DE2321543A1 - Etagen-backofen - Google Patents
Etagen-backofenInfo
- Publication number
- DE2321543A1 DE2321543A1 DE2321543A DE2321543A DE2321543A1 DE 2321543 A1 DE2321543 A1 DE 2321543A1 DE 2321543 A DE2321543 A DE 2321543A DE 2321543 A DE2321543 A DE 2321543A DE 2321543 A1 DE2321543 A1 DE 2321543A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- oven
- oven according
- deck
- dough piece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A21—BAKING; EDIBLE DOUGHS
- A21B—BAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
- A21B3/00—Parts or accessories of ovens
- A21B3/07—Charging or discharging ovens
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Description
WERKER & PPLEIDERER Stgt.-Feuerbach,
25. April 1973 Pat.-Kn/ep PE 72o4
Etagen-Backofen
Die Erfindung betrifft einen Etagen-Backofen mit Hilfseinrichtung
zum Beschicken der Backkammern mittels'in die Backkammern einschiebbarer Teigstückträger.
Das Beschicken.der vorzugsv/eise in handwerklichen Bäckereibetrieben
verwendeten Einschießbacköfen mit mehreren übereinander angeordneten Eackkammern (Etagen-Backöfen)
erfolgt heute fast ausschließlich mittels großflächiger Teigstückträger, die außerhalb des Backofens rr.it Teigstücken
belegt und danach in die Backkammern eingeschoben werden. Die am häufigsten verwendete Art von Teigstückträgern
zum Beschicken von Etagen-Eacköfen ist der Tuchabziehapparat, dessen Rolltuch beim Herausziehen
des Apparats aus der Backkammer in Umlauf versetzt wird, wodurch die Teigstücke auf die Sohle der Backkammer abgesetzt
werden. Bei einer anderen Art von Teigstückträgern, den sog. Kipptrögelapparaten, werden die Teigstükke
durch gleichzeitiges Umklappen der die Teigstücke tragenden trogförmigen Unterlagen auf die Backkammersohle
gekippt. Die vorstehend erwähnten Apparate werden während oder nach dem Beschicken aus den Eackkammern ent-
409846/0U7
fernt, wogegen Teigstückträger in Gestalt von Backblechen bis zum Ende- des Backvorgangs in den Backkammern
verbleiben.
Die-Abmessungen der zum Beschicken von Etagen-Backöfen
verwendeten Teigstückträger und die Größe der Eackkammern sind so aufeinander abgestimmt, daß die Länge von
Backkammer und Teigstückträger gleich groß und die Breite der Backkammern ein ganzzahliges Vielfaches der
Teigstückträger-Ereite ist. Aufgrund dieser Abmessungen haben die mit Teigstücken belegten Träger ein erhebliches
Gewicht, so daß zu ihrer Handhabung beim Beschicken der Backkammern zwei Personen erforderlich sind.
Bereits seit längerer Zeit sind Bestrebungen im Gange, den für die manuelle Beschickung von Etagen-Backöfen erforderlichen
Kraft- und Personalaufwand zu reduzieren und eine sog. Ein~Mann-Eedienung zu ermöglichen. Zu
diesem Zweck wurden zahlreiche Hilfseinrichtungen in Gestalt
von auf die Höhe der einzelnen Backkammern ausgerichteten oder mittels Hebevorrichtungen auf die Höhe
der jeweils zu beschickenden Backkammer einstellbaren Stützkonstruktionen geschaffen. Einige der bekannten
Hilfseinrichtungen sind ortsfest vor dem Backofen angeordnet, andere sind mit Fahrgestellen versehen, so daß
sie je nach Bedarf vor den Ofen, bestellt werden und gegebenenfalls
auch als Transportmittel für die Teigstück-
4098467014 7
träger benutzt v/erden können. Schließlich gibt es auch Hilfseinrichtungen, bei denen die Teigstückträger auf
mechanischem Wege, beispielsweise.mit Hilfe eines Seilzugs, in die Backkainmern hineinbewegt werden.
Obwohl die bekannten Hilfseinrichtungen zum Beschicken
von Etagen-Backöfen die körperliche Arbeit erleichtern und die Bedienung durch nur eine Person ermöglichen,
konnten sie sich in der Praxis aus verschiedenen Gründen nicht recht durchsetzen. Der Hauptgrund dafür ist
darin zu sehen, daß die Handhabung der bekannten Hilfseinrichtungen umständlich und zeitraubend ist. Die einzelnen
Arbeitsvorgänge für das Beschicken des Backofens sind genau die gleichen wie bei der manuellen Bedienung,
d. h. der Bedienungsmann muß nacheinander jeden Teigstückträger in die der jeweiligen Backkammer entsprechende
Position bringen, in die Backkammer hineinschieben, aus der Backkammer herausziehen und den entleerten
Teigstückträger wieder auf der Hilfseinrichtung absetzen.
Er braucht zwar dabei nur wenig 3cörperliche Kraft aufzuwenden,
jedoch muß er zusätzliche Arbeitsvorgänge, wie z. B. die Höhenverstellung der Hilfseinrichtung durchführen,
was zur Folge haben kann, daß die Ein-Mann-Bedienung mehr Zeit in Anspruch nimmt als die bei rein manueller
Beschickung notwendige Bedienung durch zwei Personen. Die bekannten Ililfseinrichtunaen nehmen außerdem viel
409846/0U7
Platz in Anspruch. Auch behindern sie bei stationärer
Anordnung das Herausnehmen des fertigen Gebäcks aus den Backkammern oder die anderweitige Benutzung des
Backofens.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Etagen-Backofen eingangs genannter Art eine gemeinsame
bzw. gleichzeitige Beschickung sämtlicher Backkammern zu erzielen, ohne dabei die Möglichkeit der Einzelbedienung
jeder Backkammer bei anderer Benutzung des Backofens zu beeinträchtigen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Hilfseinrichtung au» einem in Richtung auf die Beschickungsöffnungen
der Backkammern zu vor- und zurückbeweglichen Gestell mit in Richtung auf die Ofenfront
vorspringenden Auflagen für die einen Enden der Teigstückträger sowie aus an der Ofenfront in Höhe der Backkammern
angeordneten, in Richtung auf das Gestell vorspringenden Auflagen für die anderen Enden der Teigstückträger
besteht und daß Mittel zum Bewegen des Gestells in zur Ofenfront senkrechter Richtung vorgesehen sind.
Durch die erfindungsgemäße Gestaltung des"Etagen-Eackofens
läßt sich ein echter Rationalisierungseffekt erzielen, v/eil zur Bedienung des Backofens nur eine Person
409846/0U7
erforderlich ist, vor allem aber deshalb, v/eil gegenüber der Beschickung rait den bekannten Hilfseinrichtungen
eine erhebliche Zeitersparnis eintritt, welche etwa die Hälfte der bisher notwendigen Bedienungszeit
ausmacht. Weitere Vorteile sind die einfache und kraftsparende Betätigung der Hilfseinrichtung sowie der geringe
Platzbedarf.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung und deren vorteilhafte
Wirkungen sind in der nachfolgenden Beschreibung des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels angegeben. Es zeigen
Fig. 1 die schematioche Darstellung eines erfindungsgeraäßen
Etagen-Backofens mit einer Hilfseinrichtung zum Beschicken der Backkammern im Längsschnitt,
Fig. 2 einen Ilorizontalschnitt durch den Etagen-Backofen nach der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht zu Fig. 1,
Fig. 4 einen Ausschnitt aus der Darstellung gemäß Fig. 1 in größerem Maßstab und mit
weiteren Einzelheiten der Erfindung,
Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 4,
Fig. 6 die vergrößerte D-:.r stellung der in Fig. 4
mit VI bezeichneten Stelle und
409846/0147
' Fig. 7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII in
Fig. 4. .
! Die schematischen Darstellungen nach den Fig. 1-3 zeigen
einen Etagen-Backofen 1 mit insgesamt drei übereinander angeordneten Backkammern 2, welche an der Ofenfront
3 jeweils eine durch eine Tür 4 verschließbare Beschickungsöffnung 5 aufweisen. Die Beschickung des
Backofens erfolgt mittels in die Backkammern 2 einschiebbarer Teigstückträger 6, deren Länge der Backkammer-Länge
entspricht. Bei dem dargestellten Etagen-Backofen 1 / handelt es sich um einen sog. doppelbreiten Backofen,
d. h. die Breite der Backkammern 2 ist gleich dem zwei-
■ fachen der Breite der Teigstückträger 6. Zur Beschickung
jeder Backkammer sind somit jeweils zwei Teigstückträger erforderlich.
Zur Durchführung des Beschickungsvorganges ist der Etagen-Backofen
1 mit einer Hilfseinrichtung versehen, welche
erfindungsgemäß aus einem in Richtung auf die Beschickungsöffnungen 5 der Backkamme-rn 2 zu vor-und zurückbeweglichen
Gestell 7 besteht. Am Gestell 7 sind in Richtung auf die Ofenfront 3 vorspringende Auflagen 8
für die ofenfernen Enden der Teigstückträger 6 vorgesehen. Weiterer Bestandteil der Hilfseinrichtung sind die unmittelbar
vor der Ofenfront 3 in Höhe der Backkammern
A09846/Ö-U7
angeordneten, in Richtung auf das Gestell 7 vorspringenden Auflagen 9 für die anderen Enden der Teigstückträger
6. Die Anzahl und Höhenlage der Auflagen 8·und 9 am Gestell 7 und an der Ofenfront 3 entspricht der Anzahl
und Höhenlage der Backkammern 2.
Das Gestell 7, welches als ein parallel zur Ofenfront ausgerichteter Rahmen gestaltet ist, ist mittels Rollen
Io auf dem Boden abgestützt und mit einem in Bewegungsrichtung
sich erstreckenden Ausleger 11 versehen. Der Ausleger 11 ist mit seinem freien Ende in einer an der
Oberseite des Backofens 1 angeordneten Lagerung 12 durch waagrechte und senkrechte Rollen 13, 14,15 geführt. An
seiner Unterseite weist er eine Verzahnung 16 auf, welche mit einem am Backofen angeordneten Zahnradantrieb
korrespondiert. Die mit einem Motor 18 geJcuppelte Welle
des Zahnradantriebs 17 dient zugleich als Träger für die frei drehbaren Rollen 13. Die vorstehend beschriebenen
Mittel bewirken die Vor- und Rückv/ärtsbewegung des Gestells 7.
Wie insbesondere aus den Fig. 4 und 5 zu erkennen ist, sind die in Richtung auf die Ofenfront vorspringenden
Auflagen 8 des Gestells 7 als ü-förmige Bügel 19 gestaltet, welche an den senkrechten Schenkeln des rahmenartigen
Gestells befestigt sind. An ihrer Oberseite weisen
AO9846/0147
die Bügel 19 Vertiefungen 2o auf, welche zur Aufnahme
von am ofenfernen Ende der Teigstückträger 6 angebrachten Haltern 21 dienen. An ihrer Rückseite ist jede Vertiefung
2o durch eins federnd nachgiebige Klappe 22 begrenzt. -
Die vor der Ofenfront- 3 angeordneten, in Richtung auf
das Gestell 7 vorspringenden Auflagen 9 sind jeweils durch eine frei drehbare waagrechte Walze 23 gebildet.
Zu beiden Seiten der Beschickungsöffnungen 5 sind Halterungen
24 mit im wesentlichen v/aagrechten Schlitzen 25 vorgesehen, in welchen die Walzen 23 in Richtung auf
die Beschickungsöffnungen verschiebbar sind. Mit ihrem dem Ofen abgewandten Ende sind die Schlitze 25 schräg
nach unten geneigt, so daß die Walzen 23 in Normalstellung stets vor der Ofenfront 3 sich befinden. Die U-förmigen
Eügel 19 des Gestells 7 sind stirnseitig mit hakenförmigen
Mitnehmern 26 versehen, welche im letzten Teil der auf die Ofenfront 3 gerichteten Bewegung des Gestells
7 mit den Walzen 23 in Verbindung treten.
Zur automatischen Betätigung der Backkammer-Türen 4 ist am Ausleger 11 eine Steuerkurve 27 vorgesehen, welche
über auf einer Welle 28 angeordnete Hebel 29 und 3ο sowie
ein seitlich am Eackofen angeordnetes Gestänge 31 auf
einen mit der Schwenkachse der Lir 4 verbundenen Hebel 3
4Ö9846/QU7 -
einwirkt. Durch diese Einrichtung v/erden die Backkammer-Tiiren
4 in Abhängigkeit von der Bewegung des Gestells geöffnet und geschlossen.
Das Belegen der Hubeinrichtung mit Teigstücktragern
kann von Hand oder mittels einer zweckentsprechend gestalteten mechanischen Vorrichtung erfolgen. Besonders
vorteilhaft ist die Anwendung eines in den Fig. 1-3 und 7 dargestellten Hordenwagens 33, welcher ein auf-
und abbewegliches Hordengestell 34 mit sechs Paar Holmen 35 auf v/eist, wobei der senkrechte Abstand der Holme
jeweils die Hälfte des senkrechten Abstandes der Backkammern
2 beträgt. Zur Führung des Hordenwagens 33 und zur genauen Bestimmung seiner Stellung vor dem Ofen ist im
unteren Bereich der Ofenfront 3 eine quer verlaufende Leitschiene 3 6 mit Anschlägen 37 vorgesehen.
Der vorstehend beschriebene Hordenwagen 33 ist so gestaltet, daß er eine für die vollständige Beschickung des
Backofens vorgesehene Zahl von TeJ gstückträgern 6, im
Beispielsfall also sechs Tuchabziehapparate übereinander aufnehmen kann. Diese Gestaltung hat den Vorteil, daß
der Hordenwagen 33 zugleich als Gärwagen dient und die Teigstückträger 6 ohne Umsetzen direkt vom Gärraum zum
Backofen transportiert werden können.
409846/0U7
/ Vor dean eigentlichen Beschicken der Backkammern 2 werden
die sechs im Hordenwagen 33 übereinander befindlichen Teigstücktrager 6 auf die drei Etagen des Backofens
1 verteilt. Zu diesem Zweck wird der Hordenwagen in den bei vollständig ausgefahrenem Gestell 7 zwischen
diesem und der Ofenfront 3 vorhandenen Raum eingeschoben
und zwar bis in die aus Fig. 2 ersichtliche Stellung, wobei das Hordengestell 34 und die von ihm getragenen
Teigstücktrager 6 die in Fig. 1 dargestellte Höhenlage aufweisen. Durch geringes Senken des Hordengestells 34
, werden zunächst die drei mit vollen Linien gezeichneten Teigstücktrager 6 auf die Auflagen 8 und 9 abgesetzt.
Danach wird der Hordenwagen 33 in die aus Fig. 3 ersichtliche
Stellung bewegt, in welcher durch weiteres Senken des Hordengestells 34 -auch die drei mit strichpunktierten
Linien dargestellten Teigstücktrager 6 auf die Auflagen.
8 und 9 abgesetzt werden, worauf der leere Hordenwagen 33 aus dem Raum zwischen Gestell 7 und Ofenfront
herausgefahren wird.
Die nunmehr in der für das Einschieben in die Backkammern 2 richtigen Höhenlage jeweils zu zweit nebeneinander
vor dem Eackofen befindlichen Teigstücktrager 6 sind durch das beim Absetzen erfolgende Einrasten ihrer Halter 21 in
die Vertiefungen 2o mit dem Gestell 7 formschlüssig verbunden. Zum eigentlichen Beschicken der Backkammern 2 wird
4098A6/0U7
- li -
durch Einschalten des Motors 18 das Gestell 7 in Richtung auf die Ofenfront 3 bewegt. Dabei werden zunächst
durch die Steuerkurve 27 die Türen 4 selbsttätig geöffnet.
Mit der weiteren Bewegung des Gestells 7 werden alle sechs an ihren ofenfernen Enden mit den Auflagen 8
gekuppelten Teigstückträger 6 gleichzeitig in die Backkammern
2 geschoben, wobei die anderen Enden der Teigstückträger 6 über die Walzen 23 rollen.
Im letzten Teil der Bewegung treten die hakenförmigen
Mitnehmer 26 mit den Walzen 23, wie in Fig. 6 dargestellt, in Verbindung, wodurch die Walzen 23 in den Schlitzen
gegen das Ofeninnere geschoben werden. Falls beim Einschieben der Teigstückträger 6 in die Backkammern 2 unzulässige
Widerstände auftreten, die eine Beschädigung der. Einrichtung verursachen könnten, ist durch die federnd
nachgiebige Klappe 22 ein Ausweichen der Teigstückträger 6 nach rückwärts möglich.
Am Ende des Einschiebevorgangs gelangen die Rolltuchhalter der als Tuchabziehapparate ausgebildeten Teigstückträger
6 in an sich bekannter Weise hinter einen im Bereich der Beschickungsöffnungen 5 angeordneten Anschlag
38. Dieser Anschlag ist - wie durch einen Doppelpfeil veranschaulicht - durch seitliches Umklappen in die Back*-
kammersohle versenkbar.
4Q9846/0147.
Durch Umkehrung der Drehrichtung des Motors 18 wird das Gestell 7 mit den Teigstückträgern 6 in entgegengesetzter
Richtung r also von der Ofenfront 3 weg nach
außen bewegt. Dabei wird in bekannter Weise das Rolltuch des Tuchabziehapparates in Umlauf versetzt, wodurch die
Teigstücke auf die Backkammersohle gelangen. Im ersten
Teil des Ausfahrens bleiben die Walzen 23. über die hakenförmigen Mitnehmer 26 mit den Auflagen 8 verbunden,
bis sich in dem schräg abwärts gerichteten Bereich der Schlitze 25 diese Verbindung selbsttätig löst und die
Walzen 23 wieder als gegenüber der Ofenfront 3 vorspringende Auflagen 9 in Erscheinung treten. Unmittelbar vor
Beendigung der Ausfahrbewegung werden die Backkammer-Türen 4 durch die am Ausleger 11 vorgesehene Steuerkurve
27 selbsttätig geschlossen, womit der Beschickungsvorgang beendet ist. Nachdem das Gestell 7 wieder seine Ausgangslage
erreicht hat, werden die leeren Teigstückträger 6 in umgekehrter Reihenfolge wie oben beschrieben auf den
Hordenwagen 33 übertragen und zur erneuten Belegung mit Teigstücken abgefahren.
Wenn der Backofen 1 ohne die Teigstückträger 6, also rein
manuell bedient werden soll, oder auch wenn das fertige
Gebäck aus den Backkammern 2 entfernt werden soll, kann das Gestell 7 bis dicht vor die Ofenfront 3 in die im
unteren Teil der Fig. 4 gezeigte Stellung gebracht wer-
409 846/014 7
den. Da in dieser Stellung die ofenseitigen Auflagen 9 bzw. deren Walzen 23 in den Ofen hineingeschoben sind
und wegen der rahmenförmigen Gestaltung des Gestells 7
sind die Beschickungsöffnungen 5 ohne jede Behinderung wie bei einem normalen Backofen zugänglich.
Der mit der Erfindung verbundene Rationalisierungseffekt
wird auch dann erreicht, wenn statt der im Ausführungsbeispiel als Teigstückträger 6 vorgesehene Tuchabziehapparate
die Beschickung des Backofens 1 mit anders gestalteten
Teigstückträgern, wie beispielsweise Kipptrögelapparaten oder auch mit Backblechen erfolgt. Auch
kann abweichend vom Ausführungsbeispiel die Führung und Bewegung des Gestells 7 etwa in der Weise erfolgen, daß
das rahmenartige Gestell am Ausleger 11 aufgehängt und/oder der Ausleger 11 teleskopartig gestaltet ist.
Durch die erfindungsgemäß .gestaltete Hilfseinrichtung
kann der BeschickungsVorgang nicht nur rationalisiert,
sondern auch bei Anwendung zweckentsprechender Steuermittel, wie Endschalter u. ä., weitgehend automatisiert
werden, über eine geeignete Programmsteuerung kann außer
dem automatischen Ablauf des Beschickungsvorganges auch eine selbsttätige Beschwadung der Backkammern erfolgen.
- Patentansprüche -
409846/0147
Claims (15)
- WERNER & PFLEIDERER S.tgt.-Feuerbach,25. April 1973 4 ti Pat.-Kn/ep PE 72o4Patentansprüche[l.) Etagen-Eackofen mit Hilfseinrichtung zum Beschicken der Backkammern mittels in die Backkammern einschieb· barer Teigstückträger, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfseinrichtung aus einem in Richtung auf die Beschickungsöffnungen (5) der Backkaramern (2) zu vor- und zurückbev/eglichen Gestell (7) mit in Richtung auf die Ofenfront (3) vorspringenden Auflagen (8) für die einen Enden der Teigstückträger (6) sowie aus an der Ofenfront (3) in Höhe der Backkammern (2) angeordneten, in Richtung auf das Gestell (7) vorspringenden Auflagen (9) für die anderen Enden der Teigstückträger (6) besteht und daß Mittel zum Bewegen des Gestells (7) in zur Ofenfront (3) senkrechter Richtung vorgesehen sind.
- 2. Etagen-Eackofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl und Höhenlage der Auflagen (8,9) am Gestell (7) und an der Ofenfront (3) der Anzahl und Höhenlage der Backkammern (2) entspricht.
- 3. Etagen-Backofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (7) mit mindestensAO9846/0U7einem in Bewegungsrichtung sich erstreckenden Ausleger (11) versehen ist, welcher in einer an der
Oberseite des Backofens (1) angeordneten Lagerung
(12) geführt ist. - 4. Etagen-Backofen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (11) eine Verzahnung(16) aufweist, welche mit einem am Ofen (1) angeordneten Zahnradantrieb (17) korrespondiert.
- 5. Etagen-Backofen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (7) mittels Rollen (lo) auf dem Boden abgestützt ist.
- 6. Etagen-Backofen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (7) ein parallel zur Ofenfront (3) ausgerichteter Rahmen ist, an dessen senkrechten Schenkeln die in Richtung auf die Ofenfront (3) vorsrpingenden Auflagen (8) als U-förmig gestaltete Bügel (19) angeordnet sind.
- 7. Etagen-Backofen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmigen Bügel (19) an ihrer Oberseite Vertiefungen (2o) zur Aufnahme von am ofenfernen Ende der Teigstückträger (6) angebrachten Haltern (21) aufweisen.A09846/0U7
- 8. Etagen-Backofen nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (2o) an ihrer Rückseite durch eine federnd nachgiebige Klappe (22) begrenzt sind.
- 9. Etagen-Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vor der Ofenfront (3) angeordneten, in Richtung auf das Gestell (7) vorspringenden Auflagen (9) durch je eine frei drehbare waagrechte Walze (23) gebildet sind.
- 10. Etagen-Backofen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten der Beschickungsöffnungen(5) Halterungen (24) mit im wesentlichen waagrechten Schlitzen (25) vorgesehen sind, in welchen die Walzen (23) in Richtung auf die Beschickungsöffnungen (5) verschiebbar sind.
- 11. Etagen-Backofen nach Anspruch Io, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (25) mit ihrem dem Ofen (1) abgewandten Ende schräg nach unten geneigt sind.
- 12. Etagen-Backofen nach Anspruch 7 bis lo, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmigen Bügel (19) des Gestells (7) stirnseitig mit hakenförmigen Mitnehmern (26) versehen sind, welche im letzten Teil der auf409846/0U7die Ofenfront (3) gerichteten Bewegung des Gestells (7) mit den vor der Ofenfront (3) angeordneten Walzen (23) in Verbindung treten.
- 13. Etagen-Backofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (11) eine Steuerkurve (27)
aufweist, welche über ein seitlich am Ofen (1) angeordnetes Gestänge (31) die Backkamnaer-Türen (4) in Abhängigkeit von der Bewegung des Gestells (7) betätigt. - 14. Etagen-Backofen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem mittels eines Hordenwagens (33) erfolgenden Belegen der Hilfseinrichtung mit TeigStückträgern (6) an der Ofenfront (3) eine quer verlaufende Leitschiene(36) zur Führung des Hordenwagens (33) vorgesehen ist.
- 15. Etagen-Backofen nach Anspruch 13, dadurch gekennzeich net, daß die Leitschiene (3 6) mit Anschlägen (3 7) zur Bestimmung der Stellung des Hordenwagens (33) vor der Ofenfront (3) versehen ist.409846/01474t .Leerseite
Priority Applications (12)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732321543 DE2321543B2 (de) | 1973-04-27 | 1973-04-27 | Etagen-backofen |
AT114674A AT338717B (de) | 1973-04-27 | 1974-02-13 | Etagenbackofen |
ES423637A ES423637A1 (es) | 1973-04-27 | 1974-02-26 | Perfeccionamientos e hornos de panificacion de pisos. |
CH323874A CH562006A5 (de) | 1973-04-27 | 1974-03-07 | |
BE141788A BE812046A (fr) | 1973-04-27 | 1974-03-08 | Four de boulanger a etages |
FR7408555A FR2226930B1 (de) | 1973-04-27 | 1974-03-13 | |
NL7403740A NL7403740A (de) | 1973-04-27 | 1974-03-20 | |
ZA00742168A ZA742168B (en) | 1973-04-27 | 1974-04-04 | A baking oven |
GB1492974A GB1430744A (en) | 1973-04-27 | 1974-04-04 | Apparatus for loading and unloading an oven |
JP4587374A JPS547872B2 (de) | 1973-04-27 | 1974-04-23 | |
IT21838/74A IT1010041B (it) | 1973-04-27 | 1974-04-24 | Forno di cottura a piu piani |
BR3315/74A BR7403315D0 (pt) | 1973-04-27 | 1974-04-24 | Forno de padaria com varios niveis |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732321543 DE2321543B2 (de) | 1973-04-27 | 1973-04-27 | Etagen-backofen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2321543A1 true DE2321543A1 (de) | 1974-11-14 |
DE2321543B2 DE2321543B2 (de) | 1976-03-18 |
Family
ID=5879538
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732321543 Granted DE2321543B2 (de) | 1973-04-27 | 1973-04-27 | Etagen-backofen |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS547872B2 (de) |
AT (1) | AT338717B (de) |
BE (1) | BE812046A (de) |
BR (1) | BR7403315D0 (de) |
CH (1) | CH562006A5 (de) |
DE (1) | DE2321543B2 (de) |
ES (1) | ES423637A1 (de) |
FR (1) | FR2226930B1 (de) |
GB (1) | GB1430744A (de) |
IT (1) | IT1010041B (de) |
NL (1) | NL7403740A (de) |
ZA (1) | ZA742168B (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007051645A2 (de) * | 2005-11-04 | 2007-05-10 | Heuft Besitzgesellschaft Gmbh & Co. Kg | Backofensystem mit automatisiertem abzieher- bzw. ausbackwagen |
EP2308310A1 (de) * | 2009-09-30 | 2011-04-13 | Daub Backtechnik GmbH | Beschickungsvorrichtung für Backöfen |
DE102010040422A1 (de) * | 2010-09-08 | 2012-03-08 | Karl Heuft Gmbh | Lader für Wagenofen |
DE102012003799A1 (de) | 2012-02-20 | 2013-08-22 | Wiesheu Gmbh | Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Lebensmittelprodukten mit integrierter Handlingeinrichtung |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2129268A (en) * | 1982-09-18 | 1984-05-16 | Leslie Ronald Mitten | Rack oven and rack system |
AT391398B (de) * | 1989-04-07 | 1990-09-25 | Koenig Helmut | Vorrichtung zum belegen der backplatten eines backwagens |
FR2649588B1 (fr) * | 1989-07-17 | 1992-03-27 | Ruiz Garcia Miguel | Chargeur-dechargeur automatique pour fours de panification |
CN106185286B (zh) * | 2016-08-19 | 2019-02-05 | 河南兴泰科技实业有限公司 | 一种蒸架蒸盘自动下架装置 |
-
1973
- 1973-04-27 DE DE19732321543 patent/DE2321543B2/de active Granted
-
1974
- 1974-02-13 AT AT114674A patent/AT338717B/de not_active IP Right Cessation
- 1974-02-26 ES ES423637A patent/ES423637A1/es not_active Expired
- 1974-03-07 CH CH323874A patent/CH562006A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1974-03-08 BE BE141788A patent/BE812046A/xx unknown
- 1974-03-13 FR FR7408555A patent/FR2226930B1/fr not_active Expired
- 1974-03-20 NL NL7403740A patent/NL7403740A/xx not_active Application Discontinuation
- 1974-04-04 ZA ZA00742168A patent/ZA742168B/xx unknown
- 1974-04-04 GB GB1492974A patent/GB1430744A/en not_active Expired
- 1974-04-23 JP JP4587374A patent/JPS547872B2/ja not_active Expired
- 1974-04-24 BR BR3315/74A patent/BR7403315D0/pt unknown
- 1974-04-24 IT IT21838/74A patent/IT1010041B/it active
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007051645A2 (de) * | 2005-11-04 | 2007-05-10 | Heuft Besitzgesellschaft Gmbh & Co. Kg | Backofensystem mit automatisiertem abzieher- bzw. ausbackwagen |
WO2007051645A3 (de) * | 2005-11-04 | 2007-11-29 | Karl Heuft Gmbh | Backofensystem mit automatisiertem abzieher- bzw. ausbackwagen |
EP2308310A1 (de) * | 2009-09-30 | 2011-04-13 | Daub Backtechnik GmbH | Beschickungsvorrichtung für Backöfen |
DE102010040422A1 (de) * | 2010-09-08 | 2012-03-08 | Karl Heuft Gmbh | Lader für Wagenofen |
DE102010040422B4 (de) * | 2010-09-08 | 2015-03-12 | Karl Heuft Gmbh | Lader für Wagenofen |
DE102012003799A1 (de) | 2012-02-20 | 2013-08-22 | Wiesheu Gmbh | Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Lebensmittelprodukten mit integrierter Handlingeinrichtung |
WO2013124235A2 (de) | 2012-02-20 | 2013-08-29 | Wiesheu Gmbh | Vorrichtung zur wärmebehandlung von lebensmittelprodukten mit integrierter handlingeinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BR7403315D0 (pt) | 1974-11-26 |
ZA742168B (en) | 1975-03-26 |
IT1010041B (it) | 1977-01-10 |
GB1430744A (en) | 1976-04-07 |
FR2226930A1 (de) | 1974-11-22 |
CH562006A5 (de) | 1975-05-30 |
JPS547872B2 (de) | 1979-04-10 |
DE2321543B2 (de) | 1976-03-18 |
ES423637A1 (es) | 1976-05-01 |
ATA114674A (de) | 1977-01-15 |
JPS5012285A (de) | 1975-02-07 |
BE812046A (fr) | 1974-07-01 |
NL7403740A (de) | 1974-10-29 |
FR2226930B1 (de) | 1976-10-08 |
AT338717B (de) | 1977-09-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3244468C2 (de) | ||
DE2321543A1 (de) | Etagen-backofen | |
DE2005446B2 (de) | Plattenbeladevorrichtung | |
DE2459479A1 (de) | Baeckereibetriebsverfahren | |
DE3045103A1 (de) | Ablegeschrank | |
EP0456105B1 (de) | Spülmaschine | |
DE2852525A1 (de) | Vorrichtung fuer eine brotbackanlage | |
DE805698C (de) | Hebevorrichtung mit Kletterhubwerk | |
DE1152667B (de) | Geraet zum Aufbewahren von flachen, offenen Behaeltern | |
DE2532400A1 (de) | Bewegbare begrenzungswand fuer ein fahrzeug | |
DE3611505C2 (de) | ||
DE2714446C3 (de) | Kastenförmige Kabine zum Reinigen und Entseuchen von Bettgestell u.dgl. | |
DE1216201B (de) | Vorrichtung zur Lagerung und Aufbewahrung von Gegenstaenden | |
DE19610187C2 (de) | Einrichtung zur Aufnahme eines Wagens mit mehreren übereinander angeordneten, verschieblich gelagerten Backblechen (Backwagen) und eines Wagens mit mehreren übereinander angeordneten Kipptrögelapparaten (Gärwagen) | |
DE10029382A1 (de) | Backofen mit Aufnahmetisch | |
DE3710010C1 (en) | Inclined hoist, in particular for roofing tiles | |
DE1434798C (de) | Einrichtung zum Parken, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE2053379A1 (de) | Steuervorrichtung zum wahlweisen Heraus heben und Zurückführen von in einem Magazin nebeneinander angeordneten Gegenstanden | |
DE2209901C3 (de) | Vorrichtung zum Beschicken von Plattenpressen | |
DE202023100777U1 (de) | Beschickungswagen zum gleichzeitigen Beschicken eines Ofens einer Backstation mit mehreren Backwarenträgern | |
DE959759C (de) | Skip-Schraegschachtfoerderung | |
DE2610340A1 (de) | Ablegevorrichtung insbesondere fuer das ende von transporteinrichtungen fuer walzgut | |
DE29916820U1 (de) | Anordnung zum Beschicken eines mehretagigen Backofens | |
DE1149673B (de) | Bedienungseinrichtung fuer Backoefen mit Beschickungsvorrichtung, vorzugsweise bei Etagenoefen | |
DE3125581A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kompaktlagerung von langgut |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |