Beitragsübersicht
A
-
Andrea Althaus, Linde Apel,
Erzählte Geschichte – geschichtete Erzählung. Zu den lebensgeschichtlichen Interviews mit der Holocaust-Überlebenden Esther Bauer, 22.09.2016.
-
Hendrik Althoff,
Flucht und Ausplünderung. Das Umzugsgutverzeichnis von Betty Levy, 01.09.2023.
-
Hendrik Althoff,
Umgang mit jüdischem Grundeigentum, Rothenbaumchaussee 38, 13.12.2021.
-
Linde Apel,
„Ein gutes Ende kann dies nicht nehmen“. Käthe Starke-Goldschmidts Erinnerungen an Theresienstadt, 12.05.2021.
-
Cornelia Aust,
Schwierige Finanzen: Auszug aus dem Pinkas (Protokollbuch) der jüdischen Gemeinde Frankfurt an der Oder 1767/ 1771, 14.06.2024.
-
Cornelia Aust,
Zwischen jüdischer Identität und Zugehörigkeit: Auszug aus den Statuten der jüdischen Gemeinde Altona, Hamburg, Wandsbek (Kleidervorschriften), 19.12.2023.
B
-
Benjamin Baader,
Der Hamburger Verein für Krankenpflege und die Modernisierung jüdischer gemeinnütziger Gesellschaften im frühen 19. Jahrhundert, 19.11.2019.
-
Frank Bajohr,
Das Zinnowitzlied: Ein Symbol des Bäder-Antisemitismus, 22.09.2016.
-
Avraham Barkai, Pavel Golubev,
Die Abwehr des Nationalsozialismus durch den Centralverein, 22.09.2016.
-
Friedrich Battenberg,
Das Generalprivileg von 1641. Ein wichtiger Schritt zur Konstitutierung der jüdischen Gemeinde Altona, 22.09.2016.
-
Werner Bergmann,
„Der Judenfresser“. Eine Antwort auf Wilhelm Marr, 22.09.2016.
-
Werner Bergmann,
Antisemitismus in der Nachkriegszeit. Das Beispiel Friedrich Nieland, 22.09.2016.
-
Werner Bergmann,
Judenfeindschaft und Verfolgung, 22.09.2016.
-
Werner Bergmann,
Wilhelm Marrs Judenspiegel, 22.09.2016.
-
Jörg Berkemann,
Die Separationsakte und das Ende der Dreigemeinde, 08.04.2019.
-
Jörg Berkemann,
Die Zahl der Hamburger Juden am 30.4.1945, 01.06.2018.
-
David Birnbaum,
Salomo Birnbaums Erfahrungen an der Universität Hamburg, 22.08.2018.
-
Lennart Bohne,
„Nach Palästina!“ Bemerkungen zum lebensgeschichtlichen Videointerview mit Rachel Dror, 22.09.2016.
-
Jutta Braden,
„Der reiche Jude“. Eine judenfeindliche Anekdote zur religiös-sozialen Ordnung in Hamburg im 17. Jahrhundert, 22.09.2016.
-
Jutta Braden,
„Von der Juden Wohnung“. Lutherisch-orthodoxe Positionen zum Zusammenleben von Juden und Christen, 22.09.2016.
-
Andreas Brämer,
Religion und Identität, 22.09.2016.
-
Dirk Brietzke,
Der Beschluss von Rat und Bürgerschaft zur Gleichstellung der Hamburger Juden vom 21.2.1849, 24.03.2017.
-
Tobias Brinkmann,
„Mit Ballin unterwegs – Erfahrungen eines russischen Auswanderers“, 22.09.2016.
-
Tobias Brinkmann,
Migration, 22.09.2016.
-
Maike Bruhns,
Jüdische Kunst? Anita Rée und die Neue Sachlichkeit, 06.12.2016.
C
F
-
Maximilian Ferst,
Pinien am Meer: Interieur als Fenster in eine Familiengeschichte, 15.11.2023.
-
Beate-Christine Fiedler,
Familiennamen und Identitätsfragen. Das Gesuch des Hans Julius Oppenheim, 05.07.2017.
-
Beate-Christine Fiedler,
Verfolgung und Ausgrenzung sogenannter „Mischlinge“. Der Fall Friedrich Wilhelm Lübbert, 22.09.2016.
-
Doris Fischer-Radizi,
Die Ärztin Rahel Liebeschütz-Plaut. Abbruch einer wissenschaftlichen Karriere wider Willen, 17.06.2021.
-
Stefanie Fischer,
Familie und Alltag, 22.09.2016.
G
-
Elisabeth Gallas,
Jüdische Kulturgüter in der Nachkriegszeit. Hannah Arendts Bericht zur Situation in Hamburg, 30.01.2017.
-
Nadine Garling,
Ernennung des Hamburger Oberrabbiners Anschel Stern zum Ehrenmitglied der Israelitischen Gemeinde Lübeck, 07.09.2017.
-
Magdalena Gehring,
Moderne jüdische Sozialarbeit. Der Israelitisch-humanitäre Frauenverein, 22.09.2016.
-
Johannes Gerhardt,
Der Kaiser, die Honoratioren und die Presse zu Besuch bei Albert Ballin, 22.09.2016.
-
Lisa Gerlach,
„Ich weiss von wenigen Menschen, die mir dafür so qualifiziert erscheinen,…“ – Ein Empfehlungsschreiben für Siegfried Landshut, 29.07.2019.
-
Michaela Giesing,
Ida Ehre und die Hamburger Kammerspiele, 16.10.2017.
-
Pavel Golubev,
Die Schächtfrage in Hamburg. Diskussionen um ein Verbot in der Weimarer Republik, 22.09.2016.
-
Julie Grimmeisen,
Haute Couture aus Israel. Die Designerin Galia Lahav und Hamburgs Vergangenheit als Ort jüdischer Modeunternehmen, 07.12.2018.
-
Ingeborg Grolle,
Johanna Goldschmidt. „Unsere Kinder sind nicht für uns da, sondern wir für sie.“ Neue Erziehungsideale im Geist von 1848, 11.03.2021.
-
Ingeborg Grolle,
Nationalsozialistische Umbenennung Hamburger Straßen: Die Hallerstraße, 22.09.2016.
-
Rebekka Großmann,
„Mutter Borchardt“ – eine jüdische Reederin, 09.01.2018.
-
Rebekka Großmann,
Henry-Jones-Loge. Jüdisches Selbstbewusstsein und Aufbruch in die Moderne, 23.10.2017.
-
Michael Grüttner,
Das „Rulands-Eck“. Antisemitismus im Kabarett, 22.09.2016.
-
Michael Grüttner,
Radioaufruf zum antijüdischen Boykott, 22.09.2016.
H
-
David Hamann,
Von Hamburg in die Welt – Jüdische Auswanderung und der Hilfsverein der deutschen Juden, 22.09.2016.
-
Bonnie M. Harris,
Die Memoiren des Kantors Joseph Cysner. Ein seltenes Zeugnis der „Polenaktion“, 25.10.2017.
-
Nadja Hauptvogl,
Die frühneuzeitlichen Steuerlisten – Einblicke in vormodernes jüdisches Leben in Hamburg, 27.09.2017.
-
Kirsten Heinsohn,
Freizeit und Sport, 22.09.2016.
-
Rainer Hering,
Umstrittene Judenmission. Ein Briefwechsel aus dem Jahr 1964 zwischen dem Hamburger Innensenator Helmut Schmidt und dem Bischof Hans-Otto Wölber, 22.09.2016.
-
Arno Herzig,
Armenerlass der Dreigemeinde (Altona – Hamburg – Wandsbek) vom 7.3.1789, 15.08.2018.
-
Arno Herzig,
Gabriel Riesser und die Emanzipationsdebatte in Hamburg, 06.04.2018.
-
Christiane Hess,
Gezeichnete Erfahrung? Über das Motiv der Nähe im Bilderzyklus von Ágnes Lukács, 21.09.2018.
-
Erika Hirsch,
„Als es eben wirklich drauf ankam ...“ - Erinnerungen einer Tochter an ihre Mutter, 15.07.2021.
-
Dennis Hormuth,
Der Fall Siegfried Landshut. „Wiedergutmachung” an der Universität Hamburg, 03.11.2024.
-
Dennis Hormuth,
Der Fall Walter A. Berendsohn. Forsetzung der Ausgrenzung an der Universität Hamburg, 03.11.2024.
-
Maja Hultman,
Die Synagoge in der Heinrich-Barth-Straße und die transnationalen Verbindungen zwischen Stockholm und Hamburg, 09.07.2019.
J
-
Alice Jankowski,
Die Gründung der Jüdischen Bibliothek und Lesehalle, 22.09.2016.
-
Uffa Jensen,
Recht und Politik, 22.09.2016.
-
Uffa Jensen,
Wirtschaft und Berufsstruktur, 22.09.2016.
-
Harro Jenss,
Der Erweiterungs-Neubau (1928–1931) des Israelitischen Krankenhauses in Hamburg, 22.07.2019.
-
Robert Jütte,
Vorbereitungen zu Pessach in Zeiten von COVID-19, 08.04.2020.
K
-
Anthony Kauders,
Kunst und Kultur, 22.09.2016.
-
Alexandra Klei,
Am Ort erinnern. Die sefardische Synagoge in der Altonaer Bäckerstraße, 18.01.2021.
-
Alexandra Klei,
Entwurfspläne für das jüdische Altenheim, 14.06.2021.
-
Alexandra Klei,
Hermann Zvi Guttmann und sein Entwurf für den Neubau der Synagoge Hohe Weide, 30.01.2018.
-
Ulrich Knufinke,
Das „Neue Bauen“ und die jüdische Architektur. Eine Fotografie des Tempels in der Oberstraße, 22.09.2016.
-
Anna Koch,
Eine schwierige Rückkehr: Brief eines jüdischen Rückwanderers an den Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde in Hamburg, 11.07.2018.
-
Constanze Kolbe,
Ruben Maleachis Besuch der Synagoge der portugiesischen Sefarden in Hamburg und die sefardisch-aschkenasischen Beziehungen im Hamburg des frühen 20. Jahrhunderts, 12.06.2018.
-
Elke-Vera Kotowski,
Wissenschaftsnetzwerke – die versuchte Emigration der Arabistin Hedwig Klein, 27.10.2021.
-
Stephanie Kowitz-Harms,
Die Neueröffnung der Joseph-Carlebach-Schule, 25.07.2017.
-
Helga Krohn,
Ein Preisausschreiben als Versuch zur Wiederbelebung der jüdischen Tradition, 22.03.2017.
-
Christian Küker,
Vom Gerücht zum Kontrakt: Die Beschwerde der Bürgerschaft über portugiesische Juden vom 9. Dezember 1603, 15.07.2019.
-
Benjamin Kuntz,
Eugen Fraenkel: der bedeutendste Pathologe Hamburgs, 21.12.2020.
L
-
Philipp Lenhard,
Der Hamburger Tempelstreit. Kontinuität und Neuanfang in Dibere Haberith, 21.09.2017.
-
Emily J. Levine,
Eine Hamburger Freundschaft. Erwin Panofskys Nachruf auf Aby Warburg, 02.02.2017.
-
Rainer Liedtke,
Debatten um jüdische Wohltätigkeit in Zeiten bürgerlicher Gleichstellung, 30.05.2018.
-
Rainer Liedtke,
Organisationen und Institutionen, 22.09.2016.
-
Annabelle Lienhart,
Das Grabdenkmal von Dr. Gabriel Riesser auf dem Jüdischen Friedhof an der Ilandkoppel/Hamburg Ohlsdorf, 22.03.2017.
-
Matthias Loeber,
„Zurueckgeworfen in die unuebersehbare Weite des Meeres“ – Der Reisebericht des Fritz Buff von Bord der ST. LOUIS, Mai und Juni 1939, 15.03.2021.
-
Uwe Lohalm,
„Die Juden im Heere“ – von der Entstehung und Ausbreitung eines Vorurteils, 22.09.2016.
-
Ingrid Lohmann,
Der Bürger jüdischen Glaubens als Bildungsideal. Eduard Israel Kleys Abhandlung zu Israelitischen Volksschulen, 09.08.2017.
-
Ingrid Lohmann,
Erziehung und Bildung, 22.09.2016.
-
Ina Lorenz,
Aufruf für einen jüdischen Ehrenfriedhof in Ohlsdorf, 27.02.2016.
-
Ina Lorenz,
Das kaiserliche Judenreglement von 1710: eine neue formale Rechtssicherheit für die Hamburger Juden, 22.09.2016.
-
Ina Lorenz,
Der Neuanfang der Jüdischen Gemeinde in Hamburg (1945). Die zwölf Gründungsväter, 05.07.2017.
-
Ina Lorenz,
Die Einführung des Frauenwahlrechts in der jüdischen Gemeinde Hamburg, 05.07.2017.
-
Ina Lorenz,
Die Franz-Rosenzweig-Gedächtnisstiftung, 07.06.2018.
-
Ina Lorenz,
Eintopfsammlung. Die Jüdische Winterhilfe in Hamburg, 14.12.2016.
-
Ina Lorenz,
Streitfall jüdischer Friedhof Ottensen, 04.09.2018.
M
-
Clemens Maier-Wolthausen,
Kindertransporte und transnationale Netzwerke der Hilfe für Jüdinnen und Juden, 13.01.2021.
-
Andreas Marquet,
Exil und Exilliteratur. Walter A. Berendsohns Kampf für eine Rückkehr an die Universität Hamburg, 22.02.2017.
-
Olaf Matthes, Christina Ewald,
Verbot von Museumsbesuchen für Juden, 02.08.2017.
-
Diana Matut,
Was zu Hamburg geschehen ist… Ein westjiddisches Lied über polnische Juden im Hamburg des 17. Jahrhunderts, 20.08.2018.
-
Anna Menny,
Zwischen Erinnern und Neuanfang – die Grundsteinlegung der Synagoge in der Hohen Weide am 9.11.1958, 21.08.2017.
-
Ivonne Meybohm,
Gründung des jüdischen Sportvereins Bar Kochba, 1910, 08.02.2018.
-
Beate Meyer,
Die Stolpersteine in der Brahmsallee 13: Von den Geschichten hinter den Namen und den Hürden des Erinnerns, 22.09.2016.
-
Beate Meyer,
Erinnern und Gedenken, 22.09.2016.
-
Barbara Müller-Wesemann,
„Vorausgesetzt, daß wir nicht vorher am Warten ‚eingehen‘“. Annäherung an einen Brief und sein Rätsel..
-
Barbara Müller-Wesemann,
Martha Glass. „Jeder Tag in Theresin ist ein Geschenk“, 31.01.2021.
-
Barbara Müller-Wesemann,
Selbstbehauptung und geistiger Widerstand. Zur Geschichte des Jüdischen Gemeinschaftshauses in Hamburg, 08.06.2017.
N
P
-
Sarah Panter,
Auf der Suche nach Zugehörigkeit. Jacob Sonderlings „This is my Life“, 20.02.2017.
-
Sarah Panter,
Transnationale Netzwerke und Fragen der Zugehörigkeit. Ein Briefwechsel zwischen Jacob Schiff und Max Warburg im Ersten Weltkrieg, 07.03.2017.
-
Erik Petry,
Jüdischer Kampfsport. Die Sportgruppe „Schild“ in Hamburg, 22.09.2016.
-
Jorun Poettering,
Die portugiesisch-jüdische Gemeinschaft in Hamburg im Blick der Inquisition, 10.12.2018.
-
Claudia Prestel,
„Ich verlange mein Kind zu sehen”. – Uneheliche Mutterschaft zwischen Fürsorgeerziehung und Selbstbestimmung, 05.12.2018.
-
Monika Preuß,
Jitte Glückstadts Testament. Seelenheil und Fürsorge in der frühen Neuzeit, 22.09.2016.
-
Christiane Pritzlaff,
Zur Aufnahme getaufter Schülerinnen und Schüler an der Talmud Tora-Schule in Hamburg seit Ende 1938, 13.02.2017.
R
-
Daniela Reinhold,
Paul Dessaus „Hagadah“. Ein Pessach-Oratorium als Spiegel der Zeitgeschichte, 28.04.2021.
-
Silke Reuther,
Der Spiegelsaal aus dem Budge-Palais in Hamburg, 28.09.2017.
-
Monika Richarz,
Eine aschkenasisch-sefardische Heirat gegen den väterlichen Willen, 19.10.2017.
-
Robert Richter,
Die Entlohnung jüdischer Seelsorger durch den Staat, 21.01.2019.
-
Christian Rogowski,
Heimatverbundenheit und fehlende Anerkennung. Ludwig Bergers Festrede auf Johannes Brahms, 29.03.2019.
-
Achim Rohde,
Ein Hamburger Koran und die Degradierung des Hebräischen in der christlichen Theologie des 17. Jahrhunderts, 21.10.2018.
-
Achim Rohde,
Hebraistik zwischen christlicher Theologie und Aufklärung. Das akademische Gymnasium in Hamburg, 19.10.2017.
-
Dirk Rupnow,
Kontinuitäten der NS-Judenforschung?, 22.09.2016.
-
Miriam Rürup,
Demographie und soziale Strukturen, 22.09.2016.
-
Monica Rüthers,
Zwischen Bedrohung und Hoffnung. Migration in die Neue Welt. Der Bericht von Mary Antin, 27.06.2017.
S
-
Jannik Sachweh,
Helen Rosenau, aufstrebende Kunsthistorikerin und Archäologin, 20.07.2021.
-
Sina Sauer,
Die verwaltete Entschädigung: Enteignung und ,Wiedergutmachung‘ am Beispiel von Elsa Saenger, 16.10.2019.
-
Carsten Schapkow,
Erziehung und Reform. Die Israelitische Freischule im Kontext der bürgerlichen Gleichstellung, 06.12.2017.
-
Sebastian Schirrmeister,
Zwischen „Theaterkrise“ und „Machtergreifung“. Der kurze Auftritt des Kleinen Schauspielhauses von Friedrich Lobe (1932/33), 24.06.2020.
-
Harald Schmid,
Die Novemberpogrome und die Erinnerungskultur – das „Synagogenmonument“ von Margrit Kahl, 24.01.2019.
-
Dani Schrire,
Der erste ethnographische Fragebogen zu jüdischen Volkskunde-Studien, Sammlungen zur jüdischen Volkskunde, erschienen in Hamburg, November 1896, 27.09.2021.
-
Stefanie Schüler-Springorum,
Soziale Fragen und Wohlfahrtswesen, 22.09.2016.
-
Sabrina Schütz,
Die Ortsgruppe Hamburg-Altona als Teil der Zionistischen Bewegung, 14.03.2020.
-
Angela Schwarz,
Die erste Bürgerstiftung in Hamburg - Wohnungen für Juden und Christen, 15.08.2017.
-
Björn Siegel,
„20 Jahre hat es mich gekostet, Hitler zu besiegen.“ Der Hamburger Reeder Arnold Bernstein in den USA, 05.06.2018.
-
Frauke Steinhäuser,
Jenseits von Rollenklischees – die Motorradsportlerin und Journalistin Hertha Herrmann, 15.12.2023.
-
Inge Stephan,
„veraltete […] Ansichten […] einzureissen“. Agathe Lasch, eine akademische Revolutionärin, 25.04.2021.
-
Hadassah Stichnothe,
Die Jungen vom Gusch. Zionistische Wertevermittlung in der Jugendliteratur, 10.05.2017.
-
Michael Studemund-Halévy,
Sefarden in Hamburg, 22.09.2016.
T
U
V
W
Z