Beschreibung Reinigungsverfahren für Abwässer
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Filtrationseinrichtung zur Abwasserreinigung, vorzugsweise für eine Kläranlage, eine Kläranlage mit einer solchen Filtrationseinrichtung, ein Verfahren zur Reinigung von Abwasser, insbesondere von Abwasser in einer Kläranlage sowie die Verwendung einer keramikbasierten Membran zur Abtrennung von Mikroorganismen und ggf. auch von feinen Feststoffen aus Abwässern.
Neben Siebrechen und Absetzbecken, die in einem ersten Schritt Abwässer von Grobbestandteilen befreien, enthalten konventionelle Kläranlagen auch ein Belebungs- und ein Nachklärbecken. Im Belebungsbecken werden Mikroorganismen genutzt, um Fäkalien oder andere organische Stoffe zu zersetzen. Die eingesetzten Mikroorganismen werden im Anschluss an das Belebungsbecken im Nachklärbecken durch Sedimentation wieder vom Abwasser abgetrennt und z.T. in das Belebungsbecken zurückgeführt. Eine vollständige Abtrennung der Mikroorganismen ist durch einen Sedimentationsprozeß nicht möglich, so dass zum Teil gesundheitsschädliche Mikroorganismen mit dem Abwasser in die Umwelt gelangen können. Richtlinien der Europäischen Union zur Gewässerreinhaltung, die bereits weitgehend in nationales Recht umgewandelt wurden, sehen jedoch europaweit vor, dass ausschließlich biologisch geklärtes Abwasser, das im wesentlichen frei von Mikroorganismen ist, in die Umwelt abgelassen werden darf. Die Abtrennung der Mikroorganismen erfolgt in der Regel durch Feinfilter, die Mikroorganismen zuverlässig abtrennen.
In Deutschland sind vor allem in ländlichen Gebieten, insbesondere in Ostdeutschland, überwiegend aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen, derzeit schätzungsweise 5,3 Millionen Menschen nicht an das
kommunale Abwassernetz angeschlossen. Für die Betroffenen galt in Folge der genannten EG-Richtlinien, dass sie bis zum 31.12.2005 entweder durch Anschluss an das kommunale Netz oder durch den Betrieb einer Kleinkläranlage versorgt sein müssen. Diese Situation schaffte einen hohen Bedarf an dezentralen Abwasseraufbereitungsanlagen, der bis heute anhält.
Relativ weit verbreitet sind Kleinkläranlagen, die aus einem runden Betonbehälter bestehen, der wiederum in drei Kammern (Vorklärung / Belebungsbecken / Nachklärung) unterteilt ist. Die Vorklärung wird genutzt, um zunächst mechanisch oder über einfache Sedimentation Grobbestandteile aus dem Abwasser zu entfernen. Die abgetrennten Grobbestandteile müssen in regelmäßigen Zeitabständen abgepumpt werden. Das Belebungsbecken enthält Mikroorganismen, die die biologische Reinigung vornehmen, das Nachklärbecken dient zum Abtrennen der eingetragenen Mikroorganismen und deren Zurückführung in das Belebungsbecken und/oder in das Vorklärbecken. Ergänzt werden kann diese Ausrüstung beispielsweise durch einen Verdichter, der dem Belebungsbecken über einen Membranrohrbelüfter Sauerstoff zuführt sowie eine Tauchmotorpumpe zur Förderung des Überschußschlammes.
In einem Belebungsbecken bildet sich im Laufe der Zeit überschüssiger Klärschlamm, der regelmäßig abgesaugt werden muss. Alternativ sind auch sogenannte Schwebebettverfahren bekannt, bei denen die Menge an Überschußschlamm in der Regel drastisch reduziert ist. Im Gegensatz zu dem klassischen Belebungsbecken arbeitet man bei Schwebebettverfahren mit freischwimmenden Kunststoffkörpern, die das Belebungsbecken fast vollständig ausfüllen können. Mikroorganismen finden sich dabei sowohl auf den Kunststoffkörpern als auch freischwebend im Wasser.
In den letzten Jahren haben sich als Weiterentwicklung der bekannten Schwebebettverfahren verstärkt auch sogenannte WSB®-Verfahren (Wirbel-Schwebebett-Biofilmverfahren) etablieren können. Solche Verfahren sind beispielsweise in der DE 10127554 sowie in der DE 196 23 592 beschrieben. Auch bei diesen dienen Kunststoffkörper als Träger, auf denen sich die Mikroorganismen ansiedeln können. Die Mikroorganismen sind bei WSB®-Verfahren in der Regel allerdings fast vollständig auf dem Trägermaterial lokalisiert. Während bei Schwebebettverfahren ursprünglich ausschließlich anaerob (ohne Belüftung) gearbeitet wurde, werden bei WSB®-Verfahren durch den Eintrag von Luft die mit Mikroorganismen besiedelten Kunststoffträger optimal und gleichmäßig in der belebten Zone verteilt (bzw. „verwirbelt") und befinden sich in der Schwebe, wodurch es zu dem Namen Wirbel-Schwebe-Bett (WSB®) Verfahren kam. Auch bei stark schwankendem Zufluß, z.B. in der Urlaubszeit, bleibt das biologische System im Belebungsbecken immer intakt.
Auch bei einer Abwasseraufreinigung nach einem WSB®-Verfahren besteht jedoch das Problem, dass Mikroorganismen in die Umwelt herausgetragen werden, also keimhaltiges Abwasser in die belebte Bodenzone oder in einen Vorfluter eingeleitet wird.
Um zu vermeiden, dass schädliche Mikroorganismen in die belebte Bodenzone eingeleitet werden bzw. um zu ermöglichen, dass aufbereitetes Abwasser als Brauchwasser weiter Verwendung finden kann, muss das Abwasser daher zusätzlich filtriert werden.
So ist in der DE 19807890 eine Kläranlage beschrieben, deren Abwasser durch getauchte Mikrofiltrationsmembranen gefiltert wird, um es danach in einen Brauchwasserspeicher zu leiten und wieder zu verwerten. In der DE 20315451 wird eine Mikrofiltrationseinrichtung als Nachrüst-
satz für eine Kleinkläranlage beschrieben, die nach dem Belebungsbecken, aber vor dem eigentlichen Ablauf der Kläranlage geschaltet ist.
In allen Fällen kommen dabei organische Filtermembrane zum Einsatz, die in Modulform angeordnet sind. Allerdings haben organische Filtermembranen den Nachteil, dass sie nur unzureichend regeneriert bzw. chemisch gereinigt werden können, so dass alle diese Membranen in der Regel in relativ kurzen Zeiträumen (< 1 Jahr) erneuert werden müssen. Zudem weisen organische Membranen nur eine eingeschränkte mechanische Stabilität auf, so dass sie bei höheren Flüssigkeitsdrücken leicht beschädigt werden können. Besonders gravierend gestaltet sich die Verwendung von organischen Membranen beim den bereits erwähnten Schwebebettverfahren, insbesondere beim WSB®-Verfahren, da bei diesen durch die Kunststoffträgerteilchen, die im Belebungsbecken frei beweglich sind, mechanische Defekte an der organischen Membran verursacht werden können, durch die die wenig stabilen organischen Filtermembranen innerhalb von kurzer Zeit zerstören werden können.
Die Verwendung von Filtermembranen ist zudem mit dem grundsätzlichen Problem verknüpft, dass sich während der Filtration an der Außenfläche der Membran eine Deckschicht abscheidet (das sogenannte Fouling), die dem zu filtrierenden Gut einen Widerstand entgegenstellt. Dies führt zu einer drastischen Reduzierung der Filterleistung bis hin zur totalen Verstopfung und somit zu einem Totalausfall der Filtermembran.
Zum Ablösen dieser Deckschicht auf der Membran bedarf es einer regelmäßigen Reinigung. Dabei wird der Permeatstrom umgekehrt, so dass das vorher gefilterte Wasser nun entgegengesetzt wieder durch die Filtermembran gedrückt wird (Rückspülung). Dadurch wird die Deckschicht zumindest teilweise abgelöst, wodurch die Effizienz der Filterleistung für eine gewisse Zeit wieder erhöht ist. Allerdings erfordert dieses Vorgehen in der Regel ein separates Equipment. Zudem wird die Reini-
gung mit einem Verlust an bereits gefiltertem Wasser erkauft, was die Effizienz des Gesamtsystems stark herabsetzt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache und kostengünstige Lösung zur Reinigung von Abwässern bereitzustellen. Der Fokus soll dabei insbesondere auf der Abtrennung von in Abwässern enthaltenen Mikroorganismen liegen. Aus dem Stand der Technik bekannte Probleme wie die genannte Zerstörung von Filtermembranen durch biologische oder mechanische Einwirkung oder die Verstopfung von Membranen und damit verbundene aufwendige Reinigungsschritte sollen dabei weitestgehend vermieden werden.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Filtrationsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 , die Kläranlage mit den Merkmalen des Anspruchs 15, das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 18 sowie die Verwendung mit den Merkmalen des Anspruchs 23. Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Filtrationsvorrichtung sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 14 dargestellt. Die abhängigen Ansprüche 16 und 17 betreffen bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Kläranlage. In den Unteransprüchen 19 bis 22 und 24 sind bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie der erfindungsgemäßen Verwendung dargestellt. Der Wortlaut sämtlicher Ansprüche wird hiermit durch Bezugnahme zum Inhalt dieser Beschreibung gemacht.
Eine erfindungsgemäße Filtrationsvorrichtung zur Abwasserreinigung ist insbesondere für den Gebrauch in einer Kläranlage, insbesondere in einer Kleinkläranlage, vorgesehen. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie mindestens eine keramikbasierte Membran zur Abtrennung von Mikroorganismen umfasst.
Eine keramikbasierte Membran zeichnet sich durch Resistenz gegenüber biologischer oder chemischer Einwirkung sowie durch hohe mechanische Stabilität aus. Im Gegensatz zu den aus dem Stand der Technik bekannten organischen Filtermembranen, die bislang Anwendung in Kleinkläranlagen fanden, lässt sich eine erfindungsgemäße Filtrationsvorrichtung mit keramikbasierter Membran daher problemlos auch in Schwebebettverfahren, insbesondere auch in nach dem WSB®- Verfahren betriebenen Kleinkläranlagen einsetzen. Sie widersteht problemlos der durch die Mikroorganismen verursachten biologischen Einwirkung und trennt diese zugleich zuverlässig ab. Auch feine Fest- und Schwebstoffe können gegebenenfalls zuverlässig abgetrennt werden. Zugleich ist sie auch resistenter gegenüber mechanischer Einwirkung, beispielsweise durch im Belebungsbecken schwimmenden Kunststoffträgerteilchen. Dies macht sich im Hinblick auf Wartungsintervalle und Lebensdauer der Membran besonders positiv bemerkbar.
Bevorzugt handelt es sich bei einer Membran einer erfindungsgemäßen Filtrationsvorrichtung um eine Membranplatte aus einer porösen Keramik. In der Wahl der Form der Membranplatte ist man grundsätzlich frei. So können etwa runde oder rechteckige Membranplatten, abgestimmt auf den jeweiligen Einzelfall, bevorzugt sein.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Membranplatte eine Be- schichtung auf. Diese umfasst vorzugsweise mindestens eine Trennschicht, die mindestens teilweise, in einigen bevorzugten Ausführungsformen im wesentlichen vollständig, aus nanoskaligen Partikeln besteht. Vorzugsweise weist die Trennschicht einen Anteil an nanoskaligen Partikeln von mindestens 5 Gew.-% auf, besonders bevorzugt von mindestens 25 Gew.-%, insbesondere von mindestens 40 Gew.-%.
Unter nanoskaligen Partikeln sollen dabei Partikel mit einer mittleren Partikelgröße von unter 1 μm, vorzugsweise unter 500 nm, insbesonde-
re unter 100 nm, besonders bevorzugt unter 50 nm, verstanden werden. Diese Größenangaben beziehen sich auf Werte, die mittels Lichtstreungsexperimenten gewonnen wurden.
Erfindungsgemäß kann die erwähnte Beschichtung auf der Membran- platte ausschließlich aus der mindestens einen Trennschicht bestehen. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst die Beschichtung aber noch mindestens eine weitere poröse Schicht, die zwischen der Membranplatte und der mindestens einen Trennschicht angeordnet ist. Bei der mindestens einen Trennschicht handelt es sich dabei bevorzugt um die außenliegende Schicht, an der im wesentlichen die Abtrennung der Mikroorganismen erfolgt.
Die auf der Membranplatte befindliche Beschichtung weist vorzugsweise eine Dicke zwischen 100 nm und 150 μm, vorzugsweise zwischen 500 nm und 100 μm, insbesondere von ca. 25 μm bis 60 μm, auf. Diese Werte gelten vorzugsweise auch für die Fälle, bei denen die Beschichtung aus der mindestens einen weiteren porösen Schicht und der mindestens einenTrennschicht besteht.
Die Dicke der mindestens einen Trennschicht liegt vorzugsweise im Bereich zwischen 100 nm und 75 μm, insbesondere im Bereich zwischen 5 μm und 50 μm, insbesondere bei ca. 25 μm.
Die Dicke der mindestens einen weiteren porösen Schicht liegt vorzugsweise im Bereich zwischen 100 nm und 75 μm, insbesondere im Bereich zwischen 5 μm und 50 μm, insbesondere bei ca. 25 μm.
Die poröse Keramik der Membranplatte (Substrat) weist vorzugsweise Poren mit einem Durchmesser zwischen 100 nm und 10 μm, besonders bevorzugt zwischen 500 nm und 6 μm, insbesondere zwischen 500 nm und 3 μm, auf.
Die mindestens eine weitere poröse Schicht weist vorzugsweise Poren mit einem Durchmesser zwischen 500 nm und 2 μm, besonders bevorzugt zwischen 500 nm und 1 μm, insbesondere zwischen 600 nm und 900 nm, auf.
Im Falle einer mit mindestens einer Trennschicht versehenen Membran- platte ist insbesondere die Porengröße der mindestens einen Trennschicht für die Abtrennung der Mikroorganismen sehr wichtig. Bevorzugt weist eine Trennschicht Poren mit einem Durchmesser zwischen 1 nm und 1400 nm, vorzugsweise zwischen 50 nm und 500 nm, insbesondere zwischen 50 nm und 300 nm, besonders bevorzugt zwischen 200 nm und 300 nm, auf.
Die Porengröße ggf. darunterliegender Schichten beeinflusst die Abtrennung der Mikroorganismen in der Regel nicht unmittelbar. Allerdings ist es bevorzugt, dass darunterliegende Schichten im Verhältnis zur Trennschicht größere Poren aufweisen. Besonders bevorzugt besteht die Porengröße betreffend ein Gefälle zur außenliegenden Trennschicht hin. So ist es bevorzugt, dass nach außen hin die Porengrößen sinken.
In bevorzugten Ausführungsformen mit mindestens einer weiteren porösen Schicht zwischen der mindestens einen Trennschicht und der Membranplatte liegt die Größe der Poren der mindestens einen weiteren porösen Schicht zwischen der Größe der Poren der Trennschicht (geringste Porengrößen) und der Größe der Poren der Membranplatte (hat die größten Poren). Dies gilt insbesondere für die Mittelwerte der Porengrößen innerhalb der Schichten (da die Porengröße innerhalb einer Schicht oft nicht einheitlich ist, kann es gegebenenfalls zu Überlappungen im Hinblick auf die absoluten Porengrößen kommen, so dass beispielweise die Größe der größten Poren der mindestens einen Trenn-
Schicht die Größe der kleinsten Poren der mindestens einen weiteren porösen Schicht überschreiten kann).
Bei der porösen Keramik der Membranplatte handelt es sich vorzugsweise um eine Keramik auf Basis eines Metalloxids, insbesondere auf Basis von Aluminiumoxid. Neben oxidischen Keramiken wie Aluminiumoxidkeramiken können in weiteren bevorzugten Ausführungsformen auch nichtoxidische Keramiken zum Einsatz kommen.
Bei den Nanopartikeln der Trennschicht handelt es sich vorzugsweise um oxidische Nanopartikel, insbesondere um Aluminiumoxid-Partikel. Daneben können insbesondere auch Nanopartikel aus Zirkoniumdioxid oder Titandioxid oder auch Mischungen aus den genannten oxidischen Nanopartikeln bevorzugt sein. Für besonders dünne Trennschichten sind insbesondere Zeolithe sehr gut geeignet. In weiteren bevorzugten Ausführungsformen kann es sich bei den Nanopartikeln auch um nichtoxidische Nanopartikel handeln.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Filtrationsvorrichtung weist die Membranplatte innenliegend mindestens einen Kanal zur Ableitung von gereinigtem Abwasser auf. Bevorzugt sind jedoch mehrere, vorzugsweise parallel zueinander angeordnete Kanäle, die sich gleichmäßig über den Innenraum der Membranplatte erstrecken.
Eine Filtrationsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung weist vorzugsweise mindestens 2 Membranplatten auf. Abhängig vom Einzelfall kann die Anzahl der Membranplatten sehr stark variieren. So können zur Reinigung relativ geringer Mengen an Abwasser Filtrationsvorrichtungen mit 3 bis 15, insbesondere 3 - 10 Membranplatten bevorzugt sein. Fallen größere Mengen an Abwasser an, so sind jedoch auch Filtrationsvorrichtungen mit mehreren hundert Membranplatten denkbar.
Eine erfindungsgemäße Filtrationsvorrichtung weist vorzugsweise einen modularen Aufbau auf, der es erlaubt, die Anzahl der Membranplatten entsprechend den jeweiligen Anforderungen zu variieren.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Filtrationsvorrichtung sind die mindestens 2 Membranplatten im wesentlichen parallel zueinander angeordnet. Dabei ist es weiter bevorzugt, dass der Abstand zwischen mehreren, im wesentlichen parallel zueinander angeordneten Membranplatten im wesentlichen immer der gleiche ist.
Wie bereits angesprochen wurde, kann die Form einer Membranplatte in einer erfindungsgemäßen Filtrationsvorrichtung grundsätzlich, abhängig vom Einzelfall, frei gewählt werden. Gleiches gilt grundsätzlich auch für die Dimensionen einer Membranplatte, wobei die Länge bzw. Breite eine Membranplatte in der Regel 150 cm nicht übersteigt. So weist in einer bevorzugten Ausführungsform eine rechteckige Membranplatte eine Länge von ca. 50 cm und eine Breite von ca. 11 cm auf.
Die Dicke einer Membranplatte in einer erfindungsgemäßen Filtrationsvorrichtung liegt dabei in der Regel vorzugsweise im Bereich zwischen 0,15 mm und 20 mm, insbesondere zwischen 0,5 mm und 10 mm. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist eine Membranplatte eine Dicke von ca. 6 mm auf.
Eine erfindungsgemäße Kläranlage zeichnet sich dadurch aus, dass sie mindestens eine Filtrationsvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung aufweist. Vorzugsweise handelt es sich bei einer erfindungsgemäßen Kläranlage um eine Kleinkläranlage, insbesondere mit einer Reinigungsleistung für 1 bis 5000 Personen (bis zu einem Einwohnerwert von 5000).
Die erfindungsgemäße Filtrationseinrichtung wurde bereits hinlänglich erläutert. Auf die entsprechenden Stellen der Beschreibung wird hiermit verwiesen und ausdrücklich Bezug genommen.
Vorzugsweise weist eine Kläranlage nach der vorliegenden Erfindung mindestens ein Belebungsbecken für Abwasser auf. In diesem findet eine biologische Reinigung des Abwassers durch Mikroorganismen statt.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Kläranlage ist dem mindestens einen Belebungsbecken mindestens ein Nachklärbecken für Abwasser nachgeschaltet.
Eine erfindungsgemäße Filtrationseinrichtung kann dabei sowohl direkt an ein Belebungsbecken angeschlossen sein als auch an ein Nachklärbecken.
Wie schon erwähnt wurde, umfasst die vorliegende Erfindung auch ein Verfahren zur Reinigung von Abwasser, insbesondere in einer Kläranlage. Dieses zeichnet sich dadurch aus, dass sich im Abwasser befindende Mikroorganismen mittels mindestens einer keramikbasierten Membran abgetrennt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst vorzugsweise eine biologische Reinigung des Abwassers durch Mikroorganismen in mindestens einem Belebungsbecken.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst ein Verfahren nach der vorliegenden Erfindung eine Nachklärung des Abwassers in mindestens einem Nachklärbecken.
Ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung einer keramikbasierten Membran als Filter zur Abtrennung von Mikroorganismen aus Abwässern.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Verwendung handelt es sich bei der keramikbasierten Membran um eine Membranplatte aus einer porösen Keramik, die mit einer ggf. mehrlagigen Be- schichtung versehen ist, die eine Trennschicht umfasst, welche mindestens teilweise aus nanoskaligen Partikeln besteht.
Sowohl die Membranplatte als auch die die Trennschicht umfassende Beschichtung wurde im Rahmen der Erläuterungen der erfindungsgemäßen Filtrationsvorrichtung beschrieben. Entsprechend erfolgt auch hier der Verweis auf die relevanten Stellen der Beschreibung.
Die genannten und weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung des nun folgenden Beispiels und der Abbildungen in Verbindung mit den Unteransprüchen. Dabei können die einzelnen Merkmale der Erfindung für sich allein oder in Kombination miteinander verwirklicht sein. Die Beispiele und Abbildungen dienen lediglich zur Erläuterung und zum besseren Verständnis der Erfindung und sind in keiner Weise einschränkend zu verstehen.
In den Abbildungen zeigen:
Fig. 1 : Links: Membranplatten für eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Filtrationseinrichtung mit Kanälen zur Abführung von gereinigtem Wasser. Es sind jeweils die Ausgänge mehrerer parallel zueinander angeordneter Kanäle in den Membranen zu erkennen. Die Kanäle dienen der Abführung des gereinigten Abwassers.
Rechts: Mikroskopischer Ausschnitt eines Querschnitts durch eine erfindungsgemäß geeignete Membranplatte. Im unteren Bereich (dunkel) erkennt man die relativ grobkörnige Struktur der porösen Keramik der Membranplatte. Oben (hell) erkennt man die wesentlich feinere Struktur einer dünnen Beschichtung (hier nur bestehend aus einer Trennschicht) auf der porösen Keramik.
Fig. 2: REM-Aufnahme eines Schnittes durch eine erfindungsgemäß geeignete Membranplatte. Zu erkennen sind drei Schichten, nämlich links die Trennschicht, mittig eine weitere poröse Schicht und rechts eine Membranplatte aus einer porösen Keramik. Die Schichten und die Membranplatte selbst bestehen jeweils aus Aluminiumoxid. Die Trennschicht und die weitere poröse Schicht weisen jeweils eine Dicke von ca. 25 μm auf. Die Dicke der Membranplatte beträgt bis zu 3,25 mm. Die Porengröße sinkt zur Trennschicht hin von 4000 bis 6000 nm (Membranplatte) über ca. 800 nm (mittige weitere poröse Schicht) auf ca. 200 nm (Trennschicht).
Fig. 3: Erfindungsgemäße Filtrationsvorrichtung mit zehn parallel zueinander angeordneten Membranplatten.
Beispiel
In einem Langzeitversuch wurde untersucht, wie stabil sich eine erfindungsgemäße Filtrationsvorrichtung im Betrieb (Schwebebettverfahren) verhält. Dabei kamen Formkörper aus Kunststoff (K1 Biofilm Carrier E- lements der Firma Kaldness, 3103 Tonsberg, Norwegen) ständig mit der
Membran einer erfindungsgemäßen Filtrationsvorrichtung in Kontakt. Auch nach mehreren Wochen konnten allerdings weder Beschädigungen noch Abnutzungen der Membran festgestellt werden und auch der Membrandurchsatz war sehr zufriedenstellend.