DE112006002913B4 - Speicherzelle, Verfahren zu ihrer Herstellung und Speicherzellenmatrix - Google Patents
Speicherzelle, Verfahren zu ihrer Herstellung und Speicherzellenmatrix Download PDFInfo
- Publication number
- DE112006002913B4 DE112006002913B4 DE112006002913.4T DE112006002913T DE112006002913B4 DE 112006002913 B4 DE112006002913 B4 DE 112006002913B4 DE 112006002913 T DE112006002913 T DE 112006002913T DE 112006002913 B4 DE112006002913 B4 DE 112006002913B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- memory cell
- thyristor
- matrix
- substrate
- conductive plug
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 title claims abstract description 32
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 18
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 10
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims abstract description 53
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims description 40
- 239000012212 insulator Substances 0.000 claims description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims 3
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims 1
- 229910021332 silicide Inorganic materials 0.000 description 6
- 238000013461 design Methods 0.000 description 5
- 238000005468 ion implantation Methods 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- FVBUAEGBCNSCDD-UHFFFAOYSA-N silicide(4-) Chemical compound [Si-4] FVBUAEGBCNSCDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 4
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 description 4
- WGTYBPLFGIVFAS-UHFFFAOYSA-M tetramethylammonium hydroxide Chemical compound [OH-].C[N+](C)(C)C WGTYBPLFGIVFAS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 3
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 3
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 2
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005036 potential barrier Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 238000012549 training Methods 0.000 description 2
- 238000001039 wet etching Methods 0.000 description 2
- VMXJCRHCUWKQCB-UHFFFAOYSA-N NPNP Chemical group NPNP VMXJCRHCUWKQCB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 229910052785 arsenic Inorganic materials 0.000 description 1
- RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N arsenic atom Chemical compound [As] RQNWIZPPADIBDY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000002513 implantation Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 1
- 229920002120 photoresistant polymer Polymers 0.000 description 1
- 229910021420 polycrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920005591 polysilicon Polymers 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 230000006798 recombination Effects 0.000 description 1
- 238000005215 recombination Methods 0.000 description 1
- 238000005070 sampling Methods 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
- 238000005019 vapor deposition process Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/68—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
- H01L29/70—Bipolar devices
- H01L29/74—Thyristor-type devices, e.g. having four-zone regenerative action
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/86—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable only by variation of the electric current supplied, or only the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched
- H01L29/92—Capacitors having potential barriers
- H01L29/94—Metal-insulator-semiconductors, e.g. MOS
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/20—Deposition of semiconductor materials on a substrate, e.g. epitaxial growth solid phase epitaxy
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66007—Multistep manufacturing processes
- H01L29/66075—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
- H01L29/66227—Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
- H01L29/66363—Thyristors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/66—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/86—Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable only by variation of the electric current supplied, or only the electric potential applied, to one or more of the electrodes carrying the current to be rectified, amplified, oscillated or switched
- H01L29/861—Diodes
- H01L29/87—Thyristor diodes, e.g. Shockley diodes, break-over diodes
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10B—ELECTRONIC MEMORY DEVICES
- H10B99/00—Subject matter not provided for in other groups of this subclass
- H10B99/20—Subject matter not provided for in other groups of this subclass comprising memory cells having thyristors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L27/00—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
- H01L27/02—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers
- H01L27/12—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body
- H01L27/1203—Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate including semiconductor components specially adapted for rectifying, oscillating, amplifying or switching and having potential barriers; including integrated passive circuit elements having potential barriers the substrate being other than a semiconductor body, e.g. an insulating body the substrate comprising an insulating body on a semiconductor body, e.g. SOI
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Semiconductor Memories (AREA)
- Thyristors (AREA)
Abstract
Speicherzelle mit: einem leitenden Pfropfen (22), der in einem Substrat (25) ausgebildet ist; einem Thyristor (20), der in dem Substrat (25) angeordnet und vertikal um den leitenden Pfropfen (22) ausgebildet und vom leitenden Pfropfen (22) durch ein Dielektrikum (27) isoliert ist; und einem Mittel (62, 64, 70) zum Isolieren der Zelle (10), das auf einer dem Substrat (25) zugewandten Seite des Thyristors (20) ausgebildet ist; wobei ein erster Knoten des Thyristors (20) direkt mit einer Bitleitung (14) in einer Matrix (50) gekoppelt ist, wobei ein zweiter Knoten des Thyristors (20) direkt mit einer Wortleitung (12) in der Matrix (50) gekoppelt ist und wobei der leitende Pfropfen (22) direkt mit einem Freigabegate (16) in der Matrix (50) gekoppelt ist; und wobei der erste Knoten und der zweite Knoten an einer Fläche des Substrats (25) angeordnet sind.
Description
- GEBIET DER ERFINDUNG
- Diese Erfindung betrifft eine Speicherzellenstruktur auf der Basis eines versenkten Thyristors für eine integrierte Schaltung.
- HINTERGRUND
- Viele verschiedene Arten von Speicherzellenstrukturen existieren auf dem Fachgebiet integrierter Schaltungen, jede mit ihren eigenen Vorteilen und Nachteilen. Eine herkömmliche Zelle eines dynamischen Direktzugriffsspeichers (DRAM) umfasst beispielsweise einen Kondensator zum Speichern von Ladung, die einen logischen "0"- oder "1"-Zustand darstellt, und einen Zugriffstransistor zum Zugreifen auf eine solche Ladung und Senden derselben über eine Bitleitung zu einer Leseschaltung. Eine solche Zellenstruktur ist insofern vorteilhaft, als sie relativ kompakt gemacht werden kann und daher viele solche Zellen in einer gegebenen integrierten Schaltung angeordnet werden können, die sich auf große Mengen von Speicher belaufen.
- Nachdem dies gesagt ist, sind herkömmliche DRAM-Zellen nicht optimal. Wie gerade bemerkt, erfordern solche Zellen zwei Elemente pro Zelle – die Kondensatoren und den Zugriffstransistor. Obwohl viele verschiedene DRAM-Zellenkonstruktionen mit dem Ziel der Verringerung der Fläche, die solche Zellen auf der Oberfläche einer integrierten Schaltung einnehmen, existieren, ist die Realität, dass das Unterbringen von zwei Elementen pro Zelle ein signifikantes Größenproblem darstellt.
- Bei einem Verfahren zur Herstellung von kleineren Speicherzellen wurde vorgeschlagen, Thyristoren als Speicherelement in einer Speicherzelle zu verwenden. Ein Thyristor umfasst im Wesentlichen zwei Dioden in Reihe oder das, was manchmal als PNPN-Struktur bezeichnet wird, was widerspiegelt, dass das Bauelement durch Dotieren von abwechselnden Polaritäten (P und N) ausgebildet wird. Wie im Stand der Technik bemerkt wurde, können Zellen auf Thyristorbasis verwendet werden, um Ladung selektiv zu speichern, und daher sind solche Zellen als Speicherzellen verwendbar. Ladung kann beispielsweise gespeichert werden, indem bewirkt wird, dass die Übergänge innerhalb der Struktur in Sperrrichtung vorgespannt werden, und eine solche selektive Speicherung kann durch Torsteuerung des Thyristors erleichtert werden.
- Selbst Speicherzellenkonstruktionen auf Thyristorbasis sind jedoch nicht optimal. Einige erfordern oder verwenden zusätzlich zum Thyristorgate ein zusätzliches Zugriffstransistorgate zum selektiven Zulassen einer Ladungsübertragung zwischen der Bitleitung und dem Thyristor. Solche Zellenstrukturen leiden daher insofern unter demselben Nachteil wie herkömmliche DRAM-Zellen, als sie zwei Bauelemente – einen Zugriffstransistor und den torgesteuerten Thyristor – erfordern. In Zellen auf Thyristorbasis, die keinen Zugriffstransistor aufweisen, nehmen vorherige Strukturen immer noch im Allgemeinen übermäßige Mengen an Fläche auf der Oberfläche der integrierten Schaltung ein, beispielsweise da der Thyristor planar (d.h. horizontal) in dem Substrat der integrierten Schaltung gefertigt ist. Überdies wurde für solche Zellen auf Thyristorbasis, die keine Zugriffstransistoren aufweisen, als Ersatzmittel für herkömmliche SRAM-Zellen geworben, und es wird nicht angenommen, dass solche Zellen als DRAM-Zellen entworfen wurden, die gegenüber SRAM-Zellen in vielen Anwendungen bevorzugt sind. Noch weitere Thyristorstrukturen erfordern, dass das Substrat des Bauelements vom Massesubstrat beispielsweise unter Verwendung eines vergrabenen Oxids (Box) oder unter Verwendung eines SOI-(Silizium auf Isolator)Substrats isoliert wird. Die Verwendung von solchen spezialisierten Substraten fügt Komplexität und Kosten zur Herstellung der Zelle auf Thyristorbasis hinzu.
- Kurz gesagt, das Speicherzellenfachgebiet würde von einer verbesserten Thyristorzellenstruktur profitieren, die in der Funktionalität zu einer DRAM-Zelle ähnlich ist, und eine solche Zellenstruktur wäre klein, würde keine zusätzlichen Bauelemente wie z.B. Zugriffstransistoren erfordern und würde leicht und preiswert hergestellt werden.
- Aus der Druckschrift
US 2005/0093147 A1 US 2002/0195665 A1 US 2001/0024841 A1 US 7 081 378 B2 . - ZUSAMMENFASSUNG
- Die Erfindung ist in den Ansprüchen 1, 8, 15 bzw. 22 definiert. Besondere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
- Insbesondere wird eine verbesserte Speicherzelle auf der Basis eines versenkten Thyristors offenbart. Die offenbarte Zelle umfasst einen leitenden Pfropfen (bzw. Pfropf oder Stopfen), der in die Masse des Substrats versenkt ist und der mit dem Freigabegate der Zelle gekoppelt ist oder dieses umfasst. Vertikal um dieses versenkte Gate ist ein Thyristor angeordnet, dessen Anode (Sourcepol; Bereich vom p-Typ) mit der Bitleitung verbunden ist und dessen Kathode (Drainpol; Bereich vom n-Typ) mit der Wortleitung verbunden ist. Abgesehen vom versenkten Freigabegate umfasst die offenbarte Zelle kein weiteres Gate wie z.B. einen Zugriffstransistor und ist daher im Wesentlichen ein Bauelement mit einem Transistor. Folglich und wie durch die vertikale Anordnung des Thyristors erleichtert, nimmt die offenbarte Zelle einen geringeren Betrag an Fläche in einer integrierten Schaltung im Vergleich zu einer herkömmlichen DRAM-Zelle ein. Überdies ist die offenbarte Zelle in ihren verschiedenen Ausführungsbeispielen einfach herzustellen und ist leicht zu einer Matrix von Zellen zu konfigurieren. Die Isolation unterhalb der Zelle unterstützt bei der Verbesserung des Datenerhalts der Zelle und verlängert die Zeit, die zwischen dem Zellenauffrischen erforderlich ist.
- KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
- Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Aspekte dieser Offenbarung werden am besten mit Bezug auf die folgende ausführliche Beschreibung verstanden, wenn sie in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen gelesen wird, in denen gilt:
-
1 stellt ein Diagramm der offenbarten Zelle auf der Basis eines versenkten Thyristors dar. -
2 stellt ein Ausführungsbeispiel der offenbarten Zelle auf der Basis eines versenkten Thyristors im Querschnitt dar. -
3 stellt die Strom-Spannungs-Kennlinie des Thyristors bei der offenbarten Zelle dar. -
4 stellt eine Matrix der offenbarten Zellen auf der Basis eines versenkten Thyristors mit einer Matrixansteuer- und -leseschaltungsanordnung dar. -
5 stellt beispielhafte Spannungsbedingungen zum Schreiben einer logischen "0" oder "1" in die offenbarte Zelle, zum Lesen der offenbarten Zelle und zum Halten einer Spannung in der offenbarten Zelle dar. -
6A –6D stellen einen beispielhaften Prozess zur Herstellung der offenbarten Zelle auf der Basis eines versenkten Thyristors dar. -
7A –7C stellen einen beispielhaften Prozess zur Herstellung der offenbarten Zelle auf der Basis eines versenkten Thyristors unter Verwendung von epitaxial aufgewachsenem Silizium zum Ausbilden von Bereichen des Thyristors dar. -
8A –8B stellen einen beispielhaften Prozess für die Herstellung der offenbarten Zelle auf der Basis eines versenkten Thyristors unter Verwendung einer Übergangsisolation unterhalb der Zelle dar. -
9 stellt einen beispielhaften Prozess zur Herstellung der offenbarten Zelle auf der Basis eines versenkten Thyristors unter Verwendung einer vergrabenen Oxidschicht oder eines SOI-Substrats unterhalb der Zelle dar. -
10 stellt einen beispielhaften Prozess zur Herstellung der offenbarten Zelle auf der Basis eines versenkten Thyristors unter Verwendung von Isolationsunterätzungen teilweise unterhalb der Zelle dar. - AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
- Die verbesserte Speicherzelle
10 auf der Basis eines Thyristors ist schematisch in1 gezeigt. Wie zu sehen ist, umfasst die Zelle10 einen Thyristor20 , der, wie vorher angegeben, eine PNPN-Struktur ist und daher als zwei in Reihe geschaltete Dioden für eine einfache Erläuterung dargestellt ist. Die Anode oder der Sourcepol des Thyristors20 (der äußere P-Bereich) ist mit einer Bitleitung14 gekoppelt. Die Kathode oder der Drainpol des Thyristors20 (der äußere N-Bereich) ist mit einer Wortleitung12 gekoppelt. Der Thyristor20 wird durch ein Freigabegate16 torgesteuert. - Wie bereits aus dem Diagramm von
1 ersichtlich sein sollte, ist die Zelle10 in der Konstruktion einfach. Sie erfordert nur ein einzelnes Gate (16 ) und umfasst somit eine Zelle mit einem Transistor, etwa ähnlich zum Zugriffstransistor einer herkömmlichen DRAM-Zelle, jedoch ohne diskreten Speicherkondensator. Überdies und wie in den anschließenden Figuren zu sehen ist, ist der Teil des Thyristors20 der Zelle auf kompakte Weise in einem herkömmlichen Halbleitersubstrat, z.B. einem p-dotierten Substrat, realisierbar. Die Zelle10 erfordert keine Substratisolation unter der Zelle, obwohl, wie mit Bezug auf8 –10 erörtert wird, eine solche Isolation, falls sie verwendet wird, die Leistung der Zelle weiter verbessern kann und die zwischen Auffrischungen der Zelle erforderliche Zeit verlängern kann. - Die Zelle
10 ist vorzugsweise in das Substrat25 versenkt, wie bei einem Ausführungsbeispiel in2 gezeigt. Insbesondere trifft das Freigabegate16 auf einen leitenden Pfropfen22 , der in einem Graben im P-Substrat25 ausgebildet ist. Ein Gateoxid27 trennt den Pfropfen22 vom Substrat25 , um zu ermöglichen, dass der Thyristor20 torgesteuert wird. Wie am Strichlinienpfeil zu sehen ist, ist der Thyristor20 nicht planar, sondern ist statt dessen vertikal um den Graben in der Form eines "U" ausgebildet. Diese nicht-planare Konfiguration verringert weiter die Menge an Fläche, die die Zelle10 auf dem Substrat25 belegt. - Vor dem Erörtern der verschiedenen alternativen Formen, die die Zelle
10 auf der Basis eines versenkten Thyristors annehmen kann, und vor dem Erörtern der verschiedenen Weisen, auf die die Zelle hergestellt werden kann, wird die Funktionsweise der Zelle kurz mit Bezug auf3 bis5 erörtert.3 zeigt das Prinzip, auf dem die Zelle10 auf Thyristorbasis arbeitet, mit Bezug auf eine Strom-Spannungs-Kurve. Da dieses Prinzip gut bekannt ist, wird es nur kurz erörtert. Wenn die Spannung über dem Thyristor (Vthy) eine bestimmte Schwelle (Vblock) überschreitet, werden, wie gezeigt, Minoritätsladungsträger in die Basis (d.h. das Substrat25 ) des Thyristors injiziert und der Thyristor tritt in eine Periode eines negativen differentiellen Widerstandes ein, nach der die Spannung Vthy fällt und der Strom durch den Thyristor (Ithy) scharf ansteigt. Wenn Vthy Vblock übersteigt, kann folglich behauptet werden, dass die Zelle auf einen logischen "1"-Zustand programmiert ist und einen merklichen Strom entnimmt. Wenn Vthy Vblock nicht übersteigt, dann wird der Thyristor nicht ausgelöst und der Strom bleibt relativ niedrig, d.h. ein logischer "0"-Zustand. - Sobald die Spannungen von dem Bauelement entfernt sind, behält die Zelle
10 ihre Ladung für einen kurzen Zeitraum, vielleicht in der Größenordnung von Millisekunden. Dies geschieht aufgrund des Verarmungsbereichs, der sich an den PN-Übergängen der Zelle bildet. Wenn sie über Ladungsinjektion programmiert wird, werden folglich die PN-Übergänge aufgrund der gespeicherten injizierten Minoritätsladung in eine Sperrvorspannung gebracht, was die Verarmungsbereiche und ihre Kapazität betont. Diese Verarmungsbereichkapazität speichert die injizierte Minoritätsladung, zumindest bis diese Minoritätsladungsträger sich im Substrat25 rekombinieren. Aufgrund von solchen Rekombinationseffekten kann der Thyristor, wenn er als Zelle verwendet wird, nicht im Gegensatz zu einer Standard-DRAM-Zelle aufgefrischt werden müssen. - In jedem Fall kann nach einer solchen Programmierung eine Betriebsspannung (Vop) an den Thyristor angelegt und sein Strom überwacht werden, um festzustellen, ob die Zelle auf einen logischen "1"-(hoher Strom) oder einen logischen "0"-(niedriger Strom)Zustand programmiert worden war. Wie ein Fachmann erkennen wird, wird dieses Verhalten des Thyristors
20 , d.h. seine Strom/Spannungs-Kennlinie, selbst beim Anlegen einer kleinen Gatespannung (Vgate), wie z.B. an das Freigabegate16 , aufrechterhalten. Da eine positivere Gatespannung zusätzliche Minoritätsladungsträger im P-Substrat25 bereitstellt, werden folglich die zum Programmieren (Vblock) und Lesen (Vop) erforderlichen Spannungen mit zunehmender Gatespannung verringert. -
4 zeigt, wie die offenbarten Zellen10 in einer Speichermatrix50 angeordnet sein können, während5 die verschiedenen Spannungen darstellt, die verwendet werden können, um eine logische "1" oder "0" zu schreiben, um die Zelle zu lesen und um Daten in der Zelle zu halten. Die Matrix50 umfasst bei einem Ausführungsbeispiel Bitleitungen14 , die senkrecht zu den Freigabegates16 und den Wortleitungen12 verlaufen, aber dies ist nur willkürlich. Außerdem werden an der Kante der Matrix und wie es in Speicherbauelementen typisch ist, Treiber30 ,32 und34 verwendet, um die Bitleitungen, die Freigabegates und die Wortleitungen mit jeweils gewünschten Spannungen anzusteuern. Außerdem umfasst der Bitleitungstreiber30 einen Leseverstärker, der aktiv ist, wenn der Strom/die Spannung auf einer aktiven Bitleitung erfasst wird. Solche Ansteuer- und Leseschaltungen sind auf dem Fachgebiet des Speicherchipdesigns gut bekannt und könnten eine beliebige Anzahl von geeigneten Schaltungen umfassen. -
5 stellt beispielhafte Spannungen dar, die verwendet werden können, um die programmierten Daten in den Zellen10 zu schreiben, zu lesen und zu halten, und umfassen folglich die Spannungen, die die Treiber30 ,32 ,34 unter der Steuerung einer geeigneten und typischen Steuerschaltung (nicht dargestellt) erzeugen. Wie zu sehen ist, wird, wenn in die Zelle geschrieben wird, das Freigabegate16 vorzugsweise auf Masse gehalten, wird jedoch ansonsten auf einem negativen Potential (z.B. –1,0 V), eine Akkumulationsbedingung im P-Kanalteil des Thyristors20 , gehalten. Wenn das Freigabegate während des Schreibens geerdet wird, tendiert der P-Kanalbereich im Thyristor20 zur Inversion mit der Möglichkeit, dass Vblock überschritten werden kann oder nicht (siehe3 ). Ob Vblock überschritten wird, hängt von der Bitleitungsspannung an der Anode relativ zur geerdeten Wortleitungsspannung an der Kathode ab; wenn die Bitleitungsspannung auch geerdet wird, wird Vblock nicht überschritten und ein logischer "0"-Zustand wird geschrieben; wenn die Bitleitungsspannung hoch ist, z.B. Vcc = 1,5 V, wird Vblock überschritten und der Thyristor20 steuert durch (d.h. speichert), um einen logischen "1"-Zustand zu schreiben. Sobald er geschrieben ist, kann der Logikzustand in der Zelle10 durch Abtasten des Stroms/der Spannung auf der Bitleitung14 gelesen werden. Das Lesen kann mit dem Freigabegate16 auf dem negativen Potential (z.B. –1,0 V) und mit der geerdeten Wortleitung geschehen. Eine logische "0", bei der die Zelle nicht aufgeladen wurde, stört nicht die Bitleitungsspannung und folglich erkennen die Bitleitungs-Leseverstärker die Zelle als logische "0". Wenn dagegen eine logische "1" gelesen wird, bewirkt die gespeicherte Ladung, dass die Bitleitungsspannung schwankt, was die Leseverstärker30 als logische "1" erfassen. Während Perioden, in denen in die Zellen10 weder geschrieben wird noch diese gelesen werden, können die Daten in den Zellen durch Halten der Wortleitungen und Bitleitungen auf Vcc (z.B. 1,5 V) gehalten werden. - Nachdem die Funktionsweise und Architektur der offenbarten Zelle
10 auf der Basis eines versenkten Thyristors verstanden wurde, wendet sich die Aufmerksamkeit den Themen zu, wie die Zellen10 auf der Basis eines versenkten Thyristors hergestellt werden können, beginnend mit einem ersten Ausführungsbeispiel, das in den6A –6D gezeigt ist.6A zeigt zwei benachbarte Zellen10 im Querschnitt in einer Zwischenstufe der Herstellung. In dieser Stufe wurden verschiedene Standardbearbeitungsschritte durchgeführt und werden daher nur kurz zusammengefasst. Zuerst wurde ein Graben40 in das P-Substrat25 geätzt. Nach dem Wachstum oder der Abscheidung eines Gateoxids27 wird Material für den leitenden Pfropfen22 abgeschieden, der wie vorstehend angegeben, schließlich mit dem Freigabegate16 verbunden wird. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel kann der leitende Pfropfen22 dotiertes Polysilizium umfassen, könnte jedoch andere leitende Materialien umfassen, die auch für Substratpfropfen verwendet werden, wie z.B. Wolfram, Titan, Silizide, Salizide usw. Nach der Abscheidung des Materials des leitenden Pfropfens22 kann die Oberfläche des Substrats25 planarisiert werden, wie z.B. durch chemisch-mechanische Planarisierung (CMP) oder andere bekannte Planarisierungsverfahren. - In einem weiteren Prozessschritt werden Grabenisolationsstrukturen
24 um jede Zelle ausgebildet, um ein Nebensprechen zwischen benachbarten Zellen zu verhindern. Wie gut bekannt ist, umfasst die Ausbildung einer Grabenisolation das Ausbilden eines Grabens41 im Silizium, das Füllen des Grabens mit einem Dielektrikum (z.B. einem Oxid oder Nitrid) und das Planarisieren der resultierenden Struktur. Wie ein Fachmann erkennen wird, kann die Ausbildung der Grabenisolationsstrukturen24 auch der Ausbildung des versenkten leitenden Pfropfens22 vorangehen oder kann teilweise mit der Ausbildung des Pfropfens gleichzeitig erfolgen, beispielsweise indem die Pfropfengräben40 und Isolationsgräben41 gleichzeitig ausgebildet werden. In jedem Fall können die bisher offenbarten Herstellungsschritte auf viele verschiedene Weisen unter Verwendung von gut bekannten Prozessen stattfinden. - Als nächstes und wie in
6B gezeigt, werden die N-Bereiche des Thyristors20 ausgebildet. Das Ausbilden solcher Bereiche kann eine unstrukturierte Ionenimplantation eines geeigneten Dotierungsmaterials vom N-Typ (z.B. Phosphor oder Arsen) in der Matrix umfassen. Wie ein Fachmann erkennen wird, beeinflusst die Implantation in den leitenden Pfropfen22 und die Isolationsstrukturen24 diese Strukturen nicht. - Danach wird eine harte Maske
43 abgeschieden, strukturiert (z.B. mit Photoresist; nicht gezeigt), und geätzt, um die Kathoden-(d.h. Bitleitungs-)Teile des Thyristors20 zu bedecken. Die harte Maske43 kann ein beliebiges Material umfassen, das als Ionenimplantationsmaske geeignet ist, wie z.B. Nitrid. Die Ausrichtung der harten Maske43 wird durch die seitlichen Abmessungen der Oberseite des leitenden Pfropfens22 erleichtert und daher kann dieser Maskierungsschritt ohne enge Toleranz durchgeführt werden. - Nach der Ausbildung der harten Maske
43 wird ein weiterer Ionenimplantationsschritt durchgeführt, um die P-Anoden (d.h. Bitleitungen) des Bauelements auszubilden. Wie in6C gezeigt, können nach der Ausbildung der harten Maske43 die P-Bereiche unter Verwendung einer unstrukturierten Ionenimplantation eines geeigneten Dotierungsmaterials vom P-Typ (z.B. Bor) in der Matrix ausgebildet werden, wobei die harte Maske die N-Bereiche an den Kathoden schützt. Die P-Dotierung geschieht bei diesem Beispiel in einem vorher dotierten N-Bereich. Wie durch die Pfeile in6C dargestellt, werden jedoch die N-Bereiche unter den neu implantierten P-Bereichen durch den "Emitterschubeffekt", der gut bekannt ist und daher nicht weiter erörtert wird, nach unten in das Substrat getrieben. Wenn die N-Bereiche tief genug ausgebildet wurden, kann alternativ der neu implantierte P-Anodenbereich mit einer geringen Tiefe ohne Bedarf, sich auf den Emitterschubeffekt zu verlassen, implantiert werden. - Danach wird die harte Maske
43 entfernt und eine Standardbearbeitung kann verwendet werden, um die Freigabegates16 , die Wortleitungen12 und die Bitleitungen14 in den dielektrischen Schichten26 (z.B. Oxiden) auszubilden, wie in6D gezeigt. Nach dem Entfernen der harten Maske43 können jedoch die freigelegten Oberseiten der Anoden- und Kathodenbereiche des Thyristors20 wahlweise mit Silizid31 beschichtet werden, wie in6D gezeigt. Eine solche Silizidbeschichtung31 erzeugt eine Schottky-Barriere, d.h. eine Potentialbarriere, die an der Grenzfläche zwischen einem Metallsilizid und einem dotierten Halbleiterbereich erzeugt wird. Durch Abstimmen des Silizidbeschichtungsprozesses, z.B. über Temperatur, Materialien, Phasentransformationsbedingungen usw., kann die elektrische Leistung dieser Barriere angepasst werden. Da die in den Sourcepol und den Drainpol injizierte Ladung von dieser Potentialbarriere abhängt, bietet die Silizidbeschichtung zusätzliche Optionen beim Entwurf der Thyristoreigenschaften. - Weitere Ausführungsbeispiele für die Struktur und Herstellung der Zelle
10 auf der Basis eines versenkten Thyristors sind möglich und einige sind in anschließenden Figuren dargestellt. Zuerst offenbaren die7A –7C einen Prozess zur Herstellung der versenkten Zelle10 , bei dem der Thyristor teilweise unter Verwendung von epitaxial aufgewachsenem Silizium ausgebildet wird. Beginnend mit7A wird ein Auflagematerial50 wie z.B. ein Nitrid auf der Oberfläche des Substrats25 abgeschieden. Danach wird ein Graben40 durch die Auflage50 und das Substrat ausgebildet. Der Graben kann dann mit einem Gateoxid27 und einem leitenden Pfropfen22 gefüllt werden, wie vorher beschrieben. Danach wird in7B die Auflage50 entfernt. An diesem Punkt werden die N-Bereiche des Thyristors20 auf der Oberfläche des Substrats25 ausgebildet, wie in7C gezeigt. Dies könnte durch Ionenimplantation durchgeführt werden oder die N-Bereiche könnten epitaxial gezüchtet werden. Nach der Ausbildung der N-Bereiche wird eine harte Maske52 über den Kathoden-(d.h. Bitleitungs-)Teilen des Thyristors20 ausgebildet. Dies ermöglicht, dass die P-Anode (d.h. Wortleitung) auf dem freigelegten N-Bereich epitaxial gezüchtet wird, an welchem Punkt der Thyristor20 vollständig ausgebildet ist. Danach wird die harte Maske52 entfernt und die Bearbeitung fährt fort, um die Wortleitungen, die Freigabegates und die Bitleitungen auszubilden, wie vorstehend erörtert. Ein Fachmann wird erkennen, dass geeignete Epitaxialwachstumsprozesse auf dem Fachgebiet gut bekannt sind, und werden daher nicht weiter erörtert. - Wie vorher angegeben, kann die Isolation unter der Zelle
10 auf der Basis eines versenkten Thyristors ihre Leistung verbessern und kann insbesondere ihren Datenerhalt verbessern und die zwischen Auffrischungen erforderliche Zeit verlängern. Folglich offenbaren nachfolgende Ausführungsbeispiele Arten und Weisen, auf die eine solche Isolation bewirkt werden kann. In8A wird beispielsweise die P-dotierte Basis des Thyristors (25 ) innerhalb eines N-Substrats62 ausgebildet. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist es bevorzugt, dass das N-Substrat62 auf eine hohe Spannung (z.B. auf die Leistungsversorgungsspannung Vcc) vorgespannt wird, um sicherzustellen, dass die zwischen der Thyristorbasis25 und dem N-Substrat62 gebildete Diode nicht in Durchlassrichtung vorgespannt und daher isoliert wird. Ein Fachmann wird verstehen, dass ein Kontakt mit dem N-Substrat62 verwendet werden kann, um die geeignete Vorspannung vorzusehen, obwohl im Querschnitt nicht gezeigt. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel, das in8B gezeigt ist, wird ein P-Substrat66 verwendet, aber eine Isolation wird unterhalb der Basis ausgebildet, indem eine N-Potentialmulde64 ausgebildet wird, und innerhalb dieser Potentialmulde64 die P-Basis25 ausgebildet wird. Wiederum würde die N-Potentialmulde64 vorzugsweise auf eine hohe Spannung vorgespannt werden, um eine Isolation in Bezug auf das P-Substrat66 (typischerweise geerdet) und die P-Basis25 des Thyristors20 vorzusehen, obwohl wieder der Kontakt zur Herstellung einer solchen Vorspannung nicht gezeigt ist. - Ein weiteres Mittel für eine verbessere Isolation des Thyristors ist in
9 gezeigt, in der die Zelle10 unter Verwendung einer vergrabenen Oxidschicht (Box70 ) ausgebildet wird. Obwohl es nicht erforderlich ist, ist es bevorzugt, dass die Box-Schicht70 reich an einem P-Dotierungsmaterial wie z.B. Bor ist, so dass P-Dotierungsmaterialien von der Basis25 nicht in die Box-Schicht70 diffundieren und sich auf die Leistung des Thyristors20 negativ auswirken können. Ein Fachmann wird erkennen, dass viele Verfahren auf dem Fachgebiet zum Ausbilden eines Ausgangssubstrats25 mit einer Box-Schicht70 existieren, und daher wird dies nicht weiter erörtert. Außerdem sollte es verständlich sein, dass die Box-Schicht70 zur Verwendung des Masseisolators eines SOI-(Silizium auf Isolator)Substrats ähnlich ist, das eine ähnliche Leistung zu dem in9 gezeigten Ausführungsbeispiel hätte, und das noch ein weiteres Ausführungsbeispiel der offenbarten Zelle bildet. -
10 stellt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Zelle10 auf der Basis eines versenkten Thyristors mit einer verbesserten Isolation unter der Zelle dar. Bei diesem Ausführungsbeispiel umfassen die Isolationsstrukturen75 Unterätzungen76 , die, wie ihr Name andeutet, den Thyristor20 in einem signifikant Teil unterätzen und bei seiner Isolation unterstützen. Die Unterätzungen76 können durch zuerst Erzeugen eines anisotropen Grabens (z.B. des Grabens41 von6A ) und dann Unterziehen des Grabens einem Nassätzen, nachdem der Graben ausgebildet wurde, ausgebildet werden. Eine Nassätzlösung aus TMAH (Tetramethylammoniumhydroxid) kann beispielsweise verwendet werden, um die Unterätzung76 auszubilden. Danach können der Graben und die Unterätzung76 unter Verwendung eines Niederdruck-Oxiddampf-Abscheidungsprozesses gefüllt werden, wie gut bekannt ist, um die Unterätzungsisolationsstrukturen75 auszubilden, wie in10 gezeigt. - Ungeachtet dessen, ob die Isolation unter dem Thyristor
20 verwendet wird, sollte erkannt werden, dass die Zelle10 auf der Basis eines versenkten Thyristors zu einer Zellenkonstruktion führt, die kompakt, leicht herzustellen und leicht zu einer Matrix von Zellen ausgebildet werden kann. Folglich können die offenbarten Zellen verbesserte Zellendichten im Vergleich zu herkömmlichen DRAM-Zellen aufweisen. Insbesondere wird angenommen, dass die offenbarte Zelle10 eine spezielle Eignung bei Anwendungen eines eingebetteten DRAM hätte, bei denen flüchtige Zellen (die eine Auffrischung erfordern) in ansonsten Standard-Halbleiterchips wie z.B. Mikroprozessoren oder Mikrocontroller integriert werden. Bei solchen Einbettungsanwendungen kann das Auffrischen mit einer größeren Häufigkeit stattfinden, und selbst wenn die offenbarte Zelle10 eine häufigere Auffrischung als herkömmliche DRAM-Zellen erfordern sollte, würde folglich nicht erwartet werden, dass dies eine beträchtliche Konstruktionseinschränkung verursacht. Es sollte jedoch auch beachtet werden, dass die offenbarte Zelle sich auch für herkömmliche nicht-eingebettete integrierte Schaltungen eignet. - Obwohl der Thyristor
20 , wie in der offenbarten Zelle10 verwendet, als PNPN-Struktur offenbart ist, erkennt ein Fachmann, dass eine NPNP-Struktur ebenso verwendet werden könnte. Bei einer solchen Struktur bilden Elektronen anstelle von Löchern die Majoritätsladungsträger, aber die Zelle arbeitet gleichermaßen gut unter der Annahme, dass die den Zellenknoten präsentierten Potentiale von entgegengesetzter Polarität sind. Die Fähigkeit, Thyristoren mit unterschiedlichen Polaritäten zu verwenden, stellt Konstruktionsflexibilität bereit, insbesondere wenn die Verwendung der offenbarten Zelle10 bei einer Anwendung mit Einbettung betrachtet wird. - Es sollte selbstverständlich sein, dass die Begriffe "Anode" und "Kathode" lediglich die Endknotenanschlüsse des Thyristors betreffen, und dass es folglich irrelevant ist, welche von diesen Anschlüssen tatsächlich Strom entnehmen oder liefern.
Claims (29)
- Speicherzelle mit: einem leitenden Pfropfen (
22 ), der in einem Substrat (25 ) ausgebildet ist; einem Thyristor (20 ), der in dem Substrat (25 ) angeordnet und vertikal um den leitenden Pfropfen (22 ) ausgebildet und vom leitenden Pfropfen (22 ) durch ein Dielektrikum (27 ) isoliert ist; und einem Mittel (62 ,64 ,70 ) zum Isolieren der Zelle (10 ), das auf einer dem Substrat (25 ) zugewandten Seite des Thyristors (20 ) ausgebildet ist; wobei ein erster Knoten des Thyristors (20 ) direkt mit einer Bitleitung (14 ) in einer Matrix (50 ) gekoppelt ist, wobei ein zweiter Knoten des Thyristors (20 ) direkt mit einer Wortleitung (12 ) in der Matrix (50 ) gekoppelt ist und wobei der leitende Pfropfen (22 ) direkt mit einem Freigabegate (16 ) in der Matrix (50 ) gekoppelt ist; und wobei der erste Knoten und der zweite Knoten an einer Fläche des Substrats (25 ) angeordnet sind. - Speicherzelle nach Anspruch 1, welche ferner eine um die Zelle (
10 ) ausgebildete Grabenisolation (24 ,75 ) aufweist. - Speicherzelle nach Anspruch 2, wobei das Mittel (
62 ,64 ,70 ) eine Isolationsstruktur, die mit der Grabenisolation (24 ,75 ) in Kontakt ist, aufweist. - Speicherzelle nach Anspruch 3, wobei die Isolationsstruktur eine vergrabene Oxidschicht (
70 ) aufweist. - Speicherzelle nach Anspruch 3, wobei die Isolationsstruktur einen massiven Isolator eines SOI-Substrats aufweist.
- Speicherzelle nach Anspruch 3, wobei die Isolationsstruktur eine in Sperrrichtung vorgespannte Diode aufweist.
- Speicherzelle nach Anspruch 3, wobei die Isolationsstruktur dielektrische Unterätzungen (
76 ) aufweist. - Speicherzelle mit: einem leitenden Pfropfen (
22 ), der in einem Substrat (25 ) ausgebildet ist; einem Thyristor (20 ), der im Substrat (25 ) angeordnet und um den leitenden Pfropfen (22 ) in einer U-Form ausgebildet ist; und einem Mittel (62 ,64 ,70 ) zum Isolieren der Zelle (10 ), das auf einer dem Substrat (25 ) zugewandten Seite des Thyristors (20 ) ausgebildet ist; wobei ein erster Knoten des Thyristors (20 ) direkt mit einer Bitleitung (14 ) in einer Matrix (50 ) gekoppelt ist, wobei ein zweiter Knoten des Thyristors (20 ) direkt mit einer Wortleitung (12 ) in der Matrix (50 ) gekoppelt ist und wobei der leitende Pfropfen (22 ) direkt mit einem Freigabegate (16 ) in der Matrix (50 ) gekoppelt ist. - Speicherzelle nach Anspruch 8, welche ferner eine Grabenisolation (
24 ,75 ) aufweist, die um die Zelle (10 ) ausgebildet ist. - Speicherzelle nach Anspruch 9, wobei das Mittel (
62 ,64 ,70 ) eine Isolationsstruktur, die mit der Grabenisolation (24 ,75 ) in Kontakt ist, aufweist. - Speicherzelle nach Anspruch 10, wobei die Isolationsstruktur eine vergrabene Oxidschicht (
70 ) aufweist. - Speicherzelle nach Anspruch 10, wobei die Isolationsstruktur den massiven Isolator eines SOI-Substrats aufweist.
- Speicherzelle nach Anspruch 10, wobei die Isolationsstruktur eine in Sperrrichtung vorgespannte Diode aufweist.
- Speicherzelle nach Anspruch 10, wobei die Isolationsstruktur dielektrische Unterätzungen (
76 ) aufweist. - Speicherzelle mit: einem leitenden Pfropfen (
22 ), der in einem Graben (40 ) in einem Substrat (25 ) ausgebildet ist, das auf eine erste Polarität dotiert ist, wobei der leitende Pfropfen (22 ) vom Substrat (25 ) durch eine dielektrische Schicht (27 ) isoliert ist; einem Thyristor (20 ) mit: dem Substrate (25 ); ersten dotierten Bereichen (N) entlang der gegenüberliegenden Seiten des Grabens (40 ), wobei die ersten dotierten Bereiche (N) mit einer zur ersten Polarität entgegengesetzten zweiten Polarität dotiert sind; und einem zweiten dotierten Bereich (P) entlang nur einer Seite des Grabens (40 ), wobei der zweite dotierte Bereich (P) über einem der ersten dotierten Bereiche (N) liegt und auf die erste Polarität dotiert ist; und einem Mittel (62 ,64 ,70 ) zum Isolieren der Zelle (10 ), das auf einer dem Substrat (25 ) zugewandten Seite des Thyristors (20 ) ausgebildet ist; wobei der erste dotierte Bereich (N) an der dem zweiten dotierten Bereich (P) gegenüberliegenden Seite des Grabens (40 ) direkt mit einer Wortleitung (12 ) in einer Matrix (50 ) gekoppelt ist, wobei der zweite dotierte Bereich (P) direkt mit einer Bitleitung (14 ) in der Matrix (50 ) gekoppelt ist und wobei der leitende Pfropfen (22 ) direkt mit einem Freigabegate (16 ) in der Matrix (50 ) gekoppelt ist. - Speicherzelle nach Anspruch 15, welche ferner eine um die Zelle (
10 ) ausgebildete Grabenisolation (24 ,75 ) aufweist. - Speicherzelle nach Anspruch 16, wobei das Mittel (
62 ,64 ,70 ) eine Isolationsstruktur, die mit der Grabenisolation (24 ,75 ) in Kontakt ist, aufweist. - Speicherzelle nach Anspruch 17, wobei die Isolationsstruktur eine vergrabene Oxidschicht (
70 ) aufweist. - Speicherzelle nach Anspruch 17, wobei die Isolationsstruktur den massiven Isolator eines SOI-Substrats aufweist.
- Speicherzelle nach Anspruch 17, wobei die Isolationsstruktur eine in Sperrrichtung vorgespannte Diode aufweist.
- Speicherzelle nach Anspruch 17, wobei die Isolationsstruktur dielektrische Unterätzungen (
76 ) aufweist. - Verfahren zum Ausbilden einer Speicherzelle (
10 ), das in keiner speziellen Reihenfolge aufweist: Ausbilden eines Grabens (40 ) in einem Substrat (25 ), das auf eine erste Polarität dotiert ist; Ausbilden eines leitenden Pfropfens (22 ) in dem Graben (40 ) mit Seiten, wobei der leitende Pfropfen (22 ) vom Substrat (25 ) durch ein Dielektrikum (27 ) isoliert ist; Ausbilden von ersten dotierten Bereichen (N) entlang der gegenüberliegenden Seiten des Grabens (40 ), wobei die ersten dotierten Bereiche (N) mit einer zur ersten Polarität entgegengesetzten zweiten Polarität dotiert sind; Ausbilden eines zweiten dotierten Bereichs (P) entlang nur einer Seite des Grabens (40 ), wobei der zweite dotierte Bereich (P) über einem der ersten dotierten Bereiche liegt (N); und Ausbilden auf einer dem Substrat (25 ) zugewandten Seite des Thyristors (20 ) eines Mittels (62 ,64 ,70 ) zum Isolieren der Zelle (10 ). - Verfahren nach Anspruch 22, wobei einer der ersten dotierten Bereiche (N) direkt mit einer Bitleitung (
14 ) in einer Matrix (50 ) gekoppelt ist, wobei der zweite dotierte Bereich (P) direkt mit einer Wortleitung (12 ) in der Matrix (50 ) gekoppelt ist und wobei der leitende Pfropfen (22 ) direkt mit einem Freigabegate (16 ) in der Matrix (50 ) gekoppelt ist. - Verfahren nach Anspruch 22, welches ferner das Ausbilden einer Grabenisolation (
27 ,75 ) um die Zelle (10 ) aufweist. - Verfahren nach Anspruch 24, wobei das Mittel (
62 ,64 ,70 ) eine Isolationsstruktur, die mit der Grabenisolation (24 ,75 ) in Kontakt ist, aufweist. - Verfahren nach Anspruch 22, wobei mindestens einer der ersten Bereiche (N) oder des zweiten Bereichs (P) durch einen Epitaxialprozess ausgebildet wird.
- Speicherzellenmatrix mit: einer Matrix (
50 ) von Speicherzellen (10 ), wobei jede der Speicherzellen eine Speicherzelle gemäß Anspruch 1 aufweist; mindestens einem Freigabegate (16 ), das mit den leitenden Pfropfen (22 ) einer Vielzahl der Speicherzellen (10 ) entlang einer ersten Leitung gekoppelt ist; mindestens einer Bitleitung (14 ), die mit den ersten Knoten einer Vielzahl der Speicherzellen (10 ) entlang einer zweiten Leitung gekoppelt ist; und mindestens einer Wortleitung (12 ), die mit den zweiten Knoten einer Vielzahl der Speicherzellen (10 ) entlang einer dritten Leitung gekoppelt ist. - Speicherzellenmatrix mit: einer Matrix (
50 ) von Speicherzellen (10 ), wobei jede der Speicherzellen eine Speicherzelle gemäß Anspruch 8 aufweist; mindestens einem Freigabegate (16 ), das mit den leitenden Pfropfen (22 ) einer Vielzahl der Speicherzellen (10 ) entlang einer ersten Leitung gekoppelt ist; mindestens einer Bitleitung (14 ), die mit den ersten Knoten einer Vielzahl der Speicherzellen (10 ) entlang einer zweiten Leitung gekoppelt ist; und mindestens einer Wortleitung (12 ), die mit den zweiten Knoten einer Vielzahl der Speicherzellen (10 ) entlang einer dritten Leitung gekoppelt ist. - Speicherzellenmatrix mit: einer Matrix (
50 ) von Speicherzellen (10 ), wobei jede der Speicherzellen eine Speicherzelle gemäß Anspruch 15 aufweist; mindestens einem Freigabegate (16 ), das mit den leitenden Pfropfen (22 ) einer Vielzahl der Speicherzellen (10 ) entlang einer ersten Leitung gekoppelt ist; mindestens einer Bitleitung (14 ), die mit einem der gegenüberliegenden ersten dotierten Bereiche (N) einer Vielzahl der Speicherzellen (10 ) entlang einer zweiten Leitung gekoppelt ist; und mindestens einer Wortleitung (12 ), die mit den zweiten dotierten Bereichen (P) einer Vielzahl der Speicherzellen (10 ) entlang einer dritten Leitung gekoppelt ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US11/263,254 US7655973B2 (en) | 2005-10-31 | 2005-10-31 | Recessed channel negative differential resistance-based memory cell |
US11/263,254 | 2005-10-31 | ||
PCT/US2006/037750 WO2007055817A2 (en) | 2005-10-31 | 2006-09-26 | Recessed channel negative differential resistance-based memory cell |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE112006002913T5 DE112006002913T5 (de) | 2008-09-25 |
DE112006002913B4 true DE112006002913B4 (de) | 2015-09-17 |
Family
ID=37995128
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE112006002913.4T Active DE112006002913B4 (de) | 2005-10-31 | 2006-09-26 | Speicherzelle, Verfahren zu ihrer Herstellung und Speicherzellenmatrix |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (4) | US7655973B2 (de) |
JP (1) | JP4893971B2 (de) |
KR (1) | KR100989772B1 (de) |
CN (2) | CN101300665B (de) |
DE (1) | DE112006002913B4 (de) |
TW (1) | TWI334139B (de) |
WO (1) | WO2007055817A2 (de) |
Families Citing this family (42)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2007067133A (ja) * | 2005-08-31 | 2007-03-15 | Sony Corp | 半導体装置 |
US7655973B2 (en) | 2005-10-31 | 2010-02-02 | Micron Technology, Inc. | Recessed channel negative differential resistance-based memory cell |
US7781797B2 (en) * | 2006-06-29 | 2010-08-24 | International Business Machines Corporation | One-transistor static random access memory with integrated vertical PNPN device |
US7630235B2 (en) * | 2007-03-28 | 2009-12-08 | Globalfoundries Inc. | Memory cells, memory devices and integrated circuits incorporating the same |
JP4434252B2 (ja) * | 2007-09-27 | 2010-03-17 | ソニー株式会社 | 半導体装置 |
JP5151370B2 (ja) * | 2007-09-28 | 2013-02-27 | ソニー株式会社 | 半導体装置 |
US8035126B2 (en) * | 2007-10-29 | 2011-10-11 | International Business Machines Corporation | One-transistor static random access memory with integrated vertical PNPN device |
US8138541B2 (en) * | 2009-07-02 | 2012-03-20 | Micron Technology, Inc. | Memory cells |
US8021943B2 (en) * | 2009-11-25 | 2011-09-20 | International Business Machines Corporation | Simultaneously formed isolation trench and through-box contact for silicon-on-insulator technology |
CN101807601A (zh) * | 2010-03-25 | 2010-08-18 | 复旦大学 | 一种使用SiGe源极的栅控PNPN场效应晶体管及其制备方法 |
CN101814503B (zh) * | 2010-04-08 | 2012-05-23 | 复旦大学 | 一种互补栅控pnpn场效应晶体管及其制造方法 |
US8535992B2 (en) * | 2010-06-29 | 2013-09-17 | Micron Technology, Inc. | Thyristor random access memory device and method |
US8455919B2 (en) * | 2010-07-19 | 2013-06-04 | Micron Technology, Inc. | High density thyristor random access memory device and method |
DE102011009373B4 (de) * | 2011-01-25 | 2017-08-03 | Austriamicrosystems Ag | Fotodiodenbauelement |
US8456187B2 (en) | 2011-04-21 | 2013-06-04 | International Business Machines Corporation | Implementing temporary disable function of protected circuitry by modulating threshold voltage of timing sensitive circuit |
US8525245B2 (en) | 2011-04-21 | 2013-09-03 | International Business Machines Corporation | eDRAM having dynamic retention and performance tradeoff |
US8816470B2 (en) | 2011-04-21 | 2014-08-26 | International Business Machines Corporation | Independently voltage controlled volume of silicon on a silicon on insulator chip |
US8492207B2 (en) | 2011-04-21 | 2013-07-23 | International Business Machines Corporation | Implementing eFuse circuit with enhanced eFuse blow operation |
US8541773B2 (en) | 2011-05-02 | 2013-09-24 | Intel Corporation | Vertical tunneling negative differential resistance devices |
JP2012256390A (ja) * | 2011-06-08 | 2012-12-27 | Elpida Memory Inc | 半導体装置 |
CN102842340B (zh) * | 2011-06-22 | 2015-09-23 | 中国科学院微电子研究所 | 基于pnpn结构的sram电路及其读写方法 |
US8609492B2 (en) | 2011-07-27 | 2013-12-17 | Micron Technology, Inc. | Vertical memory cell |
US8853021B2 (en) * | 2011-10-13 | 2014-10-07 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | Embedded transistor |
US11315931B2 (en) | 2011-10-13 | 2022-04-26 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | Embedded transistor |
US9634134B2 (en) | 2011-10-13 | 2017-04-25 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. | Embedded transistor |
US8633564B2 (en) * | 2011-12-02 | 2014-01-21 | Micron Technology, Inc. | Semicondutor isolation structure |
KR20130072524A (ko) * | 2011-12-22 | 2013-07-02 | 에스케이하이닉스 주식회사 | 반도체 장치 및 그 제조 방법 |
KR101862345B1 (ko) | 2012-02-27 | 2018-07-05 | 삼성전자주식회사 | 모오스 전계효과 트랜지스터를 포함하는 반도체 장치 및 그 제조 방법 |
KR20130138045A (ko) * | 2012-06-08 | 2013-12-18 | 국립대학법인 울산과학기술대학교 산학협력단 | Ndr 소자 및 그 제작공정 |
CN104425388B (zh) * | 2013-09-06 | 2017-04-05 | 苏州东微半导体有限公司 | 一种半浮栅器件的制造方法及器件 |
US9553171B2 (en) * | 2014-02-14 | 2017-01-24 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. | Fin field effect transistor (FinFET) device and method for forming the same |
US20150333068A1 (en) * | 2014-05-14 | 2015-11-19 | Globalfoundries Singapore Pte. Ltd. | Thyristor random access memory |
US9773681B2 (en) * | 2015-06-05 | 2017-09-26 | Vanguard International Semiconductor Corporation | Semiconductor device with a trench and method for manufacturing the same |
FR3038774B1 (fr) * | 2015-07-08 | 2018-03-02 | Stmicroelectronics (Rousset) Sas | Procede de realisation d'un transistor haute tension a encombrement reduit, et circuit integre correspondant |
US9812454B2 (en) * | 2016-02-08 | 2017-11-07 | Kilopass Technology, Inc. | Methods and systems for reducing electrical disturb effects between thyristor memory cells using buried metal cathode lines |
JP2017174906A (ja) * | 2016-03-22 | 2017-09-28 | 富士ゼロックス株式会社 | 発光部品、プリントヘッド及び画像形成装置 |
KR101928629B1 (ko) * | 2016-12-01 | 2018-12-12 | 한양대학교 산학협력단 | 2단자 수직형 1t-디램 및 그 제조 방법 |
WO2019245702A1 (en) * | 2018-06-19 | 2019-12-26 | Applied Materials, Inc. | Pulsed plasma deposition etch step coverage improvement |
KR102552464B1 (ko) | 2018-11-19 | 2023-07-06 | 삼성전자 주식회사 | 반도체 소자 |
KR102156685B1 (ko) | 2018-11-27 | 2020-09-16 | 한양대학교 산학협력단 | 2단자 수직형 사이리스터 기반 1t 디램 |
FR3095891B1 (fr) | 2019-05-09 | 2023-01-13 | St Microelectronics Sa | Circuit électronique |
US11183095B2 (en) * | 2019-12-31 | 2021-11-23 | Micron Technology, Inc. | Dynamic screen refresh rate for an electronic device |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20010024841A1 (en) * | 1998-05-13 | 2001-09-27 | Noble Wendell P. | High density vertical sram cell using bipolar latchup induced by gated diode breakdown |
US20020195665A1 (en) * | 2001-03-14 | 2002-12-26 | Chartered Semiconductor Manufacturing Ltd. | Novel umos-like gate-controlled thyristor structure for ESD protection |
US20050093147A1 (en) * | 2003-10-29 | 2005-05-05 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. | Structure for reducing leakage currents and high contact resistance for embedded memory and method for making same |
US7081378B2 (en) * | 2004-01-05 | 2006-07-25 | Chartered Semiconductor Manufacturing Ltd. | Horizontal TRAM and method for the fabrication thereof |
Family Cites Families (30)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4158238A (en) * | 1978-04-21 | 1979-06-12 | Erb Darrell M | Stratified charge ram having an opposite dopant polarity MOSFET switching circuit |
DE2835143A1 (de) * | 1978-08-10 | 1980-03-13 | Siemens Ag | Thyristor |
US4247916A (en) * | 1979-10-30 | 1981-01-27 | Erb Darrell M | Memory device in which one type carrier stored during write controls the flow of the other type carrier during read |
JP2739002B2 (ja) * | 1991-12-20 | 1998-04-08 | 三菱電機株式会社 | 半導体装置及びその製造方法 |
US5929477A (en) * | 1997-01-22 | 1999-07-27 | International Business Machines Corporation | Self-aligned diffused source vertical transistors with stack capacitors in a 4F-square memory cell array |
US6229161B1 (en) * | 1998-06-05 | 2001-05-08 | Stanford University | Semiconductor capacitively-coupled NDR device and its applications in high-density high-speed memories and in power switches |
KR100297737B1 (ko) | 1998-09-24 | 2001-11-01 | 윤종용 | 반도체소자의 트렌치 소자 분리 방법 |
US6111778A (en) * | 1999-05-10 | 2000-08-29 | International Business Machines Corporation | Body contacted dynamic memory |
US6593632B1 (en) | 1999-08-17 | 2003-07-15 | Advanced Micro Devices, Inc. | Interconnect methodology employing a low dielectric constant etch stop layer |
JP3356162B2 (ja) * | 1999-10-19 | 2002-12-09 | 株式会社デンソー | 半導体装置及びその製造方法 |
KR100772736B1 (ko) | 2000-03-13 | 2007-11-01 | 엔엑스피 비 브이 | 반도체 디바이스 제조 방법 |
US6660631B1 (en) * | 2000-08-31 | 2003-12-09 | Micron Technology, Inc. | Devices containing platinum-iridium films and methods of preparing such films and devices |
JP2003168300A (ja) | 2001-11-29 | 2003-06-13 | Mitsubishi Electric Corp | 半導体装置 |
JP2003208799A (ja) | 2002-01-11 | 2003-07-25 | Mitsubishi Electric Corp | 半導体記憶装置 |
US7042027B2 (en) * | 2002-08-30 | 2006-05-09 | Micron Technology, Inc. | Gated lateral thyristor-based random access memory cell (GLTRAM) |
US6888200B2 (en) * | 2002-08-30 | 2005-05-03 | Micron Technology Inc. | One transistor SOI non-volatile random access memory cell |
US6917078B2 (en) * | 2002-08-30 | 2005-07-12 | Micron Technology Inc. | One transistor SOI non-volatile random access memory cell |
US6790713B1 (en) | 2002-09-09 | 2004-09-14 | T-Ram, Inc. | Method for making an inlayed thyristor-based device |
US6686612B1 (en) | 2002-10-01 | 2004-02-03 | T-Ram, Inc. | Thyristor-based device adapted to inhibit parasitic current |
US6666481B1 (en) * | 2002-10-01 | 2003-12-23 | T-Ram, Inc. | Shunt connection to emitter |
US6965129B1 (en) * | 2002-11-06 | 2005-11-15 | T-Ram, Inc. | Thyristor-based device having dual control ports |
US6768156B1 (en) * | 2003-02-10 | 2004-07-27 | Micron Technology, Inc. | Non-volatile random access memory cells associated with thin film constructions |
US6845034B2 (en) * | 2003-03-11 | 2005-01-18 | Micron Technology, Inc. | Electronic systems, constructions for detecting properties of objects, and assemblies for identifying persons |
US8125003B2 (en) * | 2003-07-02 | 2012-02-28 | Micron Technology, Inc. | High-performance one-transistor memory cell |
US7224002B2 (en) | 2004-05-06 | 2007-05-29 | Micron Technology, Inc. | Silicon on insulator read-write non-volatile memory comprising lateral thyristor and trapping layer |
US7326969B1 (en) * | 2004-12-02 | 2008-02-05 | T-Ram Semiconductor, Inc. | Semiconductor device incorporating thyristor-based memory and strained silicon |
DE102005047058B4 (de) * | 2005-09-30 | 2009-09-24 | Qimonda Ag | Herstellungsverfahren für einen Graben-Transistor und entsprechender Graben-Transistor |
US7655973B2 (en) * | 2005-10-31 | 2010-02-02 | Micron Technology, Inc. | Recessed channel negative differential resistance-based memory cell |
DE102006022126B4 (de) * | 2006-05-11 | 2015-04-09 | Infineon Technologies Ag | Verfahren zum Herstellen eines elektronischen Bauelementes |
US7630235B2 (en) * | 2007-03-28 | 2009-12-08 | Globalfoundries Inc. | Memory cells, memory devices and integrated circuits incorporating the same |
-
2005
- 2005-10-31 US US11/263,254 patent/US7655973B2/en active Active
-
2006
- 2006-09-26 JP JP2008537717A patent/JP4893971B2/ja active Active
- 2006-09-26 DE DE112006002913.4T patent/DE112006002913B4/de active Active
- 2006-09-26 CN CN2006800408921A patent/CN101300665B/zh active Active
- 2006-09-26 KR KR1020087010415A patent/KR100989772B1/ko active IP Right Grant
- 2006-09-26 CN CN201110296045.4A patent/CN102339856B/zh active Active
- 2006-09-26 WO PCT/US2006/037750 patent/WO2007055817A2/en active Application Filing
- 2006-10-17 TW TW095138151A patent/TWI334139B/zh active
-
2010
- 2010-01-07 US US12/683,939 patent/US7915673B2/en active Active
-
2011
- 2011-03-02 US US13/038,443 patent/US8119459B2/en active Active
-
2012
- 2012-02-16 US US13/398,549 patent/US8686494B2/en active Active
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20010024841A1 (en) * | 1998-05-13 | 2001-09-27 | Noble Wendell P. | High density vertical sram cell using bipolar latchup induced by gated diode breakdown |
US20020195665A1 (en) * | 2001-03-14 | 2002-12-26 | Chartered Semiconductor Manufacturing Ltd. | Novel umos-like gate-controlled thyristor structure for ESD protection |
US20050093147A1 (en) * | 2003-10-29 | 2005-05-05 | Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. | Structure for reducing leakage currents and high contact resistance for embedded memory and method for making same |
US7081378B2 (en) * | 2004-01-05 | 2006-07-25 | Chartered Semiconductor Manufacturing Ltd. | Horizontal TRAM and method for the fabrication thereof |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN101300665A (zh) | 2008-11-05 |
CN102339856A (zh) | 2012-02-01 |
WO2007055817A2 (en) | 2007-05-18 |
US7655973B2 (en) | 2010-02-02 |
TWI334139B (en) | 2010-12-01 |
TW200731259A (en) | 2007-08-16 |
KR100989772B1 (ko) | 2010-10-26 |
CN101300665B (zh) | 2011-12-07 |
JP4893971B2 (ja) | 2012-03-07 |
KR20080066742A (ko) | 2008-07-16 |
US20130140601A1 (en) | 2013-06-06 |
CN102339856B (zh) | 2016-02-24 |
US8686494B2 (en) | 2014-04-01 |
DE112006002913T5 (de) | 2008-09-25 |
US20070096203A1 (en) | 2007-05-03 |
WO2007055817A3 (en) | 2007-07-05 |
US8119459B2 (en) | 2012-02-21 |
US20100133607A1 (en) | 2010-06-03 |
US20110151629A1 (en) | 2011-06-23 |
US7915673B2 (en) | 2011-03-29 |
JP2009514212A (ja) | 2009-04-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112006002913B4 (de) | Speicherzelle, Verfahren zu ihrer Herstellung und Speicherzellenmatrix | |
DE19930748C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von EEPROM- und DRAM-Grabenspeicherzellbereichen auf einem Chip | |
DE10328577B4 (de) | Nichtflüchtige Speicherzelle und Herstellungsverfahren | |
DE102013103057B4 (de) | Halbleitervorrichtung mit FinFETs mit zweistufigen Finnen | |
DE68908937T2 (de) | Speicher und statische Speicherzelle; Speicherungsverfahren. | |
DE69914746T2 (de) | Halbleiter-schaltsstromvorrichtung mit betriebsverstärker und verfahren zur herstellung | |
DE69011736T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines sichselbstjustierenden Transistors mit schwach dotiertem Drain und Source in einem Graben. | |
DE102013103115B4 (de) | Speichervorrichtungen mit vertikalen bipolaren Sperrschichttransistoren als Zugriffselemente für Speicherelemente und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE4223272C2 (de) | Halbleitervorrichtung mit einer Wannenstruktur und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE4443968A1 (de) | Halbleitereinrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben | |
DE102007060694A1 (de) | Floating-Body-Speicherzelle, die Gates aufweist, welche Bereiche mit unterschiedlichem Leitfähigkeitstyp begünstigen | |
EP0766312B1 (de) | Selbstverstärkende DRAM-Speicherzellenanordnung | |
DE2654728A1 (de) | Programmierbarer festwertspeicher und verfahren zu seiner herstellung | |
DE102009049774A1 (de) | BiCMOS-Schaltungsanordnung | |
DE10214743A1 (de) | Struktur und Verfahren zur verbesserten Isolation in Grabenspeicherzellen | |
DE102016204825A1 (de) | Halbleitervorrichtung | |
DE69938418T2 (de) | Graben-gate-halbleiteranordnung | |
EP1415339B1 (de) | Verfahren zum parallelen herstellen eines mos-transistors und eines bipolartransistors | |
DE112009001286B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Speicherzellen mit wahlfreiem Zugriff, die auf mit Gate versehenen lateralen Thyristoren basieren (GLTRAM) | |
DE19727436C1 (de) | DRAM-Zellenanordnung mit dynamischen selbstverstärkenden Speicherzellen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE19957123B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Zellenanordnung für einen dynamischen Halbleiterspeicher | |
DE102005054414A1 (de) | Dram auf Silizium-auf-Isolator | |
DE10211335A1 (de) | SRAM-Speicherzelle, Speicherzellen-Anordnung und Verfahren zum Herstellen einer Speicherzellen-Anordnung | |
EP1563542B1 (de) | Feldeffekttransistorstruktur, zugehörige halbleiter-speicherzelle sowie zugehöriges herstellungsverfahren | |
DE4101313A1 (de) | Halbleiterbauelemente mit einer kanalsperrschicht und verfahren zu seiner herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: H01L 27/102 AFI20060926BHDE |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0027102000 Ipc: H01L0021822900 |
|
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0027102000 Ipc: H01L0021822900 Effective date: 20150602 |
|
R020 | Patent grant now final | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0021822900 Ipc: H10B0099000000 |