper with a chassis and coupled to the chassis supporting fork, which is pivotable about a transversely oriented to the vehicle longitudinal axis first horizontal pivot axis, and with a removably connectable to the support fork sweeping brush device of the above type.
  • Carrier vehicles which have a front support fork, on which a sweeping brush device can be held for sweeping a floor surface, for example a road or a sidewalk.
  • the carrier vehicle can receive a suction device, with which the debris can be picked up from the bottom surface and transferred to a dirt container.
  • a sweeping brush device another device, for example a snowplough or a shovel, can also be fixed on the front carrying fork.
  • the sweeping brush should therefore be as simple as possible connected to the support fork and, if necessary, be detachable from this.
  • the sweeping brush device on a support frame. At the Support frame is the at least one sweeping brush to a nearly vertically aligned brush rotation axis held driven to rotate.
  • the support fork can usually be pivoted about a first horizontal pivot axis aligned transversely to the vehicle longitudinal axis. This gives the possibility to adjust the position of the at least one sweeping brush relative to the bottom surface. However, by pivoting the support fork, the orientation of the sweeping brush and thus also the range of the area of the floor to be cleaned changes. It would therefore be desirable if the at least one sweeping brush could be adjusted parallel to the bottom surface.
  • Object of the present invention is therefore to develop a sweeping brush device of the type mentioned in such a way that it can be easily connected to the support fork of the carrier vehicle and released from this if necessary, wherein the at least one sweeping brush adjusted by pivoting the support fork parallel to the bottom surface can be.
  • the above-mentioned object is achieved in that the support frame has a first support assembly on which the at least one sweeping brush is rotatably mounted, and a second support assembly which is releasably connectable to the support fork, wherein the first support assembly pivotable about a second horizontal pivot axis with the second support assembly connected and at least one tension member with the carrier vehicle is detachably connectable.
  • a support frame with a first support arrangement and a second support arrangement is used.
  • the second support assembly is detachably connectable to the support fork, which is pivotable about a first horizontal pivot axis aligned transversely to the vehicle longitudinal axis.
  • the first support assembly is pivotally connected to the second support assembly, wherein it can be pivoted relative to the second support assembly about a second horizontal pivot axis.
  • the first support assembly via a tension member is detachably connected directly to the carrier vehicle.
  • the second support assembly must be connected to the support fork, and in addition, the at least one tension member must be brought into connection with the first support assembly.
  • the second support assembly directly connected to the support fork can be pivoted to raise and lower the at least one sweeping brush.
  • the first support assembly is pivotally coupled to the second support assembly and connected via the tension member directly to the carrier vehicle.
  • the support fork in connection with the at least one tension member and the two support arrangements, forms a parallelogram guide for the at least one sweeping brush, so that they are at the same time Pivoting the support fork about the first horizontal pivot axis can be offset parallel to the bottom surface. This makes it possible to change the position of the sweeping brush relative to the bottom surface in a simple manner, thereby achieving the best possible cleaning result. For this purpose, it is only necessary to pivot the support fork about the first horizontal pivot axis.
  • the at least one sweeping brush can be offset by a pivoting movement of the support fork parallel to the bottom surface, without the need for an elaborate and not readily readily releasably connectable with the support fork guide mechanism must be used.
  • the sweeping brush device according to the invention is thus characterized on the one hand by an easy displaceability of the at least one sweeping brush parallel to the bottom surface, on the other hand, the sweeping brush device can be connected in a very simple manner with the support fork and released from this.
  • the at least one sweeping brush can assume a defined orientation and a predetermined position relative to the bottom surface without the support frame of the sweeping brush device having to be supported on the bottom surface via additional support elements.
  • Such support elements affect the cleaning result, because there is a risk that they press when driving over the floor surface debris against the bottom surface, so that this can then be removed only with difficulty by means of at least one sweeping brush from the bottom surface. This applies, for example, to moist foliage which is pressed against the ground surface by the support elements.
  • Such support elements can in the sweeping brush device according to the invention omitted because the at least one sweeping brush can be optimally adjusted relative to the bottom surface due to their parallel displacement. For this purpose, it is only necessary to pivot the support fork about the first horizontal pivot axis. Such pivotability of the support fork is common practice in commonly used carrier vehicles.
  • the tension member may be configured, for example in the form of a rope or a chain, which may be fastened on the one hand, for example, on the chassis of the carrier vehicle and on the other hand to the first support assembly.
  • the contact pressure which the at least one sweeping brush exerts on the floor surface to be cleaned is adjustable. This allows the contact pressure to be adapted to the respective floor surface to be cleaned in order to achieve the best possible cleaning result.
  • the first support arrangement is pivotable about the second horizontal pivot axis counter to a resilient restoring force. This makes it possible for the first support arrangement and thus also the at least one sweeping brush, which is rotatably mounted on the first support arrangement, to be acted upon by a spring force in the direction of the floor area to be cleaned.
  • the strength of the resilient restoring force is adjustable, because this can be the contact pressure, the at least one sweeping brush on the floor surface to be cleaned, be easily adjusted.
  • the first support arrangement on an Switzerlandgliedhalter which is connectable to the tension member at a distance from the second horizontal pivot axis and which is coupled via a spring element with the second support arrangement.
  • the tension member holder thus forms a point of articulation for the tension member, via which the first support arrangement can be connected directly to the carrier vehicle.
  • the Switzerlandgliedhalter forms an abutment for a spring element, via which the Glasgliedhalter is coupled to the second support assembly.
  • the spring element is supported on the one hand on the second support arrangement and on the other hand on the tension member holder of the first support arrangement and can thereby act on the first support arrangement with a resilient restoring force.
  • the spring element is designed as a compression spring.
  • a coil spring can be used.
  • the spring force of the compression spring is preferably adjustable.
  • the compression spring between the Wergliedhalter the first support assembly and a spring holder of the second support assembly is clamped, wherein the distance of the spring holder is adjustable to Switzerlandgliedhalter.
  • the pivotability of the first support arrangement is limited relative to the second support arrangement.
  • the first support arrangement can be pivoted about the second horizontal pivot axis by a maximum pivot angle relative to the second support arrangement. After reaching the maximum pivot angle, a further pivotal movement of the first support assembly relative to the second support assembly is no longer possible.
  • the at least one sweeping brush starting from a sweeping position in which it touches the floor surface for sweeping, can first be raised parallel to the floor surface by pivoting the support fork around the first horizontal pivot axis by the inclination of the first support arrangement relative assumes the second support assembly can be corrected by pivoting the first support assembly about the second horizontal pivot axis.
  • the required pivotal movement of the first support assembly to the second horizontal pivot axis is limited, however, so that upon reaching the maximum pivot angle, the further pivoting of the support fork to the first horizontal pivot axis has the consequence that the first support assembly directly coupled to the movement of rigidly connected to the support fork second support assembly follows.
  • the initially given parallel displaceability of the at least one sweeping brush relative to the bottom surface is thus deactivated upon reaching the maximum pivoting angle.
  • This in turn has the consequence that the at least one sweeping brush can be considerably raised together with the first and second support assembly by pivoting the support fork to finally assume a rest position in which the at least one sweeping brush occupies a considerable distance from the bottom surface.
  • the second support assembly comprises a stop to which the first support assembly upon reaching a maximum pivot angle can be applied. If the support fork is pivoted about the first horizontal pivot axis, the second support assembly follows due to its rigid connection with the support fork of the pivotal movement of the support fork, whereas the first support assembly due to its pivoting about the second horizontal pivot axis and its direct coupling with the carrier vehicle on the at least one Tension member initially changed only its inclination relative to the second support assembly, so that the at least one sweeping brush is offset parallel to the bottom surface.
  • the change in inclination of the first support arrangement relative to the second support arrangement can only take place until a maximum pivot angle of the first support arrangement is reached about the second horizontal pivot axis.
  • the first support assembly comes to a stop of the second support assembly to the plant.
  • the support fork and rigidly coupled thereto second support assembly about the first horizontal pivot axis then follows the first support assembly directly this pivotal movement.
  • the distance of the first support assembly to the stop of the second support assembly thus dictates the pivotability of the first support assembly.
  • the sweeping brush device has only a single sweeping brush.
  • This can for example be designed as a disc brush be.
  • the sweeping brush device comprises two sweeping brushes, preferably two disc brushes whose brush pivot axes are slightly inclined to the vertical.
  • the inclination of the brush rotation axes to the vertical determines the area of the sweeping brushes in which they contact the floor surface, that is to say the so-called sweeping mirror. Since the two sweeping brushes, starting from their sweeping position can be initially offset parallel to the bottom surface, a constant sweeping mirror is ensured at the initial pivoting of the support fork to the first horizontal pivot axis.
  • the first support assembly on a first cross member, at the ends of each a pivotable about a vertical pivot axis support arm is mounted, which carries a sweeping brush.
  • the provision of the pivotable support arms gives the possibility of pivoting the sweeping brushes in the direction of the vehicle longitudinal axis when an obstacle occurs, so that they can avoid the obstacle. It is favorable in this case if the retaining arms are pivotable against the action of a resilient restoring force in the direction of the vehicle longitudinal axis. The spring force thus pushes the retaining arms to the outside and when an obstacle occurs, the retaining arms and each set sweeping brush can avoid the obstacle against the resilient restoring force.
  • the first cross member is rigidly connected to two longitudinal members, which are mounted pivotably about the second horizontal pivot axis on the second support assembly.
  • the two side members thus each form a bearing for the first support assembly from, over which the first support assembly is coupled to the second support assembly.
  • the two side members are conveniently connected rigidly to each other via a second cross member, with the second horizontal pivot axis extending between the first cross member and the second support member.
  • the first support assembly is thus suspended by means of the two longitudinal members pendulum on the second support assembly.
  • the longitudinal members are rigidly connected to the first cross member, which can each carry a sweeping brush at its ends.
  • the two side members are rigidly coupled to each other via the second cross member, and in the region between the first cross member and the second cross member, the side members are pivotally supported respectively about the second horizontal pivot axis on the second support assembly.
  • the second cross member is rigidly connected in an advantageous embodiment of the invention with a tension member holder, wherein the tension member is connectable to the protruding from the second cross member free end of the tension member holder.
  • the tension member holder may for example be aligned transversely to the longitudinal axis of the second cross member and carry at its free end a hook or eye on which the at least one tension member can be fixed.
  • the tension member holder after pivoting of the first support assembly by a maximum pivot angle to a stop of the second support assembly can be applied.
  • the Switzerlandgliedhalter can thus as Serve component that limits the pivoting of the first support assembly relative to the second support assembly.
  • the first support arrangement is held in a swinging manner on the second support arrangement.
  • the first support arrangement can be acted upon by a restoring force which compensates for the torque exerted by the at least one sweeping brush relative to the pendulum axis, ie the second horizontal pivot axis, so far that the at least one sweeping brush exerts a predeterminable contact pressure on the floor surface.
  • the second support arrangement has a traverse which can be placed on the free end regions of the support fork and on which the first support arrangement is pivotably mounted about the second horizontal pivot axis.
  • the traverse allows a rigid coupling of the second support assembly with the support fork.
  • the second support assembly thus follows immediately a pivotal movement of the support fork about the first horizontal pivot axis.
  • the support fork has tines which each have a vertically upwardly projecting pin at its free end, which engages through a recess of the cross-beam.
  • the upwardly projecting pins of the support fork thus allow easy position securing the crossbar relative to the support fork.
  • the cross-beam includes receptacles, each receiving a free end portion of a tine of the support fork.
  • the shots can for example, be configured in cross-section U-shaped and can be placed from above on the free end portions of the tines.
  • the cross member forms a stop which limits the pivotability of the first support assembly relative to the second support assembly.
  • the traverse for example, carry a spring holder which is coupled via a spring element with the first support assembly.
  • the spring holder may be configured, for example, in the form of a spring bolt which projects from the crosshead aligned coaxially to the vehicle longitudinal axis and passes through a helical spring which is supported on the one hand on a bolt head of the spring bolt and on the other hand on the first support assembly and thereby exerts a resilient restoring force between the first Carrying assembly and the second support assembly.
  • the invention also relates to a sweeper with a chassis and a support fork coupled to the chassis, which is pivotable about a first horizontal pivot axis, as well as with a detachably connectable with the support fork sweeping brush device of the aforementioned type.
  • a drive unit of the carrier vehicle is used, for example, a hydraulic or pneumatic piston-cylinder unit.
  • the second support assembly of the sweeping brush device is detachably connectable to the support fork, wherein it can be rigidly coupled to the support fork.
  • a pivoting movement of the support fork is thus transferred to the second support assembly, that is, the second support assembly follows the pivotal movement of the support fork.
  • the first support arrangement held in a swinging manner on the second support arrangement can be coupled directly to the chassis via the at least one tension member. On the chassis for this purpose a fastener is held.
  • the fastening element can be designed, for example, in the form of a tab, a hook or an eyelet on which the at least one tension member, for example a chain or a cable, can be fastened.
  • chassis a support member is pivotally supported about the first horizontal pivot axis and the support fork about a parallel to the vehicle longitudinal axis aligned third horizontal pivot axis is pivotally mounted on the support member.
  • This makes it possible to pivot the support fork together with the support part about the first horizontal pivot axis oriented transversely to the vehicle longitudinal axis, so that the sweeping brush device held on the support fork can be raised.
  • the support fork can be pivoted about a third horizontal pivot axis relative to the support member. The third horizontal pivot axis is aligned parallel to the vehicle longitudinal axis.
  • FIG. 1 schematically a self-propelled sweeper 10 is shown. It comprises a carrier vehicle 12 with a chassis 14. On the chassis 14, two steerable front wheels 15, 16 and rotatable about a common axis of rotation rear wheels 17, 18 are mounted. Above the front wheels 15, 16, the carrier vehicle 12 has a driver's cab 20 and above the rear wheels 17, 18 there is a support surface 22 on which a dirt receiving device 24 is mounted with a dirt container 26 and a suction unit not known in the drawing, known per se , with the aid of which the dirt container 26 can be subjected to negative pressure.
  • suction mouth is arranged, which is connected via a suction hose 28 to the dirt container 26. This makes it possible to absorb debris with the help of the suction mouth of a floor surface to be cleaned and to transfer via the suction hose 28 into the dirt container 26.
  • a substantially U-shaped support member 30 is pivotally mounted about a first horizontal pivot axis 32.
  • the first horizontal pivot axis 32 is aligned transversely to the vehicle longitudinal axis 34 of the host vehicle 12.
  • the support member 30 has a mounting bracket 36 with a first leg 37 and a second leg 38, which are integrally connected to each other via a web 39.
  • a bearing block 40 is held with a bearing eye 41 each.
  • the bearing eyes 41 are penetrated by a shaft, not shown in the drawing, rigidly connected to the chassis 14, which defines the first horizontal pivot axis 32.
  • a further bearing block 43 is integrally formed on the mounting bracket 36, which is rotatably connected to the piston rod 44 of a hydraulic piston-cylinder assembly 45.
  • the support member 30 can be pivoted about the first horizontal pivot axis 32.
  • a support fork 48 On the side facing away from the bearing blocks 40 and 43 front carries the support member 30 a support fork 48 with two forwardly projecting tines 49, 50.
  • the support fork 48 is held about a parallel to the vehicle longitudinal axis 34 aligned third pivot axis 52 pivotally mounted on the mounting bracket 36 and can together with this to be pivoted about the first horizontal pivot axis 32.
  • the tines 49 and 50 have at their free end in each case a vertically upwardly projecting pin 53, 54.
  • first retaining tab 56 and a second retaining tab 57 are used to attach tension members in the form of a first chain 58 and a second chain 59th
  • the support fork 48 receives a sweeping brush device 65.
  • This comprises a first support assembly 66, which is pivotally mounted about a second horizontal pivot axis 68 pivotally mounted on a second support assembly 70.
  • the second horizontal pivot axis 68 is aligned parallel to the first horizontal pivot axis 32.
  • the second support arrangement 70 can with the Support fork 48 are detachably connected.
  • the second support arrangement 70 has a traverse 72, which defines two U-shaped receptacles 73, 74 and comprises an opening 75 or 76 above the receptacles 73, 74. This is especially true FIG. 4 clear.
  • the traverse 72 can be placed on the end portions of the prongs 49 and 50 of the support fork 48, wherein the pins 53 and 54 each pass through an opening 75 and 76 and the receptacles 73 and 74 receive an end portion of the prongs 49 and 50 respectively.
  • the traverse 72 can be secured to the tines 49 and 50 of the support fork 48.
  • the first support arrangement 66 comprises a first cross member 82, which is aligned parallel to the second horizontal pivot axis 68 and carries at its ends in each case a support arm 83 and 84 which is pivotable about a vertically oriented pivot axis 85 and 86, respectively.
  • a sweeping brush is held in the form of a disc brush 88 and 89, respectively.
  • the disc brushes 88 and 89 can be rotated in each case by a slightly inclined to the vertical brush rotation axis 93 and 94 in rotation.
  • the first cross member 82 is rigidly connected to two parallel to the vehicle longitudinal axis 34 aligned longitudinal beams 96, 97 which are coupled at their ends facing away from the first cross member 82 via a second cross member 98 with each other. Between the first cross member 82 and the second cross member 98, the two side members 96 and 97 are pivotally connected via ball pins 99 to the cross member 72 of the second support assembly 70, respectively. The The first support assembly 66 is thereby kept oscillating about the second horizontal pivot axis 68 on the second support assembly 70.
  • the Switzerlandstoffhalter 101 is penetrated by a spring pin 106 which is aligned parallel to the vehicle longitudinal axis 34 and rigidly connected to the traverse 72 of the second support assembly 70. At its free end it carries a bolt head 108. Between the bolt head 108 and the Werbachhalter 101 a spring element is clamped, which is designed as a helical compression spring 110.
  • the compression spring 110 is supported via the spring bolt 106 on the second support assembly 70 and via the Werbachhalter 101 on the first support assembly 66 and thus exerts from the rigidly connected to the support fork 48 second support assembly 70, a spring force and thus a torque on the first support assembly 66th out.
  • the first support arrangement 66 can be pivoted about the second horizontal pivot axis 68 counter to the resilient restoring force exerted by the compression spring 110.
  • the strength of the restoring force exerted by the compression spring 110 can be adjusted by turning the spring bolt 106 bolted to the cross member 72.
  • the compression spring 110 are in the operating position of the disc brushes 88, 89, in which they are lowered to the floor surface to be cleaned, the contact pressure before, the disc brushes 88, 89 exert on the floor surface.
  • that of the compression spring 110 on the first support assembly 66th applied torque opposes the torque exerted by the disc brushes 88, 89 due to their weight.
  • the torque of the compression spring 110 equalizes the torque of the disc brushes 88, 89 to a desired residual amount that determines the desired contact pressure.
  • the chains 58, 59 in combination with the support member 30 and the support fork 48 and the first support assembly 66 and the second support assembly 70 a parallelogram for the two disc brushes 88, 89.
  • the two chains 58 in the area of the chassis 14th and 59 each have a first articulation point 112 and the bearing blocks 40 of the support bracket 36 form a second articulation point 114 in the region of the chassis 14.
  • the chains 58, 59 are coupled to the first support arrangement 66 at a third articulation point 116.
  • the second support arrangement 70 which is rigidly coupled to the prongs 49, 50 of the support fork 48, is coupled to the first support arrangement 66 at a fourth articulation point 118 in the form of the ball studs 99.
  • the disc brushes 88, 89 assume a sweeping position, in which they act on the floor surface to be cleaned with a presettable by the position of the spring pin 106 contact pressure. If, starting from the sweeping position, the support fork 48 is pivoted about the first horizontal pivot axis 32 by means of the piston-cylinder assembly 45, the plate brushes 88, 89 are raised parallel to the bottom surface, ie the orientation of the brush rotation axes 93, 94 relative to the vertical remains unchanged. When pivoting the support fork 48, the inclination of the first support assembly 66 changes relative to the second support assembly 70.
  • the Buchstoffhalter 101 is increasingly approaching a formed by the cross member 72 stop 120, between the two receptacles 73, 74 on the chassis 14 facing the rear side 122 of the crossbar 72 is arranged.
  • the stop 120 it can be at a continuous pivotal movement of the support fork 48 about the first horizontal pivot axis 32, the first support assembly 66 no further pivotal movement about the second horizontal pivot axis 68 perform, but the first support assembly 66 now follows the pivotal movement of the second support assembly 70, so that now also the plate brushes 88, 89 are pivoted about the first horizontal pivot axis 32 and therefore the inclination of the brush rotation axes 93, 94 changed relative to the vertical until they assume their rest position in fully pivoted up position of the support fork 48.
  • the plate brushes 88, 89 can pass back into their operating position by pivoting the support fork 48 in the opposite direction about the first horizontal pivot axis.
  • they first perform a pivoting movement about the first horizontal pivot axis 32, until the Glasstoffhalter 101 lifts due to its coupling via the chains 58, 59 with the chassis 14 from the stop 120, so that upon further lowering of the support fork 48, the disc brushes 88, 89th are moved parallel to the bottom surface down with constant alignment of the brush rotation axes 93, 94th
  • the entire sweeping brush device 65 can be connected in a very simple way to the support fork 48 and the chains 58, 59.
  • the traverse 72 can be secured by means of the securing bolts 78, 79 on the support fork 48. It is then only necessary to attach the chains 58, 59 to the eyelet 104 of the screw 103 of the Switzerlandstoffhalters 101. Further measures for connecting the sweeping brush device 65 to the support fork 48 are not required. The connection can thus be made within a very short time by untrained personnel.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung für ein Trägerfahrzeug mit mindestens einer um eine nahezu vertikal ausgerichtete Bürstendrehachse drehend antreibbaren Kehrbürste, die an einem Tragrahmen gehalten ist, wobei der Tragrahmen mit einer Traggabel des Trägerfahrzeuges lösbar verbindbar ist, die um eine quer zur Fahrzeuglängsachse ausgerichtete erste horizontale Schwenkachse verschwenkbar ist. Eine solche Kehrbürsteneinrichtung ist an sich bekannt. Auch die EP-A-1061180 enthält eine ähnliche Kehrbürsteneinrichtung.
  • Außerdem betrifft die Erfindung eine Kehrmaschine mit einem Fahrgestell und einer mit dem Fahrsgestell gekoppelten Traggabel, die um eine quer zur Fahrzeuglängsachse ausgerichtete erste horizontale Schwenkachse verschwenkbar ist, und mit einer mit der Traggabel lösbar verbindbaren Kehrbürsteneinrichtung der voranstehenden Art.
  • Es sind Trägerfahrzeuge bekannt, die frontseitig eine Traggabel aufweisen, an der eine Kehrbürsteneinrichtung gehalten werden kann zum Kehren einer Bodenfläche, beispielsweise einer Straße oder eines Gehwegs. Das Trägerfahrzeug kann eine Saugeinrichtung aufnehmen, mit der das Kehrgut von der Bodenfläche aufgenommen und in einen Schmutzbehälter überführt werden kann. Anstatt einer Kehrbürsteneinrichtung kann an der frontseitigen Traggabel auch eine andere Einrichtung festgelegt werden, beispielsweise ein Schneepflug oder auch eine Schaufel. Die Kehrbürsteneinrichtung sollte daher möglichst einfach mit der Traggabel verbindbar und bei Bedarf von dieser lösbar sein. Hierzu weist die Kehrbürsteneinrichtung einen Tragrahmen auf. Am Tragrahmen ist die mindestens eine Kehrbürste um eine nahezu vertikal ausgerichtete Bürstendrehachse drehend antreibbar gehalten.
  • Die Traggabel kann üblicherweise um eine quer zur Fahrzeuglängsachse ausgerichtete erste horizontale Schwenkachse verschwenkt werden. Dies gibt die Möglichkeit, die Position der mindestens einen Kehrbürste relativ zur Bodenfläche zu verstellen. Durch Verschwenken der Traggabel ändert sich allerdings die Ausrichtung der Kehrbürste und damit auch der von ihr erfasste Bereich der zu reinigenden Bodenfläche. Es wäre daher wünschenswert, wenn die mindestens eine Kehrbürste parallel zur Bodenfläche verstellt werden könnte.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Kehrbürsteneinrichtung der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass sie auf einfache Weise mit der Traggabel des Trägerfahrzeugs verbunden und bei Bedarf von dieser gelöst werden kann, wobei die mindestens eine Kehrbürste durch Verschwenken der Traggabel parallel zur Bodenfläche verstellt werden kann.
  • Außerdem ist es Aufgabe der Erfindung, eine Kehrmaschine der eingangs genannten Art mit einer derartigen Kehrbürsteneinrichtung bereitzustellen.
  • Bei einer auswechselbaren Kehrbürsteneinrichtung der gattungsgemäßen Art wird die voranstehend genannte Aufgabe dadurch gelöst, dass der Tragrahmen eine erste Traganordnung aufweist, an der die mindestens eine Kehrbürste drehbar gelagert ist, sowie eine zweite Traganordnung, die mit der Traggabel lösbar verbindbar ist, wobei die erste Traganordnung um eine zweite horizontale Schwenkachse verschwenkbar mit der zweiten Traganordnung verbunden und über mindestens ein Zugglied mit dem Trägerfahrzeug lösbar verbindbar ist.
  • Bei der erfindungsgemäßen Kehrbürsteneinrichtung kommt ein Tragrahmen mit einer ersten Traganordnung und einer zweiten Traganordnung zum Einsatz. Die zweite Traganordnung ist mit der Traggabel lösbar verbindbar, die um eine quer zur Fahrzeuglängsachse ausgerichtete erste horizontale Schwenkachse verschwenkbar ist. Die erste Traganordnung ist verschwenkbar mit der zweiten Traganordnung verbunden, wobei sie relativ zur zweiten Traganordnung um eine zweite horizontale Schwenkachse verschwenkt werden kann. Außerdem ist die erste Traganordnung über ein Zugglied unmittelbar mit dem Trägerfahrzeug lösbar verbindbar. Eine derartige Ausgestaltung hat den Vorteil, dass die Kehrbürsteneinrichtung auf sehr einfache Weise mit dem Trägerfahrzeug verbunden werden kann. Hierzu muss lediglich die zweite Traganordnung mit der Traggabel verbunden werden, und zusätzlich muss das mindestens eine Zugglied mit der ersten Traganordnung in Verbindung gebracht werden. Durch Verschwenken der Traggabel um die erste horizontale Schwenkachse kann die mit der Traggabel unmittelbar verbundene zweite Traganordnung verschwenkt werden zum Anheben und Absenken der mindestens einen Kehrbürste. Die erste Traganordnung ist verschwenkbar mit der zweiten Traganordnung gekoppelt und über das Zugglied unmittelbar mit dem Trägerfahrzeug verbindbar. Dadurch kann beim Verschwenken der Traggabel die Neigung der ersten Traganordnung relativ zur zweiten Traganordnung verändert werden, so dass die mindestens eine Kehrbürste parallel zur Bodenfläche versetzt werden kann. Die Traggabel bildet nämlich in Verbindung mit dem mindestens einen Zugglied und den beiden Traganordnungen eine Parallelogrammführung für die mindestens eine Kehrbürste aus, so dass diese beim Verschwenken der Traggabel um die erste horizontale Schwenkachse parallel zur Bodenfläche versetzt werden kann. Dies gibt die Möglichkeit, die Lage der Kehrbürste relativ zur Bodenfläche auf einfache Weise zu verändern, um dadurch ein möglichst optimales Reinigungsergebnis zu erzielen. Hierzu ist es lediglich erforderlich, die Traggabel um die erste horizontale Schwenkachse zu verschwenken.
  • Bei der erfindungsgemäßen Kehrbürsteneinrichtung kann die mindestens eine Kehrbürste durch eine Schwenkbewegung der Traggabel parallel zur Bodenfläche versetzt werden, ohne dass hierzu eine aufwändige und nicht ohne Weiteres mit der Traggabel lösbar verbindbare Führungsmechanik zum Einsatz kommen muss. Die erfindungsgemäße Kehrbürsteneinrichtung zeichnet sich somit zum einen durch eine leichte Versetzbarkeit der mindestens einen Kehrbürste parallel zur Bodenfläche aus, zum anderen kann die Kehrbürsteneinrichtung auf sehr einfache Weise mit der Traggabel verbunden und von dieser gelöst werden.
  • Die mindestens eine Kehrbürste kann eine definierte Ausrichtung und eine vorgegebene Lage relativ zur Bodenfläche einnehmen, ohne dass der Tragrahmen der Kehrbürsteneinrichtung über zusätzliche Stützelemente an der Bodenfläche abgestützt werden muss. Derartige Stützelemente beeinträchtigen das Reinigungsergebnis, denn es besteht die Gefahr, dass sie beim Überfahren der Bodenfläche Kehrgut gegen die Bodenfläche drücken, so dass dieses anschließend nur mit Schwierigkeiten mittels der mindestens einen Kehrbürste von der Bodenfläche entfernt werden kann. Dies gilt beispielsweise für feuchtes Laub, das von den Stützelementen gegen die Bodenfläche gedrückt wird. Derartige Stützelemente können bei der erfindungsgemäßen Kehrbürsteneinrichtung entfallen, da die mindestens eine Kehrbürste aufgrund ihrer parallelen Versetzbarkeit relativ zur Bodenfläche optimal justiert werden kann. Hierzu ist es lediglich erforderlich, die Traggabel um die erste horizontale Schwenkachse zu verschwenken. Eine derartige Verschwenkbarkeit der Traggabel ist bei üblicherweise zum Einsatz kommenden Trägerfahrzeugen allgemein üblich.
  • Das Zugglied kann beispielsweise in Form eines Seiles oder einer Kette ausgestaltet sein, die einerseits zum Beispiel am Fahrgestell des Trägerfahrzeugs und andererseits an der ersten Traganordnung befestigt werden kann.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der Anpressdruck, den die mindestens eine Kehrbürste auf die zu reinigende Bodenfläche ausübt, einstellbar. Dadurch kann der Anpressdruck an die jeweils zu reinigende Bodenfläche angepasst werden, um ein möglichst optimales Reinigungsergebnis zu erzielen.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn die erste Traganordnung entgegen einer federelastischen Rückstellkraft um die zweite horizontale Schwenkachse verschwenkbar ist. Die gibt die Möglichkeit, die erste Traganordnung und damit auch die mindestens eine Kehrbürste, die an der ersten Traganordnung drehbar gelagert ist, mit einer Federkraft in Richtung auf die zu reinigende Bodenfläche zu beaufschlagen.
  • Von Vorteil ist es, wenn die Stärke der federelastischen Rückstellkraft einstellbar ist, denn dadurch kann der Anpressdruck, den die mindestens eine Kehrbürste auf die zu reinigende Bodenfläche ausübt, auf einfache Weise justiert werden.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die erste Traganordnung einen Zuggliedhalter auf, der im Abstand zur zweiten horizontalen Schwenkachse mit dem Zugglied verbindbar ist und der über ein Federelement mit der zweiten Traganordnung gekoppelt ist. Der Zuggliedhalter bildet somit einen Anlenkpunkt für das Zugglied, über das die erste Traganordnung unmittelbar mit dem Trägerfahrzeug verbindbar ist. Darüber hinaus bildet der Zuggliedhalter ein Gegenlager für ein Federelement, über das der Zuggliedhalter mit der zweiten Traganordnung gekoppelt ist. Das Federelement stützt sich einerseits an der zweiten Traganordnung und andererseits am Zuggliedhalter der ersten Traganordnung ab und kann dadurch die erste Traganordnung mit einer federelastischen Rückstellkraft beaufschlagen.
  • Günstigerweise ist das Federelement als Druckfeder ausgestaltet. Hierzu kann insbesondere eine Schraubenfeder zum Einsatz kommen.
  • Die Federkraft der Druckfeder ist bevorzugt einstellbar. Hierzu kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die Druckfeder zwischen dem Zuggliedhalter der ersten Traganordnung und einem Federhalter der zweiten Traganordnung eingespannt ist, wobei der Abstand des Federhalters zum Zuggliedhalter verstellbar ist. Durch Verstellen des Abstandes zwischen dem Federhalter und dem Zuggliedhalter kann die Federkraft, die die Druckfeder auf diese beiden Teile ausübt, verändert und justiert werden.
  • Von Vorteil ist es, wenn die Schwenkbarkeit der ersten Traganordnung relativ zur zweiten Traganordnung begrenzt ist. Bei einer derartigen Ausgestaltung kann die erste Traganordnung um einen maximalen Schwenkwinkel relativ zur zweiten Traganordnung um die zweite horizontale Schwenkachse verschwenkt werden. Nach Erreichen des maximalen Schwenkwinkels ist eine weitere Schwenkbewegung der ersten Traganordnung relativ zur zweiten Traganordnung nicht mehr möglich. Dies hat den Vorteil, dass die mindestens eine Kehrbürste ausgehend von einer Kehrstellung, in der sie die Bodenfläche zum Kehren berührt, durch Verschwenken der Traggabel um die erste horizontale Schwenkachse zunächst parallel zur Bodenfläche angehoben werden kann, indem die Neigung, die die erste Traganordnung relativ zur zweiten Traganordnung einnimmt, durch Verschwenken der ersten Traganordnung um die zweite horizontale Schwenkachse korrigiert werden kann. Die hierzu erforderliche Schwenkbewegung der ersten Traganordnung um die zweite horizontale Schwenkachse ist allerdings begrenzt, so dass bei Erreichen des maximalen Schwenkwinkels das weitere Verschwenken der Traggabel um die erste horizontale Schwenkachse zur Folge hat, dass die erste Traganordnung unmittelbar der Bewegung der starr mit der Traggabel gekoppelten zweiten Traganordnung folgt. Die zunächst gegebene parallele Versetzbarkeit der mindestens einen Kehrbürste relativ zur Bodenfläche wird somit bei Erreichen des maximalen Schwenkwinkels deaktiviert. Dies wiederum hat zur Folge, dass die mindestens eine Kehrbürste zusammen mit der ersten und zweiten Traganordnung durch Verschwenken der Traggabel beträchtlich angehoben werden kann, um schließlich eine Ruhestellung einzunehmen, in der die mindestens eine Kehrbürste einen beträchtlichen Abstand zur Bodenfläche einnimmt. Durch die Begrenzung der Schwenkbarkeit der ersten Traganordnung relativ zur zweiten Traganordnung kann somit der Übergang der mindestens einen Kehrbürste von deren Kehrstellung in deren Ruhestellung durch eine anfängliche parallele Anhebung der Kehrbürste und eine sich daran anschließende Verkippung der Kehrbürste um die erste horizontale Schwenkachse erfolgen.
  • Zur Begrenzung der Schwenkbarkeit der ersten Traganordnung kann vorgesehen sein, dass die zweite Traganordnung einen Anschlag aufweist, an den die erste Traganordnung bei Erreichen eines maximalen Schwenkwinkels anlegbar ist. Wird die Traggabel um die erste horizontale Schwenkachse verschwenkt, so folgt die zweite Traganordnung aufgrund ihrer starren Verbindung mit der Traggabel der Schwenkbewegung der Traggabel, wohingegen die erste Traganordnung aufgrund ihrer Schwenkbarkeit um die zweite horizontale Schwenkachse und ihrer unmittelbaren Kopplung mit dem Trägerfahrzeug über das mindestens eine Zugglied zunächst nur ihre Neigung relativ zur zweiten Traganordnung verändert, so dass die mindestens eine Kehrbürste parallel zur Bodenfläche versetzt wird. Die Neigungsänderung der ersten Traganordnung relativ zur zweiten Traganordnung kann jedoch nur so lange erfolgen, bis ein maximaler Schwenkwinkel der ersten Traganordnung um die zweite horizontale Schwenkachse erreicht ist. In dieser Stellung kommt die erste Traganordnung an einem Anschlag der zweiten Traganordnung zur Anlage. Beim weiteren Verschwenken der Traggabel und der starr mit dieser gekoppelten zweiten Traganordnung um die erste horizontale Schwenkachse folgt dann auch die erste Traganordnung unmittelbar dieser Schwenkbewegung. Der Abstand der ersten Traganordnung zum Anschlag der zweiten Traganordnung gibt somit die Schwenkbarkeit der ersten Traganordnung vor.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Kehrbürsteneinrichtung lediglich eine einzige Kehrbürste aufweist. Diese kann beispielsweise als Tellerbürste ausgestaltet sein. Von besonderem Vorteil ist es jedoch, wenn die Kehrbürsteneinrichtung zwei Kehrbürsten umfasst, vorzugsweise zwei Tellerbürsten, deren Bürstendrehachsen geringfügig zur Vertikalen geneigt sind. Die Neigung der Bürstendrehachsen zur Vertikalen bestimmt den Bereich der Kehrbürsten, in dem diese die Bodenfläche kontaktieren, das heißt den so genannten Kehrspiegel. Da die beiden Kehrbürsten ausgehend von ihrer Kehrstellung zunächst parallel zur Bodenfläche versetzt werden können, ist ein gleich bleibender Kehrspiegel sichergestellt beim anfänglichen Verschwenken der Traggabel um die erste horizontale Schwenkachse.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die erste Traganordnung einen ersten Querträger auf, an dessen Enden jeweils ein um eine vertikale Schwenkachse verschwenkbarer Haltearm gelagert ist, der eine Kehrbürste trägt. Die Bereitstellung der verschwenkbaren Haltearme gibt die Möglichkeit, die Kehrbürsten bei Auftreten eines Hindernisses in Richtung der Fahrzeuglängsachse zu verschwenken, so dass sie dem Hindernis ausweichen können. Günstig ist es hierbei, wenn die Haltearme entgegen der Wirkung einer federelastischen Rückstellkraft in Richtung der Fahrzeuglängsachse verschwenkbar sind. Die Federkraft drückt somit die Haltearme nach außen und bei Auftreten eines Hindernisses können die Haltearme und die jeweils daran festgelegte Kehrbürste entgegen der federelastischen Rückstellkraft dem Hindernis ausweichen.
  • Der erste Querträger ist bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung mit zwei Längsträgern starr verbunden, die um die zweite horizontale Schwenkachse verschwenkbar an der zweiten Traganordnung gelagert sind. Die beiden Längsträger bilden somit jeweils ein Lager für die erste Traganordnung aus, über das die erste Traganordnung mit der zweiten Traganordnung gekoppelt ist.
  • Die beiden Längsträger sind günstigerweise über einen zweiten Querträger starr miteinander verbunden, wobei die zweite horizontale Schwenkachse zwischen dem ersten Querträger und dem zweiten Trägerträger verläuft. Die erste Traganordnung ist somit mittels der beiden Längsträger pendelnd an der zweiten Traganordnung aufgehängt. An einem frontseitigen Ende sind die Längsträger starr mit dem ersten Querträger verbunden, der an seinen Enden jeweils eine Kehrbürste tragen kann. An ihrem rückwärtigen Ende sind die beiden Längsträger über den zweiten Querträger starr miteinander gekoppelt, und im Bereich zwischen dem ersten Querträger und dem zweiten Querträger sind die Längsträger jeweils um die zweite horizontale Schwenkachse schwenkbar an der zweiten Traganordnung gelagert.
  • Der zweite Querträger ist bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung starr mit einem Zuggliedhalter verbunden, wobei das Zugglied mit dem vom zweiten Querträger abstehenden freien Ende des Zuggliedhalters verbindbar ist. Der Zuggliedhalter kann beispielsweise quer zur Längsachse des zweiten Querträgers ausgerichtet sein und an seinem freien Ende einen Haken oder eine Öse tragen, an der das mindestens eine Zugglied festgelegt werden kann.
  • Es kann vorgesehen sein, dass der Zuggliedhalter nach Verschwenken der ersten Traganordnung um einen maximalen Schwenkwinkel an einen Anschlag der zweiten Traganordnung anlegbar ist. Der Zuggliedhalter kann somit als Bauelement dienen, das die Schwenkbarkeit der ersten Traganordnung relativ zur zweiten Traganordnung begrenzt.
  • Wie bereits erläutert, ist es vorteilhaft, wenn die erste Traganordnung an der zweiten Traganordnung pendelnd gehalten ist. Mittels eines Federelements kann die erste Traganordnung mit einer Rückstellkraft beaufschlagbar sein, die das von der mindestens einen Kehrbürste relativ zur Pendelachse, das heißt der zweiten horizontalen Schwenkachse, ausgeübte Drehmoment so weit ausgleicht, dass die mindestens eine Kehrbürste einen vorgebbaren Anpressdruck auf die Bodenfläche ausübt.
  • Die zweite Traganordnung weist bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung eine auf die freien Endbereiche der Traggabel aufsetzbare Traverse auf, an der die erste Traganordnung um die zweite horizontale Schwenkachse verschwenkbar gelagert ist. Die Traverse ermöglicht eine starre Kopplung der zweiten Traganordnung mit der Traggabel. Die zweite Traganordnung folgt somit unmittelbar einer Schwenkbewegung der Traggabel um die erste horizontale Schwenkachse.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Traggabel Zinken aufweist, die an ihrem freien Ende jeweils einen vertikal nach oben abstehenden Stift aufweisen, der eine Ausnehmung der Quertraverse durchgreift. Die nach oben abstehenden Stifte der Traggabel ermöglichen somit eine einfache Positionssicherung der Quertraverse relativ zur Traggabel.
  • Vorzugsweise umfasst die Quertraverse Aufnahmen, die jeweils einen freien Endbereich eines Zinkens der Traggabel aufnehmen. Die Aufnahmen können beispielsweise im Querschnitt U-förmig ausgestaltet sein und können von oben auf die freien Endbereiche der Zinken aufgesetzt werden.
  • Günstigerweise bildet die Traverse einen Anschlag, der die Schwenkbarkeit der ersten Traganordnung relativ zur zweiten Traganordnung begrenzt.
  • Die Traverse kann beispielsweise einen Federhalter tragen, der über ein Federelement mit der ersten Traganordnung gekoppelt ist. Der Federhalter kann beispielsweise in Form eines Federbolzens ausgestaltet sein, der von der Traverse koaxial zur Fahrzeuglängsachse ausgerichtet absteht und eine schraubenlinienförmige Feder durchgreift, die sich einerseits an einem Bolzenkopf des Federbolzens und andererseits an der ersten Traganordnung abstützt und dadurch eine federelastische Rückstellkraft ausübt zwischen der ersten Traganordnung und der zweiten Traganordnung.
  • Wie bereits eingangs erwähnt, betrifft die Erfindung auch eine Kehrmaschine mit einem Fahrgestell und einer mit dem Fahrgestell gekoppelten Traggabel, die um eine erste horizontale Schwenkachse verschwenkbar ist, sowie mit einer mit der Traggabel lösbar verbindbaren Kehrbürsteneinrichtung der voranstehend genannten Art. Um sicherzustellen, dass die mindestens eine Kehrbürste durch Verschwenken der Traggabel um die erste horizontale Schwenkachse parallel zur Bodenfläche versetzt werden kann, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass am Fahrgestell mindestens ein Befestigungselement gehalten ist zum Verbinden des mindestens einen Zuggliedes mit dem Fahrgestell. Die Traggabel ist relativ zum Fahrgestell um die erste horizontale Schwenkachse verschwenkbar. Hierzu kommt ein Antriebsaggregat des Trägerfahrzeugs zum Einsatz, beispielsweise ein hydraulisches oder pneumatisches Kolben-Zylinderaggregat. Die zweite Traganordnung der Kehrbürsteneinrichtung ist mit der Traggabel lösbar verbindbar, wobei sie starr mit der Traggabel gekoppelt werden kann. Eine Schwenkbewegung der Traggabel wird somit auf die zweite Traganordnung übertragen, das heißt die zweite Traganordnung folgt der Schwenkbewegung der Traggabel. Damit beim Verschwenken der zweiten Traganordnung die Ausrichtung der ersten Traganordnung korrigiert werden kann, so dass die Ausrichtung der Bürstendrehachsen relativ zur Vertikalen unverändert bleibt, kann die pendelnd an der zweiten Traganordnung gehaltene erste Traganordnung über das mindestens eine Zugglied unmittelbar mit dem Fahrgestell gekoppelt werden. Am Fahrgestell ist hierzu ein Befestigungselement gehalten.
  • Das Befestigungselement kann beispielsweise in Form einer Lasche, eines Hakens oder einer Öse ausgebildet sein, an der das mindestens eine Zugglied, beispielsweise eine Kette oder ein Seil, befestigt werden kann.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn am Fahrgestell ein Tragteil um die erste horizontale Schwenkachse verschwenkbar gehalten ist und die Traggabel um eine parallel zur Fahrzeuglängsachse ausgerichtete dritte horizontale Schwenkachse verschwenkbar am Tragteil gelagert ist. Dies gibt die Möglichkeit, die Traggabel zusammen mit dem Tragteil um die quer zur Fahrzeuglängsachse ausgerichtete erste horizontale Schwenkachse zu verschwenken, so dass die an der Traggabel gehaltene Kehrbürsteneinrichtung angehoben werden kann. Zusätzlich kann die Traggabel um eine dritte horizontale Schwenkachse relativ zum Tragteil verschwenkt werden. Die dritte horizontale Schwenkachse ist parallel zur Fahrzeuglängsachse ausgerichtet. Dies gibt die Möglichkeit, die Traggabel und damit auch die an dieser gehaltenen Kehrbürsteneinrichtung um eine koaxial zur Fahrzeuglängsachse ausgerichtete Schwenkachse zu verschwenken. Dadurch können Neigungen der Bodenfläche quer zur Fahrzeuglängsachse ausgeglichen werden.
  • Die nachfolgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine perspektivische Darstellung einer Kehrmaschine mit einer Traggabel, an der eine Kehrbürsteneinrichtung lösbar gehalten ist;
    Figur 2:
    eine perspektivische Darstellung der Traggabel mit der daran gehaltenen Kehrbürsteneinrichtung schräg von vorne;
    Figur 3:
    eine perspektivische Darstellung der Traggabel mit der daran gehaltenen Kehrbürsteneinrichtung schräg von hinten;
    Figur 4:
    eine perspektivische Darstellung der Kehrbürsteneinrichtung aus Figur 1;
    Figur 5:
    eine perspektivische Darstellung der Traggabel aus Figur 1 und
    Figur 6:
    eine Seitenansicht der Traggabel mit der daran lösbar gehaltenen Kehrbürsteneinrichtung aus Figur 1.
  • In Figur 1 ist schematisch eine selbstfahrende Kehrmaschine 10 dargestellt. Sie umfasst ein Trägerfahrzeug 12 mit einem Fahrgestell 14. Am Fahrgestell 14 sind zwei lenkbare Vorderräder 15, 16 sowie um eine gemeinsame Drehachse drehbare Hinterräder 17, 18 gelagert. Oberhalb der Vorderräder 15, 16 weist das Trägerfahrzeug 12 eine Fahrerkabine 20 auf und oberhalb der Hinterräder 17, 18 befindet sich eine Stützfläche 22, auf die eine Schmutzaufnahmeeinrichtung 24 aufgesetzt ist mit einem Schmutzbehälter 26 und einem in der Zeichnung nicht erkennbaren, an sich bekannten Saugaggregat, mit dessen Hilfe der Schmutzbehälter 26 mit Unterdruck beaufschlagt werden kann.
  • Zwischen den beiden Vorderrädern 15, 16 ist ein an sich bekannter und deshalb zur Erzielung einer besseren Übersicht in der Zeichnung nicht dargestellter Saugmund angeordnet, der über einen Saugschlauch 28 mit dem Schmutzbehälter 26 verbunden ist. Dies gibt die Möglichkeit, Kehrgut mit Hilfe des Saugmundes von einer zu reinigenden Bodenfläche aufzusaugen und über den Saugschlauch 28 in den Schmutzbehälter 26 zu überführen.
  • Am Fahrgestell 14 ist ein im Wesentlichen U-förmiges Tragteil 30 um eine erste horizontale Schwenkachse 32 verschwenkbar gelagert. Die erste horizontale Schwenkachse 32 ist quer zur Fahrzeuglängsachse 34 des Trägerfahrzeugs 12 ausgerichtet. Das Tragteil 30 weist einen Tragbügel 36 auf mit einem ersten Schenkel 37 und einem zweiten Schenkel 38, die über einen Steg 39 einstückig miteinander verbunden sind. An den Rückseiten der freien Enden der Schenkel 37 und 38 ist jeweils ein Lagerbock 40 mit einem Lagerauge 41 gehalten. Die Lageraugen 41 werden von einer in der Zeichnung nicht dargestellten, starr mit dem Fahrgestell 14 verbundenen Welle durchgriffen, die die erste horizontale Schwenkachse 32 definiert.
  • Im Übergangsbereich zwischen dem Steg 39 und dem zweiten Schenkel 38 ist an den Tragbügel 36 ein weiterer Lagerbock 43 angeformt, der drehbar mit der Kolbenstange 44 eines hydraulischen Kolben-Zylinderaggregates 45 verbunden ist. Mittels des Kolben-Zylinderaggregates 45 kann das Tragteil 30 um die erste horizontale Schwenkachse 32 verschwenkt werden.
  • Auf der den Lagerböcken 40 und 43 abgewandten Vorderseite trägt das Tragteil 30 eine Traggabel 48 mit zwei nach vorne abstehenden Zinken 49, 50. Die Traggabel 48 ist um eine parallel zur Fahrzeuglängsachse 34 ausgerichtete dritte Schwenkachse 52 verschwenkbar am Tragbügel 36 gehalten und kann zusammen mit diesem um die erste horizontale Schwenkachse 32 verschwenkt werden.
  • Die Zinken 49 und 50 weisen an ihrem freien Ende jeweils einen vertikal nach oben abstehenden Stift 53, 54 auf.
  • Zusätzlich zum Tragteil 30 sind am Fahrgestell 14 zu beiden Seiten des Tragteils 30 Befestigungselemente in Form einer ersten Haltelasche 56 und einer zweiten Haltelasche 57 gehalten. Die Haltelaschen 56 und 57 dienen der Befestigung von Zuggliedern in Form einer ersten Kette 58 und einer zweiten Kette 59.
  • Die Traggabel 48 nimmt eine Kehrbürsteneinrichtung 65 auf. Diese umfasst eine erste Traganordnung 66, die pendelnd um eine zweite horizontale Schwenkachse 68 verschwenkbar an einer zweiten Traganordnung 70 gelagert ist. Die zweite horizontale Schwenkachse 68 ist parallel zur ersten horizontalen Schwenkachse 32 ausgerichtet. Die zweite Traganordnung 70 kann mit der Traggabel 48 lösbar verbunden werden. Hierzu weist die zweite Traganordnung 70 eine Traverse 72 auf, die zwei U-förmige Aufnahmen 73, 74 definiert und oberhalb der Aufnahmen 73, 74 jeweils eine Durchbrechung 75 bzw. 76 umfasst. Dies wird insbesondere aus Figur 4 deutlich.
  • Die Traverse 72 kann auf die Endbereiche der Zinken 49 und 50 der Traggabel 48 aufgesetzt werden, wobei die Stifte 53 und 54 jeweils eine Durchbrechung 75 bzw. 76 durchgreifen und die Aufnahmen 73 und 74 einen Endbereich der Zinken 49 bzw. 50 aufnehmen. Mit Hilfe von Sicherungsbolzen 78, 79 kann die Traverse 72 an den Zinken 49 und 50 der Traggabel 48 gesichert werden.
  • Die erste Traganordnung 66 umfasst einen ersten Querträger 82, der parallel zur zweiten horizontalen Schwenkachse 68 ausgerichtet ist und an seinen Enden jeweils einen Haltearm 83 bzw. 84 trägt, der um eine vertikal ausgerichtete Schwenkachse 85 bzw. 86 verschwenkbar ist. Am freien Ende der Haltearme 83 und 84 ist jeweils eine Kehrbürste in Form einer Tellerbürste 88 bzw. 89 gehalten. Mittels eines Hydraulikmotors 91 bzw. 92 können die Tellerbürsten 88 und 89 jeweils um eine geringfügig zur Vertikalen geneigte Bürstendrehachse 93 bzw. 94 in Drehung versetzt werden.
  • Der erste Querträger 82 ist starr mit zwei parallel zur Fahrzeuglängsachse 34 ausgerichteten Längsträgern 96, 97 verbunden, die an ihren dem ersten Querträger 82 abgewandten Enden über einen zweiten Querträger 98 miteinander gekoppelt sind. Zwischen dem ersten Querträger 82 und dem zweiten Querträger 98 sind die beiden Längsträger 96 und 97 jeweils über Kugelbolzen 99 mit der Traverse 72 der zweiten Traganordnung 70 drehbar verbunden. Die erste Traganordnung 66 ist dadurch um die zweite horizontale Schwenkachse 68 pendelnd an der zweiten Traganordnung 70 gehalten.
  • Vom zweiten Querträger 98 steht quer zu dessen Längsachse ausgerichtet ein Zugmittelhalter 101 ab, der an seinem freien Ende mit einer Schraube 103 verschraubt ist, die eine Öse 104 bildet, über die die beiden Ketten 58 und 59 mit dem Zugmittelhalter 101 der ersten Traganordnung 66 verbunden werden können.
  • Der Zugmittelhalter 101 wird von einem Federbolzen 106 durchgriffen, der parallel zur Fahrzeuglängsachse 34 ausgerichtet und starr mit der Traverse 72 der zweiten Traganordnung 70 verbunden ist. An seinem freien Ende trägt er einen Bolzenkopf 108. Zwischen dem Bolzenkopf 108 und dem Zugmittelhalter 101 ist ein Federelement eingespannt, das als schraubenlinienförmige Druckfeder 110 ausgestaltet ist. Die Druckfeder 110 stützt sich über den Federbolzen 106 an der zweiten Traganordnung 70 und über den Zugmittelhalter 101 an der ersten Traganordnung 66 ab und übt somit von der starr mit der Traggabel 48 gekoppelten zweiten Traganordnung 70 eine Federkraft und damit ein Drehmoment auf die erste Traganordnung 66 aus. Die erste Traganordnung 66 kann entgegen der von der Druckfeder 110 ausgeübten federelastischen Rückstellkraft um die zweite horizontale Schwenkachse 68 verschwenkt werden. Die Stärke der von der Druckfeder 110 ausgeübten Rückstellkraft kann durch Verdrehen des mit der Traverse 72 verschraubten Federbolzens 106 eingestellt werden. Die Druckfeder 110 gibt in der Betriebsstellung der Tellerbürsten 88, 89, in der diese auf die zu reinigende Bodenfläche abgesenkt sind, den Anpressdruck vor, den die Tellerbürsten 88, 89 auf die Bodenfläche ausüben. Hierzu ist das von der Druckfeder 110 auf die erste Traganordnung 66 ausgeübte Drehmoment dem Drehmoment entgegengerichtet, das von den Tellerbürsten 88, 89 aufgrund von deren Gewicht ausgeübt wird. Das Drehmoment der Druckfeder 110 gleicht das Drehmoment der Tellerbürsten 88, 89 bis auf einen gewünschten Restbetrag, der den gewünschten Anpressdruck bestimmt, aus.
  • Wie insbesondere aus Figur 6 deutlich wird, bilden die Ketten 58, 59 in Kombination mit dem Tragteil 30 und der Traggabel 48 sowie der ersten Traganordnung 66 und der zweiten Traganordnung 70 eine Parallelogrammführung für die beiden Tellerbürsten 88, 89. Im Bereich des Fahrgestells 14 definieren nämlich die beiden Ketten 58 und 59 jeweils einen ersten Anlenkpunkt 112 und die Lagerböcke 40 des Tragbügels 36 bilden im Bereich des Fahrgestells 14 einen zweiten Anlenkpunkt 114. Im Bereich der Kehrbürsteneinrichtung 65 sind die Ketten 58, 59 an einem dritten Anlenkpunkt 116 mit der ersten Traganordnung 66 gekoppelt. Die starr mit den Zinken 49, 50 der Traggabel 48 gekoppelte zweite Traganordnung 70 ist an einem vierten Anlenkpunkt 118 in Form der Kugelbolzen 99 mit der ersten Traganordnung 66 gekoppelt.
  • Während des Betriebes der Kehrmaschine 10 nehmen die Tellerbürsten 88, 89 eine Kehrstellung ein, in der sie die zu reinigende Bodenfläche mit einem durch die Stellung des Federbolzens 106 vorgebbaren Anpressdruck beaufschlagen. Wird ausgehend von der Kehrstellung die Traggabel 48 mittels des Kolben-Zylinderaggregates 45 um die erste horizontale Schwenkachse 32 verschwenkt, so werden die Tellerbürsten 88, 89 parallel zur Bodenfläche angehoben, das heißt die Ausrichtung der Bürstendrehachsen 93, 94 relativ zur Vertikalen bleibt unverändert. Beim Verschwenken der Traggabel 48 ändert sich die Neigung der ersten Traganordnung 66 relativ zur zweiten Traganordnung 70. Da die erste Traganordnung 66 eine Schwenkbewegung um die zweite horizontale Schwenkachse 68 ausführt, nähert sich der Zugmittelhalter 101 zunehmend einem von der Traverse 72 ausgebildeten Anschlag 120, der zwischen den beiden Aufnahmen 73, 74 an der dem Fahrgestell 14 zugewandten Rückseite 122 der Traverse 72 angeordnet ist. Erreicht der Zugmittelhalter 101 den Anschlag 120, so kann bei einer fortdauernden Schwenkbewegung der Traggabel 48 um die erste horizontale Schwenkachse 32 die erste Traganordnung 66 keine weitere Schwenkbewegung um die zweite horizontale Schwenkachse 68 ausführen, vielmehr folgt die erste Traganordnung 66 nunmehr der Schwenkbewegung der zweiten Traganordnung 70, so dass nun auch die Tellerbürsten 88, 89 um die erste horizontale Schwenkachse 32 verschwenkt werden und sich daher die Neigung der Bürstendrehachsen 93, 94 relativ zur Vertikalen verändert, bis sie in vollständig nach oben verschwenkter Stellung der Traggabel 48 ihre Ruhestellung einnehmen.
  • Ausgehend von der Ruhestellung können die Tellerbürsten 88, 89 durch Verschwenken der Traggabel 48 in die entgegengesetzte Richtung um die erste horizontale Schwenkachse wieder in ihre Betriebsstellung übergehen. Hierbei führen sie zunächst eine Schwenkbewegung um die erste horizontale Schwenkachse 32 durch, bis sich der Zugmittelhalter 101 aufgrund seiner Kopplung über die Ketten 58, 59 mit dem Fahrgestell 14 vom Anschlag 120 abhebt, so dass bei weiterem Absenken der Traggabel 48 die Tellerbürsten 88, 89 parallel zur Bodenfläche nach unten bewegt werden unter gleich bleibender Ausrichtung der Bürstendrehachsen 93, 94.
  • Die gesamte Kehrbürsteneinrichtung 65 kann auf sehr einfache Weise mit der Traggabel 48 und den Ketten 58, 59 verbunden werden. Wie bereits erläutert, ist es hierzu lediglich erforderlich, die Traverse 72 der zweiten Traganordnung 70 auf die freien Enden der Zinken 49, 50 aufzusetzen, wobei die Stifte 53, 54 die Durchbrechungen 75 bzw. 76 durchgreifen. Anschließend kann die Traverse 72 mittels der Sicherungsbolzen 78, 79 an der Traggabel 48 gesichert werden. Es ist dann nur noch erforderlich, die Ketten 58, 59 an der Öse 104 der Schraube 103 des Zugmittelhalters 101 zu befestigen. Weitere Maßnahmen zur Verbindung der Kehrbürsteneinrichtung 65 mit der Traggabel 48 sind nicht erforderlich. Die Verbindung kann somit innerhalb sehr kurzer Zeit auch von ungeübtem Personal vorgenommen werden.

Claims (22)

  1. Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung für ein Trägerfahrzeug (12) mit mindestens einer um eine nahezu vertikal ausgerichtete Bürstendrehachse (93, 94) drehend antreibbaren Kehrbürste (88, 89), die an einem Tragrahmen gehalten ist, wobei der Tragrahmen mit einer Traggabel (48) des Trägerfahrzeuges lösbar verbindbar ist, die um eine quer zur Fahrzeuglängsachse (34) ausgerichtete erste horizontale Schwenkachse (32) verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen eine erste Traganordnung (66) aufweist, an der die mindestens eine Kehrbürste (88, 89) drehbar gelagert ist, sowie eine zweite Traganordndung (70), die mit der Traggabel (48) lösbar verbindbar ist, wobei die erste Traganordnung (66) um eine zweite horizontale Schwenkachse (68) verschwenkbar mit der zweiten Traganordnung (70) verbunden ist und über mindestens ein Zugglied (58, 59) mit dem Trägerfahrzeug (12) lösbar verbindbar ist.
  2. Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anpressdruck, den die mindestens eine Kehrbürste (88, 89) auf eine zu reinigende Bodenfläche ausübt, einstellbar ist.
  3. Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Traganordnung (66) entgegen einer federelastischen Rückstellkraft um die zweite horizontale Schwenkachse (68) verschwenkbar ist.
  4. Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stärke der federelastischen Rückstellkraft einstellbar ist.
  5. Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Traganordnung (66) einen Zuggliedhalter (101) aufweist, der im Abstand zur zweiten horizontalen Schwenkachse (68) mit dem Zugglied (58, 59) verbindbar ist und der über ein Federelement (110) mit der zweiten Traganordnung (70) gekoppelt ist.
  6. Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement als Druckfeder (110) ausgestaltet ist.
  7. Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Federkraft der Druckfeder (110) einstellbar ist.
  8. Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkbarkeit der ersten Traganordnung (66) begrenzt ist.
  9. Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Traganordnung (70) einen Anschlag (120) aufweist, an den die erste Traganordnung (66) bei Erreichen eines maximalen Schwenkwinkels anschlägt.
  10. Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kehrbürsteneinrichtung zwei Kehrbürsten (88, 89) aufweist.
  11. Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Traganordnung (66) einen ersten Querträger (82) aufweist, an dessen Enden jeweils ein um eine vertikale Schwenkachse (85, 86) verschwenkbarer Haltearm (83, 84) gelagert ist, der eine Kehrbürste (88, 89) trägt.
  12. Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Querträger (82) mit zwei Längsträgern (96, 97) starr verbunden ist, die um die zweite horizontale Schwenkachse (68) verschwenkbar an der zweiten Traganordnung (70) gelagert sind.
  13. Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Längsträger (96, 97) über einen zweiten Querträger (98) starr miteinander verbunden sind, wobei die zweite horizontale Schwenkachse (68) zwischen dem ersten Querträger (82) und dem zweiten Querträger (98) verläuft.
  14. Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Querträger (98) starr mit einem Zuggliedhalter (101) verbunden ist, wobei das mindestens eine Zugglied (58, 59) mit dem vom zweiten Querträger (98) abstehenden freien Ende des Zuggliedhalters (101) verbindbar ist.
  15. Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuggliedhalter (101) nach Verschwenken der ersten Traganordnung (66) um einen maximalen Schwenkwinkel an einen Anschlag (120) der zweiten Traganordnung (70) anlegbar ist.
  16. Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Traganordnung (66) um die zweite horizontale Schwenkachse (68) pendelnd an der zweiten Traganordnung (70) gehalten ist.
  17. Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Traganordnung (70) eine auf die freien Endbereiche der Traggabel (48) aufsetzbare Traverse (72) aufweist, an der die erste Traganordnung (66) um die zweite horizontale Schwenkachse (68) verschwenkbar gelagert ist.
  18. Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (72) Aufnahmen (73, 74) aufweist, die jeweils einen freien Endbereich eines Zinkens (49, 50) der Traggabel (48) aufnehmen.
  19. Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (72) einen Anschlag (120) ausbildet, der die Schwenkbarkeit der ersten Traganordnung (66) begrenzt.
  20. Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung nach Anspruch 17, 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (72) einen Federhalter (106) trägt, der über ein Federelement (110) mit der ersten Traganordnung (66) gekoppelt ist.
  21. Kehrmaschine mit einem Fahrgestell und einer mit dem Fahrgestell gekoppelten Traggabel, die um eine quer zur Fahrzeuglängsachse ausgerichtete erste horizontale Schwenkachse verschwenkbar ist, sowie mit einer mit der Traggabel lösbar verbindbaren Kehrbürsteneinrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Fahrgestell (14) mindestens ein Befestigungselement (56, 57) gehalten ist zum Verbinden des mindestens einen Zuggliedes (58, 59) mit dem Fahrgestell (14).
  22. Kehrmaschine nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass am Fahrgestell (14) ein Tragteil (30) um die erste horizontale Schwenkachse (32) verschwenkbar gehalten ist und die Traggabel (48) um eine parallel zur Fahrzeuglängsachse (34) ausgerichtete dritte horizontale Schwenkachse (52) verschwenkbar am Tragteil (30) gelagert ist.
EP10706681.3A 2009-03-16 2010-03-08 Auswechselbare kehrbürsteneinrichtung und kehrmaschine mit einer derartigen kehrbürsteneinrichtung Not-in-force EP2408971B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009014560A DE102009014560A1 (de) 2009-03-16 2009-03-16 Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung und Kehrmaschine mit einer derartigen Kehrbürsteneinrichtung
PCT/EP2010/052908 WO2010105933A1 (de) 2009-03-16 2010-03-08 Auswechselbare kehrbürsteneinrichtung und kehrmaschine mit einer derartigen kehrbürsteneinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2408971A1 EP2408971A1 (de) 2012-01-25
EP2408971B1 true EP2408971B1 (de) 2014-11-05

Family

ID=42224862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10706681.3A Not-in-force EP2408971B1 (de) 2009-03-16 2010-03-08 Auswechselbare kehrbürsteneinrichtung und kehrmaschine mit einer derartigen kehrbürsteneinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9045872B2 (de)
EP (1) EP2408971B1 (de)
CN (1) CN102356199B (de)
DE (1) DE102009014560A1 (de)
DK (1) DK2408971T3 (de)
WO (1) WO2010105933A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105464027A (zh) * 2015-12-25 2016-04-06 青特集团有限公司 一种扫路机左右扫刷遇障避让装置

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014560A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-23 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung und Kehrmaschine mit einer derartigen Kehrbürsteneinrichtung
EP2814371B1 (de) * 2012-02-16 2018-06-06 Tennant Company Oberflächenwartungsfahrzeug mit kompaktem reinigungskopfhebemechanismus und aufhängung
CN103690108B (zh) * 2012-09-28 2016-06-29 芜湖爱瑞特环保科技有限公司 一种可快速拆卸的盘刷装置
US9783942B1 (en) * 2013-04-14 2017-10-10 Schwarze Industries, Inc. Gutter broom position-control system
EP3045098B1 (de) * 2013-09-12 2018-05-30 LG Electronics Inc. Automatischer reiniger
CN103741618A (zh) * 2013-12-07 2014-04-23 广西大学 一种多自由度可控机构式电动扫地机边刷调整机构
WO2016150504A1 (de) * 2015-03-25 2016-09-29 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Kehrmaschine
WO2016150506A1 (de) * 2015-03-25 2016-09-29 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Bodenreinigungsmaschine
CN107635447B (zh) 2015-05-22 2020-06-09 坦南特公司 具有用于清洁工具的快速对准机构的表面维护机器
CN106192833B (zh) * 2016-08-30 2018-06-29 珠海亿华电动车辆有限公司 一种扫刷装置和电动地面清扫机
DE102017111847A1 (de) * 2017-05-30 2018-12-06 Hako Gmbh Bodenreinigungsmaschine mit Bürstenandruckverstellung
CN107217628A (zh) * 2017-07-13 2017-09-29 安徽南博机器人有限公司 扫地车前边刷装置
CN107386171A (zh) * 2017-07-13 2017-11-24 安徽南博机器人有限公司 扫地车前边刷装置的安装方法
CN108487152B (zh) * 2018-04-03 2020-04-14 益阳瀚鑫机械制造有限公司 一种清洁范围可调的环保道路清洁车
AU2019416795A1 (en) * 2018-12-24 2021-08-12 Kiss Tech Pty Ltd An apparatus for handling loose material
KR20210152469A (ko) * 2019-04-19 2021-12-15 클라크 이큅먼트 컴파니 청소기 도구
KR102299999B1 (ko) * 2019-11-14 2021-09-08 주식회사 에이엠 특장 작업기 착탈 구조를 갖는 노면 청소 전기차
CN113589814B (zh) * 2021-07-30 2023-05-05 华侨大学 一种基于路况识别压力、位置自动调节的盘刷系统
CN113789748A (zh) * 2021-10-20 2021-12-14 东莞威霸清洁器材有限公司 扫地车的边刷结构
CN114411604A (zh) * 2022-02-17 2022-04-29 安徽丰源车业有限公司 一种高性能纯电动清扫车
CN114535180B (zh) * 2022-03-02 2023-02-03 青岛大学附属医院 一种高压氧舱舱体清洁处理机械及清洁处理方法
CN115233603A (zh) * 2022-09-23 2022-10-25 安徽南博智能环境装备股份有限公司 一种洗扫车前边刷系统及具有其的洗扫车

Family Cites Families (89)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1452307A (en) * 1922-03-28 1923-04-17 Elgin Street Sweeper Co Gutter-broom arrangement for street sweepers
US1546071A (en) * 1923-12-14 1925-07-14 Springfield Motor Sweeper Comp Gutter brush for street sweepers
US2558623A (en) * 1946-07-31 1951-06-26 Elgin Sweeper Co Side broom assembly and drive
CH268486A (de) 1948-09-25 1950-05-31 Mueller Bruetsch & Co Maschine zum Reinigen von Fussböden.
US2708280A (en) * 1949-06-08 1955-05-17 Austin Western Company Street sweepers
US2672634A (en) 1950-01-19 1954-03-23 Lee H Burnham Buffing and polishing machine
US2917761A (en) 1956-03-08 1959-12-22 Burgdorff Henry Street sweeper hopper and lift mechanism
US3292195A (en) * 1964-08-06 1966-12-20 Elgin Sweeper Co Street sweeping machine
US3353199A (en) * 1964-10-16 1967-11-21 Elgin Sweeper Co Side broom position indicator
FR1479703A (de) * 1965-12-23 1967-07-26
US3401416A (en) 1966-11-15 1968-09-17 Hoover Co Floor polisher brush attaching and drive means
US3459109A (en) * 1967-05-04 1969-08-05 Frank Strausberg & Son Co Apparatus and methods for forming a flush joint between adjacent paving mats
US3634904A (en) 1969-11-20 1972-01-18 Wayne Manufacturing Co Road sweeper suction and dirt chamber connection
US3942218A (en) 1972-05-22 1976-03-09 Tennant Company Scrubbing machine
US3790981A (en) * 1972-09-15 1974-02-12 B Young Surface sweeping machine equipped with gutter brush
US3959010A (en) 1974-09-30 1976-05-25 Thompson Tank Manufacturing Company Vortex cleaner and method of cleaning
US4183116A (en) 1978-04-21 1980-01-15 Thompson David L Wet-dry vacuum sweeper
DE3069147D1 (en) * 1979-06-19 1984-10-18 Schmidt Mfg & Equip Rotary brush mounting
US4317252A (en) 1980-07-14 1982-03-02 The Scott & Fetzer Company Sweeper-scrubber
US4364138A (en) * 1980-11-12 1982-12-21 Wetrok, Inc. Automatic floor cleaning machine with removable drive carriage
USD281109S (en) 1983-04-27 1985-10-22 Van Raaij K W M Street sweeper
USD281634S (en) 1983-05-23 1985-12-03 Fmc Corporation Three wheel street sweeper with low dump hopper
USD281633S (en) 1983-05-23 1985-12-03 Fmc Corporation Three wheel street sweeper with high dump hopper
USD291932S (en) 1984-11-23 1987-09-15 AAR Brooks & Perkins Corp. Machine for floor sweeping and scrubbing
GB8604229D0 (en) 1986-02-20 1986-03-26 Johnston Eng Ltd Road sweeping vehicles
DE8617171U1 (de) 1986-06-27 1986-10-09 Hako-Werke GmbH & Co, 2060 Bad Oldesloe Fahrbare Bodenreinigungsmaschine
IT1195887B (it) 1986-07-31 1988-10-27 Dulevo Spa Macchina spazzatrice stradale per la raccolta di rifiuti
GB8713251D0 (en) * 1987-06-05 1987-07-08 Duncan Vehicles Ltd Cleaning vehicles
US4799282A (en) 1987-10-19 1989-01-24 Breuer Electric Mfg. Co. Pad holder release mechanism for floor treating machines
EP0347067B1 (de) 1988-06-16 1992-01-08 Johnston Engineering Limited Strassenkehrmaschine
JPH0718359Y2 (ja) 1990-09-14 1995-05-01 松下電器産業株式会社 床洗浄機
DE9016249U1 (de) 1990-11-29 1992-04-02 Vorwerk & Co Interholding Gmbh, 5600 Wuppertal In Klipshalterung zum Antriebsteller eines Bodenpflegegerätes bringbare Bodenpflege-Arbeitsscheibe
DE9104224U1 (de) 1991-04-08 1991-09-05 IKF Industrie- und Kommunalfahrzeuge GmbH, 8011 Brunnthal Mehrbesen-Kehrmaschine
JP3134485B2 (ja) * 1992-04-27 2001-02-13 株式会社豊田自動織機製作所 床面清掃車のサイドブラシ支持構造
IT1271476B (it) 1993-10-04 1997-05-28 Pulimat Spa Dispositivo per l'applicazione ed il distacco automatico delle spazzole in macchine lavasciuga pavimenti
DE4414628A1 (de) 1994-04-18 1995-10-19 Hako Gmbh & Co Fahrbare Kehrmaschine
US5421053A (en) 1994-04-28 1995-06-06 Aar Corp. Removable brush coupling
DE9409379U1 (de) * 1994-06-09 1994-08-11 Ernst Augl Gesellschaft m.b.H. & Co. KG, Pasching Zusatzgerätesatz für Traktoren
JP3262965B2 (ja) 1995-04-19 2002-03-04 アマノ株式会社 床面処理機用ブラシ又はパッドの取付装置
DE19522019C2 (de) 1995-06-17 1997-04-03 Gansow Maschbau Gmbh Co Kg Motorisch drehbare Platte mit Reinigungswerkzeugen für eine Fußbodenreinigungsmaschine
GB2306345B (en) 1995-10-20 1999-06-23 Applied Sweepers Ltd Suction sweeping machine
IT240504Y1 (it) * 1996-03-14 2001-04-02 Dulevo Int Spa Veicolo per la raccolta di polvere e rifiuti
USD391697S (en) 1996-05-06 1998-03-03 Windsor Industries, Inc. Articulated floor cleaner
JP3493539B2 (ja) * 1996-06-03 2004-02-03 ミノルタ株式会社 走行作業ロボット
GB9703555D0 (en) * 1997-02-20 1997-04-09 Briscoe William A Brush pressure system
CN1252702A (zh) 1997-03-24 2000-05-10 威廉·安东尼·布里斯科 表面加工设备
DE19713123C1 (de) * 1997-03-27 1998-10-29 Hefter Georg Maschb Bodenbearbeitungsmaschine
US6070290A (en) 1997-05-27 2000-06-06 Schwarze Industries, Inc. High maneuverability riding turf sweeper and surface cleaning apparatus
US6088873A (en) * 1997-10-20 2000-07-18 Breuer Electric Mfg. Co. Floor cleaning machine and method
FR2776684B1 (fr) * 1998-03-26 2000-06-23 Int Stifung Fur Tech Know How Dispositif de balayage pour vehicule de voirie
US6154920A (en) 1999-02-24 2000-12-05 Petrole; William G. Sweeper apparatus
EP1217930B1 (de) * 1999-06-08 2013-08-07 Diversey, Inc. Bodenreinigungsmaschine
FR2795107B1 (fr) * 1999-06-18 2001-07-27 Mathieu Yno S A Ensemble de brossage pour le nettoyage urbain et vehicule equipe de cet ensemble
US6530102B1 (en) * 1999-10-20 2003-03-11 Tennant Company Scrubber head anti-vibration mounting
JP4166425B2 (ja) 2000-08-31 2008-10-15 アマノ株式会社 床面処理機用ブラシ又はパッドの取付装置
CN2465982Y (zh) * 2001-02-28 2001-12-19 张军 一种车载式清冰除雪机
US6675424B2 (en) * 2001-03-07 2004-01-13 Minuteman International, Inc. Litter vacuum
DE10118500C1 (de) 2001-04-12 2002-08-22 Kuepper Weisser Gmbh Kehrgutbehälter für Kehrmaschinenfahrzeug
AU2002312010A1 (en) * 2001-05-21 2002-12-03 Tennant Company Suspension device for floor maintenance appliance
WO2002096259A2 (en) * 2001-05-29 2002-12-05 Tennant Company Sweeper system with front removable hopper
US6618888B2 (en) * 2001-07-02 2003-09-16 Tennant Company Dual downforce mechanism for a cleaning head of a surface conditioning vehicle
DE20112322U1 (de) 2001-07-26 2001-10-25 Hako-Werke GmbH, 23843 Bad Oldesloe Vorrichtung zur Befestigung und/oder zum Antreiben eines Bürstenkörpers
KR200286775Y1 (ko) * 2001-10-27 2002-08-27 김승규 차량 장착용 제설장치
GB0130512D0 (en) 2001-12-20 2002-02-06 Numatic Int Ltd Improvements relating to floor treatment apparatus
US7059004B2 (en) * 2002-08-09 2006-06-13 Alto U.S. Inc. Floor surface treatment apparatus
CN2575151Y (zh) * 2002-09-30 2003-09-24 长沙高新技术产业开发区中标实业有限公司 扫路车清扫装置
US7765630B2 (en) * 2003-08-08 2010-08-03 EXACT, Corp. Low-profile rotary sweeper
ATE473324T1 (de) 2003-09-21 2010-07-15 Hsw Spezial Fahrzeug Und Gerae Kehreinrichtung für eine kehrmaschine
CN2721705Y (zh) * 2004-03-25 2005-08-31 长治清华机械厂 一种除雪铲举升装置
GB2413263A (en) * 2004-04-23 2005-10-26 Numatic Int Ltd Floor scrubbing machine with adjustable battery support means
GB0426710D0 (en) 2004-12-06 2005-01-12 Applied Sweepers Ltd Dust control system
US8234749B2 (en) * 2005-01-11 2012-08-07 Nilfisk-Advance, Inc. Orbital scrubber with stabilizer element
DE102005018882A1 (de) * 2005-04-22 2006-11-02 Hako-Werke Gmbh Bodenreinigungsmaschine
DE102005045310B3 (de) * 2005-09-16 2007-03-22 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Fahrbare Bodenreinigungsmaschine
ATE553264T1 (de) 2005-10-07 2012-04-15 Dulevo Int Spa Vorrichtung zum absaugen von abfall und kontaminierenden substanzen vom boden
ATE397128T1 (de) 2005-10-07 2008-06-15 Dulevo Int Spa Reinigungseinheit für strassen und ähnlichem
US7441303B2 (en) * 2005-10-25 2008-10-28 Schwarze Industries, Inc. Pavement/surface sweeper having a simplified hydraulic system
FR2901289B1 (fr) * 2006-05-17 2010-08-27 Jungo Voirie Structure de balayage pour vehicule de voirie
FR2912434B1 (fr) 2007-02-14 2011-07-01 Jungo Voirie Cuve de reception pour dechets preleves par un vehicule de voirie
ES2331857T3 (es) 2007-03-07 2010-01-18 Hako-Werke Gmbh Escoba mecanica.
DE102007020350A1 (de) 2007-04-30 2008-11-06 Robert Hettich Kehrmaschine
US8393937B2 (en) * 2007-07-20 2013-03-12 Onfloor Technologies, L.L.C. Floor finishing machine
CN201095737Y (zh) * 2007-08-17 2008-08-06 北京市环丽清扫保洁服务中心 道路路沿清洁装置
US8136193B2 (en) * 2008-07-15 2012-03-20 Federal Signal Corporation Side broom having memory recall and method for performing the same
JP5243879B2 (ja) * 2008-08-04 2013-07-24 富士重工業株式会社 清掃ロボットのサイドブラシ支持装置
US20100325824A1 (en) * 2008-08-21 2010-12-30 Garry Maxwell Baum Material handling
USD642343S1 (en) * 2009-03-13 2011-07-26 Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg Floor cleaning machine
DE102009014560A1 (de) * 2009-03-16 2010-09-23 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Auswechselbare Kehrbürsteneinrichtung und Kehrmaschine mit einer derartigen Kehrbürsteneinrichtung
CN102348851B (zh) * 2009-03-17 2014-03-12 阿尔弗雷德·凯驰两合公司 自走式清扫机

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105464027A (zh) * 2015-12-25 2016-04-06 青特集团有限公司 一种扫路机左右扫刷遇障避让装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN102356199A (zh) 2012-02-15
US9045872B2 (en) 2015-06-02
DK2408971T3 (en) 2015-01-05
DE102009014560A1 (de) 2010-09-23
US20120124760A1 (en) 2012-05-24
EP2408971A1 (de) 2012-01-25
WO2010105933A1 (de) 2010-09-23
WO2010105933A8 (de) 2010-11-18
CN102356199B (zh) 2014-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2408971B1 (de) Auswechselbare kehrbürsteneinrichtung und kehrmaschine mit einer derartigen kehrbürsteneinrichtung
EP0271645A1 (de) Schneepflug
EP1389413B1 (de) Anlenkung eines Seitenmähwerks und seiner Zusatzeinrichtung an ein Tragwerk zur Ankopplung an einen Traktor oder an ein Trägerfahrzeug
DE2715375B2 (de) Stellvorrichtung für ein landwirtschaftlich nutzbares Arbeitsgerät
EP1205097B1 (de) Selbstnivellierender Zusammenbau von Gabelkopf und Zugvorrichtung
EP0063774A1 (de) Geräteanbauvorrichtung für ein landwirtschaftliches Arbeitsfahrzeug
DE9213091U1 (de) Kreiselegge
EP1266551A2 (de) Arbeitsgerät zum Anbau an ein Fahrzeug
DE69117842T2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP1023825B1 (de) Aufhängung und Arbeitsgerät bzw. Fahrzeug
EP0512326B1 (de) Verwendung einer lösbaren Flanschverbindung an einer Deichsel und gezogene Erntemaschine
EP0727526B1 (de) Tragvorrichtung für Anbaugeräte von Arbeitskraftfahrzeugen
EP0571794B1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine, besonders Kreiselheuwender
EP2210473B1 (de) Mähwerk mit Querfördereinrichtung
DE3116984C2 (de)
EP0259801B1 (de) Geräteanbauvorrichtung für landwirtschaftlich nutzbare Zugfahrzeuge
EP1154681A1 (de) Mähaufbereiter
EP0439068A1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
EP0060387A2 (de) Waschvorrichtung, insbesondere für Autobahnschilder
DE3224269A1 (de) Auswurfkruemmer fuer landwirtschaftliche maschinen
DE10055052C1 (de) An einem Schlepper anbringbares Mähwerk
DE2648528C2 (de) Anbaurahmen für landwirtschaftliche Geräte, wie Ackerwalzen, Krümlerwalzen, Sägeräte, Hackeinrichtungen u.ä.
DE10011320B4 (de) Gezogener Schwadleger mit zwei Rechenrotoren
EP1008283A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ankuppeln eies Geräts
DE10023380B4 (de) Räumvorrichtung zum Räumen von unerwünschten Stoffen wie Schnee oder Eis von Verkehrsflächen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110915

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140610

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 694749

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010008187

Country of ref document: DE

Effective date: 20141218

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20141215

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20141105

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150305

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150205

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150305

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150206

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010008187

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010008187

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150308

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150308

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 694749

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141105

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010008187

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010008187

Country of ref document: DE

Owner name: ALFRED KAERCHER SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ALFRED KAERCHER GMBH & CO. KG, 71364 WINNENDEN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190326

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20190306

Year of fee payment: 10

Ref country code: CH

Payment date: 20190314

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20190312

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20190213

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502010008187

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190425

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010008187

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20200331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201001

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200308

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200308