Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE69429934T2 - Zusammengesetzter Photokatalysator und Verfahren für seine Herstellung - Google Patents

Zusammengesetzter Photokatalysator und Verfahren für seine Herstellung

Info

Publication number
DE69429934T2
DE69429934T2 DE69429934T DE69429934T DE69429934T2 DE 69429934 T2 DE69429934 T2 DE 69429934T2 DE 69429934 T DE69429934 T DE 69429934T DE 69429934 T DE69429934 T DE 69429934T DE 69429934 T2 DE69429934 T2 DE 69429934T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
photocatalyst
photocatalyst particles
particles
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69429934T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69429934D1 (de
Inventor
Akira Fujishima
Yasuro Fukui
Kazuhito Hashimoto
Hajime Murakami
Sadao Murasawa
Mitsuru Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toto Ltd
Ishihara Sangyo Kaisha Ltd
Original Assignee
Toto Ltd
Ishihara Sangyo Kaisha Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26500844&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69429934(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Toto Ltd, Ishihara Sangyo Kaisha Ltd filed Critical Toto Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69429934D1 publication Critical patent/DE69429934D1/de
Publication of DE69429934T2 publication Critical patent/DE69429934T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/06Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing polymers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/30Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/30Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • B01J35/39Photocatalytic properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/26Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing in addition, inorganic metal compounds not provided for in groups B01J31/02 - B01J31/24
    • B01J31/38Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing in addition, inorganic metal compounds not provided for in groups B01J31/02 - B01J31/24 of titanium, zirconium or hafnium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/0215Coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/02Impregnation, coating or precipitation
    • B01J37/0215Coating
    • B01J37/0219Coating the coating containing organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/006Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with materials of composite character
    • C03C17/007Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with materials of composite character containing a dispersed phase, e.g. particles, fibres or flakes, in a continuous phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/22Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with other inorganic material
    • C03C17/23Oxides
    • C03C17/25Oxides by deposition from the liquid phase
    • C03C17/256Coating containing TiO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C17/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
    • C03C17/34Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions
    • C03C17/3405Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with at least two coatings having different compositions with at least two coatings of organic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/30Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
    • B01J35/34Mechanical properties
    • B01J35/36Mechanical strength
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2204/00Glasses, glazes or enamels with special properties
    • C03C2204/02Antibacterial glass, glaze or enamel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/21Oxides
    • C03C2217/212TiO2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/25Metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/20Materials for coating a single layer on glass
    • C03C2217/29Mixtures
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/40Coatings comprising at least one inhomogeneous layer
    • C03C2217/43Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase
    • C03C2217/44Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the composition of the continuous phase
    • C03C2217/445Organic continuous phases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/40Coatings comprising at least one inhomogeneous layer
    • C03C2217/43Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase
    • C03C2217/44Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the composition of the continuous phase
    • C03C2217/45Inorganic continuous phases
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/40Coatings comprising at least one inhomogeneous layer
    • C03C2217/43Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase
    • C03C2217/46Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the dispersed phase
    • C03C2217/47Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the dispersed phase consisting of a specific material
    • C03C2217/475Inorganic materials
    • C03C2217/477Titanium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/40Coatings comprising at least one inhomogeneous layer
    • C03C2217/43Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase
    • C03C2217/46Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the dispersed phase
    • C03C2217/47Coatings comprising at least one inhomogeneous layer consisting of a dispersed phase in a continuous phase characterized by the dispersed phase consisting of a specific material
    • C03C2217/475Inorganic materials
    • C03C2217/479Metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2217/00Coatings on glass
    • C03C2217/70Properties of coatings
    • C03C2217/71Photocatalytic coatings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2218/00Methods for coating glass
    • C03C2218/10Deposition methods
    • C03C2218/11Deposition methods from solutions or suspensions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/148Light sensitive titanium compound containing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/151Matting or other surface reflectivity altering material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Photokatalysatorverbundstoff, der ein Substrat mit daran haftenden Photokatalysatorteilchen umfasst, sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben.
  • BESCHREIBUNG VERWANDTER TECHNIK
  • Die Belichtung von Photokatalysatorteilchen mit Strahlung einer Wellenlänge, die nicht weniger als der Bandlückenenergie entspricht, bewirkt die Photoanregung von Elektronen in ein Leitungsband mit einer entsprechenden Erzeugung von Löchern in einem Valenzband. Die starke Reduktionswirkung der Elektronen und die starke Oxidationswirkung der Löcher, die durch diese optische Anregung erzeugt wurden, wurden bei der Zersetzung und Reinigung von organischen Materialien sowie bei der Zersetzung von Wasser verwendet. Die in diesen Behandlungen zu verwendenden Photokatalysatorteilchen werden üblicherweise auf einem Substrat mit gegenüber den Photokatalysatorteilchen größeren Dimensionen abgelagert, um zu verhindern, dass sie in Luft zerstreut werden oder aus dem System entweichen und um anschließend für eine leichte Abtrennung des Photokatalysators aus dem Behandlungssystem zu sorgen. Die Ablagerung von Photokatalysatorteilchen auf einem Substrat wurde durch ein Verfahren erreicht, das ein Sintern der Photokatalysatorteilchen auf dem Substrat bei einer Temperatur von 400 ºC oder höher zur Haftung der Teilchen an dem Substrat umfasst, oder ein Verfahren, das das Aufsprühen eines Vorläufers, der durch thermische Zersetzung in einen Photokatalysator umgewandelt werden kann, auf ein auf eine Temperatur von etwa 400ºC erhitztes Substrat, wodurch die Teilchen am Substrat haften, umfasst. Alternativ wurde ein Verfahren zur Immobilisierung von Photokatalysatorteilchen unter Verwendung einer bestimmten Art eines fluorierten Polymers vorgeschlagen. Beispielsweise offenbart die (offengelegte) japanische Patent-KOKAI Nr. Hei 4-284851 ein Verfahren, das das Laminieren eines Gemischs von Photokatalysatorteilchen und einem fluorierten Polymer und das Komprimieren des Laminats unter Druck umfasst. Die (offengelegte) japanische Patent-KOKAI Nr. Hei 4-334552 offenbart ein Verfahren, das das thermische Aufschmelzen eines fluorierten Polymers zum Haften von Photokatalysatorteilchen an diesem umfasst.
  • Die JP-A-5-146671 offenbart ein Verfahren zur optischen Immobilisierung von Kohlendioxid, das dadurch gekennzeichnet ist, dass ein sauerstoffhaltiger Kohlenwasserstoff erzeugt wird, indem Kohlendioxid und Wasser unter Bestrahlung mit einem Photokatalysatorverbundstoff, der lichtdurchlässige poröse anorganische Teilchen mit einem von diesen getragenen Oxidhalbleiter mit einem lichtdurchlässigen Fluorharz thermisch verschmolzen auf einem lichtemittierenden porösen Substrat umfasst, in Kontakt gebracht werden.
  • Vor kurzem wurde ein Versuch unternommen, Photokatalysatorteilchen zur Zersetzung schädlicher Materialien, übelriechender Materialien und öliger Substanzen in den Abfallprodukten, die täglich in Wohngebieten produziert werden, sowie zur Reinigung und Sterilisierung der Abfallprodukte zu verwenden. So finden Photokatalysatorteilchen immer breitere Anwendungsbereiche. In dieser Hinsicht besteht ein Bedarf nach einem Verfahren mit der Fähigkeit der starken Befestigung von Photokatalysatorteilchen auf beliebigen Substraten, wobei die Haftung über einen längeren Zeitraum ohne Verlust der photokatalytischen Funktion aufrechterhalten werden kann.
  • Unglücklicherweise kranken die im vorhergehenden beschriebenen Verfahren des Standes der Technik an einer unzureichenden Haftfestigkeit, indem sie unter Außendruck für eine Entlaminierung empfänglich sind, und sie erfordern ein Erhitzen auf hohe Temperaturen, so dass sie für ein nicht hitzebeständiges Substrat, wie Kunststoffe, Innenmaterialien, wie Bürowände, und die Oberflächen verschiedener Produkte, die schwierig zu erwärmen sind, und dergleichen nicht anwendbar sind. Außerdem bestehen die Probleme, dass die Wärmebehandlungen bei hohen Temperaturen bewirken, dass die Photokatalysatorteilchen ihre spezifische Oberfläche verringern, was zu einer Verminderung ihrer photokatalytischen Funktion führt. Außerdem können spezielle Mittel, wie Vorrichtungen zum Haften unter Druck oder Aufschmelzen unter Wärme, erforderlich sein.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Photokatalysatorverbundstoffs, der ein Substrat mit daran über einen weniger abbaubaren Klebstoff haftenden Photokatalysatorteilchen umfasst.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines Verfahrens zur Herstellung des Photokatalysatorverbundstoffs.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einer Beschichtungszusammensetzung unter Verwendung des Photokatalysatorverbundstoffs.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 zeigt Veränderungen des Gewichtsverlusts pro Einheitsfläche der Klebstoffe in den Photokatalysatorverbundstoffen aufgrund einer Beleuchtung mit Infrarotlicht für Prüfling A aus Beispiel 1 und Prüfling C aus Vergleichsbeispiel 1.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung führten Forschungen durch, um ein Verfahren zum Erreichen einer festen Haftung von Photokatalysatorteilchen auf einem beliebigen Substrat über einen längeren Zeitraum ohne Schädigung der photokatalytischen Funktion der Teilchen zu entwickeln. Infolgedessen gelangten sie zu der vorliegenden Erfindung auf der Grundlage der Erkenntnis, dass
  • (1) wenn Photokatalysatorteilchen an einem Substrat mit einem Klebstoff zum Haften gebracht sind, die photokatalytische Funktion der Photokatalysatorteilchen den Klebstoff zersetzen und schädigen kann, was eine Freisetzung der Photokatalysatorteilchen vom Substrat verursachen kann, und dass jedoch die Verwendung eines weniger abbaubaren Klebstoffs eine Haftung der Photokatalysatorteilchen an einem beliebigen Substrat, ohne eine Freisetzung der Teilchen von diesem zu verursachen, ermöglicht und unvorhersehbarerweise ermöglicht, dass der Photokatalysator der vorliegenden Erfindung eine zufriedenstellende photokatalytische Funktion zeigt,
  • (2) die Photokatalysatorteilchen an einem Substrat ohne Verringerung der photokatalytischen Funktion des entstandenen Photokatalysatorverbundstoffs zum Haften gebracht werden können, wenn die Menge der Photokatalysatorteilchen im Bereich von 5-98%, bezogen auf das Gesamtvolumen der Photokatalysatorteilchen und des weniger abbaubaren Klebstoffs liegt,
  • (3) die Verwendung von organischen Polymeren auf Siliconbasis als weniger abbaubaren Klebstoffen zu einer äußerst verringerten Zersetzung und einem äußerst verringerten Abbau der Klebstoffe aufgrund der photokatalytischen Funktion der Photokatalysatorteilchen führt, so dass die Photokatalysatorteilchen über einen langen Zeitraum fest zum Haften gebracht sind,
  • (4) bevorzugte Photokatalysatorteilchen Titanoxid sind, das eine hohe photokatalytische Funktion, eine hohe chemische Stabilität und keine Toxizität aufweist, und dass
  • (5) ein Verfahren zum Anheften von Photokatalysatorteilchen, das dazu verwendbar ist, die Oberflächen verschiedener Produkte relativ einfach photokatalytisch zu machen, und das einen problemlosen Einsatz der photokatalytischen Funktion bei Haushaltsgeräten ermöglicht, die Stufen Verteilen von Photokatalysatorteilchen und einem weniger abbaubaren Klebstoff auf einem Substrat und anschließendes Fixieren des Klebstoffs als vorzugsweise geeignetes und problemloses Verfahren umfasst, oder insbesondere die Stufen Verteilen von Photokatalysatorteilchen und einem weniger abbaubaren Klebstoff durch Auftragen oder Aufsprühen einer Beschichtungszusammensetzung, die die Photokatalysatorteilchen, den Klebstoff und ein Lösemittel enthält, auf den Oberflächen eines Substrats, beispielsweise verschiedenen Produkten, und anschließendes Fixieren des Klebstoffs umfasst.
  • Das heißt, die vorliegende Erfindung liegt in der Bereitstellung eines Photokatalysatorverbundstoffs, der irgendein Substrat umfasst, an dem Photokatalysatorteilchen über einen längeren Zeitraum ohne Verlust der photokatalytischen Funktion der Teilchen fest zum Haften gebracht sind.
  • Die vorliegende Erfindung ist ein Photokatalysatorverbundstoff, der ein Substrat mit daran über einen weniger abbaubaren Klebstoff zum Haften gebrachten Photokatalysatorteilchen umfasst. Der in der vorliegenden Erfindung verwendete Ausdruck "weniger abbaubarer Klebstoff" bezeichnet einen Klebstoff mit einer äußerst verminderten Zusammensetzungsrate aufgrund der photokatalytischen Funktion, die die Photokatalysatorteilchen besitzen, im Bereich von 10% oder weniger, üblicherweise 5% oder weniger, zweckmäßigerweise 3% oder weniger, vorzugsweise 1% oder weniger, ausgedrückt als der durch das im folgenden Beispiel beschriebene Verfahren ermittelte Gewichtsverlust des Klebstoffs im Photokatalysatorverbundstoff. Ein Gewichtsverlust von höher als 10% zeigt eine unerwünscht starke Zersetzung oder einen unerwünscht starken Abbau des Klebstoffs an, wobei eine große Menge der Photokatalysatorteilchen freigesetzt wird. Die erfindungsgemäß zu verwendenden, weniger abbaubaren Klebstoffe sind Polymere auf Siliconbasis. Diese Klebstoffe, die in einer Kombination von zwei oder mehreren derselben verwendet werden können, sorgen für eine besonders bevorzugte Haftfestigkeit. Die zu verwendenden Polymere auf Siliconbasis umfassen lineare Siliconharze, acrylmodifizierte Siliconharze, verschiedene Siliconelastomere und dergleichen.
  • Der in der vorliegenden Erfindung verwendete Ausdruck "Photokatalysatorteilchen" bezeichnet Teilchen mit der Fähigkeit, bei Belichtung mit einer Strahlung mit einer Wellenlänge, die nicht weniger als der Bandlückenenergie entspricht, eine photokatalytische Funktion zeigen können. Die zu verwendenden Photokatalysatorteilchen umfassen einen oder eine Kombination von zwei oder mehreren bekannten Metallverbindungshalbleitern, wie Titanoxid, Zinkoxid, Wolframoxid, Eisenoxid, Stontiumtitanat und dergleichen. Insbesondere ist Titanoxid, das eine hohe photokatalytische Funktion, eine hohe chemische Stabilität und keine Toxizität besitzt, bevorzugt. Außerdem ist es günstig, im Inneren der Photokatalysatorteilchen und/oder auf den Oberflächen derselben mindestens ein Metall und/oder eine Verbindung desselben, ausgewählt aus der Gruppe aus V, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Ru, Rh, Pd, Ag, Pt und Au als zweite Komponente wegen der höheren photokatalytischen Funktion der dann erhaltenen Photokatalysatorteilchen einzuarbeiten. Die im vorhergehenden genannten Metallverbindungen umfassen beispielsweise Metalloxide, -hydroxide, -oxyhydroxide, -sulfate, -halogenide, -nitrate und sogar Metallionen. Der Gehalt an der zweiten Komponente kann in Abhängigkeit von der Art derselben variieren. Bevorzugte Photokatalysatorteilchen, die die im vorhergehenden genannten Metalle und/oder Metallverbindungen enthalten können, sind aus Titanoxid. Der Gehalt an Photokatalysatorteilchen liegt vorzugsweise im Bereich von 5-98 Vol.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Photokatalysatorteilchen und des weniger abbaubaren Klebstoffs. Ein Gehalt an den Photokatalysatorteilchen von weniger als dem oben definierten Bereich führt ungünstigerweise gerne zu einer verminderten photokatalytischen Funktion des entstandenen Photokatalysators, während ein Gehalt von höher als dem oben definierten Bereich ebenfalls ungünstigerweise gerne zu einer Verminderung der Haftfestigkeit führt. Wenn Polymere auf Siliconbasis als weniger abbaubare Klebstoffe verwendet werden, sollte der Gehalt an den Photokatalysatorteilchen üblicherweise 20-98%, zweckmäßigerweise 50-98% und vorzugsweise 70-98% betragen.
  • Die in der vorliegenden Erfindung zu verwendenden Photokatalysatorteilchen können nach irgendeinem bekannten Verfahren hergestellt werden. Beispielsweise gibt es mehrere Verfahren, die
  • (1) ein Verfahren, das die thermische Hydrolyse einer Titanverbindung, wie Titanylsulfat, Titanchlorid, Titanalkoxide und dergleichen, erforderlichenfalls in Gegenwart von Impflingen zur Keimbildung umfasst,
  • (2) ein Verfahren, das die Neutralisation einer Titanverbindung, wie Titanylsulfat, Titanchlorid, Titanalkoxide und dergleichen, durch Zugabe eines Alkalis erforderlichenfalls in Gegenwart von Impfingen zur Keimbildung umfasst, (3) ein Verfahren, das die Oxidation von Titanchlorid, Titanalkoxiden und dergleichen in der Gasphase umfasst, und
  • (4) ein Verfahren, das das Brennen oder die Hydrothermalbehandlung der durch eines der Verfahren (1) oder (2) erzeugten Titanoxide umfasst,
  • umfassen. Insbesondere sind die Titanoxide, die durch das Verfahren (1) oder die Hydrothermalbehandlung bei Temperaturen von 100ºC oder höher erhalten wurden, wegen ihrer höheren photokatalytischen Funktion bevorzugt. Der in der vorliegenden Erfindung verwendete Ausdruck "Titanoxide" soll sogenanntes hydratisiertes Titanoxid, wasserhaltiges Titanoxid, Metatitanate, Orthotitanate, Titanhydroxid neben Titanoxid ungeachtet von deren Kristallsystem bezeichnen. Um zu ermöglichen, dass mindestens ein Metall und/oder eine Verbindung desselben, das aus der Gruppe V, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Ru, Rh, Pd, Ag, Pt und Au ausgewählt ist, als zweite Komponente im Inneren der Photokatalysatorteilchen und/oder auf der Oberfläche derselben vorhanden ist, kann ein Verfahren, das die Zugabe des Metalls und/oder der Verbindung, die adsorbiert werden sollen, während der Herstellung der Photokatalysatorteilchen umfasst, oder ein Verfahren, das die Zugabe des Metalls und/oder der Verbindung, die adsorbiert werden sollen, nach der Erzeugung der Photokatalysatorteilchen erforderlichenfalls unter Wärme oder erforderlichenfalls unter Verwendung einer Reduktion umfasst, verwendet werden.
  • Die in der vorliegenden Erfindung zu verwendenden Substrate umfassen organische Artikel, wie Keramiken und Gläser, anorganische Artikel, wie Kunststoffe, Elastomere, Hölzer und Papierbögen, und Metallartikel, die aus einem Metall, wie Aluminium, oder einer Legierung, wie Stahl, bestehen. Die Dimensionen und Formen der Substrate sind unkritisch. Auch beschichtete Artikel können verwendet werden.
  • In der vorliegenden Erfindung ist es bevorzugt, dass sowohl die Photokatalysatorteilchen als auch ein Adsorbens über den weniger abbaubaren Klebstoff an einem Substrat zum Haften gebracht sind, da eine Wirkung der Adsorption von Behandlungsmaterialien gleichzeitig vorliegen kann. Die zu verwendenden Adsorptionsmittel umfassen allgemeine Adsorptionsmittel, wie Aktivkohle, Zeolithe, Silicagele und dergleichen.
  • In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine erste Schicht, die aus einem Klebstoff besteht und keine Photokatalysatorteilchen enthält, auf einem Substrat vorgesehen und danach wird eine zweite Schicht, die aus einem weniger abbaubaren Klebstoff und Photokatalysatorteilchen besteht, auf der ersten Schicht vorgesehen. Die Bereitstellung der ersten Schicht, die keine Photokatalysatorteilchen enthält, ermöglicht eine feste Verbindung zwischen dem Substrat und der zweiten Schicht, die die Photokatalysatorteilchen enthält, was zu einer festeren Haftung der Photokatalysatorteilchen auf dem Substrat, die über einen längeren Zeitraum anhält, führt. Darüber hinaus sollte die erste Schicht vorzugsweise anorganische Teilchen ohne eine photokatalytische Funktion als Füllstoff enthalten. Diese zu verwendenden anorganischen Teilchen umfassen Teilchen aus Titanoxiden, Siliciumoxid, Aluminiumoxid, Magnesiumoxid und dergleichen, deren Oberflächen mit Siliciumoxid, Aluminiumoxid oder Zirconiumoxid überzogen sind.
  • Der Photokatalysatorverbundstoff gemäß der vorliegenden Erfindung kann durch Verteilen von Photokatalysatorteilchen und einem weniger abbaubaren Klebstoff auf mindestens einem Teil eines Substrats und anschließendes Fixieren des Klebstoffs, um die Photokatalysatorteilchen auf dem Substrat über dem Klebstoff zum Haften zu bringen, hergestellt werden. In der vorliegenden Erfindung sollten insbesondere die Photokatalysatorteilchen und der weniger abbaubare Klebstoff vorzugsweise in einem Lösemittel zur Herstellung einer Beschichtungszusammensetzung dispergiert werden, wobei die Beschichtungszusammensetzung dann auf einem Substrat aufgetragen oder aufgesprüht wird, um die Photokatalysatorteilchen und den weniger abbaubaren Klebstoff auf mindestens einem Teil des Substrats aufzubringen. Die zu verwendenden Lösemittel umfassen Wasser und organische Lösemittel, wie Toluol, Alkohole und dergleichen. Die weniger abbaubaren Klebstoffe, die in der Beschichtungszusammensetzung enthalten sein sollen, umfassen die im vorhergehenden genannten, die vorzugsweise in den verwendeten Lösemitteln löslich sein sollten. In der vorliegenden Erfindung ist der in der Beschichtungszusammensetzung enthaltene weniger abbaubare Klebstoff ein oder mehrere Polymere, ausgewählt aus einem Polymer auf Siliconbasis. Die Menge der Photokatalysatorteilchen liegt im Bereich von 5-98 Vol.-%, üblicherweise 20-98 Vol.-%, zweckmäßigerweise 50-98 Vol.-% und vorzugsweise 70-98 Vol.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Photokatalysatorteilchen und des weniger abbaubaren Klebstoffs. Die Beschichtungszusammensetzungen können mit Vernetzungsmitteln, Dispersionsmitteln und Füllstoffen formuliert werden. Die zu verwendenden Vernetzungsmittel umfassen die üblichen aus der Isocyanatfamilie und Melaminfamilie und die zu verwendenden Dispersionsmittel umfassen Kopplungsmittel. Insbesondere wenn der Gehalt an den Photokatalysatorteilchen in der Beschichtungszusammensetzung im Bereich von 40-98 Vol.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Photokatalysatorteilchen und des weniger abbaubaren Klebstoffs ist, wird die Beschichtungszusammensetzung vorzugsweise mit einem Kopplungsmittel formuliert. Die zuzugebende Menge des Kopplungsmittels sollte zweckmäßigerweise 5-50%, vorzugsweise 7-30% betragen.
  • Die Applikation der Beschichtungszusammensetzung kann durch Auftragen oder Aufsprühen gemäß einem üblichen Beschichtungsverfahren, umfassend Eintauchen, Tauchbeschichtung, Schleuderbeschichtung, Rakelbeschichtung, Walzenbeschichtung, Drahtbalkenbeschichtung, Umkehrwalzenbeschichtung, oder einem üblichen Sprühverfahren, wie Sprühbeschichtung, zur Verteilung der Photokatalysatorteilchen und des weniger abbaubaren Klebstoffs auf mindestens einem Teil des Substrats erreicht werden. Erforderlichenfalls kann vor der Applikation der Photokatalysatorteilchen und des weniger abbaubaren Klebstoffs auf das Substrat durch Auftragen oder Aufsprühen ein organischer Klebstoff, wie Acrylharze, Epoxyharze, Polyesterharze, Melaminharze, Urethanharze, Alkydharze und dergleichen, oder einer der im vorhergehenden genannten weniger abbaubaren Klebstoffe auf dem Substrat zur Bildung einer ersten Schicht aufgetragen oder aufgesprüht werden und danach wird auf der ersten Schicht eine zweite Schicht, die aus den Photokatalysatorteilchen und dem weniger abbaubaren Klebstoff besteht, durch Auftragen oder Aufsprühen der Beschichtungszusammensetzung gebildet. Der organische Klebstoff kann ein Klebstoff einer normalerweise verwendeten Art sein.
  • Nach dem Beschichten oder Besprühen wird die Zusammensetzung fixiert, wobei der Photokatalysatorverbundstoff der vorliegenden Erfindung erzeugt wird. Die Fixierung kann durch die Verfahren Trocknen, Bestrahlung mit UV-Strahlung, Erhitzen, Kühlen oder Verwendung eines Vernetzungsmittels durchgeführt werden und sie wird bei einer Temperatur von niedriger als 400ºC, vorzugsweise von Raumtemperatur bis 200ºC erreicht. In dieser Hinsicht kann eine Temperatur von höher als 400ºC ungünstigerweise einen thermischen Abbau des Klebstoffs verursachen, was dazu führt, dass die Photokatalysatorteilchen leicht freisetzbar werden. Die vorliegende Erfindung wendet vorzugsweise ein Verfahren zur Fixierung mit Vernetzungsmitteln der Isocyanatfamilie und Melaminfamilie an.
  • Der Photokatalysatorverbundstoff gemäß der vorliegenden Erfindung kann eine Reinigung und Sterilisation von Produkten, die schädliche Materialien, übelriechende Materialien und ölige Materialien enthalten, sowie die Zersetzung dieser Materialien, die in die Nähe der Photokatalysatorteilchen gelangen, durch Belichten mit Strahlung mit einer Wellenlänge, die nicht weniger als der Bandlückenenergie entspricht, bewirken. Die zur Belichtung verwendete Strahlung umfasst Lichtstrahlen einschließlich von UV- Strahlung, beispielsweise Sonnenlicht, und Licht einer Leuchtstofflampe, Infrarotlampe, Halogenlampe, eines Xenonblitzlichts, einer Quecksilberlampe und dergleichen. Insbesondere sind Lichtstrahlen einschließlich nahe UV-Strahlung von 300-400 nm bevorzugt. Die Intensität und Dauer der Bestrahlung mit Lichtstrahlen kann routinemäßig in Abhängigkeit von den zu behandelnden Materialmengen bestimmt werden.
  • Die vorliegende Erfindung wird im folgenden unter Bezug auf einige Beispiele erläutert. Zwar fallen diese Beispiele, sofern sie das weniger abbaubare Klebstoffmaterial selbst betreffen, nicht in den Umfang dieser Erfindung, doch erläutern sie die Prinzipien der vorliegenden Erfindung.
  • Beispiel 1
  • Zu einem durch thermische Hydrolyse von Titanylsulfat (CS-N, erhältlich bei Ishihara Sanyo Kaisha, Ltd.) erhaltenen sauren Titandioxidsol wurde Natriumhydroxid zur Einstellung des pH-Werts auf 7 gegeben und anschließend wurde filtriert und gewaschen. Danach wurde der entstandene feuchte Titanoxidkuchen mit Wasser versetzt, um eine Aufschlämmung von 100 g/l, ausgedrückt als TiO&sub2;, herzustellen. Natriumhydroxid wurde zu dieser Aufschlämmung zur Einstellung des pH-Werts auf 10 gegeben und danach wurde bei einer Temperatur von 150ºC 3 h in einem Autoklaven eine Hydrothermalbehandlung durchgeführt. Danach wurde die Aufschlämmung nach der Hydrothermalbehandlung durch Zugabe von Salpetersäure auf einen pH-Wert von 7 neutralisiert, filtriert und mit Wasser gewaschen und anschließend 3 h lang bei einer Temperatur von 110ºC getrocknet, wobei Titanoxide erhalten wurden.
  • Danach wurden im folgenden angegebene Zusammensetzungsgemische 3 h lang in einer Lackschüttelvorrichtung zum Bewirken einer ausreichenden Mischung geschüttelt und dispergiert, wobei eine Beschichtungszusammensetzung hergestellt wurde. Das im folgenden angegebene LUMIFRON LF 200C ist ein fluoriertes Polymer, das primär ein Copolymer aus Vinylether und Fluorolefin umfasst.
  • Titanoxide 9,80 g
  • Fluoriertes Polymer (LUMIFRON LF200C, erhältlich von Asahi Glass Co., Ltd.) 0,80 g
  • Härtungsmittel auf Isocyanatbasis 0,16 g
  • Titankopplungsmittel (PLANEACT 338X, erhältich von Ajinomoto Co., Inc.) 1,00 g
  • Toluol 23,60 ml
  • Die Beschichtungszusammensetzung der obigen Formulierung wurde auf eine Glasplatte von 20 cm² aufgetragen und dann 20 min lang bei einer Temperatur von 120ºC getrocknet, wobei ein Photokatalysatorverbundstoff der vorliegenden Erfindung (Prüfling A) hergestellt wurde. Dieser Prüfling A besaß einen Titanoxidgehalt von 90 Vol.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Titanoxide und des weniger abbaubaren Klebstoffs.
  • Beispiel 2
  • Unter Verwendung der in Beispiel 1 verwendeten Titanoxide wurden die im folgenden angegebenen Zusammensetzungsgemische 3 h lang in einer Lackschüttelvorrichtung zum Bewirken einer ausreichenden Mischung geschüttelt und dispergiert, wobei eine Beschichtungszusammensetzung hergestellt wurde.
  • Titanoxide 7,64 g
  • Fluoriertes Polymer (LUMIFRON LF200C, erhältlich von Asahi Glass Co., Ltd.) 2,36 g
  • Härtungsmittel auf Isocyanatbasis 0,47 g
  • Titankopplungsmittel (PLANEACT 338X, erhältich von Ajinomoto Co., Inc.) 0,76 g
  • Toluol 22,50 ml
  • Die Beschichtungszusammensetzung der obigen Formulierung wurde auf eine Glasplatte von 20 cm² aufgetragen und dann 20 min lang bei einer Temperatur von 120ºC getrocknet, wobei ein Photokatalysatorverbundstoff der vorliegenden Erfindung (Prüfling B) hergestellt wurde. Dieser Prüfling B besaß einen Titanoxidgehalt von 70 Vol.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Titanoxide und des weniger abbaubaren Klebstoffs.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Unter Verwendung der in Beispiel 1 verwendeten Titanoxide wurden die im folgenden angegebenen Zusammensetzungsgemische 1 h lang in einer Lackschüttelvorrichtung zum Bewirken einer ausreichenden Mischung geschüttelt und dispergiert, wobei eine Beschichtungszusammensetzung hergestellt wurde.
  • Titanoxide 9,8 g
  • Vinylacetat-Acryl-Copolymer (BONCOAT 6290, erhältlich von Dainippon Ink & Chemicals, Inc.) 0,7 g
  • Wasser 24,8 ml
  • Die Beschichtungszusammensetzung der obigen Formulierung wurde auf eine Glasplatte von 20 cm² aufgetragen und dann 10 min lang bei einer Temperatur von 120ºC getrocknet, wobei ein Photokatalysatorverbundstoff (Prüfling C) hergestellt wurde. Dieser Prüfling C besaß einen Titanoxidgehalt von 90 Vol.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Titanoxide und des Klebstoffs.
  • Die in den Beispielen und im Vergleichsbeispiel erhaltenen Photokatalysatorverbundstoffe (Prüflinge A bis C) wurden auf der Oberfläche jedes Prüflings 5 h mit Infrarotlicht bei einer UV-Intensität von 7 mW/cm² bestrahlt. Der Klebstoff im Photokatalysatorverbundstoff wurde vor und nach der Bestrahlung mit dem Infrarotlicht gewogen, um den Gewichtsverlust zu bestimmen. Hierbei wurde für die Prüflinge A und B der vorliegenden Erfindung kein Gewichtsverlust beobachtet, was eine nicht erfolgte Zersetzung der Klebstoffe anzeigt. Der Prüfling C des Vergleichsbeispiels ohne die Verwendung eines weniger abbaubaren Klebstoffs zeigte jedoch einen Gewichtsverlust von 85%, der belegt, dass der größte Teil des Klebstoffs durch die photokatalytische Wirkung der Titanoxide zersetzt war. Außerdem wurde beobachtet, dass der Prüfling C gelb verfärbt war und die Titanoxidteilchen teilweise freigesetzt waren. Die Variation hinsichtlich des Gewichtsverlusts des Klebstoffs im Photokatalysatorverbundstoff aufgrund der Bestrahlung mit dem Infrarotlicht für jeweils den Prüfling A aus Beispiel 1 und den Prüfling C aus dem Vergleichsbeispiel ist in Fig. 1 angegeben. Die Prüflinge A und B aus den Beispielen 1 und 2 enthielten die Kopplungsmittel, die auf den Oberflächen der Photokatalysatorteilchen adsorbiert waren, um eine Brücke zwischen dem weniger abbaubaren Klebstoff und den Photokatalysatorteilchen so zu bilden, dass die Photokatalysatorteilchen nicht in direktem Kontakt mit dem Klebstoff kamen, was den letzteren weniger zersetzbar machte.
  • Als nächstes wurden die einzelnen Prüflinge A und B der vorliegenden Erfindung in ein 3-1-Glasgefäß gegeben und Acetaldehyd wurde als übelriechende Komponente mit einer Konzentration von 90 ppm in das Gefäß gegeben und das Gefäß wurde danach verschlossen. Danach wurde das Gefäß mit einer Quecksilberlampe mit einer UV-Intensität von 14 mW/cm² auf den Oberflächen der einzelnen Prüflinge 60 min lang bestrahlt. Nach der Bestrahlung wurde die Konzentration von Acetaldehyd im Glasgefäß ermittelt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben. Die Pryflinge A und B erreichten eine wirksame Zersetzung von Acetaldehyd aufgrund der photokatalytischen Wirkung von Titanoxiden. TABELLE 1
  • Beispiel 3
  • Die gesamte, durch Wiederholen des Verfahrens gemäß Beispiel 1 erhaltene Beschichtungszusammensetzung wurde auf eine transparente Acrylplatte mit einer Oberfläche von 100 cm² aufgetragen und 20 min lang bei einer Temperatur von 120ºC getrocknet, wobei ein Photokatalysatorverbundstoff der vorliegenden Erfindung (Prüfling D) hergestellt wurde. Dieser Prüfling D wies einen Titanoxidgehalt von 90 Vol.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Titanoxide und des weniger abbaubaren Klebstoffs auf.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Die gemäß Beispiel 3 verwendete Acrylplatte wurde als Prüfling E verwendet.
  • Die einzelnen Prüflinge D und E aus dem genannten Beispiel 3 und Vergleichsbeispiel 2 befanden sich an den Innenwänden eines 50-1-Wasserbads. 45 l Wasser und 20 Goldfische (Wakin) wurden in das Bad gegeben und von außen mit dem Licht von zwei 20-W-Leuchtstofflampen bestrahlt.
  • Nachdem die Goldfische 2 Wochen gehalten waren, wurde beobachtet, dass sich auf den Oberflächen des Prüflings E aus dem Vergleichsbeispiel 2 Algen abgelagert hatten, während auf den Oberflächen des Prüflings D aus Beispiel 3 keine Ablagerung von Algen beobachtet wurde. Der Grund hierfür liegt darin, dass auch im Falle einer Ablagerung von Algen auf den Oberflächen des Prüflings D aus Beispiel 3 diese durch die photokatalytische Wirkung sofort zersetzt wurden. Bei dem im vorhergehenden beschriebenen Verfahren wurde bei dem fluorierten Polymer des Prüflings D der Gewichtsverlust ermittelt. Es wurde kein Gewichtsverlust beobachtet, was eine nicht erfolgte Zersetzung des fluorierten Polymers belegt.
  • Beispiel 4
  • Das Verfahren gemäß Beispiel 3 wurde wiederholt, wobei jedoch ein Gemisch der im folgenden angegebenes Zusammensetzung 1 h lang in einer Lackschüttelvorrichtung zum Bewirken einer ausreichenden Mischung geschüttelt und dispergiert wurde, wobei eine Beschichtungszusammensetzung hergestellt wurde, die insgesamt auf eine transparente Acrylplatte mittels einer Schleuderbeschichtungsvorrichtung (1000 min&supmin;¹ · 10 s) aufgetragen wurde, und die entstandene transparente Acrylplatte mit einer ersten Schicht, die aus dem weniger abbaubaren Klebstoff ohne Photokatalysatorteilchen auf der Oberfläche bestand, als Substrat verwendet wurde, um einen erfindungsgemäßen Photokatalysator (Prüfling F) herzustellen. Der Gehalt an Titanoxiden, d. h. den Photokatalysatorteilchen in der zweiten Schicht dieses Prüflings F betrug 90 Vol.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Titanoxide und des weniger abbaubaren Klebstoffs.
  • Titanoxide ohne photokatalytische Funktion (CR-90, erhältlich bei Ishihara Sangyo Kaisha, Ltd.) 3,3 g
  • Fluoriertes Polymer (LUMIFRON LF200C, erhältlich von Asahi Glass Co., Ltd.) 5,5 g
  • Härtungsmittel auf Isocyanatbasis 1,1 g
  • Toluol 20,7 ml
  • Messungen des Gewichtsverlusts des für Prüfling F verwendeten Klebstoffs in den im vorhergehenden genannten Verfahren ergaben, dass in Prüfling F der vorliegenden Erfindung keine Gewichtsveränderung festgestellt wurde und der Klebstoff nicht abgebaut war und die Titanoxidphotokatalysatorteilchen nicht vom Substrat freigesetzt waren. Die Schichtfestigkeit des Prüflings F von Beispiel 4 war 3H in Form der Bleistifthärte, was bedeutet, dass die Photokatalysatorteilchen fest hafteten. Des weiteren wurde der Prüfling F in einen Wasserstrom gesetzt und 3 Wochen lang mit Infrarot derart bestrahlt, dass die Oberflächen-UV-Intensität 2 mW/cm² betrug. Es wurde jedoch keine Freisetzung der Titanoxidphotokatalysatorteilchen vom Substrat beobachtet.
  • Beispiel 5
  • Das Verfahren gemäß Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch mit einer Zinkverbindung beschichtete Titanoxidteilchen anstelle der Titanoxide verwendet wurden, um einen Photokatalysatorverbundstoff der vorliegenden Erfindung (Prüfling G) herzustellen. Der Gehalt an den mit der Zinkverbindung beschichteten Photokatalysatortitanoxidteilchen in diesem Prüfling G betrug 90 Vol.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Photokatalysatorteilchen und des weniger abbaubaren Klebstoffs.
  • Die mit der Zinkverbindung beschichteten Titanoxidteilchen wurden folgendermaßen hergestellt:
  • Wasser und Natriumhydroxid wurden zu einer Aufschlämmung von durch thermische Hydrolyse von Titanylsulfat erhaltenem Titanoxid zur Bildung einer Aufschlämmung mit einem pH-Wert von 10 und 100 g/l, ausgedrückt als TiO&sub2;, gegeben. Diese Aufschlämmung wurde 5 h lang bei 150ºC in einem Autoklaven einer Hydrothermalbehandlung unterzogen und anschließend mit Salpetersäure neutralisiert, filtriert und mit Wasser gewaschen. Der entstandene feuchte Titanoxidkuchen wurde mit Wasser versetzt, um eine 100 g/l, ausgedrückt als TiO&sub2;, enthaltende Aufschlämmung herzustellen. Die entstandene Aufschlämmung wurde mit Salzsäure versetzt, um eine Aufschlämmung mit einem pH-Wert von 4 zu bilden. Zu 1 l dieser Aufschlämmung wurden 7,2 ml einer wässrigen 1 mol/l Zinkchloridlösung unter Rühren tropfenweise gegeben. Danach wurde die Aufschlämmung mit einer 2N Natriumhydroxidlösung neutralisiert, filtriert und mit Wasser gewaschen. Danach wurde das entstandene Produkt 16 h lang bei 120ºC getrocknet und pulverisiert, wobei Titanoxidteilchen mit einer darauf geträgerten Zinkverbindung in einem ZnO : TiO&sub2;-Verhältnis von 1 : 99 gebildet werden.
  • Beispiel 6
  • Das Verfahren gemäß Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch mit einer Eisenverbindung überzogene Titanoxidteilchen anstelle der Titanoxide verwendet wurden, um einen Photokatalysatorverbundstoff der vorliegenden Erfindung (Prüfling H) herzustellen. Der Gehalt an den mit der Eisenverbindung überzogenen Photokatalysatortitanoxidteilchen in diesem Prüfling H betrug 90 Vol.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Photokatalysatorteilchen und des weniger abbaubaren Klebstoffs.
  • Die mit der Eisenverbindung überzogenen Titanoxidteilchen wurden folgendermaßen hergestellt:
  • 10 g Titanoxide, die durch Hydrolyse von Titanylsulfat unter Wärme erhalten wurden, wurden zur Herstellung einer Aufschlämmung von 100 g/l, ausgedrückt als TiO&sub2;, verwendet. 2,9 ml einer wässrigen Lösung von Eisen(III)-chlorid (FeCl3·6H&sub2;O) mit einer Konzentration von 5 g/l wurden zu der Aufschlämmung gegeben und es wurde eine weitere Stunde gerührt. Danach wurde eine verdünnte wässrige Ammoniaklösung zu der Aufschlämmung zur Einstellung eines pH-Werts von 7 gegeben. Nach 1-stündigem Rühren der Aufschlämmung wurde die Aufschlämmung filtriert, mit Wasser gewaschen und 3 h lang bei einer Temperatur von 110ºC getrocknet, wobei mit der Eisenverbindung überzogene Titanoxidteilchen erhalten wurden.
  • Diese Titanoxidteilchen wiesen darauf Eisenverbindungen in einem Fe/TiO&sub2;-Verhältnis von 300 ppm auf.
  • Beispiel 7
  • Das Verfahren gemäß Beispiel 6 wurde wiederholt, wobei jedoch die Konzentration der wässrigen Lösung von Eisen- (III)-chlorid 50 g/l betrug, um einen Photokatalysator der vorliegenden Erfindung (Prüfling I) herzustellen. Der Gehalt an den mit der Eisenverbindung überzogenen Photokatalysatortitanoxidteilchen in diesem Prüfling I betrug 90 Vol.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Photokatalysatorteilchen und des weniger abbaubaren Klebstoffs.
  • Diese Titanoxidteilchen wiesen darauf Eisenverbindungen in einem Fe/TiO&sub2;-Verhältnis von 3000 ppm auf.
  • Beispiel 8
  • Das Verfahren gemäß Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei jedoch 8,9 g TiO&sub2; und 0,5 g Aktivkohle verwendet wurden, um einen Photokatalysatorverbundstoff gemäß der vorliegenden Erfindung (Prüfling J) herzustellen. Die Gesamtmenge an Titanoxid und Aktivkohle des Prüflings J betrug 90 Vol.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Titanoxids, der Aktivkohle und des weniger abbaubaren Klebstoffs.
  • Beispiel 9
  • Das Verfahren gemäß Beispiel 9 wurde wiederholt, wobei jedoch die Aktivkohle durch einen Zeolith in einer Menge von 0,8 g ersetzt wurde, um einen Photokatalysatorverbundstoff gemäß der vorliegenden Erfindung (Prüfling K) herzustellen. Die Gesamtmenge des Titanoxids und des Zeoliths betrug 90 Vol.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Titanoxids, Zeoliths und weniger abbaubaren Klebstoffs.
  • Die Beobachtung des weniger abbaubaren Klebstoffs in den einzelnen Prüflingen F bis K ergab, dass kein Gewichtsverlust stattfand. Mit anderen Worten wurde der weniger abbaubare Klebstoff der Prüflinge F bis K nicht abgebaut und die Titanoxidteilchen wurden vom Substrat nicht freigesetzt.
  • Als nächstes wurden die einzelnen Prüflinge A, H und I gemäß der vorliegenden Erfindung in ein 0,8-l-Glasgefäß gegeben und Acetaldehyd wurde als übelriechende Komponente mit einer Konzentration von 100 ppm in das Gefäß gegeben und der Behälter wurde danach verschlossen. Danach wurde das Gefäß 30 min lang stehengelassen und anschließend mit Infrarotlicht mit einer UV-Intensität von 1 mW/cm² auf den Oberflächen jedes Prüflings 60 min lang bestrahlt. Nach der Bestrahlung wurde die Konzentration von Acetaldehyd in dem Glasgefäß ermittelt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben. Die Prüflinge A, H und I zersetzten den Acetaldehyd aufgrund der photokatalytischen Funktion von Titanoxiden effektiv. TABELLE 2
  • Danach wurden die Prüflinge G, J und K getrennt jeweils in 0,8-1-Glasgefäße gegeben. Übelriechendes Methylmercaptan wurde mit einer Konzentration von etwa 500 ppm in die Glasgefäße gegeben. Danach wurden die Gefäße verschlossen. Danach wurden diese Gefäße 2 h lang ohne Belichtung mit UV-Strahlung stehengelassen und 60 min lang mit Infrarotlicht derart belichtet, dass die UV-Intensität auf den einzelnen Prüflingen 1 mW/cm² betrug. Nach der Belichtung wurde die Konzentration des Methylmercaptans in den Gefäßen ermittelt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 3 angegeben. Aus Tabelle 3 ist ersichtlich, dass das Methylmercaptan aufgrund der Funktion der Photokatalysatorteilchen der Prüflinge G, J und K effektiv entfernt wurde. TABELLE 3
  • In der im vorhergehenden genannten Untersuchung betrug die Konzentration das Methylmercaptans in den 2 h ohne Belichtung mit UV-Strahlung stehengelassenen Gefäßen 250 ppm für die einzelnen Prüflinge. Die Konzentration von Methylmercaptan in den eine weitere Stunde ohne Belichtung mit UV-Strahlung stehengelassenen Gefäßen betrug für die Prüflinge G und K 240 ppm und für Prüfling J 220 ppm.
  • Der Photokatalysatorverbundstoff der vorliegenden Erfindung umfasst ein Substrat mit darauf mittels eines weniger abbaubaren Klebstoffs befindlichen Photokatalysatorteilchen und er verursacht eine sehr geringe Zersetzung und einen sehr geringen Abbau des Klebstoffs aufgrund der photokatalytischen Funktion. Die vorliegende Erfindung ermöglicht eine lang andauernde feste Haftung von Photokatalysatorteilchen auf einem beliebigen Substrat ohne eine Schädigung der photokatalytischen Funktion. Die Verwendung des Photokatalysatorverbundstoffs der vorliegenden Erfindung ermöglicht eine effektive und sofortige Entfernung von schädlichen Materialien, übelriechenden Materialien, öligen Komponenten, Bakterien, Actinomyces, Pilzen, Algen und dergleichen. Daher ist der Photokatalysatorverbundstoff als Deodorant und Sterilisationsmittel sowohl im Haushalt als auch in der Industrie sehr geeignet. Außerdem ist der Photokatalysatorverbundstoff der vorliegenden Erfindung über einen längeren Zeitraum verwendbar, mit einem hohen Grad an Sicherheit ausgestattet, für eine große Vielzahl schädlicher Materialien verwendbar und ohne Verschmutzung der Umwelt beseitigbar. Daher ist er in der Industrie sehr günstig. Im Verfahren zur Herstellung des Photokatalysatorverbundstoffs gemäß der vorliegenden Erfindung ermöglicht die Verwendung fluorierter Polymere als weniger abbaubare Klebstoffe die Herstellung bevorzugter Photokatalysatorverbundstoffe, deren Oberflächen aufgrund der schwachen Klebewirkung der fluorierten Polymere eine geringere Tendenz zur Adsorption von Staub und Verunreinigungen aufweisen.
  • Das Verfahren zur Herstellung des Photokatalysatorverbundstoffs gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein günstiges Verfahren, wobei beliebige Materialien, wie Kunststoffe, als Substrat verwendet und in günstiger Weise und einfach Photokatalysatorverbundstoffe beständiger Qualität hergestellt werden können.
  • Die Beschichtungszusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann auf Substrate beliebiger Form oder gewünschte Stellen derselben aufgetragen oder aufgesprüht werden und sie ermöglicht die prompte Nutzung der photokatalytischen Funktion. Daher ist sie besonders für Haushaltsanwendungen geeignet.

Claims (16)

1. Photokatalysatorverbundstoff, der ein Substrat umfasst, an dem Photokatalysatorteilchen mittels eines weniger abbaubaren Klebstoffs zum Haften gebracht sind, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem weniger abbaubaren Klebstoff um ein organisches Polymer auf Siliconbasis handelt.
2. Photokatalysatorverbundstoff nach Anspruch 1, wobei die Photokatalysatorteilchen und ein Adsorptionsmittel mittels des weniger abbaubaren Klebstoffs an dem Substrat zum Haften gebracht sind.
3. Photokatalysatorverbundstoff nach Anspruch 1, wobei das organische Polymer auf Siliconbasis aus linearen Siliconharzen, acrylmodifizierten Siliconharzen und/oder Siliconelastomeren ausgewählt ist
4. Photokatalysatorverbundstoff, der ein Substrat umfasst, an dem Photokatalysatorteilchen mittels eines weniger abbaubaren Klebstoffs zum Haften gebracht sind, wobei auf dem Substrat eine erste Schicht vorgesehen ist, die einen Klebstoff umfasst, ohne dass irgendwelche Photokatalysatorteilchen enthalten sind, und wobei des weiteren auf der ersten Schicht eine zweite Schicht vorgesehen ist, die den weniger abbaubaren Klebstoff und die Photokatalysatorteilchen umfasst, wobei es sich bei dem weniger abbaubaren Klebstoff um ein oder mehrere Polymere handelt, die aus organischen Polymeren auf Siliconbasis ausgewählt sind.
5. Photokatalysatorverbundstoff nach Anspruch 4, wobei der Klebstoff der ersten Schicht ein weniger abbaubarer Klebstoff ist.
6. Photokatalysatorverbundstoff nach Anspruch 4, wobei das organische Polymer auf Siliconbasis aus linearen Siliconharzen, acrylmodifizierten Siliconharzen und/oder Siliconelastomeren ausgewählt ist.
7. Photokatalysatorverbundstoff nach Anspruch 4, wobei die erste Schicht aus einem weniger abbaubaren Klebstoff und anorganischen Teilchen besteht.
8. Photokatalysatorverbundstoff nach Anspruch 1 oder Anspruch 4, wobei die Photokatalysatorteilchen aus Titanoxid bestehen.
9. Photokatalysatorverbundstoff nach Anspruch 1 oder 4, wobei die Photokatalysatorteilchen mindestens einen Bestandteil, der aus Metallen und Metallverbindungen von V, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Ru, Rh, Pd, Ag, Pt und Au ausgewählt ist, als zweite Komponente im Inneren der Photokatalysatorteilchen und/oder auf den Oberflächen derselben enthalten.
10. Verfahren zur Herstellung eines Photokatalysatorverbundstoffs durch Verteilen von Photokatalysatorteilchen und einem Klebstoff auf einem Substrat und anschließendes Verfestigen des Klebstoffs, um die Photokatalysatorteilchen mittels des Klebstoffs zum Haften zu bringen, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Klebstoff um einen weniger abbaubaren Klebstoff handelt, der aus einem organischen Polymer auf Siliconbasis besteht.
11. Verfahren zur Herstellung eines Photokatalysatorverbundstoffs nach Anspruch 10, wobei das Verteilen der Photokatalysatorteilchen und des weniger abbaubaren Klebstoffs durch Beschichten oder Besprühen des Substrats mit einer Beschichtungszusammensetzung, die aus einer Dispersion der Photokatalysatorteilchen und des weniger abbaubaren Klebstoffs in einem Lösemittel besteht, erreicht wird.
12. Verfahren zur Herstellung eines Photokatalysatorverbundstoffs nach Anspruch 10, wobei das organische Polymer auf Siliconbasis aus linearen Siliconharzen, acrylmodifizierten Siliconharzen und/oder Siliconelastomeren ausgewählt ist.
13. Verfahren zur Herstellung eines Photokatalysatorverbundstoffs durch Verteilen von Photokatalysatorteilchen und einem Klebstoff auf einem Substrat und anschließendes Verfestigen des Klebstoffs, um die Photokatalysatorteilchen mittels des Klebstoffs zum Haften zu bringen, wobei das Verfahren ferner die Stufen vorsehen einer ersten Schicht eines keine Photokatalysatorteilchen aufweisenden Klebstoffs auf einem Substrat durch Beschichten oder Besprühen des Substrats mit dem Klebstoff und Fixieren des Klebstoffs auf dem Substrat und anschließendes Vorsehen einer zweiten Schicht, die einen weniger abbaubaren Klebstoff und die Photokatalysatorteilchen umfasst, auf der ersten Schicht und anschließendes Fixieren des Klebstoffs und der Photokatalysatorteilchen auf der ersten Schicht umfasst, wobei es sich bei dem weniger abbaubaren Klebstoff um ein oder mehrere Polymere handelt, die aus organischen Polymeren auf Siliconbasis ausgewählt sind.
14. Verfahren zur Herstellung eines Photokatalysatorverbundstoffs nach Anspruch 13, wobei das organische Polymer auf Siliconbasis aus linearen Siliconharzen, acrylmodifizierten Siliconharzen und/oder Siliconelastomeren ausgewählt ist.
15. Beschichtungszusammensetzung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine Dispersion von Photokatalysatorteilchen und einem weniger abbaubaren Klebstoff in einem Lösemittel umfasst, wobei es sich bei dem Klebstoff um ein oder mehrere Polymere handelt, die aus organischen Polymeren auf Siliconbasis ausgewählt sind.
16. Beschichtungszusammensetzung nach Anspruch 15, die eine Dispersion der Photokatalysatorteilchen, eines weniger abbaubaren Klebstoffs und eines Kopplungsmittels in einem Lösemittel umfasst.
DE69429934T 1993-06-28 1994-06-23 Zusammengesetzter Photokatalysator und Verfahren für seine Herstellung Expired - Lifetime DE69429934T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP18183493 1993-06-28
JP29121293 1993-10-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69429934D1 DE69429934D1 (de) 2002-03-28
DE69429934T2 true DE69429934T2 (de) 2002-08-14

Family

ID=26500844

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69433122T Expired - Lifetime DE69433122T2 (de) 1993-06-28 1994-06-23 Verfahren zur Entfernung von schädlichen Materialen
DE69429934T Expired - Lifetime DE69429934T2 (de) 1993-06-28 1994-06-23 Zusammengesetzter Photokatalysator und Verfahren für seine Herstellung
DE69432327T Expired - Lifetime DE69432327T2 (de) 1993-06-28 1994-06-23 Zusammengesetzer Photokatalysator und Verfahren für seine Herstellung
DE69415420T Expired - Lifetime DE69415420T2 (de) 1993-06-28 1994-06-23 Zusammengesetzter Photokatalysator und Verfahren für seine Herstellung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69433122T Expired - Lifetime DE69433122T2 (de) 1993-06-28 1994-06-23 Verfahren zur Entfernung von schädlichen Materialen

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69432327T Expired - Lifetime DE69432327T2 (de) 1993-06-28 1994-06-23 Zusammengesetzer Photokatalysator und Verfahren für seine Herstellung
DE69415420T Expired - Lifetime DE69415420T2 (de) 1993-06-28 1994-06-23 Zusammengesetzter Photokatalysator und Verfahren für seine Herstellung

Country Status (14)

Country Link
US (3) US5547823A (de)
EP (4) EP1157742B1 (de)
JP (2) JP2918787B2 (de)
KR (3) KR100327997B1 (de)
CN (2) CN1062194C (de)
AT (4) ATE213433T1 (de)
AU (1) AU676299B2 (de)
CA (2) CA2126418C (de)
DE (4) DE69433122T2 (de)
DK (4) DK0633064T3 (de)
ES (1) ES2169460T3 (de)
MY (1) MY111700A (de)
SG (1) SG73361A1 (de)
TW (1) TW279175B (de)

Families Citing this family (352)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU676299B2 (en) 1993-06-28 1997-03-06 Akira Fujishima Photocatalyst composite and process for producing the same
JP3653761B2 (ja) * 1994-11-11 2005-06-02 東陶機器株式会社 光触媒を有する部材の形成方法
US5849200A (en) * 1993-10-26 1998-12-15 E. Heller & Company Photocatalyst-binder compositions
TW431907B (en) * 1994-02-07 2001-05-01 Ishihara Sangyo Kaisha Method of removing harmful materials
JP3693363B2 (ja) * 1994-03-30 2005-09-07 松下エコシステムズ株式会社 光触媒層を形成する担持方法
JP3729880B2 (ja) * 1994-10-27 2005-12-21 松下エコシステムズ株式会社 二酸化チタン粒子の担持方法
US6387844B1 (en) 1994-10-31 2002-05-14 Akira Fujishima Titanium dioxide photocatalyst
ATE231031T1 (de) 1994-11-16 2003-02-15 Toto Ltd Photokatalytisch funktionelles material und methode zu dessen herstellung
TW297060B (de) * 1995-02-15 1997-02-01 Takeda Pharm Industry Co Ltd
US6830785B1 (en) 1995-03-20 2004-12-14 Toto Ltd. Method for photocatalytically rendering a surface of a substrate superhydrophilic, a substrate with a superhydrophilic photocatalytic surface, and method of making thereof
DE19655363B4 (de) * 1995-03-20 2007-05-24 Toto Ltd., Kitakyushu Verwendung eines Verbundstoffes um ein Beschlagen der Oberflächen zu verhindern
JP3094897B2 (ja) * 1995-03-20 2000-10-03 東陶機器株式会社 フッ素樹脂部材表面の親水化方法
JPH09129012A (ja) * 1995-03-31 1997-05-16 Toshiba Lighting & Technol Corp 光触媒体、蛍光ランプおよび照明器具
JPH08318166A (ja) * 1995-05-25 1996-12-03 Agency Of Ind Science & Technol 固定化光触媒及び光触媒の固定化方法
US5686372A (en) * 1995-05-26 1997-11-11 University Technologies International Inc. Photocatalyst with modified alkyl silicate ester support and process for production thereof
AU5972296A (en) * 1995-06-07 1996-12-30 Wisconsin Alumni Research Foundation Method for making and using platinized microporous ceramic m aterials
US5875384A (en) * 1995-06-12 1999-02-23 California Institute Of Technology TiO2 -coated fiber optic cable reactor
JP3461227B2 (ja) * 1995-06-16 2003-10-27 チタン工業株式会社 二酸化チタンを含有したシリカ膜を有する物品
JPH09613A (ja) * 1995-06-16 1997-01-07 Titan Kogyo Kk 機能性物質粉末を含有したシリカ膜を有する物品
CN1081490C (zh) * 1995-06-19 2002-03-27 日本曹达株式会社 载有光催化剂的构件和光催化剂涂敷材料
US6037157A (en) * 1995-06-29 2000-03-14 Abbott Laboratories Method for improving pharmacokinetics
JPH0978454A (ja) * 1995-07-08 1997-03-25 Toto Ltd 屋外用シート製品
JPH0938191A (ja) * 1995-07-31 1997-02-10 Toyoda Gosei Co Ltd 抗菌脱臭シート
JP4295833B2 (ja) * 1995-07-31 2009-07-15 東芝ライテック株式会社 ガラス成形体の製造方法
JP3652742B2 (ja) * 1995-09-04 2005-05-25 株式会社竹中工務店 無機粒状材料及びその製造方法
FR2738813B1 (fr) * 1995-09-15 1997-10-17 Saint Gobain Vitrage Substrat a revetement photo-catalytique
ES2155941T5 (es) * 1995-09-15 2012-04-30 Rhodia Chimie Sustrato con revestimiento fotocatalítico a base de dióxido de titanio y dispersiones orgánicas a base de dióxido de titanio
JPH09100437A (ja) * 1995-10-05 1997-04-15 Yamagata Pref Gov Techno Porisu Zaidan 塗料組成物
JP2939524B2 (ja) * 1995-10-16 1999-08-25 工業技術院長 光触媒シート及びその製造方法
JPH09173783A (ja) * 1995-10-27 1997-07-08 Matsushita Electric Ind Co Ltd 板ガラスと樹脂板とその製造方法と汚染物質の除去方法
JP2991096B2 (ja) * 1995-12-15 1999-12-20 松下電器産業株式会社 光触媒を備えた有底容器と成形方法
JP3647954B2 (ja) * 1995-12-20 2005-05-18 日本曹達株式会社 光触媒担持照明用光源
JP2001129916A (ja) * 1995-12-22 2001-05-15 Toto Ltd 光触媒性親水性部材
JP3465664B2 (ja) * 1995-12-22 2003-11-10 東陶機器株式会社 外壁用建材
US5786414A (en) * 1995-12-22 1998-07-28 Toto Ltd. Building rubber members and method for imparting hydrophilic surface thereto
JP3339304B2 (ja) * 1995-12-22 2002-10-28 東陶機器株式会社 塗装物及び塗装方法
JP3414365B2 (ja) * 1995-12-22 2003-06-09 東陶機器株式会社 外壁用建材
JP3613085B2 (ja) * 1995-12-22 2005-01-26 東陶機器株式会社 光触媒性親水性部材
JPH09231821A (ja) * 1995-12-22 1997-09-05 Toto Ltd 照明器具及び照度維持方法
JPH09227779A (ja) * 1995-12-22 1997-09-02 Toto Ltd 建築用ゴム部材及びその表面の親水性付与方法
JP3930591B2 (ja) * 1995-12-22 2007-06-13 東陶機器株式会社 光触媒性親水性コーティング組成物、親水性被膜の形成方法および被覆物品
JP3613084B2 (ja) * 1995-12-22 2005-01-26 東陶機器株式会社 光半導体の光励起に応じて親水性を呈する部材
JP3277983B2 (ja) * 1995-12-22 2002-04-22 東陶機器株式会社 屋外表示板、及びその清浄化方法
JP3414367B2 (ja) * 1995-12-22 2003-06-09 東陶機器株式会社 外壁用建材
JP2003113345A (ja) * 1995-12-22 2003-04-18 Toto Ltd 帯電防止性塗料組成物
JP2001089752A (ja) * 1995-12-22 2001-04-03 Toto Ltd 光半導体の光励起に応じて親水化される部材及びその製造方法
JPH09232096A (ja) * 1995-12-22 1997-09-05 Toto Ltd 帯電防止方法および帯電防止性複合材
JP3612896B2 (ja) * 1995-12-22 2005-01-19 東陶機器株式会社 外壁用建材、及びそれらの清浄化方法
US6090489A (en) * 1995-12-22 2000-07-18 Toto, Ltd. Method for photocatalytically hydrophilifying surface and composite material with photocatalytically hydrophilifiable surface
JP2004306036A (ja) * 1995-12-22 2004-11-04 Toto Ltd 光触媒性親水性部材
DE19600681C1 (de) * 1996-01-10 1997-09-18 Linde Ag Aus einem Schichtverbund bestehende katalytisch wirkende Beschichtung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
JP3274054B2 (ja) * 1996-01-22 2002-04-15 東芝キヤリア株式会社 空気調和機
JP3844823B2 (ja) * 1996-01-22 2006-11-15 財団法人石油産業活性化センター 光触媒、光触媒の製造方法および光触媒反応方法
JP3319301B2 (ja) * 1996-09-24 2002-08-26 三菱マテリアル株式会社 粗面化したnox 浄化ブロック
JP3732279B2 (ja) * 1996-08-06 2006-01-05 三菱マテリアル株式会社 舗装用NOx 浄化ブロック
JP3293449B2 (ja) * 1996-02-26 2002-06-17 三菱マテリアル株式会社 Nox 浄化用混練物を適用する方法
JP3622404B2 (ja) * 1996-02-29 2005-02-23 東芝ライテック株式会社 表示ユニット
JPH09234375A (ja) * 1996-03-01 1997-09-09 Mitsubishi Paper Mills Ltd 光反応性有害物除去材
JPH09249871A (ja) * 1996-03-14 1997-09-22 Toli Corp Ltd 防汚消臭構造およびそれを利用した内装材
US5939194A (en) 1996-12-09 1999-08-17 Toto Ltd. Photocatalytically hydrophilifying and hydrophobifying material
JP3690864B2 (ja) 1996-03-29 2005-08-31 株式会社ティオテクノ 光触媒体の製造法
JPH09271731A (ja) * 1996-04-08 1997-10-21 Toto Ltd 被対象物質除去方法
DE19613992A1 (de) * 1996-04-09 1997-10-16 Agfa Gevaert Ag Farbfotografisches Silberhalogenidmaterial
JPH09277463A (ja) * 1996-04-09 1997-10-28 Dainippon Printing Co Ltd 抗菌化粧シート
JP3778307B2 (ja) * 1996-04-30 2006-05-24 富士電機システムズ株式会社 光触媒体及びこれを用いた水処理方法
JP3291678B2 (ja) * 1996-05-08 2002-06-10 三菱マテリアル株式会社 Nox 浄化用吸音部材
JPH09303576A (ja) * 1996-05-14 1997-11-25 Ngk Spark Plug Co Ltd セラミックバルブ
JP3384930B2 (ja) * 1996-05-16 2003-03-10 日新製鋼株式会社 光触媒被覆金属板の製造方法
US6472346B1 (en) * 2000-01-25 2002-10-29 University Of Central Florida Photocatalytic nuisance organism inhibitor agents
JP4169762B2 (ja) * 1996-05-27 2008-10-22 日東電工株式会社 防汚フィルムおよびその製造方法
JP3797743B2 (ja) * 1996-05-27 2006-07-19 日東電工株式会社 防汚フィルムの製造方法
JP3860252B2 (ja) * 1996-05-28 2006-12-20 独立行政法人産業技術総合研究所 光触媒シート
JP3759651B2 (ja) * 1996-05-28 2006-03-29 日本パーカライジング株式会社 光触媒表面を有する樹脂または樹脂被覆材料およびその製造方法
CA2256895A1 (en) * 1996-05-31 1997-12-04 Toto Ltd. Antifouling member and antifouling coating composition
JPH10363A (ja) * 1996-06-13 1998-01-06 Dainippon Toryo Co Ltd 光化学活性を有する塗膜の形成方法
JP3786474B2 (ja) * 1996-07-02 2006-06-14 四郎 緒方 光触媒シート材
US6165256A (en) * 1996-07-19 2000-12-26 Toto Ltd. Photocatalytically hydrophilifiable coating composition
JPH1081840A (ja) * 1996-07-19 1998-03-31 Toto Ltd 光触媒性親水性塗料組成物
ES2256891T3 (es) * 1996-07-19 2006-07-16 Toto Ltd. Composicion de revestimiento hidrofila fotocatalitica.
WO1998005413A1 (fr) * 1996-08-05 1998-02-12 Nippon Sheet Glass Co., Ltd. Photocatalyseur et procede de preparation associe
JP3863599B2 (ja) 1996-08-06 2006-12-27 株式会社ティオテクノ アモルファス型過酸化チタンのコーティング方法
JPH1043549A (ja) * 1996-08-06 1998-02-17 Mitsubishi Materials Corp Nox 浄化部材の製造方法
IT1286492B1 (it) * 1996-08-07 1998-07-15 Italcementi Spa Legante idraulico con migliorate proprieta' di costanza di colore
US6238738B1 (en) * 1996-08-13 2001-05-29 Libbey-Owens-Ford Co. Method for depositing titanium oxide coatings on flat glass
JPH1088061A (ja) * 1996-09-10 1998-04-07 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> フッ素樹脂塗料及びその塗膜
JP3949788B2 (ja) * 1996-09-17 2007-07-25 大野 隆司 物品収納容器
JP4305001B2 (ja) * 1996-09-20 2009-07-29 株式会社日立製作所 光触媒薄膜を備えた物品
JPH10102722A (ja) * 1996-09-26 1998-04-21 Toto Ltd 防汚性外壁用建材
KR100318109B1 (ko) * 1996-10-08 2002-06-24 쓰끼하시 다미까따 광촉매코팅조성물및광촉매담지구조체
JPH10130037A (ja) * 1996-10-24 1998-05-19 Toto Ltd 防汚性と水滴付着防止性を兼ね備えた乗物用窓ガラス
JPH10130540A (ja) * 1996-10-28 1998-05-19 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 粉体塗料及び塗膜及び塗装方法
JP2920204B2 (ja) * 1996-10-31 1999-07-19 工業技術院長 雑菌繁殖防止複合材料
JPH10128229A (ja) * 1996-11-01 1998-05-19 Toto Ltd 防汚性膜構造材
JPH10137329A (ja) * 1996-11-15 1998-05-26 Sharp Corp 空気浄化膜及びその製造方法
JP3291558B2 (ja) * 1996-11-18 2002-06-10 三菱マテリアル株式会社 光触媒塗料及びその製造方法並びにこれを塗布した塗膜
JP3182107B2 (ja) * 1996-12-13 2001-07-03 松下電工株式会社 機能性塗装品とその製造方法および用途
JP3867382B2 (ja) * 1996-12-17 2007-01-10 日本曹達株式会社 光触媒担持テント地キャンバスおよび光触媒担持テント地キャンバスを使用した構造体
US6106955A (en) * 1997-01-14 2000-08-22 Takenaka Corporation Metal material having photocatalytic activity and method of manufacturing the same
JP3996969B2 (ja) * 1997-01-21 2007-10-24 東レ・ダウコーニング株式会社 シリコーンエラストマーコーティングシート状物およびその製造方法
EP0857770B1 (de) * 1997-02-06 2004-09-22 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Beschichtungszusammensetzungen, hydrophiler Film und mit hydrophilem Film beschichtete Gegenstände
JP3004934B2 (ja) * 1997-02-07 2000-01-31 株式会社鈴寅 消臭性布帛
JPH10237794A (ja) * 1997-02-20 1998-09-08 Titan Kogyo Kk 紙およびその製造方法
JP3863620B2 (ja) * 1997-02-24 2006-12-27 株式会社ティオテクノ 光触媒体及びその製造法
JP4672822B2 (ja) * 1997-02-24 2011-04-20 株式会社ティオテクノ 親水性コーティング剤及び表面親水性基体
JPH10237352A (ja) * 1997-02-24 1998-09-08 Tao:Kk 多機能コーティング剤
JPH10235204A (ja) * 1997-02-27 1998-09-08 Toto Ltd 光触媒性親水性部材
JP3759806B2 (ja) * 1997-02-28 2006-03-29 積水化学工業株式会社 光触媒活性を有する薄膜の形成方法
JP3107202B2 (ja) * 1997-03-13 2000-11-06 大日本塗料株式会社 光化学活性を有する塗膜の形成方法
CA2253504C (en) 1997-03-14 2002-11-19 Matsushita Electric Works, Ltd. Antifouling silicone emulsion coating composition,a process for producing the same, and an article coated with the same
US7096692B2 (en) 1997-03-14 2006-08-29 Ppg Industries Ohio, Inc. Visible-light-responsive photoactive coating, coated article, and method of making same
US6027766A (en) 1997-03-14 2000-02-22 Ppg Industries Ohio, Inc. Photocatalytically-activated self-cleaning article and method of making same
JPH10249210A (ja) * 1997-03-14 1998-09-22 Titan Kogyo Kk 光触媒体及びその製造方法ならびにその用途
JPH10316820A (ja) * 1997-03-18 1998-12-02 Toto Ltd 超撥水性表面を有する部材及び超撥水性コ−ティング組成物
JPH10259320A (ja) * 1997-03-18 1998-09-29 Mitsubishi Materials Corp 光触媒塗料およびその製造方法並びにそれを塗布した塗膜
JPH10259324A (ja) * 1997-03-18 1998-09-29 Mitsubishi Materials Corp 光触媒塗料およびその製造方法並びにそれを塗布した塗膜
JP3384945B2 (ja) * 1997-03-26 2003-03-10 日新製鋼株式会社 耐汚染性に優れた塗装金属板及びその製造方法
JP3192606B2 (ja) * 1997-04-03 2001-07-30 四国化成工業株式会社 壁面塗装方法
JP3338627B2 (ja) * 1997-04-09 2002-10-28 株式会社ホンダアクセス 車体または車体取付部品の外表面処理方法
JP3509462B2 (ja) * 1997-04-10 2004-03-22 株式会社ホンダアクセス 光触媒被覆体
JPH10292215A (ja) * 1997-04-15 1998-11-04 Fukujiyu Corp:Kk 機能性人工観賞用植物およびその製造法
US5880067A (en) * 1997-05-20 1999-03-09 University Of Central Florida Photocatalytic surfacing agents with varying oxides for inhibiting algae growth
JP3510082B2 (ja) * 1997-05-20 2004-03-22 株式会社日立製作所 低温硬化型高活性酸化物光触媒薄膜を備えた電気製品
JP3518251B2 (ja) * 1997-05-20 2004-04-12 株式会社日立製作所 酸化物光触媒薄膜、及びそれを備えた物品
US6337129B1 (en) 1997-06-02 2002-01-08 Toto Ltd. Antifouling member and antifouling coating composition
JP3951366B2 (ja) * 1997-06-13 2007-08-01 Jsr株式会社 水系分散体
US6406536B1 (en) * 1997-06-19 2002-06-18 Italcementi S.P.A. Organic additives for the preparation of cementitious compositions with improved constancy of color
IT1292378B1 (it) * 1997-06-19 1999-02-08 Italcementi Spa Uso di additivi organici per la preparazione di composizioni cementizie con migliorate proprieta' di costanza di colore
JPH1110784A (ja) * 1997-06-20 1999-01-19 Fuji Shikiso Kk 超微粒子酸化チタン保持体
JP3384949B2 (ja) * 1997-06-26 2003-03-10 日新製鋼株式会社 耐汚染性に優れた金属パネル
JPH1110802A (ja) * 1997-06-26 1999-01-19 Achilles Corp 積層シート
JPH1121511A (ja) * 1997-07-01 1999-01-26 Toto Ltd 光触媒性親水性部材、及び光触媒性親水性塗料組成物
JPH1135851A (ja) * 1997-07-11 1999-02-09 Honda Access Corp 汚染防止膜及びその形成方法
JPH1133413A (ja) * 1997-07-18 1999-02-09 Mitsubishi Materials Corp 大気浄化用構造物の製造方法
FR2766494B1 (fr) * 1997-07-22 2003-09-26 Rhodia Chimie Sa Dispersion de particules de titane comprenant un liant a base d'un polyorganosiloxane
EP1376228B1 (de) * 1997-08-08 2010-10-13 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung einer Linse
JPH1176375A (ja) * 1997-09-12 1999-03-23 Toto Ltd 浴室部材、浴室部材用コーティング組成物及び浴室部材用シート
JPH11100771A (ja) * 1997-09-24 1999-04-13 Toray Ind Inc 繊維構造物
JPH11100543A (ja) * 1997-09-29 1999-04-13 Daikin Ind Ltd 塗料組成物
JPH11100526A (ja) * 1997-09-29 1999-04-13 Toto Ltd 光触媒性親水性部材、及び光触媒性親水性コ−ティング組成物
JPH11114330A (ja) * 1997-10-13 1999-04-27 Mitsubishi Paper Mills Ltd 光触媒フィルター
JPH11116805A (ja) * 1997-10-15 1999-04-27 Dainippon Ink & Chem Inc 硬化性組成物
JP3963541B2 (ja) * 1997-10-23 2007-08-22 日東電工株式会社 太陽光照射式空気清浄用シート及び空気の浄化方法
JP3800460B2 (ja) * 1997-11-20 2006-07-26 清水建設株式会社 コンクリートからのアウトガス抑制方法およびアウトガス抑制部材
JPH11152447A (ja) * 1997-11-21 1999-06-08 Toto Ltd 光触媒被膜形成用表面処理剤及びこの表面処理剤を用いた光触媒被膜の形成方法
KR100253095B1 (ko) * 1997-12-05 2000-04-15 윤종용 반도체소자제조용용수처리설비의광산화처리장치
JP3361046B2 (ja) * 1997-12-15 2003-01-07 三菱マテリアル株式会社 大気浄化用セメント製品
ATE422964T1 (de) 1997-12-25 2009-03-15 Agency Ind Science Techn Fotokatalysatorpulver zur reinigung der umwelt, das pulver enthaltende polymerzusammensetzung und formgegenstand daraus, sowie verfahren zu deren herstellung
JP4119507B2 (ja) * 1997-12-26 2008-07-16 株式会社ダイショウー 機能性被覆体の製造法
JPH11227091A (ja) * 1998-02-13 1999-08-24 Ne Chemcat Corp 光触媒担持基板の製造法
JP3601651B2 (ja) * 1998-02-19 2004-12-15 大日本塗料株式会社 二酸化チタン含有懸濁重合体ビーズの製造方法及び屋外用塗料組成物の製造方法
FR2776944B1 (fr) * 1998-04-03 2000-05-12 Ahlstrom Paper Group Research Composition photocatalytique
JPH11285643A (ja) * 1998-04-03 1999-10-19 Matsushita Seiko Co Ltd 光触媒脱臭体および光触媒脱臭装置
JP3327207B2 (ja) * 1998-04-06 2002-09-24 信越化学工業株式会社 親水性塗膜を有する物品及びその製造方法
JPH11323188A (ja) * 1998-05-14 1999-11-26 Mitsubishi Materials Corp 光触媒膜およびその形成方法と光触媒塗料
JPH11323192A (ja) * 1998-05-15 1999-11-26 Mitsubishi Materials Corp 帯電防止効果のある光触媒膜とその形成用の光触媒塗料
JP4067177B2 (ja) * 1998-05-21 2008-03-26 小松精練株式会社 消臭、抗菌および防汚機能を有する繊維布帛およびその製造方法
JPH11343006A (ja) * 1998-06-03 1999-12-14 Gifu Plast Ind Co Ltd ゴミ容器用の蓋
FR2779751B1 (fr) * 1998-06-10 2003-11-14 Saint Gobain Isover Substrat a revetement photocatalytique
WO1999064357A1 (fr) * 1998-06-12 1999-12-16 Kabushiki Kaisha Himeka Engineering Appareil a reaction photocatalytique et procede de fixation d'un photocatalyseur
JP3523787B2 (ja) * 1998-06-25 2004-04-26 昭 藤嶋 光触媒層を有する屋外で使用される建築用材料
JP2000027124A (ja) * 1998-07-10 2000-01-25 Japan Highway Public Corp 光触媒を担持した道路付帯設備物構成材及び該道路付帯設備物構成材を用いてなる道路付帯設備物
WO2000006828A1 (fr) * 1998-07-29 2000-02-10 Ishihara Sangyo Kaisha, Ltd. Voie de circulation remplissant une fonction de purification d'air et procede servant a purifier de l'air pollue sur une voie de circulation
JP2000110064A (ja) * 1998-07-31 2000-04-18 Toray Ind Inc 機能性を有する繊維構造物
JP2000051334A (ja) * 1998-08-05 2000-02-22 Nitto Denko Corp 通気性光触媒シ−ト及び空気浄化用ユニット
KR20000016856A (ko) 1998-08-05 2000-03-25 가마이 고로 공기정화장치
JP3709719B2 (ja) * 1998-09-02 2005-10-26 東陶機器株式会社 窯業系多機能建材の製造方法
JP2000070673A (ja) * 1998-09-03 2000-03-07 Daido Steel Co Ltd 抗菌脱臭性光触媒型フィルタ及びその製造方法
JP4126778B2 (ja) * 1998-10-09 2008-07-30 Jsr株式会社 建材
JP2000119958A (ja) * 1998-10-15 2000-04-25 Toray Ind Inc 機能性繊維構造物
JP2000191943A (ja) * 1998-10-19 2000-07-11 Nts:Kk 塗膜形成組成物及びその製造方法
WO2000023528A1 (fr) 1998-10-19 2000-04-27 Toto Ltd. Materiau resistant aux salissures, procede et dispositif de production et composition de revetement
TW473400B (en) 1998-11-20 2002-01-21 Asahi Chemical Ind Modified photocatalyst sol
EP1016458B1 (de) * 1998-12-28 2004-09-29 Orient Chemical Industries, Ltd. Photokatalysator enthaltend organisch-inorganisch hybrid Zusammensetzungen, und dessen Herstellungsverfahren
JP2000197824A (ja) * 1999-01-08 2000-07-18 Kawasaki Steel Corp 大気浄化用材料
JP2000202363A (ja) * 1999-01-19 2000-07-25 Jsr Corp 塗膜の形成方法およびそれより得られる硬化体
EP1022318B1 (de) * 1999-01-19 2008-03-19 JSR Corporation Verfahren zur Herstellung von Photokatalysatoren-enthaltenden Beschichtungen und Photokatalysatoren-enthaltende Beschichtungsfilme
JP2000303670A (ja) * 1999-04-20 2000-10-31 Central Glass Co Ltd 抗菌性木質板材
JP2000328439A (ja) * 1999-05-19 2000-11-28 Toray Ind Inc ポリエステル系繊維布帛物
JP2000334308A (ja) * 1999-05-25 2000-12-05 Shinichi Harigai 光触媒用担体及びそれを用いた光触媒
JP2000334309A (ja) * 1999-05-25 2000-12-05 Shinichi Harigai 光触媒
JP2000350908A (ja) * 1999-06-11 2000-12-19 Kanai Hiroaki 油煙粒子捕集用フィルタ材及びこれを用いた換気扇フィルタ
IT1312119B1 (it) 1999-06-25 2002-04-04 Italcementi Spa Uso di preparazioni fotocatalitiche di titanio biossido colloidale per conservare l'aspetto originario di manufatti camentizi,lapidei o
FR2797262B1 (fr) 1999-08-05 2001-12-07 Mci Sa Procede de traitement de materiau architectural
JP3622585B2 (ja) * 1999-08-05 2005-02-23 日本板硝子株式会社 光触媒活性を有する物品
JP2001096154A (ja) * 1999-09-29 2001-04-10 Yamada Sangyo Kk バナジウム酸化物/チタニアハイブリッド光触媒とその製造方法
US6479141B1 (en) 1999-09-30 2002-11-12 Showa Denko K.K. Photocatalytic coating composition and product having photocatalytic thin film
WO2001023483A1 (en) * 1999-09-30 2001-04-05 Showa Denko Kabushiki Kaisha Photocatalytic coating composition and product having thin photocatalytic film
JP2001105535A (ja) * 1999-10-13 2001-04-17 Hiraoka & Co Ltd 変退色防止性に優れた着色シート
JP3346474B2 (ja) * 1999-10-15 2002-11-18 平岡織染株式会社 防汚性シート
JP3868405B2 (ja) * 1999-11-08 2007-01-17 平岡織染株式会社 雨筋汚れ防止性に優れたテント用防汚性シート
JP3871662B2 (ja) * 1999-11-08 2007-01-24 平岡織染株式会社 雨筋汚れ防止性に優れたテント用防汚性シート
JP3868394B2 (ja) * 1999-11-08 2007-01-17 平岡織染株式会社 雨筋汚れ防止性に優れたテント用防汚性シート
JP2001199014A (ja) * 1999-11-08 2001-07-24 Hiraoka & Co Ltd 防汚性シート
JP4300280B2 (ja) * 1999-12-06 2009-07-22 日東電工株式会社 光触媒体
WO2001042140A1 (en) * 1999-12-13 2001-06-14 Jonathan Sherman Nanoparticulate titanium dioxide coatings, and processes for the production and use thereof
JP3818811B2 (ja) 1999-12-27 2006-09-06 日本パーカライジング株式会社 空気浄化用光触媒フィルター
ES2384993T3 (es) 2000-02-08 2012-07-16 Nippon Soda Co., Ltd. Lona de tela de tienda que presenta un fotocatalizador y procedimiento de producción de la misma
KR20010085420A (ko) * 2000-02-23 2001-09-07 기타지마 요시토시 전계발광소자와 그 제조방법
US6569520B1 (en) 2000-03-21 2003-05-27 3M Innovative Properties Company Photocatalytic composition and method for preventing algae growth on building materials
JP2001270025A (ja) * 2000-03-27 2001-10-02 Matsushita Electric Works Ltd 無機質塗装板とその製造方法
JP2001347258A (ja) * 2000-04-07 2001-12-18 Yamaha Corp 廃液処理方法とそれに用いる廃液処理装置およびこれを用いた洗浄装置
JP2001302944A (ja) * 2000-04-25 2001-10-31 Nts:Kk 塗膜形成組成物及びその製造方法並びにコーティング膜
EP1291033A4 (de) * 2000-05-15 2005-08-31 Kanagawa Kagaku Gijutsu Akad Tubus für medizinische pflege und dessen herstellungsverfahren
JP2001327872A (ja) * 2000-05-24 2001-11-27 Cleanup Corp 光触媒性被膜及びその製造方法
JP4663065B2 (ja) * 2000-06-09 2011-03-30 日本曹達株式会社 光触媒コーティング剤及び光触媒担持構造体
EP1166871A1 (de) 2000-06-21 2002-01-02 Fuji Photo Film B.V. Photokatalytische Platte oder Folie und Verfahren für seine Herstellung
AU2001269489A1 (en) * 2000-07-10 2002-01-21 Mutsuo Himeno Coating composition
JP2002085981A (ja) * 2000-09-14 2002-03-26 Fuji Kihan:Kk 酸素欠乏傾斜構造を有する酸化金属被膜
JP4465841B2 (ja) * 2000-09-21 2010-05-26 富士電機ホールディングス株式会社 有害ガス処理シートとその製造方法
JP2002097013A (ja) * 2000-09-22 2002-04-02 Japan Science & Technology Corp 透明薄膜とその製造方法
AU783565B2 (en) * 2000-10-20 2005-11-10 Sumitomo Chemical Company, Limited Photocatalyst, process for producing the same and photocatalyst coating composition comprising the same
JP3554735B2 (ja) * 2000-10-23 2004-08-18 独立行政法人産業技術総合研究所 複合構造物およびその作製方法並びに作製装置
KR100510620B1 (ko) * 2000-12-28 2005-08-31 도시바 라이텍쿠 가부시키가이샤 탈취장치
JP2001253754A (ja) * 2001-02-26 2001-09-18 Mitsubishi Materials Corp 大気浄化用セメント製品
US6972010B2 (en) * 2001-04-17 2005-12-06 The Procter & Gamble Company Absorbent article comprising an agent able to convey a perception to the wearer, without the need to create the external condition perceived
CN1401085A (zh) * 2001-06-11 2003-03-05 株式会社村上开明堂 防雾元件及其形成方法
US6589625B1 (en) * 2001-08-01 2003-07-08 Iridigm Display Corporation Hermetic seal and method to create the same
US7029707B2 (en) * 2001-10-03 2006-04-18 Herbalscience, Llc Method of producing a processed kava product having an altered kavalactone distribution and processed kava products produced using the same
JP2003126702A (ja) * 2001-10-25 2003-05-07 Yamaha Corp 光触媒顆粒体、その機能回復方法、およびこれらを用いた有害有機物の分解除去装置
JP3763352B2 (ja) * 2001-12-20 2006-04-05 三菱マテリアル株式会社 粗面化したNOx浄化ブロック及びその製造方法
US7378371B2 (en) * 2001-12-21 2008-05-27 Show A Denko K.K. Highly active photocatalyst particles, method of production therefor, and use thereof
US7414009B2 (en) * 2001-12-21 2008-08-19 Showa Denko K.K. Highly active photocatalyst particles, method of production therefor, and use thereof
JP2003213610A (ja) * 2002-01-25 2003-07-30 Taiheiyo Cement Corp 光触媒担持セメント系組成物の施工方法
US20050042375A1 (en) * 2002-02-28 2005-02-24 Japan Science And Technology Agency Titania nanosheet alignment thin film, process for producing the same and article including the titania nanosheet alignment thin film
JP4296533B2 (ja) * 2002-03-01 2009-07-15 テイカ株式会社 窒素酸化物除去性能にすぐれた酸化チタン光触媒
US7764950B2 (en) * 2002-05-24 2010-07-27 Kodiak Networks, Inc. Advanced voice services architecture framework
WO2003101615A1 (fr) * 2002-06-03 2003-12-11 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Composition photocatalytique
JP2003089566A (ja) * 2002-07-15 2003-03-28 Mitsubishi Materials Corp 大気浄化用セメント製品
JP3990951B2 (ja) * 2002-07-19 2007-10-17 株式会社 シグナスエンタープライズ 光触媒含有基材
JP2004052423A (ja) * 2002-07-22 2004-02-19 Matsushita Electric Works Ltd 光触媒機能建材とその製造方法
AU2003281531A1 (en) * 2002-07-23 2004-02-09 National Institute Of Advanced Industrial Science And Technology Hydraulic composite material having photocatalytic function and method for production thereof
US6902397B2 (en) * 2002-08-01 2005-06-07 Sunstar Americas, Inc. Enhanced dental hygiene system with direct UVA photoexcitation
KR100511564B1 (ko) * 2002-08-05 2005-09-02 (주) 세라컴 화학공정 배출 유독가스 및 악취 물질 동시제거용 촉매,이의 제조방법 및 용도
JP4169557B2 (ja) * 2002-09-19 2008-10-22 旭化成ケミカルズ株式会社 光触媒体
JP3840552B2 (ja) * 2002-09-24 2006-11-01 平岡織染株式会社 変退色防止性に優れた着色シート
EP1403357A3 (de) * 2002-09-27 2004-12-29 Osada Giken Co., Ltd. Verfahren zur Zerlegung von organischem Material.
TW200422260A (en) 2002-11-07 2004-11-01 Sustainable Titania Technology Titania-metal complex and method for preparation thereof, and film forming method using dispersion comprising the complex
US7521039B2 (en) * 2002-11-08 2009-04-21 Millennium Inorganic Chemicals, Inc. Photocatalytic rutile titanium dioxide
JP2003231204A (ja) * 2002-12-09 2003-08-19 Toto Ltd 機能材及び機能性コーティング組成物
US20040149307A1 (en) * 2002-12-18 2004-08-05 Klaus Hartig Reversible self-cleaning window assemblies and methods of use thereof
US7666410B2 (en) 2002-12-20 2010-02-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Delivery system for functional compounds
JP4129537B2 (ja) * 2002-12-24 2008-08-06 株式会社遊天セラミックス 複合壁
US6884752B2 (en) * 2002-12-31 2005-04-26 Prizmalite Industries, Inc. Photocatalytically-active, self-cleaning aqueous coating compositions and methods
US20040145060A1 (en) * 2003-01-23 2004-07-29 Dominic Christopher J Laser marking passivation film for semiconductor package
JP4048266B2 (ja) * 2003-01-29 2008-02-20 株式会社ゼンワールド 光触媒組成物の物品表面塗布方法および物品表面塗布剤
JP4306264B2 (ja) * 2003-02-03 2009-07-29 堺化学工業株式会社 アナタース型酸化チタン、組成物及び製造方法
ITMI20030291A1 (it) * 2003-02-18 2004-08-19 Italcementi Spa Massello per pavimentazione fotocatalitica a base cementizia
US20040224145A1 (en) * 2003-05-05 2004-11-11 Weir John Douglas Self-decontaminating or self-cleaning coating for protection against hazardous bio-pathogens and toxic chemical agents
JP2005009784A (ja) * 2003-06-19 2005-01-13 Sanyo Electric Co Ltd 冷却貯蔵庫
US20070000407A1 (en) * 2003-10-09 2007-01-04 York International Corporation Nano composite photocatalytic coating
US7678367B2 (en) 2003-10-16 2010-03-16 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for reducing odor using metal-modified particles
US7413550B2 (en) 2003-10-16 2008-08-19 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Visual indicating device for bad breath
US7754197B2 (en) 2003-10-16 2010-07-13 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for reducing odor using coordinated polydentate compounds
US7438875B2 (en) 2003-10-16 2008-10-21 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for reducing odor using metal-modified silica particles
US7794737B2 (en) * 2003-10-16 2010-09-14 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Odor absorbing extrudates
US7879350B2 (en) 2003-10-16 2011-02-01 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Method for reducing odor using colloidal nanoparticles
US7837663B2 (en) 2003-10-16 2010-11-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Odor controlling article including a visual indicating device for monitoring odor absorption
US7488520B2 (en) 2003-10-16 2009-02-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. High surface area material blends for odor reduction, articles utilizing such blends and methods of using same
WO2005083013A1 (en) * 2004-01-30 2005-09-09 Millennium Chemicals Coating composition having surface depolluting properties
JP2005224727A (ja) * 2004-02-13 2005-08-25 Asahi Kasei Chemicals Corp 変性光触媒
JP4624698B2 (ja) * 2004-03-12 2011-02-02 有限会社ヤマカツラボ 光触媒担持ボード
DE102004018338A1 (de) * 2004-04-15 2005-11-10 Sto Ag Beschichtungsmaterial
US7959980B2 (en) * 2004-05-28 2011-06-14 Ppg Industries Ohio, Inc. Hydrophilic compositions, methods for their production, and substrates coated with such compositions
US20060076634A1 (en) * 2004-09-27 2006-04-13 Lauren Palmateer Method and system for packaging MEMS devices with incorporated getter
US7259449B2 (en) * 2004-09-27 2007-08-21 Idc, Llc Method and system for sealing a substrate
US20060076631A1 (en) * 2004-09-27 2006-04-13 Lauren Palmateer Method and system for providing MEMS device package with secondary seal
EP1652827A1 (de) * 2004-10-27 2006-05-03 Eurovia Reinigungsvorrichtung für geschlossene Räume
US20060120929A1 (en) * 2004-11-23 2006-06-08 Patrick Ward Quartz gas discharge lamp providing photocatalytic oxidation
US7358211B2 (en) * 2004-11-24 2008-04-15 E.I. Du Pont De Nemours And Company Catalyst for the production of 1,3-propanediol by catalytic hydrogenation of 3-hydroxypropanal
US7763061B2 (en) 2004-12-23 2010-07-27 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Thermal coverings
JP4716776B2 (ja) * 2005-04-18 2011-07-06 旭化成ケミカルズ株式会社 光触媒体
US7358218B2 (en) 2005-06-03 2008-04-15 Research Foundation Of The University Of Central Florida, Inc. Method for masking and removing stains from rugged solid surfaces
US7625835B2 (en) * 2005-06-10 2009-12-01 Gm Global Technology Operations, Inc. Photocatalyst and use thereof
ITMI20051385A1 (it) * 2005-07-20 2007-01-21 Para S P A Tessuto per esterno avente caratteristiche migliorate e processo per la sua produzione
US7561334B2 (en) * 2005-12-20 2009-07-14 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and apparatus for reducing back-glass deflection in an interferometric modulator display device
US20070141319A1 (en) * 2005-12-21 2007-06-21 Shulong Li Photocatalytic substrate and process for producing the same
TWI324948B (en) * 2005-12-22 2010-05-21 Ind Tech Res Inst Photocatalystic composite material, method for producing the same and application thereof
US7922950B2 (en) 2006-03-14 2011-04-12 3M Innovative Properties Company Monolithic building element with photocatalytic material
CA2647528A1 (en) * 2006-03-30 2007-11-08 Rhodia Inc. Modified surfaces and method for modifying a surface
US7746537B2 (en) * 2006-04-13 2010-06-29 Qualcomm Mems Technologies, Inc. MEMS devices and processes for packaging such devices
EP2029473A2 (de) * 2006-06-21 2009-03-04 Qualcomm Incorporated Mems-vorrichtung mit ausgespartem hohlraum und verfahren dafür
EP1878711A1 (de) * 2006-07-10 2008-01-16 Global Engineering and Trade S.p.A. Zementäre Oberflächenbeschichtung mit photokatalytischer Aktivität
EP1918032B1 (de) * 2006-10-31 2013-10-02 Kusatsu Electric Co., Ltd. Zersetzungsverfahren für Kunststoffabfälle und organische Stoffe
TWI497019B (zh) * 2007-01-30 2015-08-21 Sumitomo Osaka Cement Co Ltd 烹調器具及其製造方法
US20080187457A1 (en) * 2007-02-05 2008-08-07 Mangiardi John R Antibacterial Titanium Dioxide Compositions
JP4772818B2 (ja) * 2007-03-30 2011-09-14 国立大学法人北海道大学 酸化タングステン光触媒体
US20100227177A1 (en) * 2007-05-31 2010-09-09 Sumitomo Osaka Cement Co., Ltd. Sanitary ware and process for production thereof
CN101678346B (zh) * 2007-06-05 2012-07-25 国立大学法人东京大学 光催化剂材料及其生产方法、以及使用该材料的污染物质分解方法
KR100925689B1 (ko) * 2007-07-25 2009-11-10 한국생명공학연구원 항체와 나노입자를 세포 내로 동시에 전달할 수 있는다기능성 단백질
DE102007034683A1 (de) * 2007-07-25 2009-01-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Schichtkörper
WO2009017480A1 (en) * 2007-07-31 2009-02-05 Carrier Corporation Siloxane removal via silicate formation for lifetime extension of photocatalytic devices
US9358502B2 (en) * 2007-08-31 2016-06-07 Cristal Usa Inc. Photocatalytic coating
CN101888905B (zh) * 2007-11-06 2013-07-10 罗迪亚公司 具有位于聚合物表面与改性玻璃表面之间的界面的制品
KR20100109546A (ko) 2008-01-04 2010-10-08 고꾸리쯔다이가꾸호오진 구마모또 다이가꾸 산화티탄 및 그의 제조 방법
KR100945035B1 (ko) * 2008-01-29 2010-03-05 재단법인서울대학교산학협력재단 텅스텐계 산화물을 이용한 가시광 응답형 광촉매 조성물 및 그 제조방법
US7776954B2 (en) * 2008-01-30 2010-08-17 Millenium Inorganic Chemicals, Inc. Photocatalytic coating compositions
JP2009208470A (ja) * 2008-02-04 2009-09-17 Metal Tech:Kk 塗装鋼板
JP2009185107A (ja) * 2008-02-04 2009-08-20 Pialex Technologies Corp 親水性塗料と親水性塗布体
WO2009121396A1 (en) * 2008-03-31 2009-10-08 Rockwood Italia Spa Use of photocatalytically coated particles for decomposition of air pollutants
US20090281207A1 (en) * 2008-05-06 2009-11-12 John Stratton De-polluting and self-cleaning epoxy siloxane coating
JP2010115635A (ja) * 2008-06-05 2010-05-27 Sumitomo Chemical Co Ltd 光触媒体分散液、その製造方法およびその用途
US20100020382A1 (en) * 2008-07-22 2010-01-28 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Spacer for mems device
FR2934177B1 (fr) * 2008-07-25 2011-06-10 Neoformula Consulting Dev Composition photocatalytique transparente pour elements de construction interieurs et exterieurs des batiments
JP5190897B2 (ja) * 2008-08-20 2013-04-24 草津電機株式会社 最適な粒子特性を有する酸化チタンの顆粒体を使用した廃プラスチック・有機物の分解方法
DE102009014600C5 (de) * 2009-03-24 2015-04-02 Dyckerhoff Gmbh Photokatalytisch aktivierte Bauteile aus einer mit einem mineralischen Bindemittel gebundenen Matrix sowie Verfahren zur Herstellung der Bauteile
CN101530789B (zh) * 2009-04-16 2011-05-04 上海纳米技术及应用国家工程研究中心有限公司 纳米二氧化钛复合光催化剂及其制备方法
ITLO20090001A1 (it) * 2009-04-16 2010-10-17 Walter Navarrini Fotocatalizzatori autopulenti a base di ossido di titanio e metodo per la loro produzione
KR101143474B1 (ko) * 2009-07-29 2012-05-08 주식회사 이건창호 이산화티탄 제조 방법과 이 방법을 이용한 염료 감응 태양 전지 제조 방법
JP2011224534A (ja) * 2009-09-16 2011-11-10 Sumitomo Chemical Co Ltd 光触媒複合体、およびこれを用いた光触媒機能製品
US8379392B2 (en) 2009-10-23 2013-02-19 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Light-based sealing and device packaging
US20120225770A1 (en) 2009-11-16 2012-09-06 Tam Network Co., Ltd. Photocatalyst coating
JP5636705B2 (ja) * 2010-03-16 2014-12-10 株式会社Lixil 抗菌機能材
JP5627006B2 (ja) * 2010-06-10 2014-11-19 三井化学株式会社 光触媒およびその製造方法
JP2013198826A (ja) 2010-07-23 2013-10-03 Toto Ltd 光触媒層を備えてなる複合材の使用
CN104759297B (zh) 2010-07-29 2018-02-23 Toto株式会社 光催化剂涂装体和光催化剂涂覆液
CN102153318B (zh) * 2010-12-10 2012-11-21 山东宏艺科技股份有限公司 光催化水泥基材料的制备方法和光催化剂的制备方法
US9321044B2 (en) 2011-02-02 2016-04-26 Sharp Kabushiki Kaisha Catalyst-supporting porous membrane, catalyst member, air cleaning device, and method for producing catalyst-supporting porous membrane
DE102011017090B3 (de) * 2011-04-14 2012-08-30 Kronos International Inc. Verfahren zur Herstellung eines Photokatalysators auf Basis von Titandioxid
TW201243384A (en) * 2011-04-27 2012-11-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Touch screen
US9517459B2 (en) * 2011-06-07 2016-12-13 Daicel Corporation Photocatalytic coating film and method for producing same
WO2012173277A1 (ja) 2011-06-17 2012-12-20 新日鐵住金株式会社 表面処理金属及びその製造方法
KR101561179B1 (ko) 2012-05-30 2015-10-15 니폰샤신인사츠가부시키가이샤 사출 성형품 및 그 제조 방법
US20140183141A1 (en) 2012-12-31 2014-07-03 Ms. Deepika Saraswathy Kurup Photocatalytic Composition for Water Purification
GB201412383D0 (en) * 2014-07-11 2014-08-27 Univ Aberdeen A method of photocatalytically oxidising nitrogen oxides
DE102015114757A1 (de) 2014-09-04 2016-03-10 Seoul Viosys Co., Ltd Photokatalytischer filter, verfahren zu dessen herstellung und verfahren zu dessen reaktivierung
TWI609718B (zh) * 2014-09-30 2018-01-01 首爾偉傲世有限公司 用於降解混合氣體的光催化過濾器及其製造方法
US10315953B2 (en) 2015-02-08 2019-06-11 Yissum Research Development Company Of The Hebrew University Of Jerusalem Ltd Additive-incorporated building materials
GB201502250D0 (en) 2015-02-11 2015-03-25 Tioxide Europe Ltd Coated product
KR101619019B1 (ko) * 2015-03-03 2016-05-11 서울대학교산학협력단 질소산화물 환원 촉매
RU2581359C1 (ru) * 2015-03-20 2016-04-20 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Саратовский государственный технический университет имени Гагарина Ю.А." (СГТУ имени Гагарина Ю.А.) Фотокаталитическое покрытие
CZ306040B6 (cs) * 2015-05-18 2016-07-07 Miloš Heršálek Nanofotokatalytické filtrační zařízení
KR101634903B1 (ko) 2015-05-29 2016-06-29 이현정 얼굴 마사지장치
JP6830446B2 (ja) * 2015-05-29 2021-02-17 日東電工株式会社 光触媒コーティング
JP6243995B2 (ja) * 2015-11-17 2017-12-06 イビデン株式会社 化粧板
JP6200569B2 (ja) * 2015-11-20 2017-09-20 イビデン株式会社 抗ウィルス性の化粧板及び抗ウィルス性の化粧板の製造方法
CN105439528A (zh) * 2015-11-30 2016-03-30 洛阳绿仁环保设备有限公司 杂化光催化剂涂料及其制备方法
KR20170068692A (ko) * 2015-12-09 2017-06-20 한국전자통신연구원 센서 섬유 및 이의 제조 방법
AU2017320240B9 (en) * 2016-08-29 2021-12-23 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Photocatalyst laminate
JP6961931B2 (ja) * 2016-12-12 2021-11-05 富士フイルムビジネスイノベーション株式会社 メタチタン酸粒子及びその製造方法、光触媒形成用組成物、光触媒、並びに、構造体
EP3446793B1 (de) * 2017-08-23 2023-10-04 Molecular Plasma Group SA Weichplasmapolymerisationsverfahren für eine mechanisch haltbare superhydrophobe nanostrukturierte beschichtung
CN107597117A (zh) * 2017-09-27 2018-01-19 宝鸡市永盛泰钛业有限公司 一种用于促进有机物光分解的纳米材料及其制备方法
CN108479752B (zh) * 2018-04-26 2021-04-06 青岛科技大学 一种二维碳层负载的BiVO4/TiO2异质可见光催化剂的制备方法
RO134047A2 (ro) 2018-10-11 2020-04-30 Răzvan Cătălin Bucureşteanu Compoziţie de glazură ceramică fotocatalitică biocidă, şi metodă fotocatalitică pentru dezinfecţia suprafeţelor produselor ceramice, a obiectelor din porţelan sanitar şi a celor acoperite cu plăci ceramice
RO134027A2 (ro) 2018-10-24 2020-04-30 Răzvan Cătălin Bucureşteanu Compoziţie de răşini polimerice de acoperire, cu proprietăţi fotocatalitice biocide, şi metodă fotocatalitică pentru dezinfecţia suprafeţelor acoperite cu răşini polimerice
JP2022078384A (ja) * 2019-03-29 2022-05-25 日本電産株式会社 光学部材及びその製造方法
CN110328127A (zh) * 2019-04-09 2019-10-15 中南大学 一种基于光催化粉体的高活性涂层及其制备方法和应用
CN109966916A (zh) * 2019-04-10 2019-07-05 南京九品莲华环保科技有限公司 纳米贵金属多效光触媒
CN110589928A (zh) * 2019-09-23 2019-12-20 上海市农业科学院 一种固定式光催化剂及其制备方法和应用
CN111155388B (zh) * 2019-12-31 2022-02-25 赵梓权 光催化路面铺设方法
RO136026B1 (ro) 2021-04-15 2024-04-30 Spectrum Blue As Pigment anorganic cu funcţia de catalizator activat de lumină
CN113842908A (zh) * 2021-09-27 2021-12-28 天津理工大学 氧化钒基光催化剂对c-c键有氧氧化裂解的产物调控
CN115180976B (zh) * 2022-07-22 2023-03-31 济南大学 一种光催化水泥基材料的制备方法

Family Cites Families (74)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3340222A (en) * 1963-06-28 1967-09-05 Du Pont Hydrofluorocarbon polymer filmforming composition
US3899333A (en) * 1964-04-15 1975-08-12 Itek Corp Photosensitive composition containing TiO{HD 2 {B having a particle size of about 25 millimicrons and the use thereof in physical development
US3324069A (en) * 1964-10-23 1967-06-06 Pennsalt Chemicals Corp Vinylidene fluoride polymer dispersions
US3640712A (en) * 1969-12-08 1972-02-08 Hughes Aircraft Co Hydrophilic-hydrophobic photon-sensitive medium
US3977888A (en) 1969-12-08 1976-08-31 Kansai Paint Company, Ltd. Inorganic coating compositions with alkali silicate
CA994026A (en) * 1972-05-18 1976-07-27 Pennwalt Corporation Vinylidene fluoride polymer film-forming composition in aqueous dispersion
US3998644A (en) 1973-05-07 1976-12-21 Minnesota Mining And Manufacturing Company Alkali metal silicate-zinc hydroxychloride coating composition
JPS5146671A (ja) * 1974-10-18 1976-04-21 Hitachi Ltd Denjibureeki
US4039170A (en) * 1975-09-08 1977-08-02 Cornwell Charles E System of continuous dustless mixing and aerating and a method combining materials
US4211839A (en) * 1975-09-17 1980-07-08 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method of producing light-sensitive composition for use in thermally developable light-sensitive elements and elements so produced
JPS5420720A (en) * 1977-07-15 1979-02-16 Fuji Photo Film Co Ltd Thermodevelopable photosensitive material
JPS54150424A (en) 1978-05-18 1979-11-26 Kubota Ltd Production of decorative cement articles
JPS56121661A (en) 1980-02-29 1981-09-24 Pentel Kk Applying method of heat resistant paint
US4350613A (en) * 1980-03-11 1982-09-21 Matsushita Electric Industrial Company, Limited Catalyst for purifying exhaust gases and method for manufacturing same
JPS57174145A (en) * 1981-04-20 1982-10-26 Kawasaki Heavy Ind Ltd Platelike catalytic body for denitration
JPS5820701A (ja) * 1981-07-23 1983-02-07 Mitsubishi Electric Corp 水素発生用半導体素子
US4355060A (en) 1981-08-13 1982-10-19 Cornwell Charles E High temperature cementitious coatings with improved corrosion resistance and methods of application
US4495228A (en) 1981-08-19 1985-01-22 Cornwell Charles E Hydraulic cement composition and method for use as protective coating for substrates
US5230937A (en) * 1983-04-13 1993-07-27 Chemfab Corporation Reinforced fluoropolymer composite
DE3428231A1 (de) * 1983-12-16 1985-07-04 Süd-Chemie AG, 8000 München Verfahren zur entfernung von stickoxiden aus abgasen
DE3571456D1 (en) * 1984-04-30 1989-08-17 Stiftung R E Process for the sensitization of an oxidoreduction photocalatyst, and photocatalyst thus obtained
JPS60232251A (ja) 1984-05-02 1985-11-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 排ガス浄化用触媒体
US4544470A (en) * 1984-05-31 1985-10-01 Ford Motor Company Electrochemical photocatalytic structure
JPS6186458A (ja) 1984-10-03 1986-05-01 日曹マスタ−ビルダ−ズ株式会社 コンクリ−ト床の非酸化性表面強化材
JPH06652B2 (ja) 1984-11-20 1994-01-05 松下電器産業株式会社 圧電セラミツクス粉末の製造方法
JPS61133125A (ja) * 1984-11-29 1986-06-20 Tsutomu Kagitani 紫外線脱硝法
JPS62193696A (ja) * 1986-02-20 1987-08-25 Nomura Micro Sci Kk 超純水の製造法
JPS635301A (ja) * 1986-06-25 1988-01-11 Matsushita Electric Works Ltd 反射鏡
JPH06102155B2 (ja) 1988-02-29 1994-12-14 株式会社日立製作所 脱臭剤・脱臭剤の製造方法・脱臭方法・脱臭装置およびこの脱臭装置を備えた冷凍サイクル装置
JPH01232966A (ja) 1988-03-11 1989-09-18 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光触媒による脱臭方法
JPH0262297A (ja) 1988-08-29 1990-03-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd 集積回路装置およびそれを用いたicカード
US5349003A (en) * 1988-09-20 1994-09-20 Japan Synthetic Rubber Co., Ltd. Aqueous fluorine-containing polymer dispersion and aqueous dispersion containing fluorine-containing polymer and water-soluble resin and/or water dispersible resin
JPH0716613B2 (ja) * 1988-11-14 1995-03-01 株式会社信州セラミックス 生物の活性抑制用光触媒機能体
JPH02144146A (ja) 1988-11-28 1990-06-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd オゾン分解用触媒
JP2669039B2 (ja) * 1989-03-22 1997-10-27 松下電器産業株式会社 光触媒装置の製造方法
JPH0787891B2 (ja) * 1989-04-14 1995-09-27 日本ゼオン株式会社 被酸化性有害物質の除去剤及び除去方法
JP2564421B2 (ja) 1989-08-24 1996-12-18 工業技術院長 自動車道トンネル用換気設備
US5194161A (en) 1989-09-25 1993-03-16 Board Of Regents, The University Of Texas System Materials and methods for enhanced photocatalyzation of organic compounds with palladium
US4997576A (en) 1989-09-25 1991-03-05 Board Of Regents, The University Of Texas System Materials and methods for photocatalyzing oxidation of organic compounds on water
US5202162A (en) * 1989-10-06 1993-04-13 Ferro Corporation Thermoplastic coating compositions and process using same for the preparation of decorative coatings
US5203941A (en) * 1989-10-19 1993-04-20 Avery Dennison Corporation Process for manufacturing plastic siding panels with outdoor weatherable embossed surfaces
US5190804A (en) 1989-11-27 1993-03-02 Toshiba Silicone Co., Ltd. Coated inorganic hardened product
EP0430156B1 (de) 1989-11-27 1995-02-01 Toshiba Silicone Co., Ltd. Beschichtungszusammensetzung, beschichtetes anorganisches gehärtetes Produkt und Verfahren zur Herstellung dieses Produktes
JP3008448B2 (ja) * 1990-06-28 2000-02-14 カシオ計算機株式会社 データ出力装置
JP3033995B2 (ja) * 1990-08-03 2000-04-17 オキツモ株式会社 脱臭材およびそれを用いた製品
US5104539A (en) * 1990-08-06 1992-04-14 Wisconsin Alumni Research Foundation Metal oxide porous ceramic membranes with small pore sizes
US5200479A (en) * 1990-10-19 1993-04-06 Atochem Hardenable fluorinated copolymer, the process for making the same, and its application in paints and varnishes
US5212267A (en) * 1990-10-19 1993-05-18 Atochem Hardenable fluorinated copolymer, the process for making the same, and its application in paints and varnishes
JPH0774318B2 (ja) * 1990-10-30 1995-08-09 住友電気工業株式会社 弗素樹脂塗料組成物
JP2618287B2 (ja) * 1990-11-06 1997-06-11 日本ゼオン株式会社 光反応性有害物質除去剤及びこれを用いる有害物質除去方法
US5616532A (en) * 1990-12-14 1997-04-01 E. Heller & Company Photocatalyst-binder compositions
DE4040130A1 (de) * 1990-12-15 1992-06-17 Hoechst Ag Vernetzbare, fluorhaltige copolymere, lacke auf basis dieser copolymeren und deren verwendung
US5278113A (en) * 1991-03-08 1994-01-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Catalytic body and process for producing the same
JP3374143B2 (ja) * 1991-03-14 2003-02-04 日本電池株式会社 光触媒体
JP2971169B2 (ja) * 1991-05-08 1999-11-02 三菱重工業株式会社 光触媒複合材料
JPH05111673A (ja) 1991-05-21 1993-05-07 Toagosei Chem Ind Co Ltd セメント系基材の塗装方法
JPH05146646A (ja) * 1991-11-29 1993-06-15 Inax Corp 多孔膜濾過装置
JPH05146671A (ja) * 1991-12-02 1993-06-15 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 二酸化炭素の光固定化方法
CN1036051C (zh) * 1991-12-13 1997-10-08 中国科学院兰州化学物理研究所 用于净化空气的光催化剂
US5302356A (en) * 1992-03-04 1994-04-12 Arizona Board Of Reagents Acting On Behalf Of University Of Arizona Ultrapure water treatment system
AU2321692A (en) 1992-03-05 1993-10-05 Board Of Regents, The University Of Texas System Materials and methods for enhanced photocatalyzation of organic compounds
AU3805693A (en) 1992-03-12 1993-10-05 Nylok Fastener Corporation Apparatus for producing coated fastener samples
JP2667331B2 (ja) * 1992-03-13 1997-10-27 東陶機器株式会社 光触媒機能を有する部材及びその製造方法
JP3592727B2 (ja) 1992-05-11 2004-11-24 日本電池株式会社 光触媒体
NZ245901A (en) * 1992-06-02 1994-07-26 Atochem North America Elf Pigmented blend for powder coatings containing a vdf/tfe/hfp terpolymer
ES2075746T3 (es) * 1992-06-03 1995-10-01 Ishihara Sangyo Kaisha Particulas de oxido de titanio y metodo para producirlas.
US5595813A (en) * 1992-09-22 1997-01-21 Takenaka Corporation Architectural material using metal oxide exhibiting photocatalytic activity
EP0614682B1 (de) 1993-03-11 1999-11-24 Fuji Electric Co., Ltd. Verfahren zur Schadstoffbeseitigung
JPH06315614A (ja) * 1993-03-11 1994-11-15 Agency Of Ind Science & Technol 汚染物質の除去方法及び浄化材
JP3123330B2 (ja) * 1993-03-24 2001-01-09 日本ゼオン株式会社 悪臭物質または成長促進物質の除去方法ならびにそれらの除去装置
JP3554343B2 (ja) * 1993-04-19 2004-08-18 日揮ユニバーサル株式会社 シート状エチレン分解触媒およびエチレン分解装置
AU676299B2 (en) 1993-06-28 1997-03-06 Akira Fujishima Photocatalyst composite and process for producing the same
US5518992A (en) * 1994-08-05 1996-05-21 University Of Central Florida Photocatalytic surfacing agents for inhibiting algae growth
JP3233100B2 (ja) 1998-05-11 2001-11-26 井関農機株式会社 コンバインの穀稈搬送装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE69432327D1 (de) 2003-04-24
KR100350256B1 (ko) 2002-08-24
DK1157742T3 (da) 2003-12-29
KR100327997B1 (ko) 2002-08-08
EP1157741B1 (de) 2003-03-19
AU676299B2 (en) 1997-03-06
DK1157741T3 (da) 2003-04-22
TW279175B (de) 1996-06-21
DE69432327T2 (de) 2004-01-15
US6277346B1 (en) 2001-08-21
EP0875289A1 (de) 1998-11-04
KR100330955B1 (ko) 2002-04-03
US5547823A (en) 1996-08-20
EP0633064A1 (de) 1995-01-11
EP1157741A1 (de) 2001-11-28
EP1157742A1 (de) 2001-11-28
ATE213433T1 (de) 2002-03-15
CA2126418A1 (en) 1994-12-29
JPH07171408A (ja) 1995-07-11
DE69415420T2 (de) 1999-06-02
DE69429934D1 (de) 2002-03-28
US20010046937A1 (en) 2001-11-29
EP0875289B1 (de) 2002-02-20
DE69433122T2 (de) 2004-07-08
JP2918787B2 (ja) 1999-07-12
JP4695700B2 (ja) 2011-06-08
CN1101591A (zh) 1995-04-19
DK0875289T3 (da) 2002-03-25
EP0633064B1 (de) 1998-12-23
US6498000B2 (en) 2002-12-24
ATE174812T1 (de) 1999-01-15
KR950000216A (ko) 1995-01-03
CN1116932C (zh) 2003-08-06
ATE248651T1 (de) 2003-09-15
JP2009160581A (ja) 2009-07-23
CA2371166C (en) 2003-04-29
DK0633064T3 (da) 1999-08-23
EP1157742B1 (de) 2003-09-03
CN1062194C (zh) 2001-02-21
CN1256172A (zh) 2000-06-14
DE69433122D1 (de) 2003-10-09
DE69415420D1 (de) 1999-02-04
SG73361A1 (en) 2005-12-29
CA2371166A1 (en) 1994-12-29
ATE234679T1 (de) 2003-04-15
ES2169460T3 (es) 2002-07-01
CA2126418C (en) 2002-11-12
AU6481094A (en) 1995-01-05
MY111700A (en) 2000-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69429934T2 (de) Zusammengesetzter Photokatalysator und Verfahren für seine Herstellung
DE69736585T2 (de) Photokatalytischer formkörper und methode zu seiner herstellung
DE69307208T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Überzugfilmen aus Titanoxyd
DE69529420T2 (de) Photokatalytisch funktionelles material und methode zu dessen herstellung
DE69730006T2 (de) Photokatalytische überzugszusammensetzung und photokatalysator enthaltendes system
DE69827027T2 (de) Verwendung titandioxids als photokatalysator
DE60013043T2 (de) Titanoxid, dieses enthaltender Photokatalysator und photokatalytisches Beschichtungsmittel
DE69710975T2 (de) Teilchen, wässrige Dispersion und Film aus Titanoxid und ihre Herstellung
WO1995015816A1 (fr) Substance multifonction a effet photocatalytique et procede de production
EP1036593A1 (de) Mit Fe3+-Ionen dotierter Titandioxid-Photokatalysator
DE60205032T2 (de) Photokatalysator und abgasreinigungsverfahren
JP3027739B2 (ja) 光触媒体およびその製造方法
JP3952238B2 (ja) 光触媒による有害物質等の除去方法
DE10235803A1 (de) Substrate mit photokatalytischer TIO2-Schicht
JP4347925B2 (ja) 光触媒体およびその製造方法
DE19962055A1 (de) Photokatalytisch aktive Beschichtung
DE102007026866A1 (de) Photokatalytisch aktive Schicht sowie Zusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112019005332T5 (de) Photokalysator und Herstellungsverfahren davon
JPH11124546A (ja) 塗料組成物
JPH10216530A (ja) 光触媒体およびその製造方法
JP2002166175A (ja) 光触媒部材、その製造方法および塗料組成物
DE102006014069A1 (de) Edelmetallhaltige anorganische Oxid-Sole und Verfahren zu deren Herstellung