Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE3486067T2 - Schwingungsdaempfungsvorrichtung. - Google Patents

Schwingungsdaempfungsvorrichtung.

Info

Publication number
DE3486067T2
DE3486067T2 DE8888119191T DE3486067T DE3486067T2 DE 3486067 T2 DE3486067 T2 DE 3486067T2 DE 8888119191 T DE8888119191 T DE 8888119191T DE 3486067 T DE3486067 T DE 3486067T DE 3486067 T2 DE3486067 T2 DE 3486067T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration damping
damping device
disk
restricted passage
vibration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8888119191T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3486067D1 (de
Inventor
Takuya Dan
Hiroshi Kojima
Michihiro Orikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Corp
Original Assignee
Bridgestone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3445383U external-priority patent/JPS59139641U/ja
Priority claimed from JP5500283U external-priority patent/JPS59177840U/ja
Priority claimed from JP10844983U external-priority patent/JPS59177841U/ja
Application filed by Bridgestone Corp filed Critical Bridgestone Corp
Publication of DE3486067D1 publication Critical patent/DE3486067D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3486067T2 publication Critical patent/DE3486067T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/20Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper characterised by comprising also a pneumatic spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F13/00Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs
    • F16F13/04Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper
    • F16F13/06Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/08Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper
    • F16F13/10Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper the wall being at least in part formed by a flexible membrane or the like
    • F16F13/105Units comprising springs of the non-fluid type as well as vibration-dampers, shock-absorbers, or fluid springs comprising both a plastics spring and a damper, e.g. a friction damper the damper being a fluid damper, e.g. the plastics spring not forming a part of the wall of the fluid chamber of the damper the plastics spring forming at least a part of the wall of the fluid chamber of the damper the wall being at least in part formed by a flexible membrane or the like characterised by features of partitions between two working chambers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Devices Of Dampers And Springs (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung zum Dämpfen von Schwingungen einer Schwingungsquelle.
  • Schwingungsdämpfungsvorrichtungen, die manchmal als Schwingungsisolatoren bezeichnet werden, werden beispielsweise als Motorlager in Kraftfahrzeugen eingesetzt, wodurch Schwingungen eines Verbrennungsmotors gedämpft werden, um nicht auf die Fahrzeugkarosserie übertragen zu werden.
  • Als Schwingungsdämpfungsvorrichtung dieser Art ist eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung mit zwei schwingungsdämpfenden Flüssigkeitskammern vorgeschlagen worden, die durch einen Trennkörper mit einer darin ausgebildeten Öffnung getrennt sind, bei der Schwingungen einer Schwingungsquelle durch den Strömungswiderstand gedämpft werden, dem das Fluid unterliegt, wenn die Schwingung auf eine Kammer übertragen wird und dadurch das Fluid dazu bringt, durch die Öffnung aus der einen Kammer in die andere zu strömen.
  • Eine solche herkömmliche Schwingungsdämpfungsvorrichtung dämpft Schwingungen niedriger Frequenz wirkungsvoll, ist jedoch nicht sehr wirkungsvoll gegen Schwingungen mit einer hohen Frequenz von beispielsweise 50 Hz oder mehr. Da die Schwingungsamplitude in diesem Fall klein ist, verstopft die Öffnung, so daß der Innendruck der Flüssigkeitskammer ansteigt und sich auch die Federkonstante erhöht. Als Folge davon erhöht sich die Schwingungsübertragungsfähigkeit und beeinflußt den Fahrkomfort des Fahrzeugs in negativer Weise.
  • Eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß den im Oberbegriff des einzigen Anspruchs genannten Merkmalen ist aus der EP-A-40290 bekannt, die einen mit einer Öffnung (oder einem beschränkten Durchlaß) versehenen Trennkörper offenbart, der durch Überdecken zweier Platten gebildet ist. Bei einem solchen Trennkörper weist jede der zwei Platten eine Rinne auf und es wird ein (der Öffnung entsprechender) ausgesparter Abschnitt gebildet, in dem die zwei Platten so übereinander gelegt werden, daß diese Rinnen sich decken, wodurch die Öffnung erhalten wird.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Schwingungsdämpfungsvorrichtung bereit, mit zwei schwingungsdämpfenden Flüssigkeitskammern, einem an zumindest eine der zwei Flüssigkeitskammern angrenzenden elastischen Bauteil, und einem zwischen den zwei Flüssigkeitskammern angeordneten und mit einem beschränkten Durchlaß gegebener Länge versehenen Trennkörper, bei der der Trennkörper ein paar sich überdeckender, dünner Plattenmaterialien aufweist, die den genannten Durchlaß zwischen sich begrenzen, und wobei jedes der dünnen Plattenmaterialien mit einer Öffnung versehen ist, die mit dem beschränkten Durchlaß in Verbindung steht, und wobei die Länge des beschränkten Durchlasses zum Festlegen einer effektiven Länge durch Drehen eines der dünnen Plattenmaterialien bezüglich des anderen einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der genannten dünnen Platten mit einer durch Pressen gebildeten Vertiefung zum Festlegen des beschränkten Durchlasses in der Überdeckung der Plattenmaterialien versehen ist, wobei die Vertiefung eine Tiefe aufweist, die größer als die Dicke des genannten dünnen Plattenmaterials ist, und daß die Querschnittsfläche des beschränkten Durchlasses über seine Länge gleichbleibend ist.
  • Die Erfindung wird beispielhaft anhand der beigefügten Zeichnungen weiter erläutert, in denen
  • Fig. 1 ein Querschnitt durch eine erste, nicht erfindungsgemäße Ausführungsform einer Schwingungsdämpfungsvorrichtung ist;
  • Fig. 2 ein den Betriebszustand der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung illustrierender Querschnitt ist;
  • Fig. 3 ein Querschnitt einer zweiten, nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Schwingungsdämpfungsvorrichtung ist;
  • Fig. 4 der Querschnitt einer dritten, erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Schwingungsdämpfungsvorrichtung ist;
  • Fig. 5 ein Querschnitt einer Hilfsschwingungsdämpfungseinheit ist, die in der in Fig. 4 dargestellten Vorrichtung eingesetzt ist;
  • Fig. 6 die Draufsicht eines verformungsverhindernden Bauteils für eine elastische Platte ist, die in der in Fig. 5 dargestellten Einheit eingesetzt ist;
  • Fig. 7 eine auseinandergezogene, räumliche Darstellung eines in der Vorrichtung gemäß Fig. 4 eingesetzten Trennkörpers ist; und
  • Fig. 8 ein Querschnitt einer vierten, erfindungsgemäßen Ausführungsform einer Schwingungsdämpfungsvorrichtung ist.
  • Gleiche Teile sind in allen Figuren der Zeichnung mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet.
  • In den Fig. 1 und 2 ist ein erstes, nicht erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel einer Schwingungsdämpfungsvorrichtung dargestellt, die als Motorlager in einem Kraftfahrzeug eingesetzt wird. Diese Schwingungsdämpfungsvorrichtung weist eine starre Scheibe 10 auf, die mit einem Befestigungsbolzen 12 versehen ist und an einer Fahrzeugkarosserie (nicht gezeigt) befestigt ist.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel ist eine ringförmige Platte 80 durch Verstemmen am Außenrand der Scheibe 10, die einen nach unten vorspringenden mittleren Bereich hat, befestigt, während eine aus elastischem Material bestehende Membran 82 an ihrem Außenrand zwischen der Scheibe 10 und der ringförmigen Platte 80 eingeklemmt ist. Auf diese Weise ist zwischen dem mittleren vorspringenden Bereich der Scheibe 10 und der unteren Membran 82 eine Luftkammer 84 begrenzt, wobei die Membran 82 verschoben werden kann, um das Volumen der Luftkammer 84 zu verringern.
  • Mit der Oberseite der ringförmigen Platte 80 ist durch Vulkanisierung der untere Endbereich eines zylindrischen Gummibauteils 86 verbunden. Als Bauteil 86 kann statt Gummi anderes elastisches Material verwendet werden. Eine ringförmige Platte 88 ist mit dem oberen Endbereich des zylindrischen Gummibauteils 86 verbunden, während eine Scheibe 18 an der Oberseite der ringformigen Platte 88 befestigt ist. Die Scheibe ist in ihrem mittleren Bereich erhöht und mit einem Befestigungsbolzen 19 zum Tragen eines und zum Befestigen an einem Motor (nicht gezeigt) versehen.
  • Zwischen der Scheibe 18 und der ringförmigen Platte 88 ist der Außenrand eines Trennkörpers 22 durch das Gummibauteil 86 eingeklemmt, während eine aus elastischem Material bestehende Membran 90 an ihrem Außenrand zwischen dem Trennkörper 22 und der Scheibe 18 eingeklemmt ist. Auf diese Weise ist zwischen der Membran 90 und der Scheibe 18 eine Luftkammer 92 begrenzt, wobei die Membran 90 verschoben werden kann, um das Volumen der Luftkammer 92 zu vergrößern und zu verringern.
  • In den durch die Membran 90, die Membran 82 und das Gummibauteil 86 begrenzten Raum ist eine Dämpfungsflüssigkeit gefüllt, um eine Flüssigkeitskammer zu bilden. Diese Flüssigkeitskammer ist durch den Trennkörper 22 in eine Kammer 94 und eine Kammer 96 geteilt, die miteinander durch einen kreisförmigen beschränkten Durchlaß in Gestalt einer im Trennkörper 22 ausgebildeten Öffnung 24 verbunden sind.
  • Bei einem Ansteigen der Umgebungstemperatur wird das Kochen der Flüssigkeit verhindert, indem die Flüssigkeitskammern 94, 96 mittels Luft in den Kammern 92, 84 über die Membranen 90, 82 unter Druck gesetzt werden. Jedoch kann jede dieser Luftkammern 92, 84 mit der Umgebungsluft in Verbindung stehen.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel ist eine Hilfsschwingungsdämpfungseinheit 100 in der Flüssigkeitskammer 96 angeordnet, die Schwingungen vom Motor (nicht gezeigt) ausgesetzt ist. Die Hilfsschwingungsdämpfungseinheit 100 weist ein verformungsverhinderndes Bauteil 102, das an seinem Außenrand mit einem nach unten vorspringenden Abschnitt 102a versehen ist, ein verformungsverhinderndes Bauteil 104 und eine zwischen den Bauteilen 102 und 104 liegende elastische Platte 106 auf.
  • Beide Bauteile 102 und 104 sind scheibenartig und sind dicht innerhalb eines nach oben stehenden Abschnitts 80a befestigt, der durch nach oben Biegen des Innenrandes der ringförmigen Platte 80 gebildet ist. Darüberhinaus ist die Außenfläche des nach oben stehenden Abschnitts 80a ebenfalls durch Vulkanisierung mit dem Gummibauteil 86 verbunden.
  • In der Hilfseinheit 100 ist durch die nach unten ragenden Abschnitte 102a ein Verdrängungsraum 108 zwischen den Bauteilen 102 und 104 festgelegt. Jedes der Bauteile 102 und 104 weist eine Vielzahl von Löchern 110 und 112 zur Verbindung des Verdrängungsraums 108 mit der Flüssigkeitskammer 96 auf. Die im Verdrängungsraum 108 angeordnete elastische Platte 106 ist eine Scheibe aus einem elastischen Material wie beispielsweise Gummi, deren Dicke und Außendurchmesser kleiner als die entsprechenden Maße des Verdrängungsraums 108 sind. Die elastische Platte 106 ist daher im Verdrängungsraum 108 frei beweglich.
  • In der Hilfseinheit 100 mit dem oben genannten Aufbau strömt die in die Flüssigkeitskammer 96 gefüllte Flüssigkeit durch die Löcher 110 und 112 frei in den Verdrängungsraum 108. Darüberhinaus können, um das Strömen der Flüssigkeit im Raum 108 weiter zu erleichtern, die gegenüberliegenden und dem Raum 108 zugewandten Oberflächen der Bauteile 102 und 104 rauh ausgeführt sein oder es können kleine Durchgangslöcher in der elastischen Platte 106 ausgebildet sein.
  • Weiterhin ist ein Ringbauteil 34 im äußeren Randbereich des Gummibauteils 86 in der Mitte der Axialerstreckung eingebettet, um die Zunahme des Außendurchmessers des Gummibauteils 86 im geforderten Bereich zu halten.
  • Wird die Schwingungsdämpfungsvorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel als Motorlager für ein Kraftfahrzeug (nicht gezeigt) eingesetzt, drückt - wie in Fig. 2 dargestellt - das Gewicht des Motors auf die Scheibe 18, wodurch der Flüssigkeitsdruck in den Flüssigkeitskammern 94 und 96 erhöht wird. Das bedeutet, daß der Druckanstieg in der Flüssigkeitskammer 94 die Membran 90 nach oben drückt, um das Volumen der Luftkammer 92 zu verringern, während die Flüssigkeit in der Flüssigkeitskammer 96 aufgrund des Druckanstiegs in dieser die Membran 82 durch die Löcher 110, 112 in der Hilfseinheit 100 herunter drückt, um das Volumen der Luftkammer 84 zu verringern. Die elastische Platte 106 ist selbst bei einem solchen Verformungszustand frei im Verdrängungsraum 108 beweglich, so daß sie durch den Druckanstieg in der Flüssigkeitskammer 96 nie auf die verformungsverhindernden Bauteile 102 oder 104 gepreßt wird.
  • Während des Betriebs des Motors werden von diesem erzeugte Schwingungen über die Scheibe 18 auf die Schwingungsdämpfungsvorrichtung übertragen. Da in dieser Vorrichtung das Gummibauteil 86 als schwingungsdämpfender Hauptkörper wirkt, können die Schwingungen durch die auf der inneren Reibung des Gummibauteils 86 basierende Schwingungsdämpfungseigenschaft gedämpft werden. Darüberhinaus strömt bei niedriger Schwingungsfrequenz die Flüssigkeit durch die Öffnung 24 frei zwischen den Flüssigkeitskammern 94 und 96, wodurch niedrigfrequente Schwingungen aufgrund einer Dämpfungswirkung wirksam gedämpft werden können, die auf den Fließwiderstand zurückzuführen ist, der beim Strömen der Flüssigkeit durch die Öffnung 24 erzeugt wird. Haben dagegen die vom Motor erzeugten Schwingungen eine hohe Frequenz von beispielsweise 50 Hz oder mehr, kommt es, da die Amplitude solcher Schwingungen klein ist, möglicherweise zum Verstopfen der Öffnung 24. In diesem Fall jedoch schwingt die elastische Platte 106 der Hilfseinheit 100 leicht im Verdrängungsraum 108 hin und her, um die hochfrequenten Schwingungen zu dämpfen, so daß es zu keinem Druckanstieg in der Flüssigkeitskammer 96 kommt und auch eine Zunahme der Federkonstante der Schwingungsdämpfungsvorrichtung wirkungsvoll unterdrückt wird, was zu einer adäquaten Dämpfung von Schwingungen führt.
  • Wie oben ausgeführt, können mit dieser Schwingungsdämpfungsvorrichtung auch Schwingungen mit einem breiten Frequenzbereich gedämpft werden, so daß der Fahrkomfort eines Fahrzeugs erheblich verbessert werden kann.
  • In Fig. 3 ist eine zweite, nicht erfindungsgemäße Ausführungsform einer Schwingungsdämpfungsvorrichtung dargestellt, bei der eine innere Schale 57 mit einem nach oben ragenden Teil 57a an einem Ende durch Verstemmen am Außenrand einer Scheibe 18 befestigt ist und eine Membran 90 an ihrem Außenrand luftdicht zwischen das untere Ende des nach oben ragenden Teils 57a und die Scheibe 18 geklemmt ist.
  • Ein ringförmiges Gummibauteil 118 ist durch Vulkanisierung an seiner Innenfläche mit der Außenfläche des nach oben ragenden Teils 57a verbunden. Das Gummibauteil 118 erstreckt sich mit allmählich zunehmendem Durchmesser nach schräg oben und ist an seiner Außenfläche durch Vulkanisierung mit der Innenfläche eines schräg nach unten verlaufenden Abschnitts 64a einer äußeren Schale 64 verbunden, die an ihrem oberen Ende durch Verstemmen am Außenrand einer Scheibe 10 befestigt ist. Weiterhin ist eine Membran 82 an ihrem Außenrand zwischen die äußere Schale 64 und die Scheibe 10 geklemmt.
  • Bei dieser Ausführungsform ist die schwingungsdämpfende Flüssigkeitskammer 96 durch die Membran 82, die äußere Schale 64, das Gummibauteil 118 und den mittleren Bereich des nach oben ragenden Teils 57a der inneren Schale 57 begrenzt, während die schwingungsdämpfende Flüssigkeitskammer 94 durch den nach oben ragenden Teil 57a der inneren Schale 57 und die Membran 90 begrenzt ist. Diese beiden Flüssigkeitskammern 94 und 96 stehen miteinander durch einen beschränkten Durchlaß in Gestalt einer Öffnung 24 in Verbindung, die im mittleren Bereich des nach oben stehenden Teils 57a gebildet ist.
  • Bei dieser Schwingungsdämpfungsvorrichtung ist die Hilfsschwingungsdämpfungseinheit 100 in der Flüssigkeitskammer 96 so angeordnet, daß sie nahe der Membran 82 in die Innenrandfläche der äußeren Schale 64 eingesetzt ist. Der Aufbau und die Funktion der Hilfseinheit 100 sind gleich der im Zusammenhang mit den Fig. 1 und 2 beschriebenen Ausführungsform.
  • Eine Gummiauskleidung 120 ist durch Vulkanisierung mit der Innenfläche des nach oben stehenden Teils 57a so verbunden, daß ein im mittleren Bereich der Gummiauskleidung 120 gebildetes Durchgangsloch 122 mit dem beschränkten Durchlaß 24 fluchtet. Hier kann die Länge des beschränkten Durchlasses 24 durch Ändern der Dicke der Gummiauskleidung 120 an einer dem Durchgangsloch 122 entsprechenden Stelle eingestellt werden. Auf diese Weise kann ein Verlustfaktor (tan δ) der Flüssigkeit durch die Gesamtlänge des Durchgangsloches 122 und des beschränkten Durchlasses 24 erhöht werden, wodurch der Schwingungsdämpfungseffekt gegen Schwingungen mit einem breiteren Frequenzbereich ausgestaltet werden kann.
  • In Fig. 4 ist ein drittes, erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel einer Schwingungsdämpfungsvorrichtung dargestellt, bei dem eine Hilfsschwingungsdämpfungseinheit 130 auf einer Scheibe 10 in einer schwingungsdämpfenden Flüssigkeitskammer 96 angeordnet ist. Die Hilfseinheit 130 weist ein verformungsverhinderndes Bauteil 132, ein verformungsverhinderndes Bauteil 134 und eine elastische Platte 138 auf, die beweglich in einem Verdrängungsraum 136 gehalten ist, der zwischen den Bauteilen 132 und 134 begrenzt ist, wie in den Fig. 5 und 6 dargestellt ist. Jedes der Bauteile 132 und 134 weist eine Vielzahl von Löchern 140 und 142 zur Verbindung des Verdrängungsraum 136 mit der Flüssigkeitskammer 96 auf.
  • In der Hilfsschwingungsdämpfungseinheit 130 ist eine scheibenförmige Membran 144 genau unterhalb des Bauteils 134 angeordnet und die Membran 144 und das Bauteil 134 sind zusammen an ihren Außenrändern am Bauteil 132 befestigt durch Verstemmen des Außenrandes eines Plattenbauteils 146, das unter der Membran 144 angeordnet ist, mit dem oberen Bauteil 132. Weiterhin ragt der mittlere Bereich des Plattenbauteils 146 nach unten, um mit der Membran 144 eine geschlossene Luftkammer 148 zu begrenzen. Somit hat die geschlossene Luftkammer 148 dieselbe Wirkung wie die Luftkammer 84, die bei den in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben worden ist.
  • Der Trennkörper 22 zum Trennen der Flüssigkeitskammern 94, 96 weist eine im wesentlichen tellerförmige Platte 150 und einen scheibenförmigen Körper 152 auf, deren Form genauer aus Fig. 7 hervorgeht. Der scheibenförmige Körper 152 weist einen bogenförmigen Vorsprung 154 auf, der beispielsweise durch Pressen geformt ist, d. h. es ist im scheibenförmigen Körper 152 eine halbkreisförmige Vertiefung gebildet. Weiterhin ist an einem Ende des Vorsprungs 154 eine Öffnung 156 gebildet. Der scheibenförmige Körper 152 wird am vertieften Boden der Platte 150 (beispielsweise durch Pressen geformt) so befestigt, daß das andere Ende des Vorsprungs über einem in der Platte 150 gebildeten Loch 158 angeordnet ist. Auf diese Weise bildet der sich zwischen den Öffnungen 156 und 158 erstreckende vertiefte Abschnitt des Körpers 152 einen beschränkten Durchlaß 160, bei dem die Öffnungen 156 und 158 mit den entsprechenden Flüssigkeitskammern 94 und 96 in Verbindung stehen. Die axiale Länge des beschränkten Durchlasses 160 kann durch axiales Ändern der Position der Öffnung 158 bezüglich des vertieften Abschnitts des Körpers 152 eingestellt werden.
  • Wie aus Fig. 4 hervorgeht, ist in der Scheibe 18 ein Luftloch 162 gebildet.
  • Mit dieser Schwingungsdämpfungsvorrichtung können vom Motor erzeugte Schwingungen wirkungsvoll auf dieselbe Weise wie bei den zuvor genannten Ausführungsbeispielen gedämpft werden. Das bedeutet, daß niedrigfrequente Schwingungen durch die auf dem Fließwiderstand beruhende Dämpfungswirkung gedämpft werden können, dem die Flüssigkeit beim Strömen durch den beschränkten Durchlaß 160 unterliegt, während hochfrequente Schwingungen durch das Hin- und Herschwingen der elastischen Platte 138 in der Hilfseinheit 130 gedämpft werden können.
  • In Fig. 8 ist ein viertes, erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel einer Schwingungsdämpfungsvorrichtung dargestellt, bei dem eine zylindrische Schale 164 an einem Ende durch Verstemmen am Außenrand einer Scheibe 18 befestigt ist und ein elastisches Gummibauteil 166 durch Vulkanisierung an seinem unteren und äußeren Rand mit dem Innenrand des oberen Teils 164a der zylindrischen Schale 164 verbunden ist. Das Gummibauteil 166 ist ebenfalls durch Vulkanisierung an seiner Oberseite mit einer Scheibe 10 verbunden. Weiterhin sind ein Trennkörper 22 und eine Membran 90 an ihren Außenrändern zwischen die zylindrische Schale 164 und die Scheibe 18 geklemmt, wie in Fig. 8 dargestellt. Auf diese Weise ist eine schwingungsdämpfende Flüssigkeitskammer 96 durch das Gummibauteil 166, die zylindrische Schale 164 und den Trennkörper 22 begrenzt, während eine schwingungsdämpfende Flüssigkeitskammer 94 zwischen dem Trennkörper 22 und der Membran 90 begrenzt ist.
  • Der Trennkörper 22 hat denselben Aufbau wie in den Fig. 4 und 7 dargestellt, jedoch ist bei diesem Ausführungsbeispiel der scheibenförmige Körper in der Kammer 94 angeordnet.
  • Bei dieser Schwingungsdämpfungsvorrichtung wird die Hilfsschwingungsdämpfungseinheit 130, wie sie in der Ausführungsform gemäß Fig. 4 eingesetzt ist, auf dem Trennkörper 22 so angebracht, daß sie die Öffnung 158 der Platte 150, die in diesem Fall nach oben vorsteht, nicht versperrt.
  • Erfindungsgemäß können eine oder beide der verformungsverhindernden Bauteile für die in der Hilfsschwingungsdämpfungseinheit eingesetzte elastische Platte ein gitterförmiger Plattenkörper oder ein Riffelblech (checkered plate) anstelle einer perforierten Platte sein.
  • Wie oben bezüglich der Fig. 4 bis 8 ausgeführt worden ist, ist erfindungsgemäß die Hilfsschwingungsdämpfungseinheit in einer der beiden schwingungsdämpfenden Flüssigkeitskammern der Schwingungsdämpfungsvorrichtung angeordnet, die beim Einsatz als Motorlager Schwingungen ausgesetzt ist, die von einem Motor erzeugt werden, so daß Schwingungen mit einem breiteren Frequenzbereich aufgrund der synergistischen Wirkung der beiden Flüssigkeitskammern und der Hilfsschwingungsdämpfungseinheit wirkungsvoll gedämpft werden können.

Claims (1)

  1. Schwingungsdämpfungsvorrichtung mit zwei schwingungsdämpfenden Flüssigkeitskammern (94, 96), einem an zumindest eine der zwei Flüssigkeitskammern angrenzenden elastischen Bauteil (86, 166), und einem zwischen den zwei Flüssigkeitskammern angeordneten und mit einem beschränkten Durchlaß (160) gegebener Länge versehenen Trennkörper, bei der der Trennkörper ein Paar sich überdeckender, dünner Plattenmaterialien (150, 152) aufweist, die den genannten Durchlaß zwischen sich begrenzen, und wobei jedes der dünnen Plattenmaterialien mit einer Öffnung (156, 158) versehen ist, die mit dem beschränkten Durchlaß in Verbindung steht, und wobei die Länge des beschränkten Durchlasses (160) zum Festlegen einer effektiven Länge durch Drehen eines der dünnen Plattenmaterialien bezüglich des anderen einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine der genannten dünnen Platten mit einer durch Pressen gebildeten Vertiefung (154) zum Festlegen des beschränkten Durchlasses (160) in der Überdeckung der Plattenmaterialien (150, 152) versehen ist, wobei die Vertiefung (154) eine Tiefe aufweist, die größer als die Dicke des genannten dünnen Plattenmaterials ist, und daß die Querschnittsfläche des beschränkten Durchlasses über seine Länge gleichbleibend ist.
DE8888119191T 1983-03-09 1984-03-09 Schwingungsdaempfungsvorrichtung. Expired - Fee Related DE3486067T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3445383U JPS59139641U (ja) 1983-03-09 1983-03-09 防振装置
JP5500283U JPS59177840U (ja) 1983-04-13 1983-04-13 防振装置
JP10844983U JPS59177841U (ja) 1983-07-13 1983-07-13 防振装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3486067D1 DE3486067D1 (de) 1993-03-18
DE3486067T2 true DE3486067T2 (de) 1993-08-19

Family

ID=27288424

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8888119191T Expired - Fee Related DE3486067T2 (de) 1983-03-09 1984-03-09 Schwingungsdaempfungsvorrichtung.
DE8484301588T Expired DE3479489D1 (en) 1983-03-09 1984-03-09 Vibration damping device

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484301588T Expired DE3479489D1 (en) 1983-03-09 1984-03-09 Vibration damping device

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4595183A (de)
EP (1) EP0119796B1 (de)
DE (2) DE3486067T2 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4573656A (en) * 1983-07-22 1986-03-04 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Fluid-sealed engine mounting
DE3480421D1 (en) * 1983-08-15 1989-12-14 Bridgestone Corp Vibration isolating device and system
JPS6040843A (ja) * 1983-08-15 1985-03-04 Bridgestone Corp 防振装置用オリフイス構造
IT1173046B (it) * 1984-01-17 1987-06-18 Gomma Antivibranti Applic Supproto motore
DE3421119C1 (de) * 1984-06-07 1985-12-05 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Zweikammer-Motorlager mit hydraulischer Daempfung
JPS6165932A (ja) * 1984-09-05 1986-04-04 Bridgestone Corp 防振装置
JPS6196229A (ja) * 1984-10-16 1986-05-14 Nissan Motor Co Ltd 液体封入式防振体
US4706945A (en) * 1984-12-19 1987-11-17 Mazda Motor Corporation Hydraulic mounting system for a power unit
US4787609A (en) * 1986-01-10 1988-11-29 Bridgestone Corporation Vibration isolating apparatus
JPS62215141A (ja) * 1986-03-14 1987-09-21 Bridgestone Corp 防振装置
US4721292A (en) * 1986-07-24 1988-01-26 Tokai Rubber Industries, Ltd. Fluid-filled elastic mounting structure
US4712777A (en) * 1986-08-25 1987-12-15 Lord Corporation Fluid filled vibration isolator having precisely adjustable dynamic operating characteristics
US4861006A (en) * 1986-09-16 1989-08-29 Bridgestone Corporation Anti-vibration apparatus
JP3125290B2 (ja) * 1986-12-23 2001-01-15 日産自動車株式会社 内外筒型流体封入式パワーユニツトマウント
US4795140A (en) * 1986-12-30 1989-01-03 Bridgestone Corporation Vibration isolating apparatus
JPH0538260Y2 (de) * 1988-06-06 1993-09-28
US4925162A (en) * 1988-06-17 1990-05-15 Bridgestone Corporation Vibration isolating devices
JPH0625727Y2 (ja) * 1988-08-23 1994-07-06 東海ゴム工業株式会社 流体封入式マウント装置
FR2645609B1 (fr) * 1989-04-10 1994-04-01 Caoutchouc Manufacture Plastique Manchon elastique a amortissement hydraulique de l'elasticite radiale et decouplage en rigidite
JP2611030B2 (ja) * 1990-06-05 1997-05-21 豊田合成株式会社 液封入防振装置
GB9421892D0 (en) * 1994-10-31 1994-12-14 Avon Clevite Ltd Hydraulically damped mounting device
DE10215237A1 (de) * 2002-04-06 2003-10-16 Stihl Maschf Andreas Handgeführtes motorbetriebenes Arbeitsgerät
JP4228219B2 (ja) * 2004-03-22 2009-02-25 東海ゴム工業株式会社 流体封入式防振装置
CN1997840A (zh) * 2004-03-31 2007-07-11 东洋橡胶工业株式会社 液体封装式防振装置以及该液体封装式防振装置中使用的弹性分隔膜和夹持部件
JP2008230137A (ja) * 2007-03-22 2008-10-02 Fujifilm Corp 液体吐出ヘッドの背圧調整装置
DE102008005129B4 (de) 2007-11-09 2017-11-23 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Nichtlinear-optischer Frequenzkonverter, Verwendungen desselben und Verfahren zur Erzeugung gepulster abstimmbarer Laserstrahlung
US10145443B2 (en) 2015-01-26 2018-12-04 Itt Manufacturing Enterprises Llc Compliant elastomeric shock absorbing apparatus
US10544851B2 (en) * 2017-02-23 2020-01-28 Ford Global Technologies, Llc Vehicular vibration isolation system and apparatus
US10385941B2 (en) 2017-06-12 2019-08-20 Ford Global Technologies, Llc Drain plug mass damper

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1805392U (de) * 1958-11-03 1960-02-04 Clemens A Voigt Fluessigkeitsgedaempfte gummifeder.
DE2727244C2 (de) * 1976-06-30 1990-06-21 Automobiles Peugeot, 75116 Paris Gummifeder mit Flüssigkeitsfüllung
CA1127191A (en) * 1978-10-13 1982-07-06 L. Dale Coad Viscous spring damper
DE2906282C2 (de) * 1979-02-19 1982-12-09 Boge Gmbh, 5208 Eitorf Hydraulisch dämpfendes Einkammerlager
DE2950109A1 (de) * 1979-12-13 1981-07-02 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Elastisches lager
JPS598696B2 (ja) * 1979-12-26 1984-02-27 豊田合成株式会社 液封入防振装置
DE3019337C2 (de) * 1980-05-21 1986-07-31 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Elastisches Gummilager
DE3024092C2 (de) * 1980-06-27 1984-12-06 Boge Gmbh, 5208 Eitorf Hydraulisch dämpfendes Einkammerlager
JPS6054537B2 (ja) * 1980-10-09 1985-11-30 東洋ゴム工業株式会社 空気減衰付ゴム支承装置
JPS57138422A (en) * 1981-02-17 1982-08-26 Nissan Motor Co Ltd Engine mount device filled with fluid
FR2500555B1 (fr) * 1981-02-20 1986-09-05 Hutchinson Mapa Perfectionnements apportes aux amortisseurs hydrauliques
DE3225700C1 (de) * 1982-07-09 1983-11-17 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Elastisches Gummilager
EP0262544B1 (de) * 1983-01-25 1989-10-25 Avon Industrial Polymers Limited Hydraulisch gedämpfte Lagerungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0119796A3 (en) 1986-05-07
EP0119796A2 (de) 1984-09-26
DE3486067D1 (de) 1993-03-18
EP0119796B1 (de) 1989-08-23
US4595183A (en) 1986-06-17
DE3479489D1 (en) 1989-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3486067T2 (de) Schwingungsdaempfungsvorrichtung.
DE2727244C2 (de) Gummifeder mit Flüssigkeitsfüllung
DE3416431C2 (de) Hydraulisch dämpfendes Gummilager
DE4120970C2 (de) Elastische Lagerung mit einer Fluidfüllung
DE3526686C2 (de)
DE19624886C2 (de) Flüssigkeitsdämpfungsvorrichtung mit unterschiedlich großen Federsteifigkeitswerten in zwei zueinander senkrechten Richtungen
DE3722079C2 (de) Hülsenfeder mit Flüssigkeitsfüllung
DE2802896C2 (de) Gummilager mit hydraulischer Dämpfung
DE69106396T2 (de) Flüssigkeitsgefüllte Lager mit zwei Auslassöffnungen zum selektiven Gebrauch zur Verringerung und Isolierung von Schwingungen in unterschiedlicher Frequenzbereichen.
DE69006230T2 (de) Oberes Lager für Stossdämpfer in Aufhängungssystemen.
DE3927715C2 (de) Elastische Aufhängung mit einer Fluidfüllung
DE4237248C2 (de) Halterung zur schwingungsdämpfenden Lagerung von Körpern
DE69600768T2 (de) Mit Flüssigkeit gefüllte, einen elastischen Puffer und einen steifen Anschlag enthaltende, Hülsengummifeder mit Wegbegrenzung
DE69930446T2 (de) Flüssigkeitsabgedichtete, elastische Lagerung
DE19612198C2 (de) Fluidgefüllte elastische Befestigung
DE69420910T2 (de) Abgedichtete Schwingungsdämpfende Vorrichtung, mit Flüssigkeit
DE19603639C2 (de) Fluidgefüllte elastische Lagerung mit einer Resonanzeinrichtung
DE4036613A1 (de) Stossdaempfer mit veraenderlicher daempfungskraft, die in abhaengigkeit von der schwingungsart einer fahrzeugkarosserie automatisch gewaehlt wird
DE19628651A1 (de) Elastische Halterung mit zwei axial zusammengedrückten Elementen
DE112009002210T5 (de) Schwingungsabsorber mit eingeschlossener Flüssigkeit
DE3816445A1 (de) Fluidgefuellte, schwingungsentkoppelnde vorrichtung
DE3821240A1 (de) Schwingungsdaempfungsvorrichtung
DE102009014907A1 (de) Fluiddruckstoßdämpfer
DE69010732T2 (de) Oberes Lager für einen Stossdämpfer in einem Aufhängungssystem.
DE3587349T2 (de) Schwingungsdaempfungsvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee