Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP3107773A1 - Betätigungsvorrichtung für eine feststellbremse - Google Patents

Betätigungsvorrichtung für eine feststellbremse

Info

Publication number
EP3107773A1
EP3107773A1 EP15703750.8A EP15703750A EP3107773A1 EP 3107773 A1 EP3107773 A1 EP 3107773A1 EP 15703750 A EP15703750 A EP 15703750A EP 3107773 A1 EP3107773 A1 EP 3107773A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pawl
segment
actuating device
hand brake
brake lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15703750.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang KALTENMAIER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Power Cast Light Metal Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Power Cast Light Metal Solutions GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Power Cast Light Metal Solutions GmbH and Co KG filed Critical Power Cast Light Metal Solutions GmbH and Co KG
Publication of EP3107773A1 publication Critical patent/EP3107773A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • B60T7/10Disposition of hand control
    • B60T7/102Disposition of hand control by means of a tilting lever
    • B60T7/104Disposition of hand control by means of a tilting lever with a locking mechanism
    • B60T7/105Disposition of hand control by means of a tilting lever with a locking mechanism the lock being released by means of a push button
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • B60T7/10Disposition of hand control
    • B60T7/102Disposition of hand control by means of a tilting lever
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • B60T7/10Disposition of hand control
    • B60T7/102Disposition of hand control by means of a tilting lever
    • B60T7/104Disposition of hand control by means of a tilting lever with a locking mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/08Brake-action initiating means for personal initiation hand actuated
    • B60T7/10Disposition of hand control
    • B60T7/108Disposition of hand control with mechanisms to take up slack in the linkage to the brakes
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/10Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/10Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles
    • G05G1/12Means for securing the members on rotatable spindles or the like
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/06Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in one or a limited number of definite positions only
    • G05G5/08Interlocking of members, e.g. locking member in a particular position before or during the movement of another member
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/12Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/12Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant
    • G05G5/14Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant by locking a member with respect to a fixed quadrant, rod, or the like
    • G05G5/18Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant by locking a member with respect to a fixed quadrant, rod, or the like by positive interengagement, e.g. by a pawl
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/04Controlling members for hand actuation by pivoting movement, e.g. levers

Definitions

  • the invention relates to an actuating device according to the preamble of claim 1.
  • Such an actuating device is known for example from DE 10 2009 022 460 AI.
  • This actuating device comprises a handbrake lever, which is mounted pivotably on a bearing block and which can be fixed by means of a fixing device in a predetermined pivoting position.
  • the fixing device comprises a locking segment, which is fastened by means of separate fastening means on the bearing block, and a pawl which is pivotally mounted with a rotary bearing on the handbrake lever.
  • the actuating device comprises a guided in the handbrake lever and in operative connection with the fixing device operating rod.
  • a tubular receptacle rotatably mounted on the bearing block is provided, with which the handbrake lever is firmly connected and on which a transmission element is mounted, by means of which the pivoting position of the handbrake lever can be transmitted to the parking brake.
  • the hand brake lever can be pressed in different rotational positions on a neck of the tubular receptacle.
  • two bushings are introduced, which are fixed in position at the respective ends of the cavity. Then, a bearing tube is inserted into the cavity, which is also inserted into bores of the bearing block and caulked there.
  • a disadvantage of this actuator are their structurally complex structure and the undesirably high number of items.
  • the installation of the pivot bearing due to the large number of individual parts and the required caulking of the bearing tube as an additional assembly step undesirable consuming.
  • the formation of the pivot bearing of the pawl on the handbrake lever requires several items and requires a high assembly cost.
  • the invention has for its object to provide an actuator of the type mentioned, which has high functionality with low design effort.
  • the invention relates to an actuating device for a parking brake with a pivotably mounted on a bearing block handbrake lever and with a fixing device, comprising a pawl on the hand brake lever and a locking segment on the bearing block.
  • a transmission element By engaging the pawl with the locking segment of the handbrake lever is fixed in a pivoting position.
  • the pivot position of the handbrake lever With a transmission element, the pivot position of the handbrake lever is transmitted to the parking brake, and with a transmission means in or on the handbrake lever.
  • actuating the transmission means the engagement of the pawl with the blocking segment is canceled.
  • a shaft is provided on which a holder for the transmission element and the hand brake lever can be fixed in different rotational positions.
  • a linear movement of the pawl is effected by means of the transmission means.
  • a significant advantage of the actuating device according to the invention is that it has a modular design, which on the one hand allows for mounting with short assembly times and which also allows adaptation to different operating conditions. It is particularly advantageous that in the actuating device according to the invention, the holder for the transmission element and the hand brake lever can be mounted on the pivot bearing forming a shaft as modular units in different rotational positions. Thus, the holder can be mounted with the transmission element relative to the handbrake lever in freely selectable angular positions, which allows a simple way to adapt to different conditions of use.
  • the shaft has a shaft segment with external teeth.
  • the holder and the hand brake lever each have a tubular receptacle with an internal toothing, wherein the tubular receptacles with the internal toothing in different rotational positions on the outer toothing of the shaft segment can be latched.
  • the holder for the transmission element and the hand brake lever can thus be mounted by simply plugging and snapping onto the shaft segment.
  • the shaft has a closing element, which can be latched onto the shaft segment, wherein the shaft is rotatably mounted in axle mounts of the bearing block.
  • the shaft itself can be easily and quickly mounted as a swivel bearing on the bearing block.
  • the transmission means may in principle be in the form of a cable and the like which is guided in the hand brake lever and causes a coupling of the pawl to an actuating element such as a push button on the front end of the handbrake lever such that the movement of the push button is transmitted to the pawl.
  • the actuating element is formed by an actuating rod, which is mounted displaceably in the longitudinal direction in the handbrake lever.
  • the actuating rod is coupled via a driver to the pawl, so that the displacement of the actuating rod is converted into a linear movement of the pawl.
  • the linear movement of the actuating rod is converted directly and without further deflection on the pawl.
  • the pawl is slidably mounted in guides of the handbrake lever in the longitudinal direction. The pawl then advantageously forms an insertion part which can be inserted loosely into the guides.
  • the pawl Since the pawl is moved to the locking segment not with a pivoting movement but with a linear movement, the pawl can have a plurality of latching teeth, which can be brought into engagement with teeth of the blocking segment so as to fix a pivot position of the handbrake lever on the bearing block.
  • the pawl in which the pawl is moved to the locking segment with a rotational movement and therefore the pawl can only have one latching tooth, a considerably improved grip of the latching pawl on the blocking segment is thus obtained, which gives a considerably improved functionality of the fixing device is.
  • the blocking segment is firmly connected to the bearing block, so that the blocking segment forms a structural unit with the bearing block.
  • the bearing block and the locking segment are integrally formed.
  • the bearing block and the locking segment consist of a die-cast part.
  • the one-piece design of locking segment and bearing block brings not only manufacturing advantages, since both elements can now be manufactured in a manufacturing process. Another significant advantage is that the blocking segment can be made considerably more accurate by the design as a die-cast part than previously used stampings. In particular, since the shapes of the teeth of the locking segment manufacturing technology can be specified accurately and with freely selectable geometries, the maintenance of the pawl on the locking segment is further improved.
  • the invention will be explained below with reference to the drawings. Show it:
  • FIG. 1 Schematic representation of components of an embodiment of the actuating device according to the invention for a parking brake.
  • FIG. 2 sectional view of a blocking segment of the actuating device according to FIG. 1
  • Figure 1 shows the essential components of an embodiment of the actuating device 1 according to the invention for a parking brake of a motor vehicle.
  • the actuating device 1 has a hand brake lever 2 and a bearing block 3, wherein the hand brake lever 2 can be mounted pivotably on the bearing block 3 by means of a pivot bearing.
  • the bearing block 3 and the hand brake lever 2 are advantageously each made of a die-cast part.
  • Each die casting consists of a metallic material, in particular of magnesium or aluminum.
  • the bearing block 3 comprises two identically designed legs 3a and a bottom part 3b.
  • the identically formed legs 3a extend parallel and at a distance from each other.
  • the legs 3a are each at right angles from the bottom part 3b and are integrally formed therewith.
  • each leg has an axle receptacle 4, these axle receptacles 4 serving to receive a shaft.
  • These axle receptacles 4 can already be provided as a recess in the production process of the die-cast part of the bearing block 3. In principle, the axle receptacles 4 can also be subsequently incorporated as bores in the bearing block 3.
  • the shaft is made up of two parts, namely a shaft segment 5 and an end element 6.
  • the end element 6 has a hollow-cylindrical shaft 6a and a head part 6b widened in relation to the shaft 6a.
  • the shank 6a of the end element 6 can be inserted into an opening at a longitudinal end of the shaft segment 5 and latched there.
  • the shaft segment 5 likewise has a hollow-cylindrical shaft 5a, at the one end of which there is an annular projection 5b which is distributed in relation to the shaft 5a.
  • an external toothing 5 c is formed on the outer circumferential surface.
  • the external teeth 5 c consists of a regular arrangement of projections which are separated by uniformly formed spaces. The projections and the gaps in each case parallel to one another and extend over the entire length of the shaft 5 a of the shaft segment 5.
  • both the handbrake lever 2 and a retaining element 7 for a transmission element can be latched onto the external toothing 5 c of the shaft segment 5.
  • Both the hand brake lever 2 and the holder 7 for the transmission element have for this purpose a tubular receptacle 2 a, 7 a with an internal toothing 8, 9.
  • the tubular receptacles 2a, 7a are each formed as a hollow cylinder.
  • the inner toothing 8, 9 is formed on the circular-cylindrical inner wall enclosing each cavity of each tubular receptacle 2a, 7a.
  • Each internal toothing 8, 9 consists of a regular arrangement of identically formed grooves, which are complementary to the projections of the external toothing 5 c of the shaft segment 5.
  • the holder 7 further has a wedge-shaped projection 7b, which opens laterally on the outer surface of the tubular receptacle 7a and is formed integrally therewith. At the front end of the projection 7b, a bore 10 is provided. This bore 10 serves for fastening a transmission element, not shown, which may be formed by a rope or a rod. This transmission element forms a coupling part which couples the actuating device 1 to the parking brake.
  • both the holder 7 and the hand brake lever 2 can be snapped onto the shaft segment 5 in virtually any rotational position, wherein in particular the relative positions of the holder 7 and the hand brake lever 2 can be freely selected in order to provide an application-specific adaptation of the actuating To be able to make device 1.
  • the closing element 6 is inserted through the second bore 4 of the bearing block 3. Then, the closing element 6 is inserted with a shaft 6a into the cavity of the shaft 5a of the shaft segment 5 and locked there.
  • the pivot bearing for the handbrake lever 2 and the bracket 7 is made on the bearing block 3, that is, the handbrake lever 2 with the bracket 7 can be pivoted on the bearing block 3 about the pivot axis defined by the shaft.
  • the handbrake lever 2 has a base body 2b running along a straight line. This can be wrapped by a formwork, not shown, with a handle.
  • a transmission means in the form of an actuating rod 11 is guided.
  • At the front end of the actuating rod 11 includes an unillustrated push button. By actuating it, the actuating rod 11 can be moved, preferably against the spring force of a spring, not shown.
  • the actuating device 1 For fixing the hand brake lever 2 in a predetermined pivot position, the actuating device 1 has a fixing device which comprises a blocking segment 12 and a pawl 13.
  • the blocking segment 12 is fixedly connected to the bearing block 3 and forms with this a structural unit.
  • the blocking segment 12 and the bearing block 3 are integrally formed.
  • the blocking segment 12 has in the present case a circular arc-shaped contour.
  • the locking segment 12 has an internal, that is provided on a concave surface of the locking segment 12 teeth with a series of identically formed teeth 12a, which extend over the entire length of the locking segment 12, on.
  • the pawl 13 is mounted on the hand brake lever 2 and arranged opposite the locking segment 12. At the locking segment 12 facing the front end of the pawl 13 a plurality of ratchet teeth 13 a are provided.
  • the pawl 13 is slidably mounted in guides 14 in the longitudinal direction.
  • the guides 14 are part of the hand brake lever 2 and connect laterally to the base body 2b.
  • the mounted in the guides 14 pawl 14 is coupled via a driver 15 to the actuating rod 11.
  • the actuating device 1 If the actuating device 1 is not actuated via the push button, the pawl 13 is pressed with contact pressure with its locking teeth 13a against teeth 12a of the locking segment 12, so that then with the fixing device thus formed a certain pivot position of the hand brake lever 2 is fixed. This pivotal position of the handbrake lever 2 is transmitted by means of the transmission element to the parking brake. Depending on the pivot position, the parking brake is released or tightened, that is activated.
  • the pawl 13 performs a linear movement in the direction of the locking segment 12, so that the locking teeth 13a of the pawl 13 engage on a partial segment of the teeth of the locking segment 12 and held there with contact pressure, whereby the new pivot position of the hand brake lever 2 is fixed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Braking Elements And Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung (1) für eine Feststellbremse mit einem an einem Lagerbock (3) schwenkbar gelagerten Handbremshebel (2) und mit einer Festsetzeinrichtung, umfassend eine Sperrklinke (13) am Handbremshebel (2) und ein Sperrsegment (12) am Lagerbock (3). Durch Eingriff der Sperrklinke (13) mit dem Sperrsegment (12) ist der Handbremshebel (2) in einer Schwenkstellung fixiert. Mit einem Übertragungselement ist die Schwenkstellung des Handbremshebels (2) auf die Festellbremse übertragen, und mit einem Übertragungsmittel in oder am Handbremshebel (2). Durch Betätigen des Übertragungsmittels ist der Eingriff der Sperrklinke (13) mit dem Sperrsegment (12) aufgehoben. Zur Ausbildung einer Schwenklagerung ist eine Welle vorgesehen, an welcher eine Halterung (7) für das Übertragungselement und der Handbremshebel (2) in unterschiedlichen Drehpositionen fixierbar sind. Alternativ oder zusätzlich wird mittels des Übertragungsmittels eine Linearbewegung der Sperrklinke (13) bewirkt.

Description

Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
Die Erfindung betrifft eine Betätigungs Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Betätigungs Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE 10 2009 022 460 AI bekannt. Diese Betätigungsvorrichtung umfasst einen an einem Lagerbock schwenkbar gelagerten Handbremshebel, welcher mittels einer Festsetzeinrichtung in einer vorgegebenen Schwenkstellung fixierbar ist. Die Festsetzeinrichtung umfasst ein Sperrsegment, das mittels separaten Befestigungsmitteln am Lagerbock befestigt ist, sowie eine Sperrklinke, die mit einer Drehlagerung schwenkbar am Handbremshebel befestigt ist. Weiterhin umfasst die Betätigungs Vorrichtung eine im Handbremshebel geführte und in Wirkverbindung mit der Festsetzeinrichtung stehende Betätigungsstange. Zur Ausbildung einer Schwenklagerung ist eine am Lagerbock drehbar gelagerte rohrför- mige Aufnahme vorgesehen, mit welcher der Handbremshebel fest verbunden ist und an welcher ein Übertragungselement gelagert ist, mittels dessen die Schwenkstellung des Handbremshebels auf die Feststellbremse übertragbar ist. Der Handbremshebel kann in unterschiedlichen Drehpositionen an einem Ansatz der rohrförmigen Aufnahme eingepresst werden. In den Hohlraum der rohrförmigen Aufnahme werden zwei Lagerbuchsen eingeführt, die an den jeweiligen Enden des Hohlraums lagefixiert sind. Dann wird in den Hohlraum ein Lagerrohr eingeführt, welches zudem in Bohrungen des Lagerbocks eingeführt wird und dort verstemmt wird.
Nachteilig bei dieser Betätigungsvorrichtung sind deren konstruktiv aufwändiger Aufbau und die unerwünscht hohe Anzahl an Einzelteilen. Insbesondere ist die Montage der Schwenklagerung aufgrund der hohen Anzahl an Einzelteilen sowie des erforderlichen Verstemmens des Lagerrohrs als zusätzlichen Montageschritt unerwünscht aufwändig. Auch die Ausbildung der Drehlagerung der Sperrklinke am Handbremshebel erfordert mehrere Einzelteile und erfordert einen hohen Montageaufwand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Betätigungsvorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, welche bei geringem konstruktivem Aufwand eine hohe Funktionalität aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen. Vorteilhafte Ausführungsformen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse mit einem an einem Lagerbock schwenkbar gelagerten Handbremshebel und mit einer Festsetzeinrichtung, umfassend eine Sperrklinke am Handbremshebel und ein Sperrsegment am Lagerbock. Durch Eingriff der Sperrklinke mit dem Sperrsegment ist der Handbremshebel in einer Schwenkstellung fixiert. Mit einem Übertragungselement ist die Schwenkstellung des Handbremshebels auf die Festellbremse übertragen, und mit einem Übertragungsmittel in oder am Handbremshebel. Durch Betätigen des Übertragungsmittels ist der Eingriff der Sperrklinke mit dem Sperrsegment aufgehoben. Zur Ausbildung einer Schwenklagerung ist eine Welle vorgesehen, an welcher eine Halterung für das Übertragungselement und der Handbremshebel in unterschiedlichen Drehpositionen fixierbar sind. Alternativ oder zusätzlich wird mittels des Übertragungsmittels eine Linearbewegung der Sperrklinke bewirkt. Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung besteht darin, dass diese einen modularen Aufbau aufweist, welcher einerseits eine Montage mit kurzen Montagezeiten ermöglicht und welcher zudem eine Anpassung an unterschiedliche Einsatzbedingungen ermöglicht. Vorteilhaft ist insbesondere, dass bei der erfindungsgemäßen Betätigungs Vorrichtung die Halterung für das Übertragungselement und der Handbremshebel an der eine Schwenklagerung ausbildenden Welle als modulare Einheiten in unterschiedlichen Drehpositionen montiert werden können. Damit kann die Halterung mit dem Übertragungselement relativ zum Handbremshebel in frei wählbaren Winkelpositionen montiert werden, wodurch auf einfache Weise eine Anpassung an unterschiedliche Einsatzbedingungen ermöglicht wird.
Besonders vorteilhaft weist die Welle ein Wellensegment mit einer Außenverzahnung auf. Die Halterung und der Handbremshebel weisen jeweils eine rohr- förmige Aufnahme mit einer Innenverzahnung auf, wobei die rohrförmigen Aufnahmen mit den Innenverzahnungen in unterschiedlichen Drehpositionen auf der Außenverzahnung des Wellensegments aufrastbar sind.
Die Halterung für das Übertragungselement sowie der Handbremshebel können somit durch einfaches Aufstecken und Aufrasten auf das Wellensegment mon- tiert werden.
Weiter vorteilhaft weist die Welle ein Abschlusselement auf, welches am Wellensegment aufrastbar ist, wobei die Welle in Achsaufnahmen des Lagerbocks drehbar gelagert ist.
Damit kann auch die Welle selbst einfach und schnell als Schwenklagerung am Lagerbock montiert werden.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, dass mittels des Betätigungselements eine Linearbewegung der Sperrklinke bewirkt wird. Damit kann eine konstruktiv aufwändige Drehlagerung der Sperrklinke am Handbremshebel entfallen, da die Sperrklinke keine Schwenkbewegung mehr aus- führen muss, um auf das Sperrsegment zubewegt oder von diesem wegbewegt zu werden. Das Übertragungsmittel kann prinzipiell in Form eines Kabels und dergleichen ausgebildet sein, das im Handbremshebel geführt ist und eine Kopplung von der Sperrklinke zu einem Betätigungselement wie einem Druckknopf am vorderen Ende des Handbremshebels derart bewirkt, dass die Bewegung des Druckknopfs auf die Sperrklinke übertragen wird.
Besonders vorteilhaft ist das Betätigungselement von einer Betätigungsstange gebildet, die im Handbremshebel in Längsrichtung verschiebbar gelagert ist.
Dabei ist die Betätigungsstange über einen Mitnehmer an die Sperrklinke gekoppelt, so dass die Verschiebung der Betätigungsstange in eine Linearbewe- gung der Sperrklinke umgesetzt ist.
Bei dieser Ausführungsform wird die Linearbewegung der Betätigungsstange direkt und ohne weitere Umlenkmittel auf die Sperrklinke umgesetzt. Vorteilhaft ist dabei die Sperrklinke in Führungen des Handbremshebels in deren Längsrichtung verschiebbar gelagert. Die Sperrklinke bildet dann vorteilhaft ein in die Führungen lose einsetzbares Einschubteil.
Damit wird eine Zwangsführung der Sperrklinke erhalten, die dafür sorgt, dass die Bewegung der Betätigungsstange exakt in eine Linearbewegung der Sperrklinke in Richtung des Sperrsegments umgesetzt wird.
Da die Sperrklinke nicht mit einer Schwenkbewegung sondern mit einer Line- arbewegung auf das Sperrsegments zubewegt wird, kann die Sperrklinke mehrere Rastzähne aufweisen, die in Eingriff mit Zähnen des Sperrsegments gebracht werden können, um so eine Schwenkstellung des Handbremshebels am Lagerbock zu fixieren. Im Vergleich zu bekannten Festsetzeinrichtungen, bei welchen die Sperrklinke mit einer Drehbewegung auf das Sperrsegment zube- wegt wird und die Sperrklinke daher nur einen Rastzahn aufweisen kann, wird somit ein erheblich verbesserter Halt der Sperrklinke am Sperrsegment erhalten, wodurch eine erhebliche verbesserte Funktionalität der Festsetzeinrichtung gegeben ist. Vorteilhaft ist das Sperrsegment fest mit dem Lagerbock verbunden, so dass das Sperrsegment mit dem Lagerbock eine Baueinheit bildet.
Besonders vorteilhaft sind der Lagerbock und das Sperrsegment einteilig ausgebildet. Insbesondere bestehen der Lagerbock und das Sperrsegment aus einem Druckgussteil.
Die einteilige Ausbildung von Sperrsegment und Lagerbock bringt nicht nur fertigungstechnische Vorteile, da beide Elemente nunmehr in einem Fertigungsvorgang gefertigt werden können. Ein weiterer wesentlicher Vorteil be- steht darin, dass das Sperrsegment durch die Ausbildung als Druckgussteil erheblich genauer gefertigt werden kann als bisher verwendete Stanzteile. Da insbesondere die Formen der Zähne des Sperrsegments fertigungstechnisch exakt und mit frei wählbaren Geometrien vorgegeben werden können, wird der Halt der Sperrklinke am Sperrsegment weiter verbessert. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Figur 1 : Schematische Darstellung von Komponenten eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Betätigungs Vorrichtung für eine Feststellbremse. Figur 2: Schnittdarstellung eines Sperrsegments der Betätigungsvorrichtung gemäß Figur 1.
Figur 1 zeigt die wesentlichen Komponenten eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Betätigungs Vorrichtung 1 für eine Feststellbremse eines Kraftfahrzeugs. Die Betätigungsvorrichtung 1 weist einen Handbremshebel 2 sowie einen Lagerbock 3 auf, wobei der Handbremshebel 2 mittels einer Schwenklagerung schwenkbar am Lagerbock 3 gelagert werden kann. Der Lagerbock 3 und der Handbremshebel 2 bestehen vorteilhaft jeweils aus einem Druckgussteil. Jedes Druckgussteil besteht aus einem metallischen Werkstoff, insbesondere aus Magnesium oder Aluminium.
Der Lagerbock 3 umfasst zwei identisch ausgebildete Schenkel 3a und ein Bodenteil 3b. Die identisch ausgebildeten Schenkel 3a verlaufen parallel und in Abstand zueinander. Die Schenkel 3a stehen jeweils im rechten Winkel vom Bodenteil 3b hervor und sind einstückig mit diesem ausgebildet. Zur Ausbildung der Schwenklagerung weist jeder Schenkel eine Achsaufnahme 4 auf, wobei diese Achsaufnahmen 4 zur Aufnahme einer Welle dienen. Diese Achsaufnahmen 4 können bereits als Aussparung bei dem Herstellungsprozess des Druckgussteils des Lagerbocks 3 vorgesehen sein. Prinzipiell können die Achsaufnahmen 4 auch nachträglich als Bohrungen in den Lagerbock 3 eingearbeitet werden.
Die Welle ist im vorliegenden Fall aus zwei Teilen aufgebaut, nämlich einem Wellensegment 5 und einem Abschlusselement 6. Das Abschlusselement 6 weist einen hohlzylindrischen Schaft 6a und ein gegenüber dem Schaft 6a verbreitertes Kopfteil 6b auf. Der Schaft 6a des Abschlusselements 6 kann in eine Öffnung an einem längsseitigen Ende des Wellensegments 5 eingeschoben und dort eingerastet werden.
Das Wellensegment 5 weist ebenfalls einen hohlzylindrischen Schaft 5a auf, an dessen einem längsseitigen Ende ein gegenüber dem Schaft 5a verbreiteter ringförmiger Ansatz 5b anschließt. Auf der äußeren Mantelfläche ist eine Außenverzahnung 5 c ausgebildet. Die Außenverzahnung 5 c besteht aus einer regelmäßigen Anordnung von Vorsprüngen, die durch gleichförmig ausgebildete Zwischenräume getrennt sind. Die Vorsprünge und die Zwischenräume verlau- fen jeweils parallel zueinander und erstrecken sich über die gesamte Länge des Schafts 5a des Wellensegments 5.
Zur Montage der Betätigungsvorrichtung 1 können auf die Außenverzahnung 5 c des Wellensegments 5 sowohl der Handbremshebel 2 als auch eine Halte- rung 7 für ein Übertragungselement aufgerastet werden. Sowohl der Handbremshebel 2 als auch die Halterung 7 für das Übertragungselement weisen hierzu eine rohrförmige Aufnahme 2a, 7a mit einer Innenverzahnung 8, 9 auf. Die rohrförmigen Aufnahmen 2a, 7a sind jeweils hohlzylindrisch ausgebildet. Dabei ist an der einen Hohlraum umschließenden kreiszylindrischen Innen- wand jeder rohrförmigen Aufnahme 2a, 7a die Innenverzahnung 8, 9 ausgebildet. Jede Innenverzahnung 8, 9 besteht aus einer regelmäßigen Anordnung von identisch ausgebildeten Nuten, die komplementär zu den Vorsprüngen der Außenverzahnung 5 c des Wellensegments 5 ausgebildet sind.
Die Halterung 7 weist weiterhin einen keilförmigen Ansatz 7b auf, der an der äußeren Mantelfläche der rohrförmigen Aufnahme 7a seitlich ausmündet und einstückig mit dieser ausgebildet ist. Am vorderen Ende des Ansatzes 7b ist eine Bohrung 10 vorgesehen. Diese Bohrung 10 dient zur Befestigung eines nicht dargestellten Übertragungselements, das von einem Seil oder einer Stange gebildet sein kann. Dieses Übertragungselement bildet ein Kopplungsteil, das die Betätigungs Vorrichtung 1 an die Feststellbremse ankoppelt.
Zur Montage der Betätigungsvorrichtung 1 wird zunächst das Wellensegment 5 durch die Bohrung 4 eines Schenkels 3a des Lagerbocks 3 geführt. Dann werden die rohrförmige Aufnahme 2a des Handbremshebels 2 und die rohrförmige Aufnahme 2a der Halterung 7 mit ihren Innenverzahnungen 8, 9 auf die Au- ßenverzahnung 5 c des Wellensegments 5 aufgerastet. Dabei können sowohl die Halterung 7 als auch der Handbremshebel 2 in nahezu beliebigen Drehpositionen auf das Wellensegment 5 aufgerastet werden, wobei insbesondere die Relativpositionen der Halterung 7 und des Handbremshebels 2 frei gewählt werden können, um so eine applikationsspezifische Anpassung der Betätigungs- Vorrichtung 1 vornehmen zu können. Nachdem die Halterung 7 und der Handbremshebel 2 aufgerastet werden, wird das Abschlusselement 6 durch die zweite Bohrung 4 des Lagerbocks 3 eingeführt. Dann wird das Abschlusselement 6 mit einem Schaft 6a in den Hohlraum des Schafts 5a des Wellensegments 5 eingeführt und dort eingerastet. Damit ist die Schwenklagerung für den Handbremshebel 2 und die Halterung 7 am Lagerbock 3 hergestellt, das heißt der Handbremshebel 2 mit der Halterung 7 kann am Lagerbock 3 um die durch die Welle definierte Schwenkachse geschwenkt werden.
Der Handbremshebel 2 weist einen entlang einer Geraden verlaufenden Grundkörper 2b auf. Dieser kann von einer nicht dargestellten Verschalung mit einem Griff umhüllt sein. In dem Grundkörper 2b des Handbremshebels 2 ist ein Übertragungsmittel in Form einer Betätigungsstange 11 geführt. An das Vorderende der Betätigungstange 11 schließt ein nicht dargestellter Druckknopf an. Durch dessen Betätigung kann die Betätigungsstange 11 verschoben werden, vorzugsweise gegen die Federkraft einer nicht dargestellten Feder.
Zur Fixierung des Handbremshebels 2 in einer vorgegebenen Schwenkstellung weist die Betätigungs Vorrichtung 1 eine Festsetzeinrichtung auf, die ein Sperrsegment 12 und eine Sperrklinke 13 umfasst.
Das Sperrsegment 12 ist fest mit dem Lagerbock 3 verbunden und bildet mit diesem eine Baueinheit. Im vorliegenden Fall sind das Sperrsegment 12 und der Lagerbock 3 einteilig ausgebildet. Das Sperrsegment 12 weist im vorliegenden Fall eine kreisbogenförmige Kontur auf. Wie die Schnittdarstellung von Figur 2 zeigt, weist das Sperrsegment 12 eine innenliegende, das heißt an einer konkaven Fläche des Sperrsegments 12 vorgesehene Zahnung mit einer Reihe identisch ausgebildeter Zähne 12a, die sich über die gesamte Länge des Sperrsegments 12 erstrecken, auf.
Die Sperrklinke 13 ist am Handbremshebel 2 gelagert und dem Sperrsegment 12 gegenüberliegend angeordnet. An dem dem Sperrsegment 12 zugewandten vorderen Ende der Sperrklinke 13 sind mehrere Rastzähne 13a vorgesehen. Die Sperrklinke 13 ist in Führungen 14 in Längsrichtung verschiebbar gelagert. Die Führungen 14 sind Bestandteil des Handbremshebels 2 und schließen seitlich an dessen Grundkörper 2b an. Die in den Führungen 14 gelagerte Sperrklinke 14 ist über einen Mitnehmer 15 an die Betätigungsstange 11 gekoppelt.
Die Funktion der fertig montierten Betätigungs Vorrichtung 1 wird im Folgenden erläutert. Wenn die Betätigungsvorrichtung 1 nicht über den Druckknopf betätigt ist, wird die Sperrklinke 13 mit Anpressdruck mit ihren Rastzähnen 13a gegen Zähne 12a des Sperrsegments 12 gepresst, so dass dann mit der so gebildeten Festsetzeinrichtung eine bestimmte Schwenkstellung des Handbremshebels 2 fixiert ist. Diese Schwenkstellung des Handbremshebels 2 ist mittels des Übertragungselements auf die Feststellbremse übertragen. Je nach Schwenkstellung ist die Feststellbremse freigegeben oder angezogen, das heißt aktiviert.
Betätigt dann eine Bedienperson den Druckknopf, wird dadurch die Betätigungsstange 11 nach hinten gedrückt. Diese Linearbewegung der Betätigungsstange 11 wird über den Mitnehmer 15 auf die Sperrklinke 13 übertragen, so dass auch die Sperrklinke 13 eine Linearbewegung ausführt und so von dem Sperrsegment 12 wegbewegt wird. Die Rastzähne 13a der Sperrklinke 13 und die Zähne 12a des Sperrsegments 12 sind dann nicht mehr in Eingriff miteinander und die Bedienperson kann den Handbremshebel 2 in eine neue Schwenkposition schwenken. Diese Schwenkposition wird durch das Übertragungselement auf die Feststellbremse übertragen. Dann lässt die Bedienperson den Druckknopf los. Durch die Federkraft der Feder wird die Betätigungsstange 11 selbsttätig in ihre Ausgangsstellung bewegt. Diese Linearbewegung der Betätigungsstange 11 wird wieder über den Mitnehmer 15 auf die Sperrklinke 13 übertragen. Dadurch führt die Sperrklinke 13 eine Linearbewegung in Richtung auf das Sperrsegment 12 aus, so dass die Rastzähne 13a der Sperrklinke 13 an einem Teilsegment der Zahnung des Sperrsegments 12 einrasten und dort mit Anpressdruck gehalten werden, wodurch die neue Schwenkposition des Handbremshebels 2 fixiert ist. Power-Cast Light Metal Solutions GmbH & Co KG 73278 Schlierbach, DE
Bezugszeichenliste
(1) Betätigungsvorrichtung
(2) Handbremshebel
(2a) rohrförmige Aufnahme
(2b) Grundkörper
(3) Lagerbock
(3a) Schenkel
(3b) Bodenteil
(4) Achsaufnahme
(5) Wellensegment
(5b) ringförmiger Ansatz
(5c) Außenverzahlung
(6) Abschlusselement
(6a) Schaft
(6b) Kopfteil
(7) Halterung
(7a) rohrförmige Aufnahme
(7b) keilförmiger Ansatz
(8) Innenverzahnung
(9) Innenverzahnung
(10) Bohrung
(11) B etätigungsstange
(12) Sperrsegment
(12a) Zähne
(13) Sperrklinke
(13a) Rastzähne Führung Mitnehmer

Claims

Patentansprüche
1. Betätigungsvorrichtung (1) für eine Feststellbremse, mit einem an einem Lagerbock (3) schwenkbar gelagerten Handbremshebel (2), mit einer Festsetzeinrichtung, umfassend eine Sperrklinke (13) am Handbremshebel (2) und ein Sperrsegment (12) am Lagerbock (3), wobei durch Eingriff der Sperrklinke (13) mit dem Sperrsegment (12) der Handbremshebel (2) in einer Schwenkstellung fixiert ist, mit einem Übertragungselement, mittels dessen die Schwenkstellung des Handbremshebels (2) auf die Festellbremse übertragen ist, und mit einem Übertragungsmittel in oder am Handbremshebel (2), wobei durch Betätigen des Übertragungsmittels der Eingriff der Sperrklinke (13) mit dem Sperrsegment (12) aufgehoben ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung einer Schwenklagerung eine Welle vorgesehen ist, an welcher eine Halterung (7) für das Übertragungselement und der Handbremshebel (2) in unterschiedlichen Drehpositionen fixierbar sind, und/oder dass mittels des Übertragungsmittels eine Linearbewegung der Sperrklinke (13) bewirkt wird.
2. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle ein Wellensegment (5) mit einer Außenverzahnung (5c) aufweist, und dass die Halterung (7) und der Handbremshebel (2) jeweils eine rohrförmige Aufnahme (2a, 7a) mit einer Innenverzahnung (8, 9) aufweisen, wobei die rohrförmigen Aufnahmen (2a, 7a) mit den Innenverzahnungen (8, 9) in unterschiedlichen Drehpositionen auf der Außenverzahnung (5c) des Wellensegments (5) aufrastbar sind.
Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle ein Abschlusselement (6) aufweist, welches am Wellensegment (5) aufrastbar ist.
Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle in Achsaufnahmen (4) des Lagerbocks (3) drehbar gelagert ist.
Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungsmittel von einer Betätigungsstange (11) gebildet ist, die im Handbremshebel (2) in Längsrichtung verschiebbar gelagert ist.
Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsstange (11) über einen Mitnehmer (15) an die Sperrklinke (13) gekoppelt ist, so dass die Verschiebung der Betätigungsstange (11) in eine Linearbewegung der Sperrklinke (13) umgesetzt ist.
Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (13) ein Einschubteil ist, welches in Führungen (14) gelagert ist.
Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (13) in den Führungen (14) des Handbremshebels (2) in deren Längsrichtung verschiebbar gelagert ist.
Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke (13) mehrere Rastzähne (13a) aufweist.
Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrsegment (12) eine Zahnung mit einer Linearanordnung von Zähnen (12a) aufweist, wobei eine Schwenkstellung des Handbremshe- bels (2) dadurch fixiert ist, dass die Rastzähne (13a) der Sperrklinke (13) in Eingriff mit Zähnen (12a) des Sperrsegments (12) sind.
11. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperrsegment (12) fest mit dem Lagerbock (3) verbunden ist.
Betätigungs Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbock (3) und das Sperrsegment
(12) einteilig ausgebildet sind.
13. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbock (3) und das Sperrsegment (12) aus einem Druckgussteil bestehen.
EP15703750.8A 2014-02-21 2015-01-30 Betätigungsvorrichtung für eine feststellbremse Withdrawn EP3107773A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014100781.4U DE202014100781U1 (de) 2014-02-21 2014-02-21 Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
PCT/EP2015/051880 WO2015124402A1 (de) 2014-02-21 2015-01-30 Betätigungsvorrichtung für eine feststellbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3107773A1 true EP3107773A1 (de) 2016-12-28

Family

ID=52465345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15703750.8A Withdrawn EP3107773A1 (de) 2014-02-21 2015-01-30 Betätigungsvorrichtung für eine feststellbremse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9988023B2 (de)
EP (1) EP3107773A1 (de)
CN (1) CN106061809B (de)
DE (1) DE202014100781U1 (de)
WO (1) WO2015124402A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014100780U1 (de) * 2014-02-21 2015-05-22 Power-Cast Light Metal Solutions Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
DE202014100779U1 (de) * 2014-02-21 2015-05-22 Power-Cast Light Metal Solutions Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
DE102017105688A1 (de) * 2017-03-16 2018-09-20 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Drehschalter für elektronische Parkbremsvorrichtung eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1631066A (en) * 1926-04-14 1927-05-31 Saget Andre Means for locking hand-operated brakes
FR2743043B1 (fr) * 1995-12-29 1998-03-06 Thibault Essieux Rtn Sa Dispositif de commande de frein
FR2744686B1 (fr) * 1996-02-13 1998-03-27 Rockwell Lvs Frein de stationnement pour vehicule muni d'un contacteur de masse auto-nettoyant
US5875689A (en) * 1997-02-25 1999-03-02 Dura Automotive Systems, Inc. Parking brake operating mechanism cable reel assembly having a bushing and support pin
DE10132188A1 (de) * 2001-07-03 2003-01-16 Volkswagen Ag Handbremshebel für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu seiner Herstellung
ITTO20010937A1 (it) * 2001-10-04 2003-04-04 Siv Spa Dispositivo di azionamento di un freno di stazionamento per autoveicoli.
DE10306383A1 (de) * 2003-02-15 2004-09-30 Adam Opel Ag Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse eines Kraftfahrzeuges
DE10315233B4 (de) * 2003-04-03 2007-06-14 Fico Cables, S.A. Handbremshebeleinheit
GB2421991B (en) * 2005-01-07 2009-05-06 Mg Rover Group Ltd Motor vehicle hand brake mechanisms
DE102005057037A1 (de) * 2005-11-30 2007-06-06 Dietz-Automotive Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
DE102006044197B4 (de) * 2006-09-15 2021-03-18 Dgs Druckguss Systeme Ag Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
US8006588B2 (en) * 2009-01-07 2011-08-30 GM Global Technology Operations LLC Multi-link parking brake actuation system
DE102009022460B4 (de) 2009-05-23 2012-12-06 Dietz-Automotive Gmbh & Co. Kg Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
FR2964353B1 (fr) * 2010-09-08 2013-03-08 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de commande manuelle d'un frein de stationnement d'un vehicule et vehicule comportant un tel dispositif
GB201021927D0 (en) * 2010-12-23 2011-02-02 Agco Int Gmbh Lever mechanism for use on a vehicle
CN202320257U (zh) * 2011-11-11 2012-07-11 无锡同捷汽车设计有限公司 驻车操纵机构
US8746109B2 (en) * 2011-11-30 2014-06-10 Magna Closures Inc. Pop-up clutch parking brake actuator
DE102013205803A1 (de) * 2012-04-17 2013-10-17 Ford Global Technologies, Llc Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse eines Fahrzeugs

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2015124402A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN106061809B (zh) 2019-09-13
US9988023B2 (en) 2018-06-05
WO2015124402A1 (de) 2015-08-27
DE202014100781U1 (de) 2015-05-22
CN106061809A (zh) 2016-10-26
US20170001607A1 (en) 2017-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019101467A1 (de) Parksperrenvorrichtung für ein Getriebe mit einem Parksperrenrad
DE3411054C2 (de)
WO2015124402A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine feststellbremse
WO2015124399A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine feststellbremse
DE202009008792U1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
WO2015124400A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine feststellbremse
EP3107771B1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine feststellbremse
DE102009022460B4 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
DE3304593C2 (de) Nachstell- und Zentriervorrichtung für Servobremsen
DE19750031B4 (de) Handschalthebel für ein Kraftfahrzeug
EP2079605B1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine in längsrichtung zu verschiebende fixierstange
DE19943750B4 (de) Übertragungselement zwischen einem Türgriff und einem Türschloß eines Kraftfahrzeugs
DE102015204681A1 (de) Pedalkraftsimulationsvorrichtung
DE102010019029B4 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugsitzverstellung
EP3970573A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine vorhangstange
EP2345565B1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse
EP2429868B1 (de) Befestigungsanordnung
DE102017208277B4 (de) Seilzugvorrichtung und Parksperre
WO2019011370A1 (de) Schrittmechanik sowie verstellvorrichtung für einen fahrzeugsitz mit der schrittmechanik
DE102018124597B3 (de) Handbetätigte Presse
DE3721679A1 (de) Steckanschluss
EP1669617A2 (de) Einstelleinrichtung für biegsame Betätigungszüge
DE102005016223B4 (de) Feststellbremse für Kraftfahrzeuge
DE10309398B4 (de) Fahrzeugschließsystem
DE202015101278U1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Feststellbremse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20160720

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200428

18W Application withdrawn

Effective date: 20200506