Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP1668310B1 - Verfahren und vorrichtung zum schützen von schiffen vor endphasengelenkten flugkörpern - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum schützen von schiffen vor endphasengelenkten flugkörpern Download PDF

Info

Publication number
EP1668310B1
EP1668310B1 EP04764698A EP04764698A EP1668310B1 EP 1668310 B1 EP1668310 B1 EP 1668310B1 EP 04764698 A EP04764698 A EP 04764698A EP 04764698 A EP04764698 A EP 04764698A EP 1668310 B1 EP1668310 B1 EP 1668310B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
decoy
ship
missile
sensors
ammunitions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04764698A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1668310A1 (de
Inventor
Heinz Bannasch
Martin Fegg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Waffe Munition GmbH filed Critical Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Publication of EP1668310A1 publication Critical patent/EP1668310A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1668310B1 publication Critical patent/EP1668310B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H11/00Defence installations; Defence devices
    • F41H11/02Anti-aircraft or anti-guided missile or anti-torpedo defence installations or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G3/00Aiming or laying means
    • F41G3/04Aiming or laying means for dispersing fire from a battery ; for controlling spread of shots; for coordinating fire from spaced weapons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H11/00Defence installations; Defence devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H3/00Camouflage, i.e. means or methods for concealment or disguise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H3/00Camouflage, i.e. means or methods for concealment or disguise
    • F41H3/02Flexible, e.g. fabric covers, e.g. screens, nets characterised by their material or structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J2/00Reflecting targets, e.g. radar-reflector targets; Active targets transmitting electromagnetic or acoustic waves

Definitions

  • the present invention relates to a method for protecting ships from end-phase guided missiles with target data analysis system according to claim 1 and a protective system device according to claim 8.
  • Modern anti-ship missiles have radar (RF), infrared (IR), or DUAL MODE (RFIIR) sensors for final phase steering. Through appropriate "intelligent" data analysis, these missiles are able to distinguish between target and false target.
  • RF radar
  • IR infrared
  • RFIDIR DUAL MODE
  • RF and IR decoys For the protection of military objects from missiles, RF and IR decoys have been used for some time in the prior art. These, like the missiles, were optimized over time and provided an effective countermeasure.
  • the DE 38 35 887 A1 describes a cartridge for fake target generation, in particular for use in tanks for protection against sensor-guided ammunition.
  • the dummy target cartridge is designed as a dual-mode ammunition, containing Kornerreflektoren for imitation of the radar signature of a tank and incendiary devices for imitation of the infrared signature of a tank. Kornerreflektoren and incendiary devices are distributed by an explosive charge so that a tank signature results in both spectral ranges.
  • An infrared effective mass for the generation of decoys is, for example, in the DE 43 27 976 C1 described.
  • This is a flare composition based on red phosphorus, which preferably emits in the medium-wave range when burned.
  • These flares can - used in appropriate decoy ammunition - be used for example for the protection of tanks, ships and drilling platforms.
  • the DE 196 17 701 A1 also describes a method for providing a decoy target for protecting land, air or water vehicles to defend against dual-mode or serial-based steering search missiles, wherein an IR-emitting radiation and RF-backscattering active mass is in the proper position be brought as a decoy simultaneously to the effectiveness.
  • the EP 1 336 814 A2 discloses a RADAR-counter measure system for protecting ships by deploying corner reflectors defined in azimuth and elevation in the trajectory of an approaching missile.
  • HERRMANN Helmut wt 2/89 'Camouflaging and Deceiving the Navy' reveals a method for protecting ships from end-phase guided missiles with target data analysis system. This document further describes that the moving in the direction of the ship to be protected missile detected by suitable sensors, located and its expected trajectory is calculated by means of a computer.
  • HERRMANN For a successful defense of the missile according to HERRMANN the approach direction, azimuth and elevation as well as the distance must be known. In addition, HERRMANN describes the dependence of the effective chaff deployment on the ship's course, wind strength and wind direction, as well as the direction of the missile threat. HERRMANN also describes the use and consideration of the vessel's own driving speed, direction of travel, rolling and pitching motion for the effective deployment of decoys.
  • This decoy formation must correspond to the ship signature in all spectral, spatial and temporal criteria relevant to the missile target search heads.
  • the exchange body structure must be composed of individual decoys ammunitions in order to ensure the highest possible flexibility and possible variation in terms of shape and size of the decoy formation.
  • the decoys include decoys ammunitions that have either RF, and / or IR and / or combined RF / IR modes of action to emulate the ship's RF and IR signature,
  • the inventive method uses decoy ammunition whose generated apparent target diameter each about 10m to 20 m corresponds to reproduce the spatial signature of the ship to be protected,
  • the decoys can be deployed in such a way that a ship-like expansion and movement of the decoupler structure, which separates from the ship to be protected, is generated by the arrangement of individual decoy ammunitions, in particular in the width and height staggered patterns.
  • RF and / or IR and / or UV sensors are used to detect the approaching missile.
  • the ship's reconnaissance radars are used.
  • the wind measurement sensors of the ship's wind measurement system are preferably used to detect wind direction and wind speed.
  • the vessel data is recorded by the navigation system and the gyrostabilization system on board the ship to be protected or by means of separate acceleration sensors, in particular pitching and rolling movements.
  • standardized interfaces in particular NTDS, RS232, RS422, ETHERNET, IR, or BLUETOOTH interfaces are used as data interfaces.
  • the fire control computer transmits the data determined for deploying the Täuschterrorismgesentes via a standardized data interface, in particular via a CAN bus (Controller Area Network Bus) to the Täuschterrorismwerfer ,
  • a CAN bus Controller Area Network Bus
  • a decoy radio frequency reflector in particular a radar reflector, preferably an angle reflector, preferably a Radar reflector with eight tri-angle reflectors (tri-hedrals), particularly preferably a known corner reflector; preferably in the form of nets or films.
  • a radar reflector preferably an angle reflector, preferably a Radar reflector with eight tri-angle reflectors (tri-hedrals), particularly preferably a known corner reflector; preferably in the form of nets or films.
  • a missile attacking the ship to be protected is detected, localized and identified by means of suitable sensors ( Fig. 1, A).
  • sensors preferably include RF, IR and / or UV sensors (eg EloUM systems such as FL1800, MSP, MILDS or the like).
  • the current wind speed and wind direction are continuously recorded ( Fig. 1, A ), this sensor is realized in the example case by the ship's wind gauge.
  • the vessel data are also recorded by means of suitable sensors.
  • the speed of travel, direction of travel, rolling movements and pitching movements of the ship to be protected are detected ( Fig. 1 A) .
  • This sensor is adopted in the embodiment of the ship's navigation and gyro stabilization system.
  • the measurements of these parameters can also be realized by separate devices for determining the rolling and pitching movements of the ship.
  • the determined sensor data are transmitted to a fire control computer by means of suitable data interfaces ( Fig. 1, B ), where these Data interfaces in the present embodiment are designed as RS232 interfaces.
  • NTDS e.g. NTDS, RS 422, ETHERNET, IR or BLUETOOTH interfaces.
  • a detected approaching missile is a decoy in Fig. 1 , C using a suitable Feuerleitrechners, in the example, a PC, driven.
  • the calculated data of the fire control computer with regard to optimum ship's course and ship speed are transmitted to the command post of the ship by means of an RS 232 data interface.
  • RS 232 data interface ( Fig. 1, B ).
  • other standardized interfaces such as, NTDS, RS 422, ETHERNET, IR and BLUETOOTH interfaces can be used.
  • the transmission of the data of the fire control computer to one or more decoys takes place in the present embodiment via CAN bus interfaces.
  • the exemplarily used decoy projector is rotatable at least in two axes (azimuth and elevation) ( Fig. 1, C ).
  • Fig. 1, C For application of a decoy formation, which in Fig. 1 is shown in section E, the decoy ammunition are shot in elevation and azimuth directed.
  • the decoy munitions have integrated, electronically freely programmable delay elements in which the delay times transmitted by the launcher or by the fire control computer are stored, so that the activation of the active compounds is initiated after the delay time has elapsed ( Fig. 1, D
  • these delay elements are embodied as a microcontroller circuit, the decoys ammunition having its own energy store, by means of which the power supply of the programmable delay element and the energy supply of the active mass inference and distribution takes place in the decoy ammunition ( Fig. 1, D ), this one Energy storage can be realized in the example case by rechargeable capacitors, by rechargeable batteries or by batteries.
  • variable-length decoy ammunition in conjunction with the directional decoy body, a swap body pattern is freely selectable in all spatial and temporal dimensions ( Fig. 1, E ), wherein the effective masses contained in the decoy ammunition comprise RF, IR or combined RF / IR effective active charges, which simulate the signature of the ship to be protected.
  • FIGS. 2a and 2b show by way of example in plan view and side view a possible exchange body formation in an approaching RF-steered missile ( Fig. 2 a) and an IR-guided missile approaching the ship to be protected.
  • Missile targets are equipped with sensors for target detection and tracking in the electromagnetic wavelength ranges: ultraviolet (UV), visual / electro-optical (EO), LASER (eg 1.06 ⁇ m and 10.6 ⁇ m), infrared (IR) as well as RADAR (eg I / J band and mmW).
  • UV ultraviolet
  • EO visual / electro-optical
  • LASER eg 1.06 ⁇ m and 10.6 ⁇ m
  • IR infrared
  • RADAR eg I / J band and mmW.
  • these modern missiles are capable of distinguishing real sea targets (e.g., ships, derricks, ...) from false targets based on spectral, temporal, kinematic, and spatial differentials.
  • FIGS. 3 to 7 show exemplary some needed for missile defense, temporally and spatially staggered decoy patterns which are composed of individual decoy (shown as circles / spheres), which are stored in a database of the computer and which are tailored to the particular type of missile and the associated attack structure.
  • Fig. 3 shows a decoy pattern which can sandwich the flanks of a ship on both sides protect against approaching missiles. The decoy pattern is shown in plan view.
  • Fig. 4 shows in plan view a shield-like decoy pattern, which is suitable for example for the defense against frontal and oblique frontal attacks.
  • Fig. 5 is a side view of a decoy pattern in the form of a tower for the defense of frontalanfuse steering missiles shown.
  • Fig. 6 shows a schematic representation of a side view of a camouflage wall, which also serves for flank protection.
  • Fig. 7 is a side view of a decoy pattern shown, which serves to ward off attacks from above, so-called top attacks.
  • a decoy is described that the required number of decoy (s) and their spatial and temporal target coordinates (x n, y n, z n, t n) by means of a tactical mission computer the optimum for the specific security threat missile defense decoy calculated with respect to and then realized by means of a Täusch stressestechnikstrom the exact spatial (x n , y n , z n ) and temporal (t n ) positioning of the decoys.
  • the essence of the invention lies in the fact that almost any pattern of decoy clouds can be formed even under the conditions of rough seas.
  • the optimal decoy pattern with regard to the number of decoys required for anti-aircraft defense decoy (s) and their spatial and temporal target coordinates (x n, y n, z n, t n) is determined (for examples, see Fig. 1 ... 5 ). If no data about the missile are available in the correlation database, a generic decoy pattern is stored, which is also stored in a database for specific threat situations and missiles (for example, a "cloak wall”) Fig. 6 ).
  • the spatial (x n , y n , z n ) and the desired time coordinates (t n ) are with respect to the installed on the ship Täusch stressesstrom ( Fig. 10 , Numeral 2) (n TK (x, y n, z n, t n) is clearly defined).
  • the ship's movements, roles and pitches are detected by a gyrostabilizer, preferably by an inclinometer.
  • all common computer 2 are suitable, but preferably a microprocessor-based PC or a PLC controls is used.
  • the computer calculates the time staggering ( ⁇ t) and the given ballistics (At the same outflow speed v 0 ) by means of a mathematical approximation method, eg 'Runge-Kutta method', the Abschußazimut ⁇ n , the Abschußelevation ⁇ n and the required time of flight and thus the effective distance d n of the individual decoy munitions.
  • a mathematical approximation method eg 'Runge-Kutta method', the Abschußazimut ⁇ n , the Abschußelevation ⁇ n and the required time of flight and thus the effective distance d n of the individual decoy munitions.
  • the calculated data are transmitted from control systems, preferably servo controllers, to machine commands for the described 2-axis, azimuth and elevation mobile launchers ( Fig. 9 3) are converted and transmitted.
  • the launcher which can move in two axes, is realized by means of electric, hydraulic or pneumatic directional drives.
  • an electric drive is used, which either acts directly on the launching platform or preferably indirectly transmits the movement to the launching platform via a gearbox.
  • the strength of the drives for the Azimutrichtterrorism and the Elevationsrichtterrorism is adapted to the moving weights and moments.
  • the drives are designed so that an angular velocity of more than 50 ° / s, or an angular acceleration of more than 50 ° / s, both for the azimuth direction movement and for the elevation. s 2 (positive and negative acceleration) is reached.
  • the straightening range is designed such that, taking into account the conditions of the launching platform, a weft direction in azimuth of 0 ° to 360 ° and in elevation a weft direction of 0 ° to 90 ° is achieved.
  • Programmable launch limits are implemented so that firing of the decoy ammunition in the direction of the ship's superstructure should be prevented.
  • program memories based on EPROM are preferably used.
  • a launching platform with a large number of individually activatable launching elements ( Fig. 9 , Reference 4)
  • the launching platform is designed so that it is possible to shoot at least 20 individual decoys.
  • each decoy ammunition is individually 29iessbar.
  • programming of the flying time of the decoy ammunition takes place via the launching platform up to the desired effective distance.
  • the interface to the decoy ammunition can be implemented via contacts, but is preferably implemented by an inductive interface in order to prevent corrosion effects on the data transmission.
  • Decoy ammunitions with programmable delay elements that can be programmed via a data interface from the launching platform ( Fig. 9 , Reference 5)
  • the decoy ammunitions are designed so that they all have the same exit velocity (v 0 ). This is necessary to ensure the correct and accurate placement of the decoys based on the computer's ballistic calculations.
  • the maximum flight distance is preferably at least 100 m.
  • the v 0 is designed according to the ammunition weight, the drag coefficient (c w ) and the end face (A).
  • the decoy ammunition each have a programmable delay element, so that the flight times are variable up to the effective deployment at the desired coordinates (x n , y n , z n ) and can be programmed immediately before the launch of the launching platform.
  • the interfaces to the launching platform are preferably inductive, ie in each case implemented via a coil system.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schützen von Schiffen vor endphasengelenkten Flugkörpern mit Zieldatenanalysesystem sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, wobei der sich in Richtung des zu schützenden Schiffes (1) bewegende Flugkörper durch geeignete Sensoren erfaßt, lokalisiert und seine voraussichtliche Flugbahn mittels eines Computers berechnet wird; die Art der von dem Flugkörper durchgeführten Zieldatenanalyse und seine Angriffsstruktur mittels geeigneter Sensoren erfaßt wird und der Flugkörper hinsichtlich seiner Art der Zieldatenanalyse klassifiziert wird; die aktuelle Windgeschwindigkeit und Windrichtung mittels Windmeßsensoren kontinuierlich erfaßt werden; die Schiffseigendaten: Fahrtgeschwindigkeit, Fahrtrichtung, Roll- und Nickbewegungen, mittels Bewegungs- und/oder Navigationssensoren kontinuierlich erfaßt werden; die ermittelten Sensordaten an einen Feuerleitrechner übermittelt werden, der wenigstens einen Täuschkörperwerfer (2) ansteuert und unter Berücksichtigung aller erfaßten Daten ein auf Flugkörper und Angriffsstruktur abgestimmtes wirksames Täuschkörpermuster (4) erzeugt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schützen von Schiffen vor endphasengelenkten Flugkörpern mit Zieldatenanalysesystem gemäß Anspruch 1 sowie eine Schutzsystemvorrichtung gemäß Anspruch 8.
  • Seit der Versenkung des israelischen Zerstörers "EILAT' durch Styx-Flugkörper der ägyptischen Marine im Jahre 1967 stellen Seezielflugkörper eine massive Bedrohung für Schiffe dar.
  • Moderne Seezielflugkörper besitzen für die Endphasenlenkung Radar (RF)-, Infrarot (IR)- oder DUAL MODE (RFIIR)-Sensoren. Durch entsprechende "intelligente" Datenanalysen sind diese Flugkörper in der Lage, zwischen Ziel und Falschziel zu unterscheiden.
  • Diese flugkörperimmanenten Datenanalysen umfassen mittlerweile alle relevanten zeitlichen, räumlichen, spektralen und kinematischen Merkmale, wie zum Beispiel:
    • ■ RF-/IR-Signaturanalyse (Dual Mode Zielsuchköpfe)
    • ■ Abbildendende Verfahren (Imaging IR)
    • ■ Signalfrequenzanalyse (FFT-Analysen)
    • ■ Räumliche Höhen-, Tiefen- und Seitendiskriminierung
    • ■ Kanten-Track-Verfahren
    • ■ Bild- zu Bild Korrelation
    • ■ Geschwindigkeit und Beschleunigung
  • Zum Schutz von militärischen Objekten vor Flugkörpern werden seit längerer Zeit im Stand der Technik RF- und IR-Täuschkörper eingesetzt. Diese wurden ebenso wie die Flugkörper im Laufe der Zeit optimiert und stellten eine wirksame Gegenmaßnahme dar.
  • Allerdings sind die derzeitigen Täuschkörper bzw. Täuschkörperverfahren gegen die Bedrohung eines Schiffes durch Lenksuchwaffen wegen der doch eher unbefriedigenden Nachahmung der Schiffssignatur in sämtlichen Spektralbereichen, in denen die Sensorik der angreifenden Flugkörper arbeitet, nicht optimal geeignet.
  • Insbesondere wird durch die bekannten Täuschkörperverfahr.en bzw. -systeme die "und"-verknüpfte Forderung nach:
    • ■ der richtige Täuschkörper
    • ■ zur richtigen Zeit
    • ■ am richtigen Ort
    unter der Prämisse einer jeweils höchstmöglichen Schiffsähnlichkeit nur bedingt erfüllt.
  • Die DE 38 35 887 A1 beschreibt eine Patrone zur Scheinzielerzeugung, insbesondere zur Verwendung bei Panzern zum Schutz gegen sensorgelenkte Munition. Die Scheinzielpatrone ist als Dual-Mode-Munition ausgebildet, wobei sie Kornerreflektoren zur Imitation der Radarsignatur eines Panzers und Brandsätze zur Imitation der Infrarotsignatur eines Panzers enthält. Kornerreflektoren und Brandsätze werden durch eine Sprengladung so verteilt, dass sich eine Panzersignatur in beiden Spektralbereichen ergibt.
  • Eine Infrarotwirkmasse zur Scheinzielerzeugung wird beispielsweise in der DE 43 27 976 C1 beschrieben. Hierbei handelt es sich um eine Flaremasse auf Basis von rotem Phosphor, welche bevorzugt im mittelwelligen Bereich bei Abbrand abstrahlt. Diese Flares können - in entsprechende Täuschkörpermunitionen eingebaut - beispielsweise zum Schutz von Panzern, Schiffen und Bohrplattformen eingesetzt werden.
  • Die DE 196 17 701 A1 beschreibt ebenfalls ein Verfahren zum Bereitstellen eines Scheinziels zum Schutz von Land-, Luft-, oder Wasserfahrzeugen zur Abwehr von im Dual-Mode oder seriell operierenden Lenksuchflugkörpem, wobei eine im IR-Bereich Strahlung aussendende und eine RF-Strahlung rückstreuende Wirkmasse in der richtigen Position als Scheinziel simultan zur Wirksamkeit gebracht werden.
  • Die EP 1 336 814 A2 offenbart ein RADAR-counter measure-system zum Schutz von Schiffen durch in Azimut und Elevation definiertes Ausbringen von Corner-Reflektoren in die Flugbahn eines anfliegenden Flugkörpers.
  • Darüber hinaus offenbart die DE 199 43 396 T äuschkörper sowie ein Verfahren zum Bereitstellen eines Scheinzieles, beispielsweise zum Schutz von Schiffen, zur Abwehr von Flugkörpern, die sowohl einen im Infrarot- oder Radarbereich als auch einen in beiden Wellenlängenbereichen gleichzeitig oder seriell operierenden Zielsuchkopf aufweisen, wobei eine im IR-Bereich Strahlung aussendende IR-Wirkmasse auf Basis von Flares und eine RF-Strahlung rückstreuende Wirkmasse auf Basis von Dipolen in der richtigen Position als Scheinziel simultan zur Wirksamkeit gebracht werden, wobei ein Verhältnis von Dipolmasse zu Flarewirkmasse von ca. 3,4:1 bis 6:1 verwendet wird; und Flares verwendet werden, die eine um ca. 0,5 bis 1,5 m/s größere Sinkgeschwindigkeit aufweisen als die Dipole.
  • HERRMANN, Helmut wt 2/89 'Tarnen und Täuschen bei der Marine' offenbart ein Verfahren zum Schützen von Schiffen vor endphasengelenkten Flugkörpern mit Zieldatenanalysesystem. Diese Druckschrift beschreibt ferner, dass der sich in Richtung des zu schützenden Schiffes bewegende Flugkörper durch geeignete Sensoren erfasst, lokalisiert und seine voraussichtliche Flugbahn mittels eines Computers berechnet wird.
  • Für eine erfolgreiche Abwehr des Flugkörpers müssen gemäß HERRMANN die Anflugrichtung, Azimut und Elevation sowie die Entfernung bekannt sein. Darüberhinaus beschreibt HERRMANN die Abhängigkeit des wirksamen Chaff-Einsatzes vom Schiffskurs, Windstärke und Windrichtung, sowie Richtung der Flugkörperbedrohung. HERRMANN beschreibt ebenfalls die Verwendung und Berücksichtigung der Schiffseigendaten Fahrgeschwindigkeit, Fahrtrichtung, Roll- und Nickbewegung zum wirkungsvollen Ausbringen von Täuschkörpern.
  • Ebenso wird beschrieben, dass ein Computer einen optimalen Schiffskurs und eine optimale Schiffsfahrt zur Unterstützung der Trennung des feuerleitrechnergestützt ausgegebenen Täuschkörpergebildes vom zu schützenden Schiff berechnet wird.
  • Ein ähnliches Schiffsschutzsystem wird in US 4,22,306 offenbart, welches jedoch nicht über den Offenbarungsgehalt des Artikels von HERRMANN hinausgeht.
  • Die Erzeuger spezieller Täuschkörpermuster in Abhängigkeit von Täuschkörper und Angriffsstruktur werden nicht beschrieben.
  • Zwar beschreiben alle genannten Dokumente Täuschkörper bzw. Scheinzielerzeugungen mit teilweise schiffsähnlicher Signatur. In Kombination mit den zur Verfügung stehenden Täuschkörperwurfanlagen ist jedoch ein wirksamer zeitlicher und räumlicher Täuschkörpereinsatz zum Schutz von Schiffen mit keinem der bislang beschriebenen Verfahren und Vorrichtungen optimal erreichbar.
  • Die meisten Täuschkörper werden entweder als Täuschkörperraketen oder nach dem Mörserprinzip aus starren Werferanlagen ausgebracht, so dass eine genaue Positionierung nicht möglich ist. Selbst bei Verschuß aus richtbaren Täuschkörperwurfanlagen ist die geforderte zeitliche und räumliche Staffelung der Täuschkörper mit den bislang beschriebenen Verfahren und Vorrichtungen äußerst schwierig, da eine sequentielle Ausbringung mit spontan (als Reaktion auf die aktuelle Bedrohungssituation) wählbaren Abschussintervallen und spontan wählbaren Schussentfernungen nicht realisiert werden kann.
  • Ausgehend vom Stand der Technik des Artikels von HERRMANN ist es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Schützen von Schiffen mittels Täuschkörpern zur Verfügung zu stellen.
  • Verfahrenstechnisch erfolgt die Lösung dieser Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
  • Vorrichtungstechnisch wird die obige Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 8 gelöst.
  • Folgende Anforderungen werden an ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schutz von Schiffen vor "intelligenten" endphasengelenkten Flugkörpern gestellt:
  • Ein effektives Täuschkörperverfahren bzw. -system muss gewährleisten, dass in Abhängigkeit von
    • ■ Flugkörpertyp
    • ■ Flugkörperangriffsrichtung
    • ■ Flugkörperentfernung
    • ■ Flugkörpergeschwindigkeit
    • ■ Schiffsaspektl-signatur
    • ■ Fahrtrichtung des Schiffes
    • ■ Schiffsgeschwindigkeit
    • ■ überlagerten Schiffseigenbewegungen (Rollen, Nicken)
    • ■ Windgeschwindigkeit
    • ■ Windrichtung
    innerhalb kürzester Zeit ein Täuschkörpergebilde bzw. -muster generiert werden kann, welche sowohl hinsichtlich Form und Größe als auch bezüglich Einsatzentfernung, Einsatzhöhe, Einsatzrichtung und zeitlicher Staffelung völlig flexibel ist und insbesondere den Bedingungen auf See mit teilweise erheblichem Seegang und starkem Wind Rechnung trägt.
  • Dieses Täuschkörpergebilde muss dabei der Schiffssignatur in allen für die Flugkörperzielsuchköpfe relevanten spektralen, räumlichen und zeitlichen Kriterien entsprechen. Das Tauschkörpergebilde muss aus einzelnen Täuschkörpermunitionen zusammengesetzt werden, um eine möglichst hohe Flexibilität und Variationsmöglichkeit hinsichtlich Form und Größe des Täuschkörpergebildes gewährleisten zu können.
  • Die Täuschkörper umfassen Täuschkörpermunitionen, die entweder RF-, und/oder IR- und/oder kombinierte RF/IR-Wirkmassen aufweisen, um die RF- und IR-Signatur des Schiffes nachbilden zu können,
  • Das erfindungsgemäße Verfahren verwendet Täuschkörpermunitionen deren erzeugter Scheinzieldurchmesser jeweils etwa 10m bis 20 m entspricht, um die räumliche Signatur des zu schützenden Schiffes nachbilden zu können,
  • Erfindungsgemäß sind die Täuschkörper derart ausbringbar, dass durch die Anordnung von einzelnen Täuschkörpermunitionen, im speziellen in der Weite und Höhe gestaffelten Mustern, eine schiffsähnliche Ausdehnung und Bewegung des Täuschkörpergebildes erzeugt wird, welches sich vom zu schützenden Schiff separiert.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und der Schutzsystemvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist gewährleistet, dass in Abhängigkeit aller beschriebenen Eingangsparameter (Flugkörper, Schiff, Wind), spontan ein Tauschkörpergebilde generiert werden kann, welches bezüglich der Parameter
    • ■ Art der Täuschkörpermunitionen (IR, RF, IR/RF),
    • ■ Anzahl der unterschiedlichen Arten an Täuschkörpermunitionen,
    • ■ Zeitintervall zwischen der Ausbringung der einzelnen Täuschkörpermunitionen,
    • ■ räumliche Ausbringkoordinaten der einzelnen Täuschkörper,
    • ■ Kinematik des Täuschkörpergebildes; sowie
    • ■ Form und Größe des Täuschkörpergebildes
    völlig flexibel ist und somit den oben beschriebenen Anforderungen genügt.
  • Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Schützen von Schiffen vor endphasengelenkten Flugkörper mit Zieldatenanalysesystem, wobei
    1. (1) der sich in Richtung des zu schützenden Schiffes bewegende Flugkörper durch geeignete Sensoren erfaßt, lokalisiert und seine voraussichtliche Flugbahn mittels eines Computers berechnet wird;
    2. (2) die Art der von dem Flugkörper durchgeführten Zieldatenanalyse mittels geeigneter Sensoren und Algorithmen erfaßt wird und der Flugkörper hinsichtlich seiner Art der Zieldatenanalyse klassifiziert wird;
    3. (3) die aktuelle Windgeschwindigkeit und Windrichtung mittels Windmeßsensoren kontinuierlich erfaßt wird;
    4. (4) die Schiffseigendaten:
      • Fahrtgeschwindigkeit, Fahrtrichtung, Roll- und Nickbewegungen, mittels Bewegungs- und/oder Navigationssensoren kontinuierlich erfaßt werden;
    5. (5) die erfaßten Daten aus (1) bis (4) an einen Feuerleitrechner mittels Datenschnittstellen übermittelt werden;
    6. (6) wenigstens ein Täuschkörperwerfer mittels des Feuerleitrechners angesteuert wird und der Verschuß von Täuschkörpermunitionen eingeleitet wird, wobei der Feuerleitrechner aufgrund der ausgewerteten Sensordaten das Ausbringen der Täuschkörper hinsichtlich:
      • Art des Munitionstyps;
      • Anzahl der unterschiedlichen Munitionstypen;
      • des zeitlichen Verschußabstandes zwischen aufeinanderfolgenden Munitionen;
      • der Abfeuerrichtung in Azimut und Elevation, einer jeden Munition, einschließlich des Ausgleichs von Roll- und Nickbewegungen des Schiffes;
      • der Verzögerungszeit der Munitionen vom Abschuß bis zur Aktivierung der Wirkladung und somit die Entfernung der Täuschkörperwirkung;
      steuert; und
    7. (7) der Feuerleitrechner einen optimalen Schiffskurs und eine optimale Schiffsfahrt zur Unterstützung der Trennung des Feuerleitrechner-gestützt ausgegebenen Täuschkörpergebildes vom zu schützenden Schiff berechnet; wobei
    8. (8) als Windmeßsensoren die schiffseigene Windmeßanlage verwendet wird; und wobei
    9. (9) die Schiffseigendaten durch die Navigationsanlage und die Kreiselstabilisierungsanlage des zu schützenden Schiffes oder mittels separater Beschleunigungssensoren, insbesondere Nick-, Roll- oder Gyrosensoren, erfaßt werden, wobei
    10. (10) in Abhängigkeit von dem erkannten Flugkörper und der Angriffsstruktur ein bestimmtes Täuschkörpermuster erzeugt wird, wobei das geeignete Täuschkörpermuster für die jeweilige Bedrohungsart, gekennzeichnet durch Flugkörpertyp und Anflugsverhalten in einer Datenbank abgelegt ist und vom Feuerleitrechner nach Erkennen des Flugkörpertyps und der Angriffsstruktur abgerufen wird, um ein entsprechendes Täuschkörpermuster aufzubauen.
  • Es ist bevorzugt, dass zur Erfassung des anfliegenden Flugkörpers RF und/oder IR und/oder UV-Sensoren verwendet werden. Vorzugsweise werden die schiffseigenen Aufklärungsradare verwendet.
  • Vorzugsweise werden zur Erfassung von Windrichtung und Windgeschwindigkeit die Windmesssensoren der schiffseigenen Windmessanlage verwendet.
  • Ferner werden die Schiffseigendaten durch die Navigationsanlage und die Kreiselstabilisierungsanlage an Bord des zu schützenden Schiffes oder mittels separater Beschleunigungssensoren, insbesondere Nick- und Rollbewegungen, erfasst.
  • Als Datenschnittstellen werden beispielsweise standardisierte Schnittstellen, insbesondere NTDS, RS232, RS422, ETHERNET, IR, oder BLUETOOTH-Schnittstellen verwendet.
  • Als Täuschkörpermunitionen werden solche mit RF-, IR-, und kombinierter RF/IR - Wirkmassen sowie an sich bekannte Radarreflektoren (Airborne Radar Reflectors), verwendet.
  • Als Feuerleitrechner wird vorzugsweise ein Personal Computer, eine Microcontroller-Steuerung oder eine SPS-Steuerung verwendet, wobei der Feuerleitrechner die ermittelten Daten zum Ausbringen des Täuschkörpergebildes über eine standardisierte Datenschnittstelle, insbesondere über einen CAN-Bus (Controller Area Network Bus) an die Täuschkörperwerfer übermittelt.
  • Hierbei ist es eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wenn als Täuschkörper ein Radiofrequenzreflektor, insbesondere ein Radarreflektor, bevorzugt ein Winkelreflektor, vorzugsweise ein Radarreflektor mit acht dreiflächigen Winkelreflektoren (tri-hedrals), besonders bevorzugt einen an sich bekannten Corner-Reflektor; vorzugsweise in Form von Netzen oder Folien, verwendet wird.
  • Die erfindungsgemäße Schutzsystemvorrichtung, welche sich zur Durchführung des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung eignet, ist ausgestattet mit:
    • wenigstens einem Computer;
    • Sensoren zur Erfassung von sich einem zu schützenden Schiff nähernden endphasengelenkten Flugkörpern, die ein Zieldatenanalysesystem zur Unterscheidung von Echt- und Falschziel aufweisen;
    • Sensoren zur Erfassung der Anflugsrichtung, Entfernung und Geschwindigkeit der Flugkörper;
    • einer Windmeßeinrichtung für Windgeschwindigkeit und Windrichtung;
    • Bewegungs- und/oder Navigationssensoren zur Erfassung der Schiffseigendaten: Fahrtgeschwindigkeit, Fahrtrichtung, Roll- und Nickbewegungen;
    • wenigstens einem Feuerleitrechner, wobei insbesondere Feuerleitrechner und Computer eine Einheit bilden; und wobei der Feuerleitrechner mit den Sensoren über Datenschnittstellen kommuniziert;
    • wenigstens einem auf dem Schiff angeordneten in Azimut und Elevation richtbaren Täuschkörpervverfer, der mit Täuschkörpermunitionen bestückt ist, wobei die Munitionstypen RF, IR, und kombinierte RF/IR-Munitionen sowie entfaltbare Cornerreflektoren umfassen; wobei
    • der Computer eine Datenbank aufweist, in welcher geeignete Täuschkörpermuster für den jeweiligen Flugkörpertyp und die jeweilige Angriffsstruktur abgelegt sind, welche es ermöglichen, in Abhängigkeit von dem erkannten Flugkörper und der Angriffsstruktur ein bestimmtes Täuschkörpermuster zu erzeugen, um ein Schiff wirksam vor der erkannten Bedrohung zu schützen.
  • Ein geeigneter Täuschkörperwerfer kann beispielsweise folgende Komponenten aufweisen:
    • eine Abfeuerplattform als Träger der einzelnen Täuschkörpermunitionen;
    • eine elektrische Abfeuereinrichtung, welche die einzelnen Täuschkörpermunitionen in beliebig einstellbaren zeitlichen Abständen abfeuert,
    • einen Elevationsantrieb zur Höhenbewegung der Abfeuerplattform,
    • einen Azimutantrieb zur Seitenbewegung der Abfeuerplattform,
    • eine Basisplattform zur Aufnahme der Antriebe,
    • Schockdämpfer an der Basisplattform zur Dämpfung von rapiden Schiffsbewegungen, insbesondere aufgrund von Minensprengschocks;
    • STEALTH-Verkleidungen zur Verminderung der Eigensignatur im RF- und IR-Bereich, vorzugsweise ausgebildet aus schräggestellten Metall- oder Kohlefaserflächen; sowie
    • eine geeignete Schnittstelle, welche die Verzögerungszeit der Täuschkörpermunition(en) vom Abschuß bis zur Aktivierung der Wirkladung unmittelbar vor dem Abschuß vom Täuschkörperwerfer an die Täuschkörpermunition(en) überträgt, vorzugsweise ausgebildet als elektrische Steckverbindung oder als induktive Verbindung über zwei korrespondierende Spulen.
  • Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aufgrund der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine beispielhafte Schutzsystemvorrichtung in schematischer Ansicht;
    Fig. 2a
    ein beispielhaftes erfindungsgemäß ausgebrachtes Tauschkörpergebilde schematischer Draufsicht als Gegenmaßnahme zu einem angreifenden RF-gelenkten Flugkörper;
    Fig. 2b
    ein beispielhaftes erfindungsgemäß ausgebrachtes Tauschkörpergebilde in schematischer Seitenansicht als Gegenmaßnahme zu einem IR-gelenkten Flugkörper;
    Fig. 3-7
    unterschiedliche Täuschkörpermuster;
    Fig. 8
    ein schematisches Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Täuschkörpersystems;
    Fig. 9
    die wesentlichen Elemente der erfindungsgemäßen Vorrichtung; und
    Fig. 10
    eine schematische Darstellung der Ausbildung eines Täuschkörpermusters an den Sollkoordinaten.
    Fig.1
    zeigt in schematischer Ansicht eine erfindungsgemäße Schutzsystemvorrichtung.
  • Ein das zu schützende Schiff angreifender Flugkörper wird mittels geeigneter Sensoren detektiert, lokalisiert und identifiziert (Fig. 1, A), wobei diese Sensoren vorzugsweise RF-, IR- und/oder UV-Sensoren umfassen (z.B. EloUM-Anlagen wie FL1800, MSP, MILDS oder dergleichen).
  • Mittels geeigneter Sensorik wird kontinuierlich die aktuelle Windgeschwindigkeit und Windrichtung erfasst (Fig. 1, A), wobei diese Sensorik im Beispielsfalle durch die schiffseigene Windmessanlage realisiert ist.
  • Die Schiffseigendaten werden ebenfalls mittels geeigneter Sensorik erfasst. Im Beispielsfalle werden Fahrtgeschwindigkeit, Fahrtrichtung, Rollbewegungen und Nickbewegungen des zu schützenden Schiffes erfasst (Fig. 1 A), wobei diese Sensorik im Ausführungsbeispiel von der schiffseigenen Navigations- und Kreiselstabilisierungsanlage übernommen wird. Selbstverständlich können die Messungen dieser Parameter auch durch separate Vorrichtungen zur Ermittlung der Roll- und Nickbewegungen des Schiffes realisiert werden.
  • Die ermittelten Sensordaten werden mittels geeigneter Datenschnittstellen an einen Feuerleitrechner übertragen (Fig. 1, B), wobei diese Datenschnittstellen im vorliegenden Ausführungsbeispiel als RS232 Schnittstellen ausgeführt sind.
  • Andere mögliche standardisierte Schnittstellen umfassen z.B. NTDS, RS 422, ETHERNET, IR- oder BLUETOOTH-Schnittstellen.
  • Im Falle eines detektierten anfliegenden Flugkörpers wird ein Täuschkörperwerfer in Fig. 1, C mit Hilfe eines geeigneten Feuerleitrechners, im Beispielsfalle ein PC, angesteuert.
  • Die Ansteuerung des Täuschkörperwerfers und der Verschuß der Täuschkörpermunitionen, welche in Fig. 1 im Abschnitt D dargestellt sind, erfolgt im Beispielsfalle hinsichtlich:
    • der Art der verschiedenen Täuschkörpermunitionen, (RF, IR, kombiniert RF/IR),
    • der Anzahl der verschiedenen Täuschkörpermunitionstypen (RF, IR, RF/IR),
    • des zeitlichen Verschußabstandes zwischen aufeinanderfolgenden Täuschkörpermunitionen,
    • der Abfeuerrichtung in Azimut (einschließlich des Ausgleichs von Roll- und Nickbewegungen des Schiffes) einer jeden Täuschkörpermunition,
    • der Abfeuerrichtung in Elevation (einschließlich des Ausgleichs von Roll- und Nickbewegungen des Schiffes) einer jeden Täuschkörpermunition,
    • der Verzögerungszeit der Täuschkörpermunition(en) vom Abschuss bis zur Aktivierung der Wirkladung; sowie
    • der Berechnung des optimalen Schiffskurses und Schiffsfahrt zur Unterstützung der Separationskinematik des Täuschkörpergebildes, wobei dieser Feuerleitrechner im Beispielsfalle durch einen Personal Computer realisiert wird. Alternativ kann auch eine Microcontroller-Steuerung oder eine SPS-Steuerung als Feuerleitrechner eingesetzt werden.
  • Im Beispielsfalle werden die berechneten Daten des Feuerleitrechners hinsichtlich optimalem Schiffskurs und Schiffsgeschwindigkeit mittels einer RS 232 Datenschnittstelle an den Kommandostand des Schiffes übertragen. (Fig. 1, B). Alternativ können auch andere standardisierte Schnittstellen z.B., NTDS, RS 422, ETHERNET, IR- und BLUETOOTH-Schnittstellen verwendet werden.
  • Die Übertragung der Daten des Feuerleitrechners an einen oder mehrere Täuschkörperwerfer (Fig. 1, B), erfolgt im vorliegenden Ausführungsbeispiel über CAN-Bus-Schnittstellen.
  • Der beispielhaft eingesetzte Täuschkörperwerfer ist mindestens in zwei Achsen (Azimut und Elevation) drehbar (Fig. 1, C). Zur Ausbringung eines Täuschkörpergebildes, welches in Fig. 1 im Abschnitt E dargestellt ist, werden die Täuschkörpermunitionen in Elevation und Azimut gerichtet verschossen.
  • Die im Beispielsfalle verwendete Täuschkörperwurfanlage beinhaltet folgende Komponenten:
    • eine Abfeuerplattform als Träger der einzelnen Täuschkörpermunitionen,
    • eine elektrische Abfeuereinrichtung welche die einzelnen Täuschkörpermunitionen in beliebig einstellbaren zeitlichen Abständen abfeuert,
    • einen als Elektroantrieb ausgeführten Elevationsantrieb zur Höhenbewegung der Abfeuerplattform, sowie einen als Elektroantrieb ausgeführten Azimutantrieb zur Seitenbewegung der Abfeuerplattform,
    • eine Basisplattform zur Aufnahme der Antriebe,
    • einen Schockdämpfer an der Basisplattform zur Dämpfung von rapiden Schiffsbewegungen, z.B. aufgrund von Minensprengschocks,
    • STEALTH-Verkleidungen zur Verminderung der Eigensignatur im RF- und IR-Bereich, vorzugsweise ausgeführt aus schräggestellten Metall- und/oder Kohlefaserflächen,
    • eine geeignete Schnittstelle, welche die Verzögerungszeit (der Täuschkörpermunition(en) vom Abschuss bis zur Aktivierung der Wirkladung) unmittelbar vor dem Abschuss vom Täuschkörperwerfer an die Täuschkörpermunition(en) überträgt, beispielhaft ausgeführt als elektrische Steckverbindung oder als induktive Verbindung über zwei korrespondierende Spulen;
  • Die Täuschkörpermunitionen weisen integrierte, elektronisch frei programmierbare Verzögerungselemente auf, in welchen die vom Werfer bzw. vom Feuerleitrechner übermittelten Verzögerungszeiten abgespeichert werden, so dass die Aktivierung der Wirkmassen nach Ablauf der Verzögerungszeit initiiert wird (Fig. 1, D), wobei diese Verzögerungselemente im Ausführungsbeispiel als Mikrocontroller-Schaltung ausgeführt sind, wobei die Täuschkörpermunitionen einen eigenen Energiespeicher aufweisen, durch welche in den Täuschkörpermunitionen die Energieversorgung des programmierbaren Verzögerungselementes sowie die Energieversorgung der Wirkmasseninitüerung und -verteilung erfolgt (Fig. 1, D), wobei dieser Energiespeicher im Beispielsfalle durch aufladbare Kondensatoren, durch aufladbare Akkumulatoren oder durch Batterien realisiert werden kann.
  • Schlussendlich wird mittels der in der Entfernung variablen Täuschkörpermunitionen in Verbindung mit dem richtbaren Täuschkörperwerfer ein in allen räumlichen und zeitlichen Dimensionen frei wählbares Tauschkörpermuster erzeugt (Fig. 1, E), wobei die in den Täuschkörpermunitionen enthaltenen Wirkmassen RF-, IR- oder kombiniert RF/IR-wirksame Wirkladungen umfassen, welche die Signatur des zu schützenden Schiffes nachbilden.
  • Die Figuren 2a und 2b zeigen beispielhaft in Draufsicht und Seitenansicht ein mögliches Tauschkörpergebilde bei einem sich annähernden RF-gelenkten Flugkörper (Fig. 2 a) und einem sich dem zu schützenden Schiff nähernden IR-gelenkten Flugkörper.
  • In diesen Figuren ist ersichtlich, dass eine Vielzahl von unterschiedlichen Täuschkörpermunitionen (im Beispielsfalle 10 Stück) mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens zeitlich, in der Entfernung, sowie in Höhe und Richtung flexibel gestaffelt werden können.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es z.B. möglich, ein Tauschkörpergebilde zu generieren, welches in unmittelbarer Schiffsnähe beginnt (Fig. 2a: Täuschkörper 1), anschließend sequentiell, rechtwinklig zur Flugkörperangriffsrichtung aufgebaut wird (2a: Täuschkörper 2-Täuschkörper 6) und dann unter Richtungsänderung (2a: Täuschkörper 7-Täuschkörper 10) fortgeführt wird.
  • Mittels einer gleichzeitigen Höhenstaffelung (Fig. 2b: Täuschkörper- 1 - Täuschkörper 10), welche in Verbindung mit der Sinkgeschwindigkeit der aktivierten Täuschkörperwirkladungen die Wirkdauer der einzelnen Munitionen bestimmt, lässt sich ferner eine schiffsähnliche Kinematik des Täuschkörpergebildes erzeugen. Auf diese Weise wird die notwendige Separation von Tauschkörpergebilde und Schiff gewährleistet, um sicherzustellen, dass Tauschkörpergebilde und zu schützendes Schiff weit genug voneinander getrennt sind, so dass der sich nähernde Flugkörper ohne Gefahr für das Schiff in das Scheinziel hineinfliegt.
  • Flugkörper zur Bekämpfung von Seezielen verfügen zur Zieldetektion und Zielverfolgung über Sensoren, die in den elektromagnetischen Wellenlängenbereichen: Ultraviolett (UV), visueller/elektrooptischer Bereich (EO), LASER (z.B. 1,06 µm und 10,6 µm), Infrarot (IR) sowie RADAR (z.B. I/J-Band und mmW) arbeiten.
  • Mit Hilfe elektronischer Verfahren (z.B. Filterverfahren) und mathematischer Algorithmen (z.B. Mustererkennung) sind diese modernen Flugkörper in der Lage, anhand von spektralen, zeitlichen, kinematischen und räumlichen Unterscheidungsmerkmalen echte Seeziele (z.B. Schiffe, Bohrtürme,...) von Falschzielen zu unterscheiden.
  • Um mittels eines Täuschkörpersystems die Vielzahl unterschiedlicher Flugkörper in unterschiedlichen Bedrohungssituationen abwehren zu können ist es zwingend notwendig, auf jede Bedrohungssituation individuell angepasste, exakt platzierte Täuschkörpermuster erzeugen zu können. Die spezifische Bedrohungssituation ist hierbei durch folgende Parameter gegeben definiert:
    • ■ Flugkörpertyp (u.a. Sensortyp, Zielverfolgungsalgorithmus, usw.)
    • ■ Anflugrichtung des Flugkörper
    • ■ Anfluggeschwindigkeit des Flugkörper
    • ■ Entfernung des Flugkörpers
    • ■ Fahrtgeschwindigkeit des Schiffes
    • ■ Schiffstyp (Geometrie)
    • ■ Schiffssignatur (Radar, Infrarot)
    • ■ Schiffskurs
    • ■ Windrichtung
    • ■ Windgeschwindigkeit
  • Die Figuren 3 bis 7 zeigen beispielhaft einige zur Flugkörperabwehr benötigten, zeitlich und räumlich gestaffelten Täuschkörpermuster die aus einzelnen Täuschkörper (als Kreise/Kugeln dargestellt) zusammengesetzt sind, welche in einer Datenbank des Computers abgelegt sind und welche auf den jeweiligen Flugkörpertyp und die zugehörige Angriffsstruktur abgestimmt sind. Fig. 3 zeigt ein Täuschkörpermuster, welches sandwichartig die Flanken eines Schiffes auf beiden Seiten vor anfliegenden Flugkörpern schützen kann. Das Täuschkörpermuster ist dabei in Draufsicht gezeigt.
  • Fig. 4 zeigt in Draufsicht ein schirmartiges Täuschkörpermuster, welches beispielsweise zur Abwehr von Frontal- und schrägfrontalen Attacken geeignet ist.
  • In Fig. 5 ist in Seitenansicht ein Täuschkörpermuster in Form eines Turmes zur Abwehr von frontalanfliegenden Lenksuchflugkörpern gezeigt.
  • Fig. 6 zeigt in schematischer Darstellung eine Seitenansicht einer Tarnwand, welche ebenfalls zum Flankenschutz dient.
  • In Fig. 7 ist eine Seitenansicht eines Täuschkörpermusters gezeigt, welches zur Abwehr von Angriffen von oben, sogenannten Topattacken, dient.
  • Erfindungsgemäß wird ein Täuschkörpersystem beschrieben, welches mittels eines Taktik-Einsatzrechners das für die spezifische Bedrohungssituation zur Flugkörperabwehr optimale Täuschkörpermuster bezüglich der benötigten Anzahl an Täuschkörper (n) und deren räumlichen und zeitlichen Sollkoordinaten (xn, yn, zn, tn) berechnet und anschließend mittels einer Täuschkörperwurfanlage die exakte räumliche (xn, yn, zn) und zeitliche (tn) Positionierung der Täuschkörper realisiert. Mit anderen Worten liegt der Kern der Erfindung darin begründet, dass fast beliebige Muster aus Täuschkörper-Wolken auch unter den Bedingungen einer rauhen See gebildet werden können.
  • Im Flussdiagram der Fig. 8 sowie den Fig. 9 und 10 ist die Funktionskette bzw. der schematische Aufbau der Anlage dargestellt:
  • Mittels geeigneter Sensorik werden die Winddaten (Windgeschwindigkeit und Windrichtung) sowie die Schiffseigendaten (Geschwindigkeit, Kurs, Nick- und Rollbewegung)) erfasst und an einen zentralen Computer (Fig. 9, Bezugszeichen 2) weitergeleitet.
    Durch Warnsensoren werden anfliegende Flugkörper erfasst und der jeweilige Flugkörpertyp sowie dessen Anflugrichtung und -entfernung ermittelt. Diese Daten werden ebenfalls an den Zentralcomputer 2 weitergeleitet. In einer Korrelationsdatenbank (threat table) werden die spezifischen und zur Flugkörper-Abwehr relevanten Daten des erfassten Flugkörpertyps abgefragt. Dies sind insbesondere:
    • Flugkörpersensorik (Radar, EO, Infrarot, LASER)
    • Flugkörpergeschwindigkeit
    • Flugkörpersuch- und Trackverfahren
    • Flugkörperfilterverfahren
    • Elektronische Gegenmaßnahmen (ECCM) des Flugkörpers
  • In Abhängigkeit dieser Flugkörperdaten sowie der Schiffsdaten (Geschwindigkeit, Kurs, Radar-Signatur, Infrarotsignatur)) und Windparameter (Geschwindigkeit und Richtung) wird nun individuell das optimale Täuschkörpermuster hinsichtlich Anzahl der zur Flugktirperabwehr notwendigen Täuschkörper (n) sowie deren räumliche und zeitliche Sollkoordinaten (xn, yn, zn, tn) ermittelt (Beispiele siehe Abb. 1...5).
    Sollten in der Korrelationsdatenbank keine Daten über den Flugkörper zur Verfügung stehen, wird auf ein generisches Täuschkörpermuster, welches ebenfalls in einer Datenbank für bestimmte Bedrohungssituationen und Flugkörper abgelegt wird (beispielsweise eine "Tarnwand" gemäß Fig. 6) zurückgegriffen.
  • Zur Realisierung des vorgegebenen Täuschkörpermusters (Sollwerte) wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung verwendet, welche folgende Komponenten aufweist (s. Fig. 9):
    1. a) Sensorik zur Erfassung der Roll- und Nickbewegung des Schiffes in Bezug auf einen künstlichen Horizont
    2. b) Computer zur Berechnung der Abschussdaten
    3. c) Eine 2-achsige, in Azimut und Elevation bewegliche Richteinheit
    4. d) Eine Abschussplattform mit einer Vielzahl von individuell ansteuerbaren Abschusselementen
    5. e) Täuschkörpermunitionen, die mit programmierbaren Verzögerungselementen ausgestattet sind, welche über eine Datenschnittstelle von der Abschussplattform aus so programmiert werden, daß die Wirkentfaltung bei Erreichung der Sollkoordinaten (xn, yn, zn) einsetzt.
  • Zur weiteren Beschreibung wird, der Einfachheit halber das in Fig. 10 dargestellte Täuschkörpermuster (Fig. 10, Bezugszeichen 4) herangezogen, welches lediglich aus n=4 Täuschkörpern zusammengesetzt ist. Die räumlichen (xn, yn, zn) und die zeitlichen Sollkoordinaten (tn) sind bezüglich der auf dem Schiff installierten Täuschkörperwurfanlage (Fig. 10, Bezugszeichen 2) eindeutig definiert (TK (xn, yn, zn, tn)).
  • Zur Realisierung des vorgegebenen Täuschkörpermusters (Sollwerte) werden erfindungsgemäß mittels des Computers (Fig. 7, Bezugszeichen 2) folgende Rechenschritte anhand physikalisch-mathematischer Standardverfahren durchgeführt:
    • ■ Die Berechnung der ballistischen Flugbahnen der Täuschkörpermunitionen (Fig. 8, Bezugszeichen 3) in Abhängigkeit ihres Luftwiderstandes, ihrer Masse (m) und der Abgangsgeschwindigkeit (v0).
    • ■ Die Berechnung der notwendigen Abgangswinkel der Täuschkörpermunitionen in Azimut (αn) und Elevation (εn), durch die gewährleistet wird, daß die zuvor berechneten ballistischen Flugbahnen die Sollkoordinaten (xn, yn, zn) kreuzen
    • ■ Die Berechnung der benötigten Flugzeiten der Täuschkörpermunitionen bis zur Erreichung der Sollkoordinaten (xn, yn, zn)
    • ■ Die Berechnung der notwendigen zeitliche Staffelung (Δt) des Verschusses der einzelnen Täuschkörpermunitionen zur Gewährleistung der richtigen zeitlichen Positionierung (tn) an den Sollkoordinaten (xn, yn, zn).
    • ■ Die Berechnung der notwendigen Kompensationswinkel in Azimut (Δα) und Elevation (Δε) zur Kompensation der durch Nick- und Rollbewegung des Schiffes hervorgerufenen Fehler des Abgangswinkels.
    • ■ Die Berechnung der notwendigen Kompensationswinkel in Azimut (Δα) und Elevation (Δε) zur Kompensation der durch Fahrt und Kurs des Schiffes hervorgerufenen zeitlichen Verschiebungen der Sollkoordinaten (xn, yn, zn, tn).
  • Die so berechneten Werte werden nun in Maschinenbefehle umgesetzt und damit die in den Fig. 9 und 10 beschriebene Anlage angesteuert. Auf diese Art wird eine exakte und der Bedrohungssituation angepassten Täuschkörperplatzierung und -muster realisiert.
  • Im Folgenden soll ein konkretes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben werden.
  • Sensor zur Erfassung der Roll- und Nickbewegung (Fig. 9, Bezugszeichen 1)
  • Die Schiffseigenbewegungen, Rollen und Nicken, werden durch eine Kreiselstabiliserungsanlage, vorzugsweise durch ein Inklinometer erfasst.
  • Computer zur Berechnung der Abschussdaten (Fig. 9, Bezugszeichen 2)
  • Grundsätzlich sind alle gängigen Computer 2 geeignet, vorzugsweise wird jedoch ein mikroprozessorbasierter PC oder eine SPS-Steuerungen eingesetzt.
  • Der Computer berechnet aus den Sollkoordinaten (xn, yn, zn, tn) der Täuschkörper die zeitliche Staffelung (Δt) und über die gegebene Ballistik (bei gleicher Abgangsgeschwindigkeit v0) mittels eines mathematischen Näherungsverfahren, z.B. 'Runge-Kutta-Verfahren', den Abschußazimut αn, die Abschußelevation εn und die benötigte Flugzeit und somit die Wirkentfernung dn der einzelnen Täuschkörpermunitionen.
  • Die berechneten Daten werden von Steueranlagen, vorzugsweise Servocontrollern in Maschinenbefehle für die beschriebenen, 2-achsigen, in Azimut und Elevation beweglichen Werfer (Fig. 9, Bezugszeichen 3) umgewandelt und übertragen.
  • Der in zwei Achsen bewegliche Werfer ist mittels elektrischen, hydraulischen oder pneumatischen Richtantrieben realisiert. Vorzugsweise wird ein elektrischer Antrieb verwendet, der entweder direkt auf die Abschussplattform wirkt oder vorzugsweise indirekt über ein Getriebe die Bewegung auf die Abschussplattform überträgt. Die Stärke der Antriebe für die Azimutrichtbewegung und die Elevationsrichtbewegung ist an die zu bewegenden Gewichte und Momente angepasst. Um eine adäquate Reaktionsgeschwindigkeit erreichen zu können und um die Schiffseigenbewegungen ausgleichen zu können, sind die Antriebe so ausgelegt, dass sowohl für die Azimutrichtbewegung als auch für die Elevationsrichtbewegung eine Winkelgeschwindigkeit von mehr als 50°/s, bzw. eine Winkelbeschleunigung mehr als 50°/s2 (positive und negative Beschleunigung) erreicht wird.
  • Der Richtbereich ist derart ausgelegt, dass unter Einbeziehung der Gegebenheiten der Abschussplattform eine Schussrichtung in Azimut von 0° bis 360° und in Elevation eine Schussrichtung von 0° bis 90° erreicht wird. Programmierbare Abschussbegrenzungen sind realisiert, so dass ein Abfeuern der Täuschkörpermunition in Richtung der Aufbauten des Schiffes verhindert werden sollte. Aus Sicherheitsgründen werden vorzugsweise Programmspeicher auf EPROM-Basis eingesetzt.
  • Eine Abschussplattform mit einer Vielzahl von individuell ansteuerbaren Abschusselementen (Fig. 9, Bezugszeichen 4)
  • Die Abschussplattform ist derart ausgelegt, dass der Verschuss von mindestens 20 einzelnen Täuschkörpern möglich ist. Vorzugsweise ist jede Täuschkörpermunition einzeln verschiessbar. Zusätzlich ist realisiert, dass über die Abschussplattform die Programmierung der Flugzeit der Täuschkörpermunitionen bis zur gewünschten Wirkdistanz erfolgt. Die Schnittstelle zur Täuschkörpermunition kann über Kontakte ausgeführt sein, ist jedoch vorzugsweise durch eine induktive Schnittstelle realisiert, um Korrosionseinflüsse auf die Datenübertragung zu verhindern.
  • Täuschkörpermunitionen mit programmierbaren Ver-zögerungselementen welche über eine Datenschnittstelle von der Abschussplattform aus programmiert werden können (Fig. 9, Bezugszeichen 5)
  • Die Täuschkörpermunitionen sind derart ausgelegt, so dass alle dieselbe Abgangsgeschwindigkeit (v0) aufweisen. Dies ist notwendig, um die richtige und exakte Platzierung der Täuschkörper auf Basis der ballistischen Berechnungen des Computers zu gewährleisten. Die maximale Flugweite beträgt vorzugsweise mindestens 100 m. Die v0 ist entsprechend dem Munitionsgewicht, dem Luftwiderstandsbeiwert (cw) und der Stirnfläche (A) ausgelegt.
  • Die Täuschkörpermunitionen weisen jeweils ein programmierbares Verzögerungselement auf, so dass die Flugzeiten bis zur Wirkentfaltung an den Sollkoordinaten (xn, yn, zn) variabel sind und unmittelbar vor dem Abschuss über die Abschussplattform programmiert werden können. Die Schnittstellen zur Abschussplattform sind vorzugsweise induktiv, d.h. jeweils über ein Spulensystem ausgeführt.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Schützen von Schiffen vor endphasengelenkten Flugkörpern mit Zieldatenanalysesystem, wobei
    (1) der sich in Richtung des zu schützenden Schiffes bewegende Flug-körper durch geeignete Sensoren erfasst, lokalisiert und seine voraussichtliche Flugbahn mittels eines Computers berechnet wird;
    (2) die Art der von dem Flugkörper durchgeführten Zieldatenanalyse mittels geeigneter Sensoren und Algorithmen erfasst wird und der Flugkörper hinsichtlich seiner Art der Zieldatenanalyse klassifiziert wird;
    (3) die aktuelle Windgeschwindigkeit und Windrichtung mittels Windmesssensoren kontinuierlich erfasst wird;
    (4) die Schiffseigendaten:
    Fahrtgeschwindigkeit, Fahrtrichtung, Roll- und Nickbewegungen, mittels Bewegungs- und/oder Navigationssensoren kontinuierlich erfasst werden;
    (5) die erfassten Daten aus (1) bis (4) an einen Feuerleitrechner mittels Datenschnittstellen übermittelt werden;
    (6) wenigstens ein richtbarer Täuschkörperwerfer mittels des Feuer-leitrechners angesteuert wird und der Verschuss von Täuschkörpermunitionen eingeleitet wird, wobei der Feuerleitrechner aufgrund der ausgewerteten Sen-sordaten das Ausbringen der Täuschkörper hinsichtlich:
    - Art des Munitionstyps;
    - Anzahl der unterschiedlichen Munitionstypen;
    - des zeitlichen Verschussabstandes zwischen aufeinander folgenden Munitionen;
    - der Abfeuerrichtung in Azimut und Elevation, einer jeden Munition, einschließlich des Ausgleichs von Roll- und Nickbewegungen des Schiffes;
    - der Verzögerungszeit der Munitionen vom Abschuss bis zur Aktivierung der Wirkladung und somit die Entfernung der Täuschkörperwirkung;
    steuert; und
    (7) der Feuerleitrechner einen optimalen Schiffskurs und eine optimale Schiffsfahrt zur Unterstützung der Trennung des Feuerleitrechner-gestützt ausgegebenen Täuschkörpergebildes vom zu schützenden Schiff berechnet; wobei
    (8) als Windmesssensoren die schiffseigene Windmessanlage verwendet wird; und wobei
    (9) die Schiffseigendaten durch die Navigationsanlage und die Krei-selstabilisierungsanlage des zu schützenden Schiffes oder mittels separater Beschleunigungssensoren, insbesondere Nick-, Roll- oder Gyrosensoren, erfasst werden,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    (10) in Abhängigkeit von dem erkannten Flugkörper und der Angriffs-struktur ein bestimmtes Täuschkörpermuster erzeugt wird, wobei das geeignete Täuschkörpermuster für die jeweilige Bedrohungsart, gekennzeichnet durch Flugkörpertyp und Anflugsverhalten in einer Datenbank abgelegt ist und vom Feuerleitrechner nach Erkennen des Flugkörpertyps und der Angriffsstruktur abgerufen wird, um ein entsprechendes Täuschkörpermuster aufzubauen,
    wobei
    (11) beim Aufbau des Täuschkörpermusters auf eine Täuschkörper-musterdatenbank zugegriffen wird, in welcher geeignete Täuschkörpermuster für den jeweiligen Flugkörpertyp und die jeweilige Angriffsstruktur abgelegt sind, welche es ermöglichen, in Abhängigkeit von dem erkannten Flugkörper und der Angriffsstruktur das bestimmte Täuschkörpermuster zu erzeugen, um ein Schiff wirksam vor der erkannten Bedrohung zu schützen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Erfassung RF und/oder IR und/oder UV-Sensoren verwendet werden, vor-zugsweise schiffseigene Aufklärungsradare, wobei als Datenschnittstellen standardisierte Schnittstellen, insbesondere NTDS, RS232, RS422, ETHERNET, IR, BLUETOOTH-Schnittstellen verwendet werden.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Täuschkörper-Munitionen, solche mit RF-, IR-, und kombinierter RF/IR-Wirkmassen sowie entfaltbare, schwebende Radiofrequenz-, insbesondere Radarreflektoren (Airborne Radar Reflectors) verwendet werden.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn-zeichnet, dass als Feuerleitrechner ein Personal Computer, eine Microcontroller-Steuerung oder eine SPS-Steuerung verwendet wird, wobei der Feuerleitrechner die ermittelten Daten zum Ausbringen des Täuschkörpergebildes über eine standardisierte Datenschnittstelle, insbesondere über einen CAN-Bus (Controller Area Network Bus) an die Täuschkörperwerfer übermittelt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn-zeichnet, dass entfaltbare Täuschkörper verwendet werden, wobei die zusammengefalteten Täuschkörper von dem Täuschkörperwerfer verschossen während des Schusses mittels Gasen, insbesondere mittels pyrotechnischer Gasgeneratoren, vorzugsweise Airbag-Gasgeneratoren entfaltet werden, wobei als Täuschkörper ein Radiofrequenzreflektor, insbesondere ein Radarreflektor, bevorzugt ein Winkelreflektor, vorzugsweise ein Radarreflektor mit acht dreiflächigen Winkelreflektoren (tri-hedrals), besonders bevorzugt ein Corner-Reflektor; vorzugsweise in Form von Netzen oder Folien, verwendet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn-zeichnet, dass das Täuschkörpermuster ausgewählt wird aus den folgenden geometrischen Gebilden: Sandwich; Schirm; Turm; vertikale Tarnwand (Side-Attack-Schutz); horiziontale Tarnwand (Top-Attack-Schutz) und/oder dass eine Täuschkörpermunition mit programmierbaren Verzögerungselementen verwendet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche, für ein bestimmtes Täuschkörpermuster verwendete Täuschkörpermunitionen derart ausgebildet sind, dass sie dieselben Abgangsgeschwindigkeiten (V0) aufweisen.
  8. Schutzsystemvorrichtung zum Schützen von Schiffen vor endphasengelenkten Flugkörpern mit Zieldatenanalysesystem, mit:
    wenigstens einem Computer;
    Sensoren zur Erfassung von sich einem zu schützenden Schiff nähernden endphasengelenkten Flugkörpern, die ein Zieldatenanalysesystem zur Unterscheidung von Echt- und Falschziel aufweisen;
    Sensoren zur Erfassung der Anflugsrichtung, Entfernung und Geschwindigkeit der Flugkörper;
    einer Windmesseinrichtung für Windgeschwindigkeit und Windrichtung;
    Bewegungs- und/oder Navigationssensoren zur Erfassung der Schiffsei-gendaten: Fahrtgeschwindigkeit, Fahrtrichtung, Roll- und Nickbewegungen;
    wenigstens einem Feuerleitrechner, wobei insbesondere Feuerleitrechner und Computer eine Einheit bilden; und wobei der Feuerleitrechner mit den Sensoren über Datenschnittstellen kommuniziert;
    wenigstens einem auf dem Schiff angeordneten in Azimut und Elevation richtbaren Täuschkörpervverfer, der mit Täuschkörpermunitionen bestückt ist, wobei die Munitionstypen RF, IR, und kombinierte RF/IR-Munitionen sowie entfaltbare Cornerreflektoren umfassen,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Computer eine Datenbank aufweist, in welcher geeignete Täuschkörpermuster für den jeweiligen Flugkörpertyp und die jeweilige Angriffsstruktur abgelegt sind, welche es ermöglichen, in Abhängigkeit von dem erkannten Flugkörper und der Angriffsstruktur ein bestimmtes Täuschkörpermuster zu erzeugen, um ein Schiff wirksam vor der erkannten Bedrohung zu schützen.
  9. Schutzsystemvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Täuschkörperwerfer folgende Komponenten aufweist:
    - eine Abfeuerplattform als Träger der einzelnen Täuschkörpermunitionen;
    - eine elektrische Abfeuereinrichtung, welche die einzelnen Täuschkör-permunitionen in beliebig einstellbaren zeitlichen Abständen abfeuert,
    - einen Elevationsantrieb zur Höhenbewegung der Abfeuerplattform,
    - einen Azimutantrieb zur Seitenbewegung der Abfeuerplattform,
    - eine Basisplattform zur Aufnahme der Antriebe,
    - Schockdämpfer an der Basisplattform zur Dämpfung von rapiden Schiffsbewegungen, insbesondere aufgrund von Minensprengschocks;
    - STEALTH-Verkleidungen zur Verminderung der Eigensignatur im RF- und IR-Bereich, vorzugsweise ausgebildet aus schräggestellten Metall- oder Kohlefaserflächen;
    - eine geeignete Schnittstelle, welche die Verzögerungszeit der Täuschkörpermunition(en) vom Abschuss bis zur Aktivierung der Wirkladung unmittelbar vor dem Abschuss vom Täuschkörperwerfer an die Täuschkörpermunition(en) überträgt, vorzugsweise ausgebildet als elektrische Steckverbindung oder als induktive Verbindung über zwei korrespondierende Spulen.
  10. Schutzsystemvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Täuschkörpermunitionen integrierte, elektronische, mittels des Feuerleitrechners frei programmierbare Verzögerungselemente aufweisen
    und/oder
    die Täuschörperwerfer mit elektrischen, hydraulischen oder pneumatischen Richtantrieben versehen sind, wobei die Winkelbeschleunigung in azimutaler Richtung und in Elevationsrichting wenigstens 50°/s2 beträgt
    und/oder zur Erfassung RF und/oder IR und/oder UV-Sensoren vor-gesehen sind, vorzugsweise schiffseigene Aufklärungsradare.
  11. Schutzsystemvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch ge-kennzeichnet, dass als Datenschnittstellen standardisierte Schnittstellen , insbe-sondere NTDS, RS232, RS422, ETHERNET, IR, BLUETOOTH-Schnittstellen vorgesehen sind.
  12. Schutzsystemvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch ge-kennzeichnet, dass als Täuschkörper-Munitionen, solche mit RF-, IR-, und kombinierter RF/IR - Wirkmassen sowie entfaltbare, schwebende Radio-frequenz-, insbesondere Radarreflektoren (Airborne Radar Reflectors) vor-gesehen sind.
  13. Schutzsystemvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass entfaltbare Täuschkörper vorgesehen sind, wobei die zusammengefalteten Täuschkörper von dem Täuschkörperwerfer verschossen und während des Schusses mittels Gasen, insbesondere mittels pyrotechnischer Gasgeneratoren, insbesondere Airbag-Gasgeneratoren, entfaltbar sind, wobei als Täuschkörper bevorzugt ein Radiofrequenzreflektor, insbesondere ein Radarreflektor, bevorzugt ein Winkelreflektor, vorzugsweise ein Radarreflektor mit acht dreiflächigen Winkelreflektoren (tri-hedrals), besonders bevorzugt ein Corner-Reflektor; vorzugsweise in Form von Netzen oder Folien, vorgesehen ist.
  14. Schutzsystemvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Täuschkörpermunition mit programmierbaren Verzögerungselementen vorgesehenen ist
    und/oder.
    sämtliche, für ein bestimmtes Täuschkörpermuster verwendete Täuschkörper-munitionen derart ausgebildet sind, dass sie dieselben Abgangsgeschwindigkeiten (V0) aufweisen.
  15. Schutzsystemvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass als Feuerleitrechner ein Personal Computer, eine Microcontroller-Steuerung oder eine SPS-Steuerung vorgesehen ist, wobei der Feuerleitrechner die ermittelten Daten zum Ausbringen des Täuschkörpergebildes über eine standardisierte Datenschnittstelle, insbesondere über einen CAN-Bus (Controller Area Network Bus) an die Täuschkörperwerfer übermittelt.
EP04764698A 2003-10-02 2004-09-01 Verfahren und vorrichtung zum schützen von schiffen vor endphasengelenkten flugkörpern Expired - Lifetime EP1668310B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10346001A DE10346001B4 (de) 2003-10-02 2003-10-02 Vorrichtung zum Schützen von Schiffen vor endphasengelenkten Flugkörpern
PCT/EP2004/009736 WO2005033616A1 (de) 2003-10-02 2004-09-01 Verfahren und vorrichtung zum schützen von schiffen vor endphasengelenkten flugkörpern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1668310A1 EP1668310A1 (de) 2006-06-14
EP1668310B1 true EP1668310B1 (de) 2011-05-11

Family

ID=34399213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04764698A Expired - Lifetime EP1668310B1 (de) 2003-10-02 2004-09-01 Verfahren und vorrichtung zum schützen von schiffen vor endphasengelenkten flugkörpern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7886646B2 (de)
EP (1) EP1668310B1 (de)
KR (1) KR101182772B1 (de)
DE (1) DE10346001B4 (de)
DK (1) DK1668310T3 (de)
WO (1) WO2005033616A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015011058A1 (de) 2015-08-27 2017-03-02 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh System zur Abwehr von Bedrohungen
RU175624U1 (ru) * 2016-09-19 2017-12-12 Федеральное Государственное Казенное Военное Образовательное Учреждение Высшего Образования Военный Учебно-Научный Центр Сухопутных Войск "Общевойсковая Академия Вооруженных Сил Российской Федерации" Комплект боеприпасов-кассет для управляемого внезапного резкоконтрастного распятнения или аэрозольного образования в зоне расположения маскируемого объекта
WO2023274721A1 (de) * 2021-07-02 2023-01-05 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verfahren zum schutz eines objekts vor einem radargelenkten flugkörper

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE525000C2 (sv) * 2003-03-04 2004-11-09 Totalfoersvarets Forskningsins Sätt att bringa en projektil i kastbana att verka i en önskad punkt vid en beräknad tidpunkt
US8130137B1 (en) 2005-07-26 2012-03-06 Lockheed Martin Corporation Template updated boost algorithm
US20090217811A1 (en) 2006-01-17 2009-09-03 David William Leeming Textile armour
DE102006004912A1 (de) 2006-01-20 2007-07-26 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh System zum Schutz insbesondere großer fliegender Plattformen vor infrarot- bzw. radargelenkter Bedrohungen
DE102006017107A1 (de) 2006-04-10 2007-10-11 Oerlikon Contraves Ag Schutzeinrichtung und Schutzmaßnahme für eine Radaranlage
DE102007007403A1 (de) * 2007-02-12 2008-08-21 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Schutz gegen fliegende Angriffsmunitionskörper
AU2008287308B2 (en) 2007-05-14 2011-05-26 Raytheon Company Methods and apparatus for selecting a target from radar tracking data
DE102008023520C5 (de) * 2008-05-15 2016-12-29 Airbus Defence and Space GmbH Verfahren zur Klassifikation von RAM-Geschossen
DE102008046432A1 (de) * 2008-09-09 2010-03-11 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Abwehr von sich einem Schiff unter oder auf dem Wasser nähernden Objekten
EP2204632A1 (de) * 2008-12-31 2010-07-07 Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO Ausbringverfahren von Scheinzielen, ein Scheinziel-Ausbringsystem und ein Computerprogrammprodukt
US8106340B1 (en) * 2009-03-02 2012-01-31 Lockheed Martin Corporation Generalized midcourse missile guidance
DE102009011447B9 (de) * 2009-03-03 2012-08-16 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Zünden eines Gefechtskopfs einer Granate und Fahrzeug
US20120000349A1 (en) * 2009-03-31 2012-01-05 Bae Systems Plc Assigning weapons to threats
EP2348276A1 (de) * 2010-01-20 2011-07-27 Eurocopter Deutschland GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung und Abschätzung situationsabhängiger Risikoprofile, und zur Einleitung geeigneter Massnahmen zum Schutz eines Fahrzeuges
IL204620A0 (en) * 2010-03-21 2010-12-30 Israel Aerospace Ind Ltd Defense system
DE102010032458A1 (de) 2010-06-11 2011-12-15 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Aktive Täuschkörper gegen Radarquellen sowie Verfahren zum Schutz von Objekten mit Hilfe derartiger Täuschkörper
DE102010036026A1 (de) 2010-08-31 2012-03-01 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Effektivität einer Nebelwand zur Erzeugung einer wirksamen Nebelwolke
EP2612101B1 (de) 2010-08-31 2017-01-11 Rheinmetall Waffe Munition GmbH Vorrichtung und verfahren zur erzeugung einer wirksamen nebelwand bzw. nebelwolke
DE102011014599B4 (de) * 2011-03-22 2016-12-08 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Schützen eines Objekts vor einem Angriff eines anfliegenden Flugobjekts
DE102011052616A1 (de) * 2011-03-28 2012-10-04 Peter Huber Vorrichtung und Verfahren zur Verteidigung eines Zielobjekts gegen mindestens einen angreifenden Flugkörper
CN102261869A (zh) * 2011-06-15 2011-11-30 北京机械设备研究所 一种拦截低空慢速小目标单兵数字化火控装置
US11313650B2 (en) 2012-03-02 2022-04-26 Northrop Grumman Systems Corporation Methods and apparatuses for aerial interception of aerial threats
US9551552B2 (en) 2012-03-02 2017-01-24 Orbital Atk, Inc. Methods and apparatuses for aerial interception of aerial threats
US11947349B2 (en) 2012-03-02 2024-04-02 Northrop Grumman Systems Corporation Methods and apparatuses for engagement management of aerial threats
US9501055B2 (en) 2012-03-02 2016-11-22 Orbital Atk, Inc. Methods and apparatuses for engagement management of aerial threats
US9170070B2 (en) 2012-03-02 2015-10-27 Orbital Atk, Inc. Methods and apparatuses for active protection from aerial threats
US9250043B1 (en) 2012-08-13 2016-02-02 Lockheed Martin Corporation System and method for early intercept ballistic missile defense
CN102998717B (zh) * 2012-11-26 2015-06-10 北京空间飞行器总体设计部 一种火星表面可重复使用浮空探测器系统的设计方法
CN103575167B (zh) * 2013-11-07 2014-12-03 北京机械设备研究所 一种民用拦截弹弹道修正方法
DE102015002737B4 (de) 2015-03-05 2023-05-25 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen eines Scheinzieles zum Schutz eines Fahrzeuges und/oder Objektes vor radargelenkten Suchköpfen
DE102015120030A1 (de) 2015-09-17 2017-03-23 Rheinmetall Defence Electronics Gmbh Fernbedienbare Waffenstation und Verfahren zum Betreiben einer fernbedienbaren Waffenstation
DE102016109727A1 (de) * 2016-05-25 2017-11-30 Rheinmetall Defence Electronics Gmbh Trägerplattform zum Tragen von militärischen Nutzlasten
US10473761B2 (en) * 2016-08-11 2019-11-12 Rodradar Ltd. Wire and pylon classification based on trajectory tracking
RU183038U1 (ru) * 2018-04-11 2018-09-07 Федеральное Государственное Казенное Военное Образовательное Учреждение Высшего Образования Военный Учебно-Научный Центр Сухопутных Войск "Общевойсковая Академия Вооруженных Сил Российской Федерации" Генератор постановки над наземным объектом управляемой водной пено-аэрозольной маски-помехи средствам наведения ВТО
DE102018110241A1 (de) 2018-04-27 2019-10-31 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Schutz eines Fahrzeugs vor einer Bedrohung
US10778943B2 (en) * 2018-07-17 2020-09-15 C-Tonomy, LLC Autonomous surveillance duo
DE102018131524A1 (de) * 2018-12-10 2020-06-10 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verfahren zum Schutz von beweglichen oder unbeweglichen Objekten vor sich nähernden lasergelenkten Bedrohungen
US10970852B2 (en) 2019-04-01 2021-04-06 Alloy Surfaces Company, Inc. Systems and methods for multi-signature countermeasure testing
US12006067B2 (en) * 2019-05-30 2024-06-11 Launch On Demand Corporation Launch on demand
DE102019117801A1 (de) * 2019-07-02 2021-01-07 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Scheinziel, System und Verfahren zum Schützen eines Objekts
DE102020201732A1 (de) 2020-02-12 2021-08-12 Thyssenkrupp Ag Verfahren zur Minimierung eines Detonationsschadens auf einem Wasserfahrzeug
KR102134580B1 (ko) * 2020-04-16 2020-07-16 한화시스템 주식회사 차세대 함정용 전투체계의 계층별 표적 정보 데이터베이스 관리 시스템
KR102551654B1 (ko) * 2021-03-03 2023-07-05 엘아이지넥스원 주식회사 고위협 표적 인식 방법 및 그를 위한 장치
KR102494974B1 (ko) * 2021-04-16 2023-02-06 엘아이지넥스원 주식회사 함정에서 기상 정보를 활용한 함포의 탄착 정확도 오차 개선을 위한 사격 제원 산출 시스템 및 그 방법
CN114353784B (zh) * 2022-03-17 2022-06-07 西北工业大学 一种基于运动矢量的制导炮弹空中姿态辨识方法

Family Cites Families (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US422306A (en) 1890-02-25 Door-hanger
FR2383419A1 (fr) 1977-03-07 1978-10-06 Lacroix E Valise lance-leurres pour la deception des systemes de guidage d'armes
DE2847233C2 (de) 1978-10-30 1983-12-01 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zum Auffinden und Identifizieren horizontnaher modulierter Strahlungsquellen
DE3019743C2 (de) 1980-05-23 1987-05-07 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5000 Köln Fahrzeug mit einer Plattform für eine Ziellinienstabilisierung in Verbindung mit einem Inertialsystem
DE3229819C2 (de) 1982-08-11 1985-02-14 Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH, 7770 Überlingen Integriertes Navigations- und Feuerleitsystem für Kampfpanzer
US4470199A (en) * 1983-02-24 1984-09-11 The Boeing Company Method and apparatus for aligning aircraft instruments bearing platforms
US4531299A (en) * 1984-03-21 1985-07-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Analog inclination data system
DE3421692C2 (de) 1984-06-12 1986-10-02 Buck Chemisch-Technische Werke GmbH & Co, 7347 Bad Überkingen Verfahren und Wurfkörper zum Erzeugen eines IR-Scheinziels
SE458151B (sv) * 1984-09-04 1989-02-27 Bofors Ab Saett att optimera maaltaeckningen foer ett automatkanonluftvaern
US4673250A (en) * 1985-08-09 1987-06-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army CO2 laser weapon countermeasure
DE3612183A1 (de) * 1986-04-11 1987-10-22 Wegmann & Co Verfahren zur ablenkung von durch radar- und/oder infrarotstrahlung gelenkten flugkoerpern, insbesondere zum schutz von seeschiffen und schiffsverbaenden sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3733681C1 (de) 1987-10-05 1994-07-28 Buck Chem Tech Werke Vorrichtung mit Infrarot-Suchkopf zur Entdeckung und Bekämpfung feindlicher Hubschrauber
DE3733962A1 (de) 1987-10-08 1989-04-27 Wegmann & Co Verfahren zur automatischen zielklassifizierung durch land- und wasserkampffahrzeuge sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
GB8729382D0 (en) 1987-12-16 1988-01-27 Secr Defence Electronic tilt measuring system
DE3828766C2 (de) * 1988-08-25 1997-04-10 Daimler Benz Aerospace Ag Elektrooptisches System zur Erkennung von Flugkörpern
DE3835887C2 (de) * 1988-10-21 1997-10-02 Rheinmetall Ind Ag Patrone zur Scheinzielerzeugung
US4852456A (en) * 1988-10-26 1989-08-01 Northrop Corporation Decoy system
US6231002B1 (en) * 1990-03-12 2001-05-15 The Boeing Company System and method for defending a vehicle
DE4014192A1 (de) 1990-05-03 1991-11-07 Messerschmitt Boelkow Blohm Mobile start- und lenkanlage fuer flugkoerper
DE4014194A1 (de) 1990-05-03 1991-11-07 Messerschmitt Boelkow Blohm Flugkoerper-startanlage
US5061930A (en) * 1990-06-12 1991-10-29 Westinghouse Electric Corp. Multi-mode missile seeker system
DE4115384C2 (de) * 1991-05-10 1994-07-07 Buck Chem Tech Werke Verfahren zum Schützen von eine IR-Strahlung abgebenden Objekten
JPH0772680B2 (ja) 1992-02-05 1995-08-02 防衛庁技術研究本部長 近接防御装置
US5229540A (en) * 1992-05-26 1993-07-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Tank alerting system
DE4229509C2 (de) 1992-09-04 1994-07-14 Buck Chem Tech Werke Verfahren und Einrichtung zum Schützen von Radarstationen gegen Anti-Radar-Flugkörper
DE4238038C1 (de) 1992-11-11 1994-06-16 Buck Chem Tech Werke Verfahren zum Bereitstellen eines Scheinzielkörpers
US5574458A (en) * 1992-11-17 1996-11-12 Honeywell Inc. Automatic RF countermeasures dispensing module controller
US5549477A (en) * 1992-11-17 1996-08-27 Honeywell Inc. Integrated aircraft survivability equipment in-flight simulation
DE9320382U1 (de) 1993-07-07 1994-06-01 BST Schutztechnik GmbH, 85521 Ottobrunn Selbstschutzanlage für Gefechtsfeldfahrzeuge
DE4327976C1 (de) * 1993-08-19 1995-01-05 Buck Chem Tech Werke Flaremasse zur Scheinzielerzeugung
DE4401587A1 (de) 1994-01-20 1995-07-27 Wegmann & Co Gmbh Kampffahrzeug sowie Transportsystem zu seiner Verladung in Transportflugzeuge
DE4423728A1 (de) 1994-06-25 1996-01-04 Inst Baustoff Und Umweltschutz Verfahren zur Behandlung und umweltverträglichen Verwertung von Asbestzementprodukten
DE4426014B4 (de) * 1994-07-22 2004-09-30 Diehl Stiftung & Co.Kg System zum Schutz eines Zieles gegen Flugkörper
GB9506618D0 (en) * 1994-10-07 1995-05-24 Myers Lorraine P Trolley handle
DE4437729C1 (de) 1994-10-21 1996-04-25 Buck Chem Tech Werke Verfahren zum Schützen von eine IR-Strahlung abgebenden Objekten, insbesondere Schiffen, gegen Flugkörper
DE4444635C2 (de) 1994-12-15 1996-10-31 Daimler Benz Aerospace Ag Einrichtung zur Selbstverteidigung gegen Flugkörper
DE19546873C1 (de) * 1995-12-15 1997-05-15 Daimler Benz Aerospace Ag Verfahren zum Bestimmen der Entfernung eines durch die Atmosphäre fliegenden Objektes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
GB2342983B (en) 1996-01-15 2000-08-23 Bodenseewerk Geraetetech Counter measure system for an aircraft
DE19601165A1 (de) 1996-01-15 1997-07-17 Bodenseewerk Geraetetech Täuschkörper zum Ablenken von zielsuchenden Lenkflugkörpern
US5635662A (en) * 1996-02-07 1997-06-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method and apparatus for avoiding detection by a threat projectile
DE19604745C1 (de) 1996-02-09 1999-11-18 Rheinmetall Ind Ag Verfahren und Anordnung zur Täuschung einer endphasengelenkten Munition
DE19617701C2 (de) 1996-05-03 2000-01-13 Buck Werke Gmbh & Co I K Verfahren zum Bereitstellen eines Scheinziels
DE19638968A1 (de) * 1996-09-23 1998-03-26 Reinhold Ficht Verfahren und Vorrichtung zur Bekämpfung anfliegender Flugkörper
US5703314A (en) * 1996-11-20 1997-12-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Infrared projector countermeasure system
US5814754A (en) * 1997-01-09 1998-09-29 Foster-Miller, Inc. False target deployment system
FR2780774B1 (fr) 1998-07-03 2001-03-09 Alkan Sa Dispositif d'autoprotection passive pour engin mobile tel qu'un helicoptere
RU2151360C1 (ru) 1998-09-29 2000-06-20 Государственное унитарное предприятие "Уральское конструкторское бюро транспортного машиностроения" Подвижная боевая машина с комплексом противодействия управляемому, самонаводящемуся оружию и артиллерийскому оружию с лазерными дальномерами
DE19936587C2 (de) 1999-08-04 2003-08-21 Buck Neue Technologien Gmbh Munition oder pyrotechnisches Gerät zum Ausbringen von Submunitionen
DE19949196A1 (de) 1999-10-13 2001-04-19 Pia Maria Martin Schutzvorrichtung
DE19951767C2 (de) 1999-10-27 2002-06-27 Buck Neue Technologien Gmbh Dual-Mode-Täuschkörper
AUPQ413299A0 (en) * 1999-11-18 1999-12-09 Metal Storm Limited Forming temporary airborne images
US6414622B1 (en) * 1999-12-21 2002-07-02 Lockheed Martin Corporation Anti-radar missile (ARM) countermeasure method
DE10024320C2 (de) 2000-05-17 2002-09-05 Diehl Munitionssysteme Gmbh Radareinrichtung für den Objekt-Selbstschutz
US6480140B1 (en) * 2000-06-09 2002-11-12 Jonathan B. Rosefsky Apparatus and method for providing a deception response system
DE10050479A1 (de) * 2000-10-12 2002-04-18 Bodenseewerk Geraetetech Schutzsystem für Objekte, insbesondere für Kampfpanzer
FR2821413A1 (fr) 2001-02-28 2002-08-30 Alain Denes Dispositif depliable et son procede de deploiement
DE10117007A1 (de) * 2001-04-04 2002-10-17 Buck Neue Technologien Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Schutz von mobilen militärischen Einrichtungen
US6497169B1 (en) * 2001-04-13 2002-12-24 Raytheon Company Method for automatic weapon allocation and scheduling against attacking threats
DE10119970B4 (de) * 2001-04-24 2005-06-30 Blohm + Voss Gmbh Verfahren zur Erfassung einer Schiffssignatur
IL147984A (en) 2002-02-04 2005-11-20 Rafael Armament Dev Authority System for operating a decoy against threats of anincoming airborne body
US7086318B1 (en) * 2002-03-13 2006-08-08 Bae Systems Land & Armaments L.P. Anti-tank guided missile weapon
US7047861B2 (en) * 2002-04-22 2006-05-23 Neal Solomon System, methods and apparatus for managing a weapon system
DE10230939A1 (de) 2002-07-09 2004-02-12 Buck Neue Technologien Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Schutz von Gefechtsfeldfahrzeugen
US20040046688A1 (en) * 2002-09-06 2004-03-11 Bigge Mark W. Mobile surveillance vehicle system
DE10254786A1 (de) * 2002-11-22 2004-06-03 Rheinmetall W & M Gmbh Integration eines grosskalibrigen Geschützes auf einem Schiff
US8544375B2 (en) * 2004-06-10 2013-10-01 Bae Systems Information And Electronic Systems Integration Inc. System and method for providing a cooperative network for applying countermeasures to airborne threats

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015011058A1 (de) 2015-08-27 2017-03-02 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh System zur Abwehr von Bedrohungen
WO2017032782A1 (de) 2015-08-27 2017-03-02 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh System zur abwehr von bedrohungen
US10495420B2 (en) 2015-08-27 2019-12-03 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh System for defense against threats
RU175624U1 (ru) * 2016-09-19 2017-12-12 Федеральное Государственное Казенное Военное Образовательное Учреждение Высшего Образования Военный Учебно-Научный Центр Сухопутных Войск "Общевойсковая Академия Вооруженных Сил Российской Федерации" Комплект боеприпасов-кассет для управляемого внезапного резкоконтрастного распятнения или аэрозольного образования в зоне расположения маскируемого объекта
WO2023274721A1 (de) * 2021-07-02 2023-01-05 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Verfahren zum schutz eines objekts vor einem radargelenkten flugkörper

Also Published As

Publication number Publication date
DE10346001B4 (de) 2006-01-26
EP1668310A1 (de) 2006-06-14
US7886646B2 (en) 2011-02-15
DK1668310T3 (da) 2011-08-29
WO2005033616A1 (de) 2005-04-14
KR20060118454A (ko) 2006-11-23
KR101182772B1 (ko) 2012-09-13
US20070159379A1 (en) 2007-07-12
DE10346001A1 (de) 2005-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1668310B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schützen von schiffen vor endphasengelenkten flugkörpern
EP3341674B1 (de) System zur abwehr von bedrohungen
DE102007007403A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz gegen fliegende Angriffsmunitionskörper
DE4440120A1 (de) Schutzvorrichtung mit einer reaktiven Panzerung
DE69628759T2 (de) Verfahren zur erhöhung der luftabwehr-trefferwahrscheinlichkeit und danach entworfene waffe
EP0240819B1 (de) Verfahren zur Ablenkung von durch Radar- und/oder Infrarotstrahlung gelenkten Flugkörpern, insbesondere zum Schutz von Seeschiffen und Schiffsverbänden sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1907784B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Täuschung Infrarot -, Radar- als auch dual mode -gelenkter Flugkörper
DE10230939A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz von Gefechtsfeldfahrzeugen
DE102015002737B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen eines Scheinzieles zum Schutz eines Fahrzeuges und/oder Objektes vor radargelenkten Suchköpfen
WO2009006981A1 (de) Verfahren und abschussvorrichtung zum schutz eines objektes vor einer bedrohung, insbesondere einem flugkörper, sowie munition
DE69006564T2 (de) Automatisches waffensystem für die flächenverteidigung.
EP0547391A1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Erfolgswahrscheinlichkeit bei der Flugkörperabwehr mittels eines fernzerlegbaren Geschosses
EP3376154B1 (de) Verfahren zum schutz eines marschflugkörpers
DE3013405A1 (de) Verfahren zum vermeiden des nachrichtens von abschussgeraeten fuer ballistische flugkoerper
DE2522927C2 (de) System zur taeuschung, ablenkung und vernichtung von lenkwaffen
DE3543769A1 (de) Mine zur abwehr von bewegten objekten
DE2922592C2 (de) Verfahren zur Abwehr von Flugkörpern
DE19747515C1 (de) Einrichtung zum Schutz von mobilen Objekten, insbesondere gepanzerten Fahrzeugen, gegen Geschoßeinwirkung
EP3894779A1 (de) Verfahren zum schutz von beweglichen oder unbeweglichen objekten vor sich nähernden lasergelenkten bedrohungen
DE102011089584B4 (de) Waffensystem, insbesondere Verfahren zur effektiven Bekämpfung von Schiffszielen
DE102019109360A1 (de) Inventionssystem zur Abwehr von RAM-Zielen und/oder UAVs sowie Verfahren zur Abwehr von RAM-Zielen und/oder UAVs
DE102020103249B4 (de) Verfahren zum Schützen eines Helikopters durch Nebelwurf und Helikopter mit Nebelschutzsystem
DE3924416A1 (de) Luftverbringbare seegrundmine
DE102017002262B4 (de) Verfahren zum Verteidigen eines U-Boots gegen einen Angriff durch einen unter Wasser befindlichen Sprengkörper
DE3438305A1 (de) Unbemanntes fluggeraet fuer die bekaempfung von bodenzielen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20060323

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE DK FR GB IT

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE DK FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070425

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE DK FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502004012507

Country of ref document: DE

Effective date: 20110622

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20120214

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004012507

Country of ref document: DE

Effective date: 20120214

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004012507

Country of ref document: DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004012507

Country of ref document: DE

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 20

Ref country code: DK

Payment date: 20230925

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 502004012507

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EUP

Expiry date: 20240901

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20240831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20240831