Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE10246925A1 - Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Spritzgiessmaschine - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Spritzgiessmaschine

Info

Publication number
DE10246925A1
DE10246925A1 DE10246925A DE10246925A DE10246925A1 DE 10246925 A1 DE10246925 A1 DE 10246925A1 DE 10246925 A DE10246925 A DE 10246925A DE 10246925 A DE10246925 A DE 10246925A DE 10246925 A1 DE10246925 A1 DE 10246925A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection molding
molding machine
conditions
injection
security
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10246925A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10246925B4 (de
Inventor
Rupert Moerwald
Walter Eglseer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engel Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Engel Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=3500198&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10246925(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Engel Maschinenbau GmbH filed Critical Engel Maschinenbau GmbH
Publication of DE10246925A1 publication Critical patent/DE10246925A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10246925B4 publication Critical patent/DE10246925B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/18Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
    • G05B19/409Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by using manual data input [MDI] or by using control panel, e.g. controlling functions with the panel; characterised by control panel details or by setting parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/84Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C2037/90Measuring, controlling or regulating
    • B29C2037/906Measuring, controlling or regulating using visualisation means or linked accessories, e.g. screens, printers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C2045/1784Component parts, details or accessories not otherwise provided for; Auxiliary operations not otherwise provided for
    • B29C2045/1796Moulds carrying mould related information or codes, e.g. bar codes, counters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/76Measuring, controlling or regulating
    • B29C2045/7606Controlling or regulating the display unit
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/32Operator till task planning
    • G05B2219/32128Gui graphical user interface
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/35Nc in input of data, input till input file format
    • G05B2219/35283Plausibility check for function, program, inhibit dangerous, unallowed program
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/36Nc in input of data, input key till input tape
    • G05B2219/36133MMI, HMI: man machine interface, communication
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/45Nc applications
    • G05B2219/45244Injection molding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zur Steuerung einer Spritzgießmaschine und gegebenenfalls mindestens eines dieser zugeordneten Handlinggerätes, bei dem in einer den Bediener führenden Form die für den Ablauf eines Spritzzyklus erforderlichen Betriebsparameter über eine Eingabeeinheit in eine diese Betriebsparameter speichernde Datenverarbeitungseinheit eingegeben werden und anschließend ein oder mehrere Spritzzyklen gemäß den gespeicherten Betriebsparametern durchgeführt werden, wobei vor Spritzbeginn zum Schutz von Maschinenteilen Sicherheitsbedingungen festgelegt werden, mit denen bestimmte Bewegungsabläufe der Spritzgießmaschine bzw. des Handlinggerätes verboten bzw. erlaubt werden, wobei auf einem Bildschirm eine Eingabemaske zur Verfügung gestellt wird, auf der aus mehreren vorzugsweise graphisch dargestellten Bewegungsgrundbausteinen jeweils einer ausgewählt wird und auf der anschließend für jeden ausgewählten Bewegungsgrundbaustein eine Sicherheitsbedingung in Form von logischen, vorzugsweise boolschen Verknüpfungen vom Zustand eines oder mehrerer anderen Bewegungsgrundbausteine verstellt oder übernommen und schließlich abgespeichert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Spritzgießmaschine und gegebenenfalls mindestens eines dieser zugeordneten Handlinggerätes, bei dem in einer den Bediener führenden Form die für den Ablauf eines Spritzzyklus erforderlichen Betriebsparameter über eine Eingabeeinheit in eine diese Betriebsparameter speichernde Datenverarbeitungseinheit eingegeben werden und anschließend ein oder mehrere Spritzzyklen gemäß den gespeicherten Betriebsparametern durchgeführt werden, wobei vor Spritzbeginn zum Schutz von Maschinenteilen Sicherheitsbedingungen festgelegt werden, mit denen bestimmte Bewegungsabläufe der Spritzgießmaschine bzw. des Handlinggerätes verboten bzw. erlaubt werden.
  • Weiters betrifft die Erfindung eine Einrichtung zur Steuerung einer Spritzgießmaschine und gegebenenfalls mindestens eins dieser zugeordneten Handlinggerätes, insbesondere zur Durchführung des oben genannten Verfahrens.
  • Verfahren zur Steuerung von Spritzgießmaschinen und gegebenenfalls von Handlinggeräten unter Zuhilfenahme von speicherprogrammierbaren Steuerungen und benutzerfreundlichen Bedienungsoberflächen, die dem Anwender eine Unterstützung bei der Programmierung und Bedienung geben, sind bereits bekannt. Beispielsweise zeigt die EP 0 573 912 D1 ein solches Verfahren zur Steuerung einer Kunststoff-Spritzgießmaschine. Um die teuren Werkzeuge (Spritzgußformen) vor Beschädigungen zu schützen, ist es bereits bekannt, vor Spritzbeginn Sicherheitsbedingungen festzulegen, in denen bestimmte Bewegungsabläufe erfolgen bzw. explizit erlaubt werden. Beispielsweise soll es nicht möglich sein, bei ausgefahrenen Auswerfer die Spritzgußform zu schließen. Beim bekannten System gemäß der EP 0 573 912 werden ab Werk, also vom Spritzgießmaschinenhersteller, solche Sicherheitsbedingungen unveränderbar vorprogrammiert. Der Anwender kann den Bewegungsablauf seiner Spritzgießmaschine frei programmieren. Die vorprogrammierten hinterlegten Sicherheitsbedingungen stellen sicher, daß keine Bewegungsabläufe stattfinden, die möglicherweise zu Schädigungen von Komponenten, insbesondere der teuren Werkzeuge (Spritzgußformen) führen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein insbesondere im Hinblick auf die Flexibilität verbessertes Verfahren und entsprechende Einrichtungen zur Steuerung einer Spritzgießmaschine und gegebenfalls mindestens eines dieser zugeordneten Handlinggerätes anzugeben.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Bildschirm eine Eingabemaske zur Verfügung gestellt wird, auf der aus mehreren vorzugsweise graphisch dargestellten Bewegungsgrundbausteinen jeweils einer ausgewählt wird und auf der anschließend für jeden ausgewählten Bewegungsgrundbaustein eine Sicherheitsbedingung in Form von logischen, vorzugsweise boolschen Verknüpfungen vom Zustand eines oder mehrerer anderen Bewegungsgrundbausteine verstellt oder übernommen und schließlich abgespeichert wird.
  • Eine erste Variante der erfindungsgemäßen Einrichtung ist gekennzeichnet durch eine Leseeinrichtung für einen zur Veränderung zumindest eines Teiles der Sicherheitsbedingungen berechtigenden Datenträger und/oder durch eine Eingabeeinrichtung zur Eingabe eines zur Veränderung zumindest eines Teiles der Sicherheitsbedingungen berechtigenden Codes.
  • Eine weitere Variante der erfindungsgemäßen Einrichtung ist gekennzeichnet durch eine Leseeinrichtung für einen mit - vorzugsweise einer bestimmten Spritzgießform zugeordneter - Sicherheitsbedingungen programmierten, transportablen Datenträger.
  • Schließlich ist eine weitere Variante gekennzeichnet durch eine Schnittstelle und/oder einen - vorzugsweise ein Modem aufweisenden - Kommunikationsmodul zur Übernahme von offline erstellten und auf einem externen Zwischenspeicher abgelegten Sicherheitsbedingungen in einem Speicher des Bedienfeldrechners der Spritzgießmaschine bzw. eines Handlinggerätes derselben.
  • Im Gegensatz zum Stand der Technik wird gemäß der Erfindung dem Benutzer die Möglichkeit gegeben, die Sicherheitsbedingungen (gegebenenfalls im beschränkten Ausmaß und in verschiedenen Berechtigungsstufen) zu verändern bzw. von Grund auf neu zu erstellen. Über eine am Bildschirm dargestellte Eingabemaske mit graphisch dargestellten Bewegungsgrundbausteinen, beispielsweise den Bewegungsgrundbaustein "Form schließen" für jeden dieser Bewegungsgrundbaustein eine Sicherheitsbedingung festgelegt werden. Dies erfolgt in Form von logischen boolschen Verknüpfungen von Zuständen eines oder mehrerer anderer Bewegungsgrundbausteine, beispielsweise kann man die Sicherheitsbedingung formulieren, daß der Bewegungsgrundbaustein "Form schließen" nur dann erlaubt ist, wenn der Zustand eines anderen Bewegungsgrundbausteines, nämlich der des Auswerfers "Auswerfer nicht ausgefahren" ist. Die so mittels graphischer Symbole einfach erstellbaren Sicherheitsbedingungen können dann abgespeichert werden und in der Folge bei der Programmierung bzw. beim Betrieb der Spritzgießmaschine berücksichtigt werden.
  • Es ist günstig, wenn die Sicherheitsbedingungen vom Anwender festgelegt werden nachdem die für den jeweiligen Produktionsablauf nötigen Komponenten der Spritzgießmaschine bzw. des Handlinggerätes und damit die möglichen Bewegungsgrundbausteine vom Anwender ausgewählt worden sind, weil man dann nicht alle denkbaren Komponenten der Spritzgießmaschine berücksichtigen muß, sondern nur jene, die beim konkreten Projekt zum Einsatz kommen. Dies erlaubt eine vereinfachte Definition von Sicherheitsbedingungen.
  • Andererseits ist es günstig, wenn die Sicherheitsbedingungen vom Anwender festgelegt werden bevor die eigentliche graphisch unterstützte Programmierung des Spritzgußzyklus am Bildschirm beginnt, wobei Sicherheitsbedingungen verletzende Programmschritte von vorne herein dem Anwender nicht angeboten, bei einer Auswahl nicht zugelassen oder zumindest als solche gekennzeichnet werden. Dies hat den Vorteil, daß man sofort bei der Programmierung auf Sicherheitsbedingungen verletzende Schritte aufmerksam wird bzw. diese von vornherein nicht zugelassen werden. Man hat dann nicht das Problem, daß man ein komplettes Ablaufprogramm fertigstellt und erst nachträglich erfährt, daß irgendwo eine Sicherheitsbedingung verletzt wird. Vielmehr können die Sicherheitsbedingungen Schritt für Schritt überprüft werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann direkt auf den Bedienfeldrechner der Spritzgießmaschine ausgeführt werden, welcher üblicherweise einen Bildschirm aufweist. Es ist aber auch möglich, die im weitesten Sinne zur Programmierung gehörende Festlegung der Sicherheitsbedingungen von einem Netzwerk online verbundenen Bildschirm aus zu erstellen und schließlich im Speicher des Bedienfeldrechners abzuspeichern.
  • Besonders günstig ist eine Variante des Verfahrens, bei dem die Sicherheitsbedingungen zumindest teilweise auf einem Bildschirm eines vom Bedienfeldrechner der Spritzgießmaschine bzw. des Handlinggerätes gesonderten Rechners offline erstellt, zunächst auf einem Zwischenspeicher gespeichert und vom Anwender später in einen Speicher des Bedienfeldrechners übernommen werden. Dies erlaubt es, einen Teil der Sicherheitsbedingungen, beispielsweise die mit einem bestimmten Werkzeug (Spritzgußform) in Verbindung stehen, nicht vom Anwender der Spritzgießmaschine auch nicht vom Spritzgießmaschinenhersteller, sondern vom Hersteller des Werkzeugs festlegen zu lassen. Dieser kennt die Sicherheitsproblematiken des Werkzeugs am besten und kann daher eine zuverlässige Festlegung der Sicherheitsbedingungen vornehmen. Die so definierten Sicherheitsbedingungen, beispielsweise bezüglich des Werkzeuges, können dann auf verschiedenster Art in den Bedienfeldrechner transferiert werden, beispielsweise mittels transportabler, nicht-flüchtiger Datenträger, wie Disketten, CD-ROMS oder EEPROMs. Es ist aber auch möglich den offline erstellten Sicherheitsbedingungen über ein Netzwerk, beispielsweise das Internet, zu transportieren und in den Bedienfeldrechner einzuspielen.
  • Die erfindungsgemäßen Einrichtungen, insbesondere zur Durchführung der oben genannten Verfahren, weisen demgemäß vorzugsweise eine Leseeinrichtung für solche transportablen Datenträger mit den Sicherheitsbedingungen auf, oder ein Modem oder dergleichen zum Einlesen der Sicherheitsbedingungen über ein Datennetzwerk. Schließlich ist es auch möglich, daß der transportable Datenträger aus einem Mikrochip besteht, der mit der Spritzgießform verbunden ist, wobei eine Leseeinrichtung am Bedienfeldrechner diesen Mikrochip liest und damit die Sicherheitsbedingungen übernimmt.
  • Wenn der Anwender die Sicherheitsbedingungen selbst verändern kann ist es günstig, eine Hierarchie festzulegen, mit der welcher Anwender, welche Sicherheitsbedingungen, verändern darf. Beispielsweise kann festgelegt sein, daß einfache Sicherheitsbedingungen jeder Anwender wählen bzw. verändern darf, während komplexe Sicherheitsbedingungen mit hohem Schadensrisiko nur von speziellen autorisierten Personen verändert werden dürfen. Die Personen können beispielsweise durch einen ihnen zugeordneten Datenträger oder einen speziellen Code, den sie bei der Bedienung eingeben müssen, identifiziert werden.
  • Insgesamt ist es aus Sicherheitsgründen günstig, wenn die Festlegung der Sicherheitsbedingungen von restriktiv in Werk vorformulierten Default- Sicherheitsbedingungen ausgeht. Der Anwender kann dann aus diesen sehr strengen Default-Sicherheitsbedingungen gewisse Zweige streichen und die Sicherheitsbedingungen lockern. Jeder dieser Schritte ist bewußt durchzuführen, sodaß die Gefahr, eine Sicherheitsbedingung zu vergessen, verringert ist. Eine gewisse Verantwortung bleibt natürlich immer beim Anwender. Dafür ist aber die Flexibilität des Systems wesentlich höher als beim Stand der Technik. Weitere Vorteile der Einzelheiten der Erfindung wären anhand der nachfolgenden Figurenbeschreibung näher erläutert:
  • Fig. 1 zeigt eine erfindungsgemäße Einrichtung zur Steuerung einer Spritzgießmaschine und eines zugeordneten Handlinggerätes (mehrachsiger Linearroboter) in einer schematischen, beispielhaften Darstellung.
  • Fig. 2 zeigt eine mögliche Bildschirmgestaltung bei der Festlegung der Sicherheitsbedingung für die Spritzgießmaschine.
  • Fig. 3 und 4 zeigen mögliche Bildschirmgestaltungen bei der Festlegung von Sicherheitsbedingungen für das Handlinggerät (Roboter).
  • Die in Fig. 1 gezeigte Spritzgießmaschine selber ist nach dem Stand der Technik aufgebaut: sie weist einen wesentlichen U- oder C-förmigen Rahmen 1 auf, mit zwei Schenkeln 2 und 3. An in Fig. 1 rechten Schenkel 2 ist eine feste Formaufspannplatte 4 befestigt, die eine beiden Formhälften 9 trägt. Die andere Formhälfte 9 ist an der beweglichen Formaufspannplatte 8 befestigt, die über eine hydraulische Kolbenzylindereinheit in waagrechter Richtung hin- und herbewegbar ist. Die hydraulische Kolbenzylindereinrichtung 7 stützt sich dabei am linken Schenkel 3 ab. Die Fig. 1 zeigt die Form in teilweise geöffneter Position. Zum Schließen der Form wird die Formaufspannplatte 8 nach rechts bewegt, bis die beiden Formhälften 9 geschlossen sind. Dann wird über das Einspritzaggregat 5, dies beispielsweise einen Schneckenextruder aufweist, Kunststoff, der vorzugsweise in Granulatform über den Trichter 6 eingefüllt worden ist, in plastifizierter, also zumindest zähflüssiger Form, in die geschlossene Form eingespritzt. Nach einer Abkühlphase wird die Form geöffnet und der Kunststoffartikel kann über das Handlinggerät (hier beispielsweise ein zweiachsiger Linearroboter 10) entnommen werden. Dieser weist dazu auf den vertikal nach unten führenden Arm 11 einen nicht näher dargestellten Greifer auf. All die bisherigen mechanischen bzw. hydraulischen oder elektrischen Komponenten brauchen nicht näher beschrieben werden, weil sie dem Fachmann auf dem Gebiet der Spritzgußtechnik ohnehin bestens bekannt sind.
  • An der Spritzgießmaschine sind mehrere vorzugsweise elektrisch ansteuerbare Aktoren 12 vorgesehen. Diese stark schematisch dargestellten Aktoren 12 sind in Wirklichkeit natürlich innerhalb der Spritzgießmaschine angeordnet und bestehen beispielsweise aus Schaltern, elektrisch ansteuerbaren Magnetventilen für die Hydraulik oder dergleichen. Über sie lassen sich im wesentlichen die Komponenten der Spritzgießmaschine in einer gesteuerten Weise bewegen.
  • Um den Ist-Zustand des momentanen Bewegungsablaufs zu kennen, sind zahlreiche Sensoren vorgesehen, die zusammengefaßt mit der Bezugsziffer 13 bezeichnet sind. Über eine Ein/Ausgabelogik 14, die auch auf mehrere Karten verteilt sein kann können die Sensordaten und die Steuerbefehle für die Aktuatoren 12 mit einem Bussystem 18 in Kommunikation gebracht werden.
  • Über den Feldbus 19 wird das Handlinggerät 10, beispielsweise ein zwei- oder mehrachsiger Linearroboter mit elektrischem Servomotorantrieb und einem elektrisch gesteuerten Greifer gesteuert. Die Aktuatoren sind hier mit 15 bezeichnet, die Sensoren mit 16. Wiederum ist zu erwähnen, daß diese Darstellung sehr schematisch ist. Selbstverständlich sind die Aktuatoren und Sensoren über das Handlinggerät verteilt angeordnet. Eine Ein/Ausgabelogik 18 erlaubt eine Kommunikation mit dem Bedienfeldrechner 20, der im folgenden näher beschrieben wird.
  • Die Steuerung der Spritzgießmaschine und des Handlingroboters erfolgt von einem Bedienfeldrechner 20 mit einer Rechnereinheit 21 aus, zwar über die Feldbussysteme 18 und 19. Die Rechnereinheit 21 ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel so ausgeführt, daß sie mit einem einzigen Prozessor sowohl die speicherprogrammierbare Steuerung für den Ablauf der Spritzgießmaschine als auch für den Ablauf des Handlingroboters realisiert. Die Rechnereinheit 21 übernimmt auch die Visualisierung und Dateneingabe über den Kontaktbildschirm (Touchscreen) 22. Darüberhinaus kann auf diesem Rechner ein benutzerfreundliches Dialogsystem zur Programmierung der Spritzgießmaschine implementiert sein. Mittels eines solchen benutzerfreundlichen Dialogsystems ist es zunächst möglich, die für einen konkreten Auftrag nötigen Komponenten der Spritzgießmaschine bzw. des Handlinggerätes festzulegen und damit die möglichen Bewegungsgrundbausteine vom Anwender auszuwählen. Ein Beispiel wäre der Bewegungsgrundbaustein "Form schließen", ein anderer Bewegungsgrundbaustein "Einspritzen" mittels des Einspritzaggregates. Mittels solcher vorzugsweise durch graphische Softkeys dargestellten Bewegungsgrundbausteine kann der Anwender eine vom System unterstützte Programmierung und anschließend Parametrisierung des Spritzgußzyklus vornehmen.
  • Um Bewegungszustände auszuschließen, die möglicherweise zu Beschädigungen von Maschinenteilen führen, sind Sicherheitsbedingungen vorgesehen, die bestimmte Bewegungsabläufe zwar prinzipiell möglich sind, einschränken.
  • Die Festlegung der Sicherheitsbedingungen erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß auf einem Bildschirm beispielsweise dem Touchscreen 22 eine Eingabemaske zur Verfügung gestellt wird, auf der aus mehreren vorzugsweise graphisch dargestellten Bewegungsgrundbausteinen zunächst jeweils einer ausgewählt wird. Die Bewegungsgrundbausteine können beispielsweise in den Feldern 23 der linken Spalte vom Bildschirm angeführt sein, wie dies in der vergrößerten Darstellung gemäß der Fig. 2 besser ersichtlich ist.
  • Nach Auswahl eines Bewegungsgrundbausteines, für den eine Sicherheitsbedingung festgelegt werden soll, kann nun in Form von boolschen Verknüpfungen ein Zustand eines oder mehrerer anderer Bewegungsgrundbausteine die Sicherheitsbedingung formuliert werden, wobei dabei eine graphische Unterstützung mittels animierter "elektrischer" Schaltsymbole günstig ist, wie dies in Fig. 2 beispielhaft gezeigt ist. Die animierten Symbole zeigen für eine erfüllte Bedingung einen geschlossenen Stromkreis, der auch entsprechend farblich gekennzeichnet werden kann. Somit ist im Diagnosefall auch sofort erkennbar, wo die Sicherheitsbedingung verletzt ist. Vorteil dieser Darstellungsart ist die vorallem bei Elektrikern und SPS-Programmierern bekannte Darstellungsweise. Selbstverständlich gibt es auch noch andere Möglichkeiten, die boolschen Verknüpfungen darzustellen. Die graphische Darstellung mittels verschiedener Pfade und Schalter ist jedoch sehr übersichtlich und für den nichtgeschulten Anwender damit gut geeignet.
  • Nach Einstellen der Sicherheitsbedingungen ist ein Fahren im Handbetrieb möglich, üblicherweise erfolgt jedoch zuvor die Ablaufprogrammierung der Spritzgießmaschine.
  • Die Erstellung und Änderung der Sicherheitsbedingungen ist wie bereits erwähnt, günstigerweise hierarchisch geordnet. Wichtige Sicherheitsbedingungen sind nur durch besonders geschulte und autorisierte Personen möglich. Dazu gehört auch das Einspielen von offline erstellten Sicherheitsbedingungen, worauf später noch näher eingegangen wird. Der Bedienfeldrechner kann die berechtigte Person entweder durch Eingabe eines Codes oder über eine Leseeinrichtung 24 erkennen, die beispielsweise eine dem autorisierten Benutzer zugeordnete spezielle Chipcard lesen kann und damit die Berechtigung festlegt. Aus Sicherheitsgründen werden alle Änderungen an den Sicherheitsbedingungen intern protokolliert.
  • Grundsätzlich können für jede mögliche Aktion eines Bewegungsgrundbausteines (z. B. "Auswerfer vor") Sicherheitsbedingungen formuliert werden. Ob eine Sicherheitsbedingung für eine Bewegung formuliert werden muß, wird zuvor in einem Programmschritt definiert, bei dem die Auswahl der bei der aktuellen Spritzgießmaschine festzulegenden Komponenten festgelegt wird.
  • Grundsätzlich können die Sicherheitsbedingungen als logische boolsche Verknüpfungen erstellt werden, wobei die Sicherheitsbedingungen in Form von einer Erlaubnis und/oder in Form eines Verbotes formulieren kann.
  • Die fertigformulierten Sicherheitsbedingungen werden dann in ein ausgezeichnetes Sicherheitsprogramm eingetragen bzw. abgespeichert.
  • Bei der Eingabe wird günstigerweise von Default-Sicherheitsbedingungen ausgegangen, die sehr restriktiv formuliert sind und dann alle nicht notwendigen Bedingungen gelöscht. Somit können die Bedingungen sehr schnell und mit hoher Sicherheit angepaßt werden.
  • Für jeden eingefügten boolschen Zustandswert kann eine Fehlermeldung definiert werden, die bei Nichterfüllung ausgegeben wird. Per Default setzt sich die Fehlermeldung aus dem Namen der Aktion zusammen und des Zustandes der nicht erfüllt ist.
  • Weiters kann die Möglichkeit vorgesehen sein, die Sicherheitsbedingungen mittels SIT-Taste und entsprechenden Userlevel zu umgehen, um bei der Inbetriebnahme beim Hersteller Hand Fahrbewegungen durchzuführen, ohne dass alle Signale bereits angeschlossen sind. Bei Aktivierung dieser Funktion sind entsprechende Warnhinweise auszugeben.
  • Eine besondere Form von Sicherheitsbedingungen sind die Arbeits- oder Sperräume des Handlinggerätes 10. Sofern ein solches definiert wurde, können die Arbeitsräume desselben bearbeitet werden. Die Daten der Arbeitsräume werden über Systemfunktionen eingegeben. Alle Arbeitsräume können in einem 3-Achs-Koordinatensystem visualisiert werden, wie dies in den Fig. 3 (zahlenmäßig) und Fig. 4 (graphisch) dargestellt ist. Die Sicht auf diesen virtuellen Raum soll veränderbar sein, weiters sollen es möglich sein Arbeits-/Sperräume ein- bzw. auszublenden und mit eigenen Farben einzufärben.
  • Zur Festlegung der Sicherheitsbedingungen für das Handlinggerät 10 kann derselbe Touchscreen 22 verwendet werden. Dieser folgt mehr oder weniger nur eine Umschaltung auf das Handlinggerät während die Grundgestaltung des Bildschirms beibehalten wird (wie ein Vergleich der Fig. 2 einerseits und 3 und 4 andererseits zeigt).
  • Ein wesentlicher Vorteil dieses erfindungsgemäßen Systems besteht darin, daß die Festlegung der Sicherheitsbedingungen auch offline, also nicht am Bedienfeldrechner 20 bzw. dessen Bildschirm 22 selbst, erfolgen kann. Vielmehr ist dies beispielsweise auch beim Werkzeugbauer möglich, der die Spritzgießformen herstellt. Dazu reicht ein handelsüblicher Personal Computer aus, auf dem die Software zur Festlegung der Sicherheitsbedingungen implementiert ist. Der Personal Computer (PC) besteht aus der üblichen Rechnereinheit 26, einer Tastatur 27, sowie einem Bildschirm 28 und gegebenenfalls einer Maus 29. Die Sicherheitsbedingungen können hier zumindest für einen Teil der Bewegungsabläufe, die beispielsweise die Formhälften betreffen, festgelegt werden und dann in einem schematisch dargestellten Zwischenspeicher 30 abgelegt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt können diese Sicherheitsbedingungen dann vom Gerät 26 in den Bedienfeldrechner 20 übernommen werden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, beispielsweise ist es möglich, die Übertragung über ein schematisch dargestelltes Netzwerk 31, beispielsweise ein Bussystem oder ein größeres ähnliches Netzwerk wie das Internet, zu übertragen, wobei die Computer 26 und 20 jeweils ein Modem 32 aufweisen können. Eine andere Möglichkeit der Übertragung besteht darin, daß das offline erstellte Sicherheitsbedingungspaket auf einen transportablen Datenträger, beispielsweise eine CD, übertragen wird, die dann über eine Leseeinrichtung bzw. ein Laufwerk 34 am Bedienfeldrechner 20 einlesbar ist.
  • Schließlich ist es auch denkbar, an bzw. in der Form einen Mikrochip zu integrieren, in dem die Sicherheitsbedingungen beim Formenhersteller implementiert werden. Diese Sicherheitsbedingungen können dann von der Einheit 36 mit der Antenne 37 vorzugsweise berührungslos ausgelesen werden. Die Idee besteht dabei darin, daß jede Form praktisch ihre eigenen Sicherheitsbedingungen in sich trägt und automatisch im Bedienfeldrechner 20 übergibt.
  • Insgesamt kann der für die Erstellung der Sicherheitsbedingungen vorgesehene Programmteil im wesentlichen folgende Funktionen abdecken:
    • - Visualisierung und Erstellung von Sicherheitsbedingungen, vorzugsweise in graphisch aufgelöster Form.
    • - Kurzfristiges Aufheben der Sicherheitsbedingungen zur Inbetriebnahme.
    • - Verwaltung von verschiedenen früher erstellten Sicherheitsbedingungen.
    • - Verwaltung der Fehlermeldungen.
    • - Verwaltung der Arbeits-/Sperr- und Ergreiferräume von Handlinggeräten.
    • - Zuordnung von Arbeitsräumen zu Komponenten und somit zu Teile oder Maschinendaten.
    • - Verwaltung der Namen für einzelne Räume.
    • - Positionierung von Arbeitsräume hinzugefügter Komponenten im Raum.
    • - Visualisierung der Arbeitsräume (vorzugsweise dreidimensional).
    • - Animation der Greiferräume.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren bzw. der erfindungsgemäßen Einrichtung ist es möglich, die Sicherheitsbedingungen flexibel und dennoch zuverlässig festzulegen. Vorallem die Möglichkeit der offline-Erstellung der Sicherheitsbedingungen wird die Möglichkeit, den Anwender der Spritzgießmaschine von komplizierteren Sicherheitsbedingungen entlasten, indem diese der Hersteller des Werkzeugs (der Spritzgießmaschinenform) festlegt.

Claims (12)

1. Verfahren zur Steuerung einer Spritzgießmaschine und gegebenenfalls mindestens eines dieser zugeordneten Handlinggerätes, bei dem in einer den Bediener führenden Form die für den Ablauf eines Spritzzyklus erforderlichen Betriebsparameter über eine Eingabeeinheit in eine diese Betriebsparameter speichernde Datenverarbeitungseinheit eingegeben werden und anschließend ein oder mehrere Spritzzyklen gemäß den gespeicherten Betriebsparametern durchgeführt werden, wobei vor Spritzbeginn zum Schutz von Maschinenteilen Sicherheitsbedingungen festgelegt werden, mit denen bestimmte Bewegungsabläufe der Spritzgießmaschine bzw. des Handlinggerätes verboten bzw. erlaubt werden, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem Bildschirm eine Eingabemaske zur Verfügung gestellt wird, auf der aus mehreren vorzugsweise graphisch dargestellten Bewegungsgrundbausteinen jeweils einer ausgewählt wird und auf der anschließend für jeden ausgewählten Bewegungsgrundbaustein eine Sicherheitsbedingung in Form von logischen, vorzugsweise boolschen Verknüpfungen vom Zustand eines oder mehrerer anderen Bewegungsgrundbausteine verstellt oder übernommen und schließlich abgespeichert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsbedingungen vom Anwender festgelegt werden nachdem die für den jeweiligen Produktionsablauf nötigen Komponenten der Spritzgießmaschine bzw. des Handlinggerätes und damit die möglichen Bewegungsgrundbausteine vom Anwender ausgewählt worden sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsbedingungen vom Anwender festgelegt werden bevor die eigentliche graphisch unterstützte Programmierung des Spritzgußzyklus am Bildschirm beginnt, wobei Sicherheitsbedingungen verletzende Programmschritte von vorne herein dem Anwender nicht angeboten, bei einer Auswahl nicht zugelassen oder zumindest als solche gekennzeichnet werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsbedingungen zumindest teilweise auf dem Bildschirm des Bedienfeldrechners der Spritzgießmaschine bzw. des Handlinggerätes oder einem damit über ein Netzwerk online verbundenen Bildschirm erstellt und direkt in einem Speicher des Bedienfeldrechners abgespeichert werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsbedingungen zumindest teilweise auf einem Bildschirm eines vom Bedienfeldrechner der Spritzgießmaschine bzw. des Handlinggerätes gesonderten Rechners offline erstellt, zunächst auf einem Zwischenspeicher gespeichert und vom Anwender später in einen Speicher des Bedienfeldrechners übernommen werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Zwischenspeicher ein - vorzugsweise einer bestimmten Spritzgießform zugeordneter - transportabler nichtflüchtiger Datenträger verwendet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Bewegungsgrundbaustein zunächst eine restriktiv formulierte Default- Sicherheitsbedingung angezeigt wird und die eigentliche Festlegung der jeweiligen Sicherheitsbedingung durch Übernahme oder Veränderung dieser Default- Sicherheitsbedingung erfolgt.
8. Einrichtung zur Steuerung einer Spritzgießmaschine und gegebenenfalls mindestens eines dieser zugeordneten Handlinggerätes, insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Leseeinrichtung (24) für einen zur Veränderung zumindest eines Teiles der Sicherheitsbedingungen berechtigenden Datenträger (25) und/oder durch eine Eingabeeinrichtung zur Eingabe eines zur Veränderung zumindest eines Teiles der Sicherheitsbedingungen berechtigenden Codes.
9. Einrichtung zur Steuerung einer Spritzgießmaschine und gegebenenfalls mindestens eines dieser zugeordneten Handlinggerätes, insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Leseeinrichtung (34) für einen mit - vorzugsweise einer bestimmten Spritzgießform zugeordneter - Sicherheitsbedingungen programmierten, transportablen Datenträger (33).
10. Einrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der transportable Datenträger (33) ein optischer, magnetischer oder nicht-flüchtiger elektronischer Datenträger ist.
11. Einrichtung nach Anspruch 9 oder Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Datenträger ein an der bzw. in der Spritzgießform befestigter Mikrochip (35) ist, wobei die Leseeinrichtung (36, 37) zum vorzugsweise berührungslosem Auslesen der auf dem Mikrochip (35) gespeicherten Sicherheitsbedingungen ausgebildet ist.
12. Einrichtung zur Steuerung einer Spritzgießmaschine und gegebenenfalls mindestens eines dieser zugeordneten Handlinggerätes, insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Schnittstelle und/oder einen - vorzugsweise ein Modem (32) aufweisenden - Kommunikationsmodul zur Übernahme von offline erstellten und auf einem externen Zwischenspeicher (30) abgelegten Sicherheitsbedingungen in einem Speicher des Bedienfeldrechners (20) der Spritzgießmaschine bzw. eines Handlinggerätes derselben.
DE10246925A 2001-10-18 2002-10-08 Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Spritzgiessmaschine Revoked DE10246925B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0080901U AT5752U1 (de) 2001-10-18 2001-10-18 Verfahren und einrichtung zur steuerung einer spritzgiessmaschine
AT809/2001 2001-10-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10246925A1 true DE10246925A1 (de) 2003-04-30
DE10246925B4 DE10246925B4 (de) 2005-12-08

Family

ID=3500198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10246925A Revoked DE10246925B4 (de) 2001-10-18 2002-10-08 Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Spritzgiessmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6925354B2 (de)
AT (1) AT5752U1 (de)
DE (1) DE10246925B4 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005009719A1 (de) * 2003-07-26 2005-02-03 Karl Hehl Verfahren und vorrichtung zur interaktiven steuerung einer maschine
WO2005031479A1 (de) * 2003-09-24 2005-04-07 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zur kommunikation mit einer anlage
DE102004051106A1 (de) * 2004-10-19 2006-04-27 Demag Ergotech Gmbh Kunststoffverarbeitende Maschine
DE102005023919A1 (de) * 2005-05-24 2006-11-30 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Verfahren zur Ablaufprogrammierung eines Spritzgießzyklus einer Spritzgießmaschine
DE102005052725B3 (de) * 2005-11-04 2007-06-06 Dr. Boy Gmbh & Co. Kg Bedienelement für eine Spritzgießmaschine
US7346425B2 (en) 2005-04-27 2008-03-18 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Control device for use in injection molding machine
WO2008061910A3 (de) * 2006-11-23 2008-08-28 Krauss Maffei Tech Gmbh Verfahren zur ablaufprogrammierung eines spritzgiesszyklus einer spritzgiessmaschine
US7421309B2 (en) 2005-04-28 2008-09-02 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Control device of injection molding machine
WO2009053231A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-30 Kraussmaffei Technologies Gmbh Steuervorrichtung einer kunststoff verarbeitenden maschine
WO2009080296A1 (de) * 2007-12-20 2009-07-02 Karl Hehl Verfahren zur interaktiven steuerung einer maschine
WO2011134863A1 (de) 2010-04-28 2011-11-03 Netstal Maschinen Ag Verfahren zur darstellung eines programmierbaren ablaufs für eine oder mehrere maschinen mit einem zyklisch wiederkehrenden maschinenbetriebsablauf
DE102010046274A1 (de) 2010-09-22 2012-03-22 Netstal-Maschinen Ag Verfahren zur Überprüfung eines hinterlegten Produktionsablaufes für eine oder mehrere Maschinen mit einem zyklischen Maschinenbetriebsablauf

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4512462B2 (ja) 2004-09-24 2010-07-28 東芝機械株式会社 成形機の制御システム
DE102005046686A1 (de) * 2005-09-29 2007-04-05 Heidelberger Druckmaschinen Ag Anzeige von Vorbedingungen bei der Eingabe von Bedienbefehlen
EP2050555A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-22 MAPLAN Maschinen und technische Anlagen, Planungs- und Fertigungsgesellschaft m.b.H Verfahren zum Spritzgießen eines Gummiformteils in einer Gummispritzgießmaschine
DE202008003348U1 (de) 2008-03-07 2009-07-30 Kuka Systems Gmbh Steuereinrichtung
CN102753327B (zh) * 2009-11-02 2015-01-14 马斯特模具(2007)有限公司 用于注塑模具的数据库和与注塑成型机和辅助部件的集成
AT511487B1 (de) * 2011-06-09 2016-01-15 Engel Austria Gmbh Bedieneinheit für eine spritzgiessmaschine
AT513666B1 (de) * 2012-11-26 2018-12-15 Engel Austria Gmbh Bedieneinheit für eine Spritzgießmaschine
AT513665B1 (de) * 2012-11-26 2016-01-15 Engel Austria Gmbh Bedieneinheit für eine Spritzgießmaschine
USD739829S1 (en) * 2013-08-26 2015-09-29 Engel Austria Gmbh Operating unit with display
JP6144596B2 (ja) * 2013-09-30 2017-06-07 Dmg森精機株式会社 表示装置
JP6379536B2 (ja) 2014-03-12 2018-08-29 株式会社ジェイテクト 数値制御装置及びncプログラム作成装置
JP6006743B2 (ja) * 2014-04-17 2016-10-12 日精樹脂工業株式会社 型締装置への金型取付方法
JP6342925B2 (ja) 2016-02-08 2018-06-13 ファナック株式会社 射出成形セルおよび射出成形セル管理システム
HUE063306T2 (hu) * 2017-07-21 2024-01-28 Husky Injection Molding Systems Ltd Védõberendezés programozása formázógéphez
CN107696434A (zh) * 2017-10-24 2018-02-16 苏州金塑美注塑科技有限公司 一种带有位置控制的时序控制系统及装置
JP7042674B2 (ja) * 2018-03-29 2022-03-28 住友重機械工業株式会社 射出成形機の操作用表示装置および、射出成形機
DE102018127669A1 (de) * 2018-11-06 2020-05-07 Windmöller & Hölscher Kg Verfahren für den Wechsel der Produktion einer Flachfolienmaschine von einem Einsatzprodukt zu einem Folgeprodukt

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH074845B2 (ja) * 1988-10-13 1995-01-25 日精樹脂工業株式会社 射出成形機の成形条件設定方法
DE9110348U1 (de) * 1991-06-14 1991-11-21 Buhl Automatic Inc., Guelph, Ontario Schaltungsanordnung zur Steuerung einer Maschinenanlage
JPH0825216B2 (ja) * 1991-12-11 1996-03-13 日精樹脂工業株式会社 成形条件設定方法
DE4219259A1 (de) * 1992-06-12 1993-12-16 Karl Hehl Verfahren zur Steuerung einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
US5456870A (en) * 1994-05-20 1995-10-10 Van Dorn Demag Corporation Barrel temperature state controller for injection molding machine
JP3647539B2 (ja) * 1996-03-07 2005-05-11 東芝機械株式会社 成形機コントローラの内部記憶データの初期化方法
WO2001067191A2 (de) 2000-03-06 2001-09-13 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und verfahren zur bedienung, beobachtung und/oder überwachung einer fertigungsvorrichtung
JP2001315179A (ja) * 2000-05-10 2001-11-13 Nissei Plastics Ind Co 射出成形機の入力装置

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005009719A1 (de) * 2003-07-26 2005-02-03 Karl Hehl Verfahren und vorrichtung zur interaktiven steuerung einer maschine
DE10334153A1 (de) * 2003-07-26 2005-02-24 Karl Hehl Verfahren und Vorrichtung zur interaktiven Steuerung einer Maschine
WO2005031479A1 (de) * 2003-09-24 2005-04-07 Siemens Aktiengesellschaft Einrichtung zur kommunikation mit einer anlage
DE102004051106A1 (de) * 2004-10-19 2006-04-27 Demag Ergotech Gmbh Kunststoffverarbeitende Maschine
US7539547B2 (en) 2004-10-19 2009-05-26 Demag Ergotech Gmbh Plastics processing machine
US7346425B2 (en) 2005-04-27 2008-03-18 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Control device for use in injection molding machine
DE102006019684B4 (de) * 2005-04-27 2016-10-20 Toshiba Kikai K.K. Steuerungsvorrichtung zum Verwenden in einer Spritzgießmaschine
US7421309B2 (en) 2005-04-28 2008-09-02 Toshiba Kikai Kabushiki Kaisha Control device of injection molding machine
DE102006019598B4 (de) * 2005-04-28 2008-10-02 Toshiba Kikai K.K. Steuerungsvorrichtung einer Spritzgießmaschine
DE102005023919A1 (de) * 2005-05-24 2006-11-30 Krauss-Maffei Kunststofftechnik Gmbh Verfahren zur Ablaufprogrammierung eines Spritzgießzyklus einer Spritzgießmaschine
US7787983B2 (en) 2005-05-24 2010-08-31 Kraussmaffei Technologies Gmbh Method for sequential programming of an injection molding cycle of an injection molding machine
DE102005052725B3 (de) * 2005-11-04 2007-06-06 Dr. Boy Gmbh & Co. Kg Bedienelement für eine Spritzgießmaschine
US8229591B2 (en) 2006-11-23 2012-07-24 Kraussmaffei Technologies Gmbh Method for sequence programming of an injection molding cycle of an injection molding machine
WO2008061910A3 (de) * 2006-11-23 2008-08-28 Krauss Maffei Tech Gmbh Verfahren zur ablaufprogrammierung eines spritzgiesszyklus einer spritzgiessmaschine
WO2009053231A1 (de) * 2007-10-19 2009-04-30 Kraussmaffei Technologies Gmbh Steuervorrichtung einer kunststoff verarbeitenden maschine
US8751032B2 (en) 2007-12-20 2014-06-10 Karl Hehl Method for the interactive control of a machine
WO2009080296A1 (de) * 2007-12-20 2009-07-02 Karl Hehl Verfahren zur interaktiven steuerung einer maschine
DE102010018475A1 (de) 2010-04-28 2011-11-03 Netstal-Maschinen Ag Verfahren zur Darstellung eines programmierbaren Ablaufs für eine oder mehrere Maschinen mit einem zyklisch wiederkehrenden Maschinenbetriebsablauf
WO2011134863A1 (de) 2010-04-28 2011-11-03 Netstal Maschinen Ag Verfahren zur darstellung eines programmierbaren ablaufs für eine oder mehrere maschinen mit einem zyklisch wiederkehrenden maschinenbetriebsablauf
DE102010046274A1 (de) 2010-09-22 2012-03-22 Netstal-Maschinen Ag Verfahren zur Überprüfung eines hinterlegten Produktionsablaufes für eine oder mehrere Maschinen mit einem zyklischen Maschinenbetriebsablauf
WO2012038491A1 (de) 2010-09-22 2012-03-29 Netstal-Maschinen Ag Verfahren zur überprüfung eines hinterlegten produktionsablaufes für eine oder mehrere maschinen mit einem zyklischen maschinenbetriebsablauf

Also Published As

Publication number Publication date
US6925354B2 (en) 2005-08-02
AT5752U1 (de) 2002-11-25
DE10246925B4 (de) 2005-12-08
US20030075818A1 (en) 2003-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10246925B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer Spritzgiessmaschine
EP1855867B2 (de) Verfahren zur steuerung und bedienung einer produktionszelle sowie eine steuervorrichtung
EP1907906B1 (de) Verfahren und steuervorrichtung zur steuerung einer oder mehrerer maschinen
DE102010036499B4 (de) Werkzeugvektor-Anzeigevorrichtung für eine Werkzeugmaschine mit Drehachse
EP1656245B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur interaktiven steuerung einer maschine
DE4219259A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
EP1902827B1 (de) Steuerung für eine Blasformmaschine mit mehreren Funktionseinheiten
DE102007062692A1 (de) Verfahren zur interaktiven Steuerung einer Maschine
WO2014111417A1 (de) Mikroprozessor-gesteuerte steuerungseinrichtung für eine spritzgiessanlage mit einem simulationsrechner
EP0553621B1 (de) Programmierbare Computersteuerung für eine Werkzeugmaschine
DE69218317T2 (de) Verfahren zum steuern der harzverteilung im innenraum einer metallform
DE202008003348U1 (de) Steuereinrichtung
DE202015103287U1 (de) Steuervorrichtung mit integrierbarer SPS
EP1025469B1 (de) Verfahren zur steuerung einer cnc-werkzeugmaschine
DE102009037962B4 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Einstellung eines Verfahrensablaufs bei einer Kunststoff verarbeitenden Maschine
EP0277257B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Werkzeugstellung einer Werkzeugmaschine
DE102018117969B4 (de) Parametereinstellungsunterstützungsvorrichtung
EP2299341A1 (de) Editiergerät und Verfahren zur Konfigurierung von Parametern einer industriellen Automatisierungsanordnung
DE10248030A1 (de) Handlinggerät
EP2151726A2 (de) Programmierbare Maschine, Programmierhandgerät, Vorrichtung und Verfahren zum Programmieren einer programmierbaren Maschine
DE102019005787A1 (de) System und Verfahren zur Steuerung zumindest einer Maschine, insbesondere eines Kollektivs von Maschinen
EP3482263A1 (de) Automatische güteauswertung einer abfolge von bewegungsbefehlen
DE69319575T2 (de) Numerische steuerung
DE3530606A1 (de) Verfahren zum anzeigen von plotdateien und damit arbeitendes cnc-system
DE10148519A1 (de) Programmierverfahren zur Erstellung eines Steuerungsprogramms einer industriellen Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8363 Opposition against the patent
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final
R107 Publication of grant of european patent cancelled

Effective date: 20120322