Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2644618A1 - Vorrichtung zum behandeln einer flexiblen materialbahn - Google Patents

Vorrichtung zum behandeln einer flexiblen materialbahn

Info

Publication number
DE2644618A1
DE2644618A1 DE19762644618 DE2644618A DE2644618A1 DE 2644618 A1 DE2644618 A1 DE 2644618A1 DE 19762644618 DE19762644618 DE 19762644618 DE 2644618 A DE2644618 A DE 2644618A DE 2644618 A1 DE2644618 A1 DE 2644618A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
band
material band
gas jets
equipment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762644618
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAMICOATER ETS
Original Assignee
LAMICOATER ETS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAMICOATER ETS filed Critical LAMICOATER ETS
Priority to DE19762644618 priority Critical patent/DE2644618A1/de
Publication of DE2644618A1 publication Critical patent/DE2644618A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/24Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by fluid action, e.g. to retard the running web
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/101Supporting materials without tension, e.g. on or between foraminous belts
    • F26B13/104Supporting materials without tension, e.g. on or between foraminous belts supported by fluid jets only; Fluid blowing arrangements for flotation dryers, e.g. coanda nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Behandeln einer flexiblen Materialbahn
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Behandeln, bspw. Trocknen , einer laufenden, flexiblen Materialbahn mittels dagegen gerichteter Gasstrahlen, die geeignet sind, die Lage der Materialbahn zu beeinflussen, insbesondere sie ganz oder teilweise schwebend zu erhalten, wobei Einrichtungen zum seitlichen Führen der Materialbahn vorgesehen sind.
  • Wenn die Behandlungsvorrichtung kurz oder die Bahnspannung groß ist, kann die seitliche Führung der Bahn in vielen Fällen durch den Bahnzug bzw. durch hinter der Behandlungsvorrichtung angeordnete Steuerungseinrichtungen bewirkt werden. Wenn aber die Behandlungsvorrichtung lang ist oder nur an geringer Bahnzug wirken soll, kann es vorkommen, daß diese Mittel nicht ausreichen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Einrichtungen zur seitlichen Führung der Materialbahn zu schaffen, die unabhängig von Festkörperberüllrung der Bahnen sind und daher auch im Behandlunosbereich der Bahn wirken können.
  • Die erfindungsgellläße Lösung besteht darin, daß die auf die tuterialbahn beiderseits der Mittellinie wirkenden Blasdrücke im Sinne einer relativen Verstärkung der Bahnwellung auf der der auslaufenden Bahnkante gegenüberliegenden Bahnhälfte veränderbar sind.
  • Auf diese Weise wird eine Führung der Bahn mit aerodynamischen Mitteln erreicht. Wenn festgestellt wird, daß die Bahn zu einer Seite hin ausläuft, so wird die Ballnwellung auf der anderen Saite verstärkt bzw. die Bahnwellung auf derselben Seite geschwächt. Die relativ zur anderen Seite stärkere Bahnwellung ist mit einer scheinbaren Bahnverkürzung verbunden, so daß die Bahn zu der Seite mit der relativ stärkeren Wellung hinübergezogen wird.
  • Im allgemeinen sind zwischen den Blasdüsen Bereiche zum Abströmen eines Behandlungsgases vorgesehen. Ein zweckmäßiges Mittel zur Verstärkung der Wellung aufgrund örtlich verstärkten Drucks auf die Bahn kann daher darin bestehen, daß die von der Bahn abströmenden Gase auf der der auslaufenden Bahnkante gegenüberliegenden Seite gestaut werden. ein anderes Mittel besteht darin, die Gasstrahlen auf der der auslaufenden Bahnkante gegenüberliegenden Seite relativ zur anderen Seite zu verstärken.
  • Bspw. kann bei gemeinsam versorgten, quer zur Bahnlaufrichtung angeordneten Düsenreihen oder einer Schlitzdüse durch innerhalb des Düsenkastens vorgesehene Klappen das Gas mehr zur einen als zur anderen Seite gelenkt werden.
  • Die Einrichtungen zum aerodynamischen, seitlichen Führen der Materialbahn sind zweckmäßigerweise feldweise konzentriert, so daß die regelnden Einflüsse jeweils dort geltend gemacht werden können, wo ein Bahnlauffehler durch geeignete Bahnkantenfühler festgestellt wird. In kurzen Anlagen kann es genügen, ein derartiges Regel feld vorzusehen, das sich über die gesamte Anlage erstreckt oder nur ein Teil der vorgesehenen Düsen umfaßt. In langen Anlagen können mehrere Regelfelder erforderlich sein, die entweder unmittelbar in der Art aneinander anschließen, daß Regeleinflüsse während des ganzen Bahnlaufs ausgeübt werden können, oder mit Abstand voneinander auf die Behandlungslänge verteilt sind . rin Regelfeld besteht zumindest aus einer Düse, umfaßt aber normalerweise deren mehrere.
  • In manchen Fällen kann die erfindungsgemäße Seitenführung der Bahn die herkömmliche, in Verbindung mit dem Bahnzug wirkende Steuerung ersetzen. In anderen Fällen wird man diese zum raschen Ausgleich geringer Führungs ununauigkei ten am Lahnende beibehalten.
  • Die Erfindung wird im folgenden näher unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, die vorteilhafte Ausführungsbeispiele schematisch veranschaulicht Es zeigen Fig. 1 und 2 unterschiedliche Düsenanordnungen, die zu einer Wellung der Bahn führen Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einer auf beiden Bahnseiten unterschiedlich gewellten Bahn Fig. 4 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäß geführte Bahn und Fig. 5 einen Querschnitt durch eine Düsenanordnung mit Einrichtungen zur relativen Verstellung der Gaszufuhr zu den Hälften einer Düsenanordnung.
  • Fig. 1 und 2 zeiqen typische Beispiele von Gasbehandlungsanlagen für eine laufende, flexible Bahn 1, bspw. T rockner.
  • Gem. Fig. 1 ist oberhalb und unterhalb der Bahn jeweils eine Reihe von Schlitzdüsen versetzt angeordnet, deren Schlitzrichtung quer zur Bahnlaufrichtung und zur Zeichenebene verläuft. Der Düsenversatz führt zu einer gleichmäßigen Wellung der schwebenden Bahn. Gem. Fig. 2 liegt die Bahn auf quer zur Bahnlaufrichtung und zur Zeichenebene verlaufenden Walzen auf und wird von oben durch die Düsen bestrahlt, die ihr gleichfalls eine regelmäßige Querwellung verleihen. Die Querwellung verhindert die Ausbildung von Längsfalten und wirkt dem Flattern der Bahnkanten entgegen. Jedoch dürfte einleuchten, daß derart gewellte Bahnen eine gewisse Labilität hinsichtlich der Seitenführung zeigen.
  • Fig. 3 veranschaulicht nun das erfindungsgemäße Prinzip zur seitlichen Bahnführung anhand des Vorrichtungsbeispiels der Fig. 1. Wünscht man der Bahn 1 eine von der Richtung A um den Winkel O& abweichende Richtung B zu verleihen, so verstärkt man die Wellung auf derjenigen Seite, zu der man die Bahn hinzulenken wünscht. Dies erreicht man durch die Verstärkung desdurch Pfeile angedeuteten Blasdrucks auf dieser Bahnseite gegenüber der anderen0 Edne Bahnführung über eine längere Strecke in einer Anlage 2 erreicht man dadurch, daß man die gesamte Strecke zweckmäßigerweise in eine Anzahl von gestrichelt angedeuteten Feldern 3 aufteilt, die jeweils für sich regelbar sind. Jedes Feld ist in dem gezeigten Beispiel mit einem Paar vön Fühlern 4,5 versehen, die den Bahnkantenverlauf feststellen. Es kann jedem Feld je ein Paar von Fühlern am Feldanfang und am Feldende zugeordnet sein. Die Fühler sind bspw. als Lichtschranken assgebildet,das s Auswandern der Bahnkante feststellen. Bspw.
  • sind im 2. und 4. Feld Fühler 6 geschwärzt angedeutet, die von der Bahnkante überdeckt sind und damit einen Regelimpuls auslösen.
  • Aufgrund dieses Regelimpulses wird die Blaskraft auf der dem Fühler 6 abgewandten Seite - in Fig. 4 durch ein Plus-Zeichen angedeutet - verstärkt, wie dies in Fig. 3 auf der rechten Bahnseite angedeutet ist, während die Blaskraft auf der dem Fühler 6 benachbarten Seite - angedeutet durch ein Minus-Zeichen - vermindert wird. Im 2. Feld ergibt sich dadurch eine Korrektur der Bahnlaufrichtung nach rechts in der Zeichnung, so daß die Bahn im folgenden Feld sich zwischen den Fühlern 4 und 5 befindet. Im 4. Feld stellt der Fühler 6 eine Auswanderung der Bahn nach rechts fest, wodurch eine Erhöhung der Blaskraft auf der linken Seite und eine Verminderung derselben auf der rechten Seite veranlaßt wird.
  • Um eine empfindlichere Regelung zu erreichen, kann man die Fühler auch so ausbilden, daß sie den Grad der Auswanderung feststellen, damit die Bahnkorrektur dem Grad dieser Auswanderung entsprechend eingestellt werden kann.
  • Ein Beispiel für die praktische Ausführung der Verstellung des Blaskraftverhältnisses auf zwei Seiten einer Düse veranschaulicht Fig. 5- In dem quer zur Bahnlaufrichtung genommenen Schnitt erscheinen eine Oberdüse 7 und eine Unterdüse 8, die einander mit Abstand gegenüber stehen und zwischen sich den Raum 9 für die schwebende Führung der Bahn 10 bilden. Die Unterdüse wird von der Oberdüse her in nicht gezeigter Weise mit Blasluft derart versorgt, daß ihre Blaskraft auf jeder Seite gleich derjenigen der Oberdüse 7 ist. Die beiden Düsen mögen in- Längsrichtung gegeneinander versetzt sein, um die in Fig. 1 gezeigte Bahnwellung zu erzeugen; es sind aber auch andere Anordnungen denkbar.
  • Oberhalb der Oberdüse 7 befindet sich ein Verteilerkasten 11, dem die Blasluft durch ein Gebläse 12 zugeführt wird. Das von der Bahn 10 abströmende Gas fließt durch die Heizregister 13 zur Saugseite dieses Gebläses im Kreislauf zurück. Die Anordnung ist insoweit bekannt.
  • In der Mitte des Vertsilerkastens 11 ist eine Klappe 14 so angeordnet, daß sie die dem Verteilerkasten 11 zuströmende Luft seitlich in einem gewünschten Verhältnis verteilt. Entweder verändert sie das Verhältnis der Düsenflächen, dem jeweils die Hälfte der Luft zugeführt wird, oder sie ändert die Luftmengen, die jeweils der Hälfte der Düsenlänge zugeführt wird, oder beides. Im vorliegenden Fall ist die Klappe mittig unter der Gaszuführung zum Verteilerkasten angelenkt, so daß sie die zugeführte Luftmenge halbiert; bei Schrägstellung ändert sie die Düsenfläche1 der jeweils die Hälfte der Luftmenge zuströmt. Die Wirkung sei an dem folgenden Zahlenbeispiel erläutert.
  • Durch die gezeigte Verstellung soll die Düsenfläche im Verhältnis von 1 : 1,5 verändert werden, während das den beiden Seiten zufließende Luftvolumen gleich ist. Umgekehrt proportional ändert sich die Blasgeschwindigkeit der Düsen auf beiden Seiten im Verhältnis 1,5 : 1. Die auf die Bahn ausgeübte Blaskraft ist proportional dem Quadrat der Geschwindigkeit. Mindert sich daher im Verhältnis 2,25 : 1 . Die durch die Blaskräfte verursachte Bahnwellung ist daher, wie in der Zeichnung angedeutet, auf der linken Seite stärker als rechts.
  • Man erkennt auch, daß durch die quadratische Abhängigkeit der Blaskräfte von der Klappenverstellung schon geringe Änderungen der Klappeneinstellung beträchtliche Änderungen des Blaskraftverhältnisses zur Folge haben.

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Behandeln, bspw. Trocknen einer laufenden, flexiblen Materialbahn mittels dagegen gerichteter Gasstrahlen, die geeignet sind, die lage der Materialbahn zu beeinflussen, insbesondere sie ganz oder teilweise schwebend zu erhalten, wobei Einrichtungen zum seitlichen Führen der Materialbahn vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der Materialbahn 10 beiderseits der Mittellinie wirkenden Blasbrücke im Sinne einer relativen Verstärkung der Bahnwellung auf der der auslaufenden Bahnkante gegenüberliegenden Bahnhälfte veränderbar sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen zum Stauen des von der Bahn abströmenden Gases auf der der auslaufenden Bahnkante gegenüberliegenden Seite vorgesehen- sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (14) zur relativen Verstärkung der Gasstrahlen auf der der auslaufenden Bahnkante gegenEberliegenden Seite vorgesehen sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet,- daß die Einrichtungen zum V:erändern der Bahnwellung felcweise gemeinsam regelbar zusammengefaßt sind.
DE19762644618 1976-10-02 1976-10-02 Vorrichtung zum behandeln einer flexiblen materialbahn Withdrawn DE2644618A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762644618 DE2644618A1 (de) 1976-10-02 1976-10-02 Vorrichtung zum behandeln einer flexiblen materialbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762644618 DE2644618A1 (de) 1976-10-02 1976-10-02 Vorrichtung zum behandeln einer flexiblen materialbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2644618A1 true DE2644618A1 (de) 1978-04-06

Family

ID=5989553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762644618 Withdrawn DE2644618A1 (de) 1976-10-02 1976-10-02 Vorrichtung zum behandeln einer flexiblen materialbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2644618A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0068272A1 (de) * 1981-06-15 1983-01-05 Daidotokushuko Kabushiki Kaisha Vorrichtung für den Transport bahnförmigen Materials
DE3513322A1 (de) * 1985-04-13 1986-10-16 Passat-Maschinenbau Gmbh, 7100 Heilbronn Textilbearbeitungsvorrichtung mit gasduesen
GB2265361A (en) * 1992-03-23 1993-09-29 Heidelberger Druckmasch Ag Device for controlling the lateral position of a web
EP0733870A2 (de) * 1995-03-21 1996-09-25 W.R. Grace & Co.-Conn. Kontaktlose Schwebetrockner-Bahnführung
EP0810413A1 (de) * 1996-05-31 1997-12-03 Brückner Trockentechnik GmbH & Co. KG Trocken-und/oder Fixiervorrichtung
WO1997047934A1 (de) * 1996-06-14 1997-12-18 Koenig & Bauer Ag Schwebetrockner
EP0784029A3 (de) * 1996-01-11 1998-04-08 Xerox Corporation Handhabungssystem für flexible Gegenstände
DE19647050C2 (de) * 1996-06-14 1999-03-04 Koenig & Bauer Albert Ag Verfahren zur Veränderung einer Lage einer Warenbahn
EP0997419A1 (de) * 1998-10-27 2000-05-03 Spooner Industries Limited Blaskasten zur Verwendung bei der Behandlung von Bahnen
JP2012025586A (ja) * 2010-06-24 2012-02-09 Panasonic Corp 浮上搬送方法および浮上搬送装置

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0068272A1 (de) * 1981-06-15 1983-01-05 Daidotokushuko Kabushiki Kaisha Vorrichtung für den Transport bahnförmigen Materials
DE3513322A1 (de) * 1985-04-13 1986-10-16 Passat-Maschinenbau Gmbh, 7100 Heilbronn Textilbearbeitungsvorrichtung mit gasduesen
GB2265361A (en) * 1992-03-23 1993-09-29 Heidelberger Druckmasch Ag Device for controlling the lateral position of a web
FR2689490A1 (fr) * 1992-03-23 1993-10-08 Heidelberger Druckmasch Ag Dispositif de réglage de la position latérale d'une feuille continue.
GB2265361B (en) * 1992-03-23 1995-08-09 Heidelberger Druckmasch Ag Device for controlling the lateral position of a web
EP0733870A3 (de) * 1995-03-21 1997-07-16 Grace W R & Co Kontaktlose Schwebetrockner-Bahnführung
EP0733870A2 (de) * 1995-03-21 1996-09-25 W.R. Grace & Co.-Conn. Kontaktlose Schwebetrockner-Bahnführung
EP0784029A3 (de) * 1996-01-11 1998-04-08 Xerox Corporation Handhabungssystem für flexible Gegenstände
EP0810413A1 (de) * 1996-05-31 1997-12-03 Brückner Trockentechnik GmbH & Co. KG Trocken-und/oder Fixiervorrichtung
WO1997047934A1 (de) * 1996-06-14 1997-12-18 Koenig & Bauer Ag Schwebetrockner
DE19647050C2 (de) * 1996-06-14 1999-03-04 Koenig & Bauer Albert Ag Verfahren zur Veränderung einer Lage einer Warenbahn
US5921451A (en) * 1996-06-14 1999-07-13 Koenig & Bauer-Aktiengesellschaft Dryer assembly for supporting and positioning a web
EP0997419A1 (de) * 1998-10-27 2000-05-03 Spooner Industries Limited Blaskasten zur Verwendung bei der Behandlung von Bahnen
JP2012025586A (ja) * 2010-06-24 2012-02-09 Panasonic Corp 浮上搬送方法および浮上搬送装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0482500B1 (de) Leitvorrichtung zum Führen, Aus- und/oder Umlenken einer Materialbahn
DE2447119C2 (de) Gehäuseeinheit zum Schwebendführen und gegebenenfalls Trocknen von Bandmaterial auf einem Luftpolster
DE3807857C2 (de)
EP0427015A2 (de) Vorrichtung zum schwebenden Führen von zu fördernden Materialbahnen oder Materialablagebogen
DE1239988B (de) Verfahren und Vorrichtung zum beruehrungsfreien Halten einer Gutbahn zwischen Duesenreihen
DE2932794A1 (de) Beruehrungslose abstuetzung fuer eine laufende bahn
DE1297995B (de) Strahlsteuervorrichtung
DE3630570C2 (de) Verfahren und Vorrichtung in einem Papiermaschinen-Zylindertrockner mit Zweisiebführung
DE1474214B2 (de)
DE1817774C3 (de) Pneumatischer Anwesenheitsfühler
DE2644618A1 (de) Vorrichtung zum behandeln einer flexiblen materialbahn
DE2615258C2 (de) Vorrichtung zum schwebenden Führen von Materialbahnen
DE69016536T2 (de) Vorrichtung in der Trockenpartie einer Papiermaschine.
DE3007752C2 (de) Anordnung zur Beaufschlagung von Warenbahnen
EP0277159B1 (de) Vorrichtung zum beaufschlagen von materialbahnen mit strömungsmedium
EP0864518B1 (de) Schwebedüsenfeld zur schwebenden Führung von Warenbahnen
DE68921274T2 (de) Berührungslose Bahntransportvorrichtung.
EP0291832A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von freigeführten Materialbahnen mittels freigeführter Luftkissendüsen
DE4003956A1 (de) Unterdruckduesensystem zur behandlung von beweglichen materialbahnen
EP0383786B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines wasservorhangs
DE7630968U1 (de) Vorrichtung zum behandeln einer flexiblen materialbahn
DE2752574A1 (de) Leit-einrichtung zum fuehren von flexiblen bahnen, wie papier-, karton-, kunststoffolien-, textilbahnen etc.
DE975243C (de) Vorrichtung zum beruehrungsfreien Fuehren von zu trocknenden Bahnen
DE1774126B1 (de) Einrichtung zur Stabilisierung der Lage bahn- oder bogenfoermiger Werkstuecke
DE3130450C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von bahn- oder bogenförmigem Gut

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8139 Disposal/non-payment of the annual fee