Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Posts mit dem Label Quilt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Quilt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 19. April 2024

Neues von der Nähmaschine

 Herzlich Willkommen zu meinem heutigen Post. Heute möchte ich euch zeigen, was in den letzten Monaten - kann man sagen - genäht wurde. Zweierlei Dinge wurden fertig, und neue Blöcke für den Ravenbrook Scrap Quilt Along sind auch entstanden.

Doch zuerst die fertigen Sachen.
Ein neues Täschchen ist entstanden, eine kleines, aber feines Täschchen, nach einer freien Anleitung von Pattydoo. Solche Kellerfalten wollte ich schon länger mal ausprobieren um zu sehen, ob das auch eine Variante für eine größere Projekttasche - zb für Sockenprojekte - wäre. Aber ich glaube ich belasse es dabei. Und über das Täschchen freut sich nun meine Tochter.

Kellerfaltentäschchen @Pattydoo


Dann wollte ich mir schon länger eine Nadeltasche für meine Nadelspiele nähen, eine Anregung habe ich in einem Podcast gesehen, und da ich von meinen Rosenstoffe noch entsprechend große Stücke vorrätig habe, war es auch schnell zugeschnitten, angepasst und genäht.

eigner Entwurf

Es passen sowohl 15cm, als auch 20cm lange Nadelspiele in die Tasche. Und hinter das Fach mit den 15ern kann ich auch noch meine dünnen Rundstricknadeln reinmachen, die ich zur Zeit sehr gerne für die Magic Loop Methode bei Socken nehme.


Noch sind nicht alle Nadelspiele in der Tasche drin, da ich ein paar auch im Einsatz habe, und 15er Nadeln möchte ich mir noch zulegen, sind sie doch für die kleinen Söckchen sehr schön zu nutzen und dann nicht so lang.

Weiter geht es mit den Scrappy Blöcken, ich mag es gerne sie zu nähen, kann ich doch einiges an Resten die so bei mir in der Box liegen, gut einsetzen und verarbeiten, und damit wird der Quilt am Ende auch schon bunt.

Der Anfang machen die Februar Blöcke - die Flying Geese

Ravenbrook Scrap Quilt Along - Februar

Hier waren 8 Stück zu nähen, die man - so wie ich - zusammenfügt, oder man kann sie einzeln, oder als Zweier Variante wählen, die Entscheidung hat jeder der mitnäht selbst am Schluss, wie er die Blöcke einsetzt. Ich habe sie zusammengenäht, hat auch den Vorteil, so verliere ich nichts.

Weiter geht es mit dem März, es galt kleine Quadrate zusammen zu nähen.

März Blöcke
Ich habe mich entschieden, sie kunterbunt zu machen, andere haben nur farbige Quadrate in der Mitte gewählt und die äußeren dann mit einem hellen Kontrast genäht. Schön, wenn man so die Freiheit hat, kreativ zu sein.

Und letzte Woche fertig geworden, sind die April Blöcke.

April Blöcke - Regenbogen


Sie nennen sich Regenbogen, deshalb habe ich versucht die Farben aufzugreifen, und so meinen Regenbogen zu nähen. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten die Blöcke im späteren Quilt einzusetzen.

Ich bin schon sehr gespannt wie es weiter geht, denn es macht wirklich großen Spaß, in den Resten zu "wühlen" und zu sehen, was passt, was gehört zusammen.  Und am Ende wird es wie ein Puzzle Spiel, alle Blöcke einzusetzen.

Ganz nebenbei nähe ich auch noch Projekttaschen für die die Sticken und die die Stricken, da bekomme ich immer mal eine Anfrage und erfülle sie dann gerne.

Nun verabschiede ich mich aber für euch für heute, bedanke mich für die netten Kommentare zu meinem letzten Post und freue mich, wenn ich mich auch beim nächsten Mal besucht, denn dann zeigen euch Manuela und ich unsere Arbeiten für die Challenge für die Monate März/April und geben für die Folgemonate die neue Ziffer bekannt.
Bis bald.



Samstag, 10. Juni 2023

Heute mal genähtes

 Hallo ihr Lieben,

ich hoffe es geht euch allen gut, und wer Feiertag hatte, konnte die freie Zeit genießen.

Wie versprochen möchte ich euch heute zeigen, was ich so genäht habe, dabei ist Älteres und Neueres.

Anfangen möchte ich allerdings zuerst mit einem ganz, fast fertigen Projekt - meinem Quilt, eine gemeinsame Aktion von Manuela und mir, welches wir euch schon öfter gezeigt haben. Ganz, fast fertig, denn bei mir fehlt noch ein kleines Detail, das Label, aber das kommt auch noch dran.

Hier ist er nun.

Quilt Row by Row by M und M

Ich hab über die letzten Monate immer wieder dran gearbeitet und ihn von Hand gequiltet. Das Binding hab ich aus verschiedenen braunen Stoffen zusammengesetzt und angenäht. Er hat eine schöne Größe, so dass ich mich da gut reinkuscheln, oder auch im Sommer als leichte Zudecke nehmen kann.

Begonnen haben wir im Mai 2019 und (fast beendet) im Mai 2023. Wir haben ihn selbst entworfen, Reihe 1, 3, 5, 7 von oben nach unten, habe ich entworfen, die Reihen 2, 4, 6, 8 hat Manuela entworfen.

Nun ist er fertig, der schöne Quilt, und es ist schon ein neuer geplant, aber ganz schlicht. Ich werde Reste auf Kassenbon nähen und zu einem einfachen Cracy Quilt für meinen Sohn machen.

✂✂✂

Und nun möchte ich euch meine anderen Nähprojekte zeigen. Zum einen bin ich ein Bild schuldig, von meinen Projektmappen, die ich für Stickarbeiten nutze. Die liebe Nana hatte mich in einem Kommentar mal drum gebeten und das will ich heute gerne erfüllen.


Die linke Mappe, hab ich schon vor ein paar Jahren mal genäht, aus einem Stöffchen meiner lieben Freundin Jutta. Und dann hab ich im letzten Jahr im Stoffladen den schönen Rosenstoff gesehen, und da sowohl Manuela und auch ich Rosenliebhaber sind, hab ich ihr gleich eine mitgenäht.
Beide Mappen sind hochkant zu nutzen und haben Platz genug für DinA4 große Stickvorlagen, samt Stoff und Zubehör.

Und da ich schon länger eine weitere haben wollte, sie sollte kleiner sein, für kleine Stickprojekte, hab ich in meinem Stoffvorrat geschaut und einen süßen Teddy-Stoff gefunden. Aus dem hatte ich meinem Sohn vor über 20 Jahren mal eine Latzshorts genäht.


Diese Mappe ist im Querformat genäht, und es geht gut eine DinA5 Vorlage samt Zubehör hinein. Sie ist in einfachen Wellen gequiltet, und ich hab sogar noch ein kleines Bärchen gefunden, welches ich an den Reißverschluss gehängt habe.

✂✂✂

Ich hab im Moment große Lust zum Nähen, und hab ein bisschen experimentiert. Zwei einfache Untersetzer für den neuen Couchtisch sollten es werden, und ich hab bei Instagramm immer mal wieder verschiedene Reels gesehen und mit meinen Resten ausgetestet was machbar ist, und mir auch gefällt.


Das sind die zwei die entstanden sind, rechts unten, hab ich die Stoffe aufeinandergelegt und direkt auf das Vlies aufgenäht, einfach ohne Plan, wie die Stoffe kamen und von der Größe gepasst haben.
Beim oberen hab ich einzelne Stoffstücke auf ein Bügelvlies ausgelegt, und aufgebügelt, anschließend hab ich mit einem Quiltstich meiner Nähmaschine immer in den Stoßkanten der einzelnen Stoffstücke genäht. Was soll ich sagen - ich liebe es und es gefällt mir unheimlich gut.

Und weil das so war, kam mir gleich die nächste Idee - ja wieder eine Projektmappe.
Ich bekomme seit ein paar Jahren, wunderschöne, gestickte Karten zugeschickt und mache mir dann die kleinen Stickarbeiten aus den Karten raus. Lange überlege ich schon, wie ich diese Motive verarbeiten kann, und nach dem positiven Nähversuch oben, kam mir die geniale Idee, sie zu verarbeiten.


Auch hier habe ich die kleinen Stickmotive direkt aufs Bügelvlies ausgelegt und mit farblich passenden Stoffen eingerahmt. Anschließend dann vorsichtig gebügelt und mit dem Quiltstich der Nähmaschine fixiert. Das macht so einen Spaß, dass ich mir auch aus meinen weihnachtlichen Stickmotiven, eine weitere, diesmal weihnachtliche Projektmappe nähen werde. Und jetzt wo ich weiß, dass es mit dem Bügeln und Quilten gut läuft, und auch hält, fallen mir noch weiter Möglichkeiten ein.


Und als Projektmappe sieht es dann so aus. Klar, wenn mal Stickutensilien drin sind, sieht man die kleinen Motive nicht mehr so gut, aber das stört mich nicht. Wenn sie irgendwo im Schrank liegen würden, würde ich sie auch nicht sehen. Und so sind sie geschützt im Inneren der Mappe, und gleichzeitig sehe ich sie immer, wenn ich die Mappe benutze.

✂✂✂

Ohje, das war jetzt lang, deshalb beende ich meinen heutigen Post, denn ich könnte euch noch zwei weitere Näharbeiten zeigen - nein, keine neue Projektmappe, die ist er in Planung - aber anderes.
Das hebe ich mir dann für einen Post im Juli auf.

Nun wünsche ich euch allen ein schönes Wochenende,
Bis bald, Martina


Samstag, 11. Juni 2022

Langzeitprojekt geht zu Ende und Gewinner

 Hallo ihr Lieben,

ja, ein Langzeitprojekt geht zu Ende, mein Quilt ist endlich fertig.
Ich hatte mir das Muster für diesen Hexagonquilt selbst entworfen und auch alles von Hand genäht. Als er dann fertig war, habe ich lange überlegt ob ich ihn selbst von Hand quilten will, oder ihn mir quilten lasse. Ein Besuch in meinem Stoffladen hat mich dann zum Entschluss geführt, ihn von einer Longarmquilterin quilten zu lassen, denn nur ein halbe Stunde von mir entfernt wohnt eine Dame die das macht und ich hab sie direkt angeschrieben.
Wir haben dann miteinander telefoniert, ich hab ihr Bilder geschickt und sie hat mir Vorschläge zum Quilten gemacht. Wir waren uns schnell einig. 
Also hab ich den Quilt und die Rückseite zu ihr geschickt und dann hieß es warten.
Ein toller Service von ihr war, dass sie mich per Whats App über jeden Schritt informiert hat, also war ich fast immer live dabei. Wenn sie eine neue Idee hatte, hat sie mich vorher angeschrieben und mich um meine Meinung gefragt.
Aber ich will euch nicht mehr länger auf die Folter spannen und zeige euch jetzt mal die Bilder.

die Mitte

die oberen und unteren mittleren Flächen



Ich hoffe ihr könnt es gut erkennen, es ist gut, aber nicht zu überladen gequiltet. In den Ecken sind zb nur die Blüten gequiltet so heben sie sich schön auf.
Aber das was mir am meisten gefällt bei diesem Quilt - und ich liebe ihn wirklich - ist seine Rückseite.

Man kann hier gut die Quiltmuster erkennen.

Ich weiß gar nicht wie oft ich mir die Muster auf der Rückseite angeschaut hab, ich finde ihn einfach toll und die Arbeit hat sich gelohnt, denn ich hätte ihn von Hand nie so toll quilten können.

Als er dann wieder bei mir war hab ich mich ans Binding gemacht. Klar war, dass ich es nur in blau machen will. Also hab ich verschieden blaue Stoffe die auch schon im Quilt verarbeitet sind zugeschnitten, das Binding zusammen und dann an den Quilt genäht und noch am selben Nachmittag auf der Rückseite gegen genäht. Und damit war dieses Projekt zum Ende.



Als nächstes steht nun aber der Row by Row Quilt auf dem Programm, den werde ich aber wieder selbst von Hand quilten und ein paar Ideen hab ich auch dazu. Aber das wird seine Zeit dauern.
🧵🧵🧵

Und nun möchte ich noch den Gewinner meiner Verlosung des Stickmotives Bee-Sy Spring bekannt geben.
Gewonnen hat: Andrea (Andrea´s Träume)
Herzlichen Glückwunsch liebe Andrea, deine Adresse habe ich, ich werde dir die Vorlage nächste Woche zuschicken.

Allen Teilnehmern herzlichen Dank, demnächst wird es wieder eine Verlosung geben.

Nun wünsche ich euch noch ein schönes Wochenende,
ganz liebe Grüße, eure Martina

Freitag, 15. April 2022

Die Row - Finale

 Hallo meine Lieben,
ja es stimmt, es ist das Finale meiner Row, bzw des Quilts, den meine Freundin Manuela und ich entworfen haben.
Und ich bin richtig Glücklich damit und freu mich dass er so schön geworden ist.
Immer abwechselnd haben Manuela und ich eine Reihe für den Quilt entworfen und uns dann gegenseitig zugeschickt. Jede hat mit der gleichen Größe an Hexagons gearbeitet, jedoch in den eigenen Farben. Meiner sollte in verschiedenen beige und brauntönen sein, mit ein paar Highlights in gelb und rot.
Und nach 8 Rows, ist nun mein Top fertig.

Rowquilt nach eigenen Entwürfen.

Was meint ihr dazu? Ich habe um den Quilt noch einmal einen hellen Streifen genäht, so gehen manche Muster in den Streifen über, manche nicht.

Hier seht ihr noch einmal Ausschnitte von den Rows die ich entworfen habe.


Nun muss ich mir noch ein Vlies besorgen, einen Rückseitenstoff hab ich schon, nämlich ein altes Biber Bettlaken, dass noch von meiner Schwiegermutter ist, immer noch original eingepackt und viel zu schade zum wegwerfen, also hab ich es mir geben lassen um es für diesen und einen anderen Quilt zu verwenden. Es ist schön dünn, aber schön weich, und lässt sich sicherlich gut mitquilten.
Der Quilt soll von Hand gequiltet werden, und das braucht Zeit.

Und da ich gerade richtig Lust hab meine Nähmaschine arbeiten zu lassen, hab ich mir auch - nach sehr langer Zeit - die einzelnen Blöcke des Quilts "Kaffeeduft" vorgenommen, der soll nun auch endlich fertig werden. Die Blöcken waren ein gemeinsames Projekt von Ulla Lenz, Claudia Hasenbach und Regina Grewe und wurden als Paper Piecing - also das Nähen auf Papier angeboten.
Das mache ich eigentlich sehr gerne, nur viel zu selten.
Hier also meine Variante des Kaffeeduft.

Kaffeeduft

Ich hab mich damals für bunte Stoffe entschieden, die Motive wurden zum Teil aus Reststoffen genäht die ich noch hatte, und so sieht mein Quilt auch bunter aus, wie das Original. Beim nähen der Tassen oder Kannen, hab ich an die Sammeltassen oder bunten Teile gedacht, die man früher immer hatte. Und da ich den Quilt ja über Sommer aufhängen will, sollte es auch nicht so eintönig werden.
Gequiltet wird er nur im Nahtschatten, denn durch die vielen Schichten Stoffe, mag ich nicht gerne durchstechen. Dann fehlt nur noch das Binding und auch dieses Stück ist endlich fertig.


Was gibt es sonst noch?
Wintereinbruch. Vor einer Woche von Freitag Abend auf Samstag Nacht hatten wir Schnee, es war Anfangs gar nicht so viel, so dass meine Tochter mit einer Bekannten in die Orchesterprobe gefahren ist. Gegen 21h hab ich ihr mal ein Bild von den zugeschneiten Straßen geschickt und sie gewarnt, sie sollten vorsichtig fahren. Nach der Probe um 22h schrieb sie mir zurück, dass sie in der Stadt bei den Schwiegereltern der Bekannten bleiben, da auf dem Weg nach Hause, der führt durch den Wald, überall Bäume auf den Straßen liegen und die Polizei und Feuerwehr schon mit dem Absperren angefangen hatte.
Am nächsten morgen bin ich dann mal raus, um zu sehen wie es aussieht und ob ich Schnee räumen muss. Seht selbst, unsere Straße.

09.04.22 um 7h

gut 20cm hat es geschneit. Mein Mann wollte eigentlich zur Arbeit fahren, aber die Straße aus dem Ort war gesperrt, nichts ging mehr.


Wie dicke nasse Wattebäusche hat sich der Schnee auf meine Flieder gesetzt, viele Ästchen sind gebogen, aber zum Glück sind sie jung und kräftig genug, dass nichts abgebrochen ist.


Das ist eine rießige Rotbuche die im Garten meines Nachbarn steht, von den Ästen kaum was zu sehen, sieht es umheimlich toll aus.
Gegen Mittag war das meiste vom Schnee schon wieder weggetaut, nur in den Gärten und manchen Gehwegen lag noch einiges, und die Straßen wurden dann zum frühen Nachmittag auch wieder frei gegeben, so dass meine Tochter dann auch endlich zu Hause war.
Am Montag sind wir dann zum Einkaufen gefahren und da konnte man dann sehen was der Schnee in einer Nacht so alles angerichtet hat. Viele Äste der Kiefern lagen an den Straßenseiten, und auch Birken hat es erwischt, die waren umgeknickt wie Streichhölzer.
Und nun? die letzten beiden Tage hatten wir Temperaturen von 22°C - war für ein Unterschied.
Aber so ist das nun mal, man kann das Wetter nicht planen, und das ist auch gut so, denn dann hätten wir das reinste Chaos, wenn jeder das Wetter bekommen würde, welches er sich wünscht.

Hoffen wir mal, dass wir jetzt zu Ostern schönes Wetter haben, damit man die Feiertage in Ruhe und bei etwas Wärme und Sonne auch genießen kann. 
In diesem Sinne, euch und euren Familien ein schönes Osterfest
eure Martina

Sonntag, 5. Dezember 2021

Die nächste Row ist fertig

 Hallo meine Lieben Leser,
ich hoffe es geht euch allen gut.
Wieder ist eine Woche vorbei, nun haben wir schon den zweiten Advent. Nicht mehr lange und das Jahr ist schon wieder vorbei.
Mein Plätzchenbacken und dekorieren hat gut geklappt, aber so richtig in Adventstimmung bin ich nicht, das Wetter lädt dazu auch gar nicht ein. Bei uns ist es schon die ganze Woche trüb, mal kalt, mal mild, mal regen und Wind. Sonne ist keine zu sehen. Schon am Mittag braucht man Licht wenn man Sticken will.
Sogar spazieren gehen macht bei dem Wetter - zumindest mir - keinen Spaß.

Aber um nicht noch mehr unschöne Stimmung zu verbreiten, möchte ich und Manuela natürlich auch, euch die nächste Row zeigen - dieses Mal war wieder ich dran am designen, und was soll ich sagen - es lief richtig gut und flott.


Die letzten Reihen gab es immer wieder Blümchen und ich hatte mir überlegt mal wieder Rauten oder Diamonds zu entwerfen, und da die beiden letzten Reihen auch sehr gefüllt waren - was ich ganz toll finde, hab ich hier etwas mehr Hintergrund gelassen.


Hier nun auch die Gesamtansicht aller bisherigen Rows.


Ich finde ihn richtig Klasse, und nach wie vor gefällt mir meine Farbwahl richtig gut. Mit sovielen unterschiedlichen Stoffen kann man ganz wunderbar spielen.
Stört euch nicht an den Falten im Bild, das kommt vom zusammenlegen.

Die nächste Row hat Manuela, entworfen und die ersten Hexis sind schon gelieselt. Es wird eine größere, bzw höhere Row werden und je nachdem wie groß der Quilt dann ist, wird es meine letzte Row sein. Mal sehen.

Was gibt es sonst noch?
Ich hoffe dass ich mich im Dezember nun für die 3te Impfung anmelden kann, da meine erst gut 3 Monate her ist, und man sich wohl erst nach 4 oder 5 Monaten zu einem neuen Termin registrieren lassen kann.

Handarbeitstechnisch bin ich mit meinem Santa beschäftigt, grad bin ich am Mantel auf der linken Seite. Also bis Weihnachten ist er nicht fertig, aber das ist nicht schlimm. Dann mach ich bis ins neue Jahr weiter, denn als Ufo soll er nicht landen.
Stricktechnisch ist jetzt ein Tuch fertig geworden, dass nur noch ins Wasserbad muss und dann gespannt werden soll. An meinem Sweater fehlen nur noch die Ärmel und auch die grünen Socken sind ein Stück gewachsen.
Für Stick- oder Strick6 in 2021 bin ich auch fertig, das zeigen wir dann nach Weihnachten.

Und nun wünsche ich euch einen schönen zweiten Advent,
eure Martina

Sonntag, 12. September 2021

Row by Row Reihe 6

 Einen schönen Sonntag wünsche ich all meinen Lesern,
wieder ist eine Woche vorbei, wir hatten schönes Wetter, ich konnte die Wäsche noch mal draußen trocknen lassen, die Türen zum Wohnzimmer standen alle offen und auch die Temperaturen waren sehr erträglich.
Zwar war es am Morgen noch frisch, und man konnte gut durchatmen, aber ab Mittag war es schon herrlich sonnig und angenehm warm.
So könnte es jetzt noch ein weilchen bleiben.

Ich hab ja irgendwann für mich entschieden, wie ich meine Hobby´s planen möchte, damit ich allen gerecht werde. So sticke ich an den Nachmittagen der Werktage an denen ich Zeit habe und an den Abenden klappern die Stricknadeln. Das Wochenende steht dann ganz im Zeichen von Patchwork bis zum Abend, dann klappern wieder die Stricknadeln.
So komme ich dann auch Schrittweise, wenn auch langsam mit meinen Quilts voran.

Das Langzeitprojekt liegt immer noch auf der Seite, da hab ich noch keine weitere Idee. Aber die nächste REihe beim gemeinsamen Quilt mit Manuela ist fertig und die wollen wir euch heute Zeigen.

Mit Reihe 6 war Manuela dran sie zu entwerfen und sie hat mir auch dieses Mal gut gefallen.

Reihe nummer 6

Hier ein bisschen näher

Na was meint ihr - sieht doch toll aus.
Ich müsste mal die Hexagons zählen, ich weiß gar nicht wie viele ich schon verarbeitet habe.
Meine haben eine Kantenlänge von 1,5cm, so dass auch viel Muster in den Quilt wandern kann.

Und hier die bisherige Gesamtansicht.
Reihe 1-6

Ich bin von diesem Quilt ganz begeistert, wie unterschiedlich die einzelnen Reihen ausschauen, und was es dann für ein Gesamtergebnis wird.
Es macht großen Spaß Ideen umzusetzen und zu sehen was dabei rauskommt.
Und so ist auch schon Reihe 7 in der Planung gewesen und an Manuela weitergeschickt.

Diese Woche hatte ich ein wenig Zeit und hab schon mal einige unterschiedlich braune Hexagons gelieselt, so dass ich jetzt am Wochenende starten konnte.
Ich bin gespannt was ihr dann dazu sagen werdet.

💛💛💛

Was gibt es sonst noch?
Meine Stricknadeln klappern ordentlich, mein Sweater ist schon fast mit dem Vorderteil fertig, und da er in Runden begonnen hat ist mit dem Rückenteil dann auch der Körper schon fertig.
Beim Sweater meiner Tochter hab ich das Colorwork geschafft und es gefällt mir sehr gut, auch konnte ich schon die Ärmel abtrennen, nun geht es in Runden glatt rechts nach unten.
Ein besonders gutes Fernsehprojekt.

Meine letzten Herbststickereien sind abgeschlossen, kommende Woche möchte ich sie noch verarbeiten, so kann ich dann jetzt mit dem ersten Weihnachtsmotiv beginnen.

Mein Sohn ist am Freitag Nacht zu seinem ersten - "alleine ohne Familie" - Urlaub Richtung Italen gefahren, mit seiner besten Freundin will er ein paar Tage bleiben.
Schon ein komisches Gefühl, das Kind so alleine so weit weg, aber ich gönne es ihm auch von Herzen, einen schönen Urlaub zu verbringen.
Manchmal ist es doch komisch- die beiden kennen sich schon seit der Grundschule, sind auch aufs gleiche Gymnasium gegangen, aber eine enge Freundschaft zwischen den beiden, hat sich erst wirklich in der Oberstufe entwickelt. Sie wohnt auch hier bei uns im Ort, ist Marvel Fan, genau wie meine Sohn und zu jeder Prämiere treffen sie sich und fahren gemeinsam ins Kino.
Ich finde es toll, wie sich manchmal Freundschaften entwickeln, und wie gut sich die beiden verstehen. 
Ich wünsche den beiden eine schöne Zeit und hoffe sie kommen gesund nach Hause.

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche,
liebe Grüße, eure Martina

Mittwoch, 19. Mai 2021

Mein Langzeitprojekt

 Oh schon sehr lange hab ich euch von meinem Langzeitprojekt nichts mehr erzählt oder gezeigt, und doch war ich in den - bestimmt letzten 2 Jahren - immer wieder fleißig dabei, Hexagons zu lieseln, sie zusammen zu heften um daraus einen Quilt entstehen zu lassen.
Ich hatte ihn mir selbst entworfen und wollte drei Farben plus Hintergrund verbinden, was mir selbst bisher sehr gut gefällt.



Für das Mittelteil wollte ich einige Diamonds haben, aufgefüllt mit ein paar Blümchen an der oberen oder unteren Spitze. Das Ganze dann eingerahmt in rote und blaue Hexagons.
Als nächstes waren dann die 4 Ecken dran.



Hier wollte ich nur Blümchen haben, in den verschiedenen Blautönen. Bei der letzten Nadelwelt die wir vor zwei Jahren besuchen durften, hatte ich mir noch einmal blaue Stöffchen und genügend Hintergrundstoff mitgenommen, die hier zum Einsatz kamen.


Angelegt ob es auch wirklich passt und ich mich nicht verrechnet habe,
ist dann letztendlich ein fast fertiges Topp geworden.



Die nächste Überlegung ist nun - fülle ich noch einmal mit hellen Hintergrundhexis in Runden auf umd dann direkt zum Binding zu gehen, oder mache ich ein Sashing?
Ich hab noch Zeit zum überlegen, denn Vorrang hat jetzt erst einmal die nächste Row beim anderen Quilt.
Und da es sich ja eh um ein Langzeitprojekt handelt, hab ich genug Zeit, und meist ist es so, dass mir dann ganz spontan einfällt wie ich es haben will.

Was gibt es sonst noch?
Das Wetter ist richtig launisch im Moment, die letzten Tagen hatten wir viel Regen, sogar mal richtigen Hagel dabei. Die neue Rasenfläche die entstehen soll, dauert leider noch, da wegen des Wetters an den Wochenenden nicht so gearbeitet werden kann wie mein Mann es sich vorstellt. Auch haben wir noch einmal Mutterboden bestellt, der erst noch untergearbeitet, bzw verteilt werden muss.
Aber ich will mich nicht beschweren, den Blumen im Garten gefällt das Nass von Oben, sie blühen und gedeihen prächtig. Demnächst stehen meine Lauchzwiebeln in voller Blüte, darauf freue ich mich schon, auch sie haben sich im Vorgarten wunderbar ausgebreitet.
Allerdings auch die Disteln, und um an die ran zu kommen, müsste ich die Blühenden Blumen zerstören, was ich aber auch nicht möchte. Also nehme ich sie noch ein bisschen in Kauf, bevor ich sie dann versuche auszugraben. 

Stricktechnich läuft es im Moment sehr gut, bei meinen Projekten komme ich gut voran, und auch beim Sticken geht es langsam wieder mit Lust und Laune los.

Ich wünsche euch noch eine schöne Restwoche, seid lieb gegrüßt, eure Martina









Sonntag, 9. Mai 2021

Row by Row - es geht endlich weiter

 Ja, ja, ich weiß, lange haben wir euch nichts mehr gezeigt. Aber heute ist es endlich so weit, eine weiter Reihe des gemeinsamen Projektes mit meiner Freundin Manuela ist fertig und wir wollen sie euch natürlich unbedingt auch zeigen.

Dieses Mal war ich dran eine Reihe für unseren Quilt zu entwerfen, ein bisschen überlegen musste ich schon, aber hatte dann doch schnell eine Idee und sie auch umgesetzt und gezeichnet.


Meine Farben sind verschieden beige und brauntöne. Und sie zu kombinieren macht mir großen Spaß. Als Highlight hab ich noch gelb und rot, die ich meistens in den Blümchen einsetze.

Und so sieht es bisher aus.


Row by Roy by M und M


Mittlerweile hat Manuela die nächste Reihe entworfen und ich hab sie vor mir liegen, nun heißt es die nächsten Wochen fleißig Stoffe zuschneiden, Hexagons lieseln und zusammenheften.
Dann wird eine weiter Reihe entstehen und der Quilt wächst. Noch hat er nicht die Länge die ich gerne hätte, ich denke es wird ein schöner breiter und langer Quilt werden.

Was gibt es sonst so?
Das Wetter - sicherlich für jeden ein Thema, endlich mal warm und sonnig - so wie ich es gerne mag. Aber muss es gleich so krass werden? Da haben wir gestern morgen noch um die 7 GRad und heute soll es bis 26Grad warm werden? 
Diese enormen Unterschieden machen einem Kreislauf ganz schön zu schaffen. Konnte man sich früher noch richtig auf die Jahreszeiten einstellen, so weiß man heute nie wie der Tag morgen werden wird. Es ist jetzt fast Mitte Mai und ich hab immer noch meine Winterjacke an der Garderobe hängen.
Wie geht es euch so damit? Ich merke es mit leichten Kopfschmerzen, die aber auch ohne Tabletten gut zu händeln sind. 

Aber das schöne Wetter heute hat auch sein positives, mein Mann wird das erste mal Grillen und ich brauch mich um nichts zu kümmern, für einen Muttertag auch mal was schönes.
Und deshalb wünsche ich allen Müttern da draußen einen schönen Tag- lasst mal die anderen schaffen und gönnt euch mal was.

Ganz leibe Grüße an euch und bis bald, eure Martina






Sonntag, 21. Juni 2020

Fortschritte bei den Rows

Lange hat es gedauert bis ich, bzw wir - Manuela und ich euch wieder etwas von unserem gemeinsamen Patchwork Projekt zeigen. Wir sticken und stricken ja nicht nur gemeinsam sondern Patchen auch.
Entstehen soll ein Quilt aus Reihen, die wir gegenseitig entwerfen.
Jede arbeitet in ihrem eigenen Farbchema und so soll wieder ein ganz besonderer Quilt entstehen.

Mittlerweile sind wir mit Reihe 3 fertig und die durfte wieder ich entwerfen. Ich hatte auch relativ schnell ein Muster vor Augen wie es aussehen soll und gezeichnet war es dann schnell und genauso schnell an Manuela geschickt, und schon konnte es losgehen.
Gedauert hat es dann aber doch lange.

Nun - jetzt ist Reihe 3 fertig und so sieht sie aus.
Ich hoffe ihr könnt was erkennen, mein Fokus hat leider nicht wirklich scharf gestellt.
Ausgedacht habe ich mir eine Reihe größerer Diamonds, die sich wunderbar an einander reihen. Als Zwischenstücke dann noch einmal kleinere.
Hier hab ich auch wieder von gelb und rot jeweils zwei kleine Diamonds  dazugenommen, 
Ansonsten kommt jeder braune/beige Stoff nur einmal vor.

Und so sieht mein Quilt bisher aus.

Hier könnt ihr die untere Reihe auch besser erkennen. Es fügt sich sehr schön zusammen und mir gefällt es richtig gut.
Als nächstes wird Manuela eine Reihe entwerfen und mir zuschicken und ich bin unheimlich gespannt was als nächstes kommt.
Bis dahin werde ich an den Wochenenden an meinem Langzeitprojekt weitersticheln, das muss ich euch demnächst auch mal wieder ganz aktuell zeigen, da ist auch ein klein wenig was dran passiert.

🧡

Am Wochenende startet bei den Strickern ein neuer KAL - das Fosette Crop wird gestrickt und ich war gleich begeistert - nein nicht für mich, sondern für meine Tochter, die kann so kurze Teilchen gut tragen. Gefallen hat es ihr auch gleich und ihren Farbwunsch konnte ich auch erfüllen.
Und da es ein kurzes Teilchen ist, hoffe ich es auch noch vor unserem Sommerurlaub fertig zu bekommen. Genauso wie meinen Sweater den ich mir stricke. 
Damit ich dann mein neues Shirt anfangen kann.
Ihr seht, ich hab wieder richtig Lust auf Wolle und Stricknadeln.

🧡

Aber jetzt wünsche ich euch erst einmal einen schönen sonnigen Sonntag, und einen guten Start in die neue Woche.

Bleibt alle gesund und genießt das schöne Wetter.
eure Martina











Sonntag, 16. Februar 2020

Ein Quilt ist fertig

Ohja, lange hab ich an diesem Quilt  "Leo´s Mane" gearbeitet, aber gestern ist er mir von der Nadel gehüpft.
Im Oktober 2017 hab ich mit den ersten Schablonen angefangen, die Mitte gemacht, und früh entschieden wie er werden soll.
 Es sollte ein Quadratischer Quilt werden, aber das wollte ich nicht, also hab ich nach den grünen Blöcken nur noch zwei Reihen oben und unten angebracht, damit es ein einfacher Quilt wird.
 Und schon früh hatte meine Tochter den Wunsch geäußert, diesen Quilt haben zu wollen. Und nachdem er gestern dann endlich fertig war, hat sie sich gestern Abend beim Fernsehen schon in ihn reingekuschelt.
 Die Maße hab ich mir noch gar nicht aufgeschrieben, aber er liegt bei einer Größe von ca 140cm Breite und 185cm Höhe.
Gequiltet hab ich nur um die Reihen im Nahtschatten, und als Rückseite hab ich ein Flanell-Bettlaken gewählt, das meine Tochter aussortiert hatte - es sind zwar Bärchen drauf, aber das stört ja keinen.
Und im Zeichen des Umweltschutzes muss ich ja nichts wegwerfen, was ich dafür noch gebrauchen kann. Ich meine - solange die Bettlaken in Ordnung sind, kann man sie für solche Zwecke gerne weiter verwenden. Es ist ja eh auf der Unterseite, und die sieht man nicht.

Ich hab mal eine Frage an euch. Ich hab auf Carols Blog (Stitching Dreams) gelesen wie viel Zeit sie für ihr Stickhobby hat, und diese Frage möchte ich gerne an euch weiter geben - wie viel Zeit habt ihr für euer Hobby?
Ich selbst hab im Grunde viel Zeit - zumindest in den Wintermonaten, wo man nicht viel im Garten machen kann. An den Tagen an denen ich nicht arbeiten muss - das sind zwei pro Woche - versuche ich all meine Hausarbeiten schon am Vormittag zu erledigen. Und da meine Kinder mit 21 und 17 mich nicht mehr für Beschäftigungen brauchen, hab ich im Grunde die ganzen Nachmittag und Abende Zeit. Auch hab ich mir vor einem Jahr schon überlegt wie ich all meinen Hobbys gerecht werden kann. So hab ich für mich festgelegt- an Werktagen sticke ich - solange das Licht gut ist, was zur Zeit schon bis 17h der Fall ist, danach kommen die Stricknadeln dran.
Das Wochenende gehört dann den Näh- und Patchworkarbeiten. 
Das ist jetzt aber kein sturer Plan, natürlich nähe ich auch mal was unter der Woche, wenn ich was brauche, aber ich habe für mich die Erfahrung gemacht, dass es so mit allem am besten klappt.
Wie teilt ihr euch denn eure Zeit ein?

Gestern war es wirklich sonnig bei uns, da ich aber den Quilt fertig machen wollte, hab ich auf einen Spaziergang verzichtet, aber als die Sonne dann so schön auf das Blumenbeet schien und sich die Glöckchen der Schneeglöckchen öffneten, bin ich doch mal raus, um wenigstens ein Foto zu machen.

Auch heute soll es noch mal ein schöner Tag werden, bei uns zwar ein bisschen bewölkter, aber das macht nichts, wir fahren zum Geburtstag meiner Schwiegermutter, da gibt es Berliner.
Oder wie sie sagt - Kreppel.
In meiner Kindheit sagte meine Mama oder Oma dazu: Fastnachtsküchlein - oder auf Pfälzisch: Fassenachtskichelcher. Erst durch meinen Mann bin ich dann auf Berliner umgestiegen.
Wie heißen Sie bei euch? Und welche eßt ihr am liebsten?
Ich mag die gefüllten am liebsten.

Danke für euren Besuch bei mir und habt eine gute Woche - Martina


Sonntag, 1. Dezember 2019

Der erste Advent bringt schöne Dinge

Habt ihr schon euer erstes Adventskalendertürchen geöffnet?
Die erste Kerze am Adventskranz angezündet?
Ich noch nicht, das mache ich später, zuerst wollte ich euch noch ein paar Fertige Teilchen zeigen, die seit dieser Woche meine Wohnung dekorieren.

Zum einen habe ich das tolle Muster von LHN - Farmhouse Christmas fertig verarbeitet, einige haben mir den Tipp gegeben es zu einem Kissen zu nähen, und das habe ich dann auch gemacht. Da wir eine neue Couch haben, hat es sich direkt angeboten.
 Ein einfaches Binding hab ich mir ausgesucht. Der Stoff dazu ist einer meiner Liebsten für Weihnachten, er hat einen schönen Rotton und in den Kreisen sind noch einmal die Farben von den Stickgarnen aufgegriffen.
 Liebe Manuela, danke dass wir dieses schöne Motiv gemeinsam gestickt haben. Es hat mir großen Spaß gemacht. 
🎄🎄🎄🎄🎄

Und dann ist noch was fertig geworden - mein Santas Quilt. Ich liebe ihn.
Letzten Samstag schon hab ich das Binding fertig bekommen und mein Mann musste ihn auch gleich aufhängen. 

Diese Woche beim Dekorieren kam dann mein Weihnachtsdorf drunter.

 Am Abend mit der anderen Beleuchtung wirkt er dann so.
 Ich kann mich gar nicht satt genug sehen an ihm und bin sehr glücklich dass er nach der langen Zeit jetzt auch hängen darf. Meiner Familie gefällt er auch sehr gut und so darf er uns jetzt durch die Adventszeit bis ins neue Jahr begleiten.
Da meine Weihnachtsdeko bis Mitte Januar stehen bleiben darf, habe ich auch lange Zeit mich daran zu erfreuen.

🎅🎅🎅🎅🎅

Und dann gibt es heute auch noch Fortschritte beim Christmas Garden von Blackbird Design, den sticke ich ja auch mit Manuela, nur weis ich nicht welchen Abschnitt sie gestickt hat.
Ich hab mich für diesen entschieden.
 Geändert habe ich die Farbe der zwei Vögel oben, die sollten ebenfalls in Rot gestickt werden, ich hab mich aber für das Braun entschieden.
Und so sehen die ersten drei Teile gemeinsam aus.
 Dieses Muster macht mir sehr viel Spaß und auch hier sieht man wieder, dass wenige Farben - ich benutze 7 - schon eine ganz tolle Wirkung haben.

⭐⭐⭐⭐⭐

Nach dem mein letzer Weihnachtsstern bis in den August rote, wenn auch nur wenige, Blüten hatte, wollte ich natürlich mal versuchen ihn zu überwintern, aber es hat nicht geklappt. Nach 3 Wochen war er verwelkt. Schade. Aber dafür hat er viel länger geblüht als ich je gedacht hatte.
Also hat mein Mann mir einen neuen mitgebracht, der noch einen schönen großen Topf bekommt. Mal sehen wie lange er sich hält.

Ich wünsche euch allen von Herzen einen schönen, friedlichen und besinnlichen ersten Advent.
Genießt den Tag, lasst es ruhig angehen.

Eure  Martina