Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE102014201340A1 - Schallschutzelement, Kraftfahrzeug - Google Patents

Schallschutzelement, Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102014201340A1
DE102014201340A1 DE102014201340.2A DE102014201340A DE102014201340A1 DE 102014201340 A1 DE102014201340 A1 DE 102014201340A1 DE 102014201340 A DE102014201340 A DE 102014201340A DE 102014201340 A1 DE102014201340 A1 DE 102014201340A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soundproofing element
sealing
motor vehicle
soundproofing
elastomer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014201340.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Helmer
Oliver Mende
Esat Topbas
Thomas Preller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102014201340.2A priority Critical patent/DE102014201340A1/de
Priority to CN201580005598.6A priority patent/CN105916736A/zh
Priority to DE112015000476.9T priority patent/DE112015000476A5/de
Priority to PCT/EP2015/051310 priority patent/WO2015110561A1/de
Publication of DE102014201340A1 publication Critical patent/DE102014201340A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schallschutzelement (3, 4), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Grundkörper (7) und mit wenigstens einem an dem Grundkörper (7) angeordneten Zusatzkörper (8, 9), der aus einem Material gefertigt ist, das sich von dem Material des Grundkörpers (7) unterscheidet. Es ist vorgesehen, dass der Grundkörper (7) aus einem thermoplastischen Kunststoff gebildet ist und der Zusatzkörper als flexibler Dichtkörper (8, 9) aus einem Elastomer.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Schallschutzelement, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Grundkörper und mit wenigstens einem an dem Grundkörper angeordneten Zusatzkörper, der aus einem Material gefertigt ist, das sich von dem Material des Grundkörpers unterscheidet.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einem derartigen Schallschutzelement.
  • Im Kraftfahrzeugbau, insbesondere im Karosseriebau, sind häufig Hohlräume vorgesehen, beispielsweise aus Leichtbaugründen, die jedoch oft ideale Luftschallwege darstellen, so dass der Luftschall nahezu ungehindert durch die Hohlräume passieren kann. Dadurch kann beispielsweise Schall nahezu ungehindert von einem Motorraum in einen Fahrgastraum des Kraftfahrzeugs gelangen. Es ist daher bekannt, derartige Hohlräume mit Schallschutzelementen zu versehen, die den Luftschall daran hindern, beispielsweise von dem Motorraum in den Fahrzeuginnenraum zu gelangen. Als wirksam haben sich dabei sogenannte PUR-Weichschaum-Formteile herausgestellt (PUR = Polyurethane).
  • So offenbart beispielsweise die deutsche Offenlegungsschrift DE 33 07 577 A1 ein Schallschutzelement, das eine Schaumstoffschicht aus Polyurethan aufweist. Dabei ist außerdem vorgesehen, eine Dämmschicht zusätzlich aufzubringen, die insbesondere Schwingungen in einem niedrigen Frequenzband dämpfen soll.
  • Aus der DE 32 30 178 A1 ist ebenfalls ein Schallschutzelement mit einem Weichschaum-Formkörper aus Polyurethan bekannt. Der Nachteil der bekannten Materialien für den Grundkörper liegt darin, dass der Grundkörper Wasser aufnehmen und dieses speichern kann. In Fahrzeugbereichen, die wasserzugängig sind, wie beispielsweise im Bereich von Kotflügeln oder Fronthauben, kann es aufgrund der Wasseraufnahme zu Feuchte-Nestern kommen, in denen begünstigt durch Schmutzeintrag und Vibration auch Korrosion auftreten kann. Um dies zu vermeiden, sieht es die DE 32 30 178 A1 vor, den Grundkörper mit einer einen wasserdichten Film bildenden Schicht, insbesondere Lack, zu versehen. Dies ist einerseits eine leicht durchführbare mögliche Lösung, andererseits können jedoch kleinste Poren oder Beschädigungen der Film-Schicht bedingt durch die Fertigung, die Montage oder aufgrund von Vibrationen im Betrieb, dazu führen, dass Feuchtigkeit in den Grundkörper eindringt und dauerhaft zur Wasseraufnahme führt. Eine ähnliche Lösung wird auch in der DE 25 56 224 A1 beschrieben.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Schallschutzelement zu schaffen, dass einerseits die Anforderungen an den Schallschutz erfüllt, und andererseits keine Feuchtigkeit aufnimmt.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch ein Schallschutzelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dieses zeichnet sich dadurch aus, dass der Grundkörper aus einem thermoplastischen Kunststoff gebildet ist und der Zusatzkörper als flexibler Dichtkörper aus einem Elastomer. Dies hat den Vorteil, dass das Schallschutzelement einen Grundkörper aufweist, der von sich aus bereits kein Wasser aufnimmt, so dass zusätzliche Dichtfolien, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt sind, nicht notwendig sind. Durch die Ausbildung des Zusatzkörpers als flexibler Dichtkörper aus Elastomer wird gewährleistet, dass trotz des nunmehr steiferen Grundkörpers das Schallschutzelement sich dennoch gut an Karosserieteilen eines Kraftfahrzeugs verbauen lässt und zu den entsprechend guten Luftschallschutzwerten führt.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Grundkörper aus Polypropylen gefertigt ist. Polypropylen eignet sich beispielsweise insbesondere auch zum Spritzgießen, wodurch eine kostengünstige Herstellung des Grundkörpers gewährleistet ist. Auch lässt sich der Grundkörper dadurch nach dem Urformen durch spanende Bearbeitung an unterschiedlichste Geometrien auf einfache Art und Weise anpassen. Darüber hinaus bietet Polypropylen auch die gewünschte wasserabweisende Eigenschaft des Grundkörpers.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Grundkörper eine Füllstoffzugabe zur Erhöhung seiner Dichte und damit zur Schallschutzerhöhung aufweist. Durch eine Füllstoffzugabe lässt sich die Schallschutzeigenschaft des Grundkörpers, insbesondere des Polypropylens, auf einfache Art und Weise anpassen beziehungsweise beeinflussen.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass als Füllstoffzugabe Magnetid vorgesehen ist, wodurch die akustischen Eigenschaften des Grundkörpers auf besonders einfache und kostengünstige Art und Weise vorteilhaft beeinflusst werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Elastomer ein terpolymerer Elastomer ist. Der Elastomer ist somit als synthetischer Kautschuk ausgebildet, der kostengünstig herstellbar ist und im Betrieb hohen Belastungen standhält, wodurch die Lebensdauer des Schallschutzelementes weiter optimiert wird.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass der Elastomer ein Ethlyen-Propylen-Dien-Kautschuk ist. Dieses, kurz EPDM genannte Material bietet ebenfalls hervorragende Wasserresistenzeigenschaften bei hoher Flexibilität des Zusatzkörpers beziehungsweise Dichtkörpers. Insgesamt wird dadurch gewährleistet, dass sowohl der Grundkörper als auch der Zusatzkörper unempfindlich auf Feuchtigkeit reagieren und das Schallschutzelement als solches als wasserfest bezeichnet werden kann. Vorzugsweise ist der Elastomer ein EPDM-Schaum, so dass er leicht herstellbar und formbar ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Dichtkörper wenigstens einen Dichtvorsprung, insbesondere wenigstens eine Dichtlippe, beispielsweise zum Bilden eines Dichtprofils aufweist. Durch das Vorsehen wenigstens eines Dichtvorsprungs lässt sich die Dichtwirkung des Schallschutzelementes an dem Zusatzkörper auf einfache Art und Weise optimieren. Insbesondere wird das Dichtprofil in Abhängigkeit von dem Anwendungszweck und dem zur Verfügung stehenden Bauraum gewählt. Liegt der Dichtvorsprung oder die Dichtlippe im Betrieb an einem Karosserieteil an, kann sich dieser/diese elastisch verformen, wodurch beispielsweise auch verhindert wird, dass sich Schwingungen von der Karosserie auf das Schallschutzelement übertragen.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Dichtelement wenigstens einen geschlossenen Hohlkörper aufweist. Der geschlossene Hohlkörper erhöht die Flexibilität des Dichtelementes und sorgt gleichzeitig auch für eine verbesserte Schallschutzeigenschaft des Schallschutzelementes. Vorzugsweise ist der Hohlkörper dazu mit einem Gas, insbesondere mit Luft gefüllt.
  • Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 9 zeichnet sich durch wenigstens ein erfindungsgemäßes Schallschutzelement aus. Es ergeben sich hierdurch die bereits genannten Vorteile.
  • Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass das Schallschutzelement an mindestens einem Karosserieteil des Kraftfahrzeugs, insbesondere an einem Kotflügel des Fahrzeugs angeordnet ist, um dort trotz einer gegebenenfalls auftretenden Feuchtigkeit sicher seine Schallschutzwirkung zu entfalten und eine hohe Lebensdauer zu gewährleisten.
  • Im Folgenden soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Dazu zeigen:
  • 1 ein Kraftfahrzeug mit Schallschutzelementen in einer vereinfachten Darstellung,
  • 2 bis 4 verschiedene Ausführungsbeispiele der Schallschutzelemente in jeweils einer Querschnittsdarstellung.
  • 1 zeigt in einer vereinfachten Darstellung ein Kraftfahrzeug 1, das mehrere Karosserieteile, wie insbesondere einen Kotflügel 2 aufweist. Dem Kotflügel 2 sind dabei vorliegend zwei Schallschutzelemente 3 und 4 zugeordnet, die in 1 explosionsartig außerhalb des Kraftfahrzeugs 1 dargestellt sind. Die beiden Schallschutzelemente sind im verbauten Zustand zwischen dem Kotflügel 2 und einem weiteren Karosserieelement angeordnet, um jeweils einen Hohlraum zu verschließen, durch welchen ansonsten Luftschall, insbesondere von einem Motorraum 5 des Kraftfahrzeugs 1 in einen Fahrzeuginnenraum 6 des Kraftfahrzeugs 1 gelangen könnte. Die Schallschutzelemente 3, 4 sind dazu ausgebildet, diese jeweiligen Hohlräume dicht abzuschließen und das Weiterleiten von Luftschall zu verhindern.
  • Die Schallschutzelemente 3, 4 weisen jeweils einen Grundkörper aus Polypropylen, sowie zwei einander an dem Grundkörper gegenüberliegend angeordnete flexible Dichtkörper auf, die mit dem Karosserieteil des Kraftfahrzeugs 1 in Anlagekontakt stehen und den jeweiligen Hohlraum abdichten. In 2, 3 und 4 sind unterschiedliche Ausführungsbeispiele der Schallschutzelemente 3, 4 anhand eines Querschnitts entlang der Linie A-A durch das Schallschutzelement 4 beispielhaft für beide Schallschutzelemente 3, 4 dargestellt.
  • 2 zeigt gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel einen Grundkörper 7 des Schallschutzelementes 4, der einen länglichen Querschnitt aufweist. An seinen beiden seitlichen Enden ist der Grundkörper 7 mit jeweils einem Dichtelement 8 beziehungsweise 9 versehen. Die Dichtkörper 8, 9 sind elastisch verformbar ausgebildet und aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk – kurz EPDM – gefertigt. Die Dichtkörper 8, 9 decken die Enden des Grundkörpers 7 ab und weisen mehrere Hohlräume 10 auf, die die Flexibilität der Dichtkörper 8, 9 erhöhen. Zweckmäßigerweise erstrecken sich die Dichtkörper 8, 9 über die gesamte Länge des jeweiligen Schallschutzelementes 3, 4. Durch die Ausbildung des Grundkörpers 7 aus Polypropylen und der Dichtkörper 8, 9 aus EPDM wird insgesamt jeweils ein Schallschutzelement 3 beziehungsweise 4 geboten, das kein Wasser aufnimmt und insofern im Betrieb des Kraftfahrzeugs 1 auch in einer feuchten Umgebung kein Wasser speichert. Durch den Grundkörper 7 mit hoher Bauteilmasse, der von den mehreren weichen beziehungsweise flexiblen Dichtkörpern 8, 9 umgeben ist, die als akustische Dichtung wirken, wird eine hohe Luftschalldämmung gewährleistet. Gleichzeitig lassen sich die Schallschutzelemente 3, 4 durch die vorteilhafte Ausbildung, insbesondere durch die weichen, flexiblen äußeren Dichtköper 8, 9 gut verbauen. Durch die vorteilhafte Materialwahl sind die Schallschutzkörper 3, 4 insbesondere im Nassbereich einsetzbar. Das in 2 dargestellte Ausführungsbeispiel hat außerdem den Vorteil, dass durch die Dichtkörper 8, 9 jeweils eine durchgehende zur Anlage dienende Kontaktfläche 8‘ beziehungsweise 9‘ aufweisen, durch die ein besonders guter Kontakt mit den Karosserieteilen des Kraftfahrzeugs 1 gewährleistet wird.
  • 3 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel, wobei im Folgenden im Wesentlichen nur auf die Unterschiede zu dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel eingegangen werden soll. Insbesondere unterscheidet sich das zweite Ausführungsbeispiel der 3 von dem aus 2 dahingehend, dass die Dichtkörper 8, 9 nicht einen Vorsprung mit mehreren Hohlräumen 10, sondern mehrere Vorsprünge 11 mit jeweils einem Hohlraum 10 aufweisen. Die Vorsprünge 11 sind dabei – im Querschnitt gesehen – ringförmig ausgebildet und bieten dabei mehrere Anlagestellen für das jeweilige Karosserieteil. Die Vorsprünge 11 sind dabei zu benachbarten Vorsprüngen jeweils beabstandet angeordnet, wodurch insbesondere eine besonders flexible und anpassungsfähige Ausführungsform der Dichtkörper 8, 9 realisiert wird.
  • Das dritte Ausführungsbeispiel gemäß 4 unterscheidet sich von den vorhergehenden Ausführungsbeispielen darin, dass die Dichtkörper 8, 9 jeweils mehrere Vorsprünge in Form von Dichtlippen 12 aufweisen, die von dem Grundkörper 7 abstehen und ebenfalls zur Anlage an dem jeweiligen Karosserieteil dienen. Im Unterschied zu den vorhergehenden Ausführungsbeispielen ist bei dem Ausführungsbeispiel von 4 kein Hohlraum in dem jeweiligen Dichtkörper 8 oder 9 vorgesehen, wobei dies gemäß einem alternativen, hier nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ebenfalls möglich wäre. Die Anzahl der Hohlräume 10 sowie der Vorsprünge 11 beziehungsweise Dichtlippen 12 ist selbstverständlich variabel und in Abhängigkeit von dem jeweiligen Einsatzzweck zu wählen. 4 zeigt beispielsweise eine alternative Ausführungsform mit Dichtkörpern 8, 9, die anstatt zwei Dichtlippen 12 jeweils drei Dichtlippen 12 aufweisen, wobei diese Alternative in 4 lediglich gestrichelt angedeutet ist.
  • Der Grundkörper 7 kann grundsätzlich durch Spritzguss hergestellt werden. Die Dichtkörper 8, 9 sind zweckmäßigerweise aus EPDM-Schaum gefertigt, der eine besonders hohe Elastizität und eine hohe Luftschalldämmung aufweist, bei gleichzeitiger Wasserresistenz. Die Dichte des Materials des Grundkörpers 7 kann gegebenenfalls durch eine Füllstoffzugabe beispielsweise Magnetid (Fe3O4) erhöht werden, um die akustischen Eigenschaften des Schallschutzelementes 3 beziehungsweise 4 zu optimieren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3307577 A1 [0004]
    • DE 3230178 A1 [0005, 0005]
    • DE 2556224 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Schallschutzelement (3, 4), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Grundkörper (7) und mit wenigstens einem an dem Grundkörper (7) angeordneten Zusatzkörper (8, 9), der aus einem Material gefertigt ist, das sich von dem Material des Grundkörpers (7) unterscheidet, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (7) aus einem thermoplastischen Kunststoff gebildet ist und der Zusatzkörper als flexibler Dichtkörper (8, 9) aus einem Elastomer.
  2. Schallschutzelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (7) aus Polypropylen gefertigt ist.
  3. Schallschutzelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (7) eine Füllstoffzugabe zur Erhöhung seiner Dichte aufweist.
  4. Schallschutzelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Füllstoffzugabe Magnetid vorgesehen ist.
  5. Schallschutzelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastomer ein terpolymerer Elastomer ist.
  6. Schallschutzelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elastomer Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) ist.
  7. Schallschutzelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtkörper (8, 9) wenigstens einen Dichtvorsprung (8), insbesondere wenigstens eine Dichtlippe (12) aufweist.
  8. Schallschutzelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtkörper (8, 9) wenigstens einen geschlossenen Hohlraum (10) aufweist.
  9. Kraftfahrzeug (1), mit wenigstens einem Schallschutzelement (3, 4) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche.
  10. Kraftfahrzeug nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch die Anordnung des Schallschutzelementes (3, 4) an mindestens einem Karosserieteil des Fahrzeugs (1), insbesondere an einem Kotflügel (2).
DE102014201340.2A 2014-01-24 2014-01-24 Schallschutzelement, Kraftfahrzeug Withdrawn DE102014201340A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014201340.2A DE102014201340A1 (de) 2014-01-24 2014-01-24 Schallschutzelement, Kraftfahrzeug
CN201580005598.6A CN105916736A (zh) 2014-01-24 2015-01-23 隔音元件以及机动车
DE112015000476.9T DE112015000476A5 (de) 2014-01-24 2015-01-23 Schallschutzelement sowie Kraftfahrzeug
PCT/EP2015/051310 WO2015110561A1 (de) 2014-01-24 2015-01-23 Schallschutzelement sowie kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014201340.2A DE102014201340A1 (de) 2014-01-24 2014-01-24 Schallschutzelement, Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014201340A1 true DE102014201340A1 (de) 2015-07-30

Family

ID=52391985

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014201340.2A Withdrawn DE102014201340A1 (de) 2014-01-24 2014-01-24 Schallschutzelement, Kraftfahrzeug
DE112015000476.9T Pending DE112015000476A5 (de) 2014-01-24 2015-01-23 Schallschutzelement sowie Kraftfahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015000476.9T Pending DE112015000476A5 (de) 2014-01-24 2015-01-23 Schallschutzelement sowie Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN105916736A (de)
DE (2) DE102014201340A1 (de)
WO (1) WO2015110561A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10968762B2 (en) * 2018-11-19 2021-04-06 General Electric Company Seal assembly for a turbo machine

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2556224A1 (de) 1975-12-13 1977-06-23 Phoenix Gummiwerke Ag Schutzelement zur schalldaemmung
DE3307577A1 (de) 1982-03-04 1983-09-15 Bridgestone Tire Co. Ltd., Tokyo Schalldaemmendes material und dessen verwendung
DE3230178A1 (de) 1982-08-13 1984-02-16 Dlw Ag, 7120 Bietigheim-Bissingen Verfahren zum herstellen eines formkoerpers aus geschaeumtem kunststoffmaterial sowie formkoerper aus geschaeumtem kunststoffmaterial
DE3901879A1 (de) * 1988-01-25 1989-08-03 Fiat Auto Spa Verfahren zur schalldaemmung von komponenten des innenraums einer kraftfahrzeugkarosserie
DE19745122A1 (de) * 1997-10-13 1999-04-15 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Herstellen eines Kunststoff-Verbundteils und Kunststoff-Verbundteil
DE60204736T2 (de) * 2001-07-02 2006-02-02 Hutchinson Schalldämmungsvorrichtung zum Einbau in ein rohrförmiges Teil, insbesondere ein Fahrzeugskarosserieteil
DE60127844T2 (de) * 2000-08-03 2008-01-17 L & L Products Inc., Romeo System zur schalldämmung für kraftfahrzeuge
DE102010035431A1 (de) * 2010-08-26 2012-03-01 Entwicklungsgesellschaft für Akustik (EfA) mit beschränkter Haftung Breitbandiger Schallabsorber
DE102010040501A1 (de) * 2010-09-09 2012-03-15 Lisa Dräxlmaier GmbH Spritzgussteil

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256638A1 (de) * 1972-11-18 1974-05-22 Mueller Franz Fa Verfahren zum beruhigen einer laengsbewegten warenbahn
US6146565A (en) * 1998-07-15 2000-11-14 Noble Polymers, L.L.C. Method of forming a heat expandable acoustic baffle
DE10018070A1 (de) * 2000-04-12 2001-10-25 Illbruck Gmbh Schallabsorber, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE20320102U1 (de) * 2003-12-23 2005-05-12 Carcoustics Tech Center Gmbh Mehrschichtiges, schallabsorbierendes Leichtbauteil, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US20070218790A1 (en) * 2006-03-16 2007-09-20 Am General Llc Composite insulation
CA2695975C (en) * 2007-08-16 2015-01-20 Henkel Ag & Co. Kgaa Acoustic baffle
FR2935951B1 (fr) * 2008-09-16 2013-03-22 Cera Element de garnissage de sol de vehicule automobile comprenant une couche d'isolation acoustique rigide
WO2010069339A1 (en) * 2008-12-16 2010-06-24 Henkel Ag & Co. Kgaa Baffle with enhanced acoustic damping properties
EP2314437B1 (de) * 2009-10-16 2016-12-07 Carcoustics TechConsult GmbH Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus Kunststoff, Kunststoffhohlkörper mit neuartigen Eigenschaften
WO2011150142A2 (en) * 2010-05-28 2011-12-01 Henkel Ag & Co. Kgaa Acoustic baffle device

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2556224A1 (de) 1975-12-13 1977-06-23 Phoenix Gummiwerke Ag Schutzelement zur schalldaemmung
DE3307577A1 (de) 1982-03-04 1983-09-15 Bridgestone Tire Co. Ltd., Tokyo Schalldaemmendes material und dessen verwendung
DE3230178A1 (de) 1982-08-13 1984-02-16 Dlw Ag, 7120 Bietigheim-Bissingen Verfahren zum herstellen eines formkoerpers aus geschaeumtem kunststoffmaterial sowie formkoerper aus geschaeumtem kunststoffmaterial
DE3901879A1 (de) * 1988-01-25 1989-08-03 Fiat Auto Spa Verfahren zur schalldaemmung von komponenten des innenraums einer kraftfahrzeugkarosserie
DE19745122A1 (de) * 1997-10-13 1999-04-15 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Herstellen eines Kunststoff-Verbundteils und Kunststoff-Verbundteil
DE60127844T2 (de) * 2000-08-03 2008-01-17 L & L Products Inc., Romeo System zur schalldämmung für kraftfahrzeuge
DE60204736T2 (de) * 2001-07-02 2006-02-02 Hutchinson Schalldämmungsvorrichtung zum Einbau in ein rohrförmiges Teil, insbesondere ein Fahrzeugskarosserieteil
DE102010035431A1 (de) * 2010-08-26 2012-03-01 Entwicklungsgesellschaft für Akustik (EfA) mit beschränkter Haftung Breitbandiger Schallabsorber
DE102010040501A1 (de) * 2010-09-09 2012-03-15 Lisa Dräxlmaier GmbH Spritzgussteil

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015110561A1 (de) 2015-07-30
CN105916736A (zh) 2016-08-31
DE112015000476A5 (de) 2016-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3045675A1 (de) Abschluss- und dichtstreifen
DE102013107203A1 (de) Dachschalen-Aufbau für ein Kraftfahrzeug
DE202014008767U1 (de) Vakuumisolationspaneel
DE102013106903A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Abdeckung in Form einer Jalousie sowie Abdeckung in Form einer Jalousie
DE4208762A1 (de) Kabelfuehrungsmuffe und ihr fertigungsverfahren
DE10332171A1 (de) Schallisolierendes Gehäuseteil aus Kunststoff für Brennkraftmaschinen oder Fahrzeuggetriebe
DE102014001092A1 (de) Karosseriebauteil für ein Kraftfahrzeug
DE2623316C2 (de) Profilstreifen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE202016107429U1 (de) Abdichtungsprofil zum Verbinden eines Anbauteils mit einer Fahrzeugscheibe
DE102014201340A1 (de) Schallschutzelement, Kraftfahrzeug
DE102018108832A1 (de) Schallisolationselement für die Stirnwand einer Fahrzeugkarosserie
DE102017000638A1 (de) Isolationsmodul für Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102007032728A1 (de) Dämmanordnung
DE102015016790A1 (de) Türverkleidungsanordnung sowie Verwendung einer Türverkleidungsanordnung
DE102010040501B4 (de) Spritzgussteil
DE202005007646U1 (de) Schallisolierende Verkleidung, insbesondere innenseitige Stirnwandverkleidung für Kraftfahrzeuge
DE102016206611A1 (de) Kabeltülle und Verfahren zur Herstellung einer Kabeltülle
DE202007001542U1 (de) Induktives Bauelement, insbesondere Antenne
DE102020210808B4 (de) Einlegeteil für Karosseriebauteile an Fahrzeugen, Anordnung und Fahrzeug
DE102013015964A1 (de) Mehrschichtiges Formteil
DE3142848A1 (de) Kuehlmoebel
DE102013009571A1 (de) Flügelelement, insbesondere Tür, für einen Kraftwagen
DE202013105720U1 (de) Luftfilteraufnahme aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial zum Einbau in den Motorraum eines Kraftfahrzeuges
DE102013008944A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102013014804A1 (de) Anordnung zum Verbinden zweier Fahrzeugkomponenten

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority