EP2868212A1 - Transportvorrichtung zur Herstellung von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie - Google Patents
Transportvorrichtung zur Herstellung von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie Download PDFInfo
- Publication number
- EP2868212A1 EP2868212A1 EP20140185470 EP14185470A EP2868212A1 EP 2868212 A1 EP2868212 A1 EP 2868212A1 EP 20140185470 EP20140185470 EP 20140185470 EP 14185470 A EP14185470 A EP 14185470A EP 2868212 A1 EP2868212 A1 EP 2868212A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- transport device
- intermediate piece
- transport
- compressed air
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/32—Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
- A24C5/322—Transporting cigarettes during manufacturing
- A24C5/327—Construction details of the cigarette transport drum
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24C—MACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
- A24C5/00—Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
- A24C5/32—Separating, ordering, counting or examining cigarettes; Regulating the feeding of tobacco according to rod or cigarette condition
- A24C5/322—Transporting cigarettes during manufacturing
Definitions
- the invention relates to a transport device for the production of rod-shaped products of the tobacco-processing industry having the features of the preamble of claim 1.
- rod-shaped products of the tobacco processing industry are generally understood as cigarettes, cigarillos or their filters, which are covered by a shell material.
- the products are produced in an automatic, continuous production process, wherein the wrapping material is supplied in the form of a web, in the wrapping material tobacco or filter material is inserted, and the wrapping web is then glued to form a rod-shaped strand.
- the rod-shaped products are then cut off in a predetermined length of the strand and further processed.
- a system is provided with a plurality of transport devices with rotatably drivable transport drums, which have at their outer peripheries a plurality of wells in which the products are held during transport by means of a negative pressure.
- the products are transferred from the wells of the transferring transport drum by lifting the negative pressure in the wells and by a negative pressure in the wells of the receiving transport drum.
- the transfer process can be additionally supported by a slight overpressure in the transferring troughs.
- the leading into the troughs compressed air lines For cleaning or removal of the products at other points of the circumference of the transport drums are pressurized with compressed air.
- the leading into the troughs compressed air lines are fluidically connected at one or more points of the circumference of the transport drum with a compressed air system of the transport device.
- the arrangement of the points on the circumference of the transport drums on which the products are taken, transferred or removed or at which the compressed air lines are blown out for cleaning, ie where the wells are subjected to positive or negative pressure, is dependent on the function and the arrangement of the respective transport drum in the transport of the products.
- the loading of the wells with negative pressure or with overpressure is controlled by a fixed control flange with fixed control edges around which rotates the driven transport drum.
- the control flange with the control edges forms a radially inner sealing surface against which the transport drum rests with its radially inner side.
- Such a transport device is for example from the DE 10 2011 082 621 A1 known.
- control edges on the control flange are basically designed to be fixed, wherein the control edges for converting the Transport device can be arranged on exchangeable intermediate pieces, so that the peripheral point, where the wells are subjected to pressure or negative pressure can be changed by the use of another intermediate piece with a different control edge or by the replacement of the entire control flange.
- a disadvantage of this solution is the fact that the transport device must be dismantled to exchange the intermediate piece to a considerable extent. As a result, the changeover process takes a relatively long time and leads to an unnecessarily long standstill of the transport device. In addition, various intermediate pieces must be held, whereby the storage and production costs are increased.
- the invention has for its object to provide a transport device in which the peripheral locations where the troughs are subjected to negative pressure or pressure can be changed in less time and with less effort.
- an adjustable intermediate piece is provided on the control flange on which the at least one control edge is arranged whose relative position with respect to the control flange can be changed by means of an adjusting device.
- the position of the control edge can take place be actively changed by the previously required replacement of the intermediate piece now by means of the adjustment of the intermediate piece on the setting without the intermediate piece needs to be replaced.
- the invention allows an active readjustment of the position of the control edge with the built-in adapter, which was not possible according to the previously applied solution, since the position of the control edge previously solely on the geometry of the spacer and its mounting position was dependent and not after installation of the intermediate piece could be changed.
- a disassembly of the intermediate piece itself is therefore no longer necessary, it is sufficient that the transport device is disassembled so far until the adjustment is accessible.
- Another advantage of the invention is that now only a single spacer must be used, instead of the various intermediate pieces so far, so that the storage and manufacturing costs can be significantly reduced.
- the changeover time and the conversion costs can be reduced to a minimum, when the adjuster is freely accessible through an actuating opening from the outside. From the outside is to be understood that the adjustment process can be made without the adapter itself must be made accessible.
- the actuating opening is provided in a plate or other cover of the device, which serves to protect the transport device or to protect the parts covered by it. This may be an outer cover or a cover of a subassembly of the transport device. If the actuating opening is provided in the outer cover and optionally continues in underlying covers, the position of the control edge can be made solely by operating the adjustment without having to dismantle part of the transport device.
- a particularly easy accessibility of the adjusting device can be created by the actuating opening is arranged on the free end face of the transport device.
- the transport device is attached to one side of a fixed machine frame and protrudes from this, so that an end face of the transport device is considered free and is therefore particularly easy to access.
- the adjustment is self-locking.
- self-locking can be prevented without additional security measures that moves the adapter after the adjustment automatically back from the set target position.
- the self-locking is designed so that the adjustment is considered to be self-locking under the forces acting during normal operation forces.
- the intermediate piece is spring-loaded perpendicular to the adjustment direction.
- the acting spring force of the adjusting movement is opposed by a counter force, so that the adjustment movement can be performed more accurately as a whole.
- the spring force can also be aligned so that it basically pushes the intermediate piece against a contact surface on the control flange and thereby additionally fixes the intermediate piece on the control flange.
- a toothing may be provided on the intermediate piece or on the control flange, and the adjusting device may be formed by a gear rotatably mounted on the respective other part and meshing in the toothing.
- the proposed Embodiment of the adjuster is structurally particularly simple design and allows immediate adjustment of the intermediate piece.
- the setting of the desired position of the intermediate piece can be made particularly simple and accurate, if on the transport device, a position representing the intermediate piece display is provided.
- the display By means of the display, the position of the intermediate piece can be checked without the intermediate piece itself having to be visible from the outside.
- the display also provides a means of control, by means of which a check of compliance with the desired position of the intermediate piece is also possible during operation of the transport device. If an automated control is provided, a sensor device for sensing the actual position of the intermediate piece can also be provided on the setting device, the signal of the sensor device then being used to control the setting device and / or to generate a signal displayed.
- the adjusting device comprises a transmission that reduces the adjusting movement. Due to the setting movement reducing gear, the adjustment movement can be made much more accurate. Furthermore, this can also causes the advantageous self-locking of the adjuster in the driven direction or at least supported.
- the adjusting device has an actuator for an at least semi-automatic adjustment of the intermediate piece.
- the actuator By the actuator, the adjustment of the intermediate piece and thus the control edge on simplified and further improved with the use of appropriate sensor signals and a corresponding accuracy of the actuator with regard to the accuracy of the setting of the control edge. In particular, thereby a required accessibility of the adjustment from the outside can be omitted.
- a transport device 1 according to the invention with a rotatably drivable transport drum 2 can be seen.
- a plurality of parallel to the axis of rotation of the transport drum 2 aligned wells 3 and 4 are provided.
- the transport device 1 can be fastened via an annular flange 24 to a machine frame (not shown).
- the transport device 1 is provided with a cover 7, in which an actuating opening 5 is provided, under which an adjuster 6, which will be described later, is arranged.
- the transport drum 2 is ring-shaped and rotationally driven by means of an unrecognizable drive means. During the drive movement, the transport drum 2 rotates about a fixed control flange 9, which is attached via the annular flange 24 on the machine frame.
- FIG. 3 the same transport device 1 can be seen in a sectional view through the control flange 9 and the transport drum 2.
- a complex compressed air line system is provided, with the various compressed air chambers 16 can be acted upon by pressure or negative pressure.
- the transport drum 2 also has a complex compressed air line system with a plurality of compressed air lines 17, which each open into the wells 3 and 4 and are accessible on the radially inner side of the transport drum 2 via openings. Further, a fixed intermediate piece 11 is held on the control flange 9 between the control flange 9 and the transport drum 2.
- the intermediate piece 11 is formed as a segment of a ring and rests with a radially inner sealing surface 21 on a radially outer in cross section circular arc-shaped sealing surface 22 of the control flange 9. Furthermore, a fixed sealing surface 19 is provided on the intermediate piece 11 radially on the outside, against which the annular transport drum 2 rests with a radially inner sealing surface 20. During the rotation of the transport drum 2, a fluidic connection between the compressed air chambers 16 is thereby produced in certain first portions of the circumference of the control flange 9 and repealed in certain second sections of the circumference of the control flange 9.
- the intermediate piece 11 also has two laterally projecting pins 13 and 14, on each of which a spring 10 and 12 mounted with a first end is. The springs 10 and 12 are attached with their other second ends to the control flange 9 and pull the spacer 11 against the control flange 9, so that the intermediate piece 11 bears against the sealing surface 22 of the control flange 9 with a contact pressure.
- the peripheral point at which the flow connection between the compressed air chamber 16 shown by way of example is interrupted during a rotary movement of the transport drum 2 in the clockwise direction is defined in the present embodiment by the position of a control edge 15 provided on the intermediate piece 11.
- an adjusting device 6 in the form of a rotatably mounted on the control flange 9 gear is provided on the transport device 1.
- the intermediate piece 11 in turn has on the radially inner sealing surface 21 a recess 23 with a arranged in the bottom of the recess 23 teeth 18 in which the gear meshes.
- the toothed wheel further comprises a force application surface exposed by the actuating opening 5, for example in the form of an inside or outside key surface, by means of which the toothed wheel can be rotated from the outside.
- the intermediate piece 11 can be displaced via the toothing 18 either clockwise or counterclockwise relative to the control flange 9 as a function of the direction of rotation of the toothed wheel.
- the position of the control edge 15 and thus the circumferential point at which the compressed air line 17 is closed can be adjusted. Since the adjusting device 6 is accessible from the outside through the actuating opening 5, the transport device 1 for adjusting the position of the control edge 15 does not have to be dismantled.
- the adjustment of the adjuster 6 is through the dimensioning of the length of the toothing 18 predetermined and is displayed recognizable by a display 8 from the outside.
- the display 8 represents the position of the control edge 15 to the outside, so that the position of the control edge 15 can be finely adjusted by a visual control of the display 8.
- the springs 10 and 12 substantially exert a radially inwardly directed tensile force on the intermediate piece 11.
- the orientations of the springs 10 and 12 change at least slightly in an inclined position in the direction of the circumference, so that the springs 10 and 12 also exert a restoring force directed towards the center position on the intermediate piece 11.
- the adjustment movement of the control edge 15, starting from a center position always takes place against a spring force, which makes the adjustment slightly more difficult, but improves the accuracy of the adjustment movement.
- the adjustment movement of the intermediate piece 11 can be further improved by a directed in the direction of adjustment guide is provided between the intermediate piece 11 and the control flange 9.
- This guidance may e.g. be formed by a grouping of grooves and ribs in the sealing surfaces 21 and 22.
- the guide may also be provided in the adjusting device 6.
- the adjuster 6 may include a reduction gear reducing gear, whereby the fine adjustment is simplified.
- the adjusting device 6 comprises in the present embodiment, an externally accessible gear. If the adjusting device 6 also comprises an actuator which can be actuated or actuated from the outside, immediate accessibility of the adjusting device from the outside is not necessary. In this case, the display 8 gains an additional Meaning, since this then allows control of the current position of the intermediate piece 11 and the control edge 15 despite the lack of accessibility. Furthermore, in this case the display 8 can also be generated by using sensor signals of a sensor device which senses the position of the intermediate piece 11 or the control edge 15, wherein the sensor signals can then also be utilized to control the actuator by means of an automatic control of the position of the control edges 15 ,
Landscapes
- Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung zur Herstellung von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
- Unter stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie werden im Allgemeinen z.B. Zigaretten, Zigarillos oder deren Filter verstanden, welche durch ein Hüllmaterial umfasst sind. Die Produkte werden in einem automatischen, kontinuierlichen Herstellungsprozess hergestellt, wobei das Hüllmaterial in Form einer Bahn zugeführt wird, in das Hüllmaterial Tabak oder Filtermaterial eingelegt wird, und die Hüllbahn anschließend zur Bildung eines stabförmigen Stranges verklebt wird. Die stabförmigen Produkte werden anschließend in einer vorbestimmten Länge von dem Strang abgeschnitten und weiter verarbeitet. Zum Transport der stabförmigen, formfixierten Produkte ist eine Anlage mit mehreren Transportvorrichtungen mit rotatorisch antreibbaren Transporttrommeln vorgesehen, welche an ihren äußeren Umfängen eine Vielzahl von Mulden aufweisen, in denen die Produkte während des Transportes mittels eines Unterdrucks gehalten werden. Zur Übergabe der Produkte von einer Transporttrommel zu einer folgenden Transporttrommel werden die Produkte aus den Mulden der übergebenden Transporttrommel durch Aufhebung des Unterdrucks in den Mulden und durch einen Unterdruck in den Mulden der übernehmenden Transporttrommel übergeben. Dabei kann der Übergabevorgang durch einen geringen Überdruck in den übergebenden Mulden zusätzlich unterstützt werden. Ferner können die in die Mulden führenden Druckluftleitungen zur Reinigung oder zur Entnahme der Produkte an anderen Stellen des Umfanges der Transporttrommeln mit Druckluft beaufschlagt werden. Die in die Mulden führenden Druckluftleitungen sind dazu strömungstechnisch an einer oder mehreren Stellen des Umfangs der Transporttrommel mit einem Druckluftsystem der Transportvorrichtung verbindbar. Die Anordnung der Stellen an dem Umfang der Transporttrommeln, an denen die Produkte übernommen, übergeben oder entnommen werden oder an denen die Druckluftleitungen zum Reinigen ausgeblasen werden, d.h. an denen die Mulden mit Über- oder Unterdruck beaufschlagt werden, ist dabei abhängig von der Funktion und der Anordnung der jeweiligen Transporttrommel in dem Transportweg der Produkte.
- Die Beaufschlagung der Mulden mit Unterdruck oder mit Überdruck wird dabei durch einen feststehenden Steuerflansch mit feststehenden Steuerkanten gesteuert, um welchen die angetriebene Transporttrommel rotiert. Der Steuerflansch mit den Steuerkanten bildet eine radial innere Dichtfläche, an der die Transporttrommel mit ihrer Radialinnenseite anliegt. Durch das Überfahren der Steuerkante wird dann eine Strömungsverbindung zwischen dem Druckluftleitungsnetz der Transportvorrichtung und den zu den Mulden führenden Druckmittelleitungen hergestellt oder unterbrochen. Die Lage und der Verlauf der jeweiligen Steuerkante bestimmt damit die Umfangsstelle, an der die Beaufschlagung der Mulden mit Unterdruck oder Überdruck beginnt oder endet.
- Eine solche Transportvorrichtung ist z.B. aus der
DE 10 2011 082 621 A1 bekannt. - Die Steuerkanten an dem Steuerflansch sind grundsätzlich feststehend ausgebildet, wobei die Steuerkanten zum Umrüsten der Transportvorrichtung an austauschbaren Zwischenstücken angeordnet sein können, so dass die Umfangsstelle, an der die Mulden mit Überdruck oder Unterdruck beaufschlagt werden, durch die Verwendung eines anderen Zwischenstückes mit einer anderen Steuerkante oder durch den Austausch des gesamten Steuerflansches verändert werden kann.
- Ein Nachteil dieser Lösung ist darin zu sehen, dass die Transportvorrichtung zum Austausch des Zwischenstückes in einem erheblichen Umfang demontiert werden muss. Dadurch dauert der Umrüstvorgang verhältnismäßig lange und führt zu einem unnötig langen Stillstand der Transportvorrichtung. Außerdem müssen verschiedene Zwischenstücke vorgehalten werden, wodurch die Lager- und Herstellkosten erhöht werden.
- Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Transportvorrichtung zu schaffen, bei welcher die Umfangsstellen, an denen die Mulden mit Unterdruck oder Überdruck beaufschlagt werden, in kürzerer Zeit und mit einem geringeren Aufwand verändert werden können.
- Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Transportvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind den Unteransprüchen, den Figuren und der zugehörigen Beschreibung zu entnehmen.
- Gemäß dem Grundgedanken der Erfindung wird vorgeschlagen, dass an dem Steuerflansch ein verstellbares Zwischenstück vorgesehen ist, an dem die wenigstens eine Steuerkante angeordnet ist, dessen relative Lage in Bezug zu dem Steuerflansch mittels einer Einstelleinrichtung veränderbar ist. Durch die erfindungsgemäße Lösung kann die Lage der Steuerkante statt durch den bisher erforderlichen Austausch des Zwischenstückes nunmehr mittels der Verstellung des Zwischenstückes über die Einstelleinrichtung aktiv verändert werden, ohne dass das Zwischenstück dazu ausgetauscht zu werden braucht. Außerdem ermöglicht die Erfindung eine aktive Nachjustierung der Lage der Steuerkante mit dem eingebauten Zwischenstück, was nach der bisher angewandten Lösung nicht möglich war, da die Lage der Steuerkante bisher allein von der Geometrie des Zwischenstückes und dessen Einbaulage abhängig war und nach dem Einbau des Zwischenstückes nicht verändert werden konnte. Eine Demontage des Zwischenstückes selbst ist damit nicht mehr erforderlich, es reicht aus, dass die Transportvorrichtung soweit demontiert wird, bis die Einstelleinrichtung zugänglich ist. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass nunmehr allein ein einziges Zwischenstück verwendet werden muss, statt der verschiedenen Zwischenstücke bisher, so dass die Lager- und die Herstellkosten erheblich verringert werden können.
- Die Umrüstzeit und die Umrüstkosten können dabei auf ein Minimum reduziert werden, wenn die Einstelleinrichtung durch eine Betätigungsöffnung von außen frei zugänglich ist. Von außen ist dabei so zu verstehen, dass der Einstellvorgang vorgenommen werden kann, ohne dass das Zwischenstück selbst zugänglich gemacht werden muss. Die Betätigungsöffnung ist in einer Platte oder sonstigen Abdeckung der Einrichtung vorgesehen, welche zu einem Schutz der Transportvorrichtung bzw. zum Schutz der von ihr abgedeckten Teile dient. Dies kann eine äußere Abdeckung oder auch eine Abdeckung einer Unterbaugruppe der Transportvorrichtung sein. Sofern die Betätigungsöffnung in der äußeren Abdeckung vorgesehen ist und sich gegebenenfalls in darunterliegenden Abdeckungen fortsetzt, kann die Lage der Steuerkante allein durch Betätigung der Einstellvorrichtung vorgenommen werden, ohne dass dazu ein Teil der Transportvorrichtung abgebaut zu werden braucht.
- Eine besonders einfache Zugänglichkeit der Einstellvorrichtung kann dadurch geschaffen werden, indem die Betätigungsöffnung an der freien Stirnseite der Transportvorrichtung angeordnet ist. Die Transportvorrichtung wird mit einer Seite an einem festen Maschinenrahmen befestigt und ragt von diesem ab, so dass eine Stirnseite der Transportvorrichtung als frei anzusehen ist und dadurch besonders einfach zugänglich ist.
- Weiter wird vorgeschlagen, dass die Einstelleinrichtung selbsthemmend ausgebildet ist. Durch die Selbsthemmung kann ohne zusätzliche Sicherungsmaßnahmen verhindert werden, dass sich das Zwischenstück nach dem Einstellvorgang selbsttätig wieder aus der eingestellten Sollposition herausbewegt. Dabei ist die Selbsthemmung so ausgelegt, dass die Einstelleinrichtung unter den während des Normalbetriebes wirkenden Kräften als selbsthemmend anzusehen ist.
- Weiter wird vorgeschlagen, dass das Zwischenstück senkrecht zu der Verstellrichtung federbelastet ist. Durch die wirkende Federkraft wird der Verstellbewegung eine Gegenkraft entgegengesetzt, so dass die Einstellbewegung insgesamt genauer ausgeführt werden kann. Ferner kann die Federkraft auch so ausgerichtet sein, dass sie das Zwischenstück grundsätzlich gegen eine Anlagefläche an dem Steuerflansch drängt und das Zwischenstück dadurch zusätzlich an dem Steuerflansch fixiert.
- Weiterhin kann an dem Zwischenstück oder an dem Steuerflansch eine Verzahnung vorgesehen sein und die Einstelleinrichtung durch ein an dem jeweils anderen Teil drehbar gelagertes, in der Verzahnung kämmendes Zahnrad gebildet sein. Die vorgeschlagene Ausführungsform der Einstelleinrichtung ist konstruktiv besonders einfach aufgebaut und ermöglicht eine unmittelbare Verstellung des Zwischenstückes.
- Die Einstellung der Sollposition des Zwischenstückes kann besonders einfach und genau vorgenommen werden, wenn an der Transportvorrichtung eine die Stellung des Zwischenstückes repräsentierende Anzeige vorgesehen ist. Mittels der Anzeige kann die Stellung des Zwischenstückes überprüft werden, ohne dass das Zwischenstück selbst dazu von außen zu sehen sein muss. Ferner wird durch die Anzeige auch eine Kontrollmöglichkeit geschaffen, mittels derer eine Überprüfung der Einhaltung der Sollposition des Zwischenstückes auch während des Betriebes der Transportvorrichtung möglich ist. Sofern eine automatisierte Regelung vorgesehen ist, kann an der Einstelleinrichtung auch eine Sensoreinrichtung zur Sensierung der Ist-Lage des Zwischenstückes vorgesehen sein, wobei das Signal der Sensoreinrichtung dann zur Steuerung der Einstelleinrichtung und/oder zur Generierung eines zur Anzeige gebrachten Signals genutzt wird.
- Ferner wird vorgeschlagen, dass die Einstelleinrichtung ein die Einstellbewegung untersetzendes Getriebe umfasst. Durch das die Einstellbewegung untersetzende Getriebe kann die Einstellbewegung sehr viel genauer vorgenommen werden. Ferner kann dadurch auch die vorteilhafte Selbsthemmung der Einstelleinrichtung in getriebener Richtung bewirkt oder zumindest unterstützt werden.
- Weiterhin wird vorgeschlagen, dass die Einstelleinrichtung einen Aktuator zu einer wenigstens halbautomatischen Verstellung des Zwischenstücks aufweist. Durch den Aktuator kann die Verstellung des Zwischenstückes und damit der Steuerkante weiter vereinfacht und bei Verwendung entsprechender Sensorsignale und einer entsprechenden Genauigkeit des Aktuators hinsichtlich der Genauigkeit der Einstellung der Steuerkante weiter verbessert werden. Insbesondere kann dadurch auch eine erforderliche Zugänglichkeit der Einstelleinrichtung von außen entfallen.
- Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert. Dabei zeigt:
- Fig. 1:
- Transportvorrichtung mit an der freien Stirnseite angeordnetem Deckel; und
- Fig. 2:
- Transportvorrichtung aus
Fig. 1 ohne Deckel; und - Fig. 3:
- Transportvorrichtung aus
Fig. 1 in Schnittrichtung durch den Steuerflansch mit einem anliegenden Zwischenstück. - In der
Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Transportvorrichtung 1 mit einer rotatorisch antreibbaren Transporttrommel 2 zu erkennen. An der Transporttrommel 2 sind eine Vielzahl von parallel zu der Drehachse der Transporttrommel 2 ausgerichteten Mulden 3 und 4 vorgesehen. Die Transportvorrichtung 1 ist über einen Ringflansch 24 an einem nicht dargestellten Maschinenrahmen befestigbar. An der freien Stirnseite ist die Transportvorrichtung 1 mit einem Deckel 7 versehen, in dem eine Betätigungsöffnung 5 vorgesehen ist, unter der eine später noch beschriebene Einstelleinrichtung 6 angeordnet ist. - In der Darstellung der
Figur 2 ist dieselbe Transportvorrichtung in einer Schnittdarstellung ohne den Deckel 7 zu erkennen. Die Transporttrommel 2 ist ringförmig ausgebildet und mittels einer nicht zu erkennenden Antriebseinrichtung rotatorisch antreibbar. Während der Antriebsbewegung dreht die Transporttrommel 2 um einen feststehenden Steuerflansch 9, welcher über den Ringflansch 24 an dem Maschinerahmen befestigt ist. - In der
Figur 3 ist dieselbe Transportvorrichtung 1 in einer Schnittdarstellung durch den Steuerflansch 9 und die Transporttrommel 2 zu erkennen. In dem Steuerflansch 9 ist ein komplexes Druckluftleitungssystem vorgesehen, mit dem verschiedene Druckluftkammern 16 mit Überdruck oder Unterdruck beaufschlagbar sind. Die Transporttrommel 2 weist ebenfalls ein komplexes Druckluftleitungssystem mit einer Vielzahl von Druckluftleitungen 17 auf, welche jeweils in die Mulden 3 und 4 münden und an der radial inneren Seite der Transporttrommel 2 jeweils über Öffnungen zugänglich sind. Ferner ist zwischen dem Steuerflansch 9 und der Transporttrommel 2 ein feststehendes Zwischenstück 11 an dem Steuerflansch 9 gehalten. Das Zwischenstück 11 ist als ein Segment eines Ringes ausgebildet und liegt mit einer radial inneren Dichtfläche 21 auf einer radial äußeren im Querschnitt kreisbogenabschnittsförmigen Dichtfläche 22 des Steuerflansches 9 an. Ferner ist an dem Zwischenstück 11 radial außen eine feststehende Dichtfläche 19 vorgesehen, an der die ringförmige Transporttrommel 2 mit einer radial inneren Dichtfläche 20 anliegt. Während des Umlaufens der Transporttrommel 2 wird dadurch in bestimmten ersten Abschnitten des Umfanges des Steuerflansches 9 eine strömungstechnische Verbindung zwischen den Druckluftkammern 16 hergestellt und in bestimmten zweiten Abschnitten des Umfanges des Steuerflansches 9 wieder aufgehoben. Das Zwischenstück 11 weist ferner zwei seitlich abragende Stifte 13 und 14 auf, an denen jeweils eine Feder 10 und 12 mit einem ersten Ende eingehängt ist. Die Federn 10 und 12 sind mit ihren anderen zweiten Enden an dem Steuerflansch 9 befestigt und ziehen das Zwischenstück 11 an den Steuerflansch 9 heran, so dass das Zwischenstück 11 mit einer Anpresskraft an der Dichtfläche 22 des Steuerflansches 9 anliegt. - Die Umfangsstelle, an der die Strömungsverbindung zwischen der beispielhaft dargestellten Druckluftkammer 16 bei einer Drehbewegung der Transporttrommel 2 im Uhrzeigersinn unterbrochen wird, ist in der vorliegenden Ausführungsform durch die Lage einer an dem Zwischenstück 11 vorgesehenen Steuerkante 15 definiert.
- Ferner ist an der Transportvorrichtung 1 eine Einstelleinrichtung 6 in Form eines drehbar an dem Steuerflansch 9 gelagerten Zahnrades vorgesehen. Das Zwischenstück 11 wiederum weist an der radial inneren Dichtfläche 21 eine Ausnehmung 23 mit einer in dem Grund der Ausnehmung 23 angeordneten Verzahnung 18 auf, in der das Zahnrad kämmt. Das Zahnrad umfasst ferner eine durch die Betätigungsöffnung 5 freigelegte Kraftangriffsfläche, z.B. in Form einer innen oder außen liegenden Schlüsselfläche, durch welche das Zahnrad von außen verdreht werden kann. Durch die Verdrehung des Zahnrades kann das Zwischenstück 11 über die Verzahnung 18 in Abhängigkeit von der Drehrichtung des Zahnrades entweder im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn gegenüber dem Steuerflansch 9 verschoben werden. Durch die Verschiebung des Zwischenstückes 11 kann die Lage der Steuerkante 15 und damit die Umfangsstelle, an der die Druckluftleitung 17 verschlossen wird, verstellt werden. Da die Einstelleinrichtung 6 durch die Betätigungsöffnung 5 von außen zugänglich ist, muss die Transportvorrichtung 1 zur Verstellung der Lage der Steuerkante 15 nicht demontiert werden. Der Verstellbereich der Einstelleinrichtung 6 ist durch die Bemessung der Länge der Verzahnung 18 vorgegeben und wird durch eine Anzeige 8 von außen erkennbar abgebildet. Die Anzeige 8 repräsentiert die Stellung der Steuerkante 15 nach außen, so dass die Lage der Steuerkante 15 durch eine visuelle Kontrolle über die Anzeige 8 feineingestellt werden kann. Die Federn 10 und 12 üben im Wesentlichen eine radial nach innen gerichtete Zugkraft auf das Zwischenstück 11 aus. Bei einer Verstellung des Zwischenstückes 11 in Umfangsrichtung ändern sich die Ausrichtungen der Federn 10 und 12 jedoch zumindest geringfügig in eine Schrägstellung in Richtung des Umfanges, so dass die Federn 10 und 12 auch eine in Richtung der Mittenlage gerichtete Rückstellkraft auf das Zwischenstück 11 ausüben. Dadurch erfolgt die Einstellbewegung der Steuerkante 15 ausgehend von einer Mittenlage immer gegen eine Federkraft, welche die Einstellbewegung geringfügig erschwert, aber dafür die Genauigkeit der Einstellbewegung verbessert.
- Die Verstellbewegung des Zwischenstückes 11 kann weiter verbessert werden, indem zwischen dem Zwischenstück 11 und dem Steuerflansch 9 eine in Richtung der Verstellbewegung gerichtete Führung vorgesehen ist. Diese Führung kann z.B. durch eine Gruppierung aus Nuten und Rippen in den Dichtflächen 21 und 22 gebildet sein. Alternativ kann die Führung auch in der Einstelleinrichtung 6 vorgesehen sein. Ferner kann die Einstelleinrichtung 6 ein die Einstellbewegung untersetzendes Getriebe umfassen, wodurch die Feineinstellung vereinfacht wird.
- Die Einstelleinrichtung 6 umfasst in der vorliegenden Ausführungsform ein von außen zugängliches Zahnrad. Sofern die Einstelleinrichtung 6 auch einen Aktuator umfasst, welcher von außen angesteuert bzw. betätigt werden kann, ist eine unmittelbare Zugänglichkeit der Einstelleinrichtung von außen nicht erforderlich. In diesem Fall gewinnt die Anzeige 8 eine zusätzliche Bedeutung, da diese dann eine Kontrolle der aktuellen Position des Zwischenstückes 11 bzw. der Steuerkante 15 trotz der fehlenden Zugänglichkeit ermöglicht. Ferner kann die Anzeige 8 in diesem Fall auch unter Verwendung von Sensorsignalen einer die Stellung des Zwischenstückes 11 oder der Steuerkante 15 sensierenden Sensoreinrichtung erzeugt werden, wobei die Sensorsignale dann auch im Wege einer automatischen Steuerung der Lage der Steuerkanten 15 zur Ansteuerung des Aktuators genutzt werden können.
Claims (9)
- Transportvorrichtung (1) zur Herstellung von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie mit- wenigstens einer rotatorisch antreibbaren drehbar gelagerten Transporttrommel (2), mit einer Vielzahl von an dem Außenumfang angeordneten Mulden (3,4), in welche jeweils wenigstens eine Druckluftleitung (17) mündet, und- einem feststehenden Steuerflansch (9) mit wenigstens einer zweiten Druckluftleitung und/oder wenigstens einer Druckluftkammer (16) mit wenigstens einer Steuerkante (15), an der die Transporttrommel (2) mit den Öffnungen der Druckluftleitungen (17) zur Beaufschlagung der Mulden (3,4) mit Überdruck und/oder Unterdruck vorbeigeführt wird,
dadurch gekennzeichnet, dass- an dem Steuerflansch (9) ein verstellbares Zwischenstück (11) vorgesehen ist, an dem die wenigstens eine Steuerkante (15) angeordnet ist, und dessen relative Lage in Bezug zu dem Steuerflansch (9) mittels einer Einstelleinrichtung (6) veränderbar ist. - Transportvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass- die Einstelleinrichtung (6) durch eine Betätigungsöffnung (5) von außen frei zugänglich ist.
- Transportvorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass- die Betätigungsöffnung (5) an der freien Stirnseite der Transportvorrichtung (1) angeordnet ist.
- Transportvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass- die Einstelleinrichtung (6) selbsthemmend ausgebildet ist.
- Transportvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass- das Zwischenstück (11) senkrecht zu der Einstellrichtung federbelastet ist.
- Transportvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass- an dem Zwischenstück (11) oder an dem Steuerflansch (9) eine Verzahnung (18) vorgesehen ist und die Einstelleinrichtung (6) durch ein an dem jeweils anderen Teil drehbar gelagertes, in der Verzahnung (18) kämmendes Einstellzahnrad gebildet ist.
- Transportvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass- an der Transportvorrichtung (1) eine die Stellung des Zwischenstückes (11) repräsentierende Anzeige (8) vorgesehen ist.
- Transportvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass- die Einstelleinrichtung (6) ein die Einstellbewegung untersetzendes Getriebe umfasst.
- Transportvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass- die Einstelleinrichtung (6) einen Aktuator zu einer wenigstens halbautomatischen Verstellung des Zwischenstücks (11) aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013219574.5A DE102013219574A1 (de) | 2013-09-27 | 2013-09-27 | Transportvorrichtung zur Herstellung von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2868212A1 true EP2868212A1 (de) | 2015-05-06 |
EP2868212B1 EP2868212B1 (de) | 2016-11-02 |
Family
ID=51627954
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP14185470.3A Not-in-force EP2868212B1 (de) | 2013-09-27 | 2014-09-19 | Transportvorrichtung zur Herstellung von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2868212B1 (de) |
CN (1) | CN104509970B (de) |
DE (1) | DE102013219574A1 (de) |
PL (1) | PL2868212T3 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4438774A (en) * | 1980-12-18 | 1984-03-27 | Molins Limited | Cigarette conveying drums |
EP1647196A1 (de) * | 2004-10-14 | 2006-04-19 | Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft | Einrichtung und Verfahren zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie |
EP1800552A1 (de) * | 2005-12-22 | 2007-06-27 | G.D.S.p.A. | Einheit zur Beförderung von Tabakprodukten |
DE102011082621A1 (de) | 2011-09-13 | 2013-03-14 | Hauni Maschinenbau Ag | auteil für eine zum Fördern von Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie ausgebildete Fördervorrichtung sowie Fördervorrichtung mit einem derartigen Bauteil |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10146992A1 (de) * | 2001-09-18 | 2003-04-03 | Hauni Maschinenbau Ag | Übergabeeinrichtung und Muldentrommel sowie Verfahren zur Übergabe von Hartfilterlementen |
DE102005033504A1 (de) * | 2005-07-14 | 2007-01-18 | Hauni Maschinenbau Ag | Vorrichtung zum Transport von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie |
DE102011055934A1 (de) * | 2011-12-01 | 2013-06-06 | Hauni Maschinenbau Ag | Transporttrommel, ausgebildet und eingerichtet zum queraxialen Transport stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie |
-
2013
- 2013-09-27 DE DE102013219574.5A patent/DE102013219574A1/de not_active Ceased
-
2014
- 2014-09-19 EP EP14185470.3A patent/EP2868212B1/de not_active Not-in-force
- 2014-09-19 PL PL14185470T patent/PL2868212T3/pl unknown
- 2014-09-26 CN CN201410557575.3A patent/CN104509970B/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4438774A (en) * | 1980-12-18 | 1984-03-27 | Molins Limited | Cigarette conveying drums |
EP1647196A1 (de) * | 2004-10-14 | 2006-04-19 | Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft | Einrichtung und Verfahren zum queraxialen Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie |
EP1800552A1 (de) * | 2005-12-22 | 2007-06-27 | G.D.S.p.A. | Einheit zur Beförderung von Tabakprodukten |
DE102011082621A1 (de) | 2011-09-13 | 2013-03-14 | Hauni Maschinenbau Ag | auteil für eine zum Fördern von Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie ausgebildete Fördervorrichtung sowie Fördervorrichtung mit einem derartigen Bauteil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN104509970B (zh) | 2017-10-03 |
CN104509970A (zh) | 2015-04-15 |
DE102013219574A1 (de) | 2015-04-02 |
EP2868212B1 (de) | 2016-11-02 |
PL2868212T3 (pl) | 2017-09-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3189237B1 (de) | Exzenterschneckenpumpe | |
EP3017909B1 (de) | Verstelleinrichtung mit einer druckrolle einer bearbeitungsmaschine, insbesondere kehlmaschine, sowie bearbeitungsmaschine, insbesondere kehlmaschine, mit einer solchen verstelleinrichtung | |
EP1913822B1 (de) | Taumelrolle | |
DE1196058B (de) | Mit Saugeinrichtungen ausgeruestete Foerder- und Schneidwalze fuer Maschinen zum Herstellen von Fensterbriefumschlaegen od. dgl. | |
EP2678646B1 (de) | Vorrichtung zum dosieren von pulverförmigem füllgut | |
EP2090432A1 (de) | Zylinder für ein Druckwerk einer Druckmaschine sowie Verfahren zum Auswechseln einer Druckhülse eines solchen Zylinders | |
EP0248917A1 (de) | Vorrichtung an einer Presse mit Exzenterwelle zum Verstellen des Stösselhubes | |
EP2557934B1 (de) | Teil- und wirktrommel | |
WO2019229014A2 (de) | Walzenpakete für vermahlungsvorrichtungen, vermahlungsvorrichtungen und verfahren | |
DE2222608C2 (de) | Ringwalzwerk | |
DE60121514T2 (de) | Einstellbares Rillwerkzeug | |
DE102010018817A1 (de) | Transportvorrichtung für eine Maschine zur Herstellung von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie | |
WO2016083546A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum kühlen einer rolle | |
DE69823972T2 (de) | Vorrichtung zum mechanischen Behandeln von Papier, wobei die Vorrichtung ein verbessertes Lager für eine Walze aufweist und Verfahren zum Austauschen der Walzen in dieser Vorrichtung | |
DE102007062386A1 (de) | Teigbearbeitungsanlage | |
EP2868212B1 (de) | Transportvorrichtung zur Herstellung von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie | |
DE4008897C2 (de) | ||
DE3134824A1 (de) | Vorrichtung zur achsenlosen lagerung sowie zum auf- und ablaengen und gleichzeitigen messen von spulenkoerpern | |
DE102014002028B4 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines mit Zähnen besetzten Sägeblattes | |
EP2599395B1 (de) | Transporttrommel, ausgebildet und eingerichtet zum queraxialen Transport stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie | |
EP0403754A2 (de) | Seiten- und Umfangsregistereinstellvorrichtung für eine Registertrommel einer Bogenrotationsdruckmaschine | |
EP2743072B1 (de) | Rillverfahren | |
EP0359711A2 (de) | Sammelzylinder für Punkturfalzapparate von Rotationsdruckmaschinen | |
DE69826169T2 (de) | Antriebsmechanismus fuer einen Ausnehmerarm | |
EP1790423A1 (de) | Vorrichtung zum Halten von wenigstens zwei Walzen einer Walzmaschine und Walzmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140919 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
R17P | Request for examination filed (corrected) |
Effective date: 20151016 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20160509 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: HAUNI MASCHINENBAU GMBH |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 840881 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20161115 Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502014001841 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170202 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170203 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170302 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170302 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502014001841 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170202 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20170803 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20170930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170919 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20180531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170919 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170930 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170930 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171002 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20180919 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20140919 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180919 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20190927 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20190828 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20191002 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20190930 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 840881 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190919 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190919 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502014001841 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MM Effective date: 20201001 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201001 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210401 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200919 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200919 |