Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE2000392A1 - Asbesterzeugnis,insbesondere Kleidung und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Asbesterzeugnis,insbesondere Kleidung und Verfahren zur Herstellung desselben

Info

Publication number
DE2000392A1
DE2000392A1 DE19702000392 DE2000392A DE2000392A1 DE 2000392 A1 DE2000392 A1 DE 2000392A1 DE 19702000392 DE19702000392 DE 19702000392 DE 2000392 A DE2000392 A DE 2000392A DE 2000392 A1 DE2000392 A1 DE 2000392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product
asbestos
emulsion
polymeric material
dispersion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702000392
Other languages
English (en)
Other versions
DE2000392B2 (de
DE2000392C3 (de
Inventor
Heron Gordon Frederick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Turner Brothers Asbestos Co Ltd
Original Assignee
Turner Brothers Asbestos Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Turner Brothers Asbestos Co Ltd filed Critical Turner Brothers Asbestos Co Ltd
Publication of DE2000392A1 publication Critical patent/DE2000392A1/de
Publication of DE2000392B2 publication Critical patent/DE2000392B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2000392C3 publication Critical patent/DE2000392C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • C04B26/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/244Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of halogenated hydrocarbons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/21Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/327Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof
    • D06M15/333Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated alcohols or esters thereof of vinyl acetate; Polyvinylalcohol
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M7/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made of other substances with subsequent freeing of the treated goods from the treating medium, e.g. swelling, e.g. polyolefins
    • D06M7/005Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made of other substances with subsequent freeing of the treated goods from the treating medium, e.g. swelling, e.g. polyolefins made of asbestos
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2344Coating or impregnation is anti-slip or friction-increasing other than specified as an abrasive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/60Nonwoven fabric [i.e., nonwoven strand or fiber material]
    • Y10T442/699Including particulate material other than strand or fiber material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Description

[)■.· ι .]■ . ■' >' " T r. Γ N O N E R-
KVue orofie Her,,., μ - 5.Januar 1970
Unsere Akte: loo3/28
Turner Brothers Asbestos Ocnpeny Limited, Asbestos House, !Fountain Street, Hauchester 2, England«
Asbesterzeugnis,- insbesondere Kleidung, und Verfahren zur Herstellung desselben.
Die Erfindung betrifft ein Asbesterzeugnis, insbesondere IQeidurjg, und ein Verfahren zur Herstellung desselben
In den vergangenen Jahren ist die Gefahr, dass Asbesterzeugniüse verarbeitend ο oder benutzende Personen sich eine Asbestose-Urkranku.ng zuziehen, immer mehr gewürdigt .■ r'lin. Diese G-efahr entsteht durch Asbeststaub in der Lui1 ΰ. Staubunt erdrüclaing gelingt gewöhnlich, bei Herstellun^yproaessen durch Ventilation oder durch Ummantelung οc.or Abschirmung der I-Iaschinen, aber die Benutzer von her-,ie:j teilt en Erzeu^nicaen. arbeiten oft in ungeschützter % Atuo,-jph:.'.rg. beispielsweise v/ird. zu Isolierzv.reci;en benutzter Astest st off LVlufi^ von Installateuren zerrissen, und Ar>bestielc-iüu/.g v/irJ häufig rauh behandelt. Dadurch gelaxjgon ,airze IV :;οκ, Plocken und Faserteilclien. eis Staub in die Luft.
Die TJrjt','jr>r'lcJ£ung von Asbestataub ist daher ein akuto:j Ii- b.ei.i. Ir.ζ Ubor:.;io.,en öor; Erzeugnisses ist ein offensichtlicher Löi3un^r;v/og, der sich j ca och als nicLt erfolgreich erhoben hat.
009830/1241
BAD OBlGINAL
Die wichtigsten Erfordernisse für die Mehrzahl von •Asbesterzeugnissen "bei normaler Benutzung "bestehen darin, dass die Erzeugnisse ein Minimum an Staub bei norraaler Benutzung (nicht notwendigerweise Reissen) verursachen sollten, dass die Biegsamkeits- und HandhabungsCharakteristiken des Erzeugnisses nicht wesentlich verschlechtert sind, und dass das Erzeugnis verträglich ist gegenüber den Materialien, mit denen es später in Berührung kommt, wie z,B0 Harz, Kautschuk oder Farbe. Das Erzeugnis soll also trotz seiner Behandlung gegen Stauben keine natürlichen Eigenschaften'ausser dem Stauben verlieren.
Die wichtigsten Asbestprodukte, die zur Staubunterdrückung behandelt werden sollten, sind Asbeststoffe jeder Sorte, die normalerweise einen kleinen Anteil (z.B. et v/a 10 c/j) Baumwollfasern oder andere organische Pasern enthaltene Andere vorteilhaft zu beherndelnde Materialien sind Vorgarne, Garne, Streifen und Seile.
Eine Lösung des Problems wurde vor etwa dreiss-ig Jahren vorgeschlagen und beinhaltete das Aufpinseln eir,o,j ...:".t Aceton verdünnten Kunstharzes auf die Außenseite eines Kleidungsstückes aus Asbesttuch und - nach Verflüchtigung des AcetOiis - das Backen des Kleidungsstücken; zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit des Harzes., Das Aufbringen einer Oberfl'.'clienschiclit auf Asbeststoff beeinträchtigt jedoch dlu Jiew.ür,i.ikelt und Ilcudhabunc des Stoffes und lost das Problem praktisoh nicht, weil Str.ub im Innern des Stoffes immer noch loskommen kann, z.B. v.viri1, der Storr zerrissen wird. Soweit der Anmelderin belu.i;"..t iöt, wurde dieses alte Verfahren nie in die Praxis ti:·. ,esetzt.
Es ist ferner bekuant, Aabeatatuffe mit iCautochuk ^1 ui1 anderem Material zu dich Lon; dies ist jedoch auch : .:j.r.o brauchbare Lösung, weil der Stoff seine Eisenach;, L' i;o\i Handhabung, Biegsamkeit m\d Ausueiion durcli ,i ,;.■
009830/1241
BAD ORIGINAL
Abdichten vollständig
Überraschender-eise hat die Amnelderin gefunden, dass Asbeststoff und andere Asbesterceugnisse ohne wesentliche .Änderung Ihrer anderen Eigenschaft en -wesentlich staubfreier gemaclit werden können, wenn.v.e£rf'geeignetes polymeres Material derart in das 'Asbesteraeugnis eingeführt wird, dass möglichst viele Fasern, aneinander gebunden werden»
Um geeignet zu sein, muss das polymere Material zwei wesentliche Eigenschaften besitzen«. Erstens muss es die Fähigkeit besitzen, die Pc.sern in dem. Asbesterueugnis aneinander zu binden, und ein geeignetes Kriterium hierfür ist die Fähigkeit ,' einen Film au bilden, d.tu die Fähigkeit, beim ODröck- * ηen aus Lösung, Emulsion oder Dispersion einen zusammenhängenden Film zu bilden«, Zweitens und sehr wichtig muss es biegsam sein; ein geeignetes Kriterium für die Biegsamkeit ist die Zugdehnung beim Zerreissen des Materials unter dem A.S.2.Ii. Delinungstest D 882-61 Ij unter diesem 2est muss das polymere Material eine Zugdehnung von wenigstens 10 $, vorzugsweise von 50 <fo aufweisen» Mit Vorteil ist das polymere Material thermoplastisch oder elastomerisch·
ErfindungsgenMss sind wenigstens, die Mehrzahl der Fasern eines Asbester:.;eugnisses durch teilchen eines solchen polymeren Materials gebunden, das in dem gesamten Asbester- Λ Zeugnis in einer Menge von 0.1 bis 5 Gewichtsprozent verteilt ist«, Diese Verteilung kann erreicht werden durch durchgehende Imprägnierung des Asbester^eugnisses mit einer Dispersion, Emulsion oder Lösung des polymeren Materials j..vl Entfernen dor kontinuierlichen Bi^e der Dispersion C-;or Emulsion oder des Lösungsmittels der Lösung, um die polymeren Teilchen zurückzulassen, die wenigstens an der Mehrzahl der Fasern anhaften und die.se an Berührungspunkten uit anderen Fasern verbinden.· Andererseits ist das Ausbreiten einer Schmelze des polymeren Materials auf Asbeststoff nutzlos, da dadurch der Stoff lediglich dichtgemacht wird.
009830/1241
BAD ORIGINAL
Während eine Lösung maximale Durchdringung und Bindung des Asbests ergibt, sind, die geeignetsten polymeren Materialien nicht wasserlöslich, und. die Benutzung von organischen Lösungsmitteln führt zu den Problemen der Wiederge-.winnung der Lösungsmittel. Vorzugsweise wird daher das polymere Material in Form einer wässrigen Dispersion oder Emulsion angewandt. Ein besonders vorteilhaftes Verfahren besteht im Eintauchen des Asbesterzeugnisses in eine wässrige Emulsion oder Dispersion, worauf das Wasser mechanisch aus dem Material herausgedrückt wird, z.B., indem man es durch zwei Walzen schickt; danach wird, es getrocknet, z.B. durch Passieren eines Trockners. Um eine gleichnässige Verteilung des polymeren Materials in dem Asbesterzeugnis zu erreichen, sollte seine Konzentration in der Dispersion oder Emulsion niedrig sein, vorzugsweise nicht mehr als 5 Gewichts-$ und besser nicht mehr als 2 0Jo,
Es ist erforderlich, dass eine Aufnahme von polymerem Material in Höhe von 0,1 bis 5 $ vom Gewicht des Asbesterzeugnisses stattfindet, vorzugsweise 0,5 bis 3 Gewichts-^; die Konzentration des polymeren Materials, die Dauer des 'J-'auchvorgangs, die Menge des ausgedrückten Wassers und die Art des Stoffes oder eines anderen Asbesterzeugnisses muss der erwünschten Aufnahme angepasst sein.
Asbest-Vorgarn oder -Garn kann durch Schicken über eine Auftragswalze imprägniert werden, die in ein Bad einer Dispersion oder Emulsion eintaucht; in diesem Pail kann die Konzentration des polymeren Materials höher sein, z.3. bis etwa 10 $>,
Es wurde gefunden, dass polymeres Material sehr verschiedener chemischer Zusammensetzung befriedigende Resultate ergibt, obgleich einige Materialien, wie z.B. Polyvinylacetat plastiziert werden muss, wenn sie die erforderliche Zugdehnung aufweisen sollen, ohne die keine befriedigenden Ergebnisse erzielt v/erden. Geeignete polymere Materialien mit
009830/1241
ihren ungefähren prozentualen Zugdehnungen "bein Bruch sind Polyvinylacetat plastiziert mit 20 c/o Dibutylphthalat (450 fo), 1I1 er polymere von Vinylacetat, ungesättigte Säure und Vinylcaprat (300 $), Copolymere von Yinylacetat und 25 i> 2-Athyl-Hexyl-Acrylat (320 </o), plastiziertes Polyvinylchlorid (50 fa) f plastiziertes Polyvinylchlorid (50 c/ö), Copolymere von Yinylacetat und einem Acrylat und Copolymere von Styrol und einem Acrylat (die su weich für einen Dehnungstest sind), natürliche Kautschuk Latex (2000 fö)t Styrol-Butadien Kautschuk latex (2000 °ß>) und Neopren (1500 °/o), Im Gegensatz dazu macht nicht-plastiziertes Polyvinylacetat (8 fo) das Erzeugnis steif und rauh in der Handhabung, ebenso wie Emulsionen von Polystyrol (3 c/o) und Emulsionen von Phenol-Pormaldehyd-Harzen (3 $)· Diese poly- g nieren materialien verändern die Eigenschaften des Erzeugnisses so weitgehend, dass sie nutzlos sind.
In Polgeiiden werden an Hand der Pig. 1 und 2 der Zeichnung Verfahren nach der Erfindung beschrieben, mit denen te behandelt werden können.
Ir- ri/_. 1 wird eine Rolle Asbeststoff 1 abgewickelt, läuft u/n fj±i:r) "JaIze 2 in eine Emulsion oder Dispersion des Poly- UOXdY: o:. "J selten de s Bad 3, verlässt das Bad und läuft awi- :jc.·';-': Ε'..-ci Walzen 4 und 5 hindurch, die !Flüssigkeit au3-,-ro:.:-■.·;<:, v/olche in das i3_.d zurücktropft. Der imprägnierte Z:jj..:x uurcnläui't u.:.nn einen 'irocknor 6, der iu v/esentlichen ■-'X'.i oir.oii G-oriäurie für vier *.7alaen 7 besteht, die innen ',.:.:·'-:. 'aj-xizyi. behoirit üi:if:ie UaIζyn ό führen den Stuff an den 'J j. /j: Y nrjjt. vOi: dl er. en fort.
oinige ^'-i±;.j±ole der iioha^aluug voploMuJg-
χ,/e in dor Torriu./Vu/.g riacu. Pig. 1
fr.iaake geoi;;;,-ügl· Aabo-jl. j j'-:"!' i:it oiiiern
009830/1241
BAD ORIGINAL
b -
G-.evn.clrt von 28 ounccL por cruare ,/ard· uric, einfacher We bung wurde mit 0,4 m/sec Geochwindigkeit durcl: eine Lmulsion eines Copolymeren von Vinylacetat und Maleinsäureester, 1,7 Gewichts-^ Peststoffe enthaltend, hindurchgeleitet, Nach dem Durchgang durch die Walzen 4 und 5 "betrug die Menge der im Stoff verbliebenen Flüssigkeit 45 °J> des Stoffgewichts. Der Stoff kam trocken aus dem i'rockner 6 heraus und enthielt 0,7 Gewichts-$ trockenes Polymeres. Die Staubunterdrückung und die allgemeinen Handhabungωeigenschafton waren hervorragend.
Beispiel 2
Eine weitere Holle des gleichen Stoffes wie in Beispiel 1 wurde in derselben V/eise behandelt und durch ein Bad einer Emulsion von Hethacrylsäureester-Polymerem geleitet» Die Aufnahme des Polymeren betrug 0,7 fo. Die Staubunterdrückung war hervorragend; die ^cndhabungseigenschaften. waren niciit ganz so gut.
Beispiel 3
Ein 78 ounces per square yard wiegender Asbeststoff mit Kö'perwebung, der normalerweise für Isolierzwecke benutzt wird, wurde genau wie in Beispiel 1 behandelt, Jedoch war die Menge der im Stoff nach dem Passieren der Walzen 4 und 5 verbliebenen Flüssigkeit 50 Gewichts-$. Die Aufnahme war 0,8 9^· Die Ergebnisse waren so gut wie in Beispiel 1.
Beispiel 4
Gleich gute Ergebnisse wurden an dem in Beispiel 3 benutzten Stoff erhielt, wenn man die Emulsion des Copolymeren durch Naturkautachuklatex ersetzte·
009830/1241
BAD ORIGINAL
Beispiel 5
Ein 36 ounces per square yard wiegender Stoff mit einer einfachen ""./ebung wurde mit einer Styrol-Butadien-^autschuklatex behandelt, wobei die Aufnahme 0,6 fo betrug· Die Staubunterdrückung und die Handhabungseigenschaften waren hervorragend,
Beispiel 6
Der gleiche Stoff wie in Beispiel 5 wurde in gleicher Weise mit einer Emulsion eines Copolymere*! von Styrol und einem Acrylsäureester behandelt, wobei die Aufnahme wiederum 0,8 % G-ewichts-^ betrug« Die Staubunt er drückung, war hervorragend, der behandelte Stoff war etwas steifer, aber befriedigende
Seispiel 7
Der gleiche Stoff wie in Beispiel 1 wurde mit einer Emulsion von mit 15 Tricresylphosphat plastiziertem Polyvinylchlorid behandelt, wobei die Aufnahme 0,7 $ betrug· Die Staubabgabe war stark reduziert, aber die Verbesserung war nicht so gross wie im Beispiel 1«
Beispiel 8
Das Beispiel 1 wurde mit ITeoprenlatex als polymeres Material wiederholt. Die Staubunterdrückung war gut, aber das Erzeugnis wurde steifer und verfärbte sich bei der Alterung; somit ist Neopren nur dann sehr geeignet, wenn das Erzeugnis kurz nach ■ er Behandlung benutzt wird.
\ue'nn dagegen der Stoff aus Beispiel 1 mit einer Emulsion eines Phenolharzes mit einer Konzentration von 2 Gewichts-^ behandelt
009830/1241
wurde, wobei die Aufnahme 1 '/a betrug, war die Staubunterdrückung mangelhaft und der Stoff vnirde steif und rauh. Wenn der gleiche Stoff mit einer Emulsion von nicht plc.stiziertem Polyvinylacetat behandelt wurde, wobei die Auflehne 0,8 c/o betrug, ergab sich keine bemerkenswerte Verbesserung besüglich der Staubabgabe und der Stoff war unbrauchbar steif und rauh.
Ein praktischer 'lest für die Staubabgabe ist die "L"arkierung!l, d.h. das Erscheinen von fasern auf einem dunklen ^ucn, gegen das das Erzeugnis gerieben wird, ilichtbehandelte Asbest erzeugnisse hinterlassen zahlreiche kleine Pasern auf dem dunklen Tuch, während Erzeugnisse der Beispiele 1 bis 8 das Tuch in sehr viel geringerem HaSe markieren.
Da Staub durch normale Handhabung hervorgerufen werden kam:, wie Scheuern und Biegen oder Reissen, wurden Tests erdacht, um Vergleiche zu erhalten. Die Anzahl von Pasern in der Luft kann sowohl durch einen "Royco" elektro-optischen Toilchenzähler, als auch durch Sammeln der Fasern auf einer Filtermembran und Auszählen unter einem Ilikroskop gemessen werden. Beim Scheuertest wird eine Stoffprobe wiederholt in einem rechten Winkel über die --ante einer Metallplatte gezogen, die sich in einem luftdurchspülten Kasten befindet; die aus dem Kasten getragenen Pasern werden festgestellt. Die Ergebnisse können als Faserteilchen pro Kubikzentimeter Luft (p/ccm) ausgedrückt werden. Bei den Reiestests wird ein Kechanismus in demselben Kasten von aussen bedient, der den Stoff zerreisst.
Die Ergebnisse derartiger Tests an unbehandelten und behandelten Stoffen aus den Beispielen 1, 2, 5, 6 und 8 sind unten zusammenge st eilt·
00263 0/1241
BAD ORIG'NAL
Stoff Stoff
1 und 2
Scheuertest
p/ccm Eoyco
Eeisstest
p/ccn Eoycο
Unü ehandelt er
der Beispiele
7,8 53,5
Beispiel 1 0,17 13,1
Beispiel 2 0,2 9,0
Beispiel 6 Stoff
5 und 6
0,25 14,0
D'rib ehandelt er
der Beispiele
2,7 46,1
Beispiel 5 Ό,22 11,5
Beispiel 6 0,25 12,0
Ai- Anzeichen der Staubverminderung in der Praxis wurden iT-Z^en dos unbehandelten Stoffes aus Beispiel 1, des nach a:.e;.era Beispiel behandelten Stoffes und des gleichen St of- J-J's nit -L-aturkautschuklatex behandelt, zerrissen und dann v.::. 'jIr. Deapfrohr gepasst, jährend der Reissvorgänge wurden LuJtproocn 2,enor.r..:en, und vr-.hr end deri Zusohneidens und Nähens de-:- ot'>'i'i'e;j in seiner endgültigen Itj.^e wurden fortlaufend IiV.J"j_i·-^on oiitnomuien. Die folgende 1^aLeIIe zeigt die erhal-
Beim Eeissen Beim Zuschneiden
und ITühen
'Λ..·,·;-. r_o.-.lter Stoff 61,0 6,0
•J J -J L — 'j O Λό.7α '- ti 3. t
.. -;/: '-ei-;..iel 1 o,6 2,2
otofi' le ":;:.iif"-c-lt
:.iit ^;..tiirl:.v.:.'t';chuklat'j:r. 5,0 2,3
^^ j; nioht Tie i.v
ολ dyr. «tofi'üs stört, wird durch einen Test ^o^eigt, 'Jörn un"^;?-andoltcr Stoff entsprechend dem in den Εεί; "4^- 5 ".U-rl :<j b'.T.utzten und der gleiche Stoff erfindungsgemäss
00Q83Q/12A1
BAD ORIGINAL
mit Ilaturkautschuklatex behandelt mit ^autschul: gedichtet wurden; danach wurden Stücke der gedichteten Stoffe unter Hitze und Druck zusammengeschichtet. Die resultierenden -Laminate wurden dann durch Abziehen der Schichten auf Stärke geprüft. Es stellte sich heraus, dass das aus dem erfindungsgemäss behandelten Stoff hergestellte Laminat dem Abziehen besser widerstand, als das Laminat aus unbehandeltem Stoff,
Fig. 2 zeigt schematisch die Imprägnierung von Asbestvorgarn beim Durchgang durch einen Spinr.rahr.ien,
Das Aabestvorgarn 9 läuft zwischen den Walzen Io hindurch und dann über eine Auftragwalze 11, die in ein Bad 12 einer Dispersion oder Emulsion polymeren Materials eintaucht; von dort gelangt es zur schematich gezeigten Spindel 13. Während das Vorgarn vom Bad zur Spindel 13 läuft, gelangt es über eine Stange 14, deren Stellung den Berührungswinkel ^ zwischen der Auftragwalze und dem teilweise verawirnten Vorgarn bestimmt. Die Verdrehung läuft zurück von der Spindel 13 zu den Walzen Io mit dem Ergebnis, dass das Vorgarn rotiert, während es mit der Auftragwalze 11 in Berührung ist, wodurch die Gleichmässigkeit der Imprägnierung verbessert wird.
Die durch die Erfindung erzielten Vorteile zeigen aich durch Staubmessungen in der Luft nahe bei einem Spinnrahmen, durch welchen Asbestvorgarn imprägniert mit einer Emulsion eines Copolymers von Polyvinylacetat und Maleinsäureester von 8 ?S-iger Konzentration und auoh unbehandeltes Vorgarn hindurchlief. Die Aufnahme dea Copulymeren betrug 0,5 )'-> CiQis Vorgarngewiohta. Die Roycomessung in p/com betrug 1,^ Lr unbehandeltes Vorgarn, jedoch nur 0,3b für behandeltes ν<-·ι·- garn.
Die in dem Rühmen josponnenen Garne wurden auf Stau.ab^^r? dadurch geprüft, dass aie von den Spindeln in käsefor.:ii/;cr
009830/1241
BAD
Gestalt in einem Kasten der Art aufgewickelt wurdenf der für die Scheuer- und Reissv.er suche benutzt wurde. Während des Aufwickelns er^ab die Roycoz?.hlung in p/cön Luft den Wert 2,8 für un. "behandelt es Gr ar η, jedoch nur 0,65 für behandeltes Garn, Das behandelte G-arn war bis auf die verbesserte Staubunterdrückung im v/esentliehen gleich dem unbehandelten G-arn e
Eine wichtige Eigenschaft von Asbestkleidung ist die Hichtbrennbarkeit. Ds. das Verfahren nach der Erfindung ein brennbares Erzeugnis in den Stoff einbringt, sollte man annehmen, dass die Hiehtbrennbarkeit ungünstig beeinflusst wird. xat— sächlich ist der Unterschied vernachlässigbare '
Asbeststoff nach der Erfindung bietet die zusätzlichen Vorteile, dass er besser aussieht und eine bessere G-ewebestabilität zeigt; beim Zerschneiden franst er weniger aus als unbehandeltes Tuche
Patentansprüche:

Claims (1)

  1. P a tent a η s ό r ii ehe:
    1. Asbesterzeugnis, insbesondere Asbeststoff, dadurch gekennzeichnet, dass 'leuchen eines filmbildenden polymeren Materials mit einer Bruchdehnung von wenigstens 10 c/o im gesamten Erzeugnis in einer Menge von 0,1 bis 5 des Gewichts des Erzeugnisses verteilt sind und wenigstens die Mehrzahl der Pasern an Berührungspunkten mit anderen Pasern verbinden, zwecks Staubunterdrückung des Erzeugnisses ohne wesentliche änderung der übrigen Eigenschaften desselben«
    2. Erzeugnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das polymere Material thermoplastisch oder elasto-ierisch ist«
    3. Erzeugnis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die polymeren Teilchen 0,5 bis 3 des Gewichts des Erzeugnisses ausmachen.
    4. Erzeugnis nach Anspruch 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, dass das polymere Material eine Bruchdehnung von wenigstens 50 c/o aufweist.
    5. Erzeugnis nach Anspruch 1 bis 31 dadurch gekennzeichnet, dass das polymere Material ein Copolymeres von Vinylacetat und Maleinsäureester ist.
    6. Erzeugnis nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass das polymere Material Naturkautschuk oder Styrol-Butadien-Kautschuk ist.
    7. Verfahren zur Herstellung eines behandelten Asbesterzeugnisses nach einem oder mehreren der vorstehenden
    009830/1241
    BAD ORIGINAL
    Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass des Asbesterseugnis gänzlich mit einer Dispersion, Emulsion oder !sosun2 des pov-raeren i-Iate rials imprägniert wird, worauf die kontinuierliche Phase der Dispersion oder Emulsion oder das Lösungsmittel der Lösung entfernt wird, wobei die polymeren Teilchen anhaftend an den Pasern zurückbleiben und wenigstens die I-Iehrzahl der Pasern an Berührungspunkten mit anderen Pas em verbinden«
    C. Verfahren nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, dass die Imprägnierung durch Eintauchen des Asbesterseugnisses ^: in eine wässrige Emulsion, oder Dispersion, des polymeren g Materials bewerkstelligt wird, wonach das Wasser mechanisch aus dem Erzeugnis ausgepresst und das Erzeugnis anschliessenc. getrocknet wirde
    ■je 7erft.hren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass '. · s Er zeu^nis aufeinanderfolgend durch ein Bad einer Emulsion oder Dispersion, zwischen, zwei Walzen und durch ο ir. ^n -rockner geleitet wird*
    T-.^v-Jiren nach Anspruch 7 bis 9 zur Behandlung von Asr,f;·."i/fitoff, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration, 1Uo:-.. ,/Olymeren liaterials in. der Dispersion oder Emulsion.
    > '/} /:i'jut überschreitet. ™
    11. Y'.:..■!'■ hron nvx'h Anspruch 7 zur Behandlung von Asbestvor-.· .--υ oder Asbestgarn, d&durch gekennzeichnet, dass die I..^r'gniorung durch i.',.:;sioi"jn über eine Auftrauwalze ge— BCh.iri;:.t, die in ein 3ad einer wässrigen Lösung oder Emulsion des polymeren iiat^ri'-ls eintaucht.
    009830/1241 BAD
    Leerseite
DE2000392A 1969-01-10 1970-01-07 Verfahren zum Imprägnieren von überwiegend aus Asbestfasern bestehendem Textilgut Expired DE2000392C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0579/69A GB1299191A (en) 1969-01-10 1969-01-10 Treatment of abestos

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2000392A1 true DE2000392A1 (de) 1970-07-23
DE2000392B2 DE2000392B2 (de) 1977-08-04
DE2000392C3 DE2000392C3 (de) 1978-03-30

Family

ID=9724410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000392A Expired DE2000392C3 (de) 1969-01-10 1970-01-07 Verfahren zum Imprägnieren von überwiegend aus Asbestfasern bestehendem Textilgut

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3660148A (de)
AT (1) AT296769B (de)
BE (1) BE744228A (de)
DE (1) DE2000392C3 (de)
ES (1) ES375290A1 (de)
FI (1) FI52122C (de)
FR (1) FR2037039B1 (de)
GB (1) GB1299191A (de)
NL (1) NL7000270A (de)
NO (1) NO134309C (de)
SE (1) SE365786B (de)
ZA (1) ZA7047B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0258551A2 (de) * 1986-06-20 1988-03-09 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Mittel zur Ausrüstung von Textilien

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5222758B2 (de) * 1973-03-26 1977-06-20
US4096104A (en) * 1976-11-10 1978-06-20 Hitco Finish composition for fibrous material
US4209562A (en) * 1977-02-18 1980-06-24 Gaf Corporation Latex blend binder compositions for asbestos sheets
US4748051A (en) * 1985-04-01 1988-05-31 Polysar Financial Services S.A. Reducing exposure to hazardous particles
US4866105A (en) * 1988-06-30 1989-09-12 H. B. Fuller Company Composition for wetting and encapsulating asbestos and method of using
US5330795A (en) * 1991-02-01 1994-07-19 H. B. Fuller Licensing & Financing Emulsion based coatings and a method using an emulsion based coating to seal asbestos containing soils

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA591327A (en) * 1960-01-26 E. Sunbury Herbert Finishing asbestos fabric
FR799814A (fr) * 1934-12-22 1936-06-20 Gandy Belt Mfg Company Ltd Procédé de fabrication de garnitures pour freins et appareils analogues
US2264158A (en) * 1938-07-30 1941-11-25 Frederic B Clark Asbestos cloth and method of making same
GB551513A (en) * 1941-09-24 1943-02-25 Angus George Co Ltd Improvements in asbestos garments
US2568144A (en) * 1945-12-05 1951-09-18 Union Asbestos & Rubber Co Felted material and method of making the same
US2841516A (en) * 1957-10-04 1958-07-01 Russell Mfg Co Asbestos yarn and method of producing friction lining therefrom

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0258551A2 (de) * 1986-06-20 1988-03-09 Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien Mittel zur Ausrüstung von Textilien
EP0258551A3 (en) * 1986-06-20 1990-04-11 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Product for finishing textiles

Also Published As

Publication number Publication date
FR2037039B1 (de) 1974-11-08
DE2000392B2 (de) 1977-08-04
GB1299191A (en) 1972-12-06
FR2037039A1 (de) 1970-12-31
ES375290A1 (es) 1972-04-16
FI52122B (de) 1977-02-28
NO134309B (de) 1976-06-08
ZA7047B (en) 1971-02-24
SE365786B (de) 1974-04-01
BE744228A (fr) 1970-07-09
NO134309C (de) 1976-09-15
NL7000270A (de) 1970-07-14
DE2000392C3 (de) 1978-03-30
FI52122C (fi) 1977-06-10
AT296769B (de) 1972-02-25
US3660148A (en) 1972-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69012545T2 (de) Farbauftraggerät.
DE2647524A1 (de) Verbundmaterial aus gummielastomer und polytetrafluoraethylenharz und verfahren zur herstellung desselben
DE1635525A1 (de) Aus mehrlagigen,nichtgewebten Faserstoffen bestehendes Tuchmaterial fuer die Herstellung wegwerfbarer Gegenstaende
DE2512994C3 (de) Folienschlauch, insbesondere Verpackungshülle, sowie Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE1504522B2 (de) Verfahren zum herstellen eines polymeren materials mit mattierter oberflaeche
DE2315259A1 (de) Mit einer glasperlen-tetrafluoraethylenpolymeren-mischung beschichtetes gewebe
DE2104817C3 (de) Druckempfindliches Klebeband mit einer Thermoplastfolie als Träger
DE2000392A1 (de) Asbesterzeugnis,insbesondere Kleidung und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1635701A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines textilahnlichen Materials mit großer Starke und Weichheit sowie gemäß dem Verfahren hergestelltes Erzeugnis
DE1809433A1 (de) Aus Fasern zusammengeklebter Stoff sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
EP0047795A2 (de) Elektrostatisch ersponnene Faser aus einem polymeren Werkstoff
DE1504032A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mikroporoesen blattfoermigen Materials
DE1628663C3 (de) Reinigungskörper
DE102009007748A1 (de) Insektenschutzgewebe
DE2253926C3 (de) Verfahren zur Herstellung von kunstlederartigen dünnwandigen Gebilden auf PVC-Basis
DE3019328C2 (de) Verfahren zur Herstellung beschichteter Mehrlagengewebe mit Abstandhalterfäden und deren Verwendung
DE1014426B (de) Verfahren zur Herstellung von Papier aus Kunststoffasern
DE2254339A1 (de) Feuersichere kunststoff- oder gummifolie
DE1610998A1 (de) Verfahren zum Impraegnieren von Schichtstoffen mit Polymerloesungen
DE903670C (de) Farbabgabewalze
DE1031627B (de) Klebestreifen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1769171B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sieben fuer die Papierherstellung
DE1292391B (de) Verfahren zur Herstellung mikroporoeser Folien
DE1807579A1 (de) Verfahren zur Herstellung von velourlederaehnlichem Folienmaterial
DE1710252A1 (de) Beflockte Gewebe und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee