Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE4326959C2 - Verwendung von Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden - Google Patents

Verwendung von Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden

Info

Publication number
DE4326959C2
DE4326959C2 DE19934326959 DE4326959A DE4326959C2 DE 4326959 C2 DE4326959 C2 DE 4326959C2 DE 19934326959 DE19934326959 DE 19934326959 DE 4326959 A DE4326959 A DE 4326959A DE 4326959 C2 DE4326959 C2 DE 4326959C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
fatty acid
acid
skin
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934326959
Other languages
English (en)
Other versions
DE4326959A1 (de
Inventor
Hinrich Dr Moeller
Manfred Dr Biermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19934326959 priority Critical patent/DE4326959C2/de
Priority to EP94925426A priority patent/EP0713384A1/de
Priority to PCT/EP1994/002576 priority patent/WO1995005152A1/de
Priority to JP7506711A priority patent/JPH10507999A/ja
Publication of DE4326959A1 publication Critical patent/DE4326959A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4326959C2 publication Critical patent/DE4326959C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/68Sphingolipids, e.g. ceramides, cerebrosides, gangliosides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von Fettsäure-N-alkyl­ polyhydroxyalkylamiden zur Herstellung von Hautpflegemitteln.
Für die Elastizität und das Aussehen der Haut spielt ein aus­ balancierter Wasserhaushalt in den einzelnen Hautschichten eine wichtige Rolle. In der Dermis und in der Grenzschicht der Epidermis nahe der Basalmembran ist der Gehalt an gebun­ denem Wasser am größten. Die Hautelastizität wird entschei­ dend durch die Collagenfibrillen in der Dermis geprägt, wobei die spezifische Konformation des Collagens durch den Einbau von Wassermolekülen erreicht wird. Eine Zerstörung der Lipid­ barriere im Stratum Corneum (SC) beispielsweise durch Tenside führt zu einem Anstieg des transepidermalen Wasserverlustes, wodurch die wäßrige Umgebung der Zellen gestört wird. Da das in tieferen Hautschichten gebundene Wasser nur über Gefäße über die Körperflüssigkeit, nicht aber von außen zugeführt werden kann, wird deutlich, daß der Erhalt der Barrierefunk­ tion des Stratum Corneum essentiell für den Gesamtzustand der Haut ist [vgl. S.E. Friberg et al, C.R. 23. CED-Kongress, Barcelona, 1992, S. 29].
Ceramide stellen liphophile Amide langkettiger Fettsäuren dar, die sich im allgemeinen von Sphingosin bzw. Phytosphin­ gosin ableiten. Erhebliche Bedeutung hat diese Klasse von körpereigenen Fettstoffen gewonnen, seitdem man sie zusammen mit den Corneocyten als Schlüsselkomponenten für den Aufbau des Lipid-Bilayers, also der Permeabilitätsbarriere, in Stra­ tum Corneum der menschlichen Haut erkannt hat. Ceramide haben Molekulargewichte von deutlich unter 1000, so daß bei äußerer Zufuhr in einer kosmetischen Formulierung das Erreichen des Wirkortes möglich ist. Die externe Applikation von Ceramiden führt zur Restaurierung der Lipidbarriere, wodurch den ge­ schilderten Störungen der Hautfunktion ursächlich entgegenge­ wirkt werden kann [vgl. R.D. Petersen, Cosm. Toil. 107, 45 (1992)].
Dem Einsatz von Ceramiden sind infolge ihrer mangelnden Ver­ fügbarkeit bislang Grenzen gesetzt. Es hat daher bereits Ver­ suche gegeben, ceramidanaloge Strukturen, sogenannte synthetische Lipidbarrieren ("synthe­ tic barrier lipids (SBL)" oder "Pseudoceramide") zu syntheti­ sieren und zur Hautpflege einzusetzen [vgl. G. Imokawa et al. J. Soc. Cosmet. Chem. 40, 273 (1989)].
So werden beispielsweise in der Europäischen Offenlegungs­ schriften EP-A 0 277 641 und EP-A 0 227 994 Ceramidana­ loge der folgenden Struktur vorgeschlagen:
Aus den Europäischen Offenlegungsschriften EP-A1 0 482 860 und EP-A1 0 495 624 sind ceramidverwandte Strukturen der folgenden Formel bekannt (zur Erklärung der Indices sei auf die Schrift verwiesen):
Für den Schutz von Haut und Haaren werden in der Europäischen Patentanmeldung EP-A2 0 455 429 ferner Zuckerderivate der folgenden Zusammensetzung vorgeschlagen (zur Erklärung der Indices sei auf die Schrift verwiesen):
Gemäß der Lehre der Deutschen Patentanmeldung DE-A1 42 38 032 kommen als feuchtigkeitsregulierende Stoffe schließ­ lich auch langkettige, ethoxylierte Bernsteinsäurederivate in Betracht.
Ungeachtet dieser Versuche ist der Erfolg, der sich mit die­ sen Stoffen erzielen läßt, bislang unbefriedigend; insbeson­ dere wird das Leistungsvermögen natürlicher Ceramide nicht erreicht. Ferner sind die Synthesesequenzen technisch aufwen­ dig und daher kostspielig, was die Bedeutung der Substanzen zusätzlich relativiert.
Die Aufgabe der Erfindung hat somit darin bestanden, neue leistungsstarke ceramidanaloge Strukturen zu entwickeln, die sich durch eine möglichst einfache Synthese auszeichnen. Eine weitere Aufgabe hat ferner darin bestanden, die neuen Pseudoceramide auf Basis nicht-tierischer Rohstoffe herzu­ stellen.
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von Fettsäure-N- alkylpolyhydroxyalkylamiden der Formel (I),
in der R¹CO für einen aliphatischen Acylrest mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, R² für einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen und [Z) für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 12 Kohlen­ stoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht, als synthetische Lipidbarrieren in Hautpflegemitteln.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß die im Sinne der Er­ findung einzusetzenden Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide die natürliche Barrierefunktion der Haut stärken, die Haut festigen und vor Austrocknung schützen. Die Stoffe sind den natürlichen Hautlipiden nachempfunden, dermatologisch und ökotoxikologisch unbedenklich und lassen sich homogen in die Ölphase kosmetischer Mittel einarbeiten. Sie sind weiß bzw. elfenbeinartig gefärbt, geruchsfrei, im Bereich des Haut-pH- Wertes hydrolysebeständig und farbstabil gegen Luftsauer­ stoff. Die Erfindung schließt die Erkenntnis ein, daß die Polyhydroxyalkylamide auf Basis pflanzlicher Fettsäuren und Zucker, also ohne Mitverwendung unerwünschter tierischer Roh­ stoffe, hergestellt werden können.
Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide
Bei den Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden handelt es sich um grundsätzlich bekannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit einem längerkettigen Amin oder einem Alkanolamin und nachfol­ gende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsäurealkyl­ ester oder vorzugsweise einem Fettsäurechlorid in Gegenwart einer Base (Triethanolamin, Natriumcarbonat etc.) erhalten werden können. Neben dem N-Acylierungsprodukt werden auch geringe Mengen des O,N-Acylierungsproduktes gefunden. Hin­ sichtlich der Verfahren zu ihrer Herstellung sei auf die US- Patentschriften US 1 985 424, US 2 016 962 und US 2 703 798 sowie die Internationale Patentanmeldung WO 92/06984 verwie­ sen.
Vorzugsweise leiten sich die Polyhydroxyfettsäureamide von reduzierenden Zuckern mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, insbe­ sondere von der Glucose ab. Die bevorzugten Fettsäureamide stellen daher Fettsäure-N-alkylglucamide dar, wie sie durch die Formel (II) wiedergegeben werden:
Vorzugsweise werden als Polyhydroxyfettsäureamide Fettsäure- N-alkylglucamide der Formel (II) eingesetzt, in der R² für einen Alkylrest mit 8 bis 18, insbesondere 12 bis 18 Kohlen­ stoffatomen und R¹CO für den Acylrest der Laurinsäure, Myri­ stinsäure, Palmitinsäure, Palmoleinsäure, Stearinsäure, Iso­ stearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Linol­ säure, Linolensäure bzw. deren technischen Mischungen steht. Besonders bevorzugt sind Fettsäure-N-alkylglucamide der For­ mel (II), die durch reduktive Aminierung von Glucose mit C12/14-Kokosamin und anschließende Acylierung mit Laurinsäu­ rechlorid oder C12/14-Kokosfettsäurechlorid bzw. einem ent­ sprechenden Derivat erhalten werden. Weitere bevorzugte Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide können sich von Mal­ tose und Palatinose ableiten.
Die Hautpflegemittel können die Fettsäure-N-alkyl­ polyhydroxyalkylamide in Mengen von 1 bis 30, vorzugsweise von 2 bis 10 Gew.-% - bezogen auf die Mittel - enthalten.
Zusammensetzung der Hautpflegemittel
Die Hautpflegemittel können als "Wasser-in-Öl" oder "Öl-in-Wasser"-Emulsionen vorliegen und dabei weitere übliche Hilfs- und Zusatzstoffe in Mengen von 5 bis 95, vorzugsweise 10 bis 80 Gew.-% aufweisen. Ferner können die Formulierungen Wasser in einer Menge bis zu 99 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 80 Gew.-% enthalten.
Als Trägeröle kommen hierzu beispielsweise in Betracht: Mine­ ralöle, Pflanzenöle, Siliconöle, Fettsäureester, Dialkyl­ ether, Fettalkohole und Guerbetalkohole. Als Emulgatoren kön­ nen beispielsweise eingesetzt werden: Sorbitanester, Monogly­ ceride, Polysorbate, Polyethylenglycolmono/difettsäureester, hochethoxylierte Fettsäureester sowie hochmolekulare Silicon­ verbindungen, wie z. B. Dimethylpolysiloxane mit einem durch­ schnittlichen Molekulargewicht von 10 000 bis 50 000. Weitere Zusatzstoffe können sein: Konservierungsmittel, wie z. B. p- Hydroxybenzoesäureester; Antioxidantien, wie z. B. Butylhy­ droxytoluol, Tocopherol; Feuchthaltemittel, wie z. B. Glyce­ rin, Sorbitol, 2-Pyrrolidin-5-carboxylat, Dibutylphthalat, Gelatine, Polyglycole mit einem durchschnittlichen Molekular­ gewicht von 200 bis 600; Puffer, wie z. B. Milchsäure/TEA oder Milchsäure/NaOH; milde Tenside, wie z. B. Alkyloligoglucoside, Fettalkoholethersulfate, Fettsäureisethionate, -tauride und -sarcosinate, Ethercarbonsäuren, Sulfosuccinate, Eiweißhy­ drolysate bzw. -fettsäurekondensate, Sulfotriglyceride, kurz­ kettige Glucamide; Phospholipide, Wachse, wie z. B. Bienen­ wachs, Ozokeritwachs, Paraffinwachs; Pflanzenextrakte, z. B. von Aloe vera; Verdickungsmittel; Farb- und Perfümstoffe so­ wie Sonnenschutzmittel, wie z. B. ultrafeines Titandioxid oder organische Stoffe wie p-Aminobenzoesäure und deren Ester, Ethylhexyl-p-methoxyzimtsäureester, 2-Ethoxyethyl-p-methoxy­ zimtsäureester, Butylmethoxydibenzoylmethan und deren Mi­ schungen.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können die Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide mit konventionellen Ceramiden, Pseudoceramiden, Cholesterin, Cholesterinfettsäu­ reestern, Fettsäuren, Triglyceriden, Cerebrosiden, Phospho­ lipiden und ähnlichen Stoffen, abgemischt werden, wobei Lipo­ somen entstehen können.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können die Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide mit Wirk­ stoffbeschleunigern, insbesondere mit etherischen Ölen, wie beispielsweise Eucalyptol, Menthol und ähnlichen abgemischt werden.
In einer dritten bevorzugten Ausführungsform können die Fett­ säure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide schließlich auch in Squa­ len oder Squalan gelöst und gegebenenfalls mit den anderen genannten Inhaltsstoffen zusammen mit flüchtigen oder nicht­ flüchtigen Siliconverbindungen als wasserfreie oder beinahe wasserfreie einphasige Systeme formuliert werden.
Die im Sinne der Erfindung als synthetische Lipidbarrieren ("synthetic barrier lipids") einzusetzenden Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide stärken die natürliche Barrierefunktion der Haut gegenüber äußeren Reizen. Sie verbessern Festigkeit, Geschmeidigkeit und Elas­ tizität der Haut, steigern den Feuchtigkeitsgehalt und schüt­ zen die Haut vor Austrocknung; zugleich werden feinste Falten geglättet.
Die Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide können in den Hautpflegemitteln in Mengen von 1 bis 30, vorzugsweise 2 bis 10 Gew.-% - bezogen auf die Mittel - enthalten sein. Typische Beispiele sind Hautcremes, Softcremes, Nährcremes, Sonnen­ schutzcremes, Nachtcremes, Hautöle, Pflegelotionen und Kör­ per-Aerosole.
Beispiele I. Herstellungsbeispiele Beispiel 1a N-Laurylglucamin
In einem 5-l-Stahlautoklaven wurden 180 g (1 mol) wasserfreie Glucose, 184 g (1 mol) Laurylamin und 70 g Raney-Nickel in 2 l wäßrigem Ethanol (60%ig) suspendiert. Anschließend wurde die Mischung zunächst 2 h bei 50°C und anschließend 3 h bei 70°C gehalten, wobei der Druck 180 bar betrug. Nach dem Abkühlen, wurde der Druckreaktor entspannt und das Reaktionsprodukt über eine Heißdampfnutsche fil­ triert. Das Filtrat wurde abgekühlt, wobei das N-Lauryl­ glucamin als feines Pulver ausfiel. Die Ausbeute betrug 60% der Theorie.
Beispiel 1b Kokosfettsäure-N-laurylglucamid
In einem 2-l-Dreihalskolben mit Rührer, Rückflußkühler und Tropftrichter wurden 347 g (1 mol) N-Laurylglucamin aus Bsp. 1a) in 250 ml Tetrahydrofuran suspendiert. Die Reaktionsmischung wurde mit Stickstoff be­ aufschlagt und bei Raumtemperatur gerührt. Danach wurden 6 g Triethylamin zugegeben, über den Tropftrichter portionsweise 264 g (1,1 mol) C12/18-Kokosfettsäurechlorid in 200 ml THF zudosiert und weitere 2 h gerührt. Anschließend wurde die Mischung abgekühlt, mit Phosphorsäure neutralisiert und das Lösungsmittel sowie nicht umgesetztes Fettsäurechlorid ab­ destilliert. Es wurden 523 g Kokosfettsäure-N-laurylglucamid - entsprechend 92% der Theorie - erhalten.
Beispiel 2 Laurinsäure-N-laurylglucamid
Beispiel 1 wurde mit 347 g (1 mol) N-Laurylglucamin, 219 g (1 mol) Laurinsäurechlorid und 6 g Triethylamin wiederholt. Es wurden 493 g Laurinsäure-N-lau­ rylglucamid - entsprechend 90% der Theorie - erhalten.
Beispiel 3 Stearinsäure-N-laurylglucamid
Beispiel 1 wurde mit 347 g (1 mol) N-Laurylglucamin, 303 g (1 mol) Stearinsäurechlorid und 6 g Triethanolamin wiederholt. Es wurden 570 g Stearinsäure- N-laurylglucamid - entsprechend 90% der Theorie - erhalten.
Beispiel 4 Laurinsäure-N-stearylglucamid
Beispiel 1 wurde mit 431 g (1 mol) N-Stearylglucamin, 219 g (1 mol) Laurinsäurechlorid und 6 g Triethanolamin wiederholt. Es wurden 568 g Laurinsäure- N-stearylglucamid - entsprechend 90% der Theorie - erhalten.
Beispiel 5 Stearinsäure-N-stearylglucamid
Beispiel 1 wurde mit 431 g (1 mol) N-Stearylglucamin, 303 g (1 mol) Stearinsäurechlorid und 6 g Triethanolamin wiederholt. Es wurden 640 g Stearinsäure- N-stearylglucamid - entsprechend 90% der Theorie - erhalten.
II. Anwendungstechnische Formulierungsbeispiele
a) O/W-Handpflegecreme
Cutina® CBS
12,0 Gew.-%
Decyloleat 6,0 Gew.-%
Glucamid gemäß Bsp. 1 6,0 Gew.-%
Paraffinöl, dünnflüssig 4,0 Gew.-%
PEG 20 Cetylstearylether 0,5 Gew.-%
PEG 24 Glycerylstearat 2,0 Gew.-%
Glycerin 5,0 Gew.-%
Mandelproteinhydrolysat 5,0 Gew.-%
Konservierungsmittel 0,1 Gew.-%
Wasser ad 100 Gew.-%
b) O/W-Softcreme
Emulgade® SE
7,0 Gew.-%
Cetylstearylalkohol 2,0 Gew.-%
2-Octyldodecanol 3,0 Gew.-%
Decyloleat 3,0 Gew.-%
Glucamid gemäß Bsp. 2 2,0 Gew.-%
Siliconöl (350 cst) 0,5 Gew.-%
Paraffinöl, dickflüssig 4,0 Gew.-%
Glycerin (86%ig) 3,0 Gew.-%
Konservierungsmittel 0,1 Gew.-%
Wasser ad 100 Gew.-%
c) O/W-Nähr- und Pflegecreme
Palmitin/stearinsäure
2,0 Gew.-%
Cutina® CBS 6,0 Gew.-%
2-Octyldodecanol 7,0 Gew.-%
Glucamid gemäß Bsp. 3 7,0 Gew.-%
Paraffinöl, dünnflüssig 4,0 Gew.-%
Glycerin (86%ig) 5,0 Gew.-%
KOH (20% in Wasser) 2,0 Gew.-%
Keratinhydrolysat (20%ig) 5,0 Gew.-%
Konservierungsmittel 0,1 Gew.-%
Wasser ad 100 Gew.-%
d) O/W-Hautcreme
Glycerinmono/dipalmitat
6,0 Gew.-%
PEG 12-cetyl/stearylether 1,0 Gew.-%
PEG 20-cetyl/stearylether 1,0 Gew.-%
Cetylstearylalkohol 2,0 Gew.-%
Glucamid gemäß Bsp. 4 6,0 Gew.-%
Decyloleat 3,0 Gew.-%
Cetylstearylisononanoat 3,0 Gew.-%
Paraffinöl, dickflüssig 4,0 Gew.-%
Glycerin (86%ig) 5,0 Gew.-%
Konservierungsmittel 0,1 Gew.-%
Wasser ad 100 Gew.-%
e) O/W-Hautcreme
Glycerinmono/distearat
14,0 Gew.-%
Sorbitanmonolaurat 2,5 Gew.-%
PEG 20-sorbitanmonolaurat 1,5 Gew.-%
2-Octyldodecanol 5,0 Gew.-%
Dibutyladipat 5,0 Gew.-%
Glucamid gem. Bsp. 4 2,0 Gew.-%
Cetylstearylalkohol 1,0 Gew.-%
Glycerin (86%ig) 3,0 Gew.-%
Konservierungsmittel 0,1 Gew.-%
Wasser ad 100 Gew.-%
f) O/W-Sonnenschutzcreme
Emulgade® CBN
12,0 Gew.-%
Cetylstearylalkohol 1,2 Gew.-%
Decyloleat 2,0 Gew.-%
Glucamid gemäß Bsp. 5 5,0 Gew.-%
Siliconöl (350 cst) 0,5 Gew.-%
Tocopherol (natürlich) 3,0 Gew.-%
Parsol® MCX 7,5 Gew.-%
Parsol® 1789 3,0 Gew.-%
Glycerin (86%ig) 3,0 Gew.-%
Konservierungsmittel 0,1 Gew.-%
Wasser ad 100 Gew.-%
g) W/O-Pflegecreme
C₈-C₁₀-Triglycerid
11,0 Gew.-%
Paraffinöl, dickflüssig 8,0 Gew.-%
Bienenwachs 6,0 Gew.-%
Polyglyceryl-3-diisostearat 4,0 Gew.-%
PEG 7-hydr. Ricinusölether 2,0 Gew.-%
Glucamid gemäß Bsp. 1 5,0 Gew.-%
Glycerin (86%ig) 5,0 Gew.-%
MgSO₄ * 7H₂O 0,7 Gew.-%
Konservierungsmittel 0,1 Gew.-%
Wasser ad 100 Gew.-%
h ) W/O-Nachtcreme
Polyglyceryl-3-diisostearat
4,0 Gew.-%
PEG 7-hydr. Ricinusöl-ether 3,0 Gew.-%
Cetylstearylalkohol 1,0 Gew.-%
Bienenwachs 5,0 Gew.-%
Zinkstearat 0,5 Gew.-%
Paraffinöl, dünnflüssig 7,0 Gew.-%
1,3-Bis-(2-ethylhexyl)cyclohexan 6,0 Gew.-%
Glucamid gemäß Bsp. 1 10,0 Gew.-%
Glycerin (86%ig) 5,0 Gew.-%
MgSO₄ * 7H₂O 0,7 Gew.-%
Mandelproteinhydrolysat (22%ig in Wasser) 2,5 Gew.-%
Konservierungsmittel 0,1 Gew.-%
Wasser ad 100 Gew.-%
i) W/O-Pflegelotion
PEG 7-hydr. Ricinusölether
8,0 Gew.-%
Glucamid gemäß Bsp. 1 8,0 Gew.-%
Decyloleat 5,0 Gew.-%
Cetylstearylisononanoat 5,0 Gew.-%
Zinkstearat 2,0 Gew.-%
Tocopherol (natürlich) 0,5 Gew.-%
Glycerin (86%ig) 5,0 Gew.-%
MgSO₄ * 7H₂O 0,5 Gew.-%
Mandelproteinhydrolysat (22%ig in Wasser) 5,02,5 Gew.-%
Konservierungsmittel 0,1 Gew.-%
Wasser ad 100 Gew.-%
Erläuterung der Handelsnamen
  • 1) Cutina® CBS:
    Gemisch aus Glycerinmono/di-palmitat/stearat, Cetylpal­ mitat und Kokosfettsäuretriglycerid;
  • 2) Emulgade® SE:
    Gemisch aus Glycerinmono/di-palmitat/stearat, Cetylstea­ rylalkohol, PEG 20-Cetylstearylether, PEG 12-Cetylstea­ rylether, Cetylstearylalkohol und Cetylpalmitat;
  • 3) Emulgade® CBN:
    Gemisch aus Cetylstearylisononanoat, Glycerinmono/di- palmitat/stearat, PEG 20-Glycerinmonostearat, Cetylstea­ rylalkohol, PEG 20-Cetylstearylether und Cetylpalmitat;
  • 4) Parsol® MCX:
    4-Methoxyzimtsäure-2-ethylhexylester
  • 5) Parsol® 1789:
    4-tert. Butyl-4′-methoxy-dibenzoylmethan.

Claims (2)

1. Verwendung von Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden der Formel (I), in der R¹CO für einen aliphatischen Acylrest mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, R² für einen Alkyl- oder Hydroxy­ alkylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht, als "synthetische Lipidbarrieren" in Hautpflegemit­ teln.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als "synthetische Lipidbarrieren" Fettsäure-N-alkylglucami­ de eingesetzt werden.
DE19934326959 1993-08-12 1993-08-12 Verwendung von Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden Expired - Fee Related DE4326959C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934326959 DE4326959C2 (de) 1993-08-12 1993-08-12 Verwendung von Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden
EP94925426A EP0713384A1 (de) 1993-08-12 1994-08-03 Hautpflegemittel
PCT/EP1994/002576 WO1995005152A1 (de) 1993-08-12 1994-08-03 Hautpflegemittel
JP7506711A JPH10507999A (ja) 1993-08-12 1994-08-03 スキンケア製剤

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934326959 DE4326959C2 (de) 1993-08-12 1993-08-12 Verwendung von Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4326959A1 DE4326959A1 (de) 1995-02-16
DE4326959C2 true DE4326959C2 (de) 1995-07-06

Family

ID=6494947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934326959 Expired - Fee Related DE4326959C2 (de) 1993-08-12 1993-08-12 Verwendung von Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0713384A1 (de)
JP (1) JPH10507999A (de)
DE (1) DE4326959C2 (de)
WO (1) WO1995005152A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8043946B2 (en) 2005-06-06 2011-10-25 Centrotherm Photovoltaics Ag Mixture for doping semiconductors

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507531C2 (de) * 1995-03-03 1998-07-09 Henkel Kgaa Verwendung von Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden
TW453881B (en) * 1995-10-16 2001-09-11 Kao Corp Cosmetic composition comprising amide derivatives
DE19544710C2 (de) * 1995-11-30 1998-11-26 Henkel Kgaa Verdickungsmittel
US6060612A (en) * 1996-12-26 2000-05-09 Pacific Corporation Ceramide-like compounds and a method for preparation thereof, and a cosmetic composition containing the same
DE10018812A1 (de) 2000-04-15 2001-10-25 Cognis Deutschland Gmbh Verfahren zur Herstellung von nichtionischen Tensidgranulaten
GB0411056D0 (en) 2004-05-18 2004-06-23 Novartis Ag Organic compounds

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2016962A (en) * 1932-09-27 1935-10-08 Du Pont Process for producing glucamines and related products
US1985424A (en) * 1933-03-23 1934-12-25 Ici Ltd Alkylene-oxide derivatives of polyhydroxyalkyl-alkylamides
US2703798A (en) * 1950-05-25 1955-03-08 Commercial Solvents Corp Detergents from nu-monoalkyl-glucamines
GB745036A (en) * 1953-01-06 1956-02-15 Atlas Powder Co Improvements in or relating to heterocyclic amides and carboxylic esters thereof
DE1619087A1 (de) * 1967-08-14 1969-10-02 Henkel & Cie Gmbh Als Textilwaschmittel brauchbare Tensidkombinationen sowie diese enthaltende Wasch- oder Waschhilfsmittel
GB2124618A (en) * 1982-06-11 1984-02-22 Nat Res Dev Aliphatic hydroxy amides
DE3711776A1 (de) * 1987-04-08 1988-10-27 Huels Chemische Werke Ag Verwendung von n-polyhydroxyalkylfettsaeureamiden als verdickungsmittel fuer fluessige waessrige tensidsysteme
JPH0623087B2 (ja) * 1989-10-09 1994-03-30 花王株式会社 洗浄剤組成物
ATE151629T1 (de) * 1990-09-28 1997-05-15 Procter & Gamble Verbesserte shampoozusammensetzungen
SE470131B (sv) * 1991-05-02 1993-11-15 Berol Nobel Ab Förfarande för framställning av en amidinnehållande produktblandning, en amidinnehållande produktblandning samt dess användning

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8043946B2 (en) 2005-06-06 2011-10-25 Centrotherm Photovoltaics Ag Mixture for doping semiconductors

Also Published As

Publication number Publication date
EP0713384A1 (de) 1996-05-29
WO1995005152A1 (de) 1995-02-23
JPH10507999A (ja) 1998-08-04
DE4326959A1 (de) 1995-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4420736C1 (de) Pseudoceramide
EP0748328B1 (de) Pseudoceramide
DE69404412T2 (de) Ceramide, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendungen in der Kosmetik
DE69918775T2 (de) Ein Bärentraübenextrakt und ein Reduktionsmittel enthaltende Hautdepigmentierungszusammensetzung
DE4402929C1 (de) Pseudoceramide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE4424533A1 (de) Oligohydroxydicarbonsäurederivate
DE69500191T3 (de) Kosmetische oder dermatologische Zusammensetzung, die eine Mischung von Ceramiden enthält, und ihre Verwendung zur Befeuchtung der Haut
DE4424530A1 (de) Pseudoceramide
DE69315927T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung, die einen Lipidstoff und eine Hydroxy - oder Ketofettsäure enthält
EP2178494A2 (de) Neue zwitterionische verbindungen enthaltende formulierungen und deren verwendung
EP0734247B1 (de) Kosmetische und/oder pharmazeutische zubereitungen
DE69600118T2 (de) Verwendung der Benzosäurederivate zur Stimulierung die Erneuerung der Epidermis und zur Behandlung der Haut
DE69801408T2 (de) Verbindung vom Ceramidtyp, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE19916090A1 (de) Hautpflegemittel
EP0750904A1 (de) Verwendung einer Betainester und alpha-Hydroxysäuren enthaltenden Zubereitung zur Pflege der Haut
DE4326959C2 (de) Verwendung von Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden
EP1512392A1 (de) Emollient Mischung für kosmetische Formulierungen
EP1510199A1 (de) Wachsdispersionen zur Verwendung in/als Körper- und Haarpflegemittel
DE4326958C2 (de) Verwendung von Fettsäure-N-alkylglykosylamiden
DE19523479C1 (de) Verwendung von Zuckermonosäureamiden in kosmetischen Präparaten
DE69500695T2 (de) Eine mindestens ein Ceramid 6 enthaltende kosmetische oder dermatologische Zubereitung
EP1178044A1 (de) Tocopherylalkoxylate, deren Herstellung und Verwendung in kosmetischen und pharmazeutischen Formulierungen
DE4403258C1 (de) Pseudoceramide
EP3302714B1 (de) Kombination von isosorbiddiestern mit nichtionischen tensiden als perlglanzmittel
WO1995019366A1 (de) Pseudoceramide

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee