DE10146958A1 - Modul für Aktuatoren in einem Fahrzeug - Google Patents
Modul für Aktuatoren in einem FahrzeugInfo
- Publication number
- DE10146958A1 DE10146958A1 DE10146958A DE10146958A DE10146958A1 DE 10146958 A1 DE10146958 A1 DE 10146958A1 DE 10146958 A DE10146958 A DE 10146958A DE 10146958 A DE10146958 A DE 10146958A DE 10146958 A1 DE10146958 A1 DE 10146958A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switching device
- electric motor
- movement
- switching
- module
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims abstract description 29
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 18
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 17
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 6
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 6
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 6
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 5
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/02—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/10—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/1819—Propulsion control with control means using analogue circuits, relays or mechanical links
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D48/00—External control of clutches
- F16D48/06—Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
- F16D48/068—Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure using signals from a manually actuated gearshift linkage
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/26—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
- F16H61/28—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2500/00—External control of clutches by electric or electronic means
- F16D2500/10—System to be controlled
- F16D2500/102—Actuator
- F16D2500/1021—Electrical type
- F16D2500/1023—Electric motor
- F16D2500/1024—Electric motor combined with hydraulic actuation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/26—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
- F16H61/28—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
- F16H61/30—Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
- F16H2061/304—Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor using telemotors, i.e. systems with master cylinder and linked shift actuator without external pressure source
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/26—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
- F16H61/28—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
- F16H61/30—Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
- F16H2061/308—Modular hydraulic shift units, i.e. preassembled actuator units for select and shift movements adapted for being mounted on transmission casing
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H63/00—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
- F16H2063/005—Preassembled gear shift units for mounting on gear case
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/26—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
- F16H61/28—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
- F16H61/30—Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/26—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
- F16H61/28—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
- F16H61/32—Electric motors actuators or related electrical control means therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/26—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
- F16H61/36—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement being transmitted by a cable
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H63/00—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
- F16H63/40—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
- F16H63/46—Signals to a clutch outside the gearbox
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
- Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
- Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
Abstract
Eine Schalteinrichtung für ein Getriebe (8) eines Fahrzeugs (2) umfasst Aktuatoren für eine erste Antriebsvorrichtung zur Ausübung einer Wählbewegung der Schalteinrichtung mit einem ersten Elektromotor (36) und für eine zweite Antriebsvorrichtung zur Ausübung einer Schaltbewegng der Schalteinrichtung mit einem zweiten Elektromotor (52) sowie eine Steuerung (50) zum Empfang von Sensorsignalen, zur Verarbeitung der Sensorsignale und zur Ausgabe von Steuerungssignalen an die Elektromotoren (36, 52). Die erste und zweite Antriebsvorrichtung ist in einem Modul (34) zusammen mit einem weiteren Aktuator für eine dritte Antriebsvorrichtung zur Ausübung einer Verstellbewegung einer Kupplungsvorrichtung (6) vorgesehen, die einen dritten Elektromotor (62) aufweist.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Modul für Aktuatoren in einem Fahrzeug nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
- Schalteinrichtungen an Schaltgetrieben weisen üblicherweise eine an dem Schaltgetriebe montierte Stellvorrichtung auf, die entsprechend der Wähl- und Schaltbefehle des Fahrzeugführers Elemente im Schaltgetriebe verstellt. Diese Befehle können mechanisch oder auch elektrisch an die Stellvorrichtung übertragen werden. Bekannt ist auch, dass die Wähl- und Schaltbefehle entsprechend vorgegebener Rechenregeln automatisch erzeugt und an die Stellvorrichtung übertragen werden und dass danach das Getriebe geschaltet wird. Außer den Befehlen für die Schalteinrichtung des Schaltgetriebes können entsprechend auch manuell oder automatisch erzeugte Befehle für die Verstellung einer Reibungskupplung zwischen einem Antriebsmotor und dem Schaltgetriebe an eine Kupplungsverstellvorrichtung abgegeben werden, die an der Reibungskupplung angeordnet ist.
- Aus der US 6 016 717 ist eine Schalteinrichtung bekannt geworden für ein Automatgetriebe, bei dem vom Fahrzeugführer über einen Handschalter Wähl- bzw. Schaltbefehle auf einen Handschalthebel übertragen werden, in elektrische Signale umgewandelt werden und von dort an einen am Getriebe montierten Elektromotor weitergegeben werden. Der Elektromotor schaltet über einen Seilzug die Stellvorrichtung im Getriebe.
- Aus der EP 0 377 848 B1 ist eine Schalteinrichtung mit einem elektromechanischen Getriebesteller bekannt geworden, der unmittelbar am Getriebe angeordnet ist und bei dem ein Schaltfinger von zwei Elektromotoren auf zwei senkrecht zueinander stehenden Bewegungsachsen geführt wird. Die Schalteinrichtung ist unmittelbar am Getriebe angeordnet und muss in seinen Bauabmessungen an das Getriebegehäuse angepasst sein. Durch Schwingungen, Temperaturen und Verschmutzungen, denen ein Getriebe unterworfen ist, wird auch die Schalteinrichtung in Mitleidenschaft gezogen.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektromechanische Schalteinrichtung zu verbessern.
- Die Aufgabe wird gelöst durch eine Schalteinrichtung mit einem Modul für Aktuatoren mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Ausgestaltungen sind Gegenstand von Unteransprüchen.
- Nach der Erfindung umfasst eine Schalteinrichtung für ein Getriebe eines Fahrzeugs Aktuatoren für eine erste Antriebsvorrichtung zur Ausübung einer Wählbewegung der Schalteinrichtung mit einem ersten Elektromotor und für eine zweite Antriebsvorrichtung zur Ausübung einer Schaltbewegung der Schalteinrichtung mit einem zweiten Elektromotor. Eine Steuerung ist zum Empfang von Sensorsignalen, zur Verarbeitung der Sensorsignale und zur Ausgabe von Steuerungssignalen an die Elektromotoren vorgesehen. Die erste und die zweite Antriebsvorrichtung sind in einem Modul zusammen mit einem weiteren Aktuator für eine dritte Antriebsvorrichtung zur Ausübung einer Verstellbewegung einer Kupplungsvorrichtung vorgesehen, die einen dritten Elektromotor aufweist. In einer Ausführungsform ist der Elektromotor für die Wählbewegung und der Elektromotor für die Schaltbewegung je mit einem Seilzug verbunden, der auf ein Element der Schalteinrichtung am oder im Getriebe einwirkt. In einer anderen Ausführungsform ist der Elektromotor für die Wählbewegung und der Elektromotor für die Schaltbewegung je mit einem Geberzylinder für Betätigungsfluid der Schalteinrichtung verbunden, der über eine Fluidleitung auf einen Nehmerzylinder an der Schalteinrichtung am oder im Getriebe einwirkt. Vorzugsweise ist der Elektromotor für die Verstellbewegung der Kupplungsvorrichtung mit einem Geberzylinder für Betätigungsfluid der Kupplungsvorrichtung verbunden, der über eine Fluidleitung auf einen Nehmerzylinder an der Kupplung einwirkt. Vorteilhafterweise ist das Fluid Luft oder eine Hydraulikflüssigkeit. In einer Ausgestaltung sind an den Elektromotoren Wegsensoren vorgesehen zur Erfassung des Verstellweges des jeweils betätigten Elementes, deren Signale der Steuerung zugeleitet werden. Vorzugsweise sind die Größen der Elektromotoren unterschiedlich, da die für die Wählbewegung benötigte Kraft geringer ausfallen kann, als die für die Schaltbewegung oder die Verstellbewegung der Kupplung erforderliche Kraft. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist das Modul an einer beliebigen Position im Fahrzeug angeordnet. Das Modul kann dort im Fahrzeug platziert sein, wo entweder ausreichend Platz vorhanden ist, eine Beschädigungsgefahr gering gehalten werden kann oder das System im Modul nicht den Schwingungen und Temperaturen und sonstigen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist, wie sie üblicherweise direkt am Getriebe herrschen, wodurch ein bestmöglicher Schutz für das System erreicht werden kann. Durch ein solches Modul lässt sich eine nachträgliche automatisierte Schaltung an einer Vielzahl von Schaltgetrieben vornehmen, da auf einen Bauraumbedarf nur wenig Rücksicht genommen werden braucht.
- Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert.
- Es zeigen:
- Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs und
- Fig. 2 ein Modul der Schalteinrichtung.
- Die Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Fahrzeuges 2 mit einem Antriebsmotor 4, der über eine Reibungskupplung 6 auf ein Getriebe 8 einwirkt. Das Getriebe 8 ist über eine Abtriebswelle 10 mit einem Differential 12 verbunden, das über je eine Halbachse 14 ein Fahrzeugrad 16 antreibt. Die Reibungskupplung 6 wird von einem Nehmerzylinder 18 einer Kupplungsverstellvorrichtung 30 betätigt, der über eine Fluidleitung 68 mit einem Modul 34 verbunden ist. Das Getriebe 8 wird von einem Getriebesteller 24 einer Schalteinrichtung betätigt, der an dem Gehäuse 26 des Getriebes 8 angeordnet ist und der über einen Seilzug 44 zur Durchführung einer Wählbewegung und über einen Seilzug 60 zur Durchführung einer Schaltbewegung mit dem Modul 34 verbunden ist.
- Die Fig. 2 zeigt ein Modul 34 als Teil der Schalteinrichtung, in dem ein erster Elektromotor 36 für die Wählbewegung vorgesehen ist. Bei der Drehung des Elektromotors 36 wird eine Spindel 38 verdreht und verstellt eine Spindelmutter 42, an der über einen Adapter 40 der Seilzug 44 befestigt ist. Seitlich an der Spindelmutter 42 ist ein Wegsensor 46 angeordnet, mit dem eine Verstellbewegung der Spindelmutter 42 erfasst und als Signal an eine Steuerung 50 weitergegeben werden kann. Ein zweiter Elektromotor 52 für die Schaltbewegung ist neben dem ersten Elektromotor 36 angeordnet. Bei der Drehung des Elektromotors 52wird eine Spindel 54 verdreht und verstellt eine Spindelmutter 56, an der über einen Adapter 58 der Seilzug 60 befestigt ist. Seitlich an der Spindelmutter 56 ist ein Wegsensor 48 angeordnet, mit dem eine Verstellbewegung der Spindelmutter 56 erfasst und als Signal an die Steuerung 50 weitergegeben werden kann. Ein dritter Elektromotor 62 ist neben den beiden ersten Elektromotoren 36 und 52 angeordnet. Bei der Drehung des Elektromotors 62 wird durch Drehung einer Spindel 70 in einem Geberzylinder 64 ein Kolben 66 verschoben, der ein Fluid in dem Geberzylinder 64 bewegt und über die Fluidleitung 68 an den Nehmerzylinder 18 der Reibungskupplung 6 weitergibt.
- Die Elektromotoren 36, 52, 62 und die Steuerung 50 werden über hier nicht gezeigte Leitungen mit elektrischer Energie und Steuerungssignalen von einer manuellen Schalteinrichtung oder einer weiteren Steuerung, in der nach vorgegebenen Rechenregeln Schaltbefehle für die Elektromotoren 36, 52, 62 erzeugt werden, versorgt. Bezugszeichen 2 Fahrzeug
4 Antriebsmotor
6 Reibungskupplung
8 Getriebe
10 Abtriebswelle
12 Differential
14 Halbachse
16 Fahrzeugrad
18 Nehmerzylinder
24 Getriebesteller
26 Gehäuse
34 Modul
36 Elektromotor
38 Spindel
40 Adapter
42 Spindelmutter
44 Seilzug
46 Wegsensor
48 Wegsensor
50 Steuerung
52 Elektromotor
54 Spindel
56 Spindelmutter
58 Adapter
60 Seilzug
62 Elektromotor
64 Geberzylinder
66 Kolben
68 Fluidleitung
70 Spindel
Claims (9)
1. Schalteinrichtung für ein Getriebe (8) eines
Fahrzeugs (2), die Aktuatoren für eine erste
Antriebsvorrichtung zur Ausübung einer Wählbewegung der Schalteinrichtung
mit einem ersten Elektromotor (36), für eine zweite
Antriebsvorrichtung zur Ausübung einer Schaltbewegung der
Schalteinrichtung mit einem zweiten Elektromotor (52) und
eine Steuerung (50) zum Empfang von Sensorsignalen, zur
Verarbeitung der Sensorsignale und zur Ausgabe von
Steuerungssignalen an die Elektromotoren (36, 52) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und
zweite Antriebsvorrichtung in einem Modul (34) zusammen mit
einem weiteren Aktuator für eine dritte Antriebsvorrichtung
zur Ausübung einer Verstellbewegung einer
Kupplungsvorrichtung (6) vorgesehen ist, die einen dritten
Elektromotor (62) aufweist.
2. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass der Elektromotor (36) für
die Wählbewegung und der Elektromotor (52) für die
Schaltbewegung je mit einem Seilzug (44, 60) verbunden ist, der
auf ein Element der Schalteinrichtung am oder im
Getriebe (8) einwirkt.
3. Schalteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass der Elektromotor (36) für
die Wählbewegung und der Elektromotor (52) für die
Schaltbewegung je mit einem Geberzylinder für Betätigungsfluid
der Schalteinrichtung verbunden ist, der über eine
Fluidleitung auf einen Nehmerzylinder an der Schalteinrichtung
am oder im Getriebe (8) einwirkt.
4. Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass der
Elektromotor (52) für die Verstellbewegung der
Kupplungsvorrichtung (6) mit einem Geberzylinder (64) für Betätigungsfluid
der Kupplungsvorrichtung (6) verbunden ist, der über eine
Fluidleitung (68) auf einen Nehmerzylinder (18) an der
Kupplung (6) einwirkt.
5. Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid
Luft ist.
6. Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid
eine Hydraulikflüssigkeit ist.
7. Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass an den
Elektromotoren (36, 52, 62) Wegsensoren (46, 48) vorgesehen
sind zur Erfassung des Verstellweges des jeweils betätigten
Elementes.
8. Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass die Größen
der Elektromotoren (36, 52, 62) unterschiedlich sind.
9. Schalteinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass das
Modul (34) an einer beliebigen Position im Fahrzeug (2)
angeordnet ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10146958A DE10146958A1 (de) | 2001-09-24 | 2001-09-24 | Modul für Aktuatoren in einem Fahrzeug |
JP2003532324A JP2005504240A (ja) | 2001-09-24 | 2002-08-30 | 車両のアクチュエータのためのモジュール |
BR0212761-0A BR0212761A (pt) | 2001-09-24 | 2002-08-30 | Módulo para atuadores em um veìculo |
US10/489,931 US20050011716A1 (en) | 2001-09-24 | 2002-08-30 | Module for actuators in a vehicle |
EP02772242A EP1429936A1 (de) | 2001-09-24 | 2002-08-30 | Modul für aktuatoren in einem fahrzeug |
PCT/EP2002/009713 WO2003029040A1 (de) | 2001-09-24 | 2002-08-30 | Modul für aktuatoren in einem fahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10146958A DE10146958A1 (de) | 2001-09-24 | 2001-09-24 | Modul für Aktuatoren in einem Fahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10146958A1 true DE10146958A1 (de) | 2003-04-17 |
Family
ID=7700047
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10146958A Withdrawn DE10146958A1 (de) | 2001-09-24 | 2001-09-24 | Modul für Aktuatoren in einem Fahrzeug |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20050011716A1 (de) |
EP (1) | EP1429936A1 (de) |
JP (1) | JP2005504240A (de) |
BR (1) | BR0212761A (de) |
DE (1) | DE10146958A1 (de) |
WO (1) | WO2003029040A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008005042A1 (de) * | 2008-01-18 | 2009-07-23 | Volkswagen Ag | Aktuator-Anordnung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Hybrid-Kraftfahrzeug mit einer Hybrid-Getriebeanordnung |
DE102012010341A1 (de) * | 2012-05-25 | 2013-11-28 | Gm Global Technology Operations, Llc | Gangschaltungsanordnung für ein Kraftfahrzeug |
WO2020216389A1 (de) * | 2019-04-26 | 2020-10-29 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Messsystem |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2851631B1 (fr) * | 2003-02-21 | 2006-03-03 | Renault Sa | Dispositif et selecteur de commande de boite de vitesses |
DE102005021761A1 (de) * | 2005-05-11 | 2006-11-30 | Zf Friedrichshafen Ag | Mehrgruppengetriebe |
DE102013012402A1 (de) * | 2013-07-26 | 2015-01-29 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Betätigungseinrichtung für ein Schaltgetriebe sowie eine Kupplungseinheit eines Nutzfahrzeuges |
DE102016202188A1 (de) * | 2016-02-12 | 2017-08-17 | Zf Friedrichshafen Ag | Schaltaktor zum Ausführen einer Gangwahl eines Schaltgetriebes für ein Fahrzeug, Schaltgetriebesystem für ein Fahrzeug, Antriebsstrang für ein Fahrzeug und Verfahren zum Verbauen eines Schaltaktors für ein Schaltgetriebe eines Fahrzeugs |
RU202102U1 (ru) * | 2020-07-27 | 2021-02-02 | Общество с ограниченной ответственностью "Объединенный инженерный центр" (ООО "ОИЦ") | Механизм управления переключением коробки перемены передач автомобиля |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19957304A1 (de) * | 1999-11-29 | 2001-05-31 | Mannesmann Sachs Ag | Aktuatorsystem zur Betätigung einer Getriebeanordnung und einer Kupplungsanordnung eines Fahrzeuges |
EP1106877A1 (de) * | 1999-12-09 | 2001-06-13 | SILA HOLDING INDUSTRIALE S.r.l. | Vorrichtung zur Hilfskraftbetätigung eines Kraftfahrzeuggetriebes |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19680550D2 (de) * | 1995-07-12 | 1998-02-26 | Luk Getriebe Systeme Gmbh | Kupplungs- und Getriebebetätigungsvorrichtung |
DE19758518B4 (de) * | 1996-06-05 | 2016-03-03 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Kraftfahrzeug |
US6047799A (en) * | 1996-11-12 | 2000-04-11 | Luk Getriebe-Systeme Gmbh | Emergency facilities for influencing defective constituents of power trains in motor vehicles |
US6016717A (en) * | 1998-05-18 | 2000-01-25 | Teleflex Incorporated | Helical cable actuator for shift by wire system |
JP2000130573A (ja) * | 1998-10-30 | 2000-05-12 | Aisin Ai Co Ltd | 車両用変速機 |
DE19917215A1 (de) * | 1999-04-16 | 2000-10-19 | Mannesmann Sachs Ag | Elektromotorische Stellanordnung für eine automatisierte Getriebe-Kupplungs-Baugruppe eines Fahrzeugs |
AU6259100A (en) * | 1999-06-08 | 2000-12-28 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Method for operating a transmission device |
GB0025847D0 (en) * | 2000-10-21 | 2000-12-06 | Luk Lamellen & Kupplungsbau | Hydraulic actuation systems |
JP2002147597A (ja) * | 2000-11-13 | 2002-05-22 | Fuji Heavy Ind Ltd | 車両用自動変速機の制御装置 |
JP3787492B2 (ja) * | 2000-11-29 | 2006-06-21 | 株式会社日立製作所 | 自動変速機制御装置、および方法 |
JP3502058B2 (ja) * | 2001-04-16 | 2004-03-02 | 富士重工業株式会社 | 自動変速機 |
-
2001
- 2001-09-24 DE DE10146958A patent/DE10146958A1/de not_active Withdrawn
-
2002
- 2002-08-30 WO PCT/EP2002/009713 patent/WO2003029040A1/de not_active Application Discontinuation
- 2002-08-30 BR BR0212761-0A patent/BR0212761A/pt not_active IP Right Cessation
- 2002-08-30 US US10/489,931 patent/US20050011716A1/en not_active Abandoned
- 2002-08-30 EP EP02772242A patent/EP1429936A1/de not_active Withdrawn
- 2002-08-30 JP JP2003532324A patent/JP2005504240A/ja not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19957304A1 (de) * | 1999-11-29 | 2001-05-31 | Mannesmann Sachs Ag | Aktuatorsystem zur Betätigung einer Getriebeanordnung und einer Kupplungsanordnung eines Fahrzeuges |
EP1106877A1 (de) * | 1999-12-09 | 2001-06-13 | SILA HOLDING INDUSTRIALE S.r.l. | Vorrichtung zur Hilfskraftbetätigung eines Kraftfahrzeuggetriebes |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008005042A1 (de) * | 2008-01-18 | 2009-07-23 | Volkswagen Ag | Aktuator-Anordnung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Hybrid-Kraftfahrzeug mit einer Hybrid-Getriebeanordnung |
DE102012010341A1 (de) * | 2012-05-25 | 2013-11-28 | Gm Global Technology Operations, Llc | Gangschaltungsanordnung für ein Kraftfahrzeug |
WO2020216389A1 (de) * | 2019-04-26 | 2020-10-29 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Messsystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20050011716A1 (en) | 2005-01-20 |
BR0212761A (pt) | 2004-10-13 |
EP1429936A1 (de) | 2004-06-23 |
JP2005504240A (ja) | 2005-02-10 |
WO2003029040A1 (de) | 2003-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1425523B1 (de) | Getriebe mit elektromechanischem getriebesteller | |
DE68909202T2 (de) | Elektrisch betätigte X-Y-Schalteinrichtung. | |
EP0075693B2 (de) | Gangwähler für ein Getriebe | |
DE69023148T2 (de) | Getriebegangfühler. | |
EP1552176A1 (de) | Stelleinrichtung für eine kupplung | |
DE19950967A1 (de) | Getriebebaueinheit und Steuerplattform für den Einsatz in einer Getriebebaueinheit | |
DE102007026303B4 (de) | Wählhebelmodul mit 3D-Magnetsensorelement | |
DE112008001231T5 (de) | Steuereinheit für ein Automatikgetriebe | |
DE112008001165T5 (de) | Unterbringungseinheit für eine elektrische Vorrichtung | |
DE10146958A1 (de) | Modul für Aktuatoren in einem Fahrzeug | |
DE19529665C2 (de) | Steuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem automatischen Getriebe | |
DE102005034865B4 (de) | Stellvorrichtung für ein Getriebe | |
DE19604957A1 (de) | Automatisches elektrohydraulisch gesteuertes Getriebe | |
DE19848191A1 (de) | Schaltgetriebe | |
DE19821897A1 (de) | Steuerung eines Automatikgetriebes für Kraftfahrzeuge und Automatikgetriebe für Kraftfahrzeuge | |
EP0413115B1 (de) | Schaltvorrichtung | |
EP1876376A1 (de) | Getriebesystem | |
EP1520127B1 (de) | Getriebeschaltung | |
DE102005034864B4 (de) | Stellvorrichtung für ein Getriebe | |
DE19630155A1 (de) | Automatgetriebe | |
DE112008001195T5 (de) | Steuereinheit für ein Automatikgetriebe | |
EP1054192A1 (de) | Getriebebaueinheit und Vorrichtung zur elektronischen Steuerung einer Getriebebaueinheit | |
DE10223224B4 (de) | Gangwechselvorrichtung für Fahrzeuggetriebe | |
DE10054938C2 (de) | Modul einer elektromechanisch betätigbaren Scheibenbremse und Scheibenbremse mit einem solchen Modul | |
EP1523633A1 (de) | Elektromechanischer getriebesteller |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |