Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

Posts mit dem Label Novalee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Novalee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 24. August 2017

Der Sommer geht zu Ende

Hallo ihr Lieben.
Der Sommer geht zu Ende - so ist mein Gefühl.
Am Morgen ist es recht frisch und man kann ohne Jacke nicht aus dem Haus gehen, am Mittag ist es dann herrlich warm, und man will die Sonne einfangen, bevor es in die trüben Tage geht. Es wird früher dunkel und man braucht am Abend schon Licht.
Und obwohl es erst im September Herbstanfang wird, zeigen sich an manchen Bäumen schon die ersten braunen Blätter, dann dauert es nicht mehr lange, bis sich die Natur in ihr goldenes Kleid hüllt.

Eine letzte Sommerstickerei habe ich abgeschlossen und möchte sie euch zeigen, bevor ich mit den Herbtmotiven anfange.
Es ist der kleine Sommer SAL von Carol, Ich habe ein bisschen was verändert, zB den Schriftzug, das hat mir besser gefallen, außerdem habe ich den unteren Teil weggelassen.

 Und so hab ich es dann endverarbeitet.
 Ein weiteres kleines Stück Deko in meinem Bad - passt gut dazu.

Weiter geht es jetzt mit den Herbstmotiven,  es gibt so viele schöne, kleine und große. Da sollte auf jeden Fall was dabei sein.

Ich wünsche euch noch eine schöne Restwoche, genießt die Sonnentag.

Martina




Sonntag, 16. Juli 2017

Heute mal zwei SAL´s

Hallo ihr Lieben,
heute will ich euch gleich von zwei SAL´s die ich zur Zeit sticke Bilder zeigen.
Der erste SAL ist der Kalender von Sara Guermani. Ich muss schon sagen - der Juli hat mich ganz schön zum Nachdenken gebracht, denn mir hat das Motiv so ganz und gar nicht gefallen. Also hatte ich die Idee  - ich ändere es in ein anderes Motiv von Sara.
Ich hab vor zwei Jahren bei ihrem SAL Stiching and Quilting Party mitgestickt, und dort habe ich ein passendes Motiv gefunden.
 Ich hab mich für die zwei stickenden oder nähenden Mädels entschieden und dabei an meine liebe Freundin Manuela gedacht, mit ich mich gerne mal "virtuel" auf der Couch zum Sticheln verabrede.
Und da ich noch Platz habe - habe ich noch einen Quilt dazugestickt.
 Und ins Gesamtbild fügt sich dieses Muster auch ganz gut ein.
 Jetzt bin ich aber auch gespannt was Manuela und Jutta aus ihren Monatsmotiven gemacht haben, denn ihnen ging es genauso wie mir.
Kommt ihr mit? - ach bin ich neugierig.

Meine Zweite SAL-Stickerei ist ein Sommermuster von Carol. Es wird in 4 Teilen angeboten. So sieht mein erster Teil aus.

 Dieses Muster sticke ich auf 40ct  16fd Leinen - ich will es nicht so groß haben. Außerdem werde ich den Text "A la Plage" gegen das deutsche "Sommer" austauschen. Evtl auch den Teil ganz unten weg lassen - mal sehen.

Aber jetzt will ich doch erst mal wieder an meinem POTC weiter machen - ich hab mir selbst das Buch Englisch Paper Piecing gegönnt und da gibt es schon den einen oder anderen Quilt der mir sehr gut gefällt.

Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag, ganz herzliche Grüße an euch,

                  Martina

Mittwoch, 13. Juli 2016

Ein Nadelbuch nach eigener Idee

Hallo ihr Lieben.
Herzlichen Dank für eure lieben Kommentare zu meinen Advent Animals, demnächst will ich sie endverarbeiten, damit diese Arbeit als Ganzes abgeschlossen werden kann.
Ein herzliches Willkommen auch an meine neue Leserin Alexandra, ich freue mich sehr dich in der Runde meiner Leser begrüßen zu können.

Als ich vor kurzem das neue Muster von Carole gesehen habe, hatte ich sofort eine Idee was ich machen will und wie es mal aussehen soll.
Geht es euch da auch so? Ihr seht ein Muster und schon habt ihr das fertige Stück vor dem inneren Auge? Hin und wieder ist das auch bei mir so .
Ich habe das Muster gesehen und sofort gewusst - daraus will ich ein Nadelbuch machen.

Gestickt war es dann schnell. Ein bisschen an den Farben hab ich auch geändert, so hab ich zB für das Grün  und orange ein Verlaufsgarn genommen.
 Und mit dem passenden Stoff ist dann mein - ziemlich großes - Nadelbuch entstanden.
 Ich habe mir für die Rechte Seite zwei Fächer für Scheren, Maßband und so genäht, mit einer kleinen Falte unten liegt es nicht ganz so platt auf und bietet genügend Platz.
Auf der linken Seite eine größere Fläche für die Nadeln - mit einem Kam Snap zum verschließen, so sind die Nadeln auch geschützt.
 Allerdings sollte man hier nicht so wie ich, ein bisschen mehr Platz für den Nähfuß lassen, so muss ich noch ein Stückchen von Hand nähen. Aber aus Erfahrung wird man ja Klug - heißt es.
Bis ich auch beim nächsten Mal nicht dran denke.

Einen kleinen Blick noch auf meine Dachwurz oder Hauswurz. Das kleine Töpfchen hab ich vor einem Jahr von unserer Kursleiterin geschenkt bekommen, mit gerade mal einem kleinen Teil, mittlerweile wächst es mit seinen Ablegerchen schon aus dem Töpfchen. Außerdem hat sich noch ein anderes dazugesellt.
 Und diese wachsen in meinem Vorgarten und ich bin jedes Jahr aufs neue begeistert wie schön und zart die kleinen Blüten sind.

Diese Woche habe ich noch eine Arbeitsreiche Woche, habe es aber doch geschafft eine neue Stickarbeit zu beginnen. Es wird ein Motiv von Veronique Enginger.
Beim nächsten Mal mehr.

Ich wünsche euch noch eine schöne Restwoche und hoffe, dass es euch allen gut geht.
Bis bald, herzliche Grüße,
eure Martina

Donnerstag, 26. Mai 2016

Erdbeeren - wie lecker sie sind

Hallo ihr Lieben,
heute habe ich endlich die Gelegenheit wieder etwas zu posten.
Mein Laptop hat den Geist aufgegeben, auf einmal ging nichts mehr, er lief nicht mehr an, der Bildschirm blieb schwarz und egal was ich versuchte - nichts brachte ihn zum Laufen.
Also hab ich mir gestern einen neuen gekauft.
In der Laptopfreien Zeit hatte ich dann auch genügend "Freie Zeit" um meinen Erdbeer SAL von Novalee fertig zu sticken und heute morgen dann auch fertig zu verarbeiten.

Teil 5 sind wieder kleine Erdbeeren mit ihren Blüten
 Teil 6 prall gefüllte Körbe frisch gepflückter Früchte.

 Und das ist daraus entstanden - ein kleiner Wandquilt für meinen Flur.

Den herrlichen Erdbeerstoff habe ich von meiner lieben Freundin Manuela, genauso wie die zauberhaften kleinen Knöpfe, die ich einfach an zwei Spitzen an der Unterseite aufgenäht habe.
Liebe Manuela, noch mal herzlichen Dank dafür.

In letzter Zeit habe ich auch fleißig an meiner Gärtnerin gestickt und Bilder kann ich euch bald zeigen. Auch Palko´s SAL Words ist mit dem vorletzten Teil schon fast geschafft.

Ich möchte gerne noch etwas sagen - zu letzt war es mir nicht bei allen Blogs die ich lese möglich zu kommentieren - lag vielleicht am alten Laptop, ich hoffe ihr seid mir nicht böse.
Zum Schluss möchte ich mich noch für eure Kommentare zu meinem letzten Beitrag bedanken, ich habe mich sehr gefreut.
Genießt das lange Wochenende wenn ihr könnt,
Herzliche Grüße an alle,
eure Martina

Montag, 9. Mai 2016

Herrliches Sommerwetter

Hallo ihr Lieben,
herzlichen Dank für eure lieben Kommentare, ich freue mich immer über euer Feedback.
Gleich zu Anfang möchte ich eine neue Leserin herzlich begrüßen -Ryouma. Es freut mich, dass dir mein Blog gefällt.

Ach was war das für ein herrlich sonniges Wochenende, wann habe ich denn zum letzten Mal Anfang Mai im Top auf der Terrasse gesessen und meinen Kaffee genossen und gestickt? Ich kann mich nicht erinnern.
Da mein Sohn auf Studienfahrt und meine Tochter mit dem Orchester im Stadion zum Fußballschauen war, konnte ich die letzten Stiche an Palko´s SAL Words fertig sticken.
 Ich habe wieder kräftig mit den Farben gespielt - und so sieht es als Gesamtbild bisher aus.
Jetzt kann man auch einmal das Vintage Leinen gut erkennen.

Davor hatte ich auch den dritten Teil vom Erdbeer  SAL von Carole geschafft. Abgeändert habe ich die kleine Blütenranke, es sollten rote Blüten sein, aber mir gefällt es mit den weißen Blüten besser.
 Hier das Gesamtbild.
Der 4te Teil war am Freitag schon online, aber ob ich viel zum Sticken komme weis ich nicht, da ich heute mit dem Großputz und den letzten Vorbereitungen für die Konfirmation meiner Tochter am Pfingstsonntag zu tun habe.
Aber ein bisschen geht sicherlich.

Ich wünsche euch noch eine sonnige Woche, auch wenn es wieder kühler werden sollte - die Eisheiligen stehen ja vor der Tür - so freue ich mich doch über jeden Sonnenstrahl.

Herzliche Grüße an euch alle - eure Martina

Montag, 25. April 2016

April, April, der macht was er will

Hallo ihr Lieben,
ein herzliches Dankeschön an alle die mir zu meinen neuen Stickarbeiten so liebe Kommentare hinterlassen haben, ich habe mich sehr gefreut.

April, April, der macht was er will. Zu keinem anderen Zeitpunkt als gestern wurde dieser Spruch so richtig wahr. Wir hatten alles - begonnen mit frostigen Temperaturen und Sonnenschein, fielen irgendwann kleine und größere Schneeflocken, wir hatten Regen und Wind und dann wieder herrlichen Sonnenschein. Ein Mix aus diesem Wetter ist kaum zu glauben wenn man ein paar Tage davor bei 20°C auf der Terrasse sitzt und die Sonne genießt.
Wie war es denn bei euch?

Naja - das Wetter war nichts zum rausgehen und da auch sonst nichts weiter anstand an diesem Wochenende, konnte ich meinen zweiten Teil von Carole´s Erdbeer SAL sticken.

 Das Gesamtbild bisher. Damit ist auch schon die Breite des SAL´s erreicht.

Heute möchte ich auch schon einmal einen Blick auf meine Masuren-Spitze bei meinem Fliederdeckchen zeigen. Es ist die vorletzte Runde geschafft.
 Und hier noch einmal ein Blick aus der Nähe. Es macht richtig Spaß diese Technik zu sticken, und gerade bei diesem 14er Leinen wirkt es auch sehr zart und fein.
Eine Runde fehlt nun noch, bevor ich den Saum machen kann.
 Verabschieden möchte ich mich mit einem Blumengruß meiner Hornveilchen vor meiner Eingangstür. Sie stehen in voller Blüte und wünschen euch eine angenehme Woche.
Herzliche Grüße an alle - eure Martina

Donnerstag, 21. April 2016

Gestickt, gestickt, gestickt.

Hallo ihr Lieben,
vielen Dank für eure vielen und herzlichen Kommentare zu meinem Quilt, mein Mann gibt ihn schon nicht mehr her.

Heute will ich euch die Bilder meiner aktuellen Stickarbeiten zeigen.
Zuerst den aktuellen Teil von Palko´s SAL "Words".
 Und so sieht es bisher als Gesamtbild aus.

Dann habe ich bei Carole diesen zauberhaften Erdbeer-SAL entdeckt und mich sofort für ihn begeistert. Was man nicht gut sehen kann - ich sticke auf Belfast Vintage Seegrün. Der Stoff gefällt mir im Konrast zum Rot sehr gut.

Und da es mir ja nicht genug war, habe ich noch einen Sampler begonnen. Eigentlich nennt er sich "Red Quaker Sampler" - meiner wird dann ein Blue Quaker Sampler.
Der Anfang ging mir bisher recht flott von der Hand, und da ich gestern nachmittag sehr viel Zeit hatte, bin ich auch ein gutes Stück weitergekommen.
 Das Muster ist von needleknowledge, und ich war auch hier spontan begeistert.

Zum Schluss möchte ich euch noch einen Blick auf meine Kaiserkronen werfen lassen.
Als ich sie vor ca 4 Jahren gepflanzt hatte, kam im Frühjahr danach nur ein Blütenstengel, mittlerweile sind es wie ihr seht 4. Sie scheint sich wohl zu fühlen an ihrem Standort, und sie trägt so herrliche Blüten.

Heute soll es ein besonders schöner Tag werden, ich wünsche euch, dass ihr ihn in vollen Zügen genießen könnte - auch wenn es nur ein paar Minuten sind, die ihr euer Näschen in die Sonne strecken könnt.
Herzliche Grüße an alle, eure Martina

Mittwoch, 10. Dezember 2014

Gestickt wie ein Weltmeister

Hallo an alle.
Ja - Gestickt wie ein Weltmeister habe ich übers Wochenende bis gestern Abend,
und so habe ich den SAL von Susanne Schmidt Farbenfroh aufgeholt,
und den SAL von Sablaise und Novalee fertig gestickt.
"Weihnachten ist Winterzeit, Eiskristalle weit und breit,
heißer Tee, Lebkuchenduft, Winterzeit ist Weihnachtsluft."
Gefällt mir gut, und ich habe versucht auch die Farben ein bisschen so mit einzubinden. Bisher bin ich damit sehr zufrieden.

Der SAL von Sablaise
hat mir im Ursprung nicht ganz so gut gefallen - es waren nur die Päckchen und Zuckerstangen in der Mitte. Das war mir zu leer und so habe ich die Reihe von unten einfach nach oben weitergeführt, und nun sieht es so aus, als hängen Päckchen und Zuckerstangen an den zweigen.
Außerdem habe ich kleine glitzernde Nieten verteilt.
Sehr wahrscheinlich mache ich es in ein helles Holzrähmchen - es sei denn ich habe plötzlich eine andere Idee. Im Stickcafe haben mehrere Stickerinnen an diesem SAL mitgestickt und jede hat die Mitte etwas anders gestaltet - finde ich prima. So hat doch jede ein Unikat.

Der SAL von Novalee
gefällt mir sehr gut - es ist einmal ein rechteckiges Motiv, Ich will es auf Karton aufziehen und zu einem Pinkeep weiter verarbeiten. Allerdings überlege ich noch ob ich oben eine Schlaufe oder zwei einarbeite.
Aber da ich das erst am Wochenende machen will, kann ich mir es noch überlegen.

Täglich geht es auch mit dem Winterquilt weiter, und meine Fortschritte und die neuen Blöcke kann ich euch am Wochenende zeigen.
Vielleicht schaffe ich auch noch eine Schwälmer Arbeit, seid also gespannt.

Ich wünsche euch noch eine schöne Restwoche,
bis bald, Martina


weihnachtsglocken-0002.gif von 123gif.de

Mittwoch, 26. November 2014

Euch auf dem laufenden halten

Hallo ihr Lieben,
ein herzliches Willkommen meiner neuen Leserin Irma, schön dass dir mein Blog gefällt.
So mitten in der Woche - und kurz vorm Fußball, will ich  euch noch schnell die aktuellen Bilder der zwei kleinen SALs zeigen.

Zuerst den SAL von Sablaise. Er lässt sich unheimlich gut und schnell sticken, schon ein paar Minuten am Tag und schon ist der Teil gestickt und es heisst - warten auf den nächsten :)
An die Zweige unten kommen laut Vorlage noch zwei rote Kreuzchen - die habe ich erst einmal weggelassen, dann kann ich mich am Schluß entscheiden ob ich sie vielleicht durch Perlen ersetze.

Und dann der zweite Teil von Novalee.
Auch hier habe ich was verändert. So habe ich die kleinen Vögel oben nicht ganz in Rot gestickt und auch hier lasse ich die roten Kreuzchen an den Zweigen erst einmal weg.

Und dann habe ich doch schon mal die ersten drei Sorten Plätzchen gebacken. Es hat sogar richtig Spaß gemacht.

Es gibt wie jedes Jahr Ausgestochene Plätzchen - und da hier 3 Eiweiß übrig bleiben, habe ich zwei für die Aniswölkchen und eines für die Schokoseufzer verbraucht. Prima Sache.
Morgen will ich noch was backen, aber vorher muss ich noch einmal einkaufen und sehen ob ich alle Zutaten bekomme.
Aufbewahren tue ich sie in solchen Dosen
Ich liebe solch nostalgische Motive.

Jetzt werde ich noch ein bisschen an Strümpfen weiter stricken, zum Sticken habe ich jetzt nicht das richtige Licht, denn ich probiere gerade etwas aus, und dazu brauche ich es auf jeden Fall hell.
Mehr sei hier noch nicht verraten.

Bevor ich es vergesse - ich habe bei meiner Auflistung das letzte Mal einen SAL von Werkstatt für Historische Muster erwähnt und wohl etwas falsch verstanden. Das Muster ist wohl ein Kaufmuster. Aber nicht schlimm - ich habe auch so genug zum Sticken.

Habt noch einen schönen Abend und eine schöne Woche,
Bis bald, Martina
voegel-0024.gif von 123gif.de>





Mittwoch, 19. November 2014

Ich konnte nicht wiederstehen

Hallo ihr Lieben,
ich konnte nicht widerstehen - ja stimmt.
Bei Sablaise gibt es einen kleinen Weihnachst-SAL - und ich liebe ja 
SAL´s und ganz schnell entschieden - habe ich Stoff rausgesucht und einfach angefangen.

Die Farben werden frei gewählt und waren nicht vorgegeben.
Ich sticke auf 12,5 fd Leinen mit Anchor und DMC Garnen.
Und ich bin schon ganz neugierig wie es weiter geht.

Da das Muster frei ist könnt ihr noch einsteigen. Schaut mal bei Sablaise vorbei.

Und dann war gestern eine Mail von Novalee in meinem Postfach - auch sie startet einen kleinen Weihnachts-SAL. Und was soll ich sagen? Auch da konnte ich nicht widerstehen.
Ich habe einfach den Stoff von Sablaise umgedreht und sticke nun ans andere Ende.
Beim Stern und in der Girlande unten habe ich mit Goldgarn gearbeitet. Ef fehlen noch die Rückstiche, die mache ich aber erst am Schluß.
Dieses Motiv wird nur ca 9cm hoch und 23cm lang.
Carole stellt die Muster frei zur Vergügung, also könnt ihr noch gerne einsteigen.

Morgen will ich noch am SAL der Facebook-Gruppe weitermachen.

Hach - wie schön, so viele SAL´s - so kleine, kurze zur Weihnachtszeit sind doch prima.

Bis bald, eure Martina
weihnachtssocken-0005.gif von 123gif.de

Sonntag, 20. Oktober 2013

Ein wenig gestickt.

Hallo Liebe Blogleser,
als ich heute morgen bei unseren Zwergkaninchen war um ihnen frische Karotten zu bringen und sie in den Freilauf zu lassen, musste ich mich umsehen, ob wir auch wirklich Herbst haben. Es war so warm, ich hätte mit einem T-shirt bekleidet aus dem Haus gehen können. Auch scheint bei uns schon seit zwei Tagen die Sonne. Das hat natürlich den Vorteil, dass die Heizung die ich schon ein paar Tage an hatte wieder ausgeschaltet habe. Und man konnte bei weit geöffneten Fenstern arbeiten.
Ich bin dankbar für jeden Tag an dem die Sonne scheint, denn die grauen und trüben Tage stehen schon in den Startlöchern.

Ein bisschen gestickt habe ich diese Woche auch - so gab es am Dienstag den nächsten Teil des SAL Sewing Room:
 Und der kleinen Katze von Carole konnte ich nicht wiederstehen. Hier bin ich mir nur noch nicht sicher wie ich es endverarbeite. Denn für einen kleinen Hänger ist es zu groß - also einen Rahmen drum oder mit Stoff einfassen? Ich habe da im Moment noch nicht so die Idee.
 Auch ging es mit dem nächsten Teil unseres Stickcafee Round Robin weiter. Diesesmal hatte ich den von Birgit. Sie sammelt kleine Schutzengel und hat sich solche Motive gewünscht. Sie hatte auch ein Vorlagenbuch (Einfach himmlisch von Ursula Schertz) dazugelegt, aus dem wir auswählen konnten.
Ich habe mich für dieses Motiv mit dem kleinen Teddy entschieden.
 Und gestern konnte ich noch die ersten Kreuze an Renates SAL machen.
 Am Montag fängt bei uns die Schule wieder an, dann stehen noch Termine an und mal sehen was sonst noch so ansteht. Jetzt haben wir schon Mitte Oktober und ich muss mir schon Gedanken für die Weihnachtsplanung machen. Die Zeit vergeht einfach viel zu schnell.

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche.

Dienstag, 11. Dezember 2012

Heute ist wieder so ein Tag ...

an dem man nicht viel machen kann.
Schon heute morgen hat es bei uns wieder geschneit - also raus Schneeschieben. Danach habe ich erstmal gefrühstückt und meine Hausarbeit erledigt.
Da ich dann aber bis zum Kochen ja noch genug Zeit hatte, habe ich schon heute mein Kissen genäht.
Das Projekt "WeihnachtsSAL 2012" von Carol ist damit beendet.

 Hier etwas von der Seite und etwas schräg fotografiert, vielleicht kann man so auch etwas von der Stoffumrandung erkennen.
Ich habe auch Carol ein Foto geschickt und mich für den wunderschönen SAL bedankt. Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht ihn zu sticken - es sind einfach auch wunderschöne Motive.
Danke Carol.
weihnachten-0321.gif von 123gif.de