EP4008838A1 - Stopfmaschine zum unterstopfen von schwellen eines gleises - Google Patents
Stopfmaschine zum unterstopfen von schwellen eines gleises Download PDFInfo
- Publication number
- EP4008838A1 EP4008838A1 EP21212146.1A EP21212146A EP4008838A1 EP 4008838 A1 EP4008838 A1 EP 4008838A1 EP 21212146 A EP21212146 A EP 21212146A EP 4008838 A1 EP4008838 A1 EP 4008838A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- tamping
- working
- working part
- supply part
- machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 4
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 claims description 3
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 8
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 5
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 5
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 2
- 238000010408 sweeping Methods 0.000 description 2
- 241001669679 Eleotris Species 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 108010066278 cabin-4 Proteins 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B27/00—Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
- E01B27/12—Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B27/00—Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
- E01B27/12—Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
- E01B27/13—Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B27/00—Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
- E01B27/12—Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
- E01B27/13—Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
- E01B27/16—Sleeper-tamping machines
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B27/00—Placing, renewing, working, cleaning, or taking-up the ballast, with or without concurrent work on the track; Devices therefor; Packing sleepers
- E01B27/12—Packing sleepers, with or without concurrent work on the track; Compacting track-carrying ballast
- E01B27/13—Packing sleepers, with or without concurrent work on the track
- E01B27/16—Sleeper-tamping machines
- E01B27/17—Sleeper-tamping machines combined with means for lifting, levelling or slewing the track
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B2203/00—Devices for working the railway-superstructure
- E01B2203/12—Tamping devices
- E01B2203/122—Tamping devices for straight track
Definitions
- the invention relates to a tamping machine for tamping sleepers of a track, with working machine parts that can be moved on rail chassis, are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the machine and are coupled to one another, a supply part with a machine frame and a working part with one, at least one height-adjustable tamping unit, and a track lifting straightening Machine frame having a unit, with both the supply part and the working part being self-propelled, with the supply part being able to move continuously in tamping operation and the working part being moveable discontinuously, for which purpose the supply part and working part are connected to one another via flexible supply lines, in particular for hydraulics, pneumatics and electrics, and travel drives from Supply part and working part can be controlled accordingly.
- a control device makes it possible to move the control and monitoring vehicle independently of the forward movement of the work vehicle, in particular constantly and continuously, along the track at an approximately constant speed, so that the devices for monitoring, operation and control arranged in the control and monitoring vehicle of the devices and tools as well as the operator is not influenced by the possibly step-by-step forward movement of the work vehicle and the impacts, stresses, etc. exerted on the machine by the tools or devices.
- Drive slip can make exact positioning of the working part difficult.
- Another tamping machine that can be continuously moved during work is, for example, by U.S. 6,705,232 known.
- the advantage of the continuously working tamping machines is that the entire machine with its large mass does not have to be stopped at every threshold to be tamped must then be accelerated again. This increases the working speed of the machine compared to cyclically working machines and also reduces the accelerations acting on the machine operator.
- the cyclic advance from threshold area to threshold area is limited to the satellite that carries the working units and is arranged under the tamping machine and is designed to be longitudinally displaceable relative to the main frame of the machine.
- Such a machine is also from the AT401943B and the DE 3409849 A1 known.
- Tamping units fix the position of a track during a maintenance measure. This is done using tamping tools, so-called tamping picks, which dip into the ballast next to the sleepers and compact the ballast under the sleeper using a linear closing movement that is superimposed by a compaction vibration.
- the track is lifted and straightened by a lifting and straightening device into a predetermined target position and held in this position during the tamping.
- the position of the track is measured during the tamping by means of measuring wagons and control devices and is kept on target by comparison with the target values of a track position computer.
- tamping machines that are specialized in tamping points, with divisible tamping units that can be adjusted transversely to the longitudinal direction of the machine in terms of their working position - so-called split-head units, with additional lifting devices for the branching line, with swiveling compacting picks, with the tamping units being able to rotate about a vertical axis in the transverse center of the machine and the like, and there are tamping machines that are primarily built for line tamping.
- Known satellite frames ( U.S. 6,705,232 ) run on the rails by means of a chassis, which is equipped with brakes and a drive acting on the wheels.
- the disadvantage of the known designs is that the working satellite is guided in a main engine. The larger the satellite, as in the case of multi-sleeper tamping machines, the larger and heavier the main engine enclosing the working satellites.
- chord pitch of the working chords which scan the actual track geometry and which are stretched between a front, a middle and a rear measuring carriage that can be moved on the track, is variable during work. That is, the front and rear measurement carriages, between which the measurement chord is stretched, are connected to the outer continuously moving main machine frame, while the measurement carriage, which carries the sensors for scanning the track geometry in relation to the chords, is located on the satellite whose location changes cyclically with respect to the main machine frame.
- chord ratios changes the track geometry error reduction ratio when the machine is operating in the compensation mode.
- the error reduction ratio depends on the ratio of the long chord segment to the short chord segment. The larger this ratio is, the more track errors are reduced. In conventional continuous tamping machines, this ratio changes disadvantageously during the tamping process - namely, the ratio becomes smaller with increasing duration of the tamping process.
- Another disadvantage is the additional cost of material and weight, due to the size of the outer continuously moving front machine part.
- the invention is therefore based on the object of avoiding the disadvantages mentioned above and of creating a tamping machine of the type described at the outset with which better results can be achieved with regard to the desired track geometry to be produced.
- the invention solves the task in that the working part is connected to the supply part to support the discontinuous travel drive of the working part via at least one hydraulic drive/brake cylinder is connected, which is equipped with a position sensor for detecting the respective piston position in the cylinder.
- the working part is connected to the supply part to support the discontinuous travel drive of the working part via at least one hydraulic drive/brake cylinder.
- the hydraulic cylinders can be equipped with a position sensor that transmits the respective piston position in the cylinder to a machine control.
- This hydraulic drive can be used both to accelerate the working part and to brake when performing the cyclic advance.
- the course of the start-up ramp and the braking ramp can be precisely specified using proportional control valves and corresponding control electronics.
- the hydraulic cylinder is preferably depressurized and thus switched to floating.
- the hydraulic drive/brake cylinder is provided in addition to the travel drives of the supply and working parts. Both the supply part and the working part are self-propelled, whereby the supply part can be moved continuously and the working part can be moved discontinuously during tamping operation.
- the tamping machine is equipped with at least one hydraulic drive/brake cylinder in addition to the travel drives, which in particular transmits acceleration and braking forces, and thus shorter ones Cycle times allowed, which are limited downwards by a drive slip of the cyclically moving working part. Because the hydraulic drive/brake cylinder is equipped with a position sensor for detecting the respective piston position in the cylinder, precise positioning of the working part with respect to the supply part or at a working position is always possible with a corresponding control device.
- the working part and the supply part can each be moved independently of one another on a track with their own traction drive.
- the working part carries at least one tamping unit that can be lowered and raised, as well as a track lifting and straightening unit, a work cabin and a driver's cabin at the front.
- the supply part of the machine carries the heavy components, in particular the diesel engine, the diesel tanks, hydraulic tank, transfer case and possibly other integrated work units that can be operated in continuous mode such as dynamic stabilizing units, gravel plows, gravel sweeping system, steep conveyor belt and silo etc. and a driver's cab at the rear .
- a large part of the mass of an outer machine frame surrounding the satellite which is otherwise necessary in known continuously operating machines, can be omitted, as a result of which a large amount of weight can be saved.
- the measuring carriage assigned to the working part constant distances between the measuring carriages can also always be realized, which increases the precision and accuracy of the correction of the track geometry. Namely, during the stuffing, the error reduction ratio remains constant and large. This achieves better error correction by the machine. Overall, the overall mass of such a machine is reduced compared to the prior art, which in turn results in lower manufacturing and operating costs and a smaller ecological footprint.
- the distance sensor which measures the distance between the supply and working parts, the continuous advance speed and cyclic advance speeds can be automatically coordinated with one another. This also allows collisions between the supply and working parts to be avoided.
- the at least one hydraulic drive/brake cylinder to support the discontinuous travel drive of the working part in
- GPS data of the tamping machine be controlled.
- Heavy machine components namely drive motor, fuel tank, hydraulic tank and transfer case are preferably provided on the supply part.
- the working part can be equipped with measuring carriages connected by means of chords, a front, a middle and a rear measuring carriage, the chords having a fixed chord pitch ratio between the measuring carriages (16,11,17) and constant chord lengths.
- At least one of the running gears of the working part and the supply part is in particular equipped with a travel drive. If necessary, two or more running gears can also be equipped with a travel drive if this is necessary because of the braking or acceleration forces that occur.
- the two machines are coupled to one another for transfer journeys.
- Working part and supply part can be coupled with an automatic central quick coupling.
- the working part and the supply part can also be provided with a standard pull-push device with buffers that is customary on railways.
- the tamping machine A+B for tamping sleepers 2 of a track 1 comprises working machine parts that can be moved on rail chassis 6, are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the machine and are coupled to one another, a supply part A with a machine frame 23 and a working part B with at least one height-adjustable tamping unit 10, as well as one , a machine frame (20) having a track lifting and straightening unit 12.
- Both the supply part A and the working part B are self-propelled, whereby the supply part A can be moved continuously in tamping operation and the working part B can be moved discontinuously, for which purpose the supply part A and the working part B are connected to one another via flexible supply lines 8, in particular for hydraulics, pneumatics and electrics, and Travel drives from supply part A and working part B can be controlled accordingly.
- the working part B is connected to the supply part A to support the discontinuous travel drive of the working part B via at least one hydraulic drive/brake cylinder 7, 24.
- a distance sensor 23 is provided to measure the distance between the working part B and the supply part A.
- Heavy machine components namely drive motor 22, fuel tank 19, hydraulic tank 21, transfer case 18 are provided on the supply part A.
- the working part B is equipped with measuring carriages 16, 11, 17 connected by means of chords, which have a fixed chord pitch ratio between the measuring carriages 16, 11, 17 and constant chord lengths.
- At least one of the carriages 6 of working part B and supply part A is equipped with a travel drive 31 .
- Working part B and supply part A can be coupled with an automatic central quick coupling 9 .
- Fig. 12 shows a schematic representation of a continuous tamping machine according to the prior art with a front machine part accommodating a working satellite C and with a trailer trained rear machine part.
- the longitudinally displaceable working satellite C rests on the chassis 28.
- the working satellite C is guided by longitudinal guides 30 in the main frame 25.
- the satellite frame 20 carries the tamping units 10, the middle measuring carriage 11, the lifting and straightening device 12 with the straightening cylinders 13 and the lifting cylinders 14.
- the machine works in the working direction W.
- the lifting and straightening unit 12 is controlled via the measuring system with the measuring carriage 16, 11, 17.
- a drive motor 22, a hydraulic tank 21 and a diesel tank 19 are integrated in the front part of the machine.
- the work cab 4 is at the rear and the driver's cab 5 at the front.
- the trailer is coupled to the front part of the machine via a push-pull device 9, a standard coupling .
- Front machine part and trailer rest on drives 6 which are guided on rails 1.
- a driver's cab 3 is set up on the trailer.
- FIG. 2 shows, in contrast, a schematic embodiment of a tamping machine according to the invention from the supply part A and the working part B in the transfer travel position. Both machine parts are connected via an automatic clutch 9.
- the drive and brake cylinders 7 are connected to pivot points 24 without pressure and floating. Hydraulic, electrical and pneumatic supply via flexible lines 8.
- the trailer A rests on two drives 6 which are guided on rails 1.
- the machine frame of the supply part 23 carries the rear driver's cab 3, the auxiliary power unit 18, the drive motor 22, the diesel tank 19 and the hydraulic tank 21.
- the working part B carries the front driver's cabin 5, the rear working cabin 4, the tamping units 10, the Measuring carriage 16,11, 17 and the lifting and straightening device 12 with the straightening cylinders 13 and the lifting cylinders 14 and the longitudinal displacement device 15.
- the discontinuously working working part B rests on two drives 6.
- the rails 1 are fastened to sleepers 2.
- a sensor 23 is the distance between continuously moving Supply part A and working part B measured.
- One of the drives is provided with a drive 31.
- the two speed-time diagrams v, t indicate the motion sequences of both machine parts. While supply part A moves continuously in tamping operation, discontinuous working part B cyclically moves ahead, i.e. moves away from supply part A in the direction of travel, stops, tamps and accelerates and then moves ahead again, etc.
- FIG. 3 shows a schematic embodiment of a tamping machine according to the invention from the supply part A and the working part B in working position.
- Supply part A moves continuously while working part B moves discontinuously, as the speed-time diagrams illustrate.
- the starting and braking of the satellite is supported by a starting and braking cylinder 7 .
- the automatic clutch 9 is released.
- the distance between the two machine parts is measured by a distance sensor 23.
- This distance sensor can be designed as a cable sensor, as an optical sensor or as a radar sensor.
- the flexible connection 8 of the hydraulic, pneumatic and electrical supply tightens and relaxes while the working part B is working cyclically. 18, elimination of the outer machine frame 25).
- At least one of the bogies 6 on which the working part B rests is equipped with a travel drive 31 .
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Stopfmaschine zum Unterstopfen von Schwellen eines Gleises, mit auf Schienenfahrwerken verfahrbaren, in Maschinenlängsrichtung hintereinander angeordneten und aneinander gekoppelten Arbeitsmaschinenteilen, einem Versorgungsteil mit einem Maschinenrahmen und einem Arbeitsteil mit einem, zumindest ein höhenverstellbares Stopfaggregat, sowie ein Gleishebe-Richt-Aggregat aufweisenden Maschinenrahmen, wobei sowohl der Versorgungsteil als auch der Arbeitsteil selbstfahrend sind, wobei der Versorgungsteil im Stopfbetrieb kontinuierlich und der Arbeitsteil diskontinuierlich verfahrbar ist, wozu Versorgungsteil und Arbeitsteil miteinander über flexible Versorgungsleitungen, insbesondere für Hydraulik, Pneumatik und Elektrik, verbunden sind und Fahrantriebe von Versorgungsteil und Arbeitsteil entsprechend ansteuerbar sind.
- Eine derartige Stopfmaschine offenbart die
DE 2818405 A1 . Durch eine Steuervorrichtung ist es möglich, das Steuer- und Kontrollfahrzeug unabhängig von der Vorwärtsbewegung des Arbeitsfahrzeuges, insbesondere auch ständig und kontinuierlich, mit annähernd gleichbleibender Geschwindigkeit entlang des Gleises zu verfahren, sodass die im Steuer- und Kontrollfahrzeug angeordneten Vorrichtungen zur Überwachung, Bedienung und Steuerung der Vorrichtungen und Werkzeuge sowie die Bedienungsperson durch die gegebenenfalls schrittweise Vorwärtsbewegung des Arbeitsfahrzeuges und die auf die Maschine ausgeübten Schläge, Beanspruchungen u.dgl. durch die Werkzeuge bzw. Vorrichtungen nicht beeinflusst wird. Der Antriebsschlupf kann ein exaktes Positionieren des Arbeitsteiles erschweren. - Eine weitere im Arbeitseinsatz kontinuierlich verfahrbare Stopfmaschine ist beispielsweise durch
US 6 705 232 bekannt. Der Vorteil der kontinuierlich arbeitenden Stopfmaschinen besteht darin, dass die gesamte Maschine mit ihrer großen Masse nicht bei jeder zu unterstopfender Schwelle gestoppt und anschließend wieder beschleunigt werden muss. Dadurch erhöht sich die Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine gegenüber zyklisch arbeitenden Maschinen und außerdem werden die auf den Maschinisten wirkenden Beschleunigungen verringert. Die zyklische Vorfahrt von Schwellenbereich zu Schwellenbereich beschränkt sich bei den bisher bekannten kontinuierlichen Maschinenausführungen auf den die Arbeitsaggregate tragenden, unter der Stopfmaschine angeordneten, Satelliten, der relativ zum Hauptrahmen der Maschine längsverschiebbar ausgebildet ist. Eine solche Maschine ist auch aus derAT401943B DE 3409849 A1 bekannt. - Bekannt ist es auch Anhänger für Stopfmaschinen vorzusehen, auf denen Zusatzaggregate wie dynamische Stabilisieraggregate, Schotterpflug, Schotterkehranlagen, Steilförderband und Silo mit Einschottervorrichtungen etc. aufgebaut sind. Manchmal wird auf Anhängern ein Energie liefernder Dieselmotor aufgebaut, wenn die Hauptmaschine zu schwer ist.
- Werden bestimmte von den Bahndirektionen festgelegte Komfortgrenzwerte oder Sicherheitsgrenzwerte einer geometrischen Gleislage überschritten, dann werden Gleisstopfarbeiten geplant und zeitgerecht durchgeführt. Zur Behebung und Berichtigung dieser geometrischen Gleisfehler kommen Gleisbaumaschinen zum Einsatz.
- Stopfaggregate fixieren die Lage eines Gleises während einer Instandhaltungsmaßnahme. Dies geschieht über Stopfwerkzeuge, so genannte Stopfpickel, die in den Schotter neben den Schwellen eintauchen und über eine lineare Schließbewegung die durch eine Verdichtschwingung überlagert wird, den Schotter unter der Schwelle verdichten. Das Gleis wird dabei von einer Hebe-Richt-Einrichtung in eine vorgegebene Sollposition gehoben und gerichtet und in dieser während der Stopfung gehalten. Über Messwagen und Steuereinrichtungen wird die Lage des Gleises während der Stopfung gemessen und durch Vergleich mit Sollwerten eines Gleislagecomputers auf Soll gehalten.
- Es gibt Stopfmaschinen die auf das Stopfen von Weichen spezialisiert sind, mit teilbaren, quer zur Maschinenlängsrichtung hinsichtlich ihrer Arbeitslage einstellbaren Stopfaggregaten - so genannte Splitheadaggregate, mit Zusatzhebeeinrichtungen für den abzweigenden Strang, mit schwenkbaren Verdichtpickeln, mit einer Verdrehbarkeit der Stopfaggregate um eine Hochachse in der Maschinenquermitte u. dgl. und es gibt Stopfmaschinen die vorzugsweise für das Streckenstopfen gebaut sind. Zudem gibt es Einschwellen- und Mehrschwellenstopfmaschinen. Mehrschwellenstopfmaschinen stopfen in einem Arbeitszyklus mehrere Schwellen auf einmal.
- Bekannte Satellitenrahmen (
US 6 705 232 ) laufen mittels eines Fahrwerks auf den Schienen, welche mit Bremsen und einem auf die Räder wirkenden Antrieb ausgestattet ist. Der Nachteil der bekannten Ausführungen ist, dass der Arbeitssatellit in einer Hauptmaschine geführt wird. Je größer der Satellit ist, wie bei Mehrschwellenstopfmaschinen, umso größer und schwerer ist auch die den Arbeitssatelliten einhausende Hauptmaschine. - Ein Nachteil dieser Bauart ist, dass die Sehnenteilung der Arbeitssehnen, welche die Gleis-Istgeometrie abtasten und die zwischen einem vorderen, einem mittleren und einem hinteren am Gleis verfahrbaren Messwagen gespannt sind, während des Arbeitens veränderlich ist. Das heißt der vordere und hintere Messwagen, zwischen denen die Messsehne gespannt ist, sind mit dem äußeren kontinuierlich fahrenden Hauptmaschinenrahmen verbunden, während der Messwagen, der die Sensoren zur Abtastung der Gleisgeometrie in Bezug auf die Sehnen trägt, sich auf dem Satelliten befindet, dessen Lage sich bezüglich des Hauptmaschinenrahmens zyklisch ändert.
- Da die äußeren Messwagen kontinuierlich fahren und der mittlere Messwagen mit dem Satelliten während der Stopfung stehen bleibt, ändert sich während der Stopfung das Sehnenteilungsverhältnis. Dadurch ändern sich während des Arbeitens die Regelparameter, welche das Gleis auf Nullposition halten müssen und die das Hebe-Richt-Aggregat ansteuern, ständig. Dies führt zu Ungenauigkeiten und schlechteren Ergebnissen der Stopfarbeiten hinsichtlich der zu erzeugenden Soll-Gleisgeometrie.
- Durch die Veränderung der Sehnenverhältnisse ändert sich das Gleisgeometriefehler-Verkleinerungsverhältnis, wenn die Maschine im Ausgleichsmodus arbeitet. Das Fehlerverkleinerungsverhältnis hängt vom Verhältnis des langen Sehnenabschnitts zum kurzen Sehnenabschnitt ab. Je größer dieses Verhältnis ist umso mehr werden Gleisfehler verringert. Bei den herkömmlichen kontinuierlichen Stopfmaschinen ändert sich dieses Verhältnis während des Stopfvorganges nachteilig - das Verhältnis wird nämlich mit zunehmender Dauer des Stopfvorganges kleiner.
- Nachteilig ist auch der Mehraufwand an Material und Gewicht, wegen der Größe des äußeren kontinuierlich fahrenden vorderen Maschinenteiles.
- Insgesamt sind dadurch die gesamte notwendige Masse und die Antriebsleistung der Maschine groß.
- Aus
EP 1387003B1 ist bekannt, dass der Fahrantrieb des Satelliten mit Hilfe eines Beschleunigungszylinders unterstützt werden kann. Damit wird zwar die Anfahrverzögerung des Antriebs der Fahrwerke zum Teil kompensiert, aber so ein Beschleunigungszylinder trägt zur Präzision der Positionierung des Satelliten nichts bei. Er weist auch keinen Anteil an der Bremswirkung des Satelliten auf. - Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, die oben angeführten Nachteile zu vermeiden und eine Stopfmaschine der eingangs geschilderten Art zu schaffen, mit der bessere Ergebnisse hinsichtlich der zu erzeugenden Soll-Gleisgeometrie erreicht werden können.
- Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe dadurch, dass der Arbeitsteil mit dem Versorgungsteil zur Unterstützung des diskontinuierlichen Fahrantriebes des Arbeitsteils über mindestens einen hydraulischen Antriebs-/Bremszylinder verbunden ist, der mit einem Positionsgeber zur Erkennung der jeweiligen Kolbenlage im Zylinder ausgestattet ist.
- Um die Geschwindigkeit und Präzision des zyklisch arbeitenden Arbeitsteils zu unterstützen, ist es vorgesehen, dass der Arbeitsteil mit dem Versorgungsteil zur Unterstützung des diskontinuierlichen Fahrantriebes des Arbeitsteils über mindestens einen hydraulischen Antriebs-/Bremszylinder verbunden ist. Die hydraulischen Zylinder können mit einem Positionsgeber ausgestattet sein, der die jeweilige Kolbenlage im Zylinder an eine Maschinensteuerung übergibt. Dieser Hydrauliktrieb kann sowohl zum Beschleunigen des Arbeitsteils als auch zum Bremsen beim Ausführen der zyklischen Vorfahrt verwendet werden. Der Verlauf der Anfahrrampe und der Bremsrampe kann über Proportionalregelventile und entsprechende Regelelektronik exakt vorgegeben werden. Für den Fall der Überstellfahrt mit gekuppeltem Versorgungs- und Arbeitsteil wird der Hydraulikzylinder vorzugsweise drucklos und damit schwimmend geschaltet.
- Der hydraulische Antriebs-/Bremszylinder ist zusätzlich zu den Fahrantrieben von Versorgungs- und Arbeitsteil vorgesehen. Sowohl der Versorgungsteil als auch der Arbeitsteil sind selbstfahrend, wobei der Versorgungsteil im Stopfbetrieb kontinuierlich und der Arbeitsteil diskontinuierlich verfahrbar ist. Um eben die Präzision der gegenseitigen Positionierung von Versorgungs- und Arbeitsteil zueinander bzw. des Arbeitsteiles an einer Arbeitsposition zu verbessern ist die Stopfmaschine zusätzlich zu den Fahrantrieben mit mindestens einem hydraulischen Antriebs-/Bremszylinder ausgestattet, der insbesondere Beschleunigungs- und Bremskräfte überträgt, und damit kürzere Zykluszeiten erlaubt, welche durch einen Antriebsschlupf des zyklisch fahrenden Arbeitsteils nach unten hin beschränkt sind. Dadurch, dass der hydraulischen Antriebs-/Bremszylinder mit einem Positionsgeber zur Erkennung der jeweiligen Kolbenlage im Zylinder ausgestattet ist, ist stets eine genaue Positionierung des Arbeitsteiles bezüglich des Versorgungsteils bzw. an einer Arbeitsposition mit einer entsprechenden Regeleinrichtung möglich.
- Der Arbeitsteil und der Versorgungsteil sind unabhängig voneinander je mit einem eigenen Fahrantrieb auf einem Gleis verfahrbar. Der Arbeitsteil trägt mindestens ein Stopfaggregat das gesenkt und gehoben werden kann sowie ein Gleishebe-Richtaggregat, eine Arbeitskabine und vorne eine Fahrkabine. Der Versorgungsteil der Maschine trägt die schweren Komponenten, insbesondere den Dieselmotor, die Dieseltanks, Hydrauliktank, Verteilgetriebe und eventuell integrierte andere Arbeitseinheiten, die im kontinuierlichen Mode betrieben werden können wie z.B. dynamische Stabilisieraggregate, Schotterpflüge, Schotterkehranlage, Steilförderband und Silo etc. und eine Fahrkabine hinten.
- Bei einer erfindungsgemäßen Stopfmaschine kann ein großer Teil der Masse eines bei bekannten kontinuierlich arbeitenden Maschinen sonst notwendigen, den Satelliten umgebenden äußeren Maschinenrahmens, entfallen, wodurch eine große Menge an Gewicht eingespart werden kann. Mit dem Arbeitsteil zugeordneten Messwagen sind auch stets konstante Abstände zwischen den Messwagen realisierbar, womit Präzision und Genauigkeit der Berichtigung der Gleisgeometrie zunehmen. Während des Stopfens bleibt das Fehlerverkleinerungsverhältnis nämlich konstant und groß. Dadurch wird eine bessere Fehlerberichtigung durch die Maschine erreicht. Insgesamt wird die Gesamtmasse einer derartigen Maschine gegenüber dem Stand der Technik verringert, was wiederum geringere Herstell- und Betriebskosten und einen kleineren ökologischen Fußabdruck bewirkt.
- Es empfiehlt sich zur Messung des Abstands zwischen Arbeitsteil und Versorgungsteil einen Abstandssensor vorzusehen. Über den Abstandssensor, der den Abstand zwischen Versorgungs- und Arbeitsteil misst, können die kontinuierliche Vorfahrgeschwindigkeit und zyklische Vorfahrgeschwindigkeiten automatisch aufeinander abgestimmt geregelt werden. Dies erlaubt ebenfalls die Vermeidung von Kollisionen zwischen Versorgungs- und Arbeitsteil.
- Zudem kann der mindestens eine hydraulische Antriebs-/Bremszylinder zur Unterstützung des diskontinuierlichen Fahrantriebes des Arbeitsteils in
- Abhängigkeit des Abstands zwischen Arbeitsteil und Versorgungsteil und der absoluten Positionsdaten, insbesondere GPS-Daten der Stopfmaschine, angesteuert sein.
- Schwere Maschinenkomponenten, nämlich Antriebsmotor, Treibstofftank, Hydrauliktank und Verteilgetriebe sind vorzugsweise auf dem Versorgungsteil vorgesehen.
- Insbesondere kann der Arbeitsteil mit mittels Sehnen verbundenen Messwagen, einem vorderen, einem mittleren und einem hinteren Messwagen, ausgestattet sein, wobei die Sehnen ein fixes Sehnenteilungsverhältnis zwischen den Messwagen (16,11,17) und konstante Sehnenlängen aufweisen.
- Je zumindest eines der Laufwerke von Arbeitsteil und Versorgungsteil ist insbesondere mit einem Fahrantrieb ausgestattet. Falls erforderlich können auch zwei oder mehrere Laufwerke mit einem Fahrantrieb ausgestattet sein, falls dies wegen auftretender Brems- bzw. Beschleunigungskräfte nötig ist.
- Für Überstellfahrten werden die beiden Maschinen insbesondere miteinander gekuppelt. Arbeitsteil und Versorgungsteil können dazu mit einer automatischen zentralen Schnellkupplung kuppelbar sein. Alternativ können Arbeitsteil und Versorgungsteil auch mit einer bei Eisenbahnen üblichen Standard-Zug-Druck-Vorrichtung mit Puffern versehen sein.
- Günstige Konstruktionsverhältnisse ergeben sich, wenn Arbeitsteil und Versorgungsteil zusammen auf genau vier Schienenfahrwerken verfahrbar sind.
- In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
- Fig. 1
- eine Seitenansicht einer kontinuierlichen Stopfmaschine gemäß dem Stand der Technik,
- Fig. 2
- eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Stopfmaschine in Überstellfahrtstellung und
- Fig. 3
- eine Seitenansicht der Stopfmaschine aus
Fig. 2 in Arbeitsstellung. - Die Stopfmaschine A+B zum Unterstopfen von Schwellen 2 eines Gleises 1 umfasst auf Schienenfahrwerken 6 verfahrbare, in Maschinenlängsrichtung hintereinander angeordnete und aneinander gekoppelte Arbeitsmaschinenteile, einen Versorgungsteil A mit einem Maschinenrahmen 23 und einen Arbeitsteil B mit einem, zumindest ein höhenverstellbares Stopfaggregat 10, sowie einen, ein Gleishebe-Richt-Aggregat 12 aufweisenden Maschinenrahmen (20).
- Sowohl der Versorgungsteil A als auch der Arbeitsteil B sind selbstfahrend, wobei der Versorgungsteil A im Stopfbetrieb kontinuierlich und der Arbeitsteil B diskontinuierlich verfahrbar ist, wozu Versorgungsteil A und Arbeitsteil B miteinander über flexible Versorgungsleitungen 8, insbesondere für Hydraulik, Pneumatik und Elektrik, verbunden sind und Fahrantriebe von Versorgungsteil A und Arbeitsteil B entsprechend ansteuerbar sind.
- Der Arbeitsteil B ist mit dem Versorgungsteil A zur Unterstützung des diskontinuierlichen Fahrantriebes des Arbeitsteils B über mindestens einen hydraulischen Antriebs-/Bremszylinder 7, 24 verbunden. Zur Messung des Abstands zwischen Arbeitsteil B und Versorgungsteil A ist ein Abstandssensor 23 vorgesehen. Schwere Maschinenkomponenten, nämlich Antriebsmotor 22, Treibstofftank 19, Hydrauliktank 21, Verteilgetriebe 18 sind auf dem Versorgungsteil A vorgesehen. Der Arbeitsteil B ist mit mittels Sehnen verbundenen Messwagen 16,11,17 ausgestattet, die ein fixes Sehnenteilungsverhältnis zwischen den Messwagen 16,11,17 und konstante Sehnenlängen aufweisen. Je zumindest eines der Laufwerke 6 von Arbeitsteil B und Versorgungsteil A ist mit einem Fahrantrieb 31 ausgestattet. Arbeitsteil B und Versorgungsteil A sind mit einer automatischen zentralen Schnellkupplung 9 koppelbar.
-
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer kontinuierlichen Stopfmaschine gemäß dem Stand der Technik mit einem vorderen, einen Arbeitssatelliten C aufnehmenden Maschinenteil und mit einem als Anhänger ausgebildeten hinteren Maschinenteil. Innerhalb des Hauptrahmens 25 des vorderen Maschinenteils ruht der längsverschiebbare Arbeitssatellit C auf dem Fahrwerk 28. Der Arbeitssatellit C wird durch Längsführungen 30 im Hauptrahmen 25 geführt. Der Satellitenrahmen 20 trägt die Stopfaggregate 10, den mittleren Messwagen 11, die Hebe-Richteinrichtung 12 mit den Richtzylindern 13 und den Hebezylindern 14. Am Anhänger mit dem Maschinenrahmen 23 hinten befindet sich ein Zusatzdieseltank 26 und ein Hilfsstromaggregat 18 sowie ein Aufenthalts- und Werkstattraum 27. Die Maschine arbeitet in Arbeitsrichtung W. Über das Messsystem mit dem Messwagen 16, 11, 17 wird die Hebe-Richt-Einheit 12 gesteuert. Integriert in den vorderen Maschinenteil ist ein Antriebsmotor 22, ein Hydrauliktank 21 und ein Dieseltank 19. Hinten befindet sich die Arbeitskabine 4 und vorne die Fahrkabine 5. Der Anhänger ist über eine Zug-Druck-Vorrichtung 9, eine Standardkupplung, mit dem vorderen Maschinenteil gekuppelt. Vorderes Maschinenteil und Anhänger ruhen auf Laufwerken 6 die auf Schienen 1 geführt sind. Am Anhänger ist eine Fahrkabine 3 aufgebaut. -
Fig. 2 zeigt im Unterschied dazu eine schematische erfindungsgemäße Ausführung einer Stopfmaschine aus dem Versorgungsteil A und dem Arbeitsteil B in Überstellfahrtstellung. Beide Maschinenteile sind über eine automatische Kupplung 9 verbunden. Für die Überstellfahrt sind die Antriebs- und Bremszylinder 7 mit Anlenkpunkten 24 drucklos und schwimmend geschaltet. Hydraulik-, Elektrik- und Pneumatik-Versorgung erfolgen über flexible Leitungen 8. Der Anhänger A ruht auf zwei Laufwerken 6 die auf Schienen 1 geführt sind. Der Maschinenrahmen des Versorgungsteils 23 trägt die hintere Fahrkabine 3, das Hilfsstromaggregat 18, den Antriebsmotor 22, den Dieseltank 19 und den Hydrauliktank 21. Der Arbeitsteil B trägt über den Maschinenrahmen 20 die vordere Fahrkabine 5, die hintere Arbeitskabine 4, die Stopfaggregate 10, die Messwagen 16,11, 17 und die Hebe-Richt-Einrichtung 12 mit den Richtzylindern 13 und den Hebezylindern 14 und der Längsverschiebeeinrichtung 15. Der diskontinuierlich arbeitende Arbeitsteil B ruht auf zwei Laufwerken 6. Die Schienen 1 sind auf Schwellen 2 befestigt. Über einen Sensor 23 wird der Abstand zwischen kontinuierlich fahrendem Versorgungsteil A und Arbeitsteil B gemessen. Eines der Laufwerke ist mit einem Antrieb 31 versehen. Die beiden Geschwindigkeits-Zeitdiagramme v, t geben die Bewegungsabläufe beider Maschinenteile an. Während der Versorgungsteil A im Stopfbetrieb kontinuierlich fährt, fährt der diskontinuierlich arbeitende Arbeitsteil B zyklisch voraus, entfernt sich in Fahrtrichtung also vom Versorgungsteil A, bleibt stehen, stopft und beschleunigt und fährt wieder voraus usw. -
Fig. 3 zeigt eine schematische erfindungsgemäße Ausführung einer Stopfmaschine aus dem Versorgungsteil A und dem Arbeitsteil B in Arbeitsstellung. Versorgungsteil A fährt kontinuierlich während Arbeitsteil B diskontinuierlich fährt, wie die Geschwindigkeitszeitdiagramme veranschaulichen. Das Anfahren und Bremsen des Satelliten wird durch einen Anfahr- und Bremszylinder 7 unterstützt. Die automatische Kupplung 9 ist gelöst. Der Abstand zwischen beiden Maschinenteilen wird durch einen Abstandssensor 23 gemessen. Dieser Abstandssensor kann als Seilzugsensor, als optischer Sensor oder auch als Radarsensor ausgeführt werden. Die flexible Verbindung 8 der Hydraulik-, Pneumatik- und Elektroversorgung spannt und entspannt sich während des zyklischen Arbeitens des Arbeitsteils B. Der Arbeitsteil der Maschine wird möglichst massearm (verkleinerte Front- und Arbeitskabine 4, 5, entfernte schwere Anbauteile 22, 21, 19, 18, Entfall des äußeren Maschinenrahmens 25) ausgeführt. Mindestens eines der Drehgestelle 6 auf dem der Arbeitsteil B ruht wird mit einem Fahrantrieb 31 ausgestattet.
Claims (9)
- Stopfmaschine (A, B) zum Unterstopfen von Schwellen (2) eines Gleises (1), mit auf Schienenfahrwerken (6) verfahrbaren, in Maschinenlängsrichtung hintereinander angeordneten und aneinander gekoppelten Arbeitsmaschinenteilen, einem Versorgungsteil (A) mit einem Maschinenrahmen (23) und einem Arbeitsteil (B) mit einem, zumindest ein höhenverstellbares Stopfaggregat (10), sowie ein Gleishebe-Richt-Aggregat (12) aufweisenden Maschinenrahmen (20), wobei sowohl der Versorgungsteil (A) als auch der Arbeitsteil (B) selbstfahrend sind, wobei der Versorgungsteil (A) im Stopfbetrieb kontinuierlich und der Arbeitsteil (B) diskontinuierlich verfahrbar ist, wozu Versorgungsteil (A) und Arbeitsteil (B) miteinander über flexible Versorgungsleitungen (8), insbesondere für Hydraulik, Pneumatik und Elektrik, verbunden sind und Fahrantriebe von Versorgungsteil (A) und Arbeitsteil (B) entsprechend ansteuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitsteil (B) mit dem Versorgungsteil (A) zur Unterstützung des diskontinuierlichen Fahrantriebes des Arbeitsteils (B) über mindestens einen hydraulischen Antriebs-/Bremszylinder (7, 24) verbunden ist, der mit einem Positionsgeber zur Erkennung der jeweiligen Kolbenlage im Zylinder ausgestattet ist.
- Stopfmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Messung des Abstands zwischen Arbeitsteil (B) und Versorgungsteil (A) ein Abstandssensor (23) vorgesehen.
- Stopfmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine hydraulische Antriebs-/Bremszylinder (7, 24) zur Unterstützung des diskontinuierlichen Fahrantriebes des Arbeitsteils (B) in Abhängigkeit des Abstands zwischen Arbeitsteil (B) und Versorgungsteil (A) und der absoluten Positionsdaten, insbesondere GPS Daten der Stopfmaschine, angesteuert ist.
- Stopfmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass schwere Maschinenkomponenten, nämlich Antriebsmotor (22), Treibstofftank (19), Hydrauliktank (21), Verteilgetriebe (18) auf dem Versorgungsteil (A) vorgesehen sind.
- Stopfmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Arbeitsteil (B) mit mittels Sehnen verbundenen Messwagen (16,11,17) ausgestattet ist, die ein fixes Sehnenteilungsverhältnis zwischen den Messwagen (16,11,17) und konstante Sehnenlängen aufweisen.
- Stopfmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass je zumindest eines der Laufwerke (6) von Arbeitsteil (B) und Versorgungsteil (A) mit einem Fahrantrieb (31) ausgestattet ist.
- Stopfmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Arbeitsteil (B) und Versorgungsteil (A) mit einer automatischen zentralen Schnellkupplung (9) kuppelbar sind.
- Stopfmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Arbeitsteil (B) und Versorgungsteil (A) mit einer bei Eisenbahnen üblichen Standard-Zug-Druck-Vorrichtung (9) versehen ist.
- Stopfmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Arbeitsteil (B) und Versorgungsteil (A) zusammen auf genau vier Schienenfahrwerken (6) verfahrbar sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA51060/2020A AT524504A1 (de) | 2020-12-04 | 2020-12-04 | Stopfmaschine zum Unterstopfen von Schwellen eines Gleises |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP4008838A1 true EP4008838A1 (de) | 2022-06-08 |
EP4008838C0 EP4008838C0 (de) | 2023-10-11 |
EP4008838B1 EP4008838B1 (de) | 2023-10-11 |
Family
ID=78821238
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP21212146.1A Active EP4008838B1 (de) | 2020-12-04 | 2021-12-03 | Stopfmaschine zum unterstopfen von schwellen eines gleises |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4008838B1 (de) |
AT (1) | AT524504A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN117552274A (zh) * | 2023-11-21 | 2024-02-13 | 唐山海运职业学院有限公司 | 一种城市铁路轨道维护装置 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2818405A1 (de) | 1977-08-16 | 1979-02-22 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Selbstfahrbare gleisbaumaschinenanordnung |
DE3409849A1 (de) | 1983-09-28 | 1985-04-11 | Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft Mbh, Wien | Kontinuierlich (non-stop) verfahrbare gleisstopf-nivellier- und richtmaschine |
AT378387B (de) * | 1982-09-09 | 1985-07-25 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Fahrbare gleisstopf-nivellier- und richtmaschine |
AT401943B (de) | 1992-08-21 | 1996-12-27 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Kontinuierlich verfahrbare gleisstopfmaschine |
US6705232B2 (en) | 2002-07-04 | 2004-03-16 | Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. | Machine for tamping ties of a track |
EP1387003B1 (de) | 2002-07-29 | 2006-03-15 | Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. | Stopfmachine |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT359111B (de) * | 1977-10-04 | 1980-10-27 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Maschinenanordnung zum bearbeiten des gleises, insbesondere mit einer schotterbett- -reinigungsmaschine |
AT376259B (de) * | 1982-09-09 | 1984-10-25 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Werkzeuganordnung fuer eine vollstaendige gleislagekorrektur |
-
2020
- 2020-12-04 AT ATA51060/2020A patent/AT524504A1/de unknown
-
2021
- 2021-12-03 EP EP21212146.1A patent/EP4008838B1/de active Active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2818405A1 (de) | 1977-08-16 | 1979-02-22 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Selbstfahrbare gleisbaumaschinenanordnung |
AT378387B (de) * | 1982-09-09 | 1985-07-25 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Fahrbare gleisstopf-nivellier- und richtmaschine |
DE3409849A1 (de) | 1983-09-28 | 1985-04-11 | Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft Mbh, Wien | Kontinuierlich (non-stop) verfahrbare gleisstopf-nivellier- und richtmaschine |
AT401943B (de) | 1992-08-21 | 1996-12-27 | Plasser Bahnbaumasch Franz | Kontinuierlich verfahrbare gleisstopfmaschine |
US6705232B2 (en) | 2002-07-04 | 2004-03-16 | Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft M.B.H. | Machine for tamping ties of a track |
EP1387003B1 (de) | 2002-07-29 | 2006-03-15 | Franz Plasser Bahnbaumaschinen-Industriegesellschaft m.b.H. | Stopfmachine |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN117552274A (zh) * | 2023-11-21 | 2024-02-13 | 唐山海运职业学院有限公司 | 一种城市铁路轨道维护装置 |
CN117552274B (zh) * | 2023-11-21 | 2024-05-24 | 唐山海运职业学院有限公司 | 一种城市铁路轨道维护装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP4008838C0 (de) | 2023-10-11 |
EP4008838B1 (de) | 2023-10-11 |
AT524504A1 (de) | 2022-06-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0520342B1 (de) | Messfahrzeug | |
DE3347860C2 (de) | ||
EP0360950B1 (de) | Kontinuierlich (non stop) verfahrbare Gleisstopf-, Nivellier- und Richtmaschine | |
EP0732451A1 (de) | Arbeitsfahrzeug zur Durchführung von Gleisbauarbeiten | |
DE102006027852B4 (de) | Gleismeßfahrzeug | |
EP0342306B1 (de) | Maschine zum Seiten-Verschieben eines aus Schienen und Querschwellen bestehenden Gleises | |
WO2002046531A1 (de) | Fahrbare vorrichtung zum spanabhebenden bearbeiten von schienen | |
EP4008838B1 (de) | Stopfmaschine zum unterstopfen von schwellen eines gleises | |
EP0271592A1 (de) | Verfahren zur Neigungsregelung und Vorrichtung zur Durchführung dieses verfahrens | |
DE2840800C2 (de) | Kanalbaumaschine | |
DE3409854C2 (de) | ||
DE3139636A1 (de) | Montagevorrichtung fuer funktionsflaechen des fahrweges einer elektromagnetischen schnellbahn | |
EP3536857A1 (de) | Gleitschalungsfertiger und verfahren zum betreiben eines gleitschalungsfertigers | |
EP0397956B1 (de) | Kontinuierlich verfahrbare Gleisstopfmaschine mit Pfluganordnung | |
DE102010007997A1 (de) | Konzept für die Steuerung einer aus mehreren Segmenten bestehenden verfahrbaren Förderbrücke | |
DE19516163C1 (de) | Verfahren zur positionsgenauen Herstellung oder Einrichtung von Schienenstützpunkten und Maschinensystem für die Durchführung des Verfahrens | |
EP3409554A1 (de) | Schienenfahrzeug mit allradantrieb | |
EP1935742B1 (de) | Schienenfahrzeug mit Wagenkasten und Schienenfahrwerken zur Aufnahme einer Maschinenanordnung zum mechanischen Bearbeiten der Schienen eines Gleises | |
DE2945721C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer fahrbaren Gleisbehandlungsvorrichtung | |
DD144937A5 (de) | Selbstfahrbare gleisbaumaschine,insbesondere schotterbett-reinigungsmaschine | |
DE19963979A1 (de) | Anlage zur Herstellung von Fahrwegelementen | |
EP4196638B1 (de) | Stopfmaschine zum unterstopfen von schwellen eines gleises | |
CH693960A5 (de) | Schienenreprofiliermaschine zum Bearbeiten des Laengs- und Querprofils der Schienenstraenge eines Gleises. | |
AT524276A1 (de) | Verfahren und Gleisstopfmaschine zum Unterstopfen eines Gleises | |
EP0715022A1 (de) | Verfahren zur positionsgenauen Herstellung oder Einrichtung von Schienenstützpunkten und Maschinensystem für die Durchführung des Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20221201 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230513 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E01B 27/17 20060101AFI20230605BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20230706 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502021001691 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
U01 | Request for unitary effect filed |
Effective date: 20231024 |
|
U07 | Unitary effect registered |
Designated state(s): AT BE BG DE DK EE FI FR IT LT LU LV MT NL PT SE SI Effective date: 20231030 |
|
P04 | Withdrawal of opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20231025 |
|
U20 | Renewal fee paid [unitary effect] |
Year of fee payment: 3 Effective date: 20231220 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240112 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240211 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231011 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240211 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240112 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231011 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231011 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231011 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20240111 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231011 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502021001691 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231011 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231011 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231011 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231011 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231011 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231011 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231011 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20231011 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20240712 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231203 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231203 |