WO2002094448A1 - Flächenlöschanlage - Google Patents
Flächenlöschanlage Download PDFInfo
- Publication number
- WO2002094448A1 WO2002094448A1 PCT/DE2002/000609 DE0200609W WO02094448A1 WO 2002094448 A1 WO2002094448 A1 WO 2002094448A1 DE 0200609 W DE0200609 W DE 0200609W WO 02094448 A1 WO02094448 A1 WO 02094448A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- radial
- base body
- spray
- arealess
- spray heads
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A62—LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
- A62C—FIRE-FIGHTING
- A62C31/00—Delivery of fire-extinguishing material
- A62C31/02—Nozzles specially adapted for fire-extinguishing
- A62C31/05—Nozzles specially adapted for fire-extinguishing with two or more outlets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B1/00—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
- B05B1/14—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B15/00—Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
- B05B15/60—Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
- B05B15/65—Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B1/00—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
- B05B1/34—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
- B05B1/3405—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
- B05B1/341—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
- B05B1/3421—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber
- B05B1/3431—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves
- B05B1/3436—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves the interface being a plane perpendicular to the outlet axis
Definitions
- the entire area quenching system is constructed section by section, represents a flat system that consists of a ring line to which individual supply lines or strands are connected, which are equipped with spray heads on the output side.
- the radial spray heads used consist of a base body, to which the spray nozzles are assigned on the circumference.
- a radial spray head created in this way ensures that spray nozzles can be used in its base body individually, but preferably in pairs, which are arranged in segments in the spray head and thus provide the prerequisites that radial spray heads designed in this way can be used in fire-fighting systems in such a way that the used spray nozzles can be positioned to the object to be protected. This in turn ensures that when the respective radial spray head is put into operation, a concentrated, segment-like water mist emerges via its spray nozzles, based on their arrangement in the radial spray head, which ensures effective fire fighting or containment.
- radial spray heads designed in this way can be usefully used in area extinguishing systems for department stores, public buildings and high-bay warehouses, since the extensive arrangement of the spray nozzles in the radial spray head means that the water mist escapes almost horizontally, thus spraying into the high-bay warehouse, so that, in addition to effective fire fighting, in particular the goods stored in the high-bay warehouses are effectively protected.
- This concentration of the water mist in a predeterminable direction is achieved in that the spray nozzles provided in the radial spray head are not provided in full in the base body of the radial spray head, but in sections. This in turn, this is made possible by the design of the basic body of the radial spray head with circumferentially provided ones which are congruent, ie are provided at 180 ° to one another on the basic body of the radial spray head.
- the radial spray head is also designed with lugs, which are formed above and below the base body, via which the respective radial spray head can be connected to the pipe system, while the approach on the opposite side of the threaded body creates the prerequisite for further radial spray heads can be completed.
- the vertical spray heads are spaced apart using individual pipe segments which are connected to the respective radial spray head via individual couplings.
- the two-sided approaches of the spray head are formed with grooves in which the couplings engage.
- Figure 2 a radial spray head connected to a strand of one
- FIG. 4 a sectional view according to FIG. 3
- the area extinguishing system created is built up section by section and equipped with integrated fire detection technology, as well as a control and regulating device via which the area extinguishing system can be controlled.
- the flat quenching system can be operated in an alternating cycle or in an interval process.
- a combination of the two methods for controlling and operating the arealess system is also possible.
- FIG. 1 shows a section of such a flat quenching system, in which it is shown that individual feed lines 17 are connected to a ring line 16, which merge into the strands 18, a valve 19, preferably between each feed line 17 and each strand 18 a solenoid valve is arranged.
- the individual strands 18 are further equipped with radial spray heads 1, through which the water mist emerges in the directions shown.
- the spray angle of the emerging water mist is in the range of 50 °.
- a compressed water mist in the pressure range of 8 to 22 bar is achieved.
- This water mist emerges via the individual spray heads 1, a flat quenching system designed in this way ensuring that when the water mist is lowered over a distance / height of approximately 3 m, it mixes well with the flue gases, thus preventing fire and spreading the Fire is prevented.
- the direct design of a spray head 1 and its arrangement and connection to a strand 18 result from the representation according to FIG.
- the radial spray head 1 consists of a cylindrical, disk-shaped base body 3, which is formed on the circumference with recesses 2. Above and below the base body 3, this has connection pieces 7 and 5, which are formed with grooves 6, via which the radial spray head 1 can be integrated or fastened into the pipe system of a fire-fighting system.
- the spray nozzles 10 to be inserted into the radial spray head 1 are mounted in the receptacles 4, which are provided circumferentially on the existing segment-like configurations of the base body 2.
- FIG. 3 The sectional view according to FIG. 3, as shown in FIG. 4, clarifies that the radial spray head 1 is formed with a central bore 8, through which the firefighting medium supplied in each case is guided to the spray nozzles 10 used in the receptacles 4.
- the spray nozzles 10 shown are designed as twin nozzles, which in their interior with the spray nozzle inserts 13; 14, also called swirl pieces, are equipped.
- the connection of the spray nozzles 10 to the base body 3 is designed as a plug connection, in such a way that the spray nozzles 10 are inserted into the receptacles 4 of the base body 3 and setscrews 12, preferably grub screws, effect the locking and fastening. This takes place in such a way that when the threaded pins 12 are screwed into the threaded holes 11, the syringes of the threaded pins 12 engage in circumferential grooves of the spray nozzles 10 and thus cause attachment and locking.
- the radial spray heads 1 and the spray nozzles 10 used can be made of different materials, such as. B. made of brass or brass with nickel-plated or chrome-plated surfaces, made of aluminum, but also of steel, which is chrome-plated or nickel-plated. These are preferred materials, it is also conceivable to manufacture the radial spray heads 1 and the spray nozzles 10 from other materials.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Nozzles (AREA)
- Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Flächenlöschanlage zur Brandbekämpfung in Gesellschafts- und Industriebauten, beispielsweise in Warenhäusern, in Hallen und Konferenzräumen. Die Flächenlöschanlage besteht aus einzelnen Sprühköpfen 1, die zu einem flächenhaft gestalteten System verbunden sind, wobei die Sprühköpfe 1 strangweise über Stränge 18 an einer wasserführenden Ringleitung 16 angeschlossen sind, die einzelnen Stränge 18 sowie die Sprühköpfe 1 ansteuerbar sind, somit im Wechseltakt und/oder Intervall arbeiten, über die Flächenlöschanlage ein komprimierter Wassernebel bei einem anliegenden Wasserdruck im Bereich von 8 bis 22 bar erzeugt wird, wobei der Wassernebel mit einem Sprühwinkel von ca. 50° aus den Sprühköpfen 1 austritt und die Feuerlöschanlage oberhalb einer Zwischendecke, im Zwischendeckenbereich oder im oberen Bereich von Regallagern, angeordnet ist.
Description
Flachenloschanlage
Die Erfindung betrifft eine Flachenloschanlage zur Brandbekämpfung in Gesellschaftsund Industriebauten, beispielsweise in Warenhäusern, in Hallen und Konferenzräumen.
Es ist allgemein bekannt, dass zur Brandbekämpfung in Gesellschafts- und Industriebauten bei Ausbruch eines Brandes die vorgesehenen Feuer- oder Rauchmelder automatisch eine stationäre Löscheinrichtung in Betrieb setzen.
In den meisten Fällen werden parallel dazu vorgesehene Be- und Entlüftungsanlagen außer Betrieb gesetzt und die Lufteintrittsöffnungen und -austrittsöffhungen im jeweiligen Gebäude verschlossen. Dies ist erforderlich, um eine weitere Sauerstoffzuführ zu unterbinden und zum anderen eine Ausbreitung des Feuers in Abluftkanäle zu verhindern.
Derartige Anlagen sind sehr kostenaufwendig und benötigen einen hohen Platzbedarf, da derartige Anlagen über parallele Rohrleistungssysteme verfügen. In diesen Anlagen kommen sogenannte Sprinklerdüsen zum Einsatz.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Flachenloschanlage zur Brandbekämpfung in Gesellschafts- und Industriebauten, insbesondere für Warenhäuser, zu entwickeln, die so ausgebildet ist, dass diese Anlage im Zwischendeckenbereich angeordnet werden kann und gewährleistet, dass eine komprimierte Wassernebeldichte bei hohen Drücken erzeugt wird, eine gute Vermischung des Wassernebels mit den Rauchgasen zur Brandeindämmung und Verhinderung der Brandausbreitung erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
So wurde eine Flachenloschanlage, insbesondere zur Nutzung in Zwischendeckenbereichen zum Aufbau einer komprimierten Wassernebeldichte geschaffen, wobei die Wassernebeldichte bei 8 bis 22 bar aufgebaut wird und der Wassernebel in einem Düsen- sprühwinkel von ca. 50° aus der Anlage austritt.
Die gesamte Flachenloschanlage ist dabei sektionsweise aufgebaut, stellt ein flächenhaft gestaltetes System dar, welches aus einer Ringleitung besteht, an denen einzelne Zuleitungen bzw. Stränge angeschlossen sind, die ausgangsseitig mit Sprühköpfen bestückt sind.
Die zum Einsatz kommenden Radial-Sprühköpfe bestehen aus einem Grundkörper, dem umfangsseitig die Sprühdüsen zugeordnet sind.
Ein so geschaffener Radial-Sprühkopf gewährleistet, dass in seinem Grundkörper einzeln, aber vorzugsweise paarweise, Sprühdüsen eingesetzt werden können, die segmentartig in dem Sprühkopf eingeordnet sind und somit die Voraussetzungen geben, dass so ausgebildete Radial-Sprühköpfe in Brandbekämpfungsanlagen derart einsetzbar sind, dass die eingesetzten Sprühdüsen zum zu schützenden Objekt positioniert werden können. Dies wiederum sichert, dass bei Inbetriebsetzung des jeweiligen Radial- Sprühkopfes über dessen Sprühdüsen, begründet durch deren Anordnung im Radial- Sprühkopf, ein konzentrierter segmentartiger Wassernebel austritt, der eine wirksame Brandbekämpfung bzw. Brandeindämmung gewährleistet.
Insbesondere sind derart ausgebildete Radial-Sprühköpfe in Flächenlöschanlagen für Warenhäuser, Gesellschaftsbauten und Hochregallagern sinnvoll einsetzbar, da durch die umfängliche Anordnung der Sprühdüsen im Radial-Sprühkopf der Wassernebel annähernd horizontal austritt, somit in die Hochregallager hineingesprüht wird, so dass neben einer effektiven Brandbekämpfung insbesondere auch die in den Hochregallagern eingelagerten Güter effektiv geschützt werden.
Diese Konzentration des Wassernebels in eine vorbestimmbare Richtung wird dadurch erreicht, dass die im Radial-Sprühkopf vorgesehenen Sprühdüsen nicht vollumfänglich im Grundkörper des Radial-Sprühkopfes vorgesehen sind, sondern in Sektionen. Dies
wiederum wird möglich durch die Ausbildung des Grundkörpers des Radial-Sprühkopfes mit umfänglich vorgesehenen, die sich deckungsgleich gegenüberliegen, d. h. um 180° zueinander am Grundkörper des Radial-Sprühkopfes vorgesehen sind. Der Grundkörper des Radial-Sprühkopfes weist somit im weitesten Sinne einen schwalbenschwanzähnlichen Querschnitt auf, was zum einen gewährleistet, dass die im Grundkörper eingesetzten Sprühdüsen über die sich ergebenden seitlichen Flächen durch einsetzbare Gewindestifte im Grundkörper befestigt und positioniert werden können, was insbesondere wieder den Vorteil hat, dass die einzusetzenden Sprühdüsen und die Aufnahmen im Grundkörper ohne entsprechende Gewinde hergestellt werden können, was sich hinsichtlich der Herstellungskosten positiv auswirkt.
Zum anderen ergeben sich Materialeinsparungen, wodurch die einzelnen Radial-Sprühköpfe gewichtsmäßig reduziert sind, was sich positiv auf die gesamte Befestigung der einzelnen Sprühköpfe als auch des gesamten Rohrleitungssystems der Brandbekämpfungsanlage auswirkt.
Der Radial-Sprühkopf ist ferner mit Ansätzen ausgebildet, die oberhalb und unterhalb vom Grundkörper herausgebildet sind, über die der jeweilige Radial-Sprühkopf zum Rohrsystem verbunden werden kann, während der Ansatz auf der gegenüberliegenden Seite des Gnindkörpers die Voraussetzung schafft, dass weitere Radial-Sprühköpfe abgeschlossen werden können.
Dies in der Form, dass in vertikaler Richtung mehrere Radial-Sprühköpfe zueinander angeordnet werden können. Der vertikale Abstand der einzelnen Radial-Sprühköpfe wird sinnvollerweise bestimmt durch die Ausbildung der Hochregallager, damit der aus den Sprühdüsen austretende Wassernebel in einem Brandfalle natürlich auch auf die zu schützenden Güter auftrifft.
Die Beabstandung der vertikal angeordneten Sprühköpfe erfolgt über einzelne Rohrsegmente, die über einzelne Kupplungen zum jeweiligen Radial-Sprühkopf verbunden werden. Zu diesem Zwecke sind die beidseitigen Ansätze des Sprühkopfes mit Nuten ausgebildet, in die die Kupplungen eingreifen.
Mit nachfolgendem Ausführungsbeispiel soll die Erfindung näher erläutert werden.
In der dazugehörigen Zeichnung zeigt
Figur 1 : einen Ausschnitt aus einer Flachenloschanlage
Figur 2: einen Radial-Sprühkopf, verbunden mit einem Strang einer
Flächenlö schanlage
Figur 3: eine Ansicht eines Radial-Sprühkopfes
Figur 4: eine Scl nittdarstellung nach Figur 3
Figur 5: eine Schnittdarstellung A-A nach Figur 3
Die geschaffene Flachenloschanlage ist sektionsweise aufgebaut und mit einer integrierten Brandmeldetechnik ausgestattet, ferner mit einer Steuer- und Regeleinrichtung über die die Flachenloschanlage ansteuerbar ist. Die Flachenloschanlage kann im Wechseltaktverfahren oder im Intervallverfahren betrieben werden. Selbstverständlich ist auch eine Kombination aus beiden Verfahren zur Ansteuerung und zum Betreiben der Flachenloschanlage möglich.
In der Figur 1 ist ein Ausschnitt aus einer derartigen Flachenloschanlage dargestellt, in der gezeigt ist, dass an einer Ringleitung 16 einzelne Zuleitungen 17 angeschlossen sind, die übergehen in die Stränge 18, wobei zwischen jeder Zuleitung 17 und jedem Strang 18 ein Ventil 19, vorzugsweise ein Magnetventil, angeordnet ist.
Die einzelnen Stränge 18 sind ferner mit Radial-Sprühköpfen 1 bestückt, über die der Wassernebel in den dargestellten Richtungen austritt. Der Sprühwinkel des austretenden Wassernebels liegt im Bereich von 50°. Erreicht wird ein komprimierter Wassernebel im Druckbereich von 8 bis 22 bar. Dieser Wassernebel tritt über die einzelnen Sprühköpfe 1 aus, wobei eine derart ausgebildet Flachenloschanlage die Gewähr gibt, dass beim Absenken des Wassernebels über eine Entfernung/Höhe von ca. 3 m eine gute Vermischung mit den Rauchgasen erfolgt, somit eine Brandeindämmung bewirkt und eine Ausbreitung des Brandes verhindert wird.
Aus der Darstellung nach Figur 2 ergibt sich die unmittelbare Ausbildung eines Sprühkopfes 1 und seine Anordnung und Verbindung zu einem Strang 18.
Der Aufbau und die Ausbildung des geschaffenen Radial-Sprühkopfes 1 ergibt sich aus der Gesamtansicht nach Figur 3, in der gezeigt ist, dass der Radial-Sprühkopf 1 aus einem zylindrischen, scheibenförmigen Grundkörper 3 besteht, der umfangsseitig mit Aussparungen 2 ausgebildet ist. Oberhalb und unterhalb des Grundkörpers 3 besitzt dieser Anschlussstücke 7 und 5, die mit Nuten 6 ausgebildet sind, über die der Radial- Sprühkopf 1 in das Rohrsystem einer Brandbekämpfungsanlage eingebunden bzw. befestigt werden kann.
Über das untere Ansatzstück 5 besteht die Möglichkeit, einzelne Radial-Sprühköpfe 1 in vertikaler Richtung, also untereinander, anzuordnen und zu verbinden. Dies erfolgt in analoger Weise der Befestigung des Radial-Sprühkopfes 1 zum Rohrsystem, indem übliche Kupplungen verwendet werden, die in die Nut 6 des unteren Ansatzstückes 5 eingreifen.
Das Abstandsmaß zwischen den so anzuordnenden Radial-Sprühköpfen 1 ist entsprechend der notwendigen bzw. geforderten Positionierung der einzelnen Radial- Sprühköpfe 1 derart möglich, dass diese Abstände durch zwischenzusetzende Rohrstücke hergestellt werden.
Die in den Radial-Sprühkopf 1 einzusetzenden Sprühdüsen 10 sind in den Aufnahmen 4 gelagert, welche umfänglich auf den vorhandenen segmentartigen Ausbildungen des Grundkörpers 2 vorgesehen sind.
Die Schnittdarstellung nach der Figur 3, wie in der Figur 4 gezeigt, verdeutlicht, dass der Radial-Sprühkopf 1 mit einer Mittelbohrung 8 ausgebildet ist, über die das jeweils zugeführte Brandbekämpfungsmedium zu den in den Aufnahmen 4 eingesetzten Sprühdüsen 10 geführt wird.
Zur Vermeidung, dass eventuelle Verunreinigungen des zuzuführenden Mediums eine Funktionsbeeinträchtigung der eingesetzten Sprühdüsen 10 hervorrufen, ist in der Mittelbohrung 8 ein zylindrischer Filter 9 eingesetzt, wie in der Figur 5 gezeigt.
Die Ausbildung des Grundkörpers 3 des Radial-Sprühkopfes 1 und die sich somit herausbildende Querschnittsform des Grundkörpers 3 ergibt sich sehr eindeutig nach der Figur 5.
Die Aussparungen 2 sind dabei gegenüberliegend, um 180° zueinander versetzt, im Grundkörper 3 eingearbeitet, und es ist ferner gezeigt, wie die Sprühdüsen 10 im Grundkörper 3 segmentartig angeordnet sind.
Die darsgestellten Sprühdüsen 10 sind als Zwillingsdüsen ausgebildet, die in ihrem Inneren mit den Sprühdüseneinsätzen 13; 14, auch Drallstücke genannt, bestückt sind. Die Verbindung der Sprühdüsen 10 zum Grundkörper 3 ist als eine Steckverbindung ausgeführt, dies in der Art und Weise, dass die Sprühdüsen 10 in die Aufnahmen 4 des Grundkörpers 3 eingesetzt sind und Gewindestifte 12, vorzugsweise Madenschrauben, die Arretierung und Befestigung bewirken. Dies erfolgt derart, dass beim Einschrauben der Gewindestifte 12 in die Gewindelöcher 1 1 die Spritzen der Gewindestifte 12 in umfängliche Nuten der Sprühdüsen 10 eingreifen und somit eine Befestigung und Arretierung hervorrufen.
Wassereintrittsseitig sind die Sprühdüsen 10 mit einer umfänglichen Nut ausgebildet, in denen Dichtringe 15 eingesetzt werden, so dass die Sprühdüsen 10 nicht nur fest, sondern auch dichtend in den Aufnahmen 4 des Grundkörpers 3 angeordnet sind.
Die Radial-Sprühköpfe 1 als auch die eingesetzten Sprühdüsen 10 können aus verschiedenen Materialien hergestellt sein, so z. B. aus Messing oder aus Messing mit vernickelter bzw. verchromten Oberflächen, aus Aluminium, aber auch aus Stahl, welcher oberflächenmäßig verchromt oder vernickelt ist. Dies sind bevorzugte Materialien, denkbar ist auch die Herstellung der Radial-Sprühköpfe 1 und der Sprühdüsen 10 aus anderen Materialien.
Claims
1. Flachenloschanlage zur Brandbekämpfung in Gesellschafts- und Industriebauten sowie Hochregallagern, insbesondere zur Nutzung in Zwischendeckenbereichen von Warenhäusern, Konferenzräumen und ähnlichen Gebäuden, wobei die Flachenloschanlage mit einer Brandmeldetechnik ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, dass
die einzelnen Radial-Sprühköpfe (1) zu einem flächenhaft gestalteten System verbunden sind, wobei die Radial-Sprühköpfe (1) strangweise über Stränge (18) an einer wasserführenden Ringleitung (16) angeschlossen sind, die einzelnen Stränge (18) sowie die Radial-Sprühköpfe (1) ansteuerbar sind, somit im Wechseltakt und/oder Intervall arbeiten, über die Flachenloschanlage ein komprimierter Wassernebel bei einem anliegenden Wasserdruck im Bereich von 8 bis 22 bar erzeugt wird, wobei der Wassernebel mit einem Sprühwinkel von ca. 50° aus den Radial-Sprühköpfen (1) austritt und die Feuerlöschanlage oberhalb einer Zwischendecke, im Zwischendeckenbereich, angeordnet ist.
2. Flachenloschanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
die Anlage so im Zwischendeckenbereich angeordnet ist, dass sowohl der Zwischendeckenbereich als auch der darunterliegende Raum in einem Höhenbereich bis zu 3 m vom Wassemebel erreicht und von diesem vollvolumig ausgefüllt wird.
3. Flachenloschanlage nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass
die Radial-Sprühköpfe (1) aus scheibenförmigen Grundkörpern (3) mit am Umfang angeordneten Sprühdüsen (10) ausgebildet sind, einen gewindefreien Anschlussstutzen besitzen, welcher mit einer umlaufenden Riefe (21) ausgebildet ist und jeder einzelne Sprühkopf (1) über eine Kupplung (20) zum zugeordneten Strang (18) verbunden und zwischen dem Grundkörper (3) und dem jeweiligen Strang (18) ein Filter (22) angeordnet ist.
4. Flachenloschanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
zwischen den Zuleitungen (17) und den Strängen (18) je ein Ventil (19), vorzugsweise ein Magnetventil, angeordnet ist.
5. Flachenloschanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
der Grundkörper (3) des Radial-Sprühkopfes (1) umfänglich mit Aussparungen (2) ausgebildet ist, die symmetrisch, um 180° zueinander versetzt, im Grundkörper (3) vorgesehen und gleichfalls im Grundkörper (3) Sprühdüsen (10) angeordnet sind.
6. Flachenloschanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass
die Sprühdüsen (10) paarweise und symmetrisch zueinander im Grundkörper (3) angeordnet sind, dabei in Aufnahmen (4) des Grundkörpers (3) eingesetzt und über Gewindestifte (12) im Grundkörper (3) befestigt sind.
7. Flachenloschanlage nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass
dem Grundkörper (3) oberhalb und unterhalb Ansatzstücke (7; 5) zugeordnet sind, die jeweils eine umfängliche Nut (6) aufweisen, in denen Kupplungsstücke eingreifen, mittels denen die Radial-Sprühköpfe (1) zum Rohrsystem der Brandbekämpfungsanlage verbunden werden.
8. Flachenloschanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass
mehrere Radial-Sprühköpfe (1) in vertikaler Ebene zueinander positionierbar und über ihre Ansatzstücke (5; 7) direkt miteinander verbindbar sind, wobei zwischen den einzelnen Radial-Sprühköpfen (1) Rohrstücke, einen wählbaren und bestimmbaren Abstand zwischen den Radial-Sprühköpfen (1) erzeugend, einsetzbar sind.
9. Flachenloschanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass
die Sprühdüsen (10) als Einfach- oder Zwillingsdüsen ausgebildet sind und in ihrem Inneren Sprühdüseneinsätze (13; 14) aufweisen.
10. Flachenloschanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass
der Radial-Sprühkopf (1) mit einer Mitte lbohrung (8) ausgebildet ist, in der ein zylindrischer Filter (9) angeordnet ist.
11. Flachenloschanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass
im Grundkörper (3) zur Aufnahme von Gewindestiften (12) Gewindebohrungen (11) vorgesehen sind, dies in der Art, dass die Gewindestifte (12) über die Aussparungen (2) zu den Gewindebohrungen (11) geführt werden.
12. Flachenloschanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1, dadurch gekennzeichnet, dass
der Radial-Sprühkopf (1) und die eingesetzten Sprühdüsen (10) aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sind, vorzugsweise aus Messing, Messing mit verchromter und vernickelten Oberflächen, Aluminium und Stahl mit verchromten oder vernickelten Oberflächen.
13. Flachenloschanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass
der Radial-Sprühkopf (1) als Durchgangssprühkopf und als Endsprühkopf ausgebildet ist, wobei bei Einsatz als Endsprühkopf das Ansatzstück (5) mit einer Verschlusskappe bestückt ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE20108549.6 | 2001-05-22 | ||
DE20108549U DE20108549U1 (de) | 2001-05-22 | 2001-05-22 | Radial-Sprühkopf |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2002094448A1 true WO2002094448A1 (de) | 2002-11-28 |
Family
ID=7957172
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE2002/000609 WO2002094448A1 (de) | 2001-05-22 | 2002-02-21 | Flächenlöschanlage |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE20108549U1 (de) |
WO (1) | WO2002094448A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1479293A1 (de) * | 2003-05-19 | 2004-11-24 | Lechler GmbH | Sprühventil |
CN105665190A (zh) * | 2016-01-25 | 2016-06-15 | 禹伟 | 一种双向式冷却水喷射器 |
WO2017060248A1 (de) * | 2015-10-05 | 2017-04-13 | Minimax Gmbh & Co. Kg | Sprinklergehäuse für einen sprinkler, sowie sprinkler für feuerlöschanlagen mit selbigem und verwendung desselben |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2493982A (en) * | 1948-03-26 | 1950-01-10 | Akron Brass Mfg Company Inc | Spray head for fire sprinkler systems |
GB743105A (en) * | 1953-05-22 | 1956-01-11 | Frank Clifton | Improvements in fog heads for use in fire fighting |
FR2781697A1 (fr) * | 1998-07-15 | 2000-02-04 | Proteg Incendie | Buse de pulverisation de liquides |
WO2001024881A1 (de) * | 1999-10-07 | 2001-04-12 | Fogtec Brandschutz Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum löschen eines feuers |
-
2001
- 2001-05-22 DE DE20108549U patent/DE20108549U1/de not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-02-21 WO PCT/DE2002/000609 patent/WO2002094448A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2493982A (en) * | 1948-03-26 | 1950-01-10 | Akron Brass Mfg Company Inc | Spray head for fire sprinkler systems |
GB743105A (en) * | 1953-05-22 | 1956-01-11 | Frank Clifton | Improvements in fog heads for use in fire fighting |
FR2781697A1 (fr) * | 1998-07-15 | 2000-02-04 | Proteg Incendie | Buse de pulverisation de liquides |
WO2001024881A1 (de) * | 1999-10-07 | 2001-04-12 | Fogtec Brandschutz Gmbh & Co. Kg | Vorrichtung zum löschen eines feuers |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1479293A1 (de) * | 2003-05-19 | 2004-11-24 | Lechler GmbH | Sprühventil |
WO2017060248A1 (de) * | 2015-10-05 | 2017-04-13 | Minimax Gmbh & Co. Kg | Sprinklergehäuse für einen sprinkler, sowie sprinkler für feuerlöschanlagen mit selbigem und verwendung desselben |
CN105665190A (zh) * | 2016-01-25 | 2016-06-15 | 禹伟 | 一种双向式冷却水喷射器 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE20108549U1 (de) | 2001-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69221149T2 (de) | Feuerlöschvorrichtung | |
WO2019141760A1 (de) | Komponente für eine brandschutzanlage, verfahren zur herstellung derselben und brandschutzanlage mit selbiger | |
DE60027057T2 (de) | Sprinkler | |
DE69433358T2 (de) | Verfahren und einrichtung zur entfernung von rauchgases aus einem überwachten raum | |
DE69317280T2 (de) | Feuerbekämpfungseinrichtung | |
DE2548543A1 (de) | Anordnung zum zu- und abfuehren von frischluft bzw. abgas bei einem von einem gasbrenner betriebenen geraet | |
DE2356723B2 (de) | Sprinkler mit zwei nacheinander angeordneten Ablenkscheiben | |
DE3106110A1 (de) | Spruehanlage zur verbesserung der feuerwiderstandsfaehigkeit von tueren oder dgl. in gebaeuden im brandfall | |
WO2002094448A1 (de) | Flächenlöschanlage | |
DE102008060207B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum volumen- und/oder flächenspezifischen Bekämpfen von Feuer in brandgefährdeten Bereichen von Bauten und Anlagen | |
EP1436048B1 (de) | Anlage zur brandbekämpfung in einem tunnel, insbesondere einem strassentunnel | |
DE102021201226A1 (de) | Anordnung aus Steckleiterteil und mobilem Leiteraufsatz mit Sprühkopf und Herstellungsverfahren | |
DE10062674A1 (de) | Anlage zur Brandbekämpfung | |
DE20021238U1 (de) | Flächenlöschanlage | |
DE10062675A1 (de) | Flächenlöschanlage | |
DE20201091U1 (de) | Anreger-Sprühkopf | |
DE20300845U1 (de) | Zweiteiliger Sprühkopf | |
WO2002094380A1 (de) | Anlage zur brandbekämpfung | |
DE20202565U1 (de) | Feinsprühlanze | |
DE102006024688B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum volumenspezifischen Bekämpfen von Feuer in brandgefährdeten Bereichen von Bauten und Anlagen | |
DE19949093A1 (de) | Feuerlöschanlage | |
DE7806683U1 (de) | Drallauslass | |
DE20301378U1 (de) | Flach-Sprühkopf | |
DD143035A1 (de) | Bauwerk oder teile eines bauwerkes mit feuerloeschanlage | |
DE20021237U1 (de) | Anlage zur Brandbekämpfung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AU BR CA CN CZ HU JP KP KR MX NO PL RU SI SK TR UA US |
|
AL | Designated countries for regional patents |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR |
|
DFPE | Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101) | ||
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application | ||
122 | Ep: pct application non-entry in european phase | ||
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: JP |
|
WWW | Wipo information: withdrawn in national office |
Country of ref document: JP |