EP0114278B1 - Absperrvorrichtung für pneumatische Fördersysteme zum Transport rieselfähiger Schüttgüter - Google Patents
Absperrvorrichtung für pneumatische Fördersysteme zum Transport rieselfähiger Schüttgüter Download PDFInfo
- Publication number
- EP0114278B1 EP0114278B1 EP83112337A EP83112337A EP0114278B1 EP 0114278 B1 EP0114278 B1 EP 0114278B1 EP 83112337 A EP83112337 A EP 83112337A EP 83112337 A EP83112337 A EP 83112337A EP 0114278 B1 EP0114278 B1 EP 0114278B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- housing
- slider
- channel
- shut
- flat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 60
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 14
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims abstract 2
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 claims abstract 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 5
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 229920000426 Microplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 210000001503 joint Anatomy 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 238000004321 preservation Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D90/00—Component parts, details or accessories for large containers
- B65D90/54—Gates or closures
- B65D90/58—Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening
- B65D90/587—Gates or closures having closure members sliding in the plane of the opening having a linear motion
Definitions
- the invention relates to a shut-off device according to the preamble of patent claim 1.
- Shut-off devices of this type serve, for example, as a filler cap for pressure vessels, for closing pneumatic delivery lines and others. They must shut off gas-tight against 6 bar, have a free passage for the goods in the open position and be able to switch both through a standing column of goods and in the flow of goods.
- guide grooves of this type can form sources of interference in rough working conditions, especially if they have been knocked out after a long period of operation and residues are found in the gaps that arise.
- the drainage space below the contact surface for the slide plate should also become clogged over time and thus lose effectiveness.
- US Pat. No. 3,170,670 discloses a flat slide valve that can be pressurized from one side or the other for slurry-like or liquid media, the slide plate of which rests on one side against an annular seat surface that is supported by an O-ring on the slide housing, whereby the O-ring and the seat have approximately the diameter of the pipeline to be blocked or opened.
- the arrangement is such that the O-ring should ensure a satisfactory pressure of the seat on the slide plate regardless of the direction of pressure on the slide plate, while the preservation of the elasticity of the O-ring should play a significant role and also not the fundamental problem of a sealing effect in the material flow between two solid materials, in contrast to that between a solid and a flexible material, can be overlooked.
- valve housing To guide the slide plate opposite the seat surface, numerous support blocks are arranged in the slide housing, which support the slide plate in all of its working positions at several points and also capture the front edge of the slide plate in the firing position.
- the integrally designed valve housing is to be regarded as disadvantageous in the case of repair and maintenance work, since it does not guarantee optimal accessibility of the interior.
- the invention is based on the object of realizing an at least 6 bar sealing shut-off device which switches trouble-free by a column of good or in the flow of goods, in the case of the flat slide of which the risk of jamming by good particles is excluded and always sufficient space for the material displaced when the slide is closed is available.
- claims 3 and 5 ensure that entrained good particles cannot be deposited in the housing on the long sides of the flat slide valve, but rather are pushed in each forward stroke from the clearing surfaces provided on the flat slide valve into drainage channels and are derived from these into the good passage channel of the housing.
- shut-off device An embodiment of the shut-off device according to the invention is shown in the drawing and will be described in more detail below.
- the shut-off device essentially consists of a housing 1 and a flat slide 2.
- the housing 1 is made in two parts and comprises an upper or inlet-side housing part 3 with a flange 3a and a lower or outlet-side housing part 4 with flanges 4a, 4b.
- the two housing parts 3, 4 are firmly but releasably connected to one another by means of their flanges 3a, 4a by means of screws 5.
- the upper housing part 3 has a good passage channel 6, the lower housing part 4 a good passage channel 7, both together form the good passage channel of the housing 1.
- the good passage channel 7 of the housing part 4 is at the butt joint 8 of the two housing parts 3, 4 in relation to the through channel 6 of the upper one Housing part 3 expands that firstly there is a free end face 9 on the latter, which forms the counter surface for the flat slide 2 in the housing 1, and secondly a free space 10 is created in the housing part 4, the volume of which is at least that of the flat slide 2 during the closing movement in the passage 6 , 7 displaced volume of goods is the same. So that a pre-wiping edge forms out of the material itself when the material flows through the material passage channel 6, 7, an undercut 11 is made in the housing part 3 at the end of the material passage channel 6 on the product outlet side.
- annular groove 12 is introduced, which receives an inflatable sealing ring 13.
- the sealing ring 13 is held in this by screws 14 distributed around the circumference of the annular groove 12 and can be connected to a compressed air source via a connecting pipe 15 and a bore 16 in the housing part 3 and a pipe (not shown) connected to the bore 16.
- the housing part 3 has, in a uniform distribution around the material passage channel, a plurality of threaded bores 17 for the connection of a material supply means, for example an inlet pipe.
- the flange 4b of the housing part 4 has a similar distribution on the circumference of a plurality of threaded bores 18 for connecting the housing 1 to the unit to be supplied with good, for. B. a pressure vessel.
- the housing part 4 has on its side walls adjacent to the longitudinal sides of the flat slide 2 each a drainage channel 19, which is open to the good passage channel 7. Furthermore, the housing part 4 has a slide bearing surface 20 and a slide slot 21, the cross section of which corresponds to the cross section of the flat slide 2, to the left and right of its vertical center plane.
- the slide slot 21 is sealed at the top and bottom by a sealing strip 22 and on the left and right by a sealing strip 23 (FIGS. 1, 2, 4).
- the slide slot 21 opens out into a chamber 24, which is formed by an extension 25 with flange 25a on the housing part 3 and an extension 26 with flange 26a on the housing part 4.
- the chamber 24 can be connected to the said compressed air source by a connection 27 provided in the extension 25 via a pipe (not shown), the pressure of which is higher than the air pressure in the material passage channel 7.
- the flat slide 2 is designed as a rigid sheet with a cutting edge 28 at its front end.
- the cutting edge 28 is V-shaped in plan view.
- a clearing surface 29 is provided, which points in the direction of movement and has the task of depositing good particles on the slide support surface 20 and between the longitudinal side surfaces of the flat slide 2 and the housing 1 Drainage channel 19 or to be transported into the passage channel 7.
- the flat slide valve 2 which is designed to be self-supporting at its front end and is supported with its rear end on the slide bearing surface 20 and in the slide slot 21, is actuated by actuating means in the form of a pneumatic cylinder-piston system comprising cylinder 30 and piston 31 with piston rod 32.
- the cylinder 30 is with the insertion of an intermediate flange 33 attached by screws 34 to the flanges 25a, 26a of the attachments 25, 26.
- the piston rod 32 has a piston rod head 32a at the front, which is pivotally connected to the flat slide 2 by a bolt 35.
- the bolt 35 is in turn fixed to the piston rod head 32 by a holder 36.
- the cylinder 30 of the cylinder-piston system is connected in the usual way via two pipes, not shown, to the same compressed air source as the chamber 24 and the bore 16, the compressed air being controlled accordingly with the aid of known control valves.
- the chamber 24 receiving the flat slide valve 2 in the open position or the piston rod 32 is constantly under an overpressure which is higher than the delivery pressure in the material passage 6, 7 of the housing 1.
- the material passage 6 of the housing part 3 is completely filled with material from the material inlet pipe.
- the shut-off device is now to open the material passage 6, 7 for feeding the material into the pressure vessel, the material passage 7 of the housing part 4 is first relaxed to atmospheric pressure and then the sealing ring 13 is relieved of pressure in the known manner. Then, by corresponding actuation of the cylinder-piston system or loading of its piston 31, the piston rod 32 is drawn into the cylinder 30 and the flat slide connected to it is moved into its open position by means of the piston rod head 32a and bolt 35, whereby any particles of good adhering to it Sealing strips 22, 23 are stripped off and even the finest dust from the flat slide valve 2 cannot be entrained into the chamber 24 because the excess pressure prevailing in the chamber during operation of the system prevents this.
- the material passage 6, 7 of the housing 1 is completely filled with flowing material except for the free space 10 according to the invention.
- the material bends off from the edge 11a of the undercut 11 in accordance with its angle of repose (see slope line 37 - FIG. 1).
- the cylinder-piston system is actuated again, in such a way that the piston rod 32 is extended from the cylinder 30 and the flat slide 2 coupled to it its closed position is moved, as illustrated in Fig. 1.
- the flat slide 2 moves through the column of material located in the passage channel 6, 7, the material displaced by it can escape into the free space 10 according to the invention. In this case, any jamming or blocking is avoided by the self-supporting, guideless design of the flat slide 2.
- the material that is cut off by the undercut 11 provided in this area acts as a kind of preliminary scraper. which is gentle on the cutting edge and gentle on the cutting edge.
- the sealing ring 13 is inflated again in the usual manner, which reliably seals the material passage channel 6, 7 gas-tight against 6 bar. Subsequently, the good passage channel 7 of the housing part 4 is again placed under positive pressure. This completes one work cycle and the shut-off device is ready for a new work cycle.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air Transport Of Granular Materials (AREA)
- Sliding Valves (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Absperrvorrichtung gemäß dem Gattungsbegriff des Patentanspruches 1.
- Absperrvorrichtungen dieser Art dienen beispielsweise als Einfüllverschluß bei Druckgefäßen, zum Verschließen von pneumatischen Förderleitungen und anderem. Sie müssen gasdicht gegen 6 bar absperren, in der Offenstellung einen freien Durchgang für das Gut haben und sowohl durch eine stehende Gutsäule hindurch als auch im Gutstrom schalten können.
- Bekannte Absperrvorrichtungen tragen diesen Forderungen nur ungenügend Rechnung. Bei dem Absperrschieber gemäß der DE-B-1 264191 wird die Schieberplatte sowohl mit ihrem vorderen Ende als auch mit ihrem hinteren Ende an beiden Längsseiten von Schlitzführungen aufgenommen. Im Falle der Schließbewegung der Schieberplatte durch die Gutsäule bzw. durch den Gutstrom hindurch verdrängt diese Gut in die vorderen Bereiche der Schlitzführung hinein, wodurch jedesmal die Gefahr entsteht, daß sich die Schieberplatte verkeilt und in besagter Schlitzführung festsetzt, so daß, wie der praktische Betrieb gezeigt hat, Betriebsstörungen und Betriebsunterbrechungen immer wieder vorkommen.
- Bei einem weiteren, aus der DE-B-1 096135 bekannten Absperrschieber für Holzschliff u. dgl. mit vertikaler Bewegungsrichtung der Schieberplatte ist letztere mit seitlichen Schultern versehen, die Materialreste aus den Führungsnuten abstreifen sollen, um ein Verklemmen der Schieberplatte zu verhindern. Ferner ist das Schiebergehäuse so ausgebildet, daß bei geschlossener Schieberplatte unterhalb derselben und unterhalb einer durch das Gehäuse gebildeten Anlagefläche für die Schieberplatte ein sogenannter Abflußraum für den Holzschliff vorhanden ist, so daß Reste hiervon den Schließvorgang nicht stören. Es erscheint indessen zweifelhaft, ob insbesondere die seitlichen Schultern der Schieberplatte die angestrebte Wirkung auch bei rieselfähigen Schüttgütern gewährleisten ; hierbei ist zum Beispiel an sehr feines, zum Anbacken neigendes Gut zu denken, das zumindest eine erhebliche Schwergängigkeit der Schieberplatte in den Führungsnuten verursachen könnte. Grundsätzlich gilt, daß derartige Führungsnuten im rauhen Arbeitsbetrieb Störquellen bilden können, insbesondere, wenn sie nach längerer Betriebszeit ausgeschlagen sind und sich Gutreste in den entstehenden Zwischenräumen festsetzen. Auch der Abflußraum unterhalb der Anlagefläche für die Schieberplatte dürfte sich im Lauf der Zeit zusetzen und damit an Wirksamkeit verlieren.
- Schließlich ist aus der US-A-3 170 670 ein wahlweise von der einen oder von der anderen Seite mit Druck beaufschlagbarer Flachschieber für breiförmige oder flüssige Medien bekannt, dessen Schieberplatte einseitig einem über einen O-Ring am Schiebergehäuse schwimmend abgestützten ringförmigen Sitzfläche anliegt, wobei der O-Ring und die Sitzfläche etwa den Durchmesser der abzusperrenden bzw. zu öffnenden Rohrleitung haben. Hierbei ist die Anordnung derart getroffen, daß der O-Ring unabhängig von der Richtung der Druckbeaufschlagung der Schieberplatte eine zufriedenstellende Anpressung der Sitzfläche an die Schieberplatte gewährleisten soll, wobei indessen die Bewahrung der Elastizität des O-Ringes eine erhebliche Rolle spielen dürfte und auch nicht über die grundsätzliche Problematik einer Dichtungswirkung im Gutstrom zwischen zwei festen Werkstoffen im Gegensatz zu einer solchen zwischen einem festen und einem flexiblen Material hinweggesehen werden darf. Zur Führung der Schieberplatte gegenüber der Sitzfläche sind in dem Schiebergehäuse zahlreiche Auflageblöcke angeordnet, die die Schieberplatte in allen ihren Arbeitspositionen an mehreren Stellen abstützen und in der Schießstellung auch die Vorderkante der Schlieberplatte erfassen. Als nachteilig bei Reparatur- und Wartungsarbeiten ist das eintejjig ausgebildete Schiebergehäuse anzusehen, da es keine optimale Zugänglichkeit des Innenraumes gewährleistet.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mindestens gegen 6 bar abdichtende, durch eine Gutsäule bzw. im Gutstrom störungsfrei schaltende Absperrvorrichtung zu verwirklichen, bei deren Flachschieber die Gefahr des Verklemmens durch Gutteilchen ausgeschlossen ist und stets genügend Ausweichraum für das beim Schließen des Schiebers verdrängte Gut zur Verfügung steht.
- Diese Aufgabe ist durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angeführten Merkmale erfindungsgemäß gelöst. Die biegesteife und freitragende, das heißt für das vordere Ende schlitzführungslose, Ausbildung des Flachschiebers einerseits und das Vorsehen eines Freiraumes vorgegebener Größe an der dem freitragenden Schieberende zugekehrten Seite des Gehäuses andererseits verhindern, daß sich Gutkörnchen und Schieber in einem Führungsschlitz verklemmen können, und für das vom Flachschieber verdrängte Gutvolumen steht ein Raum zur Verfügung, der es aufnimmt, wenn der Gutdurchgangskanal im Gehäuse mit Gut völlig gefüllt ist. Mit der zweiteiligen Ausbildung des Gehäuses wird in einfacher Weise eine einseitige Gegenfläche für den Flachschieber geschaffen und jedwede zum Festsetzen neigende Schlitzführung vermieden. Ferner wird durch Ausnutzung der stirnseitigen Gegenfläche des Flachschiebers im zulaufseitigen Gehäuseteil für das Anordnen einer Dichtung in einfacher Weise eine zuverlässige Abdichtung des Gutdurchgangskanals gegen mindestens 6 bar erreicht.
- Mit Hilfe der Weiterausbildung gemäß dem Merkmal des Patentanspruches 2 wird vor der metallischen Abstreifkante an der besagten Gegenfläche des zulaufseitigen Gehäuseteils durch in der Hinterschneidung sich abböschendes Gut bzw. durch eine Gutanhäufung in dieser eine Art Vorabstreifkante gebildet, welche bei der Schließbewegung die schneidenförmige Kante des Flachschiebers schont und bei abrasivem Gut deren vorzeitige Abnutzung verhindert.
- Die Merkmale der Patentansprüche 3 und 5 sorgen dafür, daß an den Längsseiten des Flachschiebers mitgerissene Gutteilchen sich im Gehäuse nicht ablagern können, sondern bei jedem Vorwärtshub von den am Flachschieber vorgesehenen Räumflächen in Ablaufrinnen geschoben und von diesen in den Gutdurchgangskanal des Gehäuses abgeleitet werden.
- Damit kein Gutstaub durch den Schieberschlitz in die den Flachschieber bei der Offenstellung aufnehmende Kammer eintreten kann und dort Gutnester entstehen können, etwa bei Undichtwerden der Schieberschlitzdichtung, ist in weiterer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Sperrvorrichtung eine Ausbildung vorgesehen, wie sie der Patentanspruch 4 angibt.
- Ein Ausführungsbeispiel der Absperrvorrichtung gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden,näher beschrieben.
- Es zeigen
- Figur 1 einen Längsmittelschnitt durch die Absperrvorrichtung mit dem Stellzylinder-Kolbensystem in Ansicht,
- Figur 2 in der oberen Hälfte die Absperrvorrichtung in Draufsicht und in der unteren Hälfte einen Längsschnitt durch die Absperrvorrichtung nach Linie II-II in Fig. 1,
- Figur 3 einen Querschnitt durch die Absperrvorrichtung nach Linie 111-111 in Fig. 2 in größerem Maßstab und
- Figur 4 einen Querschnitt durch die Absperrvorrichtung nach Linie IV-IV in Fig. 2, ebenfalls in. größerem Maßstab.
- Die Absperrvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 1 und einem Flachschieber2. Das Gehäuse 1 ist zweiteilig ausgeführt und umfaßt ein oberes oder zulaufseitiges Gehäuseteil 3 mit einem Flansch 3a sowie ein unteres oder ablaufseitiges Gehäuseteil 4 mit Flanschen 4a, 4b. Die beiden Gehäuseteile 3, 4 sind mit Hilfe ihrer Flansche 3a, 4a durch Schrauben 5 fest, aber lösbar miteinander verbunden. Das obere Gehäuseteil 3 hat einen Gutdurchgangskanal 6, das untere Gehäuseteil 4 einen Gutdurchgangskanal 7, beide bilden zusammen den Gutdurchgangskanal des Gehäuses 1. Der Gutdurchgangskanal 7 des Gehäuseteils 4 ist an der Stoßfuge 8 der beiden Gehäuseteile 3, 4 so gegenüber dem Durchgangskanal 6 des oberen Gehäuseteils 3 erweitert, daß erstens sich an letzterem eine freie Stirnfläche 9 ergibt, welche die Gegenfläche für den Flachschieber 2 im Gehäuse 1 bildet, und zweitens ein Freiraum 10 im Gehäuseteil 4 entsteht, dessen Volumen wenigstens dem vom Flachschieber 2 bei der Schließbewegung im Gutdurchgangskanal 6, 7 verdrängten Gutvolumen gleich ist. Damit sich beim Durchfluß des Gutes durch den Gutdurchgangskanal 6, 7 aus dem Gut selbst eine Vorabstreifkante ausformt, ist am gutaustrittseitigen Ende des Gutdurchgangskanals 6 im Gehäuseteil 3 eine Hinterschneidung 11 gemacht.
- In der Stirnfläche 9 des zulaufseitigen Gehäuseteils 3 ist eine Ringnut 12 eingebracht, welche einen aufblasbaren Dichtring 13 aufnimmt. Der Dichtring 13 ist durch am Umfang der Ringnut 12 verteilt angeordnete Schrauben 14 in dieser gehalten und über ein Verbindungsrohr 15 und eine Bohrung 16 im Gehäuseteil 3 sowie eine mit der Bohrung 16 in Verbindung stehende Rohrleitung (nicht dargestellt) an eine Druckluftquelle anschließbar. Das Gehäuseteil 3 weist in gleichmäßiger Verteilung um den Gutdurchgangskanal herum mehrere Gewindebohrungen 17 auf für den Anschluß eines Gutzuführmittels, etwa eines Zulaufrohres. Der Flansch 4b des Gehäuseteils 4 besitzt in ähnlicher Verteilung am Umfang mehrere Gewindebohrungen 18 für den Anschluß des Gehäuses 1 an die mit Gut zu versorgende Einheit, z. B. ein Druckgefäß.
- Das Gehäuseteil 4 hat an seinen den Längsseiten des Flachschiebers 2 benachbarten Seitenwänden je eine Ablaufrinne 19, welche zum Gutdurchgangskanal 7 hin offen ist. Ferner besitzt das Gehäuseteil 4 links und rechts von seiner vertikalen Mittelebene je eine Schieberauflagefläche 20 sowie einen Schieberschlitz 21, dessen Querschnitt dem Querschnitt des Flachschiebers 2 entspricht. Der Schieberschlitz 21 ist oben und unten durch je eine Dichtleiste 22 und links und rechts durch je eine Dichtleiste 23 abgedichtet (Fig. 1, 2, 4). Der Schieberschlitz 21 mündet nach außen in eine Kammer 24, welche von einem Anbau 25 mit Flansch 25a am Gehäuseteil 3 sowie einem Anbau 26 mit Flansch 26a am Gehäuseteil 4 gebildet wird. Die Kammer 24 ist durch einen im Anbau 25 vorgesehenen Anschluß 27 über eine nicht veranschaulichte Rohrleitung mit der besagten Druckluftquelle verbindbar, deren Druck höher ist als der Luftdruck im Gutdurchgangskanal 7.
- Der Flachschieber 2 ist als beigesteifes Blatt mit einer Schneidkante 28 an seinem vorderen Ende ausgebildet. Die Schneidkante 28 ist in der Draufsicht V-förmig gestaltet. An beiden Enden seiner Schneidkante 28 mit Versetzung in Längsrichtung angrenzend ist am Flachschieber 2 je eine Räumfläche 29 vorgesehen, die in Bewegungsrichtung weist und die Aufgabe hat, auf der Schieberauflagefläche 20 sowie zwischen den Längsseitenflächen des Flachschiebers 2 und dem Gehäuse 1 sich ablagernde Gutpartikel in die Ablaufrinne 19 bzw. in den Gutdurchgangskanal 7 zu transportieren.
- Der an seinem vorderen Ende freitragend ausgebildete und mit seinem hinteren Ende auf der Schieberauflagefläche 20 sowie im Schieberschlitz 21 abgestützte Flachschieber 2 wird durch Stellmittel in Form eines pneumatischen Zylinder-Kolbensystems aus Zylinder 30 und Kolben 31 mit Kolbenstange 32 betätigt. Der Zylinder 30 ist unter Einfügung eines Zwischenflansches 33 durch Schrauben 34 an den Flanschen 25a, 26a der Anbaue 25, 26 befestigt. Die Kolbenstange 32 besitzt vorne einen Kolbenstangenkopf 32a, der durch einen Bolzen 35 mit dem Flachschieber 2 gelenkig verbunden ist. Der Bolzen 35 ist seinerseits durch eine Halterung 36 am Kolbenstangenkopf 32 fixiert. Der Zylinder 30 des Zylinder-Kolbensystems ist in der üblichen Weise über zwei nicht dargestellte Rohrleitungen an derselben Druckluftquelle angeschlossen wie die Kammer 24 und die Bohrung 16, wobei die Druckluft mit Hilfe bekannter Steuerventile entsprechend gesteuert wird.
- Während des Betriebes einer mit der erfindungsgemäßen Absperrvorrichtung ausgerüsteten Anlage, beispielsweise in Kombination mit dem Druckgefäß einer pneumatischen Förderanlage für Kunststoffgranulat oder Getreide, steht die den Flachschieber 2 in der Offenstellung bzw. die Kolbenstange 32 aufnehmende Kammer 24 ständig unter einem Überdruck, der höher ist als der Förderdruck im Gutdurchgangskanal 6, 7 des Gehäuses 1. Der Gutdurchgangskanal 6 des Gehäuseteils 3 ist vom Gutzulaufrohr her ganz mit Gut gefüllt.
- Soll nun zum Einspeisen des Gutes in das Druckgefäß die Absperrvorrichtung den Gutdurchgangskanal 6, 7 öffnen, so wird zunächst der Gutdurchgangskanal 7 des Gehäuseteils 4 auf atmosphärischem Druck entspannt und anschließend der Dichtring 13 in der bekannten Weise druckentlastet. Dann wird durch entsprechendes Betätigen des Zylinder-Kolbensystems bzw. Beaufschlagen seines Kolbens 31 die Kolbenstange 32 in den Zylinder 30 hineingezogen und der mit ihr verbundene Flachschieber unter Vermittlung von Kolbenstangenkopf 32a und Bolzen 35 in seine Offenstellung bewegt, wobei eventuell an ihm anhaftende Gutpartikel von den Dichtleisten 22, 23 abgestreift werden und auch feinster Staub vom Flachschieber 2 in die Kammer 24 nicht mitgerissen werden kann, weil der während des Betriebes der Anlage in der Kammer vorherrschende Überdruck dies verhindert. Sobald der Flachschieber 2 den Gutdurchgangskanal 6 des Gehäuseteils 3 freigegeben hat, strömt das Gut in den Gutdurchgangskanal 7 des Gehäuseteils 4 und von hier weiter in das nachgeordnete Druckgefäß der pneumatischen Förderanlage. Der Gutdurchgangskanal 6, 7 des Gehäuses 1 ist bis auf den erfindungsgemäßen Freiraum 10 völlig mit strömendem Gut gefüllt. Am Freiraum 10 böscht sich das Gut von der Kante 11a der Hinterschneidung 11 aus entsprechend seinem Schüttwinkel ab (siehe Böschungslinie 37 - Figur 1).
- Wenn nach erfolgtem Einspeisen des Gutes in das Druckgefäß der Gutdurchgangskanal 6, 7 wieder geschlossen werden soll, so wird das Zylinder-Kolbensystem erneut betätigt, und zwar so, daß die Kolbenstange 32 ausgefahren wird aus dem Zylinder 30 und der an sie gekoppelte Flachschieber 2 in seine Schließstellung bewegt wird, wie sie in Fig. 1 veranschaulicht ist. Bei der Bewegung des Flachschiebers 2 durch die im Gutdurchgangskanal 6, 7 befindliche Gutsäule kann das von ihm verdrängte Gut in den erfindungsgemäßen Freiraum 10 ausweichen. Hierbei wird durch die freitragende, führungslose Ausbildung des Flachschiebers 2 jedwedes Verklemmen bzw. Blockieren vermieden. Das durch die vorgesehene Hinterschneidung 11 sich in dieser abböschende Gut wirkt zusätzlich zu der Kante 11a als eine Art Vorabstreifer. welcher gutschonend sowie schneidkantenschonend wirkt. Bei der Schließbewegung des Flachschiebers 2 sich etwa zwischen ihm und den seitlichen Gehäusewänden sowie auf der Schieberauflagefläche 20 befindliche Gutpartikel werden von seinen beiden Räumflächen 29 erfaßt und in die seitlichen Ablaufrinnen 19 befördert, von wo sie in den Gutdurchgangskanal 7 rutschen.
- Nach dem Schließen des Gutdurchgangskanals 6, 7 durch den Flachschieber 2 wird der Dichtring 13 in der üblichen Weise wieder aufgeblasen, welcher den Gutdurchgangskanal 6, 7 zuverlässig gasdicht gegen 6 bar abdichtet. Anschließend wird der Gutdurchgangskanal 7 des Gehäuseteils 4 wieder entsprechend unter Überdruck gesetzt. Damit ist ein Arbeitsspiel beendet und die Absperrvorrichtung für einen neuen Arbeitszyklus bereit.
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT83112337T ATE26607T1 (de) | 1982-12-27 | 1983-12-08 | Absperrvorrichtung fuer pneumatische foerdersysteme zum transport rieselfaehiger schuettgueter. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3248228 | 1982-12-27 | ||
DE19823248228 DE3248228A1 (de) | 1982-12-27 | 1982-12-27 | Absperrvorrichtung fuer pneumatische foerdersysteme zum transport rieselfaehiger schuettgueter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0114278A1 EP0114278A1 (de) | 1984-08-01 |
EP0114278B1 true EP0114278B1 (de) | 1987-04-15 |
Family
ID=6181909
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP83112337A Expired EP0114278B1 (de) | 1982-12-27 | 1983-12-08 | Absperrvorrichtung für pneumatische Fördersysteme zum Transport rieselfähiger Schüttgüter |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0114278B1 (de) |
AT (1) | ATE26607T1 (de) |
DE (2) | DE3248228A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4000139A1 (de) * | 1990-01-04 | 1991-07-11 | Schuette Meyer Schuettgutabspe | Flachschieber, insbes. schuettgutschieber |
US5893567A (en) * | 1997-03-11 | 1999-04-13 | Anag A. Nussbaumer Ag | Sealing system for sealing an opening |
WO2000050790A2 (de) | 1999-02-23 | 2000-08-31 | Bernd Federhen | Aufblasbare dichtung |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3730419A1 (de) * | 1987-09-11 | 1989-03-30 | Avt Anlagen Verfahrenstech | Drehschieber |
AT392624B (de) * | 1989-07-13 | 1991-05-10 | Andritz Ag Maschf | Vorrichtung zur befoerderung von material zwischen raeumen unterschiedlichen drucks sowie verfahren zum betrieb der vorrichtung |
DE4114901A1 (de) * | 1991-05-07 | 1992-11-12 | Krupp Polysius Ag | Absperrvorrichtung |
DE4114902A1 (de) * | 1991-05-07 | 1992-11-12 | Krupp Polysius Ag | Absperrvorrichtung |
DE9214482U1 (de) * | 1992-10-27 | 1992-12-17 | Schütte-Meyer Schüttgutabsperrtechnik GmbH, 5860 Iserlohn | Vorrichtung zum Öffnen und Schließen einer Durchtrittsöffnung für fließfähiges Fördergut, insbesondere Schüttgut |
CH706724B1 (de) * | 2012-07-12 | 2016-12-30 | Sistag Ag Absperrtechnik | Plattenschieber zum Absperren von Leitungen, vorzugsweise für Biogaserzeugungsanlagen, die Medien mit Festbestandteilen führende Leitungen aufweisen. |
MX2020007242A (es) * | 2017-12-22 | 2020-11-13 | Pirelli | Dispositivo de medicion para medir ingredientes de los compuestos, en particular para neumaticos y metodo para medir los ingredientes de los compuestos, en particular para neumaticos. |
CN113294534B (zh) * | 2021-07-15 | 2024-03-01 | 江苏华英阀业有限公司 | 一种闸阀 |
CN114922994B (zh) * | 2022-06-30 | 2023-09-15 | 靖江佳佳精密机械科技有限公司 | 一种气驱动式密封真空阀门 |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7104206U (de) * | 1971-04-29 | Miag Gmbh | Flachschieber | |
DD75912A (de) * | ||||
DE8211810U1 (de) * | 1982-09-23 | Schäffer, Erich, Dipl.-Ing. (FH), 8851 Thierhaupten | Als Schieberverschluß ausgebildetes Absperrgerät | |
DE615970C (de) * | 1931-12-12 | 1935-07-17 | Internat Cement Gun Company G | Fuer Druckluftfoerderanlagen bestimmte Doppelkammeraufgabevorrichtung mit durch Druckluft zu schliessenden und zu oeffnenden Schiebern |
DE677394C (de) * | 1937-10-16 | 1939-06-24 | Willy Siebert | Mit Druckluft betriebene Vorrichtung zum Foerdern von Massenguetern |
FR857652A (fr) * | 1939-07-10 | 1940-09-24 | Ph Lafon Ets | Dispositif étanche d'obturation avec vanne pour silos et autres récipients |
CH225217A (de) * | 1942-01-24 | 1943-01-15 | Oederlin Cie Ag | Absperrschieber. |
US2891762A (en) * | 1954-06-10 | 1959-06-23 | Charles W Kellogg | Gate valve |
US2824715A (en) * | 1956-06-04 | 1958-02-25 | John L Williams | Non-clog stock valve |
DE1096135B (de) * | 1957-07-08 | 1960-12-29 | Westad Armaturfab | Absperrschieber fuer Holzschliff u. dgl. |
US3170670A (en) * | 1961-10-27 | 1965-02-23 | Crane Canada Ltd | Two-way pulp stock valve |
DE1264191B (de) * | 1963-01-15 | 1968-03-21 | Hochvakuum Appbau Emil Kammere | Absperrschieber |
US3164363A (en) * | 1963-01-24 | 1965-01-05 | John L Williams | Valve having seat-carrying flange |
FR1377958A (fr) * | 1963-12-27 | 1964-11-06 | Stein & Roubaix | Vanne à double obturateur |
FR1587714A (de) * | 1968-08-30 | 1970-03-27 | ||
US4026517A (en) * | 1976-03-17 | 1977-05-31 | New Concepts, Inc. | Biasable seal for gate valves |
-
1982
- 1982-12-27 DE DE19823248228 patent/DE3248228A1/de not_active Withdrawn
-
1983
- 1983-12-08 DE DE8383112337T patent/DE3370983D1/de not_active Expired
- 1983-12-08 AT AT83112337T patent/ATE26607T1/de not_active IP Right Cessation
- 1983-12-08 EP EP83112337A patent/EP0114278B1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4000139A1 (de) * | 1990-01-04 | 1991-07-11 | Schuette Meyer Schuettgutabspe | Flachschieber, insbes. schuettgutschieber |
US5893567A (en) * | 1997-03-11 | 1999-04-13 | Anag A. Nussbaumer Ag | Sealing system for sealing an opening |
WO2000050790A2 (de) | 1999-02-23 | 2000-08-31 | Bernd Federhen | Aufblasbare dichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3370983D1 (en) | 1987-05-21 |
ATE26607T1 (de) | 1987-05-15 |
EP0114278A1 (de) | 1984-08-01 |
DE3248228A1 (de) | 1984-06-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1781411C2 (de) | Behälter für Schüttgut mit einer mittels einer Schieberplatte verschließbaren Entladeöffnung. Ausscheidung aus: 1506438 | |
DE68910826T2 (de) | Vorrichtung und verfahren für reinigung mittels teilchenstrahlung. | |
EP0114278B1 (de) | Absperrvorrichtung für pneumatische Fördersysteme zum Transport rieselfähiger Schüttgüter | |
AT392624B (de) | Vorrichtung zur befoerderung von material zwischen raeumen unterschiedlichen drucks sowie verfahren zum betrieb der vorrichtung | |
DE3142785C2 (de) | ||
DE20220881U1 (de) | Vorrichtung zum Fördern von Pulvern | |
DE2453950A1 (de) | Pneumatische foerderanlage | |
EP2755802B1 (de) | Wasser-abrasiv-suspensions-schneidanlage | |
DE2136400A1 (de) | Elevator, insbes. zur Förderung von Schüttgut | |
DE2819245A1 (de) | Dosiereinrichtung fuer abfuellanlagen | |
EP0438728B1 (de) | Schleuse zum Ein- und/oder Austragen von Schüttgütern | |
EP0036176B1 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen einer Flächenpressung auf fortschreitende Werkstücke | |
DE102018123713B4 (de) | Entladevorrichtung für einen Futtermischwagen mit aktiv gesteuerter Sperreinrichtung | |
DE4018696C2 (de) | ||
DE3624592A1 (de) | Dosiervorrichtung zum abfuellen von nahrungsmitteln, insbesondere von fluessigkeit aufweisenden produkten mit festen bzw. stueckigen bestandteilen | |
DE3407710C2 (de) | ||
DE2137278C3 (de) | Absperrschieber für Füllmaschinen | |
DE3144592A1 (de) | Aufgabestation zur aufgabe von rieselfaehigem foerdergut mittels druckluft in die rohrleitung einer pneumatischen foerderanlage | |
DE2748735A1 (de) | Saugfoerdergeraet fuer koerniges oder pulverfoermiges transportgut, insbesondere kunststoff | |
AT392453B (de) | Vorrichtung zur zufuehrung von inertgas in leere behaelter | |
DE4033212C2 (de) | ||
DE1675371C3 (de) | ||
DE2609603C3 (de) | Klappeneinheit für eine Vorrichtung zum Absondern von unter der Erdoberfläche gewachsenem Erntegut, vorzugsweise Kartoffeln | |
DE602004001709T2 (de) | Absperrschieber für kunststoffgranulat | |
DE2430032C2 (de) | Vorrichtung zum Abblasen von Flüssigkeiten von Oberflächen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19850121 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19860324 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 26607 Country of ref document: AT Date of ref document: 19870515 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3370983 Country of ref document: DE Date of ref document: 19870521 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19931109 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19931130 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19931201 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19931210 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19931231 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19941208 Ref country code: AT Effective date: 19941208 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19941209 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Effective date: 19941231 |
|
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 83112337.7 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: BUHLER-MIAG G.M.B.H. Effective date: 19941231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19950701 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19941208 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19950701 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 83112337.7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: BUEHLER-MIAG GMBH TRANSFER- WAESCHLE MASCHINENFABR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: TP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PFA Free format text: WAESCHLE MASCHINENFABRIK GMBH TRANSFER- WAESCHLE GMBH Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: CD |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20001208 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20001214 Year of fee payment: 18 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20001221 Year of fee payment: 18 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20011231 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20011231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020702 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020830 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |