Skip to main content
Der vielbeschworene Paradigmenwechsel hat in der Regelschule vor 30 Jahren begonnen, als Pädagogik und Didaktik versuchten, die Schülerperspektive einzunehmen und den Lernprozess aus der Sicht des Schülers zu gestalten. Man fing an, für... more
Die Frage nach der Differenz zwischen Behindert-sein und Behindert-werden ist nicht neu, aber gerade im Kontext aktueller erziehungswissenschaftlicher und sozialpolitischer Debatten zum Thema Inklusion hoch aktuell. Der Beitrag entfaltet... more
Angesichts der Dynamik, die durch die Entwicklung der Kommunikationsmittel und die Globalisierung eingeleitet wurde, ist es sehr schwer geworden, Prognosen für die Zukunft zu wagen [2]. Um Handlungssicherheit für die Festsetzung von... more
Die Masterarbeit beschäftigt sich dem Phänomen des Publikums unter dem Aspekt der Inszenierung. Sie untersucht zunächst die Begriffs- und Erscheinungsgeschichte von "Publika" in den bildenden und darstellenden Künsten sowie der... more
Entmystifizierung der durchschnittlichen Stimmbeteiligung anhand von Stimmregisterdaten aus der Stadt St. Gallen
This text was written for KOW ISSUE 1 and part of the exhibition at KOW’s storge space at Brunnenstr. 9, Berlin (27.02.– 21.03.2009). It was inspired by conversations with Nikolaus Oberhuber and Franz Erhard Walther. Published in: KOW... more
Partizipation im Museum ist ein Schlagwort, das wie Integration, Inklusion und Diversität legitimierend auf dessen Existenz wirkt und Publikumsarbeit wie selbstverständlich als politisches Bildungsziel erscheinen lässt. Denkt man über... more
Der Beitrag analysiert Smart City in Wien, Berlin und Barcelona. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Untersuchung von Deutungsmustern und Politikprozessen. Das Verhältnis der spezifischen Smart City Imaginationen in den drei Städten zu... more
Die Analyse von mehr als 76.000 Zeitschriftenartikeln, Sammelbandbeiträgen, Monographien und anderen Fachveröffentlichungen im deutsch- und englischsprachigen Forschungsdiskurs zeigt, dass Barrierefreiheit nur sehr selten im Kontext... more
Partizipation ist zu einem Begriff mit Agenda-setting-Format in den Fachdidaktiken avanciert, so auch in der Kunstdidaktik. Ob Partizipation politisch, sozial-/pädagogisch und/oder künstlerisch gemeint wird, macht einen Unterschied in... more
Die Stadtentwicklung im 21. Jahrhundert wird sich immer mehr auf die Stärkung und Freisetzung der Selbstorganisationskräfte und der Kreativität der Stadtgesellschaft stützen. In X-Town, einer Stadt mitten in Europa, wurden alte... more
Projektbericht zur partizipativen Sonderausstellung "Erfahrung DDR!" des Kulturhistorischen Museums Görlitz. Durch Görlitzer Bürger wurden Alltagsgegenstände und Erinnerungsstücke der DDR-Zeit eingereicht, mit denen eine Geschichte... more
Der Artikel fasst die gesamte Theorie, die von Jean-Pol Martin ab 1982 bis 2018 als Basis seiner Methode LdL entwickelt hat. Es wird ausführlich auf die kognitionspsychologische Komponenten eingegangen, auf die Gehirnforschung und die... more
Wer ergreift heute in unseren Städten die Initiative, wer erzählt die spannendsten Geschichten? Es sind nicht Baudezernenten oder Bürgermeister, sondern zivilgesellschaftliche Gruppen oder Unternehmen. Sie erschließen sich neue Aufgaben... more
I. Vorwort 1 II. Einführung - Analyse und Prognose der veränderten 2 Lebensbedingungen des... more
Handreichung Habe Mut zu handeln und dich (kritisch) deiner Macht zu bedienen! Handreichung Habe Mut zu handeln und dich (kritisch) deiner Macht zu bedienen! Veränderung durch (Selbst-)Hilfe, Partizipation und Empowersharing... more
Ansätze, Fragen, Aussichten aus dem bpb-Modellprojekt Perspektiven verbinden: Was ist modellhaft, was ist strukturell (un-) möglich, was (re-) produziert?
Welche Lehrkraft träumt nicht davon, sich täglich in der Schule glücklich zu fühlen? Welche Schülerinnen und Schüler träumen nicht davon, dass ihre persönlichen Bedürfnisse im Unterricht wahrgenommen und berücksichtigt werden, so dass sie... more
Ästhetische, künstlerische, ökologische, soziale und politische Korruptheit tritt heutzutage in einem anderen Gewand auf, mit einem runderneuerten Arsenal von Waffen, Tricks und Täuschungen. Wie der Architekt Stephano Boeri im Dienst der... more
This monograph looks at the role of reflective practice when analyzing the complex qualities and valuations of The International Collection of Modern Art at the Muzeum Sztuki [The Museum of Art] in Łódź in Poland and later collections of... more
The so-called “Thilo Sarrazin-Affair” has been a controversial discussion starting in August 2010 when Thilo Sarrazin’s book "Deutschland schafft sich ab. Wie wir unser Land aufs Spiel setzen" (translated into English as A Drive into... more
It’s all Mediating: Outlining and Incorporating the Roles of Curating and Education in the Exhibition Context brings together thinkers and practitioners in the fields of exhibition curating and gallery education from different corners of... more
Partizipation ist ein schillernder Begriff, der wie kaum ein zweiter die Moderne charakerisiert. So laut der Ruf danach, und vor allem nach mehr davon auch ist, so ambivalent sind die bisher erzielten Ergebnisse. Dies gilt insbesondere,... more
The newest and last paper by Jean-Pol Martin about his method "Learning by teaching" (LdL): theory and praxis.
Kurzbeschreibung Das Projekt erfasst und bewertet die Potenziale existierender Partizipationsformate für die Transformation des politischen Systems zu einer kooperativen und deliberativen Demokratie. Angestrebt wird kein... more
Agilität, agiles Mindset und agile Didaktik sind Begriffe aus der Systemtheorie von Organisationen, heute „moderne“ Ausdrücke, die im 21. Jahrhundert einen festen Platz im Bildungsbereich gefunden haben. Ich möchte euch hier zeigen,... more
Was möglicherweise im Zwischenraum der Partizipation gelernt werden kann, ist die Freude, nicht immer nur dieselben Machtverhältnisse aufs Neue einzuüben, sondern gemeinsam in eine radikaldemokratische Auseinandersetzung darüber... more
Der Aufsatz führt in ausgewählte Problemstellungen der gegenwärtigen Forschung zu Sozialen Bewegungen und Protest, insbesondere den Zusammenhang von sozialen Bewegungen und Demokratie, ein. Zunächst wird... more
Stefan Neuner: »Paradoxien der Partizipation. Zur Einführung«, in: Paradoxien der Partizipation (31. Das Magazin des Instituts für Theorie der Gestaltung und Kunst, Nr. 10/11), Zürich: ith, 2007, S. 4–7
Die Beschleunigungsanalyse Hartmut Rosas ist eine Möglichkeit, aktuelle Gesellschaftliche Krisen, aber auch Krisen des demokratischen Systems zu erklären. "Das Politische 'räumen'" zeichnet Rosas Analyse der beschleunigten Gesellschaft... more
I. Interdisziplinarität als gesellschaftliches Lernen (1) Der Einfluss der Gruppendynamik (2) Bildung als Politische Bildung (3) Interdisziplinäre Forschung als gesellschaftliches Lernen (4) Weiterbildung als kleine Schwester... more
Selon l'article L. 313-7 du code de l'éducation, les décrocheurs sont définis comme des jeunes « qui ne sont plus inscrits dans un cycle de formation, et qui n'ont pas atteint un niveau de qualification fixé par voie réglementaire ». En... more
Der »beispiellose Siegeszug« (Selle 2007: 63) von Bürgerbeteiligung, den wir in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschland beobachten, ist als Folge von und gleichzeitig Bedingung für eine umfassende »Neuordnung des Städtischen« (Heeg... more
1. Einleitung
1.1 Motivation und Akzeptanz
1.2 Aufbau eines Akzeptanzsystems
1.3 Motivation und Akzeptanz im Regelkreis
Schlußbetrachtung
Literatur
Tagungsbeiträge Inhaltsverzeichnis
Die Bundesregierung hat den Kohleausstieg bis zum Jahr 2038 beschlossen und beschleunigt so die Transformation in den Kohleregionen. Die Ausgangslagen für den Wandel in den Revieren und umliegende Gemeinden der Lausitz und des Rheinlands... more
Partizipation stellt ein grundlegendes Menschenrecht dar. Der folgende Beitrag versucht eine Systematisierung des Partizipationsbegriffs und bricht die Partizipationsinhalte auf verschiedene sozialpädagogische Kontexte herunter. Zunächst... more
Selbstregierung statt Fremdbestimmung ist das Grundprinzip der Demokratie. Die Grundlage dafür ist umfassende Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Damit jemand selbstregierungsfähig wird, muss ihm immer schon die Fähigkeit zugestanden... more
Der Bericht stellt Ergebnisse einer Fallstudie beim Freitag und bei freitag.de vor, die im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Rolle von Publikumsbeteiligung im professionellen, redaktionell organisierten Journalismus in Deutschland... more
Vernetzte digitale Medien tragen zu einem vielschichtigen Strukturwandel von Kommunikation und Öffentlichkeit bei, dessen Folgen oft als „Entgrenzung“ beschrieben werden. Besonders häufig konstatiert wird dabei die verschwimmende Grenze... more
Martin, Silke (2021). FilmBildung und Alter(n) – Forschungszugänge und Methoden eines kunstbasierten, partizipativen und empowernden FilmBildungskonzeptes für ältere Menschen. In: Vera Gallistl/Franz Kolland/Viktoria Parisot (Hrsg.)... more
„Integration“ wird auf vielfache Weise ausgesagt, doch nie als etwas, das gleichgültig wäre. Stets geht es um die Integration von etwas oder jemandem in ein größeres Gebilde, dabei bezeichnet sie sowohl den Vorgang wie den Zustand: sie... more