DE1816933C - Verfahren zur Herstellung von Epoxy Polyaddukten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Epoxy PolyadduktenInfo
- Publication number
- DE1816933C DE1816933C DE1816933C DE 1816933 C DE1816933 C DE 1816933C DE 1816933 C DE1816933 C DE 1816933C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polyadducts
- epoxy
- anthracene
- epoxy compound
- production
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 title claims description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 title description 7
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims description 23
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 11
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims description 8
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 7
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 claims description 5
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 3
- 125000005577 anthracene group Chemical group 0.000 claims 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 10
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 7
- 239000004848 polyfunctional curative Substances 0.000 description 7
- MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N Anthracene Chemical compound C1=CC=CC2=CC3=CC=CC=C3C=C21 MWPLVEDNUUSJAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- RINCXYDBBGOEEQ-UHFFFAOYSA-N Succinic anhydride Chemical compound O=C1CCC(=O)O1 RINCXYDBBGOEEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 6
- 229940014800 succinic anhydride Drugs 0.000 description 6
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N Maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 241000428199 Mustelinae Species 0.000 description 5
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Chemical compound C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 5
- BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N epichlorohydrin Chemical compound ClCC1CO1 BRLQWZUYTZBJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N o-xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 description 5
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 5
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 5
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 4
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 3
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 3
- 239000002585 base Substances 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 3
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N Bisphenol A Chemical compound C=1C=C(O)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(O)C=C1 IISBACLAFKSPIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920002601 Oligoester Polymers 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 description 2
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 description 2
- YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N lead(II) oxide Inorganic materials [Pb]=O YEXPOXQUZXUXJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 2
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 2
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethylpropane-1,3-diol Chemical compound OCC(C)(C)CO SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HRYZWHHZPQKTII-UHFFFAOYSA-N Chloroethane Chemical compound CCCl HRYZWHHZPQKTII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002841 Lewis acid Substances 0.000 description 1
- 229940117969 NEOPENTYL GLYCOL Drugs 0.000 description 1
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 1
- 238000006735 epoxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 229960003750 ethyl chloride Drugs 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 125000003055 glycidyl group Chemical group C(C1CO1)* 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 238000002329 infrared spectrum Methods 0.000 description 1
- 238000010030 laminating Methods 0.000 description 1
- 150000007517 lewis acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 230000003472 neutralizing Effects 0.000 description 1
- -1 phthalic anhydride Chemical class 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920001955 polyphenylene ether Polymers 0.000 description 1
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M potassium hydroxide Inorganic materials [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged Effects 0.000 description 1
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 1
- 150000003512 tertiary amines Chemical class 0.000 description 1
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Chemical class C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Description
Aus der britischen Patentschrift I 026 141 ist es bekannt, Epoxidverbindungen der allgemeinen Formel
CH1-
-CH-H2C-OOC-R1-COO-R2-OOC-R1-COu · CH2 — CH
CH,
herzustellen, in der die beiden Säurereste R1(CO—)2
von einer Dicarbonsäure, z, B. Phthalsäureanhydrid, und die Glycolreste —OR2O— von Äthylenglycol,
Propylenglycol oder Neopentylglycol abgeleitet sind.
Die Wärmeformbeständigkeit der Epoxy-Polyaddukte. die aus diesem Vorprodukt hergestellt werden
können, ist gering. Nach dem Beispiel der genannten britischen Patentschrift wurde eine Epoxidverbindung '5
aus 1 Mol Glycol, 2 Mol Phthalsäureanhydrid und Epichlorhydrin hergestellt und dieses mit Maleinsäureanhydrid
umgesetzt. Dieses Polyaddukt hat eine verhältnismäßig geringe Martenswärme.
Aus der deutschen Patentschrift I 103 579 ist es :o
weiterhin bekannt. Epoxidverbindungen, die Anthracen als Grundkörper enthalten (z. B. Anthracen-endobernsteinsäure-diglycidylester).
mit üblichen Härtungsmitteln zu Polyaddukten umzusetzen. Diese Epoxidverbindung gewinnt man durch Umsetzen von Anthracen-endobernsteinsäure.
ihrem Anhydrid oder ihren Salzen, z. B. Alkalisalzen mit Halogenepoxyalkanen.
Epoxy-Polyaddukte, die aus diesen Ausgangsstoffen
hergestellt wurden, zeigen zwar gute thermische Beständigkeit:
sie weisen aber folgende Nachteile aus:
1. Auf Grund des hohen Erweichungspunktes der Epoxidverbindung auf Basis Anthracen-endobernsteinsäure
kann die Mischung mit dem sogenannten Härter nur durch längeres Homogenisieren bei erhöhter Temperatur erreicht werden.
Das kann leicht dazu führen, daß die Vernetzung zu schnell beginnt und die Gemische sich thermisch
zersetzen. Insbesondere wird die Verwendung niedrigschmelzender Säureanhydride und
primärer und sekundärer Amir > stark erschwert. 2. Die aus diesen Vlischungen erhaltenen Polyaddukte
sind im allgemeinen bei Raumtemperatur spröde, so daß ihrer Anwendung hierdurch deutliche
Schranken gesetzt sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde. Epoxidverbindungen zu entwickeln und einzusetzen, die
Anthracen als Grundkörper enthalten und die leichter und bei niedrigeren Temperaturen mit den zur Umsetzung
bestimmten Stoffen gemischt und zu Epoxy-Polyaddukten mit verbesserten thermischen und mechanischen
Eigenschaften verarbeitet werden können, die einen breiten Anwendungsbereich haben.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Pnlyaddukten unter Formgebung
durch Umsetzen einer Epoxidverbindung. die wenigstens 2 Epoxygruppen in einem Molekül mit einem
Anthiacen-Grundgerü-t enthält, mit Di- oder Polycarbonsäuren
oder deren Anhydriden, das dadurch gekennzeichnet ist. daß als Epoxidverbindung der
Diglycidylester des Anthracen-endo-butandiol-dibernsteinsäure-monoesters
verwendet wird.
Dieser Ester hat die folgende allgemeine Formel:
HOOC-CH2-CH2-C-O-CH2 ; CH, O C -CII2-CH2 COOH
, ·■ o ;■ !
Sein Schmelzpunkt beträgt 156 bis 157 C. Fr hat
eine theoretische Säurc/ahl von 240.5. das berechnete
Molekulargewicht beträgt 466. das IR-Spcktrum weist keine Anhydridbanden auf.
Diese Epoxidverbindung sicllt man zweckmäßig durch Umsetzen eines Alkalisalzes dieses Anthraccnenclo
- hutandiol - di - bernsteinsäure - monoesters mit Halogenepoxyalkanen, insbesondere mit Epichlorhydrin, nach bekannten Verfahren her. Die hierbei erhaltenen Glycidylester werden in an sich bekannter
Weise mit den Di- oder Polycarbonsäuren oder deren Anhydriden bei erhöhter Temperatur unter Formgebung zu unlöslichen Polyaddukten umgesetzt.
Ein besonders vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung des Anthracen-endo-butandiol-di-bernsteinsa'urcmonoesters. für das im Rahmen dieser Erfindung kein
Schutz begehrt wird, besieht darin, daß man Bernsteinsäureanhydrid mit Anthraccn-cndo-toutandiol im McI-
verhältnis 2: 1 in Gegenwart von 1 Gewichtsprozent PbO als Katalysator im Lösungsmittel (z. B. Xylol) umsetzt.
Die Reaktionsmischung wird 1 bis 2 Stunden, vorzugsweise 1.5 Stunden, in Xylol am Rückfluß gekocht.
Während der Reaktion fällt aus der zunächst homogenen Lösung ein Niederschlag aus. Nach Abkühlung
der Reaktionsmischling wird die obere Xylolphase abdekantiert. Der Niederschlag wird in
Aceton aufgenommen und die Lösung durch Filtration
fio vom Katalysator befreit. Durch Abziehen des Lösungsmittels erhält man das erwünschte Additionsprodukt in
quantitativer Ausbeute.
Die Alkalisalze des Produktes können direkt durch Neutralisieren der acetonischen Lösung mit ent
sprechender wäßriger Lauge und anschließendes Ab
ziehen des Lösungsmittels bis zur Trockne erhalten werden. Zur Darstellung der Vorprodukte werden
zweckmäßig Kalium- oder Natriumsalze verwendet.
Das hierbei erhaltene Produkt hat eine Säurezahl von 240 und daraus ein berechnetes Molekulargewicht von
468. Das entspricht einer Verbindung der vorstehend angegebenen chemischen Konstitution. Das ermittelte
Molekulargewicht der Kaliumsalze des Produktes beträgt 543, das entspricht dem berechneten Molekulargewicht
des Esters. Die Elementaranalyse des Kaliumsalzes ergibt folgende Werte:
Kohlenstoff:
gefunden .... 56,64, berechnet ... 57,57%.
Wasserstoff:
Wasserstoff:
gefunden .... 4,77. berechnet ... 4,43%.
Im Gegensatz zu der eben beschriebenen Arbeitsweise, nach der der saure Ester in Gegenwart von
basischen Katalysatoren in einem Lösungsmittel dargestellt wird, erhält man bei Verwendung saurer Katalysatoren
die T'.'trahydrofuranderivate des Anthracenendo-butandiols.
Oligoester und nicht umgesetztes Bernsteinsäureanhydrid. Schmelzkondensationen im
sauren Milieu ohne Katalysator nach der britischen Patentschrift 1 026 141 liefern ebenfalls kein einheitliches
Produkt, sondern ein Gemisch aι·« dem Tetrahydrofuranderivai
des Anthracen-endo-butandiols. Oligoester und nicht umgesetztes Bernsteinsäureanhydrid.
Man setzt im erfindungsgemäßen Verfahren die Epoxidvcrbindingen mit Di- oder Polycarbonsäuren
oder deren Anhydriden um. Zweckmäßig verwendet man Anhydride mehrbasischer C arbonsäuren. wie z. B.
Isooctenylbernsfinsäureanhydric1 Bernsteinsäureanhydrid,
Phthalsäureanhydrid, Maleinsäureanhydrid Usw. Außerdem können tertiäre Amine und Lewis-Säuren
zur kata Iytischen Härtung verwendet werden.
Formkörper, die nach dem Verfahren der Erfindung hergestellt worden sind, zeichnen sich durch eine
einzigartige Kombination guter mechanischer und thermischer Eigenschaften aus. Trotz der hohen
Härte sind sie nicht spröde. Da auch ihr thermisches Verhalten, gekennzeichnet durch die Formbeständigkeit
in der Wärme nach Martens, über dem Durchschnitt
liegt, kommt den neuen Produkten ein erheblicher technischer Fortschritt zu.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ergeben »ich beträchtlich niedrigere Verarbeitungstemperaturen
(etwa 80 C) als bei den entsprechenden bekannten Epoxidverbindungen mit Anthracen als Grundkörper.
Zum Beispiel haben die vorstehend erwähnten bekannten,
aus Anthracen-endo-bernsteinsäure gewonnenen Epoxidverbindungen eine Verarbeitungstcmpefatur
von etwa 140 C. Der Gießvorgang kann bei Verwendung
der erfindungsgemäß genannten Epoxidverbindungen wesentlich genauer und langsamer erfolgen.
Ohne daß sich die Gießmischung vorzeitig entmischt oder geliert. Durch den langsamen Ablauf der Vernetzungsreaktion
kann sich auch bei größeren Formkörpern kein zu großer Temperaturgradient ausbilden.
In der Tabelle (2) werden verschiedene Eigenschaften der Polyaddukte nach der Erfindung (I) den entsprechenden
Eigenschaften eines bekannten PoIyadduktes auf Basis von 2,2-Bis-(4-oxyphenyl)-propan
(Bisphenol A) (II) gegenübergestellt. Die Biegefestigkeit und Schlagzähigkeit von Produkt (I) sind bedeutend
höher als vonProdukt(II). Es ergibt sich daraus, daß Produkt(I) eine ungewöhnliche Kombination
guter mechanischer und thermischer Eigenschaften aufweist.
P;n Vergleich der erfindungsgemäßen Polyaddukte
mit entsprechenden Produkten nach der britischen Patentschrift 1 026 141 zeigt die Überlegenheit der
neuen Kunststoffe. Wird z. B. eine Epoxidvei bindung, die aus I Mol Glykol, 2 Mol Phthalsäureanhydrid und
Epichlorhydrin nach dem Beispiel der britischen Patentschrift hergestellt worden ist, mit Maleinsäureanhydrid
ausgehärtet, so erhält man ein Polyaddukt mit einer Martenswärme von 52"C, während ein entsprechendes
Polyaddukt nach der Erfindung eine Mar'enswärme von 85"C aufweist. Wird in einem entsprechenden
Vergleichsversuch Bernsteinsäur .-anhydrid als Härtungsmittel benutzt, so hat das erfindungsgemäße
Polyaddukt eine Martenstemperatur von 520C, während die des Polyadduktes aus dem Epoxidharzvorprodukt
nach der britischen Patentschrift unterhalb Raumtemperatur liegt.
Die mechanischen Eigenschaften der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Epoxy-Polyaddukte
sind denen der vorstenend erwähnten überlegen. Letztere sind so spröde, daß entsprechende
Messungen nicht möglich waren.
Die Polyaddukte nach der Erfindung sind geeignet als Gieß-, Imprägnier- und Laminierharze. besonders
in der Elektrot&. hnik; Bestandteile von Bindemitteln,
vor allem von Klebstoffen und Kunstharzmörteln. Komponenten von Beschichlungsmassen. besonders im
Bauwesen. Lackrohstoffe zur Herstellung besonders chemikalienfester Lacke sowie als Komponenten
lösungsmittelfreier Lacksysteme. Abgußmassen, unter anderem im Formen- und Werkzeugbau. Schaumstoffe.
Sie können bekannte Zusätze wie z. B. Füllstoffe, Färbemittel, Weichmacher, in den hierfür üblichen
Mengen enthalten.
Herstellung des Diglycidylesters des Anthracenendo-butandiol-di-bernste-nsäurc-monocsters
133,6 g Anthracen-endo-biitandiol (0.5 Mol). 100 g
Bernsteinsäureanhydrid (1,0 Mol). 2,33 g PbO als
4c Katalysator (1,0 Gewichtsprozent) und 500 ml Xylol
werden in einem 1-l-Zweihalskolben mit Rührer und
aufgesetztem Rückflußkühler 1.5 Stunden am Rückfluß erhitzt. Während der Reaktion ta.it aus der zunächst
homogenen Lösung ein Niederschlag aus. Nach Abkühlen der Reaktionsmischung wird die obere Xylolphase
abdekanliert. Der Niederschlag wird in Aceton aufgenommen und die Lösung durch Filtrieren vom
Katalysator befreit. Die Lösung wird zur Trockne eingeengt.
Ausbeute: 223.7 g weißes Produkt aus Anthracen-cndo-butandiol-di-bcrnstcinsäurc-monocster.
200 g Anthracen-endo-butandiol-di-bernsteinsäurcmonocstcr
werden in 1 I Aceton gelöst und die Lösung mit 5% KOH gegen Phcnolphthalcin neutraliMcrt.
Nach dem Abziehen des Lösungsmittels erhält man das Kaliumsalz. Ausbeute: 240 g.
Zur Darstellung der Fpoxidverbindung werden 90 g Kaliumsalz aus Beispiel 2, das 16 Stunden bei
120°C/15Torr sorgfältig getrocknet worden ist, mil
210 ml Epichlorhydrin 48 Stunden bei 140cC Badtemperatur
unter kräftigem Rühren am Rückfluß gekocht. Nach dem Abkühlen werden zu der Suspension
250 ml Äthylcnchlorid zugesetzt und die Lösung der Epoxidverbindung vom Salz abzentrifugiert. Nach Abdestilliercn
des überschüssigen Epichlorhydrins und Äthylenchlorids hinterbleibt die hellgelbe harzartige
Epoxidverbindung mit einer Ausbeute von 97.5 g. Die Epoxidverbindung hat einen Epoxidiert von
2,9 mAquiE/g.
B e i s ρ i e
Zur Herstellung der Formkörper wird die Epoxidverbindung auf 8Q1C erhitzt und mit dem Härter vermischt.
Die Mischung ist nach dem Homogenisieren s vergußfertig.
Die Epoxidverbindungen können mit etwa 80 bis 120%, vorzugsweise 90% der stöchiometrischen Härlermenge,
berechnet auf den Epoxidgehall der erfindungsgemäßen einzusetzenden Epoxidverbindung,
zu unlöslichen Polyaddukten umgesetzt werden.
In Tabelle 1 sind Mischungen aus der Epoxidverbindung und verschiedenem Härter zusammengestellt
und die Härtermengen in g/g Epoxidverbindung sowie ■ die Verarbeitungsbedingungen für diese Mischungen
angegeben worden.
Verarbeitungsbedingungen für Polyaddukte auf Basis der Dibernsteinsäure-anlhiticen-endo-butan-
diolester
Epoxidwert: 2,9 mÄquiE/g; Härter: Bernsteinsäureanhydrid (BSA), Phthalsäureanhydrid
(PSA) und Maleinsäureanhydrid (MSA); Vorhärtung: 2 Stunden bei 1205C.
llärier | lla'rtergehalt J! g |
llärtungs- temperaiur ( C) |
Härtungszeit th) |
BSA PSA MSA |
0,262 0,387 0.255 |
180 180 210 |
22 22 22 |
Vergleich der thermischen und mechanischen Eigenschaften erfindungsgemäßer Polyadd >kte (I) mit denen eines
bekannten Polyaddukts auf Basis von 2,2-Bis-(4-oxyphenyl)-propan (Bisphenol A) (II)
Eigenschaft
Dimension
Dimension
Prüfvorschrift Polyaddukl 1 nach der Erfindung
BSA PSA
MSA
Pol>adduki Il
hochwertiges
Vergleichsprodukt
des Handels
BSA
Martens-Wärme (GC) ...
Kugeldrückhärte (kp/cnr]
Schlagzähigkeit
Kugeldrückhärte (kp/cnr]
Schlagzähigkeit
(kp ■ cm/cm2)
Biegefestigkeit (kp/cirr) .
Durchbiegung (mm) ....
Durchbiegung (mm) ....
DIN 53 462 DIN 53 456
DIN 53 453 DIN 53 452 DIN 53 452
51 1365
16,6 1710 4,0 70
1515
1515
11.9
1560
2.4
1560
2.4
85 1565
16,0 1610 3.9
64 950
810 5.6
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von Polyadduklcn unter Formgebung durch Umsetzen einer Epoxidverbindung, die wenigstens zwei Epoxygruppen in einem Molekül mit einem Anthracen-Grundgerüst enthält, mit Di- oder Polycarbonsäuren oder deren Anhydriden, dadurch gekennzeichnet, daß als Epoxidverbindung der Diglycidylester des Anthracen-endo-butandioldi-bernsteinsäure-monoesters verwendet wird.
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2459471C2 (de) | Mischungen aus Epoxidharzen, Polycarbonsäureanhydriden und Polyesterdicarbonsäuren | |
DE2459447C2 (de) | Epoxidgruppenhaltige Addukte auf Basis von Polyesterdicarbonsäuren | |
DE1543884A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroxyaethern durch Reaktion von Epoxyverbindungen mit Phenolen in Gegenwart eines Katalysators | |
CH496021A (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Polyglycidyläthern | |
DE956988C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Polyglycidylaethers eines Phenols | |
DE1495446C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von selbstverlöschenden vernetzten Epoxydpolyaddukten | |
DE1966703C3 (de) | Langkettige, aliphatische oder cycloaliphatische Säurereste enthaltende Diglycidylester | |
DE1593791A1 (de) | Latente Haerter und stabile hitzegehaertete Epoxydmassen | |
DE1495012A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Epoxyharzen | |
DE2154624A1 (de) | Neue diglycidylderivate von zwei nheterocyclische ringe enthaltenen verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und anwendung | |
DE1942836C3 (de) | Diglycidylester von aliphatischen Dicarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2003016B2 (de) | Diglycidyläther, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0135477B1 (de) | Polyglycidyläther | |
DE2263492C2 (de) | Epoxidharzmischungen heterocyclischer N,N'-Diglycidylverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung | |
DE2147899A1 (de) | Neue Polyglycidylverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Anwendung | |
DE1816933C (de) | Verfahren zur Herstellung von Epoxy Polyaddukten | |
DE2319815C2 (de) | Propionsäureglycidylestergruppen enthaltende Cycloalkanone, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung derselben | |
DE1695171B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern auf der Basis von Glycidylisocyanurat | |
DE1816933B2 (de) | Verfahren zur herstellung von epoxy polyaddukten | |
DE1670490B2 (de) | N,N'-Diglycidyl-bis-hydantoinylverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung ihre Verwendung | |
DE2105289B2 (de) | ||
DE2065002C2 (de) | Dialkohole und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2263493A1 (de) | Epoxidharzmischungen n-heterocyclischer diglycidylverbindungen | |
CH499572A (de) | Härtbare Zusammensetzung | |
AT204783B (de) | Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Harzes |