Skip to main content
Der „Kitzinger Tucherschrank“ befand sich ursprünglich wohl im zweiten Obergeschoss des Kitzinger Rathauses, im dortigen Sitzungssaal. Diese ehemalige Ratsstube ist mit einer Wandvertäfelung und einer schweren, mit perspektivischen... more
in: Saufeder, Hirschfänger, Federspiel - Waidwerk in Franken bis zum Ende der Feudaljagd, Schriftenreihe des Städtischen Museums Kitzingen, Band 7, Kitzingen 2014
in: Saufeder, Hirschfänger, Federspiel - Waidwerk in Franken bis zum Ende der Feudaljagd, Schriftenreihe des Städtischen Museums Kitzingen, Band 7, Kitzingen 2014
Der Sammelband wendet sich an einen breiten Leserkreis: vom Fachmann aus der Chemie und Wissenschaftsgeschichte bis hin zum heimatkundlich interessierten Bürger, der immer schon einmal wissen wollte, womit sich der Entdecker des... more
anlässlich seines 120. Geburts-und 30. Todestages Sonderausstellung Mai-Juni 2010 Im Mai 2010 fand im Städtischen Museum Kitzingen eine Richard-Rother-Gedächtnisausstellung statt. Der Ausstellungsschwerpunkt lag auf dem figürlichen Werk... more
mit einem vergleichenden Beitrag zu der im 2. Weltkrieg zerstörten Villa der Kitzinger Weinhändlerfamilie Meuschel
in: Saufeder, Hirschfänger, Federspiel - Waidwerk in Franken bis zum Ende der Feudaljagd, Schriftenreihe des Städtischen Museums Kitzingen, Band 7, Kitzingen 2014
in: Saufeder, Hirschfänger, Federspiel - Waidwerk in Franken bis zum Ende der Feudaljagd, Schriftenreihe des Städtischen Museums Kitzingen, Band 7, Kitzingen 2014
Bei Recherchen im Stadtarchiv Kitzingen fanden sich 62 mittelalterliche Musikhandschriften. Sie wurden von Pater Rhabanus Erbacher OSB, Abtei Münsterschwarzach, untersucht. Eine Auswahl von 28 Fragmenten wird mit diesem Band erstmals... more
Mit dieser Ausstellung wurde das im Original erhaltene Jagd- und Herrenzimmer eines bedeutenden Kitzinger Gründervaters, August Wildhagen, erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Gegründet wurde die Firma dieses Industriellen im Jahr... more
Der Würzburger Arzt und Naturforscher Philipp Franz von Siebold zählt zu den berühmten Japanreisenden des 19. Jahrhunderts. Er bereicherte nicht nur die botanische Forschung um sein Werk „Flora Japonica“, sondern prägte für lange Zeit das... more
in: Saufeder, Hirschfänger, Federspiel - Waidwerk in Franken bis zum Ende der Feudaljagd, Schriftenreihe des Städtischen Museums Kitzingen, Band 7, Kitzingen 2014, S. 73-76.
Ausstellungsschwerpunkt waren die Werke von Künstlern, die nach Krieg und Vertreibung im Kitzingen der 1950er Jahre eine neue Heimat fanden und sich diese mit ihrer Malerei erschlossen. Zu ihnen gehörten Bodo Zimmermann, Theodor Astler,... more
in: Saufeder, Hirschfänger, Federspiel - Waidwerk in Franken bis zum Ende der Feudaljagd, Schriftenreihe des Städtischen Museums Kitzingen, Band 7, Kitzingen 2014
Im Jahre 1817 finden sich in Sickershausen bei Kitzingen Naturforscher und Mediziner zusammen. Der freie Forscherkreis mit seinen Treffen im Landgut Nees von Esenbecks und auf dem Schwanberg bilden den Rahmen für eine dort stattfindende... more
Dank der jahrelangen, akribischen Kleinarbeit des Kitzinger Heimatforschers Heinz Vetter konnte der Betrachter dieser Ausstellung sich erstmals ein Bild der Lage, der Nutzungsart und des Aussehens sämtlicher im ausgehenden Mittelalter in... more
Ausstellungskatalog 2018,
herausgegeben von Stephanie Falkenstein
Schriftenreihe des Städtischen Museums Kitzingen, Band 13
Museale Tätigkeit heute verlangt angesichts moderner Herausforderungen sowohl im Bereich der Vermittlungs- aber auch im Bereich des Sammlungswesens und der Mittelakquisition von Museumsfachpersonal ein breites Portfolio an zeitgemäßen... more
Am 27. Juli 2004 verkaufte der Apotheker Hermann Papsthardt die Rüdenhäuser Schlossapotheke an das Städtische Museum Kitzingen. Dem ersten Vorstand des damaligen Fördervereins, Prof. Dr. Klaus Arnold, ist es zu verdanken, dass dieses... more
Paul Eber ist einer der berühmtesten Söhne der Stadt Kitzingen. Eine Straße in Kitzingen sowie die Kantorei und das Gemeindehaus der Stadtkirchengemeinde tragen seinen Namen. Am 8. November 2011 jährte sich der Geburtstag des Reformators... more
Unter den Schätzen des hohen Handwerks, die im Kitzinger Stadtmuseum ausgestellt werden, nimmt diese Zunftkanne einen besonderen Platz ein. Hersteller ist Hermann Drechsler...
Joseph Peter Walther ein, im Kitzingen des 19. Jahrhunderts wirkender Heimatmaler, schuf seiner Stadt eine umfangreiche Sammlung detailgetreuer, sorgfältig in Ölfarbe ausgeführter Stadtansichten. Dieser Bilderbogen, seit 1898 unter Inv.... more
Mit der Wahl des Projekttitels Knusper, knusper, Knäuschen, wer hat das schönste Häuschen? wurden mehrere Assoziationen geweckt. Zum einen dürften im ersten Teil des Zitates beim Leser bzw. Besucher zuverlässig Kindheitserinnerungen an... more
Eine Stadtansicht des frühen 19. Jahrhunderts von Johann Leonhardt Städtler (1758–1827)
in: Saufeder, Hirschfänger, Federspiel - Waidwerk in Franken bis zum Ende der Feudaljagd, Schriftenreihe des Städtischen Museums Kitzingen, Band 7, Kitzingen 2014, S. 68-72.
Die Ausstellung Waidwerk in Franken war der Versuch des Städtischen Museums Kitzingen, ein Thema von allgemeinfränkischem Interesse aufzugreifen und hierbei für die historische Wein- und Kreisstadt Kitzingen sowie das Kitzinger Land eine... more
Leonhard Frank gehörte bis 1945 zu den bekanntesten Schriftstellern seiner Zeit: politisch, pazifistisch, psychologisch und alles andere als konservativ. Noch heute lesen sich seine Bücher wie ein Weckruf. Lange Zeit wusste man wenig... more
Am 10. Dezember 1740 hielt sich Balthasar Neumann in Kitzingen auf, um einen geeigneten Bauplatz für sein neues Bauprojekt zu finden, die Etwashäuser Kreuzkapelle. Die drei von Neumann begutachteten Pätze waren: ein Grundstück in der... more
Im April 2017 fand in Kooperation mit dem Städtischen Museum Kitzingen eine Tagung der Bayerischen Museumsakademie München, dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege München, sowie der Professur für Museologie an der... more
Das Städtische Museum Kitzingen als öffentliche Einrichtung sah es für notwendig an, im Jahr 2015 mehrfach auf gesellschaftspolitische Herausforderungen zu reagieren. So wurde kurz nach den Ereignissen der „Charlie Hebdo-Morde“ eine... more
Im Jahre 1817 finden sich in Sickershausen bei Kitzingen Naturforscher und Mediziner zusammen. Der freie Forscherkreis mit seinen Treffen im Landgut Nees von Esenbecks und auf dem Schwanberg bilden den Rahmen für eine dort stattfindende... more
Vom 17. Jahrhundert bis 2007 befand sich in einer Nische der Taufkapelle der Kitzinger St. Johanneskirche ein kleines Silbergefäß von besonderer Form.Es ist mehrteilig und besteht aus einer Grundplatte (Boden) in Form eines gotischen,... more
Der Themenabend hieß „100 Jahre Zeppelin über Kitzingen“. Zur Freude eines kleinen aber hochinteressierten Teilnehmerzirkels hatte neben Tatjana Gräfin Dönhoff, Großnichte der ZeitHerausgeberin und einflussreichsten Journalistin der... more
Wir haben es bei diesem Gefäß mit einer sogenannten „Pyxis“, also dem Hostiengefäß eines Priesters zu tun, das der evangelischen Gemeinde am Übergang des Jahres 1651 – 1652 von einem Privatmann anlässlich der Überlassung der Etwashäuser... more
Die hier beschriebenen Fayencen stammen nicht aus Kitzinger Herstellung. Es ist daher die Frage berechtigt: Warum wurden diese Objekte im Städtischen Museum Kitzingen angenommen? Passen sie überhaupt ins Sammlungskonzept des Museums? Ihr... more