Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP0072056A1 - Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Verarbeiten von Stapeln mehrnutziger numerierter Wertscheinbogen, insbesondere Banknotenbogen, zu Bündelpaketen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Verarbeiten von Stapeln mehrnutziger numerierter Wertscheinbogen, insbesondere Banknotenbogen, zu Bündelpaketen Download PDF

Info

Publication number
EP0072056A1
EP0072056A1 EP82200881A EP82200881A EP0072056A1 EP 0072056 A1 EP0072056 A1 EP 0072056A1 EP 82200881 A EP82200881 A EP 82200881A EP 82200881 A EP82200881 A EP 82200881A EP 0072056 A1 EP0072056 A1 EP 0072056A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bundles
magazines
strip
sheets
bundle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP82200881A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0072056B1 (de
Inventor
Runwalt Kühfuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KBA Notasys SA
Original Assignee
De la Rue Giori SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by De la Rue Giori SA filed Critical De la Rue Giori SA
Priority to AT82200881T priority Critical patent/ATE11998T1/de
Publication of EP0072056A1 publication Critical patent/EP0072056A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0072056B1 publication Critical patent/EP0072056B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/02Associating,collating or gathering articles from several sources
    • B65H39/06Associating,collating or gathering articles from several sources from delivery streams
    • B65H39/065Associating,collating or gathering articles from several sources from delivery streams by collecting in rotary carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4229Handling piles, sets or stacks of articles cutting piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/43Gathering; Associating; Assembling
    • B65H2301/431Features with regard to the collection, nature, sequence and/or the making thereof
    • B65H2301/4314Making packets of bundles of banknotes or the like in correct sequence
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1912Banknotes, bills and cheques or the like

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus of the type specified in the preamble of claim 1.
  • This automatic re-sorting serves the intermediate specified in the preamble of claim 1 Storage, which preferably has two magazine drums of the same construction, one of which is loaded with bundles of notes until its full filling, while the other, previously filled drum is gradually unloaded, the bundle package being pushed out of each full magazine and fed to the packaging machine.
  • An automatically operating distributor device arranged in front of the two magazine drums ensures that after one drum has been completely filled, the subsequent bundles which arrive without interruption are fed to the other drum which has been emptied in the meantime.
  • the remaining parts and assemblies of the automatic device can be adapted to the format of the sheets to be processed as well as the number of blanks per sheet without great effort and time.
  • known automatic banknote cutting machines are designed in such a way that they can easily process between, for example, 60 and 15 sheets per sheet and can be adapted without great effort and time. It is therefore the lengthy conversion of the magazine drums required when the number of sheets of the sheets to be processed is changed, which represents a bottleneck and greatly increases the downtimes of the machine. That’s all the more disadvantageous than such automatic devices can work with an output of, for example, a maximum of 480,000 banknotes per hour, so that longer changeover times are particularly important.
  • the invention has for its object to improve the method specified in the preamble of claim 1 so that sheets with different numbers of sheets can be processed in a magazine drum without changing the number of drum magazines.
  • the invention achieves that, regardless of the number of blanks per sheet, the working period corresponding to the processing of a complete sheet stack, which results from the number of work cycles and the number of empty cycles to be inserted into the normal work cycle composed, constant in time and equal to the rotation time of the magazine drum, which is always operated with the same number of magazines; what varies depending on the number of uses are the ratio of working to empty cycles and the number and distribution of magazines filled with bundles.
  • sheet stacks 1 with 100 sheets each are processed, which already have numbered banknote prints, so-called blanks, and which are placed in the correct sequence of numbers on the system device 2 of an automatic cutting machine. Such stacks of sheets occur at the exit of conventional banknote numbering machines.
  • each sheet 24 has panels which are arranged in a matrix in six rows which run transversely to the feed direction of the stack 1 during its cutting (in the direction of the arrow 3) and in four columns which run in the feed direction.
  • the superimposed benefits in each sheet stack each belong to a specific number series and are numbered consecutively within this series.
  • the automatic cutting machine has two parallel longitudinal cutting units 4, a cross cutting unit 6 for strip cutting and a further cross cutting unit 16 for bundle cutting.
  • the sheet stack 1 is fed in the direction of arrow 3 to the two longitudinal cutters 4, the knives of which are oriented in the feed direction and at the same time the Trim the side edges of each sheet stack.
  • the stack of sheets arrives at the cross cutting unit 6, which has a knife oriented perpendicular to the transport direction.
  • the sheet stack is gradually divided into its six stripe layers, and finally the rear edge trimming is carried out on the back of the last stripe layer.
  • the waste paper falls through a waste flap 7.
  • the strip layers 8 successively arrive in front of a banding station 9 with four banding devices in operation in the example under consideration, to which pre-glued banderoles 10 are fed and which at the same time surround each strip layer 8 with banderoles 10 at the four note positions or benefit positions.
  • the simultaneous banding of a strip layer is described in DE-OS 27 57 186 (corresponding to GB-PS 1 547 734) by the same applicant.
  • the finished banded layers of strips 11 are, as indicated by arrows, first in the longitudinal strip direction from the banding station 9 is removed and then, fed by changing the feed direction by 90 0, transversely to the strip longitudinal direction by means of a further electronically programmable feeding 12 a conditioning space. 13 There the six strip layers 11 belonging to the same sheet stack 1 are collected, aligned and pushed together. They form a group of strip layers lying next to one another, designated by 14, which are simultaneously fed to the cross-cutting unit 16 by means of an electronically programmable feed 15, which overlaps has all of the strip layers extending knife.
  • step by step all six strip layers 11 are simultaneously cut into individual, already banded bundles 17, three cuts being required in the example considered, since each strip layer or each original row of sheets has four uses.
  • the banded bundles 17 cut to format are automatically advanced onto a transport path 18, on which they arrive at a predetermined distance one behind the other and from there to a distribution station 19 into the intermediate store 20, which consists of two magazine drums 20a and 20b of the same design.
  • Distribution station 19 and intermediate storage 20 with the magazine drums 20a and 20b and their function are described in CH-PS 577 426, DE-PS 2 502 987 and US-PS 3 939 621 and 4 045 944.
  • Each of the M agazintrommeln 20a and 20b has 21 over its circumference distributed Magazine The magazine drums rotate in the direction of arrows uniformly at a rate such that the belonging to the same original sheet stack 1 during a full bundle 17.
  • Drum rotation falls successively into different magazines 21 of the one drum, in the example according to FIG. 1 of drum 20a, and the following bundles 17, which originate from the next stack of sheets, reach the same magazines 21 during the following drum rotation, etc.
  • all bundles 17, which come from ten consecutive sheet stacks 1 and each had the same value note position on the sheet are stacked on top of one another in one of the magazines 21 of the magazine drum 20a until ten bundles are collected in the respective magazines.
  • the subsequent bundles 17 in the distribution station 19 are automatically directed to the other magazine drum 20b, where the sorting described is repeated.
  • the full magazine drum 20a is gradually unloaded by successively pushing the bundle packs 22 out of each magazine 21, as shown in FIG. 1 for the other drum 20b, and placing them on a conveyor system 24 via a conveyor system 23.
  • this ransportate T 24 takes place, the further processing of the bundle of packs 22, which are automatically banded after a second count and packaged.
  • the magazine drums 20a and 20b have a fixed number N of magazines 2 1, which is equal to the greatest possible number of usable sheets.
  • N 60
  • corresponding to the generally maximum number of panels of 6x10 60 panels per sheet, on which the panels are arranged in 10 rows and 6 columns.
  • empty cycles are now introduced in the normal working rhythm during cutting and during feed so that the sum of work and empty cycles corresponding to the processing of a complete stack is the same is the sum of the work cycles when processing 60-usable sheets and thus corresponds to a full revolution of a magazine drum 20a or 20b, in which a corresponding number of magazines then remains free.
  • the feed 5 for the sheet stack 1 and the cutting rhythm of the cutting units 4 and 6 are independent of the feed for the strip layers 11, the strip layers Groups 14 and the bundles 17 as well as the cutting rhythm of the cutting unit 16 are adjustable and are selected so that the working period of the complete cutting of a sheet stack 1 in strip positions 8 is equal to the working period in which sheets with 10 rows of benefits, i.e. with the maximum number of rows, are cut .
  • the further workflow until the groups 14 of strip layers 11 are collected at the location 13, i.e. the advance of the individual layer layers 8, their banding in the banding station 9 and their further advance up to the location 13, is carried out in such a way that one within each of the working periods defined above complete group 14 of six strip layers 11 is formed.
  • the magazines 21 of the magazine drum 20a are filled as indicated in FIG. 1, in which the magazines filled with bundles are marked by indicating the bundle banderole.
  • eight adjacent magazines are filled, the two following magazines are empty and, since there are only five bundles per strip position, the last ten magazines are also empty.

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Forming Counted Batches (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Die jeweils n x m Nutzen je Bogen aufweisenden Bogenstapel (1) werden in einem Streifenschneidwerk (6) in m Streifenlagen (8) zerschnitten und dann alle zum selben Bogenstapel (1) gehörenden, zuvor banderolierten Streifenlagen (11) gesammelt, gemeinsam als Gruppe (14) nebeneinander in Streifenlängsrichtung einem Bündelschneidwerk (16) zugeführt und dort in n Bündel (17) je Streifenlage zerschnitten. Die Bündel (17) gelangen nacheinander in eine von zwei abwechselnd aufgefüllten und geleerten Magazintrommeln (20a, 20b), die je N am Umfang verteilte Magazine (21) haben und sich mit einer konstanten Geschwindigkeit derart drehen, das die Bündel (17) nacheinader in unterschiedliche Magazine (21) fallen. Dort stapeln sich jeweils 10 Bündel der gleichen Serie, welche dann als Bündelpaket (22) entnommen werden. Die Anzahl N ist gleich der grösstmöglichen Zahl m x n von Nutzen, die ein zu verarbeitender Bogen aufweisen kann. Ist die Nutzenzahl je Bogen kleiner als N, werden nach dem Zerschneiden jeder Streifenlagengruppe (14) n0-n Leertakte vor dem ersten Bündelschnitt der folgenden Gruppe und ausserdem beim Weitertransport der Bündel (17) nach jeder Folge vom m Bündeln (17) m0-m Leerplatze eingefügt, so dass jeweils entsprechende Magazine (21) der Magazintrömmeln freibleiben, welche auf diese Weise ohne Änderung der Magazinzahl Bogen mit unterschiedlichen Nutzenzahlen zu verarbeiten erlauben.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
  • Dieses Verfahren und die für seine Durchführung erforderlichen Vorrichtungen sind bekannt und in der CH-PS 577 426, der DE-PS 2 502 987 und den US-PS 3 939 621 und 4 045 944 der gleichen Anmelderin beschrieben. Im allgemeinen werden hinter einer die Wertscheindrucke auf dem Bogen numerierenden Numeriermaschine Stapel von jeweils 100 Bogen gebildet, so dass man nach dem Zerschneiden der Stapel Bündel mit jeweils 100 Wertscheinen erhält. Jeweils 10 Bündel, die insgesamt 1000 fortlaufend numerierte Wertscheine haben, werden dann automatisch zu einem Paket mit 1000 Wertscheinen zusammengefasst. Da jedoch alle Wertscheinaufdrucke auf einem Bogen, die sogenannten Nutzen, zu unterschiedlichen Serien gehören und die jeweils in einem Bogenstapel übereinanderliegenden Nutzen unter Bildung je einer Serie fortlaufend numeriert sind, müssen die die Schneidmaschine verlassenden, auf Format geschnittenen Wertscheinbündel vor ihrer Verpackung zu Paketen umsortiert werden. Bei dieser Umsortierung werden jeweils alle ersten Bündel aus 10 aufeinanderfolgenden Bogenstapeln, dann alle zweiten Bündel aus diesen 10 aufeinanderfolgenden Bogenstapeln, usw. zu Paketen aufgeschichtet, die dann jeweils 1000 fortlaufend numerierte Wertscheine, in jeweils 10 Bündeln, enthalten.
  • Dieser automatischen Umsortierung dient der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebene Zwischenspeicher, der vorzugsweise zwei gleichartig aufgebaute Magazintrommeln hat, von denen jeweils die eine bis zu ihrer vollständigen Füllung mit Wertscheinbündeln beschickt wird, während die andere, zuvor gefüllte Trommel schrittweise entladen wird, wobei aus jedem vollen Magazin das Bündelpaket ausgeschoben und der Verpackungsmaschine zugeführt wird. Eine vor den beiden Magazintrommeln angeordnete, automatisch arbeitende Verteilervorrichtung sorgt dafür, dass nach vollständiger Füllung einer Trommel die ohne Unterbrechung eintreffenden nachfolgenden Bündel der anderen, in der Zwischenzeit entleerten Trommel zugeführt werden.
  • Bisher war es erforderlich, dass die Anzahl der gleichmässig über den Umfang einer Magazintrommel verteilten Magazine gleich der Anzahl der Nutzen je Bogen ist. Wird die Maschine auf einen anderen Wertscheintyp mit einer anderen Nutzenzahl je Bogen umgestellt, so ist es bisher erforderlich, die Anzahl der Magazine der Magazintrommeln entsprechend dieser anderen Nutzenzahl je Bogen zu verändern, was einen erheblichen Arbeits- und Materialaufwand und ausserdem eine verhältnismässig lange Umstellzeit erfordert.
  • Die übrigen Teile und Baugruppen der automatischen Vorrichtung können ohne grossen Arbeits- und Zeitaufwand sowohl dem Format der zu verarbeitenden Bogen als auch der Nutzenzahl je Bogen angepasst werden. So sind bekannte automatische Banknoten-Schneidemaschinen derart konstruiert, dass sie ohne weiteres Nutzenzahlen zwischen beispielsweise 60 und 15 Nutzen je Bogen bearbeiten können und jeweils ohne grossen Arbeits- und Zeitaufwand anpassbar sind. Es ist daher die bei einer Aenderung der Nutzenzahl der zu verarbeitenden Bogen erforderliche langwierige Umstellung der Magazintrommeln, welche einen Engpass darstellt und die Stillstandszeiten der Maschine stark erhöht. Das ist umso nachteiliger, als derartige automatische Vorrichtungen mit einer Leistung von zum Beispiel maximal 480 000 Banknoten je Stunde arbeiten können, so dass längere Umstellzeiten besonders stark ins Gewicht fallen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebene Verfahren so zu verbessern, dass Bogen mit unterschiedlichen Nutzenzahlen ohne einen Wechsel der Anzahl der Trommelmagazine in einer Magazintrommel verarbeitet werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Dabei ist das unter a) angegebene Merkmal an sich aus der DE-OS 27 57 186, entsprechend der GB-PS 1 547 734, der gleichen Anmelderin bekannt.
  • Durch die Erfindung wird mittels einfacher Programmierung der Steuereinrichtungen für die Vorschübe und die Schneidwerke erreicht, dass unabhängig von der Nutzenzahl je Bogen die der Verarbeitung eines vollständigen Bogenstapels entsprechende Arbeitsperiode, welche sich aus der Zahl der Arbeitstakte und der in den normalen Arbeitsrhythmus einzufügenden Zahl der Leertakte zusammensetzt, zeitlich konstant und gleich der Umdrehungszeit der Magazintrommel ist, die stets mit derselben Anzahl von Magazinen betrieben wird; was in Abhängigkeit von der Nutzenzahl variiert, sind das Verhältnis von Arbeits- zu Leertakten und die Anzahl und Verteilung der mit Bündeln gefüllten Magazine.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • Figur 1 die schematische Ansicht einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung und
    • Figuren 2a
    • bis 2d schematische Darstellungen der. Verteilung der gefüllten und der leerbleibenden Magazine einer Magazintrommel für vier verschiedene Fälle von Nutzenzahlen je Bogen.
  • In der Vorrichtung nach Figur 1 werden Bogenstapel 1 mit je 100 Bogen verarbeitet, die bereits numerierte Banknotendrucke, sogenannte Nutzen, aufweisen und in der richtigen Nummernfolge geordnet auf die Anlageeinrichtung 2 einer automatischen Schneidmaschine gegeben werden. Solche Bogenstapel fallen am Ausgang konventioneller Banknoten-Numeriermaschinen an.
  • Im betrachteten Beispiel weist jeder Bogen 24 Nutzen auf, die matrizenförmig in sechs Reihen, die quer zur Vorschubrichtung des Stapels 1 während seines Zerschneidens (in Richtung des Pfeiles 3) verlaufen, und in vier Spalten angeordnet sind, die in Vorschubrichtung verlaufen. Die in jedem Bogenstapel übereinanderliegenden Nutzen gehören jeweils zu einer bestimmten Nummernserie und sind innerhalb dieser Serie fortlaufend numeriert.
  • Die automatische Schneidmaschine weist zwei parallel gegenüberliegende Längsschneidwerke 4, ein Querschneidwerk 6 zum Streifenschnitt und ein weiteres Querschneidwerk 16 zum Bündelschnitt auf.
  • Der Bogenstapel 1 wird in Richtung des Pfeils 3 den beiden Längsschneidwerken 4 zugeführt, deren Messer in Vorschubrichtung orientiert sind und gleichzeitig die seitlichen Bogenränder jedes Bogenstapels beschneiden. Mittels eines elektronisch programmierbaren Vorschubs 5 gelangt der Bogenstapel dann zum Querschneidwerk 6, das ein senkrecht zur Transportrichtung orientiertes Messer aufweist. Hier erfolgt zunächst auf der Vorderseite des Bogenstapels ein Randbeschnitt, dann wird der Bogenstapel schrittweise in seine sechs Streifenlagen zerteilt, und schliesslich wird auf der Hinterseite der letzten Streifenlage der hintere Randbeschnitt ausgeführt. Der Papierabfall fällt durch eine Abfallklappe 7. Wenn ein Bogenstapel zerteilt ist, wird automatisch der folgende Bogenstapel zugeführt.
  • Die Streifenlagen 8 gelangen nacheinander vor eine Banderolierstation 9 mit im betrachteten Beispiel vier in Betrieb befindlichen Banderoliereinrichtungen, denen vorgeleimte Banderolen 10 zugeführt werden und welche gleichzeitig jede Streifenlage 8 an den vier Wertscheinpositionen bzw. Nutzenpositionen mit Banderolen 10 umgeben. Das gleichzeitige Banderolieren einer Streifenlage wird in der DE-OS 27 57 186 (entsprechend der GB-PS 1 547 734) der gleichen Anmelderin beschrieben.
  • Die fertig banderolierten Streifenlagen 11 werden, wie durch Pfeile angedeutet, zunächst in Streifenlängsrichtung von der Banderolierstation 9 entfernt und dann, nach Wechsel der Vorschubrichtung um 900, quer zur Streifenlängsrichtung mittels eines weiteren elektronisch programmierbaren Vorschubs 12 einem Anlageplatz 13 zugeführt. Dort werden die zu demselben Bogenstapel 1 gehörenden sechs Streifenlagen 11 gesammelt, ausgerichtet und zusammengeschoben. Sie bilden eine mit 14 bezeichnete Gruppe nebeneinanderliegender Streifenlagen, welche mittels eines elektronisch programmierbaren Vorschubs 15 gleichzeitig dem Querschneidwerk 16 zugeführt werden, welches ein sich über alle Streifenlagen erstreckendes Messer aufweist. Hier werden schrittweise alle sechs Streifenlagen 11 gleichzeitig in einzelne, bereits banderolierte Bündel 17 zerschnitten, wobei im betrachteten Beispiel drei Schnitte erforderlich sind, da jede Streifenlage bzw. jede ursprüngliche Bogenreihe vier Nutzen aufweist.
  • Die auf Format geschnittenen, banderolierten Bündel 17 werden automatisch auf eine Transportstrecke 18 vorgeschoben, auf der sie im vorgegebenen Abstand hintereinander zu einer Verteilerstation 19 und von dieser in den Zwischenspeicher 20 gelangen, der aus zwei gleichartig aufgebauten Magazintrommeln 20a und 20b besteht. Verteilerstation 19 und Zwischenspeicher 20 mit den Magazintrommeln 20a und 20b sowie deren Funktion sind in der CH-PS 577 426, der DE-PS 2 502 987 und den US-PS 3 939 621 und 4 045 944 beschrieben. Jede der Magazintrommeln 20a und 20b hat über ihren Umfang verteilte Magazine 21. Die Magazintrommeln drehen sich in Richtung der Pfeile gleichförmig mit einer derartigen Geschwindigkeit, dass die zum selben ursprünglichen Bogenstapel 1 gehörenden Bündel 17 während einer vollen. Trommelumdrehung nacheinander in unterschiedliche Magazine 21 der einen Trommel, im Beispiel nach Figur 1 der Trommel 20a, fallen und die folgenden Bündel 17, die vom nächsten Bogenstapel stammen, bei der folgenden Trommelumdrehung in die jeweils gleichen Magazine 21 gelangen, usw. Auf diese Weise wird erreicht, dass alle Bündel 17, welche aus zehn aufeinanderfolgenden Bogenstapeln 1 stammen und jeweils die gleiche Wertscheinposition auf den Bogen hatten, in einem der Magazine 21 der Magazintrommel 20a übereinander gestapelt werden, bis in den betreffenden Magazinen jeweils zehn Bündel gesammelt sind. Da in der Numeriermaschine, welche die Bogen vor Bildung der Bogenstapel 1 numeriert hat, die gleichen Positionen oder Nutzen aufeinanderfolgender Bogen innerhalb einer Serie fortlaufend numeriert wurden, gehören die 1000 Banknoten aller Bündel 17 in einem so gebildeten, aus zehn Bündeln bestehenden Bündelpaket 22 jeweils zu derselben Serie und sind fortlaufend numeriert.
  • Nach vollständiger Füllung der Magazine 21 der einen Magazintrommel 20a werden die nachfolgenden Bündel 17 in der Verteilerstation 19 automatisch zur anderen Magazintrommel 20b gelenkt, wo sich die beschriebene Sortierung wiederholt. Gleichzeitig wird die volle Magazintrommel 20a schrittweise entladen, indem die Bündelpakete 22, wie in Figur 1 für die andere Trommel 20b dargestellt, nacheinander aus jedem Magazin 21 ausgeschoben und über ein Fördersystem 23 auf eine Transportstrecke 24 gegeben werden. Auf dieser Transportstrecke 24 erfolgt die Weiterverarbeitung der Bündelpakete 22, welche nach nochmaliger Zählung automatisch banderoliert und verpackt werden.
  • Bisher war es erforderlich, dass die Anzahl der gleichmässig über den Umfang der Magazintrommeln 20a und 20b verteilten Magazine 21 gleich der Anzahl der Nutzen je Wertscheinbogen war. Im betrachteten Beispiel nach Figur 1 wäre es daher erforderlich gewesen, Magazintrommeln mit jeweils 24 Magazinen zu verwenden, da die ganze Vorrichtung so konzipiert war, dass nacheinander, ohne Pause, aufeinanderfolgende Bogenstapel in Streifenlagen und aufeinanderfolgende Gruppen 14 von Streifenlagen in Bündel 17 zerschnitten und auf der Transportstrecke 18 die Bündel in ununterbrochener Folge dem Zwischenspeicher 20 zugeführt wurden. Unter diesen Umständen musste natürlich, um in den Magazinen 21 Pakete mit korrekt fortlaufend numerierten Banknoten zu erhalten, die Anzahl der Magazine 21 gleich der Nutzenzahl je Bogen sein. Nun kann jedoch die Anzahl der Nutzen je Bogen in weiten Grenzen variieren, beispielsweise von 4x6 = 24 Nutzen, wie im betrachteten Ausführungsbeispiel, bis zu im allgemeinen maximal 6x10 = 60 Nutzen je Bogen. Damit also Bogen unterschiedlicher Nutzenzahl mit der bisher beschriebenen Vorrichtung verarbeitet werden konnten, war es erforderlich, nicht nur die Steuerung der Schneidmaschinen und der übrigen Einrichtungen an das jeweilige Bogenformat und die Nutzenzahl anzupassen, sondern auch die Magazintrommeln 20a und 20b derart umzurüsten, dass die Anzahl der gleichmässig über ihren Umfang verteilten Magazine 21 gleich der Nutzenzahl je Bogen war. Diese Umrüstung bedeutet jedoch eine komplizierte und zeitraubende Arbeit.
  • Gemäss der vorliegenden Erfindung haben die Magazintrommeln 20a und 20b eine feste Anzahl N von Magazinen 21, welche gleich der grösstmöglichen Nutzenzahl der verarbeitbaren Bogen ist. Im betrachteten Beispiel ist N = 60, entsprechend der im allgemeinen maximalen Nutzenzahl von 6x10 = 60 Nutzen je Bogen, auf denen also die Nutzen in 10 Reihen und 6 Spalten angeordnet sind. Um mit diesen Trommeln, ohne Aenderung der Magazinzahl, auch Bogen mit kleinerer Nutzenzahl verarbeiten zu können, werden nunmehr Leertakte im normalen Arbeitsrhythmus während des Zerschneidens und während des Vorschubs derart eingeführt, dass die der Verarbeitung eines kompletten Stapels entsprechende Summe aus Arbeits- und Leertakten gleich der Summe der Arbeitstakte bei Verarbeitung 60-nutziger Bogen ist und damit einer vollen Umdrehung einer Magazintrommel 20a bzw. 20b entspricht, in welcher dann eine entsprechende Anzahl von Magazinen jeweils frei bleibt.
  • Dazu wird der Arbeitsablauf im betrachteten Beispiel von Bogen mit 4x6 = 24 Nutzen folgendermassen gesteuert: Der Vorschub 5 für die Bogenstapel 1 und der Schnittrhythmus der Schneidwerke 4 und 6 sind unabhängig vom Vorschub für die Streifenlagen 11, die Streifenlagengruppen 14 und die Bündel 17 sowie vom Schnittrhythmus des Schneidwerks 16 einstellbar und werden so gewählt, dass die Arbeitsperiode der vollständigen Zerschneidung eines Bogenstapels 1 in Streifenlagen 8 gleich der Arbeitsperiode ist, in der Bogen mit 10 Nutzenreihen, also mit der maximalen Reihenzahl, zerschnitten werden. Der weitere Arbeitsablauf bis zum Sammeln der Gruppen 14 von Streifenlagen 11 am Anlageplatz 13, also der Vorschub der einzelnen Streifenlagen 8, ihre Banderolierung in der Banderolierstation 9 und ihr weiterer Vorschub bis zum Anlageplatz 13, erfolgt so, dass innerhalb jeder der vorstehend definierten Arbeitsperioden eine vollständige Gruppe 14 von sechs Streifenlagen 11 gebildet wird.
  • Nachdem eine Gruppe 14 von Streifenlagen zum Schneidwerk 16 vorgeschoben und dort taktweise im normalen Arbeitsrhythmus in Bündel 17 zerschnitten worden ist, werden vor Beginn des Vorschubs der folgenden Gruppe 14 von Streifenlagen zwei Leertakte oder Leerschnitte eingefügt, so als ob die Streifenlagen jeweils die maximale Anzahl von sechs Nutzen hätten. Während dieser zwei Leertakte braucht natürlich das Schneidwerk 16 keine Schneidbewegungen auszuführen. Auf diese Weise hat die folgende Gruppe 14 von Streifenlagen zur vorangehenden Gruppe einen Abstand, welcher gleich, derjenigen Strecke ist, die zwei Nutzen, gemessen in Längsrichtung der Streifenlagen, einnehmen. Die das Schneidwerk 16 nach jedem Schnitt verlassenden, auf Format geschnittenen sechs Bündel 17 werden, wie in Figur 1 angedeutet, der Transportstrecke 18 derart zugeführt, dass sie dort zeitlich versetzt ankommen, im vorgegebenen Abstand hintereinander auf der Transportstrecke 18 abtransportiert und dem Zwischenspeicher 20 zugeführt werden, wo sie in sechs benachbarte Magazine 21 der beschickten Magazintrommel 20a fallen.
  • Der Vorschub der nächsten Folge von sechs Bündeln 17, die versetzt der Transportstrecke 18 zugeführt werden, wird nun jedoch um vier Leertakte verzögert, so dass auf der Transportstrecke 18 zwei benachbarte Folgen von je sechs Bündeln 17 durch vier Leerplätze voneinander getrennt sind. Im Anschluss an die letzte der vier, alle zu dem selben Bogenstapel 1 gehörenden Bündelfolgen von je sechs Bündeln 17 entsteht, aufgrund der vorstehend beschriebenen beiden Leertakte bzw. Leerschnitte, auf der Transportstrecke 18 eine insgesamt 24 Leerplätze umfassende Lücke, bis die erste der vier zum folgenden Bogenstapel gehörenden Bündelfolgen ankommt. Diese 24 Leerplätze ergeben sich einerseits aus den vier Leerplätzen im Anschluss an die letzte Bündelfolge und andererseits aus den zweimal zehn Leerplätzen, die aus den zwei Leertakten vor dem Vorschub der folgenden Gruppe 14, in Verbindung mit den diesen jeweils folgenden vier Leerplätzen, resultieren. Der Arbeitsablauf beim Vorschub der Bündel 17 vom Schneidwerk 16 zur Transportstrecke 18 erfolgt also in allen Fällen so, als ob die maximale Anzahl von zehn Streifenlagen und in jeder Streifenlage die maximale Zahl von sechs Bündeln vorhanden gewesen wären.
  • Wegen der beschriebenen Lücken bzw. Leerplätze auf der Transportstrecke 18 werden die Magazine 21 der Magazintrommel 20a so gefüllt, wie es in Figur 1 angedeutet ist, in der die mit Bündeln gefüllten Magazine durch Andeutung der Bündelbanderole markiert sind.
  • Bezeichnet man allgemein mit m die maximale Anzahl von Nutzenreihen je Bogen, das ist also die maximale Nutzenzahl in Vorschubrichtung des Bogenstapels 1 beim Passieren des Schneidwerks 6 bzw. die maximale Anzahl von Streifenlagen 8 je Bogenstapel 1, und mit n die maximale Anzahl von Nutzenspalten, das ist also die maximale Anzahl von Nutzen quer zur Vorschubrichtung bzw. die Anzahl der Bündel 17 je Streifenlage 8, und mit N = mo x no folglich die maximale Nutzenzahl je Bogen, dann lässt sich die Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung im Falle der Verarbeitung von Bogen mit m x n Nutzen, wobei m kleiner als m und/oder n kleiner als n0 ist, wie folgt beschreiben:
    • Nach dem gleichzeitigen Zerschneiden von m Streifenlagen, die zu einer Gruppe 14 zusammengefasst sind und alle von ein und demselben Bogenstapel 1 stammen, in jeweils n Bündel je Streifenlage, werden (n -n) Leertakte bzw. Leerschnitte eingefügt, so dass zur nächsten Gruppe 14 von aus dem folgenden Bogenstapel 1 stammenden Streifenlagen ein Abstand entsteht, welcher der Länge von (no-n) Nutzen, gemessen in Streifenlängsrichtung, entspricht. Diese Steuerung des Vorschubs und des Zerschneidens der Streifenlagen in Bündel erfolgt also unter Hinzufügung von Leertakten so, als ob die Streifenlagen jeweils die maximale Anzahl von n0 Nutzen hätten. Weiterhin erfolgt der Vorschub der das Schneidwerk 16 verlassenden Bündel 17 so, als ob jeweils die maximale Anzahl mo von Streifenlagen je Bogenstapel vorhanden wäre; nachdem jeweils eine Bündelfolge aus m Bündeln auf die Transportstrecke 18 transportiert wurde, werden, bevor die nächste Folge von m Bündeln verzögert auf der Transportstrecke 18 eintrifft, auf dieser (m -m) Leerplätze eingefügt. Im Anschluss an die letzte der aus einem bestimmten Bogenstapel stammenden Bündelfolgen entstehen (mo-m) + (n -n) m Leerplätze.
  • Die Figuren 2a bis 2d zeigen schematisch für den Fall von Magazintrommeln mit sechzig Magazinen (N = 60) und für vier verschiedene Nutzenzahlen je Bogen die Verteilung der leerbleibenden Magazine, was natürlich der Verteilung der Leerplätze auf der Transportstrecke 18 entspricht. Wenn nach Figur 2a n = 6 und m = 8 ist, folgen jeweils auf acht gefüllte Magazine zwei leere Magazine, da ja n gleich der maximalen Zahl n der Bündel je Streifenlage ist.
  • Wenn nach Figur 2b n = 5 und m = 8 ist, sind jeweils acht benachbarte Magazine gefüllt, die beiden folgenden Magazine leer und ausserdem, da nur fünf Bündel je Streifenlage vorhanden sind, die letzten zehn Magazine ebenfalls leer.
  • Der Fall n = 4 und m = 6 nach Figur 2c wurde bereits anhand des Ausführungsbeispiels gemäss Figur 1 erörtert.
  • Figur 2d zeigt den Fall n = 4 und m = 7, wobei jeweils sieben gefüllten Magazinen drei leere folgen und am Ende noch zweimal zehn Magazine leer bleiben.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung nach der Erfindung haben den Vorteil, dass Bogen mit beliebiger Nutzenzahl ohne irgendwelche Umrüstung oder Modifizierung der Magazintrommeln 20a und 20b verarbeitet werden können, wobei die mittlere Rotationsgeschwindigkeit der Magazintrommeln stets konstant ist und die von der Anzahl Nutzen je Bogen abhängige Maschinenleistung L durch die Formel L = 60 (mxn)/4(m+1) Bündel je Minute gegeben ist. Das sind bei m = 10, n = 6, also bei der maximalen Zahl von 60 Nutzen je Bogen, 82 Bündel oder 82 000 Banknoten je Minute, und im Falle von m = 6, n = 4, also bei 24 Nutzen je Bogen, 51 Bündel oder 51 000 Banknoten je Minute.

Claims (2)

1. Verfahren zum automatischen Verarbeiten von Stapeln mehrnutziger, numerierter Wertscheinbogen, insbesondere Banknoten, mit matrizenförmig in m Reihen und n Spalten angeordneten, zu verschiedenen Wertscheinserien gehörenden Nutzen zu Paketen aus Bündeln mit fortlaufend numerierten Wertscheinen, wonach ein Stapel, in welchem die jeweils übereinanderliegenden Nutzen fortlaufend numeriert sind, in m Streifenlagen, die jeweils n Nutzen aufweisen, und alle Streifenlagen taktweise in Bündel zerschnitten und diese Bündel nacheinander einem Zwischenspeicher mit wenigstens einer Magazintrommel zugeführt werden, die eine Anzahl N an ihrem Umfang verteilte Magazine aufweist und mit einer mittleren Geschwindigkeit derart gedreht wird, dass die eintreffenden Bündel nacheinander in unterschiedliche Magazine gelangen und in einem bestimmten Magazin eine vorgegebene Anzahl von ein Bündelpaket bildenden Bündeln der gleichen Serie gestapelt wird, woraufhin dieses Bündelpaket der Magazintrommel entnommen und einer Verpackungsmaschine zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass
a) in an sich bekannter Weise alle zum selben Bogenstapel (1) gehörenden Streifenlagen (8) gesammelt und gleichzeitig als Gruppe (14) nebeneinanderliegend in Streifenlängsrichtung vorgeschoben und dem Bündelschneidwerk (16) zugeführt werden und dass die das Bündelschneidwerk (16) verlassenden Bündel (17) zeitlich nacheinander auf die zum Zwischenspeicher (20) führende Transportstrecke (18) vorgeschoben werden,
b) die Anzahl N von Magazinen (21) gleich der grösstmöglichen Anzahl (m x n ) von Nutzen gewählt wird, welche ein zu verarbeitender Bogen aufweisen kann, wobei m die maximale Anzahl von Nutzenreihen und n o die maximale Anzahl von Nutzenspalten bedeutet, und
c) dass in den Fällen, in denen m kleiner als m und/oder n kleiner als no ist, nach dem Zerschneiden jeder Gruppe (14) aus m Streifenlagen (18) eine Anzahl (no-n) Leertakte eingeführt wird, welche zur nächsten, zum folgenden Bogenstapel gehörenden Gruppe (14) von Streifenlagen einen Abstand erzeugen, der gleich den Abmessungen von (n -n) Nutzen, gemessen in Streifenlängsrichtung, ist, und dass beim anschliessenden Vorschub der Bündel (17) auf die Transportstrecke (18) auf dieser im Anschluss an jede Folge von m Bündeln (17) eine Anzahl (m -m) Leerplätze und, wegen der erwähnten (no-n) Leertakte, im Anschluss an die letzte der zu einem Bogenstapel (1) gehörenden Bündelfolgen eine Anzahl von (mo-m) + (n-no)mo Leerplätzen eingefügt werden.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der Magazine (21) der Magazintrommel (20a,20b) gleich der Anzahl N = (mo x n ) ist und dass elektronisch pro- grammierbare Vorschubeinrichtungen (5,12,15) vorgesehen sind, mit denen die erwähnten Leertakte bzw. Leerplätze einfügbar sind.
EP82200881A 1981-08-10 1982-07-13 Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Verarbeiten von Stapeln mehrnutziger numerierter Wertscheinbogen, insbesondere Banknotenbogen, zu Bündelpaketen Expired EP0072056B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT82200881T ATE11998T1 (de) 1981-08-10 1982-07-13 Verfahren und vorrichtung zum automatischen verarbeiten von stapeln mehrnutziger numerierter wertscheinbogen, insbesondere banknotenbogen, zu buendelpaketen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5120/81 1981-08-10
CH512081 1981-08-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0072056A1 true EP0072056A1 (de) 1983-02-16
EP0072056B1 EP0072056B1 (de) 1985-02-27

Family

ID=4288264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82200881A Expired EP0072056B1 (de) 1981-08-10 1982-07-13 Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Verarbeiten von Stapeln mehrnutziger numerierter Wertscheinbogen, insbesondere Banknotenbogen, zu Bündelpaketen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4453707A (de)
EP (1) EP0072056B1 (de)
JP (1) JPS5836858A (de)
AT (1) ATE11998T1 (de)
AU (1) AU544938B2 (de)
CA (1) CA1200824A (de)
DD (1) DD213414A5 (de)
DE (1) DE3262475D1 (de)
SU (1) SU1274618A3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0358065A2 (de) * 1988-09-09 1990-03-14 Ferag AG Anordnung zur Tabloid-Weiterverarbeitung
EP0646459A1 (de) * 1993-09-30 1995-04-05 De La Rue Giori S.A. Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Wertscheinbogen zu Wertscheinbündeln

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE36990T1 (de) * 1984-07-05 1988-09-15 De La Rue Giori Sa Verfahren zum verarbeiten von wertscheinbahnen oder wertscheinbogen zu wertscheinbuendeln.
JPH02178617A (ja) * 1988-12-28 1990-07-11 Tobi Co Ltd 液晶装置の製造法
FI114457B (fi) * 1993-12-03 2004-10-29 De La Rue Giori Sa Laite setelipakettien valmistamiseksi setelinipuista
UA73759C2 (en) * 1999-12-29 2005-09-15 Kba Giori Sa Method and machine for cutting of bond paper strips
CA2443689A1 (en) * 2001-04-11 2002-10-24 Beat Walter Hug A method for printing security documents using sheets with identifiers
EP1571086A1 (de) * 2004-03-05 2005-09-07 Kba-Giori S.A. System zur Umhüllung von gestapelten Produkten und Verfahren
ATE348776T1 (de) * 2004-06-17 2007-01-15 Kba Giori Sa Vorrichtung und verfahren zur verarbeitung flacher substrate in packeten
JP2007177767A (ja) 2005-12-28 2007-07-12 Ibiden Co Ltd 排気ガス処理体用の保持シール材、排気ガス処理装置及び保持シール材の製造方法
PT2230087E (pt) 2006-06-23 2013-11-26 Kba Notasys Sa Dispositivo de numeração para execução de numeração tipográfica compreendendo um mecanismo de indexação com capacidade de libertação
EP1878679A1 (de) * 2006-07-14 2008-01-16 Kba-Giori S.A. Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung von Stapeln von Wertscheinbogen zu Bündeln und Packen von Bündeln
EP1980393A1 (de) * 2007-04-13 2008-10-15 Kba-Giori S.A. Verfahren und System zur Herstellung von Wertpapieren
EP2045783A1 (de) * 2007-10-02 2009-04-08 Kba-Giori S.A. Verfahren und System für die kontrollierte Produktion von Sicherheitsdokumenten, vor allem Banknoten
EP2112110A1 (de) * 2008-04-25 2009-10-28 Kba-Giori S.A. Verfahren und System zur Verarbeitung von Wertpapierebündeln, insbesondere Banknotenbündel
EP2189407A1 (de) 2008-11-21 2010-05-26 Kba-Giori S.A. Verfahren und System zur Verarbeitung von bedruckten Blättern, insbesondere Blätter mit gedruckten Sicherheiten als individuelle Dokumente
EP2282286A1 (de) 2009-08-03 2011-02-09 Kba-Giori S.A. Verfahren und System zur Verarbeitung von Blätterstapeln zu Sicherheitsbündeln, insbesondere Banknotenbündeln
CN102254361B (zh) * 2011-04-13 2014-02-12 成都印钞有限公司 一种钞券自动裁切清分装箱的联动方法及其联动装置
EP2637396A1 (de) 2012-03-07 2013-09-11 KBA-NotaSys SA Verfahren zur Überprüfung der Herstellbarkeit eines zusammengestelltes Sicherheitsdesigns eines Sicherheitsdokumentes auf einer Druckstrasse, und digitale Computerumgebung zur Umsetzung davon
JP6045066B2 (ja) * 2013-04-10 2016-12-14 ホリゾン・インターナショナル株式会社 シート裁断及び丁合装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2502987A1 (de) * 1974-03-26 1975-10-02 De La Rue Giori Sa Vorrichtung und verfahren zur verarbeitung von wertscheinbogen
DE2757186A1 (de) * 1977-01-19 1978-07-20 De La Rue Giori Sa Vorrichtung zur verarbeitung von stapeln druckfrischer wertscheinbogen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH558575A (de) * 1973-05-24 1975-01-31 Sodeco Compteurs De Geneve Speichereinrichtung fuer kurzzeitiges speichern von papierblaettern, insbesondere von banknoten.
US4045944A (en) * 1974-03-26 1977-09-06 De La Rue Giori S.A. Processing of sheets of printed security papers into bundles and packets

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2502987A1 (de) * 1974-03-26 1975-10-02 De La Rue Giori Sa Vorrichtung und verfahren zur verarbeitung von wertscheinbogen
DE2757186A1 (de) * 1977-01-19 1978-07-20 De La Rue Giori Sa Vorrichtung zur verarbeitung von stapeln druckfrischer wertscheinbogen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0358065A2 (de) * 1988-09-09 1990-03-14 Ferag AG Anordnung zur Tabloid-Weiterverarbeitung
EP0358065A3 (en) * 1988-09-09 1990-08-29 Ferag Ag Method and arrangement for the further processing of tabloids
EP0646459A1 (de) * 1993-09-30 1995-04-05 De La Rue Giori S.A. Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Wertscheinbogen zu Wertscheinbündeln
US5590507A (en) * 1993-09-30 1997-01-07 De La Rue Giori S.A. Process and apparatus for processing sheets of notes to form bundles of notes
AU676358B2 (en) * 1993-09-30 1997-03-06 Kba-Giori S.A. Process and apparatus for processing sheets of notes

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0240573B2 (de) 1990-09-12
ATE11998T1 (de) 1985-03-15
AU8519382A (en) 1983-02-17
SU1274618A3 (ru) 1986-11-30
US4453707A (en) 1984-06-12
JPS5836858A (ja) 1983-03-03
AU544938B2 (en) 1985-06-20
DE3262475D1 (en) 1985-04-04
CA1200824A (en) 1986-02-18
EP0072056B1 (de) 1985-02-27
DD213414A5 (de) 1984-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0072056B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Verarbeiten von Stapeln mehrnutziger numerierter Wertscheinbogen, insbesondere Banknotenbogen, zu Bündelpaketen
DE2757186C2 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Stapeln druckfrischer Wertscheinbogen
EP0167196B1 (de) Verfahren zum Verarbeiten von Wertscheinbahnen oder Wertscheinbogen zu Wertscheinbündeln
DE3015829C2 (de)
DE2952939C2 (de) Packmaschine für Zigaretten
EP0646459B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von Wertscheinbogen zu Wertscheinbündeln
EP0248307B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von mit Wertscheindrucken bedruckten Druckträgern
DE69506756T3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Bogen, die mit Informationen in einem Laserdrucker versehen sind
DE2502987A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verarbeitung von wertscheinbogen
EP0335091B1 (de) Verfahren zum Zusammentragen von Druckprodukten
EP1242217B1 (de) Verfahren zum schneiden von wertpapieren
DE4437722A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Banknoten
DE3238994C2 (de)
EP0656309B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Wertscheinpaketen aus Wertscheinbündeln
WO2007112943A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum entbanderolisieren und zuführen von losem blattgut
CH690434A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbringen von Druckereierzeugnissen.
DE602004003802T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung flacher Substrate in Paketen
EP1747159A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln von blattgut
EP1409345A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur ablage von losem blattgut
DE3300351C2 (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Platten, insbesondere Holzspanplatten
DE102007058581A1 (de) Sortiersystem für flache Postsendungen
DE2716391B2 (de) Verfahren zum Herstellen und Verpacken von Filterzigaretten sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP1211208B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung von Paketen aus Druckprodukten
DE60222982T2 (de) Vorrichtung zum Transferieren von Blisterverpackungen und dergleichen von einer Schneideanlage zu einer Zuführlinie einer Verpackungsmaschine
DE1411922B1 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Ablegen einer Mehrzahl von Boegen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830706

ITF It: translation for a ep patent filed
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 11998

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3262475

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850404

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 82200881.9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010704

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010711

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010716

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010725

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010730

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010925

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20020712

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20020712

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20020712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20020713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020714

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Effective date: 20020712

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82200881.9