Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP1067270B1 - Verriegelungsvorrichtung für ein Verschlussorgan einer Gebäudeöffnung, insbesondere einen Rollladen - Google Patents

Verriegelungsvorrichtung für ein Verschlussorgan einer Gebäudeöffnung, insbesondere einen Rollladen Download PDF

Info

Publication number
EP1067270B1
EP1067270B1 EP99810599A EP99810599A EP1067270B1 EP 1067270 B1 EP1067270 B1 EP 1067270B1 EP 99810599 A EP99810599 A EP 99810599A EP 99810599 A EP99810599 A EP 99810599A EP 1067270 B1 EP1067270 B1 EP 1067270B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shutter
pivot lever
roller shutter
locking
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99810599A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1067270A1 (de
Inventor
Fritz Stalder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rufalex Rolladensysteme AG
Original Assignee
Rufalex Rolladensysteme AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rufalex Rolladensysteme AG filed Critical Rufalex Rolladensysteme AG
Priority to AT99810599T priority Critical patent/ATE252195T1/de
Priority to EP99810599A priority patent/EP1067270B1/de
Priority to DE59907375T priority patent/DE59907375D1/de
Publication of EP1067270A1 publication Critical patent/EP1067270A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1067270B1 publication Critical patent/EP1067270B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/041Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/18Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position
    • E05B63/20Locks or fastenings with special structural characteristics with arrangements independent of the locking mechanism for retaining the bolt or latch in the retracted position released automatically when the wing is closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0021Locks or fastenings for special use for overhead or roll-up doors, e.g. garage doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/043Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with crank pins and connecting rods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17046Bottom bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/86Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against unauthorised opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/0086Toggle levers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B2009/801Locking arrangements
    • E06B2009/805Locking arrangements located on or in the guides

Definitions

  • the invention relates to a locking device for in a Plane of a building opening which can be displaced, in particular a roller shutter, with a swivel lever, at least when actuated a locking element from a release position substantially transverse to the direction of movement the closure member can be brought into a locked position in which it to be in engagement with a blocking part arranged at the building opening is determined.
  • EP-A1-0 750 094 In this device is at least one latch is provided in the area of the lower end of the roller shutter, the axis arranged parallel to the lower end of the roller shutter is pivotable and in the closed position of the roller shutter on a roller shutter guide or building opening engages behind the fixed blocking part.
  • each bolt is tapered upwards Unlocking element assigned.
  • a mechanism operated by the roller shutter roller ensures that when the roller shutter is actuated in the opening direction this unlocking element is raised by an actuating rod, to pivot the latch out of the engagement area of the locking member before the lower end of the roller shutter is raised.
  • This device is in her Construction relatively complicated, expensive and prone to failure.
  • a locking device for one Roller shutters according to the generic term of Claim 1 also shows FR-A-605 272.
  • the present invention is based on this prior art the task of proposing a locking device, which automatically and reliably controls the roller shutter when it reaches its closed position locked and secured against pushing up from the outside, which is easy to set up is and can be produced inexpensively and which in particular Also suitable for retrofitting to existing roller shutters.
  • a locking device at the beginning mentioned type, which is characterized in that the Swivel lever operatively connected to the at least one locking element is that in its release position it is at least approximately at right angles to the Direction of movement of the roller shutter is aligned and that a spring means is provided that the pivot lever in the release position of the locking element and after passing a dead center into the locking position of the locking element urges such that the locking element automatically in its Lock position is brought when the swivel lever just before reaching the closing position of the closure member by a stop from the release position of the locking element is moved over the dead center.
  • Figure 1 is a schematic view from the inside of a building to a first embodiment to be arranged at the lower end of a roller shutter locking device according to the invention.
  • the roller shutter itself is not shown in this representation for reasons of clarity.
  • the arrow 2 indicates the closing direction of the roller shutter, which is in the Representation according to Figure 1 is just before its closed position. With 1 it is Reveal and 5 the window sill.
  • Two locking elements 3 are slidable on the outside of the roller shutter and intended for in the Locking position of the roller shutter on the reveal arranged locking parts 4 reach behind to prevent the roller shutter from opening.
  • Every locking element 3 is a small rack 6 connected to a centrally arranged Gear 7 meshes.
  • the gear 7 and the racks 6 can for example, stamped parts.
  • the pivot lever 9 in the upper shown in Figure 2 Pull the end position, the locking elements 3 are moved outwards and the roller shutter is locked.
  • This upper end position of the pivot lever 9 is determined, for example, by the fact that the pivot lever 9 strikes the angle 11.
  • a protruding stop 15 on the pivot lever 9 stops in this position the plunger 13 in the position shown, approximately at right angles to the pivot lever.
  • the plunger 13 can also be a stop part on the windowsill be arranged on which the pivot lever 9 shortly before reaching the The shutter is in the closed position.
  • the locking device Before opening the roller shutter, the locking device manually brought into their release position.
  • the pivot lever 9 against the force of the spring 10 already so far have been pivoted counterclockwise from the position according to FIG. 2, until the ram 13 touches the window sill 5.
  • the locking elements 3 compared to Figure 2 has been moved a bit inwards.
  • This evasive movement of the plunger 13 is favored by a bevel 14 provided on it.
  • FIG. 4 shows the device after it has passed the dead center Release position in which it is held by the spring 10. As soon as that unlocked roller shutter is slightly raised, the plunger 13 hangs as a result of Gravity down and again takes the position shown in Figure 1 on.
  • Figure 5 shows a cross section through another embodiment corresponding to the locking device according to the invention in the locked position Figure 2 on a slightly larger scale than Figure 2.
  • a hollow end profile 17 arranged, the parts of the locking device, in particular the locking elements 3, the racks 6 and the gear 7 in his Inside.
  • An opening 18 in closed by a cover plate 19 the wall of the end profile 17 allows the installation and removal of the above Parts.
  • the pivoted lever 9 at its free end protrudes through one arcuate slot 21 of a cover 20, so that it by hand in his Release position can be brought, as related above has been described with Figures 1 to 4.
  • the embodiment of the locking device shown in Figure 7 is particularly suitable for retrofitting to existing roller shutters designed.
  • the parts of the device which according to the exemplary embodiment 5 are arranged in the end profile 17, namely the locking elements 3, the racks 6 and the gear 7 are received in a hollow profile 29, which is simply on the end profile 17 of any roller shutter attached, for example screwed. That in this example shown guide profile 24 does not offer the possibility of making an opening 23, which is why here the locking part 4 mentioned above is used becomes.
  • This locking part here has the shape of an angle and is by means of Screws 26 attached in the reveal.
  • the locking elements 3 have a Extension 30 is offset towards the inside of the building so that it blocks part 4 reach behind and lock the roller shutter.
  • Each with a locking element 3 connected extension 30 is on the end profile 17 in a guide 25 held.
  • FIG. 8 shows a representation similar to FIG. 1, that the implementation of the pivoting movement of the pivot lever 9 is not necessarily by means of gear 7 and rack 6. Instead, is here with the axis 8 of the pivot lever 9, a lever 27 connected in a rotationally fixed manner whose two ends each have a handlebar 28 is arranged, which in turn with the Bolt elements 3 are connected.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verriegelungsvorrichtung für ein in einer Ebene verschiebbares Verschlussorgan einer Gebäudeöffnung, insbesondere einen Rollladen, mit einem Schwenkhebel, bei dessen Betätigung mindestens ein Riegelelement von einer Freigabestellung im wesentlichen quer zur Bewegungsrichtung des Verschlussorgans in eine Sperrstellung bringbar ist, in der es mit einem an der Gebäudeöffnung angeordneten Sperrteil im Eingriff zu stehen bestimmt ist.
Um zu verhindern, dass geschlossene Rollläden zwecks Einbruchs von aussen her nach oben geschoben werden, sind verschiedene Massnahmen bekannt. Eine dieser Massnahmen besteht aus Riegeln, die am unteren Ende des Rollladens angebracht sind und bei geschlossenem Rollladen derart verschoben werden, dass sie beispielsweise in Öffnungen greifen, die in der seitlichen Rollladenführung oder in der Leibung vorgesehen sind. Bei einer bekannten Verriegelungsvorrichtung ist jeder Riegel mit einer Rändelschraube versehen, die dazu dient, den Riegel mit der Hand zu verschieben und ihn in seiner Position zu arretieren. Eine andere bekannten Lösung, bei der die Riegel mit einer Zahnstange ausgerüstet sind, hat den Vorteil, dass durch Drehen eines zentral angeordneten Zahnrades zwei Riegel gleichzeitig verschoben werden können.
Der Hauptnachteil dieser bekannten Vorrichtungen besteht insbesondere darin, dass die Riegel jedesmal nach dem Schliessen des Rollladens manuell betätigt werden müssen, wobei dazu das betreffende Fenster oder die Türe geöffnet werden muss. Es liegt auf der Hand, dass bei derartigen Vorrichtungen das Verriegeln des geschlossenen Rollladens leicht vergessen wird.
Es sind auch Vorrichtungen bekannt, die den Rollladen automatisch verriegeln, wenn dieser seine Schliessstellung erreicht. So zeigt zum Beispiel die EP-A1-0 043 021 eine selbsttätige Sicherung eines Rollladens, bei welcher die Rollladenwalze bei geschlossenem Rollladen blockiert wird. Bei vielen Rollläden sind heutzutage die Lamellen so miteinander verbunden, dass sie um einen Betrag auseinander gezogen werden können, um zwischen sich einen Spalt zum Durchlassen von Luft und Licht zu bilden. Ein solcher Rollladen ist mit einer Vorrichtung dieses Typs nur dann ausreichend gesichert, wenn er so weit geschlossen ist, dass alle Lamellen aneinander anliegen. Andernfalls könnte ein Einbrecher das untere Ende des Rollladens so weit nach oben schieben, bis alle Spalte zwischen den Lamellen geschlossen wären, ohne dass dabei die Rollladenwalze gedreht würde. Dieser sich durch die Summe aller Spalte ergebende Betrag könnte unter Umständen ausreichen, um in das Gebäude einzudringen. Aber auch ein kleinerer Betrag kann das Eindringen ermöglichen, nämlich dann, wenn der Einbrecher den Rollladen so weit nach oben schiebt, dass er dessen unteren Rand ergreifen und gewaltsam nach aussen biegen oder knicken kann.
Dieser zuletzt geschilderte Nachteil wird durch eine Vorrichtung behoben, wie sie in der EP-A1-0 750 094 offenbart ist. Bei dieser Vorrichtung ist im Bereich des unteren Endes des Rollladens mindestens ein Riegel vorgesehen, der um eine parallel zum unteren Ende des Rollladens angeordnete Achse schwenkbar ist und in der Schliessstellung des Rollladens einen an einer Rollladenführung oder Gebäudeöffnung fest angebrachten Sperrteil hintergreift. Zum Entriegeln dieser Vorrichtung ist jedem Riegel ein nach oben verjüngtes Entriegelungselement zugeordnet. Ein durch die Rollladenwalze betätigter Mechanismus sorgt dafür, dass beim Betätigen des Rollladens in Öffnungsrichtung dieses Entriegelungselement durch eine Betätigungsstange angehoben wird, um den Riegel aus dem Eingriffsbereich des Sperrteils zu schwenken, bevor das untere Ende des Rollladens angehoben wird. Diese Vorrichtung ist in ihrem Aufbau relativ kompliziert, teuer und störungsanfällig.
Beide der vorstehend geschilderten Vorrichtungen weisen zudem den Nachteil auf, dass sie sich nicht für den nachträglichen Anbau an einen bestehenden Rollladen eignen.
Eine Verriegelungsvorrichtung für einem Rollladen entsprechend dem Oberbegriff des Anspruch 1 zeigt auch die FR-A-605 272.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Verriegelungsvorrichtung vorzuschlagen, die den Rollladen beim Erreichen seiner Schliessstellung automatisch zuverlässig verriegelt und gegen ein Hochschieben von aussen sichert, die einfach aufgebaut ist und kostengünstig hergestellt werden kann und die sich insbesondere auch zum nachträglichen Anbau an bestehende Rollläden eignet.
Diese Aufgabe wird durch eine Verriegelungsvorrichtung der eingangs genannten Art gelöst, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass der Schwenkhebel derart mit dem mindestens einen Riegelelement wirkverbunden ist, dass er in dessen Freigabestellung mindestens annähernd rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Rollladens ausgerichtet ist und dass ein Federmittel vorgesehen ist, das den Schwenkhebel in die Freigabestellung des Riegelelementes und nach Überschreiten eines Totpunktes in die Sperrstellung des Riegelelementes drängt, derart, dass das Riegelelement automatisch in seine Sperrstellung gebracht wird, wenn der Schwenkhebel kurz vor dem Erreichen der Schliessstellung des Verschlussorgans durch einen Anschlag aus der Freigabestellung des Riegelelementes über den Totpunkt bewegt wird.
Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen umschrieben.
Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen, welche bevorzugte Ausführungsbeispiele darstellen, näher erläutert. Es zeigt
Figur 1
eine schematische Ansicht auf eine erste Ausführungsart einer erfindungsgemässen Verriegelungsvorrichtung kurz vor dem Erreichen der Schliessstellung des Rollladens,
Figur 2
dieselbe Verriegelungsvorrichtung in ihrer Sperrstellung nach dem Erreichen der Schliessstellung des Rollladens,
Figur 3
die Verriegelungsvorrichtung während des Entriegelns,
Figur 4
die Verriegelungsvorrichtung in der Freigabestellung vor dem Öffnen des Rollladens,
Figur 5
einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsart der erfindungsgemässen Verriegelungsvorrichtung in der Sperrstellung entsprechend Figur 2,
Figur 6
einen Grundriss der Verriegelungsvorrichtung gemäss Figur 5, wobei auch eine der seitlichen Rollladenführungen sichtbar ist,
Figur 7
einen Grundriss entsprechend Figur 6 einer weiteren Ausführungsart der erfindungsgemässen Verriegelungsvorrichtung und
Figur 8
eine Ansicht entsprechend Figur 1 auf eine weitere Ausführungsart der Verriegelungsvorrichtung.
Figur 1 ist eine schematische Ansicht vom Inneren eines Gebäudes auf eine erste Ausführungsart einer am unteren Ende eines Rollladens anzuordnenden erfindungsgemässen Verriegelungsvorrichtung. Der Rollladen selbst ist bei dieser Darstellung aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt. Der Pfeil 2 bezeichnet die Schliessrichtung des Rollladens, welcher sich in der Darstellung nach Figur 1 kurz vor seiner Schliessstellung befindet. Mit 1 ist die Leibung und mit 5 die Fensterbank bezeichnet. Zwei Riegelelemente 3 sind nach aussen verschiebbar am Rollladen angeordnet und dazu bestimmt, in der Schliessstellung des Rollladens an der Leibung angeordnete Sperrteile 4 zu hintergreifen, um ein Öffnen des Rollladens zu verhindern. Mit jedem Riegelelement 3 ist eine kleine Zahnstange 6 verbunden, die mit einem zentral angeordneten Zahnrad 7 kämmt. Das Zahnrad 7 und die Zahnstangen 6 können beispielsweise Stanzteile sein. Durch das Drehen des Zahnrades 7 im Uhrzeigersinn werden die Riegelelemente 3 nach aussen verschoben und in ihre Sperrstellung gebracht. Mit der Achse 8 des Zahnrades 7 ist ein Schwenkhebel 9 drehfest verbunden, und zwar so, dass er in der Freigabestellung der Riegelelemente 3 etwa parallel zu diesen ausgerichtet ist. Der Anschlag, der diese Stellung des Schwenkhebels begrenzt, ist in diesem Beispiel dadurch gegeben, dass das Zahnrad 7 das Ende der Verzahnung der Zahnstangen 6 erreicht. Eine Feder 10 ist mit ihrem einen Ende mit dem Schwenkhebel 9 und mit ihrem anderen Ende mit einem ortsfest am Rollladen angeordneten Teil, der im vorliegenden Beispiel die Gestalt eines Winkels 11 hat, befestigt. Dabei verläuft die Längsachse der Feder 10, wie man in Figur 1 sieht, etwas unterhalb der Achse 8 des Schwenkhebels 9, so dass dieser durch die Kraft der Feder in der dargestellten Stellung gehalten wird. Am freien Ende des Schwenkhebels 9 ist eine weitere Achse 12 angeordnet, an welcher ein Stössel 13 schwenkbar befestigt ist. Der Stössel 13 hängt in der Darstellung gemäss Figur 1 frei nach unten und hat die Aufgabe, an der Fensterbank 5 anzuschlagen, kurz bevor der Rollladen seine geschlossene Stellung erreicht hat, und dabei den Schwenkhebel 9 so weit aus der in Figur 1 dargestellten Lage zu verschwenken, dass die Längsachse der Feder 10 oberhalb der Achse 8 des Schwenkhebels 9 verläuft. Danach wird die Feder 10 den Schwenkhebel 9 in die in Figur 2 gezeigte obere Endlage ziehen, die Riegelelemente 3 werden nach aussen verschoben und der Rollladen ist verriegelt. Diese obere Endlage des Schwenkhebels 9 wird beispielsweise dadurch bestimmt, dass der Schwenkhebel 9 am Winkel 11 anschlägt. Ein vorstehender Anschlag 15 am Schwenkhebel 9 hält in dieser Stellung den Stössel 13 in der gezeigten Lage, etwa rechtwinklig zum Schwenkhebel. Anstelle des Stössels 13 kann auch ein Anschlagteil auf der Fensterbank angeordnet sein, an dem der Schwenkhebel 9 kurz vor dem Erreichen der Schliessstellung des Rollladens ansteht.
Vor dem Öffnen des Rollladens muss die Verriegelungsvorrichtung manuell in ihre Freigabestellung gebracht werden. In der Darstellung gemäss Figur 3 ist der Schwenkhebel 9 entgegen der Kraft der Feder 10 bereits so weit aus der Position gemäss Figur 2 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt worden, bis der Stössel 13 die Fensterbank 5 berührt. Dabei sind die Riegelelemente 3 gegenüber Figur 2 ein Stück nach innen verschoben worden. Beim Weiterschwenken des Schwenkhebels 9 wandert der Berührungspunkt des Stössels 13 auf der Fensterbank 5 nach links, so dass der Stössel die Bewegung des Schwenkhebels 9 nicht behindert. Diese Ausweichbewegung des Stössels 13 wird durch eine an ihm vorgesehene Abschrägung 14 begünstigt. Bei der oben erwähnten Variante, bei der anstelle des Stössels ein Anschlagteil auf der Fensterbank vorgesehen ist, muss der Anschlagteil verschiebbar sein, damit der Schwenkhebel in die horizontale Lage gebracht werden kann. Während der Schwenkbewegung des Schwenkhebels wandert die Mittellinie der Feder 10 nach unten, so dass sich das durch die Feder auf den Schwenkhebel ausgeübte Drehmoment einem Totpunkt nähert. Dieser Totpunkt ist erreicht, wenn die Mittellinie der Feder 10 genau über der Achse 8 des Schwenkhebels 9 liegt. Figur 4 zeigt die Vorrichtung nach dem Überschreiten des Totpunktes in ihrer Freigabestellung, in der sie durch die Feder 10 gehalten wird. Sobald der nun entriegelte Rollladen etwas angehoben wird, hängt der Stössel 13 infolge der Schwerkraft nach unten und nimmt wieder die in Figur 1 dargestellte Stellung ein. Insbesondere dann, wenn die Schliessrichtung 2 des Rollladens nicht vertikal ist, kann eine weitere Feder am Stössel angeordnet werden, welche diesen gegen den Schwenkhebel zieht. Es ist aber auch möglich, die Feder 10 am Stössel 13 angreifen zu lassen, so dass gleichzeitig mit der vorher beschriebenen, den Schwenkhebel betreffenden Aufgabe der Feder 10 auch der Stössel immer gegen eine Lage rechtwinklig zum Schwenkhebel gedrängt wird.
Figur 5 zeigt einen Querschnitt durch eine andere Ausführungsart der erfindungsgemässen Verriegelungsvorrichtung in der Sperrstellung entsprechend Figur 2 in einem gegenüber Figur 2 etwas grösseren Massstab. Am unteren Ende des aus Lamellen 16 bestehenden Rollladens ist ein hohles Abschlussprofil 17 angeordnet, das Teile der Verriegelungsvorrichtung, insbesondere die Riegelelemente 3, die Zahnstangen 6 und das Zahnrad 7 in seinem Inneren aufnimmt. Eine durch eine Deckplatte 19 verschlossene Öffnung 18 in der Wand des Abschlussprofils 17 erlaubt den Ein- und Ausbau der genannten Teile. Der an seinem freien Ende abgewinkelte Schwenkhebel 9 ragt durch einen bogenförmigen Schlitz 21 einer Abdeckhaube 20, damit er von Hand in seine Freigabestellung gebracht werden kann, wie dies weiter oben im Zusammenhang mit den Figuren 1 bis 4 beschrieben wurde.
In Figur 6 sieht man einen Grundriss der Verriegelungsvorrichtung gemäss Figur 5. Seitliche Führungsprofile 22, von denen in der Figur nur eines sichtbar ist, sind als Doppelkammerprofil ausgebildet, wobei in der Trennwand zwischen den beiden Kammern im Bereich der Schliessstellung des Rollladens eine Öffnung 23 vorgesehen ist. Diese Öffnung hat dieselbe Funktion wie der Sperrteil 4 in den Ausführungsarten gemäss Figur 1 bis 4, 7 und 8, indem sie von dem im Abschlussprofil aufgenommenen Riegelelement 3 in seiner Sperrstellung durchdrungen wird. Diese Ausführungsart der Verriegelungsvorrichtung ist dafür vorgesehen, werkseitig in Rollläden eingebaut zu werden.
Die in Figur 7 dargestellte Ausführungsart der Verriegelungsvorrichtung ist insbesondere für einen nachträglichen Anbau an bestehende Rollläden konzipiert. Die Teile der Vorrichtung, welche im Ausführungsbeispiel gemäss Figur 5 im Abschlussprofil 17 angeordnet sind, nämlich die Riegelelemente 3, die Zahnstangen 6 und das Zahnrad 7, sind hier in einem Hohlprofil 29 aufgenommen, welches einfach am Abschlussprofil 17 eines beliebigen Rollladens befestigt, beispielsweise angeschraubt werden kann. Das in diesem Beispiel gezeigte Führungsprofil 24 bietet nicht die Möglichkeit, eine Öffnung 23 anzubringen, weshalb hier auf den weiter oben erwähnten Sperrteil 4 zurückgegriffen wird. Dieser Sperrteil hat hier die Gestalt eines Winkels und ist mittels Schrauben 26 in der Leibung befestigt. Die Riegelelemente 3 weisen eine zum Gebäudeinneren hin versetzte Verlängerung 30 auf, so dass sie den Sperrteil 4 hintergreifen und den Rollladen verriegeln können. Jede mit einem Riegelelement 3 verbundene Verlängerung 30 ist am Abschlussprofil 17 in einer Führung 25 gehalten.
Schliesslich zeigt Figur 8 anhand einer Darstellung ähnlich Figur 1, dass die Umsetzung der Schwenkbewegung des Schwenkhebels 9 nicht unbedingt mittels Zahnrad 7 und Zahnstange 6 erfolgen muss. Statt dessen ist hier mit der Achse 8 des Schwenkhebels 9 ein Hebel 27 drehfest verbunden, an dessen beiden Enden je ein Lenker 28 angeordnet ist, welche ihrerseits mit den Riegelelementen 3 verbunden sind.

Claims (4)

  1. Verriegelungsvorrichtung für ein in einer Ebene verschiebbares Verschlussorgan einer Gebäudeöffnung, insbesondere einen Rollladen, mit einem Schwenkhebel (9), bei dessen Betätigung mindestens ein Riegelelement (3) von einer Freigabestellung im wesentlichen quer zur Bewegungsrichtung des Verschlussorgans in eine Sperrstellung bringbar ist, in der es mit einem an der Gebäudeöffnung angeordneten Sperrteil (4, 23) im Eingriff zu stehen bestimmt ist, wobei der Schwenkhebel (9) derart mit dem mindestens einen Riegelelement (3) wirkverbunden ist, dass er in dessen Freigabestellung mindestens annähernd rechtwinklig zur Bewegungsrichtung des Rollladens ausgerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Federmittel (10) vorgesehen ist, das den Schwenkhebel (9) in die Freigabestellung des Riegelelementes (3) und nach Überschreiten eines Totpunktes in die Sperrstellung des Riegelelementes (3) drängt, derart, dass das Riegelelement (3) automatisch in seine Sperrstellung gebracht wird, wenn der Schwenkhebel (9) kurz vor dem Erreichen der Schliessstellung des Verschlussorgans durch einen Anschlag (5) aus der Freigabestellung des Riegelelementes (3) über den Totpunkt bewegt wird.
  2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Schwenkhebel (9) im Abstand von dessen Schwenkachse (8) ein Stössel (13) angelenkt ist, welcher in der Freigabestellung des Riegelelementes (3) mindestens annähernd parallel zur Bewegungsrichtung (2) des Verschlussorgans ausgerichtet ist, derart, dass der Stössel (13) kurz vor dem Erreichen der Schliessstellung des Verschlussorgans am Anschlag (5) ansteht.
  3. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass Begrenzungsmittel (15) vorhanden sind, die bewirken, dass der Winkel zwischen dem Stössel (13) und dem Schwenkhebel (9) 90° nicht unterschreitet und dass gegebenenfalls der Stössel (13) an seinem freien Ende auf der Seite des Schwenkhebels (9) eine Abschrägung (14) aufweist.
  4. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Federmittel eine Zugfeder (10) ist, die am Schwenkhebel (9) oder am Stössel (13) befestigt ist.
EP99810599A 1999-07-06 1999-07-06 Verriegelungsvorrichtung für ein Verschlussorgan einer Gebäudeöffnung, insbesondere einen Rollladen Expired - Lifetime EP1067270B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT99810599T ATE252195T1 (de) 1999-07-06 1999-07-06 Verriegelungsvorrichtung für ein verschlussorgan einer gebäudeöffnung, insbesondere einen rollladen
EP99810599A EP1067270B1 (de) 1999-07-06 1999-07-06 Verriegelungsvorrichtung für ein Verschlussorgan einer Gebäudeöffnung, insbesondere einen Rollladen
DE59907375T DE59907375D1 (de) 1999-07-06 1999-07-06 Verriegelungsvorrichtung für ein Verschlussorgan einer Gebäudeöffnung, insbesondere einen Rollladen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP99810599A EP1067270B1 (de) 1999-07-06 1999-07-06 Verriegelungsvorrichtung für ein Verschlussorgan einer Gebäudeöffnung, insbesondere einen Rollladen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1067270A1 EP1067270A1 (de) 2001-01-10
EP1067270B1 true EP1067270B1 (de) 2003-10-15

Family

ID=8242911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99810599A Expired - Lifetime EP1067270B1 (de) 1999-07-06 1999-07-06 Verriegelungsvorrichtung für ein Verschlussorgan einer Gebäudeöffnung, insbesondere einen Rollladen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1067270B1 (de)
AT (1) ATE252195T1 (de)
DE (1) DE59907375D1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EA018025B1 (ru) * 2010-12-06 2013-04-30 Общество С Ограниченной Ответственностью "Алютех Инкорпорейтед" Устройство автоматической блокировки полотна роллет в крайнем нижнем положении
GR20160100620A (el) * 2016-12-08 2018-10-12 Θεοφανης Αναστασιου Φερμελης Αυτοματο ηλεκτρικο συστημα ασφαλισης ρολων εξωτερικων κουφωματων
DE102017214865A1 (de) * 2017-08-24 2019-02-28 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Treibstangenschloss
CN110130819B (zh) * 2019-04-23 2024-05-14 贝芬(宁波)家居科技有限公司 控制装置、具有该控制装置的卷帘和控制方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR605272A (fr) * 1925-10-02 1926-05-22 Dispositif de verrouillage et déverrouillage de sûreté automatique pour persiennes
GB398941A (en) * 1932-04-23 1933-09-28 William Guy Wood Improvements in fastenings for doors, windows or the like
DE3024986A1 (de) 1980-07-02 1982-01-28 Günter Julius A. 6350 Bad Nauheim Pade Selbsttaetige sicherung eines rolladens
AUPN363895A0 (en) 1995-06-19 1995-07-13 Hunter Douglas Limited Roller shutter auto-lock assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP1067270A1 (de) 2001-01-10
ATE252195T1 (de) 2003-11-15
DE59907375D1 (de) 2003-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0356728B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Schliessfolge zweier Flügel
DE2611359C2 (de) Treibstangenverschluß für Türflügel
EP1250509B1 (de) Sektionalhub- oder falttor
DE2603240C2 (de) Beschlag für einen kipp- und schiebbaren Flügel von Fenstern, Türen o.dgl.
DE69808030T2 (de) Treibstangenschloss für eine Tür, Fenstertür oder dergleichen
DE3142959C2 (de) Treibstangenverschluß für Türen
DE69403387T2 (de) Schloss für Fenster- oder ähnlichen Schliebeflügeln
WO2019158439A1 (de) Absenkbare einbruchsicherung
EP0433623A2 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Fenster, eine Tür od.dgl.
EP2673446A1 (de) Schutzgitter
EP1067270B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Verschlussorgan einer Gebäudeöffnung, insbesondere einen Rollladen
DE29619007U1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE3737151C2 (de) Verriegelungseinrichtung für eine zweiflügelige Tür
EP0098364B1 (de) Beschlag für einen kipp- und nachfolgend mindestens parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE19504720A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Fenster oder Türen zum Verhindern von Einbrüchen
EP1443165A2 (de) Ausstellvorrichtung eines Flügels, insbesondere für Fenster oder Lüftungseinrichtungen
EP0339294B1 (de) Beschlag für einen zumindest kippbaren und parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE10037329A1 (de) Sektionalhub- oder Falttor
EP1405974B1 (de) Verriegelnde Beschlagmechanik für ein Drehkippfenster oder eine Drehkipptüre
DE19906232B4 (de) Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln eines Standflügels
EP1018592A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Verschlussorgan einer Gebäudeöffnung, insbesondere einen Rolladen
DE60201616T2 (de) Feststeller für Tür, Fenster dgl. mit treibstangenverschlussartigen Beschlag
DE8516303U1 (de) Jalousierbarer Rolladen
EP0262347A2 (de) Ausstellvorrichtung für den wenigstens drehbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
EP0174441B1 (de) Sperrvorrichtung für einen vor dem Freigeben einer Türöffnung verrastbaren Flügel einer Tür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010302

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031015

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20031015

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031015

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031015

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031015

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031015

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031015

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: AMMANN PATENTANWAELTE AG BERN

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59907375

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031120

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040115

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040115

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040126

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20031015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040706

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040716

EN Fr: translation not filed
BERE Be: lapsed

Owner name: *RUFALEX ROLLADENSYSTEME A.G.

Effective date: 20040731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20061228

Year of fee payment: 8

BERE Be: lapsed

Owner name: *RUFALEX ROLLADENSYSTEME A.G.

Effective date: 20040731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040315

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070731