Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP0769994A1 - Untermesser für einen trockenrasierapparat - Google Patents

Untermesser für einen trockenrasierapparat

Info

Publication number
EP0769994A1
EP0769994A1 EP95920854A EP95920854A EP0769994A1 EP 0769994 A1 EP0769994 A1 EP 0769994A1 EP 95920854 A EP95920854 A EP 95920854A EP 95920854 A EP95920854 A EP 95920854A EP 0769994 A1 EP0769994 A1 EP 0769994A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall thickness
apex
area
lower knife
sectional shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95920854A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0769994B1 (de
Inventor
Manfred Ohle
Carlo Wojciechowski
Bernd Stassen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Publication of EP0769994A1 publication Critical patent/EP0769994A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0769994B1 publication Critical patent/EP0769994B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/044Manufacture and assembly of cutter blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/10Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving two or more different types of reciprocating cutting elements, e.g. a pair of toothed shearing elements combined with a pair of perforated cutting elements or a combined toothed and perforated cutting assembly
    • B26B19/102Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving two or more different types of reciprocating cutting elements, e.g. a pair of toothed shearing elements combined with a pair of perforated cutting elements or a combined toothed and perforated cutting assembly with a secondary cutting unit being translated or slid into an operating position

Definitions

  • the invention relates to a lower knife for a shaving head of a dry shaving apparatus equipped with an upper knife, with a plurality of knife blades provided parallel to one another, which are formed by means of incisions provided in an elongated profile bar, essentially transversely to its longitudinal extent, the ends the incisions are arcuate and there is a reduction in the wall thickness of each knife blade, starting from the apex of each arcuate end of each incision and leading towards an apex line of the profile bar.
  • a lower knife of the type mentioned at the outset is known - see operating instructions for the dry shavers "Braun Flex Control 4515 universal", Braun Flex Control 4520 universal “and” Braun Flex Control 4525 universal ", printed notice 5-585-075 / XI-91, Page 3.
  • two lower knives made from an elongated, tubular profile bar are arranged on a coupling piece, The knife blades of the respective lower knife are formed by means of incisions made by an apex line of the tubular profile bar, the incisions running parallel to one another Knife blades produced have side walls running parallel to one another, as a result of which the wall thickness of a knife blade is made uniformly thick up to the arcuate ends of each incision.
  • each incision is semicircular with a radius that is half the distance between two adjacent ones Knife blades correspond to each other.
  • the wall thickness of a knife blade is 0.2 mm and above. Wall thicknesses of knife blades of the size mentioned have a disadvantageous effect on the cutting behavior of lower knives.
  • the object of the invention is to improve the cutting behavior of a lower knife of the type mentioned. According to the invention, this object is achieved with a bedknife of the type mentioned in the introduction in that the reduction in the wall thickness D extends from the apex SP to the apex line SL.
  • a further solution to the problem according to the invention is that the reduction in the wall thickness D extends from the apex SP over an area B which is greater than half the distance A which two adjacent knife blades in the area of the apex line SL occupy one another , and that the geometric cross-sectional shape of area B is determined by a series of several radii.
  • a further solution to the problem according to the invention is that the reduction in the wall thickness D extends from the apex SP over an area B whose geometric cross-sectional shape is essentially parabolic.
  • a further solution to the problem according to the invention is that the reduction in the wall thickness D extends from the apex SP over an area B, the geometric cross-sectional shape of which is essentially elliptical.
  • the solutions according to the inventions have a number of advantages.
  • the reduction in the wall thickness D of the knife blades according to the invention, which in the direction of the apex line SL of the profiled rod and which extends beyond half the distance A between two adjacent knife blades compared to the known lower blade mentioned above, has the consequence that the lower blade with wall thickness D of the blade blades is less than 0.2 mm, less than 0.15 mm and even less than 0.1 mm, can be produced without risk of breakage.
  • this reduction of the wall thickness D of the knife blades achieved over a larger range according to the invention results in a smaller overlap of the knife blades with the cutting holes of the upper knife of a shaving head, as a result of which Threading of hair into the cutting holes of the upper knife is significantly favored. In this way, the cutting result of the dry shaving apparatus is significantly improved.
  • a further advantage according to the inventions results from the geometric cross-sectional shapes at incisions which can be derived from the reduction in the wall thickness D of the knife blades and which, due to the lack of corners and / or crease lines in the respective side walls of the knife blades, makes it easy to clean the knife blades from adhering hair dust, for example using a brush.
  • the incision is divided into at least two areas B and C with different geometric cross-sectional shapes.
  • the geometric cross-sectional shape of the area C is essentially rectangular.
  • the cross-sectional shape of area C can also be essentially trapezoidal.
  • an embodiment according to the invention is distinguished by arc-like transitions from different geometric cross-sectional shapes of adjacent regions B and C.
  • a very slight overlap of the knife blades in the area of the apex line SL with the cutting holes of an upper knife is achieved in that the wall thickness D of a knife blade formed by two incisions in the area of the apex line is less than 0.15 mm.
  • the depth of the incisions from the apex line is preferably at least half the diameter of the profile bar.
  • the profile rod is formed from a hollow body.
  • FIG. 1 shows an exploded view of components of a dry shaver in perspective
  • FIG. 4 shows a further embodiment of a geometric cross-sectional shape of an incision and the wall thickness of a knife blade which can be derived therefrom
  • FIG. 5 shows a further embodiment of a geometric cross-sectional shape of an incision and the wall thickness of a knife blade which can be derived therefrom
  • FIG. 6 shows a further embodiment of a geometric cross-sectional shape of an incision and the wall thickness of a knife blade which can be derived therefrom
  • FIG. 7 shows a further embodiment of a geometric cross-sectional shape of an incision and the wall thickness of a knife blade which can be derived therefrom
  • FIG. 1 shows a perspective view of a dry shaving apparatus 4, the housing with 9, the on and off switch with 10, the long hair cutting system with 1 1, the housing top with 12, the opening provided in the housing top 12 with 13, the one on the coupling element 14 provided drive pin with 15, the extending in the extension of the narrow housing sides 16 supporting arms with 17 and the shaving head system pivotally mounted between the two supporting arms 17 about an axis XX with SK.
  • the Support arms 17 are part of a housing head part made of plastic or molded directly onto the housing 9 (not shown).
  • the shaving head system SK can also be arranged immovably on the housing 9 of a dry shaving apparatus 4.
  • the shaving head system SK shows a pair of parallel shaving heads 3, which are formed by two lower knives 1 and by upper knives 2 surrounding these lower knives 1.
  • the upper knife 2 can be composed, for example, by one or two shaving foils 19 which are arched in an interchangeable frame 18.
  • a protective cap 20 which can be placed on the interchangeable frame 18 serves to protect the upper knives 2.
  • the lower knives 1 are resiliently mounted on a common coupling element 14.
  • the coupling element 14 is coupled to a drive pin 15 via the electrical drive provided through the opening 13 in the housing 9.
  • the lower knife 1 shows an embodiment of a lower knife 1.
  • the lower knife 1 consists of an elongated, that is to say transverse to the longitudinal extension of the dry shaving apparatus 4, profile bar 6.
  • the profile bar 6 can consist of a solid bar - see Fig. 10- or a rod-shaped hollow body, for. B. a tube - see Fig. 2a - or from a U-shaped rod-shaped body - see Fig. 8 or Fig. 9-.
  • the cross-sectional shape of the profile bar 6 can be circular, square, T-shaped, double T-shaped or U-shaped.
  • the profile rod 6 for producing a lower knife 1 is explained in more detail below with reference to FIG. 2a.
  • the profile rod 6 consists of a tubular body with an outer tube diameter of approximately 6.5 mm and an inner tube diameter of approximately 4.4 mm, that is to say with a tube thickness of approximately 1 mm.
  • this tubular Profile bar 6 are made transversely to its longitudinal extent, from a vertex line SL, a plurality of incisions 7, for example by means of a grinding process, whereby the knife blades 5 are formed.
  • the ends 8 of the incisions 7 are arcuate, the outermost point on the arc line being referred to as the apex SP - see Fig. 3-.
  • the depth of the incisions 7 from this apex line SL to the apex SP of the arcuate ends of the incisions 7 is dimensioned such that they are approximately half the outer diameter D2 of the tubular profile rod 6 corresponds.
  • a coupling element 14 is fastened on the side of the tubular profiled bar 6 opposite the apex line SL for the purpose of transmitting the drive movement to the lower knife 1. Details of the knife blade formation or the wall thickness D of the knife blades 5 of the lower knife shown in FIGS. 2 and 2a, which can be derived from the geometric shape of the incisions 7, are shown in FIG. 3 and are described in more detail below.
  • each knife blade 5 is characterized by an increasing decrease in the wall thickness D of a knife blade 5, starting from the respective apex SP of an arcuate end 8 of an incision 7 and leading in the direction of the apex line SL of the profile bar 6, this reduction being the Wall thickness D extends from the apex SP to the apex line SL.
  • the reduction in the wall thickness D from the apex SP in the direction of the apex line SL results in a correspondingly increasing enlargement of the gap width of an incision 7 from its end 8 to the apex line SL.
  • the geometrical cross-sectional shape of the incision 7 is subdivided into two segments S1 and S2, which range from the apex SP to the apex line SL and each have different cross-sectional shapes.
  • the segment S1 forming the end 8 of the incision 7 has a semicircular cross-sectional shape known per se shape and the adjoining segment S2 has a trapezoidal cross-sectional shape that adjoins it and ends in the area of the apex line SL.
  • the inclination of the trapezoidal sides which adjoin the semicircular arc of segment S1 and extend obliquely outwards is approximately 1 °.
  • FIG. 4 shows a further embodiment of a lower knife 1 with a geometrical cross-sectional shape of the incisions 7 which deviates from the embodiment according to FIG. 3 and thus the dependent reduction in the wall thickness D of the knife blades 5 which takes place over a larger area Area B starting from the apex SP of an incision 7 is parabolic.
  • the adjoining region C, which leads to the apex line SL, is rectangular.
  • the result of this rectangular shape of area C is that all side walls 21 and 22 of knife blades 5 run parallel to one another over area C.
  • the parabolic region B extends over a length that is greater than the dimension of the distance A.
  • the cutting angle ⁇ is 90 °
  • the embodiment according to FIG 3 due to the trapezoidal geometry of segment S2 slightly larger than 90 ° -z. B. 91 ° - is formed.
  • FIG. 5 shows a further embodiment of a lower knife 1, in which 4, for example, deviating from the embodiment according to FIG. 4, the geometric cross-sectional shape of area B for the purpose of reducing the wall thickness D by half a distance A, which two adjacent knife blades 5 assume in the area of the apex line SL, is elliptical.
  • an edge-free or kink-free or step-free that is to say arc-shaped, course of the side walls 21, 22 of the knife blades 5 guaranteed over the direction of extension of the area B from the apex SP in the direction of the apex line SL.
  • the profile bar 6 is formed from walls W1, W2 and W3 which essentially form a U-shape.
  • the profile bar 6 has a curved cutting surface SF1, with a common apex line SL for all cuts 7 made from this apex line SL in the profile bar 6.
  • the curved wall W1 can have the shape of a semicircular arc or a parabola, for example, the subsequent ones Walls W2 and W3 can be provided, for example, running parallel or obliquely to one another.
  • FIG. 9 shows a lower knife 1 made from a profile bar 6, the walls W1, W2 and W3 of which form a U-shape and are oriented essentially at right angles to one another.
  • the wall W1 has a flat surface, whereby a flat cutting surface SF2 is formed, the center line of which is provided as the apex line SL for the incisions 7.
  • FIG. 10 shows a further embodiment of a lower knife 1, which is formed from a profile bar 6 having a T-profile. From the flat cutting surface SF2 there are several incisions 7 which penetrate the wall W1 and partially protrude into the wall W2 and whose depth T from the apex line SL to the apex SP of the respective incisions 7 is at least half the diameter of the profile bar 6, measured from the apex line SL to an outer wall of the profile bar 6 opposite this. In contrast to the embodiments according to FIGS. 2 to 7, the embodiment according to FIG. 10 does not consist of a hollow body, but of a solid profile rod 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

Untermesser für einen Trockenrasierapparat
Die Erfindung bezieht sich auf ein Untermesser für einen mit einem Obermesser ausgestatteten Scherkopf eines Trockenrasierapparates, mit mehreren, parallel zueinander vorgesehenen Messerblättern, die mittels in einem länglichen Profil¬ stab, im wesentlichen quer zu dessen Längserstreckung vorgesehener Ein¬ schnitte gebildet sind, wobei die Enden der Einschnitte bogenförmig ausgebildet sind und eine von dem Scheitelpunkt jedes bogenförmigen Endes jedes Ein¬ schnittes ausgehende, in Richtung zu einer Scheitellinie des Profilstabes führende Verminderung der Wanddicke jedes Messerblattes vorgesehen ist.
Ein Untermesser der eingangs genannten Art ist bekannt - siehe Bedienungs¬ anleitung für die Trockenrasierapparate "Braun Flex Control 4515 universal", Braun Flex Control 4520 universal" und "Braun Flex Control 4525 universal", Druckvermerk 5-585-075/XI-91 , Seite 3. Bei diesen bekannten Trockenrasier¬ apparaten sind auf einem Kupplungsstück zwei aus einem länglichen, rohrförmi- gen Profilstab hergestellte Untermesser angeordnet. Die Messerblätter des jeweiligen Untermessers sind mittels von einer Scheitellinie des rohrförmigen Profilstabs aus eingebrachter Einschnitte gebildet. Die durch parallel zueinander verlaufende Einschnitte hergestellten Messerblätter weisen parallel zueinander verlaufende Seitenwände auf, wodurch die Wanddicke eines Messerblattes bis zu den bogenförmigen Enden eines jeden Einschnittes gleichmäßig dick aus¬ gebildet ist. Das Ende eines jeden Einschnittes ist halbkreisförmig ausgebildet mit einem Radius, der dem halben Abstand zweier benachbarter Messerblätter zueinander entspricht. Bei aus Profilstäben hergestellten Untermessern beträgt die Wanddicke eines Messerblattes 0,2 mm und darüber. Wanddicken von Messerblättern der genannten Größe wirken sich nachteilig auf das Schneid¬ verhalten von Untermessern aus.
Aufgabe der Erfindung ist es, das Schneidverhalten eines Untermessers der eingangs genannten Art zu verbessern. Nach der Erfindung wird diese Aufgabe bei einem Untermesser der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß sich die Verminderung der Wanddicke D vom Scheitelpunkt SP bis zur Scheitellinie SL erstreckt.
Eine weitere Lösung der Aufgabe nach der Erfindung besteht darin, daß sich die Verminderung der Wanddicke D vom Scheitelpunkt SP aus über einen Bereich B erstreckt, der größer ist als der halbe Abstand A, den zwei benachbarte Messer¬ blätter im Bereich der Scheitellinie SL zueinander einnehmen, und daß die geome¬ trische Querschnittsform des Bereiches B mittels einer Aneinanderreihung mehre¬ rer Radien bestimmt ist.
Eine weitere Lösung der Aufgabe nach der Erfindung besteht darin, daß sich die Verminderung der Wanddicke D vom Scheitelpunkt SP aus über einen Bereich B erstreckt, dessen geometrische Querschnittsform im wesentlichen parabelförmig ausgebildet ist.
Eine weitere Lösung der Aufgabe nach der Erfindung besteht darin, daß sich die Verminderung der Wanddicke D vom Scheitelpunkt SP aus über einen Bereich B erstreckt, dessen geometrische Querschnittsform im wesentlichen ellipsenförmig ausgebildet ist.
Die Lösungen nach den Erfindungen bringen eine Vielzahl von Vorteilen mit sich. Die im Vergleich zum eingangs genannten, bekannten Untermesser über den halben Abstand A zweier benachbarter Messerblätter hinausgehende, in Richtung Scheitellinie SL des Profilstabes vorgesehene Verminderung der Wanddicke D der Messerblätter nach den Erfindungen hat zur Folge, daß Untermesser mit Wand¬ dicken D der Messerblätter kleiner als 0,2 mm, kleiner als 0,15 mm und sogar kleiner als 0,1 mm, ohne Bruchgefahr hergestellt werden können. Weiterhin hat diese nach der Erfindung über einen größeren Bereich erzielte Verkleinerung der Wanddicke D der Messerblätter eine kleinere Überdeckung der Messerblätter mit den Schneidlöchern des Obermessers eines Scherkopfes zur Folge, wodurch der Einfädelvorgang von Haaren in die Schneidlöcher des Obermessers erheblich begünstigt wird. Auf diese Weise wird das Schneidergebnis des Trockenrasier¬ apparates wesentlich verbessert. Die, ausgehend von der Scheitellinie SL eines Messerblattes zum Scheitelpunkt SP eines Einschnittes bewirkte Vergrößerung der Wanddicke D eines Messerblattes, verhindert einen Bruch der Messerblätter unter Schneidbelastung während des Gebrauches des Trockenrasierapparates. Darüber hinaus hat sich gezeigt, daß sich durch die nach den Erfindungen über einen größeren Bereich B vorgesehene Verminderung der Wanddicke D des Messerblattes in Richtung Scheitellinie SL, eine höhere Flexibilität des Messer¬ blattes einstellt, als dies im Vergleich zu einem Messerblatt, dessen Wanddicke D von der Scheitellinie SL bis zum kreisförmig ausgebildeten Ende eines Ein¬ schnittes eine gleichmäßige Dicke aufweist, der Fall ist. Dies führt zu einem günstigeren Schwingverhalten der Messerblätter eines Untermessers nach den Erfindungen und bewirkt eine verbesserte Schneidleistung des Untermessers im Zusammenwirken mit dem Obermesser eines Scherkopfes eines Trockenrasier¬ apparates. Ein weiterer Vorteil nach den Erfindungen ergibt sich aus den durch die Verminderung der Wanddicke D der Messerblätter ableitbaren geometrischen Querschnittsformen an Einschnitten, die formbedingt mangels Ecken und/oder Knicklinien in den jeweiligen Seitenwänden der Messerblätter eine leichte Reini¬ gung der Messerblätter von anhaftendem Haarstaub, beispielsweise mittels einer Bürste, ermöglichen.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß der Einschnitt in wenigstens zwei Bereiche B und C mit unterschiedlichen geome¬ trischen Querschnittsformen unterteilt ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die geometrische Querschnittsform des Bereiches C im wesentlichen rechteckförmig ausgebildet ist. Alternativ zu dieser Ausführungsform kann die Querschnittsform des Berei¬ ches C auch im wesentlichen trapezförmig ausgebildet sein. Um sicherzustellen, daß bei einer Schneidbelastung der Messerblätter während der Rasur keine Brüche von Messerblättern auftreten, zeichnet sich eine Aus¬ führungsform nach der Erfindung durch bogenartige Übergänge von unter¬ schiedlichen geometrischen Querschnittsformen benachbarter Bereiche B und C aus.
Eine sehr geringe Überdeckung der Messerblätter im Bereich der Scheitellinie SL mit den Schneidlöchern eines Obermessers wird dadurch erzielt, daß die Wand¬ dicke D eines durch zwei Einschnitte gebildeten Messerblattes im Bereich der Scheitellinie kleiner als 0,15 mm ausgebildet ist. Vorzugsweise beträgt die Tiefe der Einschnitte von der Scheitellinie aus mindestens den halben Durchmesser des Profilstabes.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Profilstab aus einem Hohlkörper gebildet.
in der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen sind einige Ausfüh¬ rungsbeispiele dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Explosionsdarstellung von Bauelementen eines Trockenra¬ sierapparates in Perspektive,
Fig. 2 ein Untermesser mit einer Vielzahl von parallel zueinander vor¬ gesehenen Messerblättern,
Fig. 2a ein Untermesser nach Fig. 2, mit einem rohrförmigen Quer¬ schnittsprofil,
Fig. 3 eine geometrische Querschnittsform von Einschnitten und dar- aus resultierenden Wanddicken von Messerblättern,
Fig. 4 eine weitere Ausführungsform einer geometrischen Quer¬ schnittsform eines Einschnittes und der daraus ableitbaren Wanddicke eines Messerblattes,
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform einer geometrischen Quer¬ schnittsform eines Einschnittes und der daraus ableitbaren Wanddicke eines Messerblattes,
Fig. 6 eine weitere Ausführungsform einer geometrischen Quer¬ schnittsform eines Einschnittes und derdaraus ableitbaren Wanddicke eines Messerblattes,
Fig. 7 eine weitere Ausführungsform einer geometrischen Quer¬ schnittsform eines Einschnittes und der daraus ableitbaren Wanddicke eines Messerblattes,
Fig. 8 eine geometrische Querschnittsform eines Profilstabes,
Fig. 9 eine weitere geometrische Querschnittsform eines Profilstabes,
Fig. 10 eine weitere geometrische Querschnittsform eines Profilstabes.
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Trockenrasierapparates 4, dessen Gehäuse mit 9, der Ein- und Ausschalter mit 10, das Langhaarschneid¬ system mit 1 1 , die Gehäuseoberseite mit 12, die in der Gehäuseoberseite 12 vorgesehene Öffnung mit 13, den am Kupplungselement 14 vorgesehenen Antriebsstift mit 15, die in Verlängerung der Gehäuseschmalseiten 16 verlaufen¬ den Tragarme mit 17 und das zwischen den beiden Tragarmen 17 um eine Achse X-X schwenkbar gelagerte Scherkopfsystem mit SK bezeichnet. Die Tragarme 17 sind Bestandteil eines aus Kunststoff bestehenden Gehäusekopf¬ teils oder unmittelbar am Gehäuse 9 angeformt (nicht dargestellt).
Abweichend von dieser Darstellung nach Fig. 1 , kann das Scherkopfsystem SK auch unbeweglich auf dem Gehäuse 9 eines Trockenrasierapparates 4 angeord¬ net sein.
Das Scherkopfsystem SK zeigt ein Paar von parallel zueinander verlaufenden Scherköpfen 3, die durch zwei Untermesser 1 , sowie durch diese Untermesser 1 umgebende Obermesser 2 gebildet sind. Das Obermesser 2 kann beispiels¬ weise durch eine oder zwei in einem Wechselrahmen 18 gewölbt eingespannte Scherfolie 19 zusammengesetzt sein. Zum Schutz der Obermesser 2 dient eine auf den Wechselrahmen 18 aufsetzbare Schutzkappe 20. Die Untermesser 1 sind auf einem gemeinsamen Kupplungselement 14 federnd gelagert. Das Kupp¬ lungselement 14 ist mit einem Antriebsstift 15 über die Öffnung 13 im Gehäuse 9 vorgesehenen elektrischen Antrieb gekoppelt.
Fig. 2 zeigt eine Ausführungsform eines Untermessers 1 . Das Untermesser 1 besteht aus einem länglichen, das heißt quer zur Längserstreckung des Trocken¬ rasierapparates 4 verlaufenden Profilstab 6. Der Profilstab 6 kann aus einem massiven Stab -siehe Fig. 10- oder aus einem stabförmigen Hohlkörper, z. B. einem Rohr -siehe Fig. 2a- oder aus einem, eine U-Form bildenden stabförmigen Körper -siehe Fig. 8 oder Fig. 9- bestehen. Die Querschnittsform des Profilstabes 6 kann kreisrund, quadratisch, T-förmig, doppel T-förmig oder U-förmig gestaltet sein.
Eine Ausführungsform eines Profilstabes 6 zur Herstellung eines Untermessers 1 wird im folgenden anhand der Fig. 2a näher erläutert. Bei diesem Ausführungs¬ beispiel besteht der Profilstab 6 aus einem rohrförmigen Körper mit einem Rohr¬ außendurchmesser von ca. 6,5 mm und einem Rohrinnendurchmesser von ca. 4,4 mm, das heißt mit einer Rohrdicke von ca. 1 mm. In diesen rohrförmigen Profilstab 6 sind quer zu dessen Längserstreckung, von einer Scheitellinie SL aus, eine Vielzahl von Einschnitten 7, beispielsweise mittels eines Schleifverfah¬ rens, eingebracht, wodurch die Messerblätter 5 gebildet werden. Die Enden 8 der Einschnitte 7 sind bogenförmig ausgebildet, wobei der äußerste Punkt auf der Bogenlinie als Scheitelpunkt SP bezeichnet ist -siehe Fig. 3-. Ausgehend von einer, für alle Messerblätter 5 gemeinsamen Scheitellinie SL, ist die Tiefe der Einschnitte 7 von dieser Scheitellinie SL zu den Scheitelpunkten SP der bogenför¬ mig ausgebildeten Enden der Einschnitte 7 derart bemessen, daß diese in etwa dem halben Außendurchmesser D2 des rohrförmigen Profilstabes 6 entspricht. An der der Scheitellinie SL gegenüberliegenden Seite des rohrförmigen Profilsta¬ bes 6 ist ein Kupplungselement 14 befestigt, zwecks Übertragung der Antriebs¬ bewegung auf das Untermesser 1 . Einzelheiten der Messerblattausbildung bzw. der aus der geometrischen Form der Einschnitte 7 ableitbaren Wanddicke D der Messerblätter 5 des in Fig. 2 und Fig. 2a dargestellten Untermessers sind in Fig. 3 dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Fig. 3 zeigt drei Messerblätter 5, die mittels vier in den rohrförmigen Profilstab 6 -siehe Fig. 2 und Fig. 2a- eingebrachter Einschnitte 7 hergestellt wurden. Die Wanddicke D eines jeden Messerblattes 5 ist gekennzeichnet durch eine vom jeweiligen Scheitelpunkt SP eines bogenförmigen Endes 8 eines Einschnittes 7 ausgehende, in Richtung zur Scheitellinie SL des Profilstabes 6 führende, zuneh¬ mende Verminderung der Wanddicke D eines Messerblattes 5, wobei sich diese Verminderung der Wanddicke D vom Scheitelpunkt SP bis zur Scheitellinie SL erstreckt. Aus der Verminderung der Wanddicke D vom Scheitelpunkt SP in Richtung Scheitellinie SL resultiert eine entsprechende zunehmende Vergröße¬ rung der Spaltbreite eines Einschnittes 7 von dessen Ende 8 zur Scheitellinie SL. Die geometrische Querschnittsform des Einschnittes 7 ist bei der Ausführungs¬ form nach Fig. 3 über den vom Scheitelpunkt SP bis zur Scheitellinie SL füh¬ renden Bereich B in zwei Segmente S1 und S2 unterteilt, die jeweils unter¬ schiedliche Querschnittsformen aufweisen. Das das Ende 8 des Einschnittes 7 bildende Segment S1 weist eine an sich bekannte halbkreisförmige Querschnitts- form auf und das daran anschließende Segment S2 weist eine daran anschlie¬ ßende, im Bereich der Scheitellinie SL endende, trapezförmige Querschnittsform auf. Die Neigung der an den Halbkreisbogen des Segmentes S1 anschließenden, schräg nach außen verlaufenden Trapezseiten beträgt ungefähr 1 °. Mittels einer derartigen Kombination von unterschiedlichen geometrischen Querschnittsformen von parallel zueinander vorgesehenen Einschnitten 7 in einem rohrförmigen Profilstab 6, wird ausgehend vom Scheitelpunkt SP eine kantenfreie bzw. absatz¬ freie bzw. knickfreie Verminderung der Wanddicke D der Messerblätter 5 auf eine besonders dünne Wanddicke D erzielt. Mittels einer derartigen geome¬ trischen Querschnittsform des Einschnittes 7 ist es möglich, Messerblätter 5 mit einer Wanddicke D < 0,2 mm und sogar Messerblattdicken < 0,1 mm herzu¬ stellen, ohne daß diese Messerblätter 5 im Verlauf der Herstellung, und auch später beim Gebrauch eines mit einem derartigen Untermesser 1 ausgestatteten Trockenrasierapparates 4 abbrechen.
Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Untermessers 1 mit einer von der Ausführungsform nach Fig. 3 abweichenden geometrischen Querschnitts¬ form der Einschnitte 7 und somit der davon abhängigen, sich über einen größe¬ ren Bereich vollziehenden Verminderung der Wanddicke D der Messerblätter 5. Der vom Scheitelpunkt SP eines Einschnittes 7 ausgehende Bereich B ist parabelförmig ausgebildet. Der daran anschließende, bis zur Scheitellinie SL führende Bereich C ist rechteckförmig ausgebildet. Diese Rechteckform des Bereiches C hat zur Folge, daß sämtliche Seitenwände 21 und 22 der Messer¬ blätter 5, über dem Bereich C parallel zueinander verlaufen. Ausgehend vom Scheitelpunkt SP erstreckt sich der parabelförmig ausgebildete Bereich B über eine Länge, die größer ist als das Maß des Abstandes A. Bei Anlage des Unter¬ messers 1 an einem Obermesser 2 beträgt der Schneidwinkel α 90°, während er bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 aufgrund der trapezartigen Geometrie des Segmentes S2 geringfügig größer als 90° -z. B. 91 °- ausgebildet ist.
Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Untermessers 1 , bei dem bei- spielsweise abweichend von der Ausführungsform nach Fig. 4, die geometrische Querschnittsform des Bereiches B zum Zwecke der Verminderung der Wanddicke D über einen halben Abstand A hinaus, den zwei benachbarte Messerblätter 5 im Bereich der Scheitellinie SL zueinander einnehmen, ellipsenförmig ausgebildet ist.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 sind beispielsweise zwei durch drei Ein¬ schnitte 7 gebildete Messerblätter 5 dargestellt. Abweichend von den in Fig. 4 und Fig. 5 dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen, ist bei der Ausführungsform nach Fig. 6 die geometrische Querschnittsform des Bereiches B mittels einer Aneinanderreihung mehrerer Radien, von denen hier beispielswei¬ se zwei Radien R1 und R2 dargestellt sind, bestimmt. Der Mittelpunkt derartiger Radien kann sowohl auf der die geometrische Querschnittsform eines Einschnit¬ tes 7 in zwei kongruente Hälften teilende Symmetrieachse SA, als auch au¬ ßerhalb dieser Symmetrieachse SA, siehe Radius R2, liegen. Mittels einer Anein¬ anderreihung einer größeren Anzahl unterschiedlich großer Radien R1 , R2, R3 ... RN, siehe Ausführungsform nach Fig. 7, ist ein kantenfreier bzw. knickfreier bzw. absatzfreier, das heißt bogenförmiger Verlauf der Seiten wände 21 , 22 der Messerblätter 5 über die Erstreckungsrichtung des Bereiches B vom Schei¬ telpunkt SP in Richtung Scheitellinie SL gewährleistet.
Fig. 8 zeigt eine weitere Ausführungsform eines, aus einem länglichen Profilstab 6 hergestellten Untermessers 1. Der Profilstab 6 ist aus im wesentlichen eine U- Form bildenden Wänden W1 , W2 und W3 gebildet. Der Profilstab 6 weist eine gekrümmte Schneidfläche SF1 auf, mit einer gemeinsamen Scheitellinie SL für sämtliche von dieser Scheitellinie SL aus in den Profilstab 6 eingebrachte Ein¬ schnitte 7. Die gekrümmte Wand W1 kann beispielsweise die Form eines Halbkreisbogens oder einer Parabel aufweisen, wobei die anschließenden Wände W2 und W3 beispielsweise parallel oder schräg zueinander verlaufend vorgese¬ hen sein können. Durch Einbringung von sich von der Scheitellinie SL bis zu den Scheitelpunkten SP erstreckenden Einschnitten 7 mit geometrischen Quer¬ schnittsformen, wie diese in Bezug auf die Fig. 2 bis Fig. 7 beschrieben sind, ergeben sich Messerblätter 5 mit einer von den Scheitelpunkten SP zur Scheitelli¬ nie SL des Profilstabes führenden, sich über einen größeren Bereich erstrecken¬ den Verminderung der Wanddicke D.
Fig. 9 zeigt ein aus einem Profilstab 6 hergestelltes Untermesser 1 , dessen eine U-Form bildende Wände W1 , W2 und W3 im wesentlichen rechtwinklig zuein¬ ander ausgerichtet sind. Abweichend von Fig. 8 ist bei der Ausführungsform nach Fig. 9 die Wand W1 ebenflächig ausgebildet, wodurch eine ebene Schneid¬ fläche SF2 gebildet wird, deren Mittellinie als Scheitellinie SL für die Einschnitte 7 vorgesehen ist.
Fig. 10 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Untermessers 1 , das aus einem ein T-Profil aufweisenden Profilstab 6 gebildet ist. Von der ebenen Schneidfläche SF2 aus sind mehrere, die Wand W1 durchsetzende und in die Wand W2 teilweise hineinragende Einschnitte 7 vorgesehen, deren von der Scheitellinie SL bis zu den Scheitelpunkten SP der jeweiligen Einschnitte 7 reichende Tiefe T mindestens dem halben Durchmesser des Profilstabes 6 beträgt, gemessen von der Scheitellinie SL zu einer dieser gegenüberliegenden äußeren Wand des Profilstabes 6. Abweichend von den Ausführungsformen nach den Fign. 2 bis 7, besteht die Ausführungsform nach Fig. 10 nicht aus einem Hohlkörper, sondern aus einem massiven Profilstab 6.

Claims

Patentansprüche
1. Untermesser (1 ) für einen mit einem Obermesser (2) ausgestatteten Scherkopf (3) eines Trockenrasierapparates (4), mit mehreren par¬ allel zueinander vorgesehenen Messerblättern (5), die mittels in einem länglichen Profilstab (6), im wesentlichen quer zu dessen Längserstreckung, vorgesehener Einschnitte (7) gebildet sind, wobei die Enden (8) der Einschnitte (7) bogenförmig ausgebildet sind und eine von dem Scheitelpunkt (SP) jedes bogenförmigen Endes (8) jedes Einschnittes (7) ausgehende, in Richtung zu einer Scheitellinie (SL) des Profilstabes (6) führende Verminderung der Wanddicke (D) jedes Messerblattes (5) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Verminderung der Wanddicke (D) vom Scheitelpunkt (SP) bis zur Scheitellinie (SL) erstreckt (Fig. 2, 2a, 3).
2. Untermesser nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 , dadurch gekennzeichnet, daß sich die Verminderung der Wanddicke (D) vom Scheitelpunkt (SP) aus über einen Bereich (B) erstreckt, der größer ist als der halbe Abstand (A), den zwei benachbarte Messerblätter (5, 5) im Bereich der Scheitellinie (SL) zueinander einnehmen, und daß die geometrische Querschnittsform des Bereiches (B) mittels einer Aneinanderreihung mehrerer Radien (R1 , R2, R3 ...RN) be¬ stimmt ist.
3. Untermesser nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 , dadurch gekennzeichnet, daß sich die Verminderung der Wanddicke (D) vom Scheitelpunkt (SP) aus über einen Bereich (B) erstreckt, dessen geometrische Querschnittsform im wesentlichen parabelförmig ausgebildet ist.
4. Untermesser nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 , dadurch gekennzeichnet, daß sich die Verminderung der Wanddicke (D) vom Scheitelpunkt (SP) aus über einen Bereich (B) erstreckt, dessen geometrische Querschnittsform im wesentlichen ellipsenförmig ausgebildet ist.
5. Untermesser nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschnitt (7) in wenigstens zwei Bereiche (B und C) mit unterschiedlichen geometrischen Querschnittsformen unterteilt ist.
6. Untermesser nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die geometrische Querschnittsform des Bereiches (C) im wesentlichen rechteckförmig ausgebildet ist.
7. Untermesser nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die geometrische Quer-schnittsform des Bereiches (C) im wesentlichen trapezförmig ausgebildet ist.
8. Untermesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekenn¬ zeichnet durch einen bogenartigen Übergang von unterschiedlichen geometrischen Querschnittsformen benachbarter Bereiche (B, C).
9. Untermesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wanddicke (D) eines durch zwei Einschnitte (7) gebildeten Messerblattes (5) im Bereich der Scheitellinie (SL) kleiner als 0,15 mm, vorzugsweise etwa 0,1 mm, ausgebildet ist.
10. Untermesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe (T) der Einschnitte (7), von der Schei¬ tellinie (SL) aus, mindestens den halben Durchmesser des Profilsta¬ bes (6) beträgt.
1 1 . Untermesser nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilstab (6) aus einem Hohlkörper ge¬ bildet ist.
EP95920854A 1994-07-05 1995-05-22 Untermesser für einen trockenrasierapparat Expired - Lifetime EP0769994B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4423503 1994-07-05
DE4423503A DE4423503C1 (de) 1994-07-05 1994-07-05 Untermesser für einen Trockenrasierapparat
PCT/EP1995/001936 WO1996001169A1 (de) 1994-07-05 1995-05-22 Untermesser für einen trockenrasierapparat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0769994A1 true EP0769994A1 (de) 1997-05-02
EP0769994B1 EP0769994B1 (de) 1999-02-24

Family

ID=6522277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95920854A Expired - Lifetime EP0769994B1 (de) 1994-07-05 1995-05-22 Untermesser für einen trockenrasierapparat

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5884404A (de)
EP (1) EP0769994B1 (de)
JP (1) JP3701314B2 (de)
CN (1) CN1052938C (de)
AT (1) ATE176885T1 (de)
DE (2) DE4423503C1 (de)
WO (1) WO1996001169A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19606719C2 (de) * 1996-02-23 1997-12-11 Braun Ag Verfahren zur Bestimmung der Verschmutzung eines Rasierapparates sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
JP2005198795A (ja) * 2004-01-15 2005-07-28 Izumi Products Co 往復式電気かみそりの内刃製造方法および内刃
CN100371127C (zh) * 2004-12-23 2008-02-27 上海鼎铃电器有限公司 一种往复式剃须刀管子动刀头的加工方法
US20060143924A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Rovcal, Inc. Electric shaver
DE102005002896A1 (de) * 2005-01-21 2006-07-27 Braun Gmbh Elektrisches Haarschneidegerät
DE102005036383A1 (de) 2005-07-29 2007-02-01 Braun Gmbh Scherkopf für einen elektrischen Rasierapparat
DE102006023774A1 (de) 2006-05-20 2007-11-22 Braun Gmbh Untermesser für einen Trockenrasiererscherkopf
JP4595968B2 (ja) * 2007-07-12 2010-12-08 パナソニック電工株式会社 往復式電気かみそりの内刃
US20100212160A1 (en) * 2007-09-17 2010-08-26 Xiamen Shinhwa Patent & Trademark Agency Co., Ltd. External cutter structure of reciprocating electric shaver and method of making the same
US20090165303A1 (en) * 2007-12-27 2009-07-02 Patrick Burgess Dual-action hair trimmer
DE102008027224A1 (de) * 2008-06-06 2009-12-10 Braun Gmbh Untermesser für den Scherkopf eines Trockenrasierapparates
DE102009031626A1 (de) 2009-07-03 2011-01-05 Braun Gmbh Schereinheit für einen Trockenrasierer mit Hautprotektoren
US9751225B2 (en) * 2014-09-23 2017-09-05 Raymond Industrial Ltd. Electric stubble trimmer
CN105185033A (zh) * 2015-09-23 2015-12-23 云南电网有限责任公司电力科学研究院 一种电力设备x射线无损检测移动平台报警装置

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7335278U (de) * 1974-05-09 Steding & Co Messerkopf für Trockenrasierer und dergl
US2037957A (en) * 1931-12-17 1936-04-21 Andis Mathew Hair clipper and shaving clipper
US2098849A (en) * 1936-04-08 1937-11-09 Amsler Max Dry safety razor
US2307471A (en) * 1938-09-21 1943-01-05 Remington Rand Inc Shaving implement
US2281250A (en) * 1938-12-08 1942-04-28 George E Hale Method of making spiral cutters
GB526677A (en) * 1939-02-22 1940-09-24 John Ernest Wainwright Improvements in the manufacture of mechanically operated safety razors
US3060569A (en) * 1958-10-23 1962-10-30 Oliver Peil Control Ltd Cutter blade assembly for a motor driven dry shaver
AT253975B (de) * 1965-06-15 1967-05-10 Carinthia Elektrogeraete Ges M Trockenrasierapparat
GB2109738B (en) * 1981-11-23 1985-07-03 Gillette Co Dry shaver
NL8200101A (nl) * 1982-01-13 1983-08-01 Philips Nv Scheerapparaat.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9601169A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE59505149D1 (de) 1999-04-01
WO1996001169A1 (de) 1996-01-18
EP0769994B1 (de) 1999-02-24
DE4423503C1 (de) 1995-04-20
ATE176885T1 (de) 1999-03-15
CN1052938C (zh) 2000-05-31
CN1151711A (zh) 1997-06-11
JPH10502276A (ja) 1998-03-03
JP3701314B2 (ja) 2005-09-28
US5884404A (en) 1999-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0693988B1 (de) Scherkopf für einen trockenrasierapparat
DE4423503C1 (de) Untermesser für einen Trockenrasierapparat
EP1017546B1 (de) Trockenrasierapparat
EP1667822B1 (de) Schersystem für ein elektrisches haarentfernungsgerät
AT405035B (de) Mehrfachschneidsystem für einen elektrischen trockenrasierer
EP1497082B1 (de) Scherkopf für ein haarschneidegerät
EP2346651B1 (de) Scherkopf für einen rasierapparat
EP1079958B1 (de) Trockenrasierapparat
DE2344994A1 (de) Trockenrasiergeraet
EP1838502B1 (de) Elektrisches haarschneidegerät
DE29714056U1 (de) Haltevorrichtung für den mittleren Schneidbalken eines Rasierers
DE2309342C2 (de) Scherkopf für Trockenrasierapparate
EP0008483B1 (de) Langhaarscherteil, insbesondere für Trockenrasierapparate
DE102009035232B4 (de) Schneidsatz für Haarschneidemaschinen
DE3408733C2 (de)
EP1370397B1 (de) Schersystem für einen trockenrasierer
EP0477132A1 (de) Klingeneinheit mit Führungs/Schutz-Element
EP0086536B2 (de) Hin-und hergehend antreibbares Untermesser für Trockenrasierapparate
DE2801266A1 (de) Elektrisches trockenrasiergeraet
DE2532725C2 (de) Elektrisches Trockenrasiergerät
DE102006001533B4 (de) Schneidsatz für eine Haar- und/oder Bartschneidemaschine
EP4039425A1 (de) Klingensatz für eine haarschneidemaschine
DE102021127884A1 (de) Aufsteckkamm mit Haar-Aufrichtelementen
DE2841692A1 (de) Elektrischer rasierapparat
DE3600242A1 (de) Elektro-rasierapparat

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19961106

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980730

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 176885

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990315

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990224

REF Corresponds to:

Ref document number: 59505149

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990401

ET Fr: translation filed
RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: BRAUN GMBH

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

NLT2 Nl: modifications (of names), taken from the european patent patent bulletin

Owner name: BRAUN GMBH

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Ref country code: FR

Ref legal event code: CA

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: BRAUN AKTIENGESELLSCHAFT TRANSFER- BRAUN AKTIENGESELLSCHAFT;BRAUN GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080508

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20080526

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080521

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080521

Year of fee payment: 14

Ref country code: BE

Payment date: 20080526

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20080528

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080521

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20080520

Year of fee payment: 14

BERE Be: lapsed

Owner name: *BRAUN A.G.

Effective date: 20090531

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20090522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090522

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20091201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090522

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091201

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090522