CH684948A5 - Basische sulfogruppenhaltige Disazoverbindungen. - Google Patents
Basische sulfogruppenhaltige Disazoverbindungen. Download PDFInfo
- Publication number
- CH684948A5 CH684948A5 CH1374/93A CH137493A CH684948A5 CH 684948 A5 CH684948 A5 CH 684948A5 CH 1374/93 A CH1374/93 A CH 1374/93A CH 137493 A CH137493 A CH 137493A CH 684948 A5 CH684948 A5 CH 684948A5
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- formula
- 4alkyl
- independently
- hydrogen
- methyl
- Prior art date
Links
- 125000000020 sulfo group Chemical group O=S(=O)([*])O[H] 0.000 title claims description 6
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 title description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 58
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 39
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 claims description 26
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 26
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 25
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 21
- 150000003839 salts Chemical group 0.000 claims description 21
- 150000002431 hydrogen Chemical group 0.000 claims description 18
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 18
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 claims description 16
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 15
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 14
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 12
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 9
- 125000002924 primary amino group Chemical group [H]N([H])* 0.000 claims description 9
- -1 pyrrolidino, piperidino, morpholino Chemical group 0.000 claims description 8
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 7
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 7
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 claims description 7
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 claims description 6
- 125000001453 quaternary ammonium group Chemical group 0.000 claims description 6
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 claims description 5
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 5
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000000954 2-hydroxyethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])O[H] 0.000 claims description 4
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 4
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 claims description 4
- 125000000022 2-aminoethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])N([H])[H] 0.000 claims description 3
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical group C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N teixobactin Chemical compound C([C@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H]1C(N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](C[C@@H]2NC(=N)NC2)C(=O)N[C@H](C(=O)O[C@H]1C)[C@@H](C)CC)=O)NC)C1=CC=CC=C1 LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N 0.000 claims description 3
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000000976 ink Substances 0.000 claims description 2
- 125000006704 (C5-C6) cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 45
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 27
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 19
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 15
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 10
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 description 8
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- MGNCLNQXLYJVJD-UHFFFAOYSA-N cyanuric chloride Chemical compound ClC1=NC(Cl)=NC(Cl)=N1 MGNCLNQXLYJVJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 6
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 6
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 6
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 5
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 5
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 5
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 5
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 4
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 4
- AOHJOMMDDJHIJH-UHFFFAOYSA-N propylenediamine Chemical compound CC(N)CN AOHJOMMDDJHIJH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 4
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 3
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 3
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 3
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- QOHMWDJIBGVPIF-UHFFFAOYSA-N n',n'-diethylpropane-1,3-diamine Chemical compound CCN(CC)CCCN QOHMWDJIBGVPIF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CHMBIJAOCISYEW-UHFFFAOYSA-N n-(4-aminophenyl)acetamide Chemical compound CC(=O)NC1=CC=C(N)C=C1 CHMBIJAOCISYEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 150000003242 quaternary ammonium salts Chemical class 0.000 description 3
- XTFIVUDBNACUBN-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-trinitro-1,3,5-triazinane Chemical compound [O-][N+](=O)N1CN([N+]([O-])=O)CN([N+]([O-])=O)C1 XTFIVUDBNACUBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SVTBMSDMJJWYQN-UHFFFAOYSA-N 2-methylpentane-2,4-diol Chemical compound CC(O)CC(C)(C)O SVTBMSDMJJWYQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N Formamide Chemical compound NC=O ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N Glycolic acid Chemical compound OCC(O)=O AEMRFAOFKBGASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 2
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 2
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 2
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 2
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- RMIODHQZRUFFFF-UHFFFAOYSA-N methoxyacetic acid Chemical compound COCC(O)=O RMIODHQZRUFFFF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 2
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 2
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 2
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 2
- LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M sodium nitrite Chemical compound [Na+].[O-]N=O LPXPTNMVRIOKMN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 2
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 2
- JYEUMXHLPRZUAT-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-triazine Chemical group C1=CN=NN=C1 JYEUMXHLPRZUAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XXJGBENTLXFVFI-UHFFFAOYSA-N 1-amino-methylene Chemical compound N[CH2] XXJGBENTLXFVFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SBASXUCJHJRPEV-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxyethoxy)ethanol Chemical compound COCCOCCO SBASXUCJHJRPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 2-METHOXYETHANOL Chemical compound COCCO XNWFRZJHXBZDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- APRRQJCCBSJQOQ-UHFFFAOYSA-N 4-amino-5-hydroxynaphthalene-2,7-disulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC(O)=C2C(N)=CC(S(O)(=O)=O)=CC2=C1 APRRQJCCBSJQOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000198134 Agave sisalana Species 0.000 description 1
- 235000018185 Betula X alpestris Nutrition 0.000 description 1
- 235000018212 Betula X uliginosa Nutrition 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 244000025254 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 235000012766 Cannabis sativa ssp. sativa var. sativa Nutrition 0.000 description 1
- 235000012765 Cannabis sativa ssp. sativa var. spontanea Nutrition 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 1
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 1
- 240000000491 Corchorus aestuans Species 0.000 description 1
- 235000011777 Corchorus aestuans Nutrition 0.000 description 1
- 235000010862 Corchorus capsularis Nutrition 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KIWBPDUYBMNFTB-UHFFFAOYSA-N Ethyl hydrogen sulfate Chemical compound CCOS(O)(=O)=O KIWBPDUYBMNFTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M Lactate Chemical compound CC(O)C([O-])=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 240000006240 Linum usitatissimum Species 0.000 description 1
- 235000004431 Linum usitatissimum Nutrition 0.000 description 1
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QPFYXYFORQJZEC-FOCLMDBBSA-N Phenazopyridine Chemical group NC1=NC(N)=CC=C1\N=N\C1=CC=CC=C1 QPFYXYFORQJZEC-FOCLMDBBSA-N 0.000 description 1
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 description 1
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 description 1
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H aluminium sulfate (anhydrous) Chemical compound [Al+3].[Al+3].[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O.[O-]S([O-])(=O)=O DIZPMCHEQGEION-UHFFFAOYSA-H 0.000 description 1
- 150000001449 anionic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000981 basic dye Substances 0.000 description 1
- 230000002146 bilateral effect Effects 0.000 description 1
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 1
- 239000001045 blue dye Substances 0.000 description 1
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 description 1
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 1
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- QPJDMGCKMHUXFD-UHFFFAOYSA-N cyanogen chloride Chemical compound ClC#N QPJDMGCKMHUXFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006193 diazotization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 235000015203 fruit juice Nutrition 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 239000011487 hemp Substances 0.000 description 1
- 229940051250 hexylene glycol Drugs 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-M hydrogensulfate Chemical compound OS([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000003165 hydrotropic effect Effects 0.000 description 1
- 125000004356 hydroxy functional group Chemical group O* 0.000 description 1
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 229910001412 inorganic anion Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910017053 inorganic salt Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 235000020094 liqueur Nutrition 0.000 description 1
- 229940049920 malate Drugs 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-L malate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)C(O)CC([O-])=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- JZMJDSHXVKJFKW-UHFFFAOYSA-M methyl sulfate(1-) Chemical compound COS([O-])(=O)=O JZMJDSHXVKJFKW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 150000002829 nitrogen Chemical class 0.000 description 1
- 150000002891 organic anions Chemical class 0.000 description 1
- 239000010893 paper waste Substances 0.000 description 1
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 1
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 125000006239 protecting group Chemical group 0.000 description 1
- 239000004627 regenerated cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000010288 sodium nitrite Nutrition 0.000 description 1
- 239000008234 soft water Substances 0.000 description 1
- 239000011122 softwood Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000010902 straw Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-L succinate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)CCC([O-])=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 230000001256 tonic effect Effects 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004306 triazinyl group Chemical group 0.000 description 1
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P3/00—Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
- D06P3/02—Material containing basic nitrogen
- D06P3/04—Material containing basic nitrogen containing amide groups
- D06P3/32—Material containing basic nitrogen containing amide groups leather skins
- D06P3/3206—Material containing basic nitrogen containing amide groups leather skins using acid dyes
- D06P3/3226—Material containing basic nitrogen containing amide groups leather skins using acid dyes dis-polyazo
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B35/00—Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
- C09B35/02—Disazo dyes
- C09B35/021—Disazo dyes characterised by two coupling components of the same type
- C09B35/027—Disazo dyes characterised by two coupling components of the same type in which the coupling component is a hydroxy-amino compound
- C09B35/029—Amino naphthol
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B35/00—Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
- C09B35/02—Disazo dyes
- C09B35/039—Disazo dyes characterised by the tetrazo component
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B43/00—Preparation of azo dyes from other azo compounds
- C09B43/12—Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups
- C09B43/136—Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups with polyfunctional acylating agents
- C09B43/16—Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups with polyfunctional acylating agents linking amino-azo or cyanuric acid residues
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B43/00—Preparation of azo dyes from other azo compounds
- C09B43/40—Preparation of azo dyes from other azo compounds by substituting hetero atoms by radicals containing other hetero atoms
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P3/00—Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
- D06P3/58—Material containing hydroxyl groups
- D06P3/60—Natural or regenerated cellulose
- D06P3/6008—Natural or regenerated cellulose using acid dyes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H21/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
- D21H21/14—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
- D21H21/28—Colorants ; Pigments or opacifying agents
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S8/00—Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
- Y10S8/916—Natural fiber dyeing
- Y10S8/919—Paper
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Coloring (AREA)
- Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Paper (AREA)
Description
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
CH 684 948 A5
Beschreibung
Die Erfindung betrifft basische sulfogruppenhaltige Disazoverbindungen, die metallfrei sind, und Säureadditionssalze davon sowie Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen. Die Verbindungen finden Verwendung als Farbstoffe und können dafür auch zu Färbepräparationen verarbeitet werden. Gegenstand der Erfindung sind folglich Verbindungen der Formel I,
die in Form der freien Säure oder als Salz vorliegen, worin jeder der Reste Ri bis R4 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, Ci-4Alkyl, Ci-4Alkoxy, -NHCOCi-4Älkyl oder -NHCONH2 steht,
jeder der Reste Xi bis X4 unabhängig voneinander eine aliphatische, cycloaliphatische oder heterocycli-sche Aminogruppe bedeutet, die mindestens zwei Stickstoffatome enthält, mit der Massgabe, dass jede dieser Aminogruppen ein protonierbares oder quaternäres Ammoniumion und mindestens eine dieser Aminogruppen eine primäre Aminogruppe aufweist, und
X5 für eine aliphatische, cycloaliphatische oder heterocyclische Aminogruppe, die mindestens zwei Stickstoffatome enthält, wovon eines protonierbar ist oder ein quaternäres Ammoniumion darstellt, oder für eine aromatische Diaminogruppe steht, dessen endständige Aminogruppe den Rest
-w trägt, worin jedes X6 und X7 unabhängig voneinander für eine aliphatische, cycloaliphatische oder heterocyclische Aminogruppe steht, die mindestens zwei Stickstoffatome enthält, wovon eines protonierbar ist oder ein quaternäres Ammoniumion darstellt, und deren Säureadditionssalze.
Die Anzahl der Reste Xi bis X5, die eine primäre Aminogruppe aufweisen, ist bevorzugt 2-4; mehr bevorzugt enthält X5 keine primäre Aminogruppe.
Bevorzugt sind die Substituenten der Benzolringe Ri und R2 sowie R3 und R4 paraständig zueinander gemäss der folgenden Anordnung:
—N=N—
Dabei stehen Ri und R3 bevorzugt für Ria und R3a, die unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl, Methoxy, -NHCOCH3 oder -NHCONH2 bedeuten; und R2 und R4 bevorzugt für R2a und R4a, die unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl oder Methoxy bedeuten. Mehr bevorzugt stehen Ri und R3 für Rib und R3b, die unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl oder Methoxy bedeuten, und R2 und R4 für Wasserstoff; insbesondere bevorzugt bedeutet jeder der Reste Ri bis R4 Wasserstoff.
Die Sulfogruppe in den Naphthylresten befindet sich bevorzugt in 3-Stellung.
Die für die Reste Xi bis X7 definierte Aminogruppe steht bevorzugt für einen Rest
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 684 948 A5
-N Q Z oder -N^ ^N-Ri2 » worin r5
Fis Wasserstoff oder Ci-4Alkyl,
Q C2-6Alkylen, durch Hydroxy mono- oder disubstituiertes C3-6Alkylen oder durch -O-, -S- oder -N(Rs)- unterbrochenes C4-6Alkylen, und Z -NR6R7 oder -®NRsRgRio An9 bedeuten, worin
R6 und R7 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Ci-eAikyl, durch Hydroxy, Ci-4Alkoxy oder Cyano monosubstituiertes C2-6Aikyi; Phenyl oder Phenyl(Ci-4alkyl), deren Phenylring unsubstituiert oder durch 1 bis 3 Substituenten aus der Reihe Halogen, Ci-eAikyl und Ci-4Alkoxy substituiert ist, oder für unsub-stituiertes oder durch 1 bis 3 Ci-^Alkylgruppen substituiertes Cs-eCycloalkyl stehen, oder
-NR6R7 für Pyrrolidino, Piperidino, Morpholino oder für den Rest -N N-Rn steht, worin Rh
Wasserstoff, Ci—4Alkyl oder durch Hydroxy oder Amino monosubstituiertes C2-4Alkyl bedeutet, Rs und Rg unabhängig voneinander für Ci-gAlkyl, durch Hydroxy, Ci-^AIkoxy oder Cyano monosubstituiertes C2-6Alkyl, Phenyl oder Phenyl(Ci-4alkyl), deren Phenylring unsubstituiert oder durch 1 bis 3 Substituenten aus der Reihe Halogen, Ci-4Alkyl und Ci-4Alkoxy substituiert ist, oder für unsubstituiertes oder durch 1 bis 3 Ci-4Alkylgruppen substituiertes Cs-eCycloalkyl, und R10 für Ci-4Alkyl oder Benzyl, oder
-©NRsRgRio für -^N | oder ' worin ^ _CH2_> -O- oder -N(Rh)- bedeutet,
Rio Rio oder für eine Pyridiniumgruppe stehen, die unsubstituiert oder durch eine oder zwei Methylgruppen substituiert ist, An0 ein nicht-chromophores Anion, und R12 durch Amino oder Hydroxy monosubstituiertes C2-4Alkyl bedeuten.
In der vorliegenden Beschreibung bedeutet Halogen bevorzugt Fluor, Chlor oder Brom, mehr bevorzugt Chlor oder Brom; insbesondere bevorzugt bedeutet es Chlor.
Sofern nichts anderes angegeben ist, kann jede vorgesehene Alkyl- oder Alkylengruppe linear oder verzweigt sein.
In einer hydroxy- oder alkoxysubstituierten Alkyl- oder Alkylengruppe, die an Stickstoff gebunden ist, befindet sich die Hydroxy- oder Alkoxygruppe vorzugsweise an einem C-Atom, das nicht direkt an das Stickstoffatom gebunden ist. Trägt die Alkylengruppe zwei Hydroxygruppen, so befinden sich diese bevorzugt nicht am selben C-Atom und vorzugsweise auch nicht an zwei benachbarten C-Atomen.
In einer durch -O-, -S- oder -N(R5)- unterbrochenen Alkylenkette, die an Stickstoff gebunden ist, befindet sich das Heteroatom bevorzugt an einem C-Atom, das nicht direkt mit diesem Stickstoffatom verknüpft ist.
Rs bedeutet bevorzugt Rsa als Wasserstoff oder Methyl.
Q als lineares Alkylen steht bevorzugt für -(CHa)n- mit n = 2 oder 3;
Q als hydroxysubstituiertes Alkylen steht bevorzugt für -ch2chch2-.
0h
Q als verzweigtes Alkylen bedeutet vorzugsweise eine Gruppe
-chchz-,— ch2ch-, -ch2chch2-, — chch2- oder —ch2ch- , worin das (Tiaren Ìh3 ch3 c2h5 c2h5
kierte C-Atom an -N(Rs)- gebunden ist. Ist die Alkylengruppe durch ein Heteroatom unterbrochen, so steht sie bevorzugt für -(CH2)n-Y-(CH2)n-, worin n 2 oder 3 und Y -O- oder -N(R5a)- bedeuten. Q steht bevorzugt für Qa als C2-4Alkylen, monohydroxy-substituiertes C3-4Alkylen oder -(CH2)n-Y-
(CH2)n-; mehr bevorzugt für Qb als -(CH2)n-,—CH2CH- oder -(CH2)2-NH-(CH2)2-; insbesondere
CH3
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 684 948 A5
bevorzugt für Qc als-(CH2 )n- oder — CH2ÇH- , worin n und Y wie oben definiert sind
CH3
und das markierte C-Atom an -N(Rs)- gebunden ist.
R6 und R7 bedeuten unabhängig voneinander bevorzugt R6a und R7a als Wasserstoff, Ci-4Alkyl,
-lOl-Rii.,
C2-3Hydroxyalkyl oder Benzyl, oder -NR6aR7a als Piperidino, Morpholino oder -N^ ^-S-x 1 a > worin
Rua für Wasserstoff, Methyl, 2-Hydroxyäthyl oder 2-Aminoäthyl steht; mehr bevorzugt R6b und R7b, wobei Röb und R7b identisch sind und Wasserstoff, Methyl, Äthyl oder 2-Hydroxyäthyl oder -NR6bR7b Piperidino, Morpholino oder -l/ x a bedeuten.
Insbesondere bevorzugt stehen Rô und R7 für Rôc und Rzc, die identisch sind und Wasserstoff, Methyl oder Äthyl bedeuten.
Rs und R9 stehen bevorzugt für Rsa und Rga in der Bedeutung von Methyl oder Äthyl, die vorzugsweise identisch sind;
R10 steht bevorzugt für Rioa als Methyl, Äthyl oder Benzyl; oder -®NR8aR9aRioa bedeutet einen Pyridi-niumring, der unsubstituiert oder durch eine oder zwei Methylgruppen substituiert ist.
Z bedeutet bevorzugt Za als -NR6aR7a oder -®3NR8aR9aR10a Ane; mehr bevorzugt Zb als -NR6-bR7b oder -©NRsaRgaRioa An©; insbesondere Zc als -NR6CR7c.
R12 bedeutet vorzugsweise Ri2a als durch Amino monosubstituiertes C2-4Alkyl; insbesondere steht es für 2-Aminoäthyl.
Die Reste Xi bis X4 bedeuten unabhängig voneinander bevorzugt Xia bis X4a
/—V
als Rest -N-Qa-Za oder -N N-CH2CH2NH2;
Rsa
/—V
mehr bevorzugt Xib bis X4b als Rest -NH-Qb-Zb oder -N N-CH2CH2NH2 ; noch mehr bevorzugt
Xic bis X4c als -NH-Qc-Zc oder -N N-CH2CH2NH2 .
Meist bevorzugt stehen Xi bis X4 unabhängig voneinander für Xid bis X4d als -NH-(CH2)n-NR6dR7d,
-nhch2chnh2 oder -N ^N-CH2 CH2NH2 , worin n für 2 oder 3 und R6d und R7d für Methyl
CH3
oder Äthyl stehen und die gleiche Bedeutung haben.
X5 bedeutet bevorzugt Xsa als Rest -N-Qa-Za, -t/ \-CH2CH2 NH2 oder
R5a
W5a)^-zs -NH—(/ \ «-/
N=(
mehr bevorzugt Xsb als -NH-(CH2)n-Zb', worin n für 2 oder 3 steht und Zb' eine der Bedeutungen von
4
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 684 948 A5
Zb jedoch unabhängig davon hat ausgenommen -NH2; insbesondere bevorzugt steht X5 für Xsc als -NH-(CH2)n-NR6dFÎ7d, worin n wie oben definiert ist, und R6d und R7d Methyl oder Äthyl bedeuten und identisch sind.
Bevorzugte Verbindungen der Formel I entsprechen der Formel la,
4b
Ia worin die Reste Rib, R3b und Xib bis Xsb wie oben definiert sind mit der Massgabe, dass mindestens zwei der Reste Xib bis X4b unabhängig voneinander
/—\
für -NHCH2CHNH2 oder -N N-CH2CH2NH2 stehen.
CH3
Mehr bevorzugt sind Verbindungen der Formel la, worin
(1) Xib bis X4b für Xic bis X4c stehen mit der Massgabe, dass mindestens zwei der Reste Xic bis X4c unabhängig voneinander
/ \
-NHCH2CHNH2 oder -N^ N-CH2CH2NH2 bedeuten;
CH3
(2) Xib bis X4b für Xid bis X4d stehen mit der Massgabe, dass mindestens zwei der Reste Xid bis
/—\
X4d -NHCH2CHNH2 oder -N^N-CH2CH2NH2 bedeuten;
CH3
(3) solche von (2), worin mindestens zwei der Reste Xid-X4d für -NHCH2CHNH2 stehen;
CH3
(4) Xöb für Xsc steht;
(5) solche von (1) bis (4), worin Rib und R3b beide für Wasserstoff stehen.
Das in für Xi bis X5 definierten quaternären Ammoniumsalzen vorliegende Anion An© kann ein beliebiges nicht-chromophores organisches oder anorganisches Anion bedeuten, wie es beispielsweise auf dem Gebiet der basischen Farbstoffchemie üblich ist. Geeignete Anionen sind z.B. Chlorid, Bromid, Lactat, Acetat, Propionat, Citrat, Oxalat, Malat, Maleat, Succinat, Methylsulfat, Äthylsulfat und Hydrogensulfat.
In einer Verbindung der Formel I sind die Sulfogruppen normalerweise ionisiert und können mit den basischen Aminogruppen in Xi bis X5 innere Salze bilden. Nicht als innere Salze vorliegende Aminogruppen bilden durch Umsetzung mit geeigneten Säuren Säureadditionssalze. Als Säure kommen beispielsweise verdünnte Mineralsäuren, wie Salzsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure, oder vorzugsweise organische Säuren, wie Ameisensäure, Essigsäure, Methoxyessigsäure, Milchsäure, Citronensäu-re, Glykolsäure oder Methansulfonsäure in Betracht.
5
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 684 948 A5
Die Verbindungen der Formel I werden hergestellt, indem man eine Verbindung der Formel II
so3h
R4 S03H
so3h s°3h mit einem Amin der Formel Xs-H umsetzt, worin Ri bis FU und Xi bis X5 wie oben definiert sind.
Verbindungen der Formel l, worin Xi mit X3 und X2 mit X4 identisch sind und die Sulfogruppe in den Naphthylresten sich entweder in 3- oder in 4-Stellung befindet, können auch hergestellt werden, indem man 1 Mol einer Verbindung der Formel III
worin Ri bis R4, Xi, X2 und X5 wie oben definiert sind, kuppelt.
Die Kondensation einer Verbindung der Formel II mit dem Amin X5-H erfolgt zweckmässig bei Temperaturen um 95°C. Die Diazotierung einer Verbindung der Formel III wird nach an sich üblichen Methoden durchgeführt; ebenso die Kupplung mit einer Verbindung der Formel IV, die bevorzugt bei pH 6-8 erfolgt.
Die Isolierung einer Verbindung der Formel I kann auf übliche Weise erfolgen durch Ausfällen des Farbstoffes aus der Reaktionslösung, Abfiltrieren und Trocknen. Weiterhin kann die resultierende Verbindung der Formel I durch Zusatz von Säure auch in Form einer gebrauchsfertigen Lösung erhalten werden.
Die Ausgangsverbindungen der Formeln II, III und IV sowie die Amine X5-H sind entweder bekannt oder können analog zu an sich bekannten Verfahren unter Verwendung bekannter Ausgangsmaterialien hergestellt werden, d.h. durch entsprechende Kondensations- und Kupplungsreaktionen ausgehend von Cyanurchlorid, in welchem der stufenweise Austausch der Chloratome am Triazinring in an sich bekannter Weise erfolgt, wie sie üblicherweise beim Ersatz des ersten (bei Temperaturen von 0-5°C), zweiten (bei Temperaturen von 40-60°C) und dritten (bei Temperaturen um 95°C) Chloratoms angewendet wird.
Die Verbindungen der Formel I, in Form der Säureadditionssalze oder als quaternäre Ammoniumsalze, stellen Farbstoffe dar; sie finden Verwendung zum Färben oder Bedrucken von kationisch anfärbbaren Materialien wie einheitlichen oder Mischpolymerisaten des Acrylnitrils, sauer modifizierten Polye-stern; Leder, Baumwolle, Bastfasern wie Hanf, Flachs, Sisal, Jute, Kokosfasern und Stroh; Cellulosere-generatfasern, Glasfasern und Papier.
III
beidseitig diazotiert und mit mindestens 2 Mol einer Verbindung der Formel IV,
3
IV
6
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 684 948 A5
Die erfindungsgemässen Verbindungen in Form ihrer wasserlöslichen Salze finden bevorzugt Verwendung zum Färben oder Bedrucken von hydroxygruppen- oder stickstoffhaltigen organischen Substraten. Sie dienen beispielsweise zum Färben oder Bedrucken von Fasern, Fäden oder daraus hergestellten Textilien, die aus natürlichen oder synthetischen Polyamiden oder aus natürlichem oder regeneriertem Cellulosematerial, z.B. Baumwolle, bestehen oder diese enthalten, nach an sich bekannten Methoden; Baumwolle wird dabei vorzugsweise nach dem Ausziehverfahren gefärbt, beispielsweise aus langer oder kurzer Flotte und bei Raum- bis Kochtemperatur.
Das Bedrucken erfolgt durch Imprägnieren mit einer Druckpaste, welche nach an sich bekannter Methode zusammengestellt wird.
Die neuen Verbindungen können weiter auch zum Färben oder Bedrucken von Leder, vorzugsweise von chromgegerbten Lederarten, nach an sich bekannten Methoden verwendet werden. Ausserdem können die Farbstoffe bei der Herstellung von Tinten nach an sich bekannter Methode eingesetzt werden.
Insbesondere eignen sich die Verbindungen der Formel I jedoch zum Färben oder Bedrucken von Papier, z.B. für die Herstellung von in der Masse gefärbtem, geleimtem oder ungeleimtem Papier. Sie können aber auch zum Färben von Papier nach dem Tauchverfahren oder in der Leimpresse verwendet werden. Das Färben und Bedrucken von Papier erfolgt nach bekannten Methoden. Die jeweils erhaltenen Färbungen und Drucke (insbesondere die auf Papier) zeigen gute Gebrauchsechtheiten.
Die Verbindungen der Formel I können auch in Form von Färbepräparaten eingesetzt werden. Diese Anwendungsform ist insbesondere beim Färben von Papier bevorzugt. Die Verarbeitung in stabile flüssige, vorzugsweise wässrige, konzentrierte Färbepräparate kann auf allgemein bekannte Weise erfolgen, vorteilhaft durch Lösen in geeigneten Lösungsmitteln, gegebenenfalls unter Zugabe eines Hilfsmittels, z.B. einer hydrotropen Verbindung oder eines Stabilisators. Von besonderem Vorteil ist die Herstellungsmöglichkeit solcher stabilen, wässrig-konzentrierten Präparationen im Zuge der Farbstoffsynthese selbst ohne Zwischenisolierung des Farbstoffes.
Eine günstige Zusammensetzung solcher flüssigen Präparate ist beispielsweise die folgende (Teile bedeuten Gewichtsteile);
100 Teile einer Verbindung der Formel I als Säureadditionssalz oder als quaternäres Ammoniumsalz,
0-10, vorzugsweise 0-1 Teile eines anorganischen Salzes,
100-800 Teile Wasser, und
0-500 Teile eines Lösungsvermittlers (z.B. Glykole wie Äthylenglykol, Propylenglykol, Diäthylengly-kol, Triäthylenglykol, Hexylenglykol; Glykoläther wie Methylcellosolve, Methylcarbitol, Butyl-polyglykol; Harnstoff; Formamid und Dimethylformamid).
Die flüssig-wässrigen Zubereitungen sind stabil und über längere Zeit lagerungsfähig.
Die Verbindungen der Formel I (in entsprechender Salzform) besitzen gute Löslichkeitseigenschaften, insbesondere zeichnen sie sich durch gute Kaltwasserlöslichkeit aus. Infolge ihrer hohen Substantivität ziehen die Farbstoffe praktisch quantitativ aus und zeigen dabei ein gutes Aufbauvermögen. Bei der Herstellung von geleimtem wie auch ungeleimtem Papier sind die Abwässer praktisch farblos oder nur geringfügig angefärbt. Die Farbstoffe können der Papiermasse direkt, d.h. ohne vorheriges Auflösen, als Trockenpulver oder Granulat zugesetzt werden, ohne dass eine Minderung in der Brillanz oder Verminderung in der Farbausbeute eintritt. Die geleimte Papierfärbung zeigt gegenüber der ungeleimten keinen Stärkeabfall. Mit den Farbstoffen kann auch in Weichwasser mit voller Farbausbeute gefärbt werden. Die Farbstoffe melieren auf Papier gefärbt nicht, sie neigen nicht zur Papierzweiseitigkeit und sind weitgehend unempfindlich gegen Füllstoff und pH-Schwankungen.
Die mit den Verbindungen der Formel I hergestellten Papierfärbungen zeichnen sich durch gute Lichtechtheit aus; nach längerem Belichten ändert sich die Nuance Ton-in-Ton. Die gefärbten Papiere zeigen hohe Ausblutechtheiten, sie sind sehr gut nassecht nicht nur gegen Wasser, sondern auch gegen Milch, Fruchtsäfte, gesüsste Mineralwasser, Tonicwasser, Seifenlauge, Kochsalzlösung, Urin etc.; zudem besitzen sie gute Alkoholechtheit. Papier, das mit den neuen Verbindungen gefärbt wurde, ist sowohl oxidativ als auch reduktiv bleichbar, was für die Wiederverwendung von Ausschuss- und Altpapier von Wichtigkeit ist. Faserstoffe, die Holzschliff enthalten, werden mit den beschriebenen Farbstoffen in guter und egaler Qualität gefärbt.
Die Verbindungen der Formel I zeigen auch ein gutes Kombinationsverhalten. Die mit den beschriebenen Farbstoffen in Kombination mit Farbstoffen, die vergleichbare färberische Eigenschaften haben, erhaltenen Färbungen besitzen gute Echtheiten.
Die nachfolgenden Beispiele dienen zur Illustration der Erfindung. Sofern nichts anderes angegeben ist, bedeuten in den Beispielen alle Teile Gewichtsteile und alle Prozente Gewichtsprozente; die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
7
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 684 948 A5
Beispiel 1
300 Teile einer salzsauren wässrigen Lösung, die 0,0366 Mol einer Verbindung der Formel (1a)
// S\
h9n- {' v—nh nh nh(ch2)3n(c2h5)2
n"' n da)
nh,
enthält, werden nach bekannten Methoden tetrazotiert und bei pH 6 auf 43,6 Teile (0,08 Mol) der Verbindung der Formel (1 b)
h2nch(ch3)ch2nh
JÒL
h2nch(ch3)ch2nh n nh oh
(lb)
gekuppelt. Der entstandene blaue Farbstoff fällt aus und wird abfiltriert. Nach dem Trocknen erhält man 60 Teile des Farbstoffs der Formel (1c)
h2nch(ch3)ch2nh h„nch(ch_)ch2nh^n oh x
* XX -N=N—' ^
-nh-
YY
de)
nh(ch2)3n(c2h5)2
-J2
Man verrührt den Farbstoff in 890 Teilen entmineralisiertem Wasser und fügt 50 Volumteile Ameisensäure hinzu. Es entsteht eine gebrauchsfertige stabile Farbstofflösung, die Papier in rotstichig-blauen Tönen färbt. Das Abwasser ist farblos; die Nass- und Lichtechtheiten der erhaltenen Papierfärbungen sind ausgezeichnet.
Die Herstellung des Ausgangsmaterials, Verbindungen der Formel (1a) und (1b), erfolgt analog zu an sich bekannten Methoden.
So kann die Verbindung (1a) beispielsweise wie folgt erhalten werden: Man verrührt 1 Mol Cyanur-chlorid in Wasser und Eis und fügt 2 Mol 4-Aminoacetanilid hinzu, wobei die Kondensationsreaktion stufenweise durchgeführt wird und zwar zunächst bei einer Temperatur von 0-10°, die allmählich bis auf 60° gesteigert wird. Nach Beendigung der Reaktion setzt man 2 Mol Diäthylaminopropylamin zu und erhöht die Temperatur auf 90-95°. Wenn im Cyanurchlorid das dritte Chlor umgesetzt ist, werden die Acetylgruppen durch saure Verseifung abgespalten, wodurch die Verbindung (1 a) erhalten wird.
Die Verbindung (1 b) kann beispielsweise wie folgt hergestellt werden: 2 Mol 1,2-Diaminopropan werden in Eis und Wasser verrührt und mit Salzsäure auf pH 3-5 eingestellt. Danach fügt man 1 Mol Cyanurchlorid hinzu und lässt die Temperatur innert 5 Stunden von 0° auf 25-30° ansteigen. Der pH wird dabei mit verdünnter Natronlauge bei 5,5 gehalten. Nachdem die Reaktion beendet ist, fügt man 0,9 Mol 1-Amino-8-hydroxynaphthalin-3,6-disulfonsäure hinzu und erwärmt auf 80-90°. Man hält dabei den pH mit verdünnter Natronlauge bei 2-3. Nach einer Stunde ist die Reaktion beendet, wobei die Verbindung der Formel (1b) resultiert.
Wird anstelle von 2 Mol 1,2-Diaminopropan zuerst mit 1 Mol Diäthylaminopropylamin und anschlies-
8
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 684 948 A5
send mit 1 Mol 1,2-Diaminopropan umgesetzt, so erhält man eine der Verbindung (1b) analoge Verbindung, die am Triazinylring zwei verschiedene Aminogruppen trägt.
Beispiele 2-12
Analog der in Beispiel 1 beschriebenen Methode können unter Verwendung entsprechender Ausgangsmaterialien weitere Verbindungen der Formel I hergestellt werden, die in der folgenden Tabelle 1 aufgelistet sind.
Diesen Verbindungen kommt die Formel (A) zu,
für welche in Tabelle 1 die Variablen angeführt sind.
Die Farbstoffe der Beispiele 2-12 färben Papier in rotstichig-blauen Tönen mit guten Licht- und Nassechtheiten.
In den nachstehenden Tabellen 1 und 2 werden als Reste Xi bis Xs die folgenden Gruppen verwen-
(a)
S03H
2
det:
-NH(CH2)3N(C2H5)2 als Ai -NH(CH2)3N(CH3)2 als A2 -NH(CH2)2N(C2H5)2 als A3 -NH(CH2)2N(CH3)2 als A4;
-nhch2chnh2 I
ch3
als Bx
9
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 684 948 A5
Tabelle 1 Verbindungen der Formel (A)
Bsp. Nr.
Stellung so3h
Ri xi x2
x5
2
3
H
Bi bi a2
3
4
H
Bi
Bi aI
4
3
H
bi ai ai
5
3
H
B2
b2
ai
6
3
h b2
b2
a2
7
3
h
BI
b2
aI
8
3
H
ai b2
ai
9
4
ch3
bi
BI
ai
10
3
ch3
bi bi ai
11
3
och3
Ba b2
a2
12
3
ochs a3
BI
a4
Beispiel 13
0,01 Mol einer Verbindung der Formel (13a)
h2nch(ch3)ch2nh h2nch(ch3)ch2nh
nh oh
(13a)
werden mit 0,01 Mol Cyanurchlorid bei 0-5° kondensiert, danach mit 0,01 Mol einer Verbindung der Formel (13b)
(c2h5)2n(ch2)3nh
N^N
H2nch2CH2-NwN
ana.
nh oh
(13b)
bei 40-60° umgesetzt und schliesslich mit Diäthylaminopropylamin bei 95° kondensiert. Man erhält so den Farbstoff der Formel (13c)
10
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 684 948 A5
h2nch(ch3)ch2nh
Y ?
TL îf h2nch(ch3)ch2nh n nh oh n=n—nh so3h so3h so3h so3h n
n_ V-nh(ch2)3n(c2h
5 2
nh
(c2h5)2n(ch2)3nh n nh oh
Xif o
(13c)
ch2ch2nh2
mit welchem Papier in rotstichig-blauen Tönen gefärbt wird. Die erhaltenen Papierfärbungen zeigen gute Licht- und Nassechtheiten.
Beispiele 14-23
Analog der in Beispiel 13 beschriebenen Methode können bei Einsatz der entsprechenden Ausgangsmaterialien weitere Verbindungen der Formel I hergestellt werden, die in der folgenden Tabelle 2 aufgelistet sind. Sie entsprechen der Formel (B),
Xi n jn
Xr
X„
-5 X3
nÄ* N^N
/t~\ oh nh-^na
=N"W~NH m\=y~ N=N> 1 1 X'
so3h s03h für welche in Tabelle 2 die Variablen angeführt sind.
Die Verbindungen der Beispiele 14-23 färben Papier in blauen Tönen mit guten Echtheiten.
11
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 684 948 A5
Tabelle 2 / Verbindungen der Formel (B)
Bsp. Nr.
Xi x2
x3
X4
x5
14
Bi
Bi
Ai
Bi
Ai
15
B2
B2
b2
Bi
Ai
16
BI
Bi
BI
b2
Ai
17
Bi
Ai
Ai
Ai
Ai
18
b2
Ai
Ai
Ai
Ai
19
b2
B2
Ai
Ai
Ai
20
BI
BI
b2
b2
Ai
21
BI
Bi
A,
AI
Ai
22
Bi b2
a2
a2
A2
23
Bi
Bi
A3
BI
a3
Beispiel 24
33,8 Teile Cyanurchlorid werden in 150 Teilen Eis und 150 Teilen Wasser verrührt. Man lässt dann 849 Volumteile einer salzsauren wässrigen Lösung, die 60,6 Teile der Verbindung der Formel (24a)
NHCH2CH(CH3)NH2
'"H~W <24a>
NHCH2CH(CH3)NH2
enthalten, innerhalb von 20 Minuten bei pH 4-5 und einer Temperatur von 5-15° zulaufen. Sobald die Kondensationsreaktion beendet ist, werden 55 Teile 4-Aminoacetanilid zugegeben. Man erwärmt auf 95° und hält zwei bis drei Stunden bei dieser Temperatur, wobei der pH mit Natronlauge bei 3,5 gehalten wird. Nach dieser Zeit sind nur noch weniger als 5% 4-Aminoacetanilid nachweisbar. Die Lösung wird mit 200 Volumteilen 30%iger Salzsäure versetzt und zehn Stunden bei 80° gerührt. Nach dieser Behandlung sind die Acetyischutzgruppen abgespalten. Die erhaltene Lösung wird auf Raumtemperatur abgekühlt und klärfiltriert. Es resultieren 1800 Volumteile einer salzsauren Lösung, die 106 Teile der Verbindung der Formel (24b)
NHCH2CH(CH3)NH2 /—N—(
f\ NH-// A
w (24b)
NHCH2CH(CH3)NH2
enthält.
216 Volumteile dieser Lösung werden mit Eis versetzt und mit 11 Volumteilen einer 4N-Natriumnitrit-lösung tetrazotiert. Anschliessend werden 12 Teile der Verbindung der Formel (1b) eingetragen; der pH wird mit Natriumcarbonat zuerst auf 6, dann mit Natronlauge deutlich alkalisch gestellt. Die erhaltene Farbstoffsuspension wird abfiltriert und mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen erhält man 47 Teile eines dunklen Pulvers, das 31 Teile des Farbstoffes der Formel (24c)
12
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
CH 684 948 A5
HN —©_N = N
NHCH2CH(CH3)NH2
N^N I * M
HO HN^N^NHCH2CH(CH3)NHj nh2ch(ch3)chzn nh2ch(ch3)chzn ho3s —£>-N = N
ho3s so3h so3h
(24c)
hn nhch2ch(ch3)nh2
enthält. Der Farbstoff ist in Gegenwart von Säure, wie mit Ameisen-, Essig- oder Milchsäure, sehr gut löslich, er färbt Papier in rotstichig-blauen Tönen. Die Färbungen zeichnen sich durch perfekte Abwasser* und Nassechtheiten aus.
Die Verbindung der Formel (24a) kann wie folgt hergestellt werden: 2 Mol 1,2-Diaminopropan werden in Eis und Wasser verrührt und mit Salzsäure auf pH 3-5 eingestellt. Danach fügt man 1 Mol Cya-nurchlorid zu und lässt während fünf Stunden bei einem pH von 5,5 rühren. Sodann wird 1 Mol 4-Acetaminoanilid zugegeben und die Temperatur auf 70° eingestellt. Durch Zugabe von verdünnter Natronlauge wird der pH bei 3-3,5 gehalten. Nach beendeter Kondensation werden 500 Volumteile 30%ige Salzsäure zugegeben, und es wird weiter bei 70-75° gerührt. Nach zwei Stunden ist die Verseifung beendet.
Auf analoge Weise wie in Beispiel 1 beschrieben, können auch die Farbstoffe der Beispiele 2-24 unter Zusatz der entsprechenden Menge Wasser und Ameisensäure in gebrauchsfertige Farbstofflösungen übergeführt werden.
Anstelle der verwendeten Ameisensäure können für die Salzbildung auch andere organische Säuren wie Milch-, Essig- und Methoxyessigsäure oder Gemische dieser Säuren einschliesslich Ameisensäure eingesetzt werden.
Appiikationsmöglichkeiten der beschriebenen Farbstoffe, die als Säureadditionssalz in fester Form oder als gebrauchsfertige wässrige Lösung eingesetzt werden können, sind in den folgenden Vorschriften A bis E illustriert.
Färbevorschrift A
In einem Holländer werden 70 Teile chemisch gebleichte Sulfitcellulose aus Nadelholz und 30 Teile chemisch gebleichte Sulfitcellulose aus Birkenholz in 2000 Teilen Wasser gemahlen. Zu dieser Masse streut man 0,2 Teile des Farbstoffes aus Beispiel 1 (als Säureadditionssalz) oder gibt 2,0 Teile der Farbstofflösung gemäss Beispiel 1 zu. Nach 20 Minuten Mischzeit wird daraus Papier hergestellt. Das auf diese Weise erhaltene saugfähige Papier ist rotstichig-blau gefärbt. Das Abwasser ist farblos.
Färbevorschrift B
0,3 Teile des Farbstoffpulvers aus Beispiel 1 (als Säureadditionssalz) werden in 100 Teilen heissem Wasser gelöst und auf Raumtemperatur abgekühlt. Die Lösung gibt man zu 100 Teilen chemisch gebleichter Sulfitcellulose, die mit 2000 Teilen Wasser in einem Holländer gemahlen wurde. Nach 15 Minuten Durchmischung wird auf übliche Art mit Harzleim und Aluminiumsulfat geleimt. Papier, das aus diesem Material hergestellt wird, zeigt eine rotstichig-blaue Nuance und besitzt gute Licht-, Abwasser-und Nassechtheiten.
Färbevorschrift C
Eine saugfähige Papierbahn aus ungeleimtem Papier wird bei 40-50° durch eine Farbstofflösung folgender Zusammensetzung gezogen:
0,3 Teile des Farbstoffs aus Beispiel 1 (als Säureadditionssalz) oder 3 Teile der Farbstofflösung gemäss Beispiel 1,
0,5 Teile Stärke und
99,2 Teile (bzw. 96,5 Teile) Wasser.
Die überschüssige Farbstofflösung wird durch zwei Walzen abgepresst. Die getrocknete Papierbahn ist rotstichig-blau gefärbt.
13
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
CH 684 948 A5
Auf analoge Weise wie in den Vorschriften A bis C angeführt, kann auch mit den Farbstoffen der Beispiele 2-24 gefärbt werden. Die erhaltenen Papierfärbungen haben ein hohes Echtheitsniveau.
Färbevorschrift D
0,2 Teile des Farbstoffes aus Beispiel 1 als Säureadditionssalz werden in 4000 Teilen enthärtetem Wasser bei 40° gelöst. Man bringt 100 Teile vorgenetztes Baumwollgewebe in das Bad ein und erhitzt in 30 Minuten auf Siedetemperatur. Das Bad wird während einer Stunde bei Siedetemperatur gehalten, wobei von Zeit zu Zeit das verdampfte Wasser ersetzt wird. Hierauf wird die Färbung aus der Flotte herausgenommen, mit Wasser gespült und getrocknet. Der Farbstoff zieht praktisch quantitativ auf die Faser auf; das Färbebad ist annähernd farblos. Man erhält eine rotstichig-blaue Färbung von guter Lichtechtheit und guten Nassechtheiten.
Analog können die Farbstoffe der Beispiele 2-24 zum Färben von Baumwolle eingesetzt werden.
Färbevorschrift E
100 Teile frisch gegerbtes und neutralisiertes Chromnarbenleder werden in einer Flotte aus 250 Teilen Wasser von 55° und 0,5 Teilen des nach Beispiel 1 hergestellten Farbstoffes (als Säureadditionssalz) während 30 Minuten im Fass gewalkt und im gleichen Bad mit 2 Teilen eines anionischen Fettlik-kers auf sulfonierter Tranbasis während weiterer 30 Minuten behandelt. Die Leder werden in der üblichen Art getrocknet und zugerichtet. Man erhält egal gefärbtes Leder in rotstichig-blauer Nuance.
Weitere niederaffine, vegetabil nachgegerbte Leder können ebenfalls nach bekannten Methoden gefärbt werden.
Auf analoge Weise kann mit den Farbstoffen der Beispiele 2-24 gefärbt werden.
Claims (1)
- Patentansprüche1. Verbindungen der Formel I,N^NOH=N I F „ 'finJk U VJ3die als freie Säure oder in Salzform vorliegen, worin jeder der Reste Ri bis R4 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, Ci-4Alkyl, Ci_4Alkoxy, -NHCOCi_4Alkyl oder -NHCONH2 steht, jeder der Reste Xi bis X4 unabhängig voneinander eine aliphatische, cycloaliphatische oder heterocyclische Aminogruppe bedeutet, die mindestens zwei Stickstoffatome enthält, mit der Massgabe, dass jede dieser Aminogruppen ein protonierbares oder quaternäres Ammoniumion und mindestens eine dieser Aminogruppen eine primäre Aminogruppe aufweist, und x5 für eine aliphatische, cycloaliphatische oder heterocyclische Aminogruppe, die mindestens zwei Stickstoffatome enthält, wovon eines protonierbar ist oder ein quaternäres Ammoniumion darstellt, oder für eine aromatische Diaminogruppe steht, dessen endständige Aminogruppe den RestAKträgt, worinX7jedes X6 und X7 unabhängig voneinander für eine aliphatische, cycloaliphatische oder heterocyclische Aminogruppe steht, die mindestens zwei Stickstoffatome enthält, wovon eines protonierbar ist oder ein quaternäres Ammoniumion darstellt,und deren Säureadditionssalze.2. Verbindungen nach Anspruch 1, worin die Phenylsubstituenten Ri und R2 wie auch r3 und R4 paraständig zueinander sind gemäss der Anordnung145101520253035404550556065CH 684 948 A5h'h—N=N—V —NH— ,VR3worin Ri und R3 für Ria und R3a stehen, die unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl, Methoxy, -NHCOCH3 oder -NHCONH2 bedeuten, und R2 und R4 für R2a und R4a stehen, die unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl oder Methoxy bedeuten.3. Verbindungen nach Anspruch 1 oder 2, worin jedes Xi bis X7 unabhängig voneinander für einen Rest-ÎT~YRI:—N—Q—Z oder NRs steht, in welchem Rs Wasserstoff oder Ci-4Alkyl,Q C2-6Alkylen, durch Hydroxy mono- oder disubstituiertes C3-6Alkylen oder durch -O-, -S- oder -N(Rs)- unterbrochenes C4-6Alkylen, und Z -NR6R7 oder -®NRsR9Rio Ane bedeuten, worinR6 und R7 unabhängig voneinander für Wasserstoff, Ci-eAlkyl, durch Hydroxy, Ci_4Alkoxy oder Cyano monosubstituiertes C2-6Alkyl; Phenyl oder Phenyl(Ci-4alkyl), deren Phenylring unsubstituiert oder durch 1 bis 3 Substituenten aus der Reihe Halogen, Ci-4Alkyl und Ci-4Alkoxy substituiert ist, oder für unsub-stituiertes oder durch 1 bis 3 Ci^jAlkylgruppen substituiertes C5_6Cycloalkyl stehen, oder -NR6R7 für Pyrrolidino, Piperidino, Morpholino oder für den/—\Rest -N^ ^N-Ri 1 steht, worin Rh Wasserstoff, Ci-4Alkyl oder durch Hydroxy oder Amino monosubstituiertes C2-4Alkyl bedeutet, Rs und R9 unabhängig voneinander für Ci-ßAlkyl, durch Hydroxy, C1--4AI-koxy oder Cyano monosubstituiertes C2-6Alkyl, Phenyl oder Phenyl(Ci-4alkyl), deren Phenylring unsubstituiert oder durch 1 bis 3 Substituenten aus der Reihe Halogen, Ci-4Alkyl und Ci-4Alkoxy substituiert ist, oder für unsubstituiertes oder durch 1 bis 3 Ci_4Alkylgruppen substituiertes C5_6Cycloalkyl, und R10 für Ci_4Alkyl oder Benzyl, oder-©NR8R9R10 für j oder -^N U , worin U -CH2-, -O- oder -N(Rn)- bedeutet, oderRio Rio für eine Pyridiniumgruppe stehen, die unsubstituiert oder durch eine oder zwei Methylgruppen substituiert ist,An® ein nicht-chromophores Anion, undR12 durch Amino oder Hydroxy monosubstituiertes C2-4Alkyl bedeuten.15510152025303540455055CH 684 948 A54. Verbindungen nach einem der Ansprüche 1-3, die der Formel la entsprechen, worinRib und R3b unabhängig voneinander Wasserstoff, Methyl oder Methoxy, und jeder der Reste Xib bis/—VX4b unabhängig voneinander -NH-Qb-Zb oder -N^ N-CH2CH2NH2 bedeuten, worinQb für -(CH2)n- — CH2CH- oder -(CH2)2-NH-(CH2)2-,CH3worin n für 2 oder 3 steht und das markierte C-Atom an -NH- gebunden ist; undZb für -NR6bR7b oder -®NRsaR9aRi0a An© stehen, worin R6b und R7b identisch sind und Wasserstoff,Methyl, Äthyl oder 2-Hydroxyäthyl bedeuten, oder-NRebR7b Piperidino, Morpholino oder -N ^N-Rj, 1 , bedeutet mitRna als Wasserstoff, Methyl, 2-Hydroxyäthyl oder 2-Aminoäthyl;Rsa und Rga identisch sind und für Methyl oder Äthyl, und Rioa für Methyl, Äthyl oder Benzyl stehen oder-®NR8aR9aRi0a eine Pyridiniumgruppe bildet, die unsubstituiert oder durch eine oder zwei Methylgruppen substituiert ist, und An© ein nicht-chromophores Anion bedeutet;Xöb für —NH-(CH2)n—Zb' steht, worin n 2 oder 3 bedeutet und Zb' eine der Bedeutungen von Zb, jedoch unabhängig davon, hat ausgenommen -NH2;mit der Massgabe, dass mindestens zwei der Reste Xib bis X4b unabhängig voneinander für/—V-NHCH2CHNH2 oder -N^ N-CH2CH2NH2 stehen.CH35. Verbindungen nach Anspruch 4, worin Rib und R3b beide für Wasserstoff stehen.6. Lagerstabile, flüssig-wässrige Färbezubereitung enthaltend eine Verbindung der Formel I nach Anspruch 1, in wasserlöslicher Salzform.7. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I definiert in Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel II,165101520253035404550556065CH 684 948 A5N- NNH OHso3h■n=n'4 S03HIIs03h so3h worin Ri bis R4 und Xi bis X4 wie in Anspruch 1 definiert sind, mit einem Amin der Formel X5-H, worin X5 wie in Anspruch 1 definiert ist, umsetzt.8. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel I definiert in Anspruch 1, worin Xi mit X3 und X2 mit X4 identisch und die Reste Xi bis X4 wie in Anspruch 1 definiert sind, und die Sulfogruppe in den Naphthylresten sich entweder in 3- oder in 4-Stellung befindet, dadurch gekennzeichnet, dass man 1 Mol einer Verbindung der Formel IIIworin Ri bis R4 und x5 wie in Anspruch 1 definiert sind, beidseitig diazotiert und mit mindestens 2 Mol einer Verbindung der Formel IVworin Xi und X2 wie in Anspruch 1 definiert sind, kuppelt.9. Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Papier, dadurch gekennzeichnet, dass man mit einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1-5, in wasserlöslicher Salzform, oder mit einer Zubereitung nach Anspruch 6 färbt oder bedruckt.10. Verfahren zur Herstellung von Tinten, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der Formel I nach Anspruch 1 verwendet.iii3iv17
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4215679 | 1992-05-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH684948A5 true CH684948A5 (de) | 1995-02-15 |
Family
ID=6458712
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH1374/93A CH684948A5 (de) | 1992-05-13 | 1993-05-04 | Basische sulfogruppenhaltige Disazoverbindungen. |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5498701A (de) |
JP (1) | JP3902672B2 (de) |
CH (1) | CH684948A5 (de) |
FR (1) | FR2691157B1 (de) |
GB (1) | GB2266893B (de) |
HK (1) | HK1007157A1 (de) |
IT (1) | IT1261480B (de) |
SE (1) | SE511889C2 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5631352A (en) * | 1994-06-20 | 1997-05-20 | Ciba-Geigy Corporation | Azodyes containing a bridge member based on diamino-substituted triazines |
EP0753542B1 (de) * | 1995-07-14 | 2000-02-09 | Bayer Ag | Polyazofarbstoffe |
GB2315493B (en) * | 1996-07-24 | 2001-01-03 | Lexmark Int Inc | Ink jet ink dyes |
US6123763A (en) * | 1997-12-22 | 2000-09-26 | Toyo Ink Mfg. Co., Ltd. | Pigment dispersing agent and pigment composition containing the same |
JP3260349B2 (ja) * | 2000-06-05 | 2002-02-25 | 松下電器産業株式会社 | 電気化学素子用封止剤およびそれを用いた電気化学素子 |
GB0113307D0 (en) * | 2001-06-01 | 2001-07-25 | Clariant Int Ltd | Organic compounds |
ES2364645T3 (es) * | 2002-02-05 | 2011-09-08 | Astellas Pharma Inc. | Derivado de 2,4,6-triamino-1,3,5-triazina. |
JP5160788B2 (ja) * | 2003-11-24 | 2013-03-13 | プロメティック、バイオサイエンシーズ、インコーポレーテッド | 化合物、その化合物を含む組成物、その化合物を利用した自己免疫疾患の治療方法 |
CN1328324C (zh) * | 2004-03-10 | 2007-07-25 | 杭州近江化工染料有限公司 | 一种高浓度液状阳离子染料的制备方法 |
PT2016135E (pt) * | 2006-04-07 | 2009-08-17 | Clariant Finance Bvi Ltd | Corantes ácidos |
PT2035506E (pt) * | 2006-06-25 | 2011-01-03 | Clariant Finance Bvi Ltd | Corantes ácidos |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2915323A1 (de) * | 1978-04-26 | 1979-11-08 | Sandoz Ag | Basische bzw. kationische, sulfonsaeuregruppenhaltige monoazo- oder disazoverbindungen |
DE3114088A1 (de) * | 1981-04-08 | 1982-10-28 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Wasserloesliche triazinverbindungen, ihre herstellung und ihre verwendung |
DE3133568A1 (de) * | 1981-08-25 | 1983-03-10 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Wasserloesliche triazinverbindungen, ihre herstellung und ihre verwendung |
CH653697A5 (de) * | 1982-04-24 | 1986-01-15 | Sandoz Ag | Polykationische azoverbindung, ihre herstellung und verwendung. |
DE3440777C2 (de) * | 1983-11-14 | 1998-09-03 | Clariant Finance Bvi Ltd | Neue sulfonsäuregruppenhaltige, basische Azoverbindungen, deren Herstellung und Verwendung als Farbstoffe |
-
1993
- 1993-05-04 CH CH1374/93A patent/CH684948A5/de not_active IP Right Cessation
- 1993-05-10 GB GB9309544A patent/GB2266893B/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-10 IT ITRM930300A patent/IT1261480B/it active IP Right Grant
- 1993-05-10 FR FR9305682A patent/FR2691157B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1993-05-12 JP JP11054293A patent/JP3902672B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1993-05-12 SE SE9301627A patent/SE511889C2/sv not_active IP Right Cessation
-
1994
- 1994-12-22 US US08/363,672 patent/US5498701A/en not_active Expired - Lifetime
-
1998
- 1998-06-24 HK HK98106248A patent/HK1007157A1/xx not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2691157B1 (fr) | 1997-06-06 |
US5498701A (en) | 1996-03-12 |
JPH06157929A (ja) | 1994-06-07 |
ITRM930300A1 (it) | 1994-11-10 |
HK1007157A1 (en) | 1999-04-01 |
SE9301627L (sv) | 1993-11-14 |
SE9301627D0 (sv) | 1993-05-12 |
GB9309544D0 (en) | 1993-06-23 |
JP3902672B2 (ja) | 2007-04-11 |
FR2691157A1 (fr) | 1993-11-19 |
GB2266893B (en) | 1995-06-21 |
ITRM930300A0 (it) | 1993-05-10 |
IT1261480B (it) | 1996-05-23 |
SE511889C2 (sv) | 1999-12-13 |
GB2266893A (en) | 1993-11-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0357560B1 (de) | Anionische Triazinylamino-Disazofarbstoffe | |
DE2915323A1 (de) | Basische bzw. kationische, sulfonsaeuregruppenhaltige monoazo- oder disazoverbindungen | |
DE3440777C2 (de) | Neue sulfonsäuregruppenhaltige, basische Azoverbindungen, deren Herstellung und Verwendung als Farbstoffe | |
CH679307A5 (de) | ||
DE3030197A1 (de) | Organische verbindungen, deren herstellung und verwendung | |
CH668977A5 (de) | Basische, sulfonsaeuregruppenhaltige monoazo- oder disazoverbindungen. | |
CH684948A5 (de) | Basische sulfogruppenhaltige Disazoverbindungen. | |
CH672923A5 (de) | ||
CH663417A5 (de) | Basische verbindungen, deren herstellung und verwendung. | |
DE19629238B4 (de) | Basische Azoverbindungen, deren Herstellung und Verwendung | |
DE4005015C2 (de) | Kationische Phthalocyaninfarbstoffe | |
DE2555533A1 (de) | Organische verbindungen | |
DE3434920A1 (de) | Salze anionischer farbstoffe und konzentrierte loesungen davon | |
EP0051559B1 (de) | Basische bzw. kationische, sulfonsäuregruppenfreie Azoverbindungen | |
DE60022876T2 (de) | Triphendioxazin-verbindungen | |
DE4315031B4 (de) | Basische sulfogruppenhaltige Disazoverbindungen | |
DE3537629C2 (de) | Oxazinverbindungen, deren Herstellung und Verwendung | |
CH663614A5 (de) | Basische und/oder kationische gruppen enthaltende heterocyclische verbindungen. | |
DE69923964T2 (de) | Dioxazin-derivate und ihre verwendung als farbstoffe | |
DE69707122T2 (de) | Basische monoazoverbindungen | |
EP0262095B1 (de) | Anionische Disazoverbindungen | |
DE3625576A1 (de) | Basische, sulfonsaeuregruppenhaltige monoazo- oder disazoverbindungen | |
CH667663A5 (de) | Anionische disazoverbindungen. | |
CH678431A5 (de) | ||
DE3717869A1 (de) | Triazinhaltige monoazoverbindungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
NV | New agent |
Representative=s name: SANDOZ TECHNOLOGIE AG |
|
PUE | Assignment |
Owner name: SANDOZ AG TRANSFER- CLARIANT FINANCE (BVI) LIMITED |
|
NV | New agent |
Representative=s name: CLARIANT INTERNATIONAL LTD. |
|
PL | Patent ceased |