Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2252395A1 - Umschalter fuer ein system wanne-brause - Google Patents

Umschalter fuer ein system wanne-brause

Info

Publication number
DE2252395A1
DE2252395A1 DE19722252395 DE2252395A DE2252395A1 DE 2252395 A1 DE2252395 A1 DE 2252395A1 DE 19722252395 DE19722252395 DE 19722252395 DE 2252395 A DE2252395 A DE 2252395A DE 2252395 A1 DE2252395 A1 DE 2252395A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower
axis
tub
changeover switch
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722252395
Other languages
English (en)
Other versions
DE2252395C3 (de
DE2252395B2 (de
Inventor
Claude Delpla
Regis Garnier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Internationale Des Produits Sanitaires " Cie
Original Assignee
GENERALE DE FONDERIE PARIS Ste
Societe Generale de Fonderie SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GENERALE DE FONDERIE PARIS Ste, Societe Generale de Fonderie SA filed Critical GENERALE DE FONDERIE PARIS Ste
Publication of DE2252395A1 publication Critical patent/DE2252395A1/de
Publication of DE2252395B2 publication Critical patent/DE2252395B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2252395C3 publication Critical patent/DE2252395C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/044Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with movable valve members positioned between valve seats
    • F16K11/0445Bath/shower selectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
  • Soy Sauces And Products Related Thereto (AREA)

Description

SOOIETE GElTERALE DE K)EDERIE
8, place ü1IeQa
PARIS 16° /Frankreich Unser Zeichen; S 2746
Umschalter fur ein System Wanne-Brause.
Gegenstand der Erfindung ist ein hanäbetätigter Umschalter fur ein System Wanne-Brause.
Die Erfindung betrifft im besonderen eine Vorrichtung zur automatischen Umschaltung des Wasserdurehlaufs, welche gestattet, mit kaltem, warmem oder gemischtem Wasser je nachdem entweder ein Brausenrohr oder einen Auslauf zur Speisung einer Badewanne zu speisen, wobei es jedoch wohlverstanden ist, dass es sich hierbei um die häufigste Anwendung handelt, wobei jedoch die Vorrichtung auch auf anderen Anwendungsgebieten benutzt werden kann, welche die gleichen Betriebsbedingungen erfordern·
Auf dem Gebiet, der Hahnausrüstung sind Umschalter mit einem Verschlussglied bekannt, welches den Stromungskreis "Brause" schliesst und den Strömungskreis "Wanne" öffnet, wenn die Speisung mit Wasser abgestellt wird, um spater unzeitige Duschen zu verhindern. Bei diesen Umschaltern sucht.eine Feder das im allgemeinen fest mit dem Betatigungsglied verbundene Verschlussglied in die Stellung "Wanne" zu bringen, welche dem
I'm
309820/0236
Wasserdurchfluss zu dem Ausfluss "Wanne1* entspricht. Venn das Verschlussglied durch Betätigung von Hand in die Stellung "Brauee" gebracht wird, bleibt es in dieser, solange der auf es wirkende hydrostatische Druck die Gegenkraft der Feder übersteigt. Venn die Stromungsmenge zu der Brause auf einen zu geringen Wert sinkt, wird die Wirkung der Feder vorherrschend, und das Verschlussglied wird in die Stellung "Wanne" zurückgeführt. Das auf den Namen der Anmelderin am 17. März 1967 angemeldete franzosische Patent Nr. 1.524.210 hat einen derartigen Umschalter zum Gegenstand·
Die Erfahrung zeigt jedoch, dass diese Umschalsehalter im allgemeinen nicht unterhalb eines. Speieedrucke von 0,5)Bar arbeiten können. Fur kleine Strömungsmengen kehrt also der Umschalter in die Stellung Wanne zurück, wahrend der Benutzer den Brausenkreis beizubehalten wünscht. Nun kann es aber vorkommen, dass der Benutzer nicht über einen über 0,5 Bar liegenden Speisedruck verfügt. Dies ist z.B. der Fall während einer Trockenheitsperiode oder in gewissen Gebäuden, in welchen die Speisung der Wohnungen mit Wasser durch durch Schwimmerhahne versorgte Vorratsbehälter erfolgt. Ferner kann hinter elektrischen Warmwasserbereitern ein Druckverlust auftreten, welcher eine bedeutende Drucksenkung bewirkt.
Die Erfindung bezweckt, diesem Nachteil abzuhelfen und einen Umschalter mit automatischer Rückführung herzustellen, welcher auch in der Brausenstellung unabhängig von dem Druck arbeiten kann.
Der erfindungsgemäese handbetaligte Umschalter für den Wasserdurchfluss für ein System Wanne-Brause besitzt ein Gehäuse, welches ein Verschlussglied enthält, welches zwischen einer die Brause versorgenden Stellung,und einer die Wanne versorgenden Stellung verschiebllch, an einer axial verechieblichen Achse befestigt und mit a-dnem Handbetätigungeglied verbunden ist, wobei dieses Verschluseglied durch das H&ndbttätigungsglied in die Brausensteilung gebracht werden kann, wobei ein elastisches Glied das Verschlussglied in die Wannenstellung zurückführt, wenn der auf das Verschlussglied wirkende hydrostatische Druck kleiner als der Brück des elastischen Huckholgliedes wird, und ist dadurch gekennzeichnet, dass er Mittel
309820/0236
zur Verriegelung des Verschlussgliedes in der Brausenstellung von Hand enthalt.
Das Verschluasglied ist vorzugsweise ein zwischen einem dem Wannenkreis angehörenden Sitz und einem dem Brausenkreis angehörenden Sitz bewegliches Ventil, und das elastische Ruckholglied ist eine Feder. .
Dank des gleichzeitigen Vorhandenseins des
automatischen Ruckholgliedes des Verschlussgliedes und von Mitteln zur Verriegelung des Verschlussgliedes in der Brausenstellung von Hand kann der Umschalter bei beliebigem Wasserspeisedruck benutzt werden. Wenn der Speisedruck ausreichend ist, wird der Umschalter vorzugsweise mit automatischer Rückführung benutzt. Wenn dagegen der Druck gering ist, kann der Benutzer den Umschalter in der die Brause versorgenden Stellung blockieren, worauf er in dieser Stellung selbst bei Abstellung der Speisung bleibt.
Gemäss einer bevorzugten Ausfuhrungsform des Umschalters ist die Achse drehfest mit einer gleichachsigen Mutter verbunden, welche mit dem Gehäuse durch ein Aussengewinde in Eingriff steht, zwischen einer Wannenstellung und einer Brausenstellung verschieblich ist, und einen Anschlag zur Verriegelung von Hand für das Betätigungsglied in der Braugenstellung bildet.
Diese Ausbildung ermöglicht, den Umschalter von Hand in der Brausenstellung zu verriegeln, indem man den Betätigungsknopf in dem Sinn verdreht, welcher die Mutter gleichzeitig mit dem Verschlussventil aus ihrer ursprünglichen Wannenstellung in ihre Brausenstellung verschiebt. Am Hubende bildet die Mutter einen Anschlag für den Betätigungsknopf und hält somit das Ventil auf seinem "Brausenc-itz" blockiert«
Die Erfindung ist nachstehend Unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert·
Pig. 1 ist ein Axialschnitt eines erfindungsgemässen Umschalters zylindrischer Form, wobei das Verschlussventil in der den Wannenkreis versorgenden Stellung dargestellt ist.
Pig. 2 ist ein der Darstellung der Pig· 1 entsprechender Axialschnitt, wobei sich das Ventil in der den
3 0 9 8 2 0/0236 BAD original
Braueenkreis versorgenden Stellung befindet und von Hand ver riegelt ist.
Fig. 3 ist eine axial geschnittene Teilansicht einer zweiten Ausführungsform des Systems zur Verriegelung von Hand.
Fig. 4 zeigt in einer axial geschnittenen
Teilansicht eine dritte Ausfuhrungsform des Systems zur Verriegelung von Hand.
F±£. 5 ist ein vereinfachtes Schema, welches die Vornanme der Verriegelung der Ausführung der Pig· 4 zeigt.
Fig. 1 und 2 zeigen einen Umschalter mit einem
Gehäuse 1 mit einer öffnung 2 zur jeweiligen Versorgung mit warmem,, kaltem oder gemischtem Wasser. Dieses Gehäuse besitzt ferner eine öffnung 3» welche mit einem Bund 3a versehen ist und das (nicht dargestellte) Rohr "Brause" versorgt, sowie eine öffnung 4 zur Versorgung des (ebenfalls nicht dargestellten) Auelaufs "Wanne". Ein zylinorisches Ventil 5 mit einer axialen Bohrung ist auf das Ende 6a einer Betätigungsachse 6 aufgesetzt und an dieser durch eine überwurfmutter 7 befestigt. Das Ventil 5 liegt an dem Bund 3a an und versorgt daher in dieser Stellung den Wannenkreis durch die Öffnung 4. Der Durchmesser des Endes 6a der Achse 6 ist kleiner als der der übrigen Achse, so dass diese eine ringförmige Schulter 6b besitzt. Zwischen dieser Schulter und dem Ventil 5 ist eine Lochscheibe 8 angeordnet, welche als Anschlag für eine zu der Achse 6 konzentrische Rückholfeder 9 dient.
Diese Feder stützt sich ferner an einem in
das Gehäuse 1 eingeschraubten üinsatz 10 ab, wobei die Abdichtung zwischen diesen beiden Teilen durch zwei Dichtungsringe 17, 18 aufrechterhalten wird. Der üinsats 10 wird durch eine zylindrische I;uffe 22 verlängert und besitzt eine axiale Bohrung 14f durch welche die Achse 6 tritt. Ferner weist er eine zylindrische Kammer 11 auf,welche durch eine ringförmige öffnung 12 mit einer zwischen dem Gehäuse und dem Einsatz ausgebildeten ringförmigen Kammer 13 in Verbindung steht, welche in die "Wannenoff nuns11 4 mündet. Diese Kammer 11 weist ferner eine öffnung 15 auf, deren Umfang 16 abgeschrägt ist. Diese öffnung 15 setzt die Kammer mit der Eingangsoffnung 2 in Verbindung,
309820/023G BAD ORIGINAL
wenn das Ventil 5 durch die Peder 9 gegen den Bund 3a der "Brau-βenoffnungw 3 gedruckt wird (Pig. 1). Die Kammer 11 versorgt dann den Wannenkreis durch den Auslauf 4. Die Achse 6 ist durch einen in eine Gewindebohrung 21 der Achse eingeschraubten Bolzen 20 fest mit einem Betätigungsknopf 19 verbunden. Der zwi- . sehen der Muffe 22 und dem Bolzen 20 liegende Teil der Achse 6 besitzt einen Sechseckquerschnitt! wie schematisch bei 23 dargestellt ("Sechskantquerschnitt"). Dieser Teil der Achse gleitet in einer Mutter 25* welche eine Bohrung entsprechenden Querschnitts besitzt und ein Aussengewinde 24 aufweist» mit welchem · βie mit dem Einsatz 10 in Eingriff steht. .
Der obige Umschalter arbeitet, folgendermaßen : Vor der Benutzung wird das Ventil 5 durch di· Feder 9 gegen den Bund 3a der "Brausenoffnung" 3 gedruckt und versorgt daher den Wannenkreis durch die Kammer 11 und die öffnung 4. Zur Speisung der Brause hat der Benutzer die Wahl zwischen zwei Möglichkeiten, je nachdem, ob der Speisedruck normal (2 bis 3 Bar) oder gering (kleiner als etwa 0,5 Bar) ist. In dem ersten Fall wird der Umschalter vorzugsweise mit automatischer Rückführung in die Wannenstellung benutzt. Hierfür genügt es, an dem Betatigungsknopf 19 zu ziehen. Dieser Zug erteilt der Achse 6 eine Translationsbewegung und druckt gleichzeitig die Feder 9 zusammen, so dass sich das Ventil 5 gegen den abgeschrägten Sitz 16 legt (Fig. 2). Der Wannenkreis ist dann abgesperrt, und das Wasser gelangt unmittelbar von der öffnung 2 zu der die Brause versorgenden öffnung 3. Die Feder 9 ist so ausgebildet, dass die von ihr auf das Ventil 5 ausgeübte Ruckholkraft merklich kleiner als der auf die andere Seite des Ventils wirkende hydrostausche Druck bei normaler Durchflussmenge ist. Das Ventil wird daher an dem "Wannensitz" gehalten. Wenn der hydrostatische Druck kleiner als die Gegenkraft der Feder wird, druckt diese das Ventil gegen die öffnung 3· Das Wasser gelangt dann in die Kammer 11 und versorgt den Wannenkreis durch die öffnung 4. Im allgemeinen betragt der Wert dieses Grenzdrucks etwa 0,5 Bar.
Wenn dagegen der dem Benutzer zur Verfugung stehende Druck zu schwach ist, um der Ruckholkraft der ?eder das Gleichgewicht zu halten, kann er trotzdem die Brause be-
3098207 0236
-■2152395 ■
iiatztn. Hierfür genagt es, den Betatigungβknopf 19 so zu drehen, daaa die Mutter, 25 ausgeschraubt wird. Infolge de· Sechseokqueraohnitte 23 der Achse ist diese nämlich drehfest mit der Kutter 25 verbunden. Die Drehung des Betatigungsknopfβ 19 verschiebt daher die Mutter 25 axial nach ausβen, wobei gleichzeitig das Ventil 5 der Mündung der Kammer 11 genähert wird. Wenn das Tentil an dem Sitz 16 anschlagt, wird die Drehung des Betatigung·- knopfs angehalten (siehe Fig· 2), Und der Umsohalter ist so von Hand in der den Brausenkreis speisenden Stellung blockiert. Die drehbare Mutter 25 ist dann nämlich ein Verriegelungsansehlag fur den Betätigungsknopf, so dass selbst bei Abstellung der Wasserzufuhr das Ventil in dieser Stellung verriegelt bleibt· Um in die Wannenstellung zurückzukehren, dreht man natürlich den Betatigungsknopf in entgegengesetztem Sinn.
Der wesentliche Torteil des erfindungsgemäs-8en Umschalters besteht darin, die Benutzung des "BrausenkreisesN bei beliebigem Wert des Drucks der Wasserspeisung zu gestat ten. Dies bietet ein zweifelloses Interesse in allen Fällen, in welchen keine grosse Wasserzufuhr vorhanden ist. Dies üann z.B. in den oberen Teilen von Gebäuden grosser Höhe oder in einer Trockenheitsperiode der Fall sein. Ferner hat der einfache Aufbau dieses Umschalters einen geringen Gestehungspreie zur Folge*
Eine zweite mögliche Ausfuhrungeform de·
Umschalters ist in Fig. 3 dargestellt. Die Achse 6 besitzt eine Durohmeseergewindebohrung 30, welche an einem Ende in die Mutter 25 hinein durch einen radialen Durchlass 31 gleichen Durohmessers und an dem anderen Ende durch eine Nut 32 in der Mutter verlängert wird. Die Bohrung enthält eine Schraube 33« deren Lange nicht den Durchmesser der Achse 6 übersteigt, und welch· in Fig* 3 in der nicht in die Hut eingreifenden Stellung dargestellt ist.
Diese Ausführungθabwandlung arbeitet folgendermaßen : wenn sich die Sahraube in der Stellung dor Fig· 3 befindet, ist die Achse 6 unabhängig von der Mutter 25 drehbar. Die durch das Ventil, die Achse und den Betätigungeknopf gebildete Anordnung kann daher nicht von Hand blookiert werden, und der Umschalter arbeitet mit automatischer Rückführung. Wenn beim Einbau des Umschalter· der Speieedruok al· iu gering erachtet wird, um die automatische Rückführung zweokmaeelg benutzen
309820/0236
zu können, kann der Installateur den Umschalter auseinander nehmen und die Schraube 53 in die Nut einfuhren. Die Achse 6 wird dann drehfeet mit der Mutter 25 verbunden, und der Umschalter kann mit Blockierung von Hand benutzt werden. Hierfür genügt es, wie bei der ersten Ausfuhrung, den Betatigungsknopf 19 in dem Sinn zu drehen, welcher den Ruckgang der Mutter 25 bewirkt und das Ventil in der Brausenstellung blockiert.
Bei dieser zweiten Ausführung erfolgt also die Wahl zwischen den beiden Betriebsarten im Augenblick des Einbaus.
Eine andere zweckmassige Ausführungsform dee
erfindungsgemassen Umschalters ist in Pig. 4 und 5 dargestellt. Bei dieser Ausfuhrung ist die drehbare Mutter 25 durch eine ringförmige Schulter 26 ersetzt, in welche ein Stift 27 eingesetzt ist. Dieser Stift greift in eine bajonettformige Nut 28 ein, welche gegenüber in dem Eineatz 10 ausgebildet ist und einen Einschnitt 29 aufweist. Diese Ausführung arbeitet folgendermaßen :
Wenn das Ventil die öffnung des Duschenkreises verschliesst, nimmt der Stift 27 die Stellung 27a (Pig. 5) ein. Um den Umschalter von Hand in der Duschenstellung zu verriegeln, zieht man an dem Betatigungsknopf 19 bis der Stift in die Stellung 27b kommt, worauf man den Knopf etwas verdreht, bis der Stift in der Nut 29 in der Verriegelungsstellung 27c blockiert wird.
Der erfindungsgemssse Umschalter hat infolge seines einfachen Aufbaus einen geringen Gestehungspreis. Sein wesentlicher Vorteil besteht darin, an dem gleichen Modell gleichzeitig die Möglichkeiten der Umschalter mit automatischer Rückführung und der Umschalter mit Verriegelung von Hand zu vereinen. —
Die Erfindung kann naturlich abgewandelt werden. So kann das Verschlussventil entweder aus Metall oder aus einem Elastomer sein,und es kann auf die Achse aufgeschraubt oder gleitend an dieser angebracht oder auf sie auf beliebige andere Weise aufgesetzt sein.
309820/0736

Claims (4)

  1. - O tentansprüche
    1 Jf Handbetatigter Umschalter fur den WasserdurchfluBB für ein System Wanne-Brause mit einem Gehäuse (1) mit einem Verechluea^lied (5), welches zwischen eine* die Brause versorge*· den Stellung und einer die Wanne versorgenden Stellung verschieblieh, an einer Achse (6),welcher eine Translationebewegung erteilt werden kann, befestigt und mit einem Handbetätigungsorgan (19) verbunden ist, wobei das Verschluesglied (5) durch das Handbetätigungsorgan (19) in die Brausenstellung gebracht werden kann, wobei ein elastisches Glied (9) das Verschlussglied (5) auf die Wannenstellung zurückfuhrt, wenn der auf das Verschlueeglied (5) wirkende hydrostatische Druck kleiner als der Druck des elastischen Rückholgliedes (9) wird, gekennzeichnet durch Mittel zur Verriegelung des Verschlussgliedes (5) in der Brausenstellung von Hand.
  2. 2.) Umschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (6) drehfest mit einer gleichachsigen Mutter (25) verbunden ist, welche mit dem Gehäuse (1) durch ein Aussengewinde (24) in Eingriff steht, zwischen einer Wannenstellung und einer Brausenstellung verschieblich ist und einen Anschlag fur die Verriegelung des Betätigungsorgans (19) in der Brausenstellung von Hand bildet.
  3. 3.) Umschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (6) einen vieleckigen Abschnitt (23) aufweist, welcher durch eine gleichachsige Mutter (25)mit einem entsprechenden inneren Umriss tritt.
  4. 4.) Umschalter nach Anspruch 2, dacurch gekennzeichnet, dass die Achse (6) eine Durchmesoergewindebohrung (30) aufweist, welche in der Kutter auf einer Seite durch einen entsprechenden radialen Durchlass (31) und auf der entgegengesetzten Seite durch eine Wut (32) verlängert wird, wobei die Bohrung (30) und die Nut (32) so ausgebildet sind, dass sie eine Schraube (33) aufnehmen können.
    i>.) Umschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse einen Stift (27) aufweist, welcher in einer in dem Gehäuse (1) ausgebildeten Führungsnut (28) zwischen einer Wannenstellung und einer Brausenstellung gleitet, wobei diese Nut (28) einen Einschnitt (29) zur Verriegelung des Stifts (27) in der Braueenstsllung aufweist.
    30982 0/0236
DE19722252395 1971-11-10 1972-10-25 Umschalter für ein System Wanne-Brause Expired DE2252395C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7140231A FR2159718A5 (de) 1971-11-10 1971-11-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2252395A1 true DE2252395A1 (de) 1973-05-17
DE2252395B2 DE2252395B2 (de) 1973-08-30
DE2252395C3 DE2252395C3 (de) 1974-03-28

Family

ID=9085578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722252395 Expired DE2252395C3 (de) 1971-11-10 1972-10-25 Umschalter für ein System Wanne-Brause

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE789807A (de)
DE (1) DE2252395C3 (de)
ES (1) ES407840A1 (de)
FR (1) FR2159718A5 (de)
IT (1) IT966316B (de)
LU (1) LU66257A1 (de)
NL (1) NL7215023A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921194A1 (de) * 1989-06-28 1991-01-10 Ideal Standard Automatischer wannen/brause-umschalter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929586A1 (de) * 1989-09-06 1991-03-07 Scheffer Kludi Armaturen Wasserauslaufbatterie
CN100570189C (zh) * 2007-07-26 2009-12-16 宁波搏盛阀门管件有限公司 一种分水装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921194A1 (de) * 1989-06-28 1991-01-10 Ideal Standard Automatischer wannen/brause-umschalter

Also Published As

Publication number Publication date
ES407840A1 (es) 1975-10-01
IT966316B (it) 1974-02-11
BE789807A (fr) 1973-04-06
DE2252395C3 (de) 1974-03-28
LU66257A1 (de) 1974-05-09
NL7215023A (de) 1973-05-14
DE2252395B2 (de) 1973-08-30
FR2159718A5 (de) 1973-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69712392T2 (de) Heisswasserhahn
DE3632220C2 (de) Mischarmatur für Flüssigkeiten, insbesondere für Heißwasser und Kaltwasser
EP1853769B1 (de) Brauseeinrichtung
DE2056072A1 (de) Thermostatisch gesteuertes Mischventil fur Warm und Kaltwasser
DE3513533A1 (de) Kugelventil mit eingebautem rueckschlagventil
DE102013002857A1 (de) Sanitärarmatur
EP0444414B1 (de) Sanitäre Armatur mit einer Sicherungseinrichtung zum verhindern des Zurückfliessens von Wasser
DE665650C (de) Kuekenhahn mit einer auf ein Gewinde des Kuekenschaftes wirkenden Gewindebuechse zum Anlueften des Kuekens
WO2018130709A1 (de) Ventil für einen unterputzeinbaukörper einer sanitärarmatur mit einem drehbar an einem ventilknopf befestigten betätigungsknopf
DE2252395A1 (de) Umschalter fuer ein system wanne-brause
DE1675520C3 (de) Handbetätigtes Umschaltventil zur Umschaltung zwischen einem Badewanneneinlauf und einer Dusche
DE4420436C2 (de) Sanitärarmatur, insbesondere Küchenmischbatterie
DE1550412A1 (de) Mischventil
DE2945834A1 (de) Ventil fuer fluide, insbesondere in einem spueler, einer mischbatterie oder einem hahn o.dgl. armaturen fuer installationszwecke
EP1855036B1 (de) Ventileinsatz für eine frostsichere Außenarmatur und frostsichere Außenarmatur
EP0009514A2 (de) Mischventil für Warm- und Kaltwasser und zur Verwendung in Druck- als auch in Drucklosanlagen
DE2029257C3 (de) Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit Vorabsperrungen, Schmutzfangsieben und Rückflußverhinderern in den Zuflußkanälen
DE3144893A1 (de) Haltevorrichtung fuer eine handbrause
EP0919777A2 (de) Wasserversorgungsanlage
DE1294609B (de) Bruehvorrichtung fuer Kaffeemaschinen
DE1759290C (de) Einlochmischbatterie mit einem zusätzlichen Anschluß für einen weiteren Wasserauslauf
DE1198150B (de) Eingriffmischbatterie
DE2510201C3 (de) Umstellvorrichtung fur Badewannenarmaturen
DE2156457B2 (de) Armatur fuer einen heisswasserbereiter
DE7239247U (de) Umschalter für ein System Wanne-Brause

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: COMPAGNIE INTERNATIONALE DES PRODUITS SANITAIRES "

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PRINZ, E., DIPL.-ING. LEISER, G., DIPL.-ING. SCHWEPFINGER, K., DIPL.-ING. BUNKE, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. DEGWERT, H., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN