Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP0854946A1 - Webmaschine mit pneumatischer schussfadeneintragung - Google Patents

Webmaschine mit pneumatischer schussfadeneintragung

Info

Publication number
EP0854946A1
EP0854946A1 EP95932606A EP95932606A EP0854946A1 EP 0854946 A1 EP0854946 A1 EP 0854946A1 EP 95932606 A EP95932606 A EP 95932606A EP 95932606 A EP95932606 A EP 95932606A EP 0854946 A1 EP0854946 A1 EP 0854946A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weft
thread
reed
clamp
scissors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95932606A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0854946B1 (de
Inventor
Francisco Speich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Textilma AG
Original Assignee
Textilma AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textilma AG filed Critical Textilma AG
Publication of EP0854946A1 publication Critical patent/EP0854946A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0854946B1 publication Critical patent/EP0854946B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3006Construction of the nozzles
    • D03D47/302Auxiliary nozzles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/12Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein single picks of weft thread are inserted, i.e. with shedding between each pick
    • D03D47/125Weft holding devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/27Drive or guide mechanisms for weft inserting
    • D03D47/277Guide mechanisms
    • D03D47/278Guide mechanisms for pneumatic looms
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3006Construction of the nozzles
    • D03D47/3013Main nozzles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/28Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed
    • D03D47/30Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein the weft itself is projected into the shed by gas jet
    • D03D47/3026Air supply systems
    • D03D47/3033Controlling the air supply
    • D03D47/3046Weft yarn selection
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/34Handling the weft between bulk storage and weft-inserting means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/70Devices for cutting weft threads

Definitions

  • the invention relates to a loom with pneumatic weft insertion.
  • Weft insertion is carried out either by means of a pivotable insertion device mounted on the reed or by means of a stationary entry device mounted on the machine frame.
  • the looms with swiveling insertion device have disadvantages.
  • the weft thread entered in each case is clamped and cut in the area of the reed stop, so that the setting of the blow nozzles in the entry position can only take place while the reed is being reset, which in particular restricts the number of blow nozzles and also requires special control.
  • the reciprocating movement of the reed provided with the insertion device generates relatively high inertial forces, which lead to undesirable vibrations of the moving system, and the weft threads are brought into uncontrolled vibrations as they are fed from the thread feeder into the blow nozzles, so that they cross and impose each other.
  • the invention has for its object to improve a weaving machine with pneumatic weft insertion so that the disadvantages mentioned do not occur.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a weaving machine according to the invention with air intake in a schematic representation
  • FIG. 2 shows a sectional side view of the weft insertion area of the weaving machine
  • 3 shows a section along the line III-III in FIG. 2
  • FIG. 8 shows an embodiment of a control device for the blowing nozzles
  • FIG. 10 shows the section according to FIG. 9, which represents the situation when the weft thread is clamped
  • FIG. 11 shows the section according to FIG. 9, which represents the situation when the weft thread is cut and
  • FIG. 12 shows the section according to FIG. 9, which represents the situation with the blade stop.
  • the weaving machine in question contains a machine frame 1, a warp beam 2 from which warp threads 3, 4 are let down, a match beam 5, a shedding device 6, an arrangement 7 for inserting weft threads, a reed 8, a goods take-off 9 and a goods tree 10
  • the shedding device 6 forms An upper and lower compartment 11, 12 with warp threads 3, 4 via healds.
  • the arrangement 7 contains a pneumatic weft insertion device 14 and a pair of scissors 15, a thread clamp 16 and a blowing aid 17, which are arranged in the thread running direction between the insertion device 14 and the reed 8.
  • the entry device 14 is mounted on the machine frame 1.
  • the scissors 15 and the thread clamp 16 are coupled to the reed 8.
  • the blowing aid 17 is connected to the reed 8.
  • the insertion device 14 contains a support part 21, eight blow nozzles 22, a nozzle block 23, a holder 24 and an actuating device 25.
  • the support part 21 is fastened to the machine frame 1 by means of screws 26.
  • the blowing nozzles 22 are arranged in pairs and are operatively connected to a compressed air source and a weft thread store.
  • the blowing nozzles 22 are detachably mounted on one side in the nozzle block 23.
  • the holder 24 for the nozzle block is connected to the support part 21.
  • Actuating device 25 is connected to the shedding device 6 via a kinematic element 27 in order to place the blowing nozzles 22 in the firing position.
  • the nozzle block 23 and the holder 24 are designed in such a way that the mouth of the blowing nozzles can be pivoted about directions running at right angles to one another.
  • a spring 28 is provided which holds the kinematic organ 27 under tension.
  • a drive arrangement can be provided, which is controlled via a control device known per se, in order to set the blow nozzles in the entry position.
  • the reed 8 is mounted on a leaf bar 31.
  • a thread guide device 32 is attached to the sheet bar.
  • the guide device 32 contains an air supply part 33, which is mounted on the sheet bar, a plurality of lamellae 34, which are arranged in the manner of a comb and each have a recess 35, in order to determine a guide channel 36 and relay nozzles 37 to promote the registered weft thread 38 through the guide channel.
  • a so-called tunnel weave with relay nozzles can be used.
  • the blowing aid 17 is used with advantage in the weaving machine in question here.
  • the blowing aid is a plate-shaped body 41 with a conical penetration 42 and with an outlet slot 43.
  • the body 41 is fastened to the air guide part 33.
  • the thread clamp 16 has a clamping finger 45 and a clamping jaw 46, each of which is provided with a plate 47 for holding the weft thread.
  • the clamping finger is articulated on an axis 48 which is arranged on the machine frame 1.
  • the clamping jaw 46 is connected directly to the reed 7 and / or the sley.
  • a return spring 49 is provided for the clamping finger, which rests on the one hand on the machine frame 1 and on the other hand on the clamping finger.
  • a stop part 50 is mounted on the machine frame 1 in order to fix the position of the clamping finger (FIG. 5).
  • the scissors 15 have a stationary and a movable scissor blade 51, 52.
  • the stationary scissor blade 51 is on Machine frame 1 attached.
  • the movable scissor blade 52 is mounted on the reed 8 (Fig. 6).
  • FIG. 7 shows the assignment of the blow nozzles to the guide channel 36 determined by the lamellae 34.
  • An essential feature of the weaving machine is that the respective pair of blow nozzles is aligned essentially parallel to the center line of the guide channel 36 when the guide channel assumes the entry position .
  • the blowing nozzles 22 are adjusted by the actuating device 25 and the kinematic organ 27.
  • the blowing nozzle 12 can be arranged in a bundle shape.
  • the shedding device 6 comprises e.g. a jacquard device or a dobby, a color control device 56, a summing gear 57 and a one-armed lever 58 which is articulated on the machine frame 1.
  • a jacquard device or a dobby e.g. a jacquard device or a dobby
  • a color control device 56 e.g. a color control device 56
  • a summing gear 57 e.g. a summing gear 57
  • a one-armed lever 58 which is articulated on the machine frame 1.
  • Such summation gears and their function are known, so that a description thereof is omitted.
  • the kinematic element 27, which is connected to the actuating device 25, is fastened to the lever 58.
  • FIG 9 shows the situation during the insertion of a weft thread 38.
  • the blowing nozzle 22 is set in the insertion position.
  • the reed 8 is in the retracted position, the scissors 15 and the thread clamp 16 are in the open position and the weft thread is injected into the guide channel 36 of the thread guide device 32 by the blowing aid 17.
  • the reed 8 is pivoted in the direction of the stop position in accordance with the machine cycle and the inserted weft 38 is advanced through the reed 8. Because the clamping jaw 46 of the thread clamp 16 is connected to the reed 8, the clamping jaw 46 is pivoted against the clamping finger 45 and the weft thread 38 is clamped between the plates 47. The clamping finger 45 is subsequently pivoted by the clamping jaws 46 against the force of the spring 49, the weft thread 38 being held (FIG. 10).
  • the weft 38 is cut because the scissor blade 52 connected to the reed 8 is moved against the stationary scissor blade 51. This provides a new weft thread for entry. After cutting, the weft 38 is moved synchronously with the reed 8 by the thread clamp 16 (FIG. 11).
  • the reed 8 is then pivoted into the retracted position. With this pivoting movement, the clamping jaws 46 are pivoted with the reed. The clamping finger 45 follows the clamping jaw 46 due to the force of the spring 49 until it abuts the stop part 50. The clamping jaws 46 are moved further with the reed 8 and thus the thread clamp is opened for the subsequent weft insertion (FIG. 5).
  • the weft 38 is thus inserted into the guide channel 36 by the stationary weft insertion device 14 and held, cut and beaten during the pivoting of the reed 8.
  • This has a number of advantages. Due to the stationary insertion device, the supply of the weft from a weft feeder is safer and the period for adjusting the blowing nozzle in the insertion position is substantially extended, so that up to sixteen weft threads of different colors and types can be inserted.
  • the holding and the synchronous movement of the inserted weft thread with the reed up to the stop ensures that the weft thread is struck correctly, the protruding weft end sections being short and little waste occurring.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Die Webmaschine enthält ein Webblatt (8) und eine Schussfadenführungseinrichtung (32), die miteinander verbunden zwischen einer Eintragstellung und einer Anschlagstellung schwenkbar sind. Zur Schusseintragung ist eine ortsfest angeordnete Schusseintragvorrichtung (14) mit mindestens einer Blasdüse (22) zum Eintragen eines Schussfadens (38) in den Führungskanal (36), eine Fadenklemme (16) und eine Schere (15) vorgesehen. Mit dem Webblatt ist die Fadenklemme gekoppelt, um einen eingetragenen Schussfaden (38) zu klemmen und synchron mit dem Führungskanal (36) von der Eintragstelle bis zur Anschlagstelle zu befördern, und die Schere (15) ist in Anschlagrichtung der Fadenklemme (16) nachgeordnet, um den Schussfaden unmittelbar nach der Klemmung abzuschneiden. Durch die ortsfeste Anordnung der Eintragvorrichtung und die funktionsmässige Zuordnung der Fadenklemme und Schere zum Webblatt wird die Steuerung vereinfacht, so dass bis zu sechzehn unterschiedliche Schussfäden eingetragen werden können.

Description

Webmaschine mit pneumatischer Schussfadeneintraσunσ
Die Erfindung betrifft eine Webmaschine mit pneumatischer Schussfadeneintragung.
Aus dem Stand der Technik sind Webmaschinen mit pneumatischer Schusseintragung bekannt, wobei die
Schusseintragung entweder mittels einer schwenkbaren, am Webblatt montierten Eintragvorrichtung oder mittels einer ortsfesten, am Maschinengestell montierten Eintragvorrichtung durchgeführt wird.
Die Webmaschinen mit schwenkbarer Eintragvorrichtung weisen Nachteile auf. Der jeweils eingetragene Schussfaden wird im Bereich des Webblattanschlages geklemmt und geschnitten, so dass die Einstellung der Blasdüsen in die Eintragstellung nur während der Rückstellung des Webblattes erfolgen kann, was insbesondere die Anzahl von Blasdüsen einschränkt und zudem eine besondere Steuerung erforderlich macht. Durch die Hin- und Herbewegung des mit der Eintragvorrichtung versehenen Webblattes werden relativ hohe Massenkräfte erzeugt, welche zu unerwünschten Schwingungen des bewegten Systems führen und werden die Schussfäden beim Zuführen ab Fadenspeiser in die Blasdüsen in unkontrollierte Schwingungen versetzt, so dass sie verkreuzen und gegeneinander verhängen. Die Luftleitungen und die Betätigungsvorrichtung sind einer zu hohen mechanischen Belastung unterworfen, was insbesondere für die Betätigungsvorrichtung eine aufwendige Steuerung erforderlich macht. Aus diesen Nachteilen folgt aufgrund einer höheren Störanfälligkeit geringere Drehzahlen der Webmaschinen, was mit einem Produktivitätsverlust verbunden ist. Ferner erweist es sich als nachteilig, dass die Fadenklemme als auch die Schere am Maschinengestell montiert und über separate Antriebsmittel betätigt werden, was einen grosseren apparativen Aufwand zu Folge hat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Webmaschine mit pneumatischer Schusseintragung so zu verbessern, dass die genannten Nachteile nicht auftreten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss mit einer Webmaschine gelöst, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist.
Der mit der Erfindung erzielbare Vorteil ist im wesentlichen darin zu sehen, dass bis zu sechzehn Schussfäden unterschiedlicher Art sowie Farbe angewendet werden können.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert.
Es zeigen:
Fig.l eine Ausführungsform einer erfindungsgemässen Webmaschine mit Lufteintrag in schematischer Darstellung,
Fig.2 eine im Schnitt dargestellte Seitenansicht des Schusseintragbereiches der Webmaschine, Fig.3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig.2,
Fig.4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig.2,
Fig.5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in Fig.2,
Fig.6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI in Fig.2,
Fig.7 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII in Fig.2,
Fig.8 eine Ausführungsform einer Steuervorrichtung für die Blasdüsen,
Fig.9 einen Schnitt entlang der Linie X-X in Fig.2, welcher die Situation beim Schussfadeneintrag darstellt,
Fig.10 den Schnitt nach Fig.9, welcher die Situation bei der Klemmung des Schussfadens darstellt,
Fig.11 den Schnitt nach Fig.9, welcher die Situation beim Schnitt des Schussfadens darstellt und
Fig.12 den Schnitt nach Fig 9, welcher die Situation beim Blattanschlag darstellt.
Die hier in Rede stehende Webmaschine enthält ein Maschinengestell 1, einen Kettbaum 2 von dem Kettfäden 3,4 abgelassen werden, einen Streichbaum 5, eine Fachbildevorrichtung 6, eine Anordnung 7 zum Eintragen von Schussfäden, ein Webblatt 8, einen Warenabzug 9 und einen Warenbaum 10. Die Fachbildevorrichtung 6 bildet über Weblitzen ein Ober- und Unterfach 11, 12 mit den Kettfäden 3,4.
Wie die Fig.2 zeigt enthält die Anordnung 7 eine pneumatische Schusseintragvorrichtung 14 sowie eine Schere 15, eine Fadenklemme 16 und eine Einblashilfe 17, die in Fadenlaufrichtung zwischen der Eintragvorrichtung 14 und dem Webblatt 8 angeordnet sind. Die Eintragvorrichtung 14 ist am Maschinengestell 1 montiert. Die Schere 15 und die Fadenklemme 16 sind mit dem Webblatt 8 gekoppelt. Die Einblashilfe 17 ist mit dem Webblatt 8 verbunden.
Die Eintragvorrichtung 14 enthält einen Tragteil 21, acht Blasdüsen 22, einen Düsenblock 23, einen Halter 24 und eine Betätigungseinrichtung 25. Der Tragteil 21 ist mittels Schrauben 26 am Maschinengestell 1 befestigt. Die Blasdüsen 22 sind paarweise angeordnet und stehen mit einer Druckluftquelle und einem Schussfadenspeicher in Wirkverbindung. Die Blasdüsen 22 sind im Düsenblock 23 einseitig lösbar montiert. Der Halter 24 für den Düsenblock ist mit dem Tragteil 21 verbunden. Die
Betätigungseinrichtung 25 ist über ein kinematisches Organ 27 mit der Fachbildevorrichtung 6 verbunden, um die Blasdüsen 22 in die Einschussstellung zu stellen. Hierzu der Düsenblock 23 und der Halter 24 so ausgestaltet, dass die Mündung der Blasdüsen um rechtwinklig zueinander verlaufende Richtungen schwenkbar sind. Es ist eine Feder 28 vorgesehen, welche das kinematische Organ 27 unter Spannung hält. Es wird darauf hingewiesen, dass anstelle der Betätigungseinrichtung 25 eine Antriebsanordnung vorgesehen werden kann, die über eine an sich bekannte Steuervorrichtung angesteuert wird, um die Blasdüsen in die Eintragstellung zu stellen. Wie die Fig.3 zeigt, ist das Webblatt 8 an einer Blattleiste 31 montiert. An der Blattleiste ist eine Fadenführungsvorrichtung 32 befestigt. Es ist von Vorteil, wenn die Führungsvorrichtung 32 einen Luftzuführungsteil 33, der an der Blattleiste montiert ist, eine Mehrzahl von Lamellen 34, die kammartig angeordnet und jeweils mit einer Ausnehmung 35 versehen sind, um einen Führungskanal 36 zu bestimmen und Stafettendüsen 37 enthält, um den eingetragenen Schussfadens 38 durch den Führungskanal zu fördern. Anstelle der Fadenführungsvorrichtung 32 kann ein sogenanntes Tunnelwebblatt mit Stafettendüsen angewendet werden.
Bei der hier in Rede stehenden Webmaschine wird die Einblashilfe 17 mit Vorteil angewendet. Die Einblashilfe ist ein plattenförmiger Körper 41 mit einer konischen Durchdringung 42 und mit einem Auslassschlitz 43. Der Körper 41 ist an dem Luftführungsteil 33 befestigt. Es ist aber möglich die erste Lamelle 34 als Einblashilfe auszubilden (Fig.4).
Die Fadenklemme 16 weist einen Klemmfinger 45 und einen Klemmbacken 46 auf, die jeweils mit einer Platte 47 zum Halten des Schussfadens versehen sind. Der Klemmfinger ist an einer Achse 48 angelenkt, die am Maschinengestell 1 angeordnet ist. Der Klemmbacken 46 ist direkt mit dem Webblatt 7 und/oder der Weblade verbunden. Ferner ist eine Rückstellfeder 49 für den Klemmfinger vorgesehen, die einerseits an dem Maschinengestell 1 und andererseits am Klemmfinger anliegt. Am Maschinengestell 1 ist ein Anschlagteil 50 montiert, um die Position des Klemmfingers festzulegen (Fig.5).
Die Schere 15 hat ein ortsfestes und ein bewegliches Scherenblatt 51,52. Das ortsfeste Scherenblatt 51 ist am Maschinengestell 1 befestigt. Das bewegliche Scherenblatt 52 ist am Webblatt 8 montiert (Fig.6).
Die Fig.7 zeigt die Zuordnung der Blasdüsen zu dem durch die Lamellen 34 bestimmten Führungskanal 36. Ein wesentliches Merkmal der Webmaschine besteht darin, dass das jeweilige Paar von Blasdüsen im wesentlichen parallel zur Mittellinie des Führungskanals 36 ausgerichtet ist, wenn der Führungskanal die Eintragstellung einnimmt. Die Einstellung der Blasdüsen 22 erfolgt durch die Betätigungseinrichtung 25 und das kinematische Organ 27. Alternativ dazu können die Blasdüse 12 bündeiförmig angeordnet werden.
Wie die Fig.8 zeigt umfasst die Fachbildevorrichtung 6, z.B. eine Jaquardvorrichtung oder Schaftmaschine, eine Farbsteuervorrichtung 56, ein Summiergetriebe 57 und einen einarmigen Hebel 58, der am Maschinengestell 1 angelenkt ist. Derartige Summiergetriebe und ihre Funktion sind bekannt, so dass auf eine Beschreibung derselben verzichtet wird. An dem Hebel 58 ist das kinematische Organ 27 befestigt, das mit der Betätigungεeinrichtung 25 verbunden ist.
Nachfolgend wird der Eintragvorgang anhand der Fig. 9 bis 12 beschrieben. Bei Webmaschinen wird pro Umdrehung der Hauptantriebswelle der Webmaschine ein Schussfaden eingetragen und angeschlagen. Aus diesem Maschinentakt wird die Steuerung der einzelnen Elemente der Webmaschine abgeleitet. Bei der vorstehend beschriebenen Webmaschine wird generell der Antrieb des Webblattes 8 und bezogen auf den Schusseintrag lediglich die Einstellung der Blasdüse 22 auf die Einschussstellung und die Eintragung des Schussfadens 38 in Abhängigkeit des Drehwinkels der Hauptwelle angesteuert, während der Zeitpunkt der Klemmung und Abtrennung des Schussfadens 38 durch die ausführungs- bzw. funktionsmässige Zuordnung der Schere und der Fadenklemme zum Webblatt 8 bestimmt wird. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass die Steuerung vereinfacht wird.
Die Fig.9 zeigt die Situation während der Eintragung eines Schussfadens 38. Die Blasdüse 22 ist in die Eintragstellung gestellt. Das Webblatt 8 steht in der zurückgezogenen Stellung, die Schere 15 und die Fadenklemme 16 sind in der geöffneten Stellung und der Schussfaden ist durch die Einblashilfe 17 in den Führungskanal 36 der Fadenführungsvorrichtung 32 eingeschossen.
Nach dem der Schussfaden 38 in den Führungskanal 36 eingetragen ist, wird gemäss dem Maschinentakt das Webblatt 8 in Richtung zur Anschlagstellung geschwenkt und der eingetragene Schussfaden 38 durch das Webblatt 8 vorgeschoben. Weil der Klemmbacken 46 der Fadenklemme 16 mit dem Webblatt 8 verbunden ist, wird der Klemmbacken 46 gegen den Klemmfinger 45 geschwenkt und der Schussfaden 38 zwischen den Platten 47 eingeklemmt. Der Klemmfinger 45 wird in der Folge durch den Klemmbacken 46 gegen die Kraft der Feder 49 verschwenkt, wobei der Schussfaden 38 gehalten wird (Fig. 10) .
Nach der Klemmung wird der Schussfaden 38 geschnitten, weil das mit dem Webblatt 8 verbundene Scherenblatt 52 gegen das ortsfeste Scherenblatt 51 bewegt wird. Dadurch wird ein neuer Schussfaden zum Eintragen bereitgestellt. Nach dem Schneiden wird der Schussfaden 38 durch die Fadenklemme 16 synchron mit dem Webblatt 8 bewegt (Fig.11).
Danach erreicht das Weblatt 8 die Anschlagstellung, wobei der Schussfaden 38 durch das Webblatt 8 an den vorgängig angeschlagenen und bereits durch den Wechsel der Kettfäden abgebundenen Schussfaden angeschlagen und unmittelbar danach aus der Fadenklemme 16 herausgezogen wird (Fig.12) .
Anschliessend wird das Webblatt 8 in die zurückgezogene Stellung geschwenkt. Mit dieser Schwenkbewegung wird der Klemmbacken 46 mit dem Webblatt verschwenkt. Der Klemmfinger 45 folgt dem Klemmbacken 46 aufgrund der Kraftwirkung der Feder 49 bis dieser an den Anschlagteil 50 anliegt. Der Klemmbacken 46 wird mit dem Webblatt 8 weiterbewegt und somit die Fadenklemme für den nachfolgenden Schussfadeneintrag geöffnet (Fig.5) .
Bei der vorstehend beschriebenen Webmaschine wird also der Schussfaden 38 durch die ortsfeste Schusseintragvorrichtung 14 in den Führungskanal 36 eingetragen und während der Schwenkung des Webblattes 8 gehalten, geschnitten und angeschlagen. Daraus ergeben sich eine Reihe von Vorteilen. Durch die ortsfeste Eintragvorrichtung wird die Zufuhr des Schussfadens aus einem Schussfadenspeiser sicherer und der Zeitraum zur Einstellung der Blasdüse in die Eintragstellung wesentlich erstreckt, so dass bis zu sechzehn Schussfäden unterschiedlicher Farbe sowie Art eingetragen werden. Durch das Halten und die synchrone Bewegung des eingetragenen Schussfadens mit dem Webblatt bis zum Anschlag wird ein einwandfreies Anschlagen des Schussfadens gewährleistet, wobei die überstehenden Schussfadenendabschnitte kurz sind und wenig Abfall anfällt.

Claims

Patentansprüche
1. Webmaschine mit pneumatischer Schusseintragung, wobei die Webmaschine ein Webblatt (8) und eine Schussfadenführungseinrichtung (32) , die miteinander verbunden zwischen einer Eintragstellung und einer Anschlagstellung schwenkbar sind sowie eine ortsfest angeordnete Schusseintragvorrichtung (14) mit mindestens einer Blasdüse (22) zum Eintragen eines Sσhussfadens (38) in den Führungskanal (36) . eine
Fadenklemme (16) und eine Schere (15) aufweist, wobei die Fadenklemme mit dem Webblatt gekoppelt ist, um einen eingetragenen Schussfaden (38) zu klemmen und synchron mit dem Führungskanal (36) von der Eintragstelle bis zur Anschlagstelle zu fördern und wobei die Schere (15) in Anschlagrichtung des Webblattes der Fadenklemme (16) nachgeordnet ist, um den Schussfaden nach der Klemmung abzuschneiden.
2. Webmaschine nach Anspruch 1 wobei auf der Schusseite zwischen der Mündung der Blasdüse (22) und dem
Führungskanal (36) die Schere (15) , die Fadenklemme (16) und ein Einblasführungsteil (17) in Fadenlaufrichtung hintereinanderliegend angeordnet sind.
3. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Eintragvorrichtung (14) am Maschinengestell (1) montiert ist.
4. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine Betätigungseinrichtung (25) vorgesehen ist, um die Blasdüse (22) gemäss einem Webmusterprogramm in die Einschussposition zu stellen.
5. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Eintragvorrichtung (14) eine Mehrzahl von Blasdüsen (22) aufweist.
6. Webmaschine nach Anspruch 5, wobei die Blasdüsen (22) auf und ab bewegbar und/oder um rechtwinklig kreuzende Achsen schwenkbar sind.
7. Webmaschine nach Anspruch 5 oder 6, wobei die Blasdüse (22) paarweise und übereinanderliegend oder bündeiförmig angeordnet sind.
8. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenklemme (16) einen Klemmfinger (45) , der schwenkbar ist und einen Klemmbacken (46) aufweist, der mit dem Webblatt (8) verbunden ist.
9. Webmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmfinger (45) ein um eine ortsfeste Achse (48) schwenkbarer Körper oder ein um eine Biegeachse schwenkbares Element ist
10. Webmaschine nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Stellfeder (49) , um den Klemmfinger in die Schusseintragstellung zu stellen und um die Haltekraft für den Schussfaden bei der Schwenkung zu erzeugen und durch einen Anschlagteil (50) , um den Klemmfinger in der Schusseintragstellung zu halten.
11. Webmaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Schere (15) eine ortsfest angeordnete Klinge (51) und eine bewegliche Klinge (52) aufweist und wobei die bewegliche Klinge mit dem Webblatt oder einer Antriebseinrichtung gekoppelt ist.
12. Webmaschine nach Anspruch 2, wobei der Einblasführungsteil (17) ortsfest angeordnet oder mit dem Webblatt (8) verbunden ist.
13. Webmaschine nach Anspruch 12, wobei der Einblasführungsteil (17) eine konische Durchdringung (42) , die mit der grössten Weite der Mündung der Blasdüse (22) zugewandt ist und einen Auslassschlitz (43) für den Schussfaden 38) aufweist.
EP95932606A 1995-10-10 1995-10-10 Webmaschine mit pneumatischer schussfadeneintragung Expired - Lifetime EP0854946B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH1995/000230 WO1997013901A1 (de) 1995-10-10 1995-10-10 Webmaschine mit pneumatischer schussfadeneintragung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0854946A1 true EP0854946A1 (de) 1998-07-29
EP0854946B1 EP0854946B1 (de) 2001-05-09

Family

ID=4549979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95932606A Expired - Lifetime EP0854946B1 (de) 1995-10-10 1995-10-10 Webmaschine mit pneumatischer schussfadeneintragung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6014992A (de)
EP (1) EP0854946B1 (de)
JP (1) JPH11513445A (de)
KR (1) KR100405631B1 (de)
BR (1) BR9510658A (de)
CA (1) CA2234464C (de)
CZ (1) CZ287374B6 (de)
DE (1) DE59509248D1 (de)
ES (1) ES2157343T3 (de)
RU (1) RU2135656C1 (de)
TW (1) TW299369B (de)
WO (1) WO1997013901A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6223779B1 (en) 1997-04-09 2001-05-01 Textilma Ag Auxiliary selvage forming and weft thread cutting device
BE1011183A3 (nl) * 1997-05-28 1999-06-01 Picanol Nv Insertiesysteem voor een weefmachine.
BE1014191A3 (nl) * 2001-05-21 2003-06-03 Picanol Nv Draadklem voor een weefmachine en weefmachine die dergelijke draadklem bevat.
BE1014192A3 (nl) * 2001-05-21 2003-06-03 Picanol Nv Inrichting en werkwijze voor het inbrengen van inslagdraden bij een weefmachine, alsmede daardklem daarbij aangewend.
DE10347508A1 (de) * 2003-10-13 2005-05-12 Bst Berger Safety Textiles Gmb Verfahren und Vorrichtung zum Weben
BE1016183A3 (nl) * 2004-09-08 2006-04-04 Picanol Nv Werkwijze en inrichting voor het klemmen van een inslagdraad bij een weefmachine.
ATE425285T1 (de) * 2005-10-05 2009-03-15 Textilma Ag Webmaschine mit pneumatischer schusseintragung
US20080271807A1 (en) * 2006-09-07 2008-11-06 Sultex Ag Method and a stretching device for the holding of a weft thread
JP2011122263A (ja) * 2009-12-10 2011-06-23 Tsudakoma Corp ゴム補強用織物製織用織機におけるタックイン耳形成装置
CN110004571B (zh) * 2019-04-12 2022-01-07 江门市泰林精密机械有限公司 一种自动化网面接缝机
CN115874340A (zh) * 2022-12-16 2023-03-31 广东康特斯织造装备有限公司 一种纱线剪切装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1324932A (fr) * 1961-12-14 1963-04-26 Perfectionnements aux métiers à tisser
NL7314025A (nl) * 1973-10-11 1975-04-15 Rueti Te Strake Bv Weefmachine, voorzien van een met een stromend m werkende meervoudige inslagtransporteur, icht voor het weven van meerdere kleuren ggaren.
NL7903273A (nl) * 1979-04-25 1980-10-28 Rueti Te Strake Bv Inrichting voor het lanceren van opeenvolgende inslagdraadlengten bij een spoelloze weefmachine.
DE3204007A1 (de) * 1982-02-05 1983-08-11 Guenne Webmaschf Gmbh Vorrichtung und verfahren zum einblasen verschiedenfarbiger schussfaeden bei luftduesen-webmaschinen
IT1163166B (it) * 1983-03-25 1987-04-08 Roy Electrotex Spa Presentatrice di fili di trama per telai di tessitura
DE3415052A1 (de) * 1984-04-21 1985-10-31 Günne Webmaschinenfabrik GmbH & Co KG, 4773 Möhnesee Schusseintragungsvorrichtung fuer webmaschinen und verfahren zum pneumatischen eintragen aufeinanderfolgender schusslaengen
BE1000369A4 (nl) * 1987-03-09 1988-11-08 Picanol Nv Werkwijze voor het bevelen van een snijinrichting voor inslagdraden bij weefmachines en snijinrichting hiertoe aangewend.
DE3740666C1 (de) * 1987-12-01 1989-03-02 Dornier Gmbh Lindauer Schusseintragvorrichtung fuer pneumatische Webmaschinen mit wenigstens zwei zu einem Buendel zusammengefassten Blasduesen
BE1001718A3 (nl) * 1988-06-02 1990-02-13 Picanol Nv Werkwijze voor het aanbrengen van een juiste lengte inslagdraad in straalmondstukken van weefmachines en weefmachine die deze werkwijze toepast.
BE1002532A4 (nl) * 1988-10-03 1991-03-12 Picanol Nv Inrichting en werkwijze voor het aanbrengen en geleiden van inslagdraad bij weefmachines.
DE4443899C1 (de) * 1994-12-09 1995-11-23 Dornier Gmbh Lindauer Webmaschine mit einer Kombination aus Schneidvorrichtung und Einleger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9713901A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
TW299369B (en) 1997-03-01
CA2234464C (en) 2004-09-14
KR19990064131A (ko) 1999-07-26
DE59509248D1 (de) 2001-06-13
US6014992A (en) 2000-01-18
WO1997013901A1 (de) 1997-04-17
ES2157343T3 (es) 2001-08-16
EP0854946B1 (de) 2001-05-09
CA2234464A1 (en) 1997-04-17
CZ110598A3 (cs) 1998-07-15
CZ287374B6 (en) 2000-11-15
BR9510658A (pt) 1999-01-05
RU2135656C1 (ru) 1999-08-27
JPH11513445A (ja) 1999-11-16
KR100405631B1 (ko) 2004-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19720634C1 (de) Verfahren zum Bilden einer Gewebe- und Fangleiste bei der Herstellung eines Gewebes auf Webmaschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0854946B1 (de) Webmaschine mit pneumatischer schussfadeneintragung
DE4443899C1 (de) Webmaschine mit einer Kombination aus Schneidvorrichtung und Einleger
EP0644286A1 (de) Anordnung zum Vorlegen von Schussfäden
EP0973965B1 (de) Webmaschine mit pneumatischer schussfadeneintragung
EP0562213B1 (de) Luftleistenlegervorrichtung für Webmaschinen
CH671590A5 (de)
WO2006007805A1 (de) Webmaschine, insbesondere luftdüsenwebmaschine zum herstellen eines drehergewebes mit integraler musterung
EP0919653B1 (de) Webmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine
EP2021538B1 (de) Vorrichtung zum bilden einer gewebekante an einer greiferwebmaschine
DE29708758U1 (de) Webmaschine
EP0203256B1 (de) Schusseintragungsvorrichtung für Webmaschinen mit schwenkbaren Blasdüsen und Verfahren zum pneumatischen Eintragen aufeinanderfolgender Schusslängen
EP0160117A1 (de) Schusseintragungsvorrichtung für Webmaschinen und Verfahren zum pneumatischen Eintragen aufeinanderfolgender Schusslängen
EP0532931B1 (de) Luftwebmaschine mit Einrichtung zur Bildung einer Gewebegasse
DE3220064A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einbringen von schuessen in eine webmaschine in einer gegebenen folge
EP1786963B1 (de) Verfahren zum klemmen von schussfäden, klemmvorrichtung und webmaschine mit wenigstens einer klemmvorrichtung für schussfäden
DE3415781A1 (de) Fuehrungssystem zum eintragen von schussfaeden fuer doppelwebmaschinen und webmaschine mit einem derartigen system
DE3205644C2 (de)
EP1512782B1 (de) Webmaschine mit einer Einlegevorrichtung für schussfäden
EP1675987A1 (de) Verfahren zum auswählen und zustellen von schussfäden und greiferwebmaschine mit einer vorrichtung zum auswählen und zustellen von schussfäden
EP1943379B1 (de) Webmaschine mit pneumatischer schusseintragung
DE60122799T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Einlegekanten auf Luftdüsenwebmaschinen
EP1680539A1 (de) Vorrichtung zum auswählen und zustellen von schussfäden zu einem greifer einer greiferwebmaschine
DE102023205630B3 (de) Verfahren zur bildung einer schlaufenförmigen webkante an einer greiferwebmaschine und greiferwebmaschine
DE102007042348A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eliminieren von Schußfäden mit Fadenunregelmäßigkeiten aus Geweben

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19980309

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991008

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE ES FR GB IT LI SE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010517

REF Corresponds to:

Ref document number: 59509248

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010613

ITF It: translation for a ep patent filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2157343

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: TEXTILMA AG

Free format text: TEXTILMA AG#SEESTRASSE 97#6052 HERGISWIL / NW (CH) -TRANSFER TO- TEXTILMA AG#KEHRSITENSTRASSE 23#6362 STANSSTAD (CH)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20081022

Year of fee payment: 14

Ref country code: CH

Payment date: 20081015

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20081027

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20081120

Year of fee payment: 14

Ref country code: SE

Payment date: 20081014

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20081014

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20081021

Year of fee payment: 14

BERE Be: lapsed

Owner name: *TEXTILMA A.G.

Effective date: 20091031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091102

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091010

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110303

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20101026

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091011

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111010