war gestern, aber das Wetter hat schon die ganze Woche ganz im Zeichen des Frühling gestanden.
Warme Temperaturen und Sonnenschein pur hatten wir hier bei uns.
Ich hab die letzten 14 Tage den Rat des Robert Koch Instituts befolgt und bin zu Hause geblieben. Außer zur Arbeit und kurz zum Einkaufen.
Auch meine Kinder sind zu Hause - die Schule wurde Montags geschlossen - vorerst bis zum Ende der Osterferien und die Uni hat mittlerweile auch alles dicht gemacht. Und auch sie beschränken sich auf das nötigste und gehen nicht raus, treffen sich mit Freunden eher online oder über die sozialen Medien.
Was hab ich gemacht in dieser Zeit? Viel gestrickt. Ich hab ordentlich die Nadeln klimpern lassen und das will ich euch heute zeigen.
Für die Aktion "Strick6in2020" hat Jenny vom Wolligen Geplauder die Nummer 6 gewürfelt. Und bei mir waren es Socken - alle 6 Projekte die ich mir ausgesucht hatte, sind Socken.
Und diesmal waren es Colorwork Socken. Ich hatte mir das Muster "Take Time to Smell the Roses" ausgesucht und gekauft und wollte dafür auch die Wolle selbst färben.
|
Anleitung "Take Time to Smell the Roses" |
Und ich bin total verliebt in sie, schon als die Wolle trocken war, war ich sofort begeistert. am 01. März durften wir dann anschlagen - bei mir hat es allerdings noch zwei - drei Tage länger gedauert, da ich zeitlich einen Cardigan angeschlagen hatte.
Aber dann ging es los und in einem Durch - ich konnte sie dann nicht mehr aus den Fingern lassen und hab das Sockenpaar in einem Durchgestrickt.
Ein bisschen Rechnen musste ich, da unten vor der Spitze noch einmal ein kleines Muster eingestrickt wurde, aber sie passen.
Jetzt muss ich aufs nächste Würfeln ende April warten.
Ein Geschenk hab ich von meiner Freundin bekommen - Baumwollgarn, welches sie sich mal fürs Topflappenhäkeln gekauft hatte, da sie aber aus gesundheitlichen Gründen im Moment gar nicht handarbeiten kann, hat sie sie mir überlassen.
Was hab ich daraus gemacht? Am letzen Wochenende hab ich mir welche von den Farben rausgesucht und Spültücher - einmal gehäkelt und einmal gestrickt.
Aus Resten hatte ich mir mal eines im Februar gehäkelt und bin ganz begeistert von den kleinen Teilchen, zum einen sind sie schnell gearbeitet und zum anderen auch praktisch in der Maschine zu waschen. Also entstehen im Laufe des Jahres noch mehr von ihnen.
Einen Cardigan will ich stricken - so hab ich mir schon länger überlegt und schon im letzen Jahr die Anleitung von Asita Krebs "Walk in the Dawn" gekauft. Aber vor lauter Tücher und Sweater stricken bin ich erst jetzt dazu gekommen.
Am 01. März hab ich ihn angenadelt.
|
"Walk in the Dawn" Cardigan |
Die Wolle die ich verwende ist die Cool Wool Big - ein schönes gut zu strickendes DK Merinogarn, das hatte ich auch bei meinem Uhuru Sweater. Auch bei den Maschen am Körper hab ich mich an meinem Sweater orientiert und danach dann die Größe bemessen.
Soweit bin ich jetzt - und jetzt kommt eine Kontrastfarbe dazu - die hab ich mir selbst gefärbt - und es wird ein Hebemaschenmuster gestrickt.
Zum Glück hatte ich es mal an Socken ausprobiert, also wird das Muster dann kein Problem sein.
Und schon wieder hab ich Wolle bestellt zum Selbstfärben, meine Tochter wünscht sich ein Kurzwestchen, da bin ich auch fündig geworden, aber das dauert dann, bis ich es euch zeigen kann.
Frühling - zumindest kalendarisch ist es nun seit gestern. Sonnig war es die ganze Woche, aber wenn ich jetzt aus dem Fenster schaue - es regnet. Aber das ist gut so, denn die Blumen und der Rasen brauchen dringend das Wasser.
Einmal haben wir das Wetter genutzt und mal Rasen gemäht. Aber es ist auch viel Moos drin, so dass wir bald mal vertikutieren müssen. Danach will ich neuen Samen verteilen und hoffen dass es wieder mehr Gras als Moos und Unkraut wird.
Mit einem kleinen Blumengruß verabschiede ich mich für heute von euch, überall blüht es schon ganz schön und auch die Kaiserkronen können es wohl kaum noch erwarten.
Ich hoffe es geht euch allen gut, haltet euch an die Vorgaben eurer Landesregierung, haltet Abstand, bleibt zu Hause, wir, die wir so ein tolles Hobby haben, haben jetzt die Zeit all das zu machen, wozu wir sonst nicht kommen. Warum nicht mal mehr lesen? Warum nicht mal einfach nur dasitzen oder sich auf die Couch legen und Musik hören?
Vielleicht mal was neues ausprobieren, mal mehr Patchworken oder auch einfach was hübsches zu Ostern basteln.
Ich will auch gar nicht mehr soviel dazu sagen - mich regt die Dummheit und Ignoranz der meisten Menschen einfach auf, und das in allen Altersgruppen.
Also verabschiede ich mich in ein Wochenende an dem ich mich mit meinem Stoffen und meinen Hexagons - aber auch mit meinen Stricknadeln beschäftigen will. Und nächste Woche wird gestickt.
Denn die nächsten Abschnitte an den Projekten mit Manuela wollen fertig werden.
Bleibt alle gesund, ich versuch es auch.
eure Martina