DE804845C - Reibemaschine fuer Kartoffeln u. dgl. - Google Patents
Reibemaschine fuer Kartoffeln u. dgl.Info
- Publication number
- DE804845C DE804845C DEP30813A DEP0030813A DE804845C DE 804845 C DE804845 C DE 804845C DE P30813 A DEP30813 A DE P30813A DE P0030813 A DEP0030813 A DE P0030813A DE 804845 C DE804845 C DE 804845C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grater
- containers
- potatoes
- friction disc
- grated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J43/00—Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
- A47J43/25—Devices for grating
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Food-Manufacturing Devices (AREA)
Description
- In Großküchenbetrieben, welche Kartoffeln, Rüben und andere pflanzliche Nahrungsmittel verarbeiten, werden diese Nahrungsmittel in vielen Fällen vor der weiteren Verarbeitung zu einer breiigen Masse zerkleinert. Das geschah früher ausschließlich durch Reiben der Kartoffeln und der Rüben auf sog. Reibeisen. Die Arbeit wurde von Hand vorgenommen und erforderte viele Arbeitskräfte. Das Reiben wurde später maschinell ausgeführt. Dabei wurden trichterförmige Behälter mit den zu reibenden Kartoffeln und Rüben gefüllt, die aus dem Behälter kommend, gegen aufgerauhte Zylinder gedrückt wurden. Die Zylinder wurden gedreht und bewirkten die gewünschte Zerkleinerung. Die Aufrauhung der Zylinder wurde zumeist in der gleichen Weise vorgenommen, wie sie von den Reibeisen mit Handbetrieb her bekannt ist, d. h. die Aufrauhung bestand aus rauhen Rändern, die durch Ausstanzen von Löchern erzeugt waren. Die Anordnung der sich drehenden Zylinder war zumeist waagerecht, wodurch erreicht wurde, daß der Inhalt der über dem Zylinder angeordneten Kartoffelbehälter durch das Gewicht der geschichteten Kartoffelmasse gegen den sich drehenden rauhen Zylinder gepreßt wurde. Die zerkleinerte Masse gelangte durch die Löcher des sich drehenden Zylinders in das Innere desselben und mußte von hier zumeist mit Hilfe von Löffeln o. dgl. herausgenommen werden. Kartoffelreibemaschinen dieser Art, bei denen der sich dreliende Zylinder senkrecht angeordnet ist, bieten den Vorteil, daß die ins Innere des Zylinders gelangende zerkleinerte Masse von selbst in untergestellte Gefäße fällt, ohne das nachgeholfen werden muß. Dagegen hat diese Anordnung den Nachteil, daß die Zufuhr der zu zerkleinernden Kartoffeln nicht so einfach ist wie bei derartigen Maschinen mit waagerecht angeordneten Achsen.
- Die neuartige Kartoffelreibemaschine soll durch ihre Anordnung leichte Beschickung der Behälter, die die zu zerkleinernden Kartoffeln aufnehmen sollen, die gute Anpressung dieser Kartoffeln an den rauhen Zerkleinerungskörper und die mühelose Entfernung des zerkleinerten Materials sichern.
- Wie diese Absichten erreicht werden, ist aus den Zeichnungen und der Beschreibung derselben zu ersehen.
- In Abb. i bedeutet A ein kreisförmiges nach oben gewölbtes Blech, welches nach Art eines Reibeisens mit einer großen Anzahl von Löchern versehen ist, deren nach oben gerichtete rauh ausgestanzte Ränder als Zerkleinerungswerkzeuge dienen. Mit B sind Behälter bezeichnet, welche zur Aufnahme der zu verarbeitenden Kartoffeln bestimmt sind. Der untere Rand der Behälter B ist der Krümmung der Reibscheibe A angepaßt. Die Behälter B sind in einer drehbaren Scheibe C bzw. an einem drehbaren Körper D angeordnet, welche auf einer Spindel E gelagert sind. Durch Drehen von C und D, welche auch miteinander verbunden sind, werden die Behälter B im Kreise um die Spindel E auf der Reibscheibe A entlang geführt, wobei die Kartoffeln in B bei der Bewegung über A zerkleinert werden.
- In der Zeichnung ist vorgesehen, daß die drehende Bewegung von C und D durch einen Handgriff F bewirkt wird. Es kann jedoch auch maschineller Antrieb vorgesehen werden, wöfiix ,dann C zweckmäßig in Verbindung mit einem 1Z'Ahnrad- oder Reibradgetriebe verbunden wird.
- Aus der Zeichnung ist ersichtlich, laß. die Spindel E am unteren Ende in einer Platte G ge.1,agert ist und die ganze Maschine auf ein Gefäß gestellt werden kann, welches zur Aufnahme der zerkleinerten Masse dient. In der Platte G ist zu diesem Zweck eine entsprechende Mittelöffnung vorgesehen. Mit H sind Druckbügel bezeichnet, durch die über eine in den Behältern B angeordnete Platte ein Druck bewirkt wird, damit die in B befindlichen Kartoffeln verstärkt gegen die Reibscheibe A gedrückt werden.
- Mit I sind verstellbare Beine der Platte G bezeichnet, um es möglich zu machen, die ganze Vorrichtung an einen Küchentisch o. dgl. festzuschrauben.
- In dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Kartoffelreibemaschine dargestellt für Verwendung mit zwei Behältern B. Im Sinne der Erfindung kann aber auch eine größere Anzahl von Behältern B vorgesehen «erden.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Reibemaschine für Kartoffeln u. dgl" dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere das Reibgut enthaltende Behälter (B) im Gehäuse an einer horizontalen, fest angeordneten Reibscheibe (A) vorbei bewegbar sind, so daß das in den Behältern (B) unter Druck stehende Reibgut an der Reibscheibe zerrieben wird und nach unten in den Auffangbehälter durchtreten kann.
- 2. Reibemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibscheibe (A) kreisringförmig ausgebildet und nach oben gewölbt ist.
- 3. Reibemaschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die das Reibgut aufnehmenden Behälter oben Druckplatten mit Druckbügeln (H) aufweisen und unten der Form der Reibscheibe angepaßt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP30813A DE804845C (de) | 1949-01-04 | 1949-01-04 | Reibemaschine fuer Kartoffeln u. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP30813A DE804845C (de) | 1949-01-04 | 1949-01-04 | Reibemaschine fuer Kartoffeln u. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE804845C true DE804845C (de) | 1951-04-30 |
Family
ID=7372035
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP30813A Expired DE804845C (de) | 1949-01-04 | 1949-01-04 | Reibemaschine fuer Kartoffeln u. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE804845C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2103353A3 (de) * | 2008-03-18 | 2013-01-23 | Fujitsu Limited | Faserpartikel erzeugende Vorrichtung und Testsystem |
-
1949
- 1949-01-04 DE DEP30813A patent/DE804845C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2103353A3 (de) * | 2008-03-18 | 2013-01-23 | Fujitsu Limited | Faserpartikel erzeugende Vorrichtung und Testsystem |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4410768A1 (de) | Frucht- und Pflanzensaftpresse | |
EP0222121B1 (de) | Schneid- und Mischwerkzeug für eine elektrische Küchenmaschine | |
DE102018212162B4 (de) | Zufuhreinrichtung für eine Saftpresse, Küchenmaschine und Saftpresse mit Zufuhreinrichtung | |
EP3081127B1 (de) | Vorrichtung zum zerkleinern von lebensmitteln | |
DE804845C (de) | Reibemaschine fuer Kartoffeln u. dgl. | |
DE1219641B (de) | Zerkleinerungs-, insbesondere Schneidvorrichtung in Verbindung mit einer von Hand tragbaren elektromotorisch angetriebenen Kuechenmaschine | |
DE1052079B (de) | Misch- oder Zerkleinerungsgeraet fuer den Haushalt | |
DE809262C (de) | Musmuehle fuer Knollenfruechte | |
DE2841625C2 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln, insbesondere Obst und Gemüse | |
DE102008028666A1 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung für Lebensmittel | |
DE1107907B (de) | Passiergeraet | |
DE3729384A1 (de) | Vorrichtung zum zerkleinern von aesten, zweigen und dergleichen | |
DE369027C (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von Nahrungsmitteln | |
CH236206A (de) | Zerkleinerungsmaschine für den Haushalt. | |
CH315809A (de) | Zerkleinerungsgerät | |
DE1052734B (de) | Behaelter fuer Jauchewagen | |
DE343657C (de) | Haushaltmaschine zum Fleischhacken, Aus- und Durchpressen, Reiben, Schneiden und Mahlen des Gutes | |
DE966457C (de) | Misch- und Zerkleinerungsvorrichtung fuer Kuechenmaschinen | |
DE949769C (de) | Vorrichtung zum Zerquetschen von Nahrungs- und Genussmitteln sowie zum Entsaften von Rohgemuese, steinlosen Fruechten u. dgl. | |
DE1258042B (de) | Zerkleinerungsgeraet fuer Nahrungsmittel | |
DE650112C (de) | Zerkleinerungsmaschine fuer Fruechte, Gemuese, Wurzeln u. dgl. | |
DE646598C (de) | Maschine zum Zerschneiden von Gemuese und Fruechten | |
DE606474C (de) | Maschine zum Reiben von rohen Kartoffeln | |
DE658670C (de) | Zerkleinerungsmaschine fuer Nahrungsmittel | |
DE13022C (de) | Schneide- und Reibemaschine für den Haushalt |