DE9302499U1 - Vorrichtung zum Aufschlitzen und Entleeren von Müllsäcken aus Papier oder Kunststoff - Google Patents
Vorrichtung zum Aufschlitzen und Entleeren von Müllsäcken aus Papier oder KunststoffInfo
- Publication number
- DE9302499U1 DE9302499U1 DE9302499U DE9302499U DE9302499U1 DE 9302499 U1 DE9302499 U1 DE 9302499U1 DE 9302499 U DE9302499 U DE 9302499U DE 9302499 U DE9302499 U DE 9302499U DE 9302499 U1 DE9302499 U1 DE 9302499U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting
- pendulum
- shafts
- approximately
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims description 8
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims description 8
- 239000000872 buffer Substances 0.000 claims description 5
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 5
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 4
- 108010084652 homeobox protein PITX1 Proteins 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 4
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 239000000109 continuous material Substances 0.000 description 1
- 239000010791 domestic waste Substances 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 239000010819 recyclable waste Substances 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 238000012958 reprocessing Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D1/00—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
- B26D1/01—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
- B26D1/12—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
- B26D1/14—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter
- B26D1/24—Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a circular cutting member, e.g. disc cutter coacting with another disc cutter
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
- B02C18/06—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
- B02C18/14—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers
- B02C18/142—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives within horizontal containers with two or more inter-engaging rotatable cutter assemblies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
- B02C18/06—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
- B02C18/16—Details
- B02C18/18—Knives; Mountings thereof
- B02C18/182—Disc-shaped knives
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B69/00—Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
- B65B69/0008—Opening and emptying bags
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
Description
16, Febr. 1993 GAS 2124a/93
Beschreibung :
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufschlitzen und Entleeren von Müllsäcken aus
Papier oder Kunststoff.
Seit mehreren Jahren sind verschiedene Kommunen dazu übergegangen, den anfallenden
Hausmüll in Säcken oder unterschiedlichen, farblichen Mülltonnen in Kunststoffe,
Verbundfolien, Metalle und sonstige recycelbare Stoffe von anderen Müllbestandteilen separieren zu
lassen. Zur Weiterbehandlung müssen die mit recycelbaren Abfällen gefüllten Müllsäcke aus
Kunststoff oder Papier aufgerissen und in einem möglichst kontinuierlichen Förderstrom zur
weiteren Trennung den nachgeordneten Einrichtungen zugeführt werden. Hier setzt die Erfindung ein.
Dieser liegt die Aufgabe zugrunde, die geschlossenen Müllsäcke mit unterschiedlichem
Füllungsgrad und völlig unterschiedlichem Inhalt, wie Verbundfolien, Kunststoffverpackungen,
Metalldosen und -deckel sowie andere Metallteile, derart aufzureißen, daß einerseits ihre
vollständige Entleerung sichergestellt ist und andererseits die Vorrichtung eine möglichst große
16. Febr. 1993 Seite 2 GAS 2124a/93
Standzeit ihrer Aufschlitz-Werkzeuge gewährleistet.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art durch folgende Merkmale
gelöst:
a) An einem kastenförmigen Rahmen sind unterhalb einer Aufgabeeinrichtung zwei mit
äquidistanten Schneidscheiben bestückte Schneidwellen angeordnet,
b) von diesen Schneidwellen ist eine mit einer geringeren Drehzahl als die andere
Schneidwelle angetrieben,
c) eine der Schneidwellen ist am Rahmen pendelnd aufgehängt,
d) im unbeschickten Betriebszustand greifen die Schneidscheiben der einen Schneidwelle
abstandsgleich in die Lücken zwischen den Schneidscheiben der jeweils anderen Schneidwelle
hinein,
e) unterhalb der Schneidwellen ist eine Auffangeinrichtung für die Müllsäcke und deren
Inhalt angeordnet.
Durch das Merkmal a) in Verbindung mit dem Merkmal b) werden die von der Aufgabeeinrichtung
auf die Schneidwellen fallenden Müllsäcke durch die unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten der
Schneidwellen einem scherenden Aufrei/3proze/3
unterzogen, der in Verbindung mit dem Merkmal d) auch die leicht zerrei/3baren Güter innerhalb des
Müllsackes teilweise zerkleinert, da die Schneidscheiben der beiden Schneidwellen insgesamt
16. Febr. 1993 Seite 3 GAtf 2124a/93
ein Sieb etwa gleicher Siebgröße bilden. Denn der Ausdruck "abstandsgleich" im Merkmal d) ist
dahingehend zu verstehen, daß im optimalen
Betriebszustand sowohl der lotrechte Seitenabstand der Schneidscheiben untereinander als auch der
Abstand zwischen dem Au/3enumfang einer Schneidscheibe zum Außenumfang der benachbarten
Schneidwelle etwa gleich groß ist. Die Merkmale a), b) und d) in Verbindung mit dem
Merkmal c) der pendelnden Aufhängung sorgen für einen schonenden Einsatz der Schneidscheiben, da
bei harten Gegenständen, wie Metall, Holz oder Keramik, die pendelnd am Rahmen aufgehängte
Schneidwelle elastisch entgegen einer Schwerkraftkomponente zurückschwingt, um nach dem
Passieren der sperrigen, harten Güter unter Wirkung dieser Schwerkraftkomponente des
Eigengewichts des Pendels wieder ihre ursprüngliche Lage einzunehmen. Dabei versteht es
sich, daß diese Pendelbewegungen kontinuierlich erfolgen, je nach dem Durchlauf unterschiedlich
harter Güter.
Das Merkmal e) sorgt für einen kontinuierlichen Abfluß der aufgerissenen
Müllsäcke und des darin zuvor enthaltenen Mülls zu den der erfindungsgemäßen Vorrichtung
nachgeordneten Separier- und
Wiederaufbereitungseinrichtungen, die nicht Gegenstand dieser Erfindung sind, dabei übernimmt die Auffangeinrichtung die Funktion eines Puffers zur Sicherstellung eines kontinuierlichen Materialstromes.
Wiederaufbereitungseinrichtungen, die nicht Gegenstand dieser Erfindung sind, dabei übernimmt die Auffangeinrichtung die Funktion eines Puffers zur Sicherstellung eines kontinuierlichen Materialstromes.
16. Febr. 1993 Seite 4 GAI4 2124a/93
Vorteilhaft beträgt das Drehzahlverhältnis der schnell laufenden Schneidwelle zur langsam
laufenden Schneidwelle 3:1 bis 12:1. Als besonders vorteilhaft hat sich mit den derzeit üblichen
Müllsäcken herausgestellt, da/3 die schnell laufende, stationär gelagerte Schneidwelle mit
ca. 500 U/min und die langsam laufende, an dem Pendel gelagerte Schneidwelle mit ca. 70 U/min
angetrieben ist.
Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird eine der
Schneidwellen im Uhrzeigersinn und die andere Schneidwelle im Gegenuhrzeigersinn angetrieben,
wobei ihr Drehsinn jeden Müllsack von der Aufgabeeinrichtung zwischen den Schneidscheiben
einziehend in Richtung zum Auffangbehälter gerichtet ist. Dadurch werden die Müllsäcke
mitsamt ihrem Inhalt zwischen den beiden Schneidwellen von den Schneidscheiben eingezogen,
aufgerissen, teilweise von dem Schlageffekt der schnelllaufenden Scheiben zerkleinert bis diese
Müllbestandteile unter ihrer Schwerkraft in die darunter befindliche Auffangeinrichtung fallen.
Dabei sind die schnell laufende Schneidwelle stationär im Rahmen und die langsam laufende
Schneidwelle an einem Pendel des Rahmens jeweils beidendig gelagert.
Die Schneidscheiben werden von ebenen Scheiben mit einer Au/3enverzahnung gebildet, die
entweder mittels einer Schweißnaht ortsfest oder
16. Febr. 1993 Seite 5 GAIi 2124a/93
mittels einer üblichen Nut-Pa/3feder-Verbindung lösbar auf ihren Schneidwellen befestigt sind.
Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Schneiden der
Außenverzahnungen der Schneidscheiben entgegengesetzt zu ihrer Drehrichtung nach hinten
geneigt. Durch diese einer jeden Sägeausbildung genau zuwiderlaufende Ausbildung wird verhindert,
daß sich elastisches Material, wie Kunststoffolien, Damenstrümpfe oder sonstige
elastischen Wirkwaren, um die Schneidwellen wickeln und damit den Aufreiß- oder Zerkleinerungsprozeß der erfindungsgemäßen
Vorrichtung behindern. Denn die Vorrichtung soll auch ein "Auftanzen" von entropieelastischen
Materialien oder ein Umwickeln der Schneidwellen sicher verhindern. Durch die entgegengesetzt zu
ihrer Drehrichtung nach hinten geneigten Schneiden der Außenverzahnungen der Schneidscheiben kann
sich ein elastischer Stoff nicht festhaken und um die Schneidwelle wickeln.
Dabei hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn die Schneiden mit ihrem
Rücken einen Winkel von mindestens 90° einschließen und ein jeder Zahn der Außenverzahnung mit seiner Schneide und seinem
Rücken einen Radialwinkel zur Drehachse von ca. 30° und die Schneide eines jeden Zahnes einen
Radialwinkel zur Drehachse von ca. 22,5° einschließen. Ferner hat es sich als vorteilhaft
erwiesen, daß die Schneiden mit einer
16. Febr. 1993 Seite 6 GAZ 2124a/93
Verbindungsgeraden zwischen ihrem Schneidenfuß und ihrem Rückenfuß einen Winkel von etwa 30°
einschließen.
Ferner wurde in Abhängigkeit von der Größe der verwendeten Müllsäcke als vorteilhaft
herausgefunden, wenn die Schneidscheiben einen Außendurchmesser von etwa 600 mm und einen
Innendurchmesser von etwa 500 mm aufweisen, wobei der äquidistante Abstand der Schneidwellen etwa
150 mm und die maximale Eingrifftiefe der Schneidscheiben in eine Lücke ca. 75 mm beträgt.
Es versteht sich jedoch, da/3 diese Maße bei größeren oder bei kleineren Müllsäcken nach oben
oder nach unten variieren können. Dabei ist die Größe der Müllsäcke grundsätzlich von ihrem
unterschiedlichen Füllungsgrad zu differenzieren. Denn die erfindungsgemäße Vorrichtung reißt nicht
nur einen prall gefüllten, sondern auch einen völlig leeren Müllsack in Stücke, was
Grundvoraussetzung für die Lösung der Aufgabenstellung ist.
Zwar können die Drehachsen der Schneidwellen in einem bestimmten Winkel zueinander angeordnet
werden, was jedoch dann eine unterschiedliche Sieböffnungsgröße zur Folge hätte. Als besonders
vorteilhaft hat sich jedoch herausgestellt, die Drehachsen der Schneidwellen zueinander parallel
anzuordnen, wobei ihr lotrechter Mindestabstand etwa 700 mm und ihr maximaler lotrechter Abstand
bei größtem Auschlag des Pendels ca. 1400 mm beträgt.
16. Febr. 1993 Seite 7 GAZ /i24a/93
Nach einer weiteren besonders vorteilhaften Ausbildung der Erfindung werden die beiden
Schneidwellen von unterschiedlichen Motoren angetrieben, von denen der die pendelnd gelagerte
Schneidwelle antreibende Motor als Gewichtsausgleich gleichfalls auf einer Konsole
des Pendels angeordnet ist. Zur Einjustierung eines optimalen Gewichtsausgleiches des Pendels
ist der die pendelnd gelagerte Schneidwelle antreibende Motor zur Pendelachse des Pendels
höhenverstellbar angeordnet. Auf diese Weise kann die gewünschte Rückstellkraft des Pendels bei
größtmöglichem Pendelausschlag in Abhängigkeit vom Abstand des höhenverstellbaren Motors zur
Pendelachse einjustiert werden.
Zur Anschlagsbegrenzung sowie zur Dämpfung von Schwingungen der am Pendel aufgehängten
Schneidwelle sind am Rahmen und/oder am Pendel zwischen der minimalen und der maximalen
Ausschlagslage des Pendels Dämpfungspuffer aus Gummi oder Elastomeren oder anderen
entropieelastischen Stoffen angeordnet.
Um auch mehrere Müllsäcke nebeneinander sowie zur gleichen Zeit durch die Schneidscheiben der
Schneidwellen ziehen, zerkleinern und zerreißen und damit den Durchsatz steigern zu können, sind
die Schneidwellen guer zur Transportrichtung der Müllsäcke in Richtung auf die Aufgabeeinrichtung
angeordnet. Diese Aufgabeeinrichtung besteht vorteilhaft aus einem Förderband und einem
16. Febr. 1993 Seite 8 GAZ 2124a/93
zwischen dessen Ende und der ihm zugekehrten Oberfläche der Schneidscheiben angeordneten
Aufgabetrichter.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Dabei zeigen:
Fig. 1 die schematische Seitenansicht auf die erfindungsgemä/3e Vorrichtung mit
strichpunktiert angedeuteter Aufgabeeinrichtung und Auffangeinrichtung,
Fig. 2 die Draufsicht von Fig.l,
Fig. 3 die Ansicht in Richtung
der Pfeile III ./. IV von Fig.l,
Fig. 4 die Draufsicht auf die Schneidwellen von Fig.2 in vergrößerter Ansicht,
Fig. 5 die Ansicht in Richtung des Pfeiles V von Fig. 4 auf die beiden
Schneidwellen mit strichpunktiertem Aufgabetrichter und symbolisch angedeutetem Pendel und
Fig. 6 eine Einzelansicht einer
Schneidscheibe von Fig.5 in vergrößerter Darstellung.
16. Febr. 1993 Seite 9 GAZ 2124a/93
Gemäß dem Fig. 1 bis 3 besteht die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 im wesentlichen aus
zwei an einem kastenförmigen Rahmen 2 unterhalb einer Aufgabeeinrichtung 3 parallel zueinander
angeordneten Schneidwellen 4, 5, die jeweils mit äquidistanten Schneidscheiben 6, 7 bestückt sind.
Die schnell laufende Schneidwelle 4 mit einer Drehzahl von ca. 500 U/min ist beidendig ortsfest
auf einer Konsole 8 des Rahmens 2 gelagert, während die langsam laufende Schneidwelle 5 mit
einer Drehzahl von von ca. 70 U/min an einem Pendel 9 gelagert ist, dessen Drehachse 10 am
kastenförmigen Rahmen 2 aufgehängt ist. Das Pendel ist in beiden Richtungen des Doppelpeiles 11
schwenkbeweglich gelagert.
Unterhalb der Schneidwellen 4, 5 befindet sich eine Auffangeinrichtung 12, die im
wesentlichen aus einem Auffangbehälter 13 mit geöffnetem Boden 14 besteht, der einem
Förderband 15 mit veränderbarer Spalthöhe 16 zugeordnet ist. Von diesem Förderband 15 gelangt
der teilweise vorzerkleinerte Müll aus dem Auffangbehälter 13 durch den Spalt 16 in Richtung
des Pfeiles 17 zu nachgeordneten, nicht dargestellten Separier- und Recyceleinrichtungen.
Die Fig.l bis 3 zeigen den unbeschickten Betriebszustand der Schneidscheiben 6, 7 und ihrer
Schneidwellen 4, 5. Wie aus Fig.2 in Verbindung mit Fig.3 entnommen werden kann, greifen in diesem
Betriebszustand die Schneidscheiben 6 der einen Schneidwelle 4 abstandsgleich in die Lücken 18
16. B'ebr. 1993 Seite 10 GAZ 2124a/93
zwischen den Schneidscheiben 7 der Schneidwelle und umgekehrt greifen die Schneidscheiben 7 der
Schneidwelle 5 abstandsgleich in die Lücken 19 zwischen den Schneidscheiben 6 der anderen
Schneidwelle 4. Dabei ist der Ausdruck "abstandsgleich" dahingehend zu verstehen, da/3 der
lotrechte Abstand 20 zwischen zwei benachbarten, in die Lücken 18, 19 eingreifenden
Schneidscheiben 6, 7 etwa gleich dem Abstand 21 des Außenumfanges einer Schneidscheibe, z.B. 6,
gegenüber dem Außenumfang der anderen Schneidwelle 5 ist (siehe Fig.2). Dadurch bilden
die Schneidscheiben 6, 7 mit ihren Schneidwellen 4, 5 bei nicht zurückgeschwenktem
Pendel 9 in der Draufsicht der Fig.2 ein Sieb mit etwa gleicher Sieböffnungsgröße.
Wie aus Fig.l entnommen werden kann, wird die Schneidwelle 4 über eine Kette oder einen
Riementrieb 22 von einem ortsfest am kastenförmigen Rahmen 2 angeordneten Motor 23
angetrieben, wohingegen die Schneidwelle 5 über eine weitere Kette oder einen Riementrieb 24 von
einem separaten Motor 25 angetrieben wird, der auf einer Konsole 26 des Pendels 9 mittels eines
L-förmigen Lagerwinkels 27 zur Einjustierung der gewünschten Rückstellkraft höhenverstellbar am
Pendel 9 angeordnet ist.
Über die Aufgabeeinrichtung 3, die im wesentlichen aus einem strichpunktiert
angedeuteten Förderband 28 und einem zwischen dessen Ende 29 und der ihm zugekehrten
16. Febr. 1993 Seite 11 GAZ 2124a/93
Oberfläche 30 der Schneidscheiben 4, 5 angeordneten Aufgabetrichter 31 besteht, gelangen
die Müllsäcke 32 auf die Schneidscheiben 6, 7 der Schneidwellen 4, 5. Davon drehen die
Schneidscheiben 6 gemäß den Fig.l und 5 im Uhrzeigersinn des Pfeiles 33, wohingegen die
Schneidscheiben 7 im Gegenuhrzeigersinn des Pfeiles 34 drehen. Aufgrund des Drehsinnes der
Schneidscheiben 6, 7 in Richtung der Pfeile 33, 34 wird ein jeder Müllsack 32 zwischen den
Schneidwellen 4, 5 eingezogen und fällt in Richtung des Auffangbehälters 13 durch. Durch die
gegenüber den Schneidscheiben 7 schneller umlaufenden Schneidscheiben 6 wird ein jeder
Müllsack durch einen Scher-Schlag-Proze/3 an mehreren Stellen zugleich aufgerissen und die
darin enthaltenen Güter zerkleinert. Soweit es sich bei diesen Gütern um relativ harte
Gegenstände aus Metall, Holz oder harten Kunststoffen handelt, kann die langsam umlaufende
Schneidwelle 5 mit ihren Schneidscheiben 7 in einem Pendelausschlag in Richtung des
Doppelpfeiles 11 zurückweichen. Dieser Pendelausschlag ist in beiden Ausschlagsrichtungen
des Doppelpfeiles 11 durch Dämpfungspuffer 35, 36 begrenzt. Um ein Umwickeln der Schneidwellen 4, 5
und/oder der Schneidscheiben 5, 7 von hochelastischen Kunststoffen oder Wirkwaren, wie
Strümpfen oder dgl., zu verhindern, sind die Schneidscheiben 6, 7 besonders vorteilhaft
ausgebildet.
16, Febr. 1993 Seite 12 GAZ 2124a/93
Diese vorteilhafte Ausbildung der Schneidscheiben 6, 7 ist in den Fig.4 bis 6
dargestellt. Dabei sind mit den Fig.l bis 3 übereinstimmende Teile mit gleichen Bezugsziffern
bezeichnet.
Wie aus Fig.4 hervorgeht, verlaufen die Drehachsen 37, 38 der Schneidwellen 5, 4
zueinander parallel, wobei ihr lotrechter Abstand 39 durch den Pendelausschlag in Richtung
des Doppelpfeiles 11 der pendelnd gelagerten Schneidwelle 5 verändert werden kann, wodurch sich
auch die Sieböffnungsgrö/3e zwischen den Schneidscheiben 6, 7 entsprechend ändert.
Aus Fig.5 ist deutlich das ineinandergreifende Schneidprofil 40 der
Schneidscheiben 6 der Schneidwelle 4 einerseits und das Schneidprofil 41 der Schneidscheiben 7 der
Schneidwelle 5 andererseits ersichtlich. Da die Schneidwelle 4 erheblich schneller dreht als die
Schneidwelle 5, wird jeder Müllsack 32 mit seinem Inhalt einer aufreißenden Scher-Schlag-Bewegung
ausgesetzt, die ihn nicht nur aufreißt, sondern auch das in ihm befindliche Gut je nach Härte und
Konsistenz vorzerkleinert. Um bei diesem Aufrei/3- und Zerkleinerungsproze/3 ein Umwickeln der
Schneidwellen 4, 5 und/oder ihrer Schneidscheiben 6, 7 durch Folien, Strumpfwaren
oder sonstige elastischen Wirkwaren unter allen Umständen zu verhindern, weisen die
Schneidscheiben eine von üblichen Sägeeinrichtungen völlig abweichende Form auf.
16. Bebt. 1993 Seite 13 GAZ 2124a/93
Diese ist an der Form einer Schneidscheibe 7 in Fig. 6 dargestellt. Die Schneidscheiben 6 weisen
die gleiche Form auf.
Wie aus Fig.6 entnommen werden kann, sind die Schneiden 43 der pauschal mit 42 bezeichneten
Au/3enverzahnung der Schneidscheiben 6, 7 entgegengesetzt zu ihrer Drehrichtung, hier der
Drehrichtung 34, nach hinten geneigt. Dabei schließen die Schneiden 43 mit einer
Verbindungsgeraden 44 zwischen ihrem Schneidenfu/3 45 und dem Rückenfu/3 47 ihres
Rückens 46 einen Winkel &Lgr;, von etwa 30° ein. Ferner schließen die Schneiden 43 mit ihrem
Rücken 46 einen Winkel/·) von mindestens 90° ein. Durch die entgegengesetzt zu ihrer
Drehrichtung (Pfeil 34) nach hinten gerichtete Neigung der Schneiden 43 in Verbindung mit dem
stumpfen Winkel /5 fehlt eine hakenförmige Halterung für elastische Güter, so daß diese sich
auch nicht aufwickeln können. Wie Versuche zwischenzeitlich gezeigt haben, können derartig
gestaltete Schneiden 43 elastische sowie bandförmige Müllbestandteile nicht mitnehmen,
sondern diese fallen von ihnen nach einem Drehwinkel von höchstens 270° - also etwa am
Bezugspunkt 48 der Fig. 6 - ab in den Auffangbehälter 13 von Fig.l, da sie an den in
dieser Lage nach unten gerichteten Schneiden 43 der Schneidscheiben 6, 7 keinen Halt finden und
unter ihrer Schwerkraft nach unten gleiten.
16, Febr. 1993 Seite 14 GAZ 2Ü24a/93
Bei der Außenverzahnung 42 hat sich als besonders vorteilhaft eine Ausbildung
herausgestellt, bei welcher ein jeder Zahn 49 mit seiner Schneide 43 und seinem Rücken 46 einen
Radialwinkel yv zur Drehachse 37, 38 von ca. 30°
und die Schneide 43 eines jeden Zahnes 49 einen Radialwinkel e zur Drehachse 37, 38 von ca. 22,5°
einschließt. Ferner hat sich bei den bislang verwendeten Müllsackgrößen in Versuchen ein
Außendurchmesser 50 der Schneidscheiben 6, 7 von etwa 600 mm bei einem Innendurchmesser 51 von etwa
500 mm als besonders vorteilhaft erwiesen, wobei der äquidistante Abstand 52 (siehe Fig.4) der
Drehachsen 37, 38 der Schneidwellen 4, 5 etwa 200 mm und ihre maximale Eingrifftiefe 53 in eine
Lücke 18, 19 ca. 75 mm beträgt.
Der minimale Abstand 54 der Drehachsen 37, 38 der beiden Schneidwellen 4, 5 beträgt voneinander
etwa 700 mm und ihre maximaler Abstand bei größtem Ausschlag des Pendels 9 ca. 1.400 mm.
Es versteht sich jedoch, da/3 je nach der Größe der Müllsäcke über die statistische
Verteilung der Aufgabenmenge auch die Maße der Außendurchmesser 50 und der Innnendurchmesser 51
der Schneidscheiben 6, 7 sowie der Mindestabstand 54 und der Maximalabstand variabel sind. Das gilt auch für das
Drehzahlverhältnis. Je größer dieses Verhältnis ist, um so sicherer und rascher werden die
Müllsäcke aufgeschlitzt und der Inhalt vorverkleinert, je rascher kann jedoch auch bei
16. Febr. 1993 Seite 15 GAZ 2124a/93
harten Gegenständen ein Verschlei/3 der
Schneiden 43 auftreten. Eine Optimierung bei den
hier zu berücksichtigen MüllgröjSen und ihrer
Konsistenz war gemäß den Merkmalen des Anspruchs 5 bei einem Drehzahlverhältnis von etwa 7:1 gefunden worden.
Schneiden 43 auftreten. Eine Optimierung bei den
hier zu berücksichtigen MüllgröjSen und ihrer
Konsistenz war gemäß den Merkmalen des Anspruchs 5 bei einem Drehzahlverhältnis von etwa 7:1 gefunden worden.
&iacgr;&dgr;. Febr. 199 Seite 16 GAZ 2124a/93
Bezugszeichenliste
Vorrichtung 1
kastenförmiger Rahmen 2
Aufgabeeinrichtung 3
Schneidwellen 4,
Schneidscheiben 6,
Konsole 8, 2
Pendel 9
Drehachse 10, 37,
Doppelpfeil 11
Auffangeinrichtung 12
Auffangbehälter 13
geöffneter Boden des
Auffangbehälters 13 14
Förderband 15
16. Febr. 1993 Seite 17 GAZ 2124a/93
veränderbare Spalthöhe 16
Richtungspfeil 17, 33,
Lücken zwischen den
Schneidscheiben 7
und der Schneidwelle 5 18
Lücken zwischen den
Schneidscheiben 6 und
der Schneidwelle 6 19
lotrechter Abstand
zweier benachbarter
Schneidscheiben 6, 7 20
zweier benachbarter
Schneidscheiben 6, 7 20
Abstand des Außenumfangs
einer Schneidscheibe
gegenüber dem Außenumfang
einer Schneidscheibe
gegenüber dem Außenumfang
der Schneidwelle 5 21
Riementrieb 22,
Motor 23,
Lagerwinkel 27
Förderband 2 8
Ende des Förderbandes 28 2 9
Oberfläche der
Schneidscheiben 4, 5 30
Aufgabetrichter 31
16. Febr. 1993 Seite 18 GAZ 2124a/93
Müllsäcke 32
Dämpfungspuffer 35,
lotrechter Abstand
der Schneidwellen 4, 5 39
Schneidprofile der
Schneidscheibe 6, 7 40,
Außenverzahnung 42
Schneiden 43
Verbindungsgeraden 44
Schneidenfuß 45 Rücken der Schneiden 43 46
Rückenfuß 47
Winkel Oi ( A
Bezugspunkt der Fig.6 48
Zähne der
Außenverzahnung 42 49
Außendurchmesser der
Schneidscheiben 6, 7 50
Schneidscheiben 6, 7 50
Innendurchmesser der
Schneidscheiben 6, 7 51
Schneidscheiben 6, 7 51
16. Febr. 1993 Seite 19 GAZ 2124a/93
äquidistanter Abstand
der Drehachsen 37, 38 52
Eingrifftiefe der
Schneidwellen 4, 5 53
Schneidwellen 4, 5 53
Mindestabstand der
Schneidscheiben 6, 7 54
Schneidscheiben 6, 7 54
Claims (1)
16% Febr. 1993 GAZ 2124a/9
Schutzansprüche :
1. Vorrichtung zum Aufschlitzen und Entleeren von Müllsäcken aus Papier oder Kunststoff,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) An einem kastenförmigen Rahmen (2) sind unterhalb einer Aufgabeeinrichtung (3) zwei mit
äquidistanten Schneidscheiben (6, 7) bestückte Schneidwellen (4, 5) angeordnet,
b) von diesen Schneidwellen (4, 5) ist eine (5) mit einer geringeren Drehzahl als die
andere Schneidwelle (4) angetrieben,
c) eine der Schneidwellen (5) ist am Rahmen (2) pendelnd aufgehängt,
d) im unbeschickten Betriebszustand greifen die Schneidscheiben (6, 7) der einen
Schneidwelle (4, 5) abstandsgleich in die Lücken (18, 19) zwischen den Schneidscheiben (6, 7) der jeweils anderen
Schneidwelle (4, 5) hinein,
e) unterhalb der Schneidwellen (4, 5) ist eine Auffangeinrichtung (12) für die
Müllsäcke (32) und deren Inhalt angeordnet.
16. Febr. 1993 Seite 2 GAZ 2124a/93
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da/3 das Drehzahlverhältnis der schnell laufenden
Schneidwelle (4) zur langsam laufenden Schneidwelle (5) 3:1 bis 12:1 beträgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, da/3 eine der Schneidwellen (4) im Uhrzeigersinn
und die andere Schneidwelle (5) im Gegenuhrzeigersinn angetrieben und ihr Drehsinn (Pfeile 33, 34) jeden Müllsack (32) von
der Aufgabeeinrichtung (28) zwischen den Schneidscheiben (6, 7) einziehend in Richtung zum
Auffangbehälter (13) gerichtet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche
bis 3, dadurch
gekennzeichnet , da/3 die schnell laufende Schneidwelle (4) stationär im Rahmen (2)
und die langsam laufende Schneidwelle (5) an einem Pendel (9) des Rahmens (2) jeweils beidendig
gelagert sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche bis 4, dadurch
gekennzeichnet , da/3 die schnell laufende, stationär gelagerte Schneidwelle (4) mit
ca. 500 U/min und die langsam laufende, an dem Pendel (9) gelagerte Schneidwelle (5) mit ca.
70 U/min angetrieben sind.
16. Febr. 1993 Seite 3 GA 2 2124a/93
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet , da/3 die Schneidscheiben (6, 7) von ebenen Scheiben mit
einer Au/3enverzahnung (42) gebildet sind, die entweder mittels einer Schweißnaht (55) ortsfest
oder mittels einer üblichen
Nut-Pa/3feder-Verbindung lösbar auf ihren Schneidwellen (4, 5) befestigt sind.
Nut-Pa/3feder-Verbindung lösbar auf ihren Schneidwellen (4, 5) befestigt sind.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet , da/3 die Schneiden (43) der Außenverzahnungen (42) der
Schneidscheiben (6, 7) entgegengesetzt zu ihrer Drehrichtung (Pfeile 33, 34) nach hinten geneigt
sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet , da/3 die Schneiden (43) mit einer Verbindungsgeraden (44)
zwischen ihrem Schneidenfu/3 (45) und ihrem Rückenfuß (47) jeweils einen Winkel (.■?() von etwa
30° einschließen.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet , daß die Schneiden (43) mit ihrem Rücken (46) einen
Winkel (fi) von mindestens 90° einschließen.
16. Febr. 1993 Seite 4 GAi 2124a/93
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet , da/3 ein jeder Zahn (49) der AujSenverzahnung (42) mit seiner
Schneide (43) und seinem Rücken (46) einen Radialwinkel (/-) zur Drehachse (37, 38) von
ca. 30° und die Schneide (43) eines jeden Zahnes (49) einen Radialwinkel (£) zur
Drehachse (37, 38) von ca. 22,5° einschließen.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet , daß die Schneidscheiben (6, 7) einen Außendurchmesser (50) von etwa 600 mm und einen Innendurchmesser (51) von etwa 500 mm aufweisen, wobei der äquidistante Abstand (59) der Schneidwellen (4, 5) etwa 150 mm und die maximale Eingrifftiefe (53) der Schneidscheiben (6, 7) in eine Lücke (18, 19) ca. 75 mm beträgt.
gekennzeichnet , daß die Schneidscheiben (6, 7) einen Außendurchmesser (50) von etwa 600 mm und einen Innendurchmesser (51) von etwa 500 mm aufweisen, wobei der äquidistante Abstand (59) der Schneidwellen (4, 5) etwa 150 mm und die maximale Eingrifftiefe (53) der Schneidscheiben (6, 7) in eine Lücke (18, 19) ca. 75 mm beträgt.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch
gekennzeichnet , da/3 die Drehachsen (37, 38) der Schneidwellen (4, 5) zueinander parallel angeordnet sind und ihr lotrechter Mindestabstand (39) etwa 700 mm und ihr maximaler lotrechter Abstand bei größtem Ausschlag des Pendels (9) ca. 1400 mm beträgt.
gekennzeichnet , da/3 die Drehachsen (37, 38) der Schneidwellen (4, 5) zueinander parallel angeordnet sind und ihr lotrechter Mindestabstand (39) etwa 700 mm und ihr maximaler lotrechter Abstand bei größtem Ausschlag des Pendels (9) ca. 1400 mm beträgt.
16. Febr. 1993 Seite 5 GAi 2124a/93
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche bis 12, dadurch
gekennzeichnet , da/3 die beiden Schneidwellen (4, 5) von unterschiedlichen
Motoren (23, 25) angetrieben sind, von denen der die pendelnd gelagerte Schneidwelle (5)
antreibende Motor (25) als Gewichtsausgleich gleichfalls auf einer Konsole (26, 27) des
Pendels (9) angeordnet ist.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, da/3 der die pendelnd gelagerte Schneidwelle (5)
antreibende Motor (25) zur Pendelachse (10) des Pendels (9) höhenverstellbar angeordnet ist.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche bis 14, dadurch
gekennzeichnet , da/3 am Rahmen (2) und oder am Pendel (9) zur Begrenzung des
Pendelausschlages (Pfeil 11) der am Pendel (9) aufgehängten Schneidwelle (5) zwischen seiner
minimalen und seiner maximalen Ausschlagslage Dämpfungspuffer (35, 36) angeordnet sind.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche bis 15, dadurch
gekennzeichnet , da/3 die Schneidwellen (4, 5) quer zur Transportrichtung (Pfeil 56) der Müllsäcke (32) in Richtung auf die Aufgabeeinrichtung (3) angeordnet sind.
gekennzeichnet , da/3 die Schneidwellen (4, 5) quer zur Transportrichtung (Pfeil 56) der Müllsäcke (32) in Richtung auf die Aufgabeeinrichtung (3) angeordnet sind.
16. Febr. 1993 Seite 6 GAi 2124a/9
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch
gekennzeichnet , da/3 die Aufgabeeinrichtung (3) aus einem Förderband (28) und einem zwischen dessen Ende (29) und der ihm zugekehrten Oberfläche (30) der Schneidscheiben (6, 7) angeordneten Aufgabetrichter (31) besteht.
gekennzeichnet , da/3 die Aufgabeeinrichtung (3) aus einem Förderband (28) und einem zwischen dessen Ende (29) und der ihm zugekehrten Oberfläche (30) der Schneidscheiben (6, 7) angeordneten Aufgabetrichter (31) besteht.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch
gekennzeichnet , da/3 die Auffangeinrichtung (12) aus einem unterhalb der Schneidwellen (4, 5) angeordneten Auffangbehälter (13) mit einem geöffneten Boden (14) besteht und dieser (14) einem Förderband (15) zum kontinuierlichen Abtransport des Mülls zugeordnet ist.
gekennzeichnet , da/3 die Auffangeinrichtung (12) aus einem unterhalb der Schneidwellen (4, 5) angeordneten Auffangbehälter (13) mit einem geöffneten Boden (14) besteht und dieser (14) einem Förderband (15) zum kontinuierlichen Abtransport des Mülls zugeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9302499U DE9302499U1 (de) | 1993-02-20 | 1993-02-20 | Vorrichtung zum Aufschlitzen und Entleeren von Müllsäcken aus Papier oder Kunststoff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9302499U DE9302499U1 (de) | 1993-02-20 | 1993-02-20 | Vorrichtung zum Aufschlitzen und Entleeren von Müllsäcken aus Papier oder Kunststoff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9302499U1 true DE9302499U1 (de) | 1993-05-13 |
Family
ID=6889675
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9302499U Expired - Lifetime DE9302499U1 (de) | 1993-02-20 | 1993-02-20 | Vorrichtung zum Aufschlitzen und Entleeren von Müllsäcken aus Papier oder Kunststoff |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9302499U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4327622A1 (de) * | 1993-08-17 | 1995-02-23 | Ermafa Kunststofftechnik Chemn | Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von gepreßten Ballen aus Kunststoffabfällen und -verbundwerkstoffen |
DE9420622U1 (de) * | 1994-12-23 | 1995-03-02 | BABCOCK-BSH AKTIENGESELLSCHAFT, 47829 Krefeld | Maschine zum Aufschlitzen und Entleeren von Säcken |
WO1995023092A1 (de) * | 1994-02-28 | 1995-08-31 | Cr3-Kaffeeveredelung M.Hermsen Gmbh & Co. | Vorrichtung und verfahren zum aufschlitzen von säcken |
US6457930B2 (en) | 1994-02-28 | 2002-10-01 | Cr-3 Kaffeeveredelung M. Hermsen Gmbh & Co. | Device and procedure for the slitting open of sacks |
-
1993
- 1993-02-20 DE DE9302499U patent/DE9302499U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4327622A1 (de) * | 1993-08-17 | 1995-02-23 | Ermafa Kunststofftechnik Chemn | Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von gepreßten Ballen aus Kunststoffabfällen und -verbundwerkstoffen |
WO1995023092A1 (de) * | 1994-02-28 | 1995-08-31 | Cr3-Kaffeeveredelung M.Hermsen Gmbh & Co. | Vorrichtung und verfahren zum aufschlitzen von säcken |
US6457930B2 (en) | 1994-02-28 | 2002-10-01 | Cr-3 Kaffeeveredelung M. Hermsen Gmbh & Co. | Device and procedure for the slitting open of sacks |
DE9420622U1 (de) * | 1994-12-23 | 1995-03-02 | BABCOCK-BSH AKTIENGESELLSCHAFT, 47829 Krefeld | Maschine zum Aufschlitzen und Entleeren von Säcken |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3347115C2 (de) | ||
DE2037500A1 (de) | Vorrichtung zur Wiedergewinnung von Papierstucken aus einer Mischung zerschmtzel ten Abfallmatenals | |
DE4323952C2 (de) | Vorrichtung zur Beschickung einer Müllsortiereinrichtung mit dem Inhalt von Müllsäcken | |
DE69303090T2 (de) | Vorrichtung zum Öffnen von Müllsäcken | |
DE2556044B2 (de) | Vorrichtung zum Öffnen und Entleeren von Zigarettenpackungen | |
DE4305315C1 (de) | Vorrichtung zum Aufschlitzen und Entleeren von Müllsäcken aus Papier oder Kunststoff | |
EP2327540A2 (de) | Vorrichtung zum mechanischen Behandeln von Verpackungsgebinden | |
DE102008012724B4 (de) | Schredder | |
EP0022537B1 (de) | Maschine zum Zerkleinern von stückigen Gegenständen | |
DE1507485B2 (de) | Abfallzerkleinerungsvorrichtung | |
DE9302499U1 (de) | Vorrichtung zum Aufschlitzen und Entleeren von Müllsäcken aus Papier oder Kunststoff | |
DE4017652A1 (de) | Vorrichtung zum sieben von haus- und/oder industriemuell | |
EP0686562B1 (de) | Vorrichtung zum Aufreissen und/oder Öffnen von Säcken | |
EP0876959B1 (de) | Vorrichtung zum Vorsortieren von Wertstoffen | |
EP0800477B1 (de) | Vorrichtung zur behandlung von wertstoffgemischen | |
DE1249770B (de) | ||
DE4212761A1 (de) | Einrichtung zum Öffnen von Säcken, Beuteln oder dergleichen flexiblen Packmitteln | |
DE3333505A1 (de) | Vorrichtung zum abfuellen von sperrigem schuettfaehigem gut | |
DE4400228C2 (de) | Vorrichtung zum Öffnen und Entleeren von Behältnissen | |
DE9315282U1 (de) | Aufreißvorrichtung für Säcke aus Papier oder Kunststoffolie, gepreßte Papierballen o.dgl. Gegenstände | |
DE9405851U1 (de) | Vorrichtung zum Aufreißen von Säcken aus Papier oder Kunststoffolie, insbesondere Wertstoffsäcken und zum Sortieren und/oder Dosieren und/oder Auflockern von in den Säcken enthaltenen Teilen | |
DE3211665A1 (de) | Entleerungsvorrichtung fuer saecke und beutel | |
WO1995002465A1 (de) | Vorrichtung zur behandlung von wertstoffgemischen | |
DE9200684U1 (de) | Vorrichtung zum Aufreißen von Müllsäcken | |
DE19514813C2 (de) | Vorrichtung zum Öffnen von Säcken |