Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP0670119B1 - Anlage zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten - Google Patents

Anlage zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten Download PDF

Info

Publication number
EP0670119B1
EP0670119B1 EP95100551A EP95100551A EP0670119B1 EP 0670119 B1 EP0670119 B1 EP 0670119B1 EP 95100551 A EP95100551 A EP 95100551A EP 95100551 A EP95100551 A EP 95100551A EP 0670119 B1 EP0670119 B1 EP 0670119B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
modules
transport
machines
transport system
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP95100551A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0670119A1 (de
Inventor
Christian Dipl.-Ing. Kreusch
Peter Dipl.-Ing. Riedelbauch
Peter Dipl.-Ing. Kauffmann
Carsten Dipl.-Ing. Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British American Tobacco Germany GmbH
Original Assignee
British American Tobacco Germany GmbH
BAT Cigarettenfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British American Tobacco Germany GmbH, BAT Cigarettenfabriken GmbH filed Critical British American Tobacco Germany GmbH
Publication of EP0670119A1 publication Critical patent/EP0670119A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0670119B1 publication Critical patent/EP0670119B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B65/00Details peculiar to packaging machines and not otherwise provided for; Arrangements of such details
    • B65B65/003Packaging lines, e.g. general layout

Definitions

  • the invention relates to a system according to the preamble of claim 1.
  • the cigarette making machines are as follows briefly as a maker and the different types of cigarette packaging machines for short called packers.
  • Plants according to the preamble of claim 1 are for example from German published application 40 18 266.5 of Applicant known. With these systems, every maker who the cigarettes from the supplied consumables, namely the tobacco mixture, the cigarette paper and possibly the filter material, produces a specific packing line Associated with the cigarettes coming from the maker in packets, the latter in bars and these packed in boxes. Such systems are when it is only about Production and packaging of a specific type of cigarette in a specific packaging is well suited. In the cigarette industry however, the trend continues by offering the largest possible number of cigarette types. For example, there is for a cigarette brand a total of seven different cigarette types (length, imprint, Lights mix etc.) that are used in different countries packed a total of about 80 different packaging variants Need to become.
  • the invention solves the problem of a manufacturing plant according to the preamble of claim 1 train that they are not only easily operated automatically is, but also highly flexible, i.e. of a cigarette type to another and from one package to another other is convertible. Nevertheless, the system according to the invention the simultaneous production of batches of different sizes allow different cigarettes in different packaging.
  • Flexibility of manufacturing equipment also means that machines any performance class (high-speed and slower Machines) can be integrated into this system.
  • the invention solves this problem by developing the characterized in the preamble of claim 1 system the characteristic features of this claim.
  • the cigarettes can be taken from the container filling and handling stations either immediately into the container or first be inserted in trays and the latter in the container.
  • the system can be computer controlled practically fully automatically be operated by the required maintenance personnel refrains. In principle, operating personnel are not required.
  • the entire transport process can be just like the manufacturing and Packing is done fully automatically, coming from every maker Containers can be marked electronically provided and fed into the warehouse. Can from the warehouse retrieved them and the packer for the appropriate cigarette type be fed.
  • the entire workflow including warehouse management can be computer controlled.
  • the transport system for the supply of consumables to the individual maker and packer modules from the transport system for the transport of the cigarette-filled Containers - if necessary, via the detour Storage system - all maker and Packer modules, like the teeth of a comb on its back, lie on the second transport system.
  • All modules preferably have at least approximately the same Size. This not only makes it easier to train the second Transport system, but is also for the exchange of elements in the module against that of another module an advantage. So can easily be a packer module against one Maker module can be replaced and vice versa.
  • the or each Buffer system with the space of one module or more Modules gets by.
  • the modules and intermediate storage facilities on both sides the lanes of the second transport system are distributed so that, as far as possible, each module a different module or an intermediate storage system opposite. That way you come with one relatively short transport system.
  • one side of the adjacent lanes of the second Transport systems a storage facility between modules with manufacturing machines and on the other hand modules with packaging machines. This allows a very compact arrangement.
  • the or each intermediate storage system is preferred on all sides circulate by lanes of the second transport system.
  • the buffer storage system can be operated from two sides at the same time loaded with containers and emptied from containers.
  • This track loop can, for example at the end of the module row on one side of the lanes or on the opposite lanes Side of the or each storage facility provided be.
  • the adjacent lanes are quadruple and appropriate switches and transitions are provided, so that a vehicle can change lanes and overtake.
  • the modules with packaging machines are also preferred provide the latter subsequent packers, in particular for packing in bars.
  • This additional module is advantageous over the adjacent ones Lanes facing away from the sides of the modules conveyor belts of the latter running with packaging machines fed with packets of cigarettes or containers.
  • the conveyor belts can also be installed at a suitable height be.
  • the container filling and handling stations fill the cigarettes in trays, these in transport containers insert and the latter onto vehicles of the second transport system put.
  • the design of the buffer store is particularly simple and the exploitability of the same is particularly great if you look at it as a so-called chaotic warehouse with electronically controlled Trains loading and unloading. In this way, everyone free storage location can be used. Because the controlling computer knows exactly what at each storage location of the cache , he can when a request signal arrives for a container of cigarettes regardless of a particular maker in which storage location this container is now lies, this immediately for forwarding to the appropriate Release packer.
  • the or each intermediate store is preferably a high-bay warehouse.
  • the containers are advantageous in each case in the invention placed on the transport vehicles that the transport direction with the longitudinal direction of the cigarettes in the container coincides in such a way that the cigarettes on of the tray or container partition in the direction of travel. This protects the latter. Furthermore, on this enables a relatively narrow transport vehicle.
  • the slants inside the container would be slanted the container interior would not be used optimally.
  • the number of packers and the maker in many cases as in the exemplary embodiments shown is appropriately the same. However, this is necessary Not. You can also use cigarette machines, for example use different performance, so a very fast maker, a medium fast maker and a slow one Use Maker to meet the respective requirements.
  • the system shown in Fig. 1 has four arranged side by side Maker modules 1, 2, 3 and 4, each of which is the modules 1 and 2 as well as 3 and 4 directly next to each other lie. There is a space between these two module groups free, the size of two modules and one memory Sp is taken.
  • Maker modules 1 to 4 each have two cigarette making machines or Maker M, each of which a CHS container filling and handling station connected downstream is. The working flow direction of the individual Maker M is in Fig. 1 from the bottom up.
  • a first transport system T1 is provided, which are the modules, or more precisely those in these modules 1 to 4 arranged Maker M with consumables such as Cigarette paper, possibly also filter material and base paper loaded.
  • the T1 transport system can be fully automatic work and is controlled by the computer that controls the entire system controlled.
  • Each module can use this transport system get the required supplies that only delivered on one side of this series of maker modules 1 to 4, cached there in schematically indicated storage locations and automatically or manually as required the Makers M are fed.
  • the workflow of these materials through the Maker M is how said in Fig. 1 from bottom to top, that is, in the horizontal Level from one side of modules 1 to 4 or Maker M to the other. Accordingly, the finished cigarettes on the CHS container filling and handling stations in containers 15 (Fig. 3) filled. Be on the top in Fig. 1 then these containers for further processing on a second one Delivered transport system T2, as indicated by the arrows 10.
  • the stations CHS and the second transport system T2 are located thus on the one facing away from the first transport system T1 Side of modules 1 to 4 and Maker M.
  • the container 15 with the cigarettes can then, after in Storage Sp were stored, the four packer modules 5 to 8 be fed. They are inserted into these as shown by arrows 11 indicated, by means of container emptying and handling stations CHS entered.
  • the material flow direction is also here from bottom to top, i.e. from the second transport system T2 facing side of packer modules 5 to 8 to the other Page.
  • the second transport system extends over four maker modules 1 to 4 T2, which preferably has at least two parallel lanes however has four lanes, so that in the Figure, not shown, driverless, electronically controlled Transport vehicles of the transport system T2 not only in the cycle be guided in one direction, as in the drawing is also indicated, but also overtake each other can.
  • the transport vehicles are preferably with a flexible laser control equipped so that no lanes in the floor must be placed. Also the overtaking processes of the vehicles are not bound to switches between the lanes, but can therefore be done anywhere.
  • the transport system T2 runs in one sling the memory Sp, so that, as in the drawing indicated by double arrows, in several places to both Sides of the storage Sp transport container 15 introduced into this or can be taken from this.
  • Loop 12 of the second transport system T2 is provided, which as a holding pattern for transport vehicles that are not required serves.
  • the packer modules 5 to 8 are, as indicated by the arrows 11, 1 from below by the transport system T2 supplied with the finished containers 15 containing cigarettes.
  • the individual packers P of these modules are connected upstream again container handling and emptying stations CHS, which feed the packers P the cigarettes, but also the emptied ones Give the container back to the transport system T2 where they are picked up by the designated transport vehicles and used for the further transport of cigarettes can.
  • the finished, for example in parcels or bars or containers in the packers P packaged cigarettes are then, as indicated by the arrows 13 indicated, the transport system T4, which from Transport system T2 is as separate as the transport system T3 and the cigarette packs supplied by packers P. e.g. feeds a shipping carton packer V via conveyor belts, in which the containers are packed fully automatically into shipping boxes become.
  • the finished boxes come from the shipping carton packer Cigarettes either directly for shipping or in an interim storage facility.
  • the second transport system T2 essentially runs between the series of maker modules on the one hand and the series of Packer modules on the other hand while the transport systems T1 and T3 only on the one facing away from the second transport system T2 Side of the series of packer modules 5 to 8 or maker modules 1 to 4 are located.
  • the system works as follows: Run in the transport system T2 they need transport vehicles, as long as they are not on hold are parked around constantly. Now the container filling and handling station of a maker M requests one of the modules 1 to 4 a vehicle to pick up a finished with cigarettes filled container, so stops in front of the corresponding station CHS a transport vehicle, first gives an empty container 15 off, is then loaded with the container 15, moves with the filled Container then continues to store Sp and stores there first this container 15.
  • This warehouse is a so-called chaotic warehouse, d. H. the container can be on everyone any free storage location can be cached. There the type of container content, e.g.
  • the system shown in Fig. 1 is according to the Invention a relatively large plant.
  • the invention can be already realized in a much smaller plant, as shown in FIG. 2.
  • the one shown in Fig. 2 The same reference numerals designate the same Elements.
  • this system also has one second transport system T2, in which driverless transport vehicles (not shown) on two side by side circulate straight conveyor sections in one direction in the circuit.
  • the conveyor lines are expediently three-lane here carried out since there are no overtaking maneuvers on the lower runway be performed.
  • a first module M20 With its output side is a first module M20 with two Makern M and two downstream container filling and - Handling stations CHS turned to the transport system T2. Corresponding is the input side of the M21 module with two Container emptying and handling stations CHS and two packers P facing the transport system T2. Between the two modules M20 and M21 is the memory Sp, which is the same The same size as the two modules M20 and M21 of the same size.
  • the supply of the consumables takes place here according to the Representation in FIG. 2 from above via the transport systems T1 and T3, that is to say on that facing away from the transport system T2 Side of the modules M20 and M21.
  • the Transport systems T1 and T3 combined to form a transport system, the maker and packer modules M20 and M21 with consumables provided.
  • the main difference of this system compared to the Fig. 1 is that the system is not only much smaller is, but - because of this small size - the two modules M20 and M21 and the memory Sp only on one side of the Transport system T2 are located.
  • the function and mode of operation However, the whole facility is essentially the same as in the system according to Fig. 1.
  • Also here are ready Package of packers P packed cigarettes in the figure on the top, where the T3 transport system also Supplies, removed and another consumable Packaging machine, a warehouse or supplied to the customer. This can also be done by installing at a suitable height Conveyor belts take place.
  • This container 15 is essentially one-sided closed box that only on the openings 21 to 29 side must be open.
  • it can be made of aluminum in a modern lightweight design.
  • the container is advantageous in a manner not shown on the Top and bottom with two containers aligned with each other serving complementary projections and recesses Mistake.
  • the container 15 has nine compartments, each on one side has one of the openings 21 to 29. In each these compartments can from the corresponding opening a tray with cigarettes can be inserted.
  • the Schragen stands vertically and as free of play as possible.
  • the handling of cigarettes for transportation from Makers M to Packers P or to the memory Sp and from the latter to the Packers P become essential with such transport containers 15 relieved, since no longer single trays are transported and have to be handled. Under certain circumstances, everyone could Transport vehicle of the transport system T2 also several each such containers 15 are transported one above the other.
  • the whole system, as described, can easily be fully automated operated by a central computer become; it also makes it particularly easy to pass over from one type of cigarette to another and from one package to a different and different combinations of Types and packaging.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Anlage gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Der Einfachheit halber werden nachfolgend die Cigarettenherstellungsmaschinen kurz als Maker und die verschiedenen Typen von Cigarettenverpackungsmaschinen kurz als Packer bezeichnet.
Anlagen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sind beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift 40 18 266.5 der Anmelderin bekannt. Bei diesen Anlagen ist jedem Maker, der die Cigaretten aus den zugelieferten Verbrauchsmaterialien, nämlich der Tabakmischung, dem Cigarettenpapier und gegebenenfalls dem Filtermaterial, herstellt, eine bestimmte Packlinie Zugeordnet, die die vom Maker kommenden Cigaretten in Päckchen, letztere in Stangen und diese in Kartons verpackt. Derartige Anlagen sind dann, wenn es sich lediglich um die Herstellung und Verpackung eines bestimmten Cigarettentyps in eine bestimmte Verpackung handelt, gut geeignet. In der Cigarettenindustrie setzt sich jedoch immer mehr die Tendenz durch, eine möglichst große Anzahl von Cigarettentypen anzubieten. So gibt es beispielsweise für eine Cigarettenmarke insgesamt sieben verschiedene Cigarettentypen (Länge, Aufdruck, Lights-Mischung usw.), die für verschiedene Länder in insgesamt etwa 80 verschiedene Verpackungsvarianten verpackt werden müssen. Man kann für diesen Zweck nicht 7 verschiedene Maker und 80 verschiedene Packer nebeneinander laufen lassen. Die so entstehenden 80 Fertigungseinheiten wären nämlich zumindest zum Teil nicht ausgelastet, da manche Varianten in bestimmten Verpackungen nur in relativ geringer Menge hergestellt werden müssen; andererseits würde die aus Maker und Packern bestehende Einheit oft für andere, im größeren Umfang gefertigte Cigaretten und Verpackungen nicht ausreichen, so daß hierfür mehrere derartige Einheiten nebeneinander geschaltet werden müßten.
Um eine solche Variantenvielfalt zu produzieren, muß man entweder bestehende Fertigungs- und Verpackungslinien häufig umrüsten, was zu großen Maschinenstillstandzeiten führt, oder man hat die Möglichkeit, die vom Maker gefertigten Cigaretten zunächst in sogenannten Schragen einzulagern, diese Schragen dann zu sammeln und zwischenzulagern oder auch sofort zum Packer zu transportieren. Ein solches Vorgehen ist außerordentlich aufwendig und fehleranfällig. Darüberhinaus ist ein solches Vorgehen recht personalintensiv.
Um unter anderem die dargelegten Schwierigkeiten zu beseitigen, löst die Erfindung insbesondere die Aufgabe, eine Fertigungsanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dahingehend auszubilden, daß sie nicht nur leicht automatisch betreibbar ist, sondern auch in hohem Maße flexibel, also von einem Cigarettentyp auf einen anderen und von einer Verpackung auf eine andere umstellbar ist. Dennoch soll die Anlage gemaß der Erfindung die gleichzeitige Fertigung verschieden großer Chargen verschiedener Cigaretten in verschiedenen Verpackungen erlauben.
Flexibilität der Fertigungsanlagen bedeutet auch, daß Maschinen beliebiger Leistungsklassen (Schnelläufer und langsamere Maschinen) in dieses System integriert werden können.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die Weiterbildung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 gekennzeichneten Anlage gemäß den kennzeichnenden Merkmalen dieses Anspruchs.
Dabei können die Cigaretten von den Behälterfüll- und -Handlingstationen entweder unmittelbar in die Behälter oder zuerst in Schragen und letztere in die Behälter eingesetzt werden.
Hierbei erhalten also die im Kreislauf auf dem Transportweg des zweiten Transportsystems in einer Richtung umlaufenden Fahrzeuge von jedem Maker jedes Makermoduls - genauer gesagt von den entsprechenden Behälterfüll- und -Handlingstationen - mit fertigen Cigaretten gefüllte Behälter. Diese Behälter werden dann je nach dem Bedarf entweder der Zwischenspeicheranlage oder unmittelbar dem für die Verpackung der vom entsprechenden Maker kommenden Cigaretten bestimmten Päckchen-Packer zugeführt. Die Fahrzeuge des zweiten Transportsystems laufen dann im Kreislauf wieder zurück, um vom gleichen oder einem anderen Maker wieder einen fertigen Behälter abzuholen und ins Lager bzw. zum Packer zu bringen. Der Transport leerer Behälter erfolgt vom Packer zum Speicher oder zum Maker.
Die Anlage kann computergesteuert praktisch vollautomatisch betrieben werden, wenn man vom erforderlichen Wartungspersonal absieht. Bedienungspersonal ist im Prinzip nicht erforderlich. Der gesamte Transportablauf kann ebenso wie die Fertigung und Verpackung vollautomatisch erfolgen, die von jedem Maker kommenden Behälter können mit einer elektronischen Markierung versehen und ins Lager eingespeist werden. Vom Lager können sie abgerufen und dem Packer für die entsprechende Cigarettensorte zugeführt werden. Der gesamte Arbeitsablauf incl. Lagerverwaltung kann dabei computergesteuert erfolgen.
Durch die vollständige Trennung des ersten und zweiten Transportsystems, also des Transportsystems für die Zufuhr der Verbrauchsmaterialien zu den einzelnen Maker- und Packermodulen, von dem Transportsystem für den Transport der cigarettengefüllten Behälter - gegebenenfalls auf dem Umweg über die Speicheranlage - zum zugehörigen Packer können alle Maker- und Packermodule, wie die Zinken eines Kammes am Rücken desselben, am zweiten Transportsystem liegen.
Bevorzugt haben alle Module wenigstens angenähert die gleiche Größe. Das erleichtert nicht nur die Ausbildung des zweiten Transportsystems, sondern ist auch für den Austausch der Elemente im Modul gegen die eines anderen Moduls von Vorteil. So kann dadurch beispielsweise leicht ein Packermodul gegen ein Makermodul ausgetauscht werden und umgekehrt.
Dementsprechend wird es ebenfalls bevorzugt, daß die bzw. jede Zwischenspeicheranlage mit dem Platz eines Moduls oder mehrerer Module auskommt.
Um die Anlage möglichst kompakt zu halten, wird es bevorzugt, daß die Module und Zwischenspeicheranlagen auf beiden Seiten der in einer Geraden nebeneinander liegenden Fahrspuren des zweiten Transportsystems so verteilt sind, daß, soweit möglich, jedem Modul ein anderes Modul bzw. eine Zwischenspeicheranlage gegenüberliegt. Auf diese Weise kommt man mit einem relativ kurzen Transportsystem aus.
Dem Prinzip nach ist es alternativ durchaus möglich, sämtliche Module nur auf einer Seite des geraden Transportweges des zweiten Transportsystems anzuordnen. In der Praxis wird man letztere Anordnung aber immer nur dann treffen, wenn die Zahl der Module gering ist, also beispielsweise zu beiden Seiten einer Zwischenspeicheranlage jeweils nur ein Modul mit einer geringen Anzahl von Makern und Packern liegt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung liegen auf einer Seite der nebeneinanderliegenden Fahrspuren des zweiten Transportsystems eine Speicheranlage zwischen Modulen mit Herstellungsmaschinen und auf der anderen Seite Module mit Verpackungsmaschinen. Das erlaubt eine sehr kompakte Anordnung.
Bevorzugt ist die bzw. jede Zwischenspeicheranlage allseitig von Fahrspuren des zweiten Transportsystem umlaufen. Auf diese Weise kann die Zwischenspeicheranlage von zwei Seiten her zugleich mit Behältern beschickt und von Behältern entleert werden.
Um immer genügend Transportfahrzeuge für die vom Rhythmus der Anlage bestimmte Anforderung an solchen Fahrzeugen zur Verfügung zu haben, sieht man vorteilhaft eine Spurschleife als Parkstrecke für Fahrzeuge vor. Diese Spurschleife kann beispielsweise am Ende der Modulreihe auf einer Seite der Fahrspuren oder auf der den nebeneinanderliegenden Fahrspuren gegenüberliegenden Seite der bzw. jeder Speicheranlage vorgesehen sein.
Um Wartezeiten zu vermeiden, die dann auftreten könnten, wenn ein Transportfahrzeug darauf warten muß, daß das vor ihm liegende Fahrzeug gerade beladen oder entladen wird, werden vorteilhaft die nebeneinanderliegenden Fahrspuren vierfach ausgebildet und entsprechende Weichen und Übergänge vorgesehen, so daß ein Fahrzeug die Fahrspur wechseln und überholen kann.
Bevorzugt sind die Module mit Verpackungsmaschinen auch mit an letztere anschließenden Gebindepackern versehen, insbesondere zum Verpacken in Stangen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist wenigstens ein weiteres Modul zum Verpacken der von den Modulen mit Verpackungsmaschinen gefertigten Päckchen bzw. Gebinde in größere Gebinde bzw. Kartons vorgesehen.
Dieses weitere Modul wird vorteilhaft über an den von den nebeneinanderliegenden Fahrspuren abgewandten Seiten der Module mit Verpackungsmaschinen verlaufende Förderbänder von letztgenannten mit Cigarettenpäckchen oder Gebinden gespeist.
Hierbei muß natürlich Vorsorge getroffen sein, daß diese Förderbänder mit dem ersten Transportsystem nicht kollidieren. Deshalb können die Förderbänder auch in geeigneter Höhe installiert sein.
Bevorzugt wird, daß die Behälterfüll- und -Handlingstationen die Cigaretten in Schragen füllen, diese in Transportbehälter einschieben und letztere auf Fahrzeuge des zweiten Transportsystems setzen.
Die Ausbildung des Zwischenspeichers wird besonders einfach und die Ausnutzbarkeit desselben besonders groß, wenn man ihn als sogenanntes chaotisches Lager mit elektronisch gesteuerter Beschickung und Entnahme ausbildet. Auf diese Weise kann jede freie Lagerstelle ausgenützt werden. Da der steuernde Computer genau weiß, was an jeder Lagerstelle des Zwischenspeichers liegt, kann er beim Ankommen eines Anforderungssignals für einen Behälter mit Cigaretten von einem bestimmten Maker unabhängig davon, in welcher Lagerstelle dieser Behälter nun liegt, diesen sofort zur Weiterleitung an den entsprechenden Packer freigeben.
Bevorzugt ist der bzw. jeder Zwischenspeicher ein Hochregallager.
Vorteilhaft werden die Behälter bei der Erfindung jeweils so auf die Transportfahrzeuge aufgesetzt, daß die Transportrichtung mit der Längsrichtung der im Behälter befindlichen Cigaretten zusammenfällt, und zwar derart, daß die Cigaretten an der Schragen- bzw. Behältertrennwand in Fahrtrichtung anliegen. Dadurch werden letztere geschont. Desweiteren wird auf diese Weise ein relativ schmales Transportfahrzeug ermöglicht.
Um einen sicheren Transport der Cigaretten in den Behältern auf dem Transportsystem zu gewährleisten, werden die Behälter unter einem Winkel von z.B. 10° gegen die Fahrtrichtung schräg gestellt.
Würden die Schragen innerhalb der Behälter schräg gestellt werden, wäre der Behälterinnenraum nicht optimal ausgenutzt.
Zu den Vorteilen der Erfindung ist noch darauf hinzuweisen, daß eine bestehende Fertigungsanlage nicht notwendig in einem Schritt in eine solche nach der Erfindung umgebaut werden muß. Die Erfindung erlaubt es vielmehr, einen solchen Umbau schrittweise durchzuführen.
Allgemein gilt für die Erfindung, daß die Zahl der Packer und der Maker in vielen Fällen so wie in den gezeigten Ausführungsbeispielen zweckmäßig gleich ist. Notwendig ist dies jedoch nicht. Außerdem kann man beispielsweise Cigarettenmaschinen unterschiedlicher Leistung verwenden, also einen sehr schnellen Maker, einen mittelschnellen Maker und einen langsamen Maker einsetzen, um die jeweiligen Anforderungen zu erfüllen.
Nachfolgend sind anhand der beigefügten Zeichnungen vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung als erläuternde Beispiele beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1
in stark schematisierter Darstellung den Grundriß einer Anlage gemäß der Erfindung mit vier Maker-Modulen und vier Packer-Modulen;
Fig. 2
den Grundriß einer kleinen Anlage nach der Erfindung mit einem Maker-Modul und einem Packer-Modul mit zwischengeschaltetem Speicher; und
Fig. 3
in perspektivischer Darstellung einen Behälter, wie er gemäß der Erfindung verwendet werden kann.
Die in Fig. 1 gezeigte Anlage besitzt vier nebeneinander angeordnete Maker-Module 1, 2, 3 und 4, von denen jeweils die beiden Module 1 und 2 sowie 3 und 4 unmittelbar nebeneinander liegen. Zwischen diesen beiden Modulgruppen ist ein Zwischenraum frei, der so groß ist wie zwei Module und von einem Speicher Sp eingenommen wird. Die Maker-Module 1 bis 4 besitzen je zwei Cigarettenherstellungsmaschinen oder Maker M, denen jeweils eine Behälterfüll- und -Handlingstation CHS nachgeschaltet ist. Die Arbeitsfließrichtung der einzelnen Maker M ist in Fig. 1 von unten nach oben.
Dementsprechend ist in Fig. 1 unterhalb der in einer Reihe angeordneten Maker-Module ein erstes Transportsystem T1 vorgesehen, welches die Module, oder genauer die in diesen Modulen 1 bis 4 angeordneten Maker M mit Verbrauchsmaterialien wie Cigarettenpapier, gegebenfalls auch Filtermaterial und Belagpapier beschickt. Das Transportsystem T1 kann vollautomatisch arbeiten und wird dabei vom die ganze Anlage steuernden Computer gesteuert. Jedes Modul kann dabei über dieses Transportsystem die erforderlichen Verbrauchsmaterialien abrufen, die nur auf einer Seite dieser Reihe von Maker-Modulen 1 bis 4 angeliefert, dort auf schematisch angedeuteten Lagerplätzen zwischengespeichert und je nach Bedarf automatisch oder manuell den Makern M zugeführt werden.
Der Arbeitsfluß dieser Materialien durch die Maker M ist, wie gesagt, in Fig. 1 von unten nach oben, also in der horizontalen Ebene von einer Seite der Module 1 bis 4 bzw. der Maker M zur anderen. Dementsprechend werden die fertigen Cigaretten auf den Behälterfüll- und -Handlingstationen CHS in Behälter 15 (Fig. 3) gefüllt. Auf der in Fig. 1 oberen Seite werden dann diese Behälter zur Weiterverarbeitung auf ein zweites Transportsystem T2 abgegeben, wie dies die Pfeile 10 andeuten. Die Stationen CHS und das zweite Transportsystem T2 befinden sich also auf der von dem ersten Transportsystem T1 abgewandten Seite der Module 1 bis 4 und Maker M.
Die Behälter 15 mit den Cigaretten können dann, nachdem sie im Speicher Sp gelagert wurden, den vier Packer-Modulen 5 bis 8 zugeführt werden. In diese werden sie, wie durch die Pfeile 11 angedeutet, mittels Behälter-Entleer- und Handlingstationen CHS eingegeben. Die Materialflußrichtung ist hierbei ebenfalls von unten nach oben, also von der dem zweiten Transportsystem T2 zugewandten Seite der Packer-Module 5 bis 8 zu der anderen Seite.
Vor der in Fig. 1 gemeinsamen oberen geraden Frontlinie der vier Maker-Module 1 bis 4 erstreckt sich das zweite Transportsystem T2, welches wenigstens zwei parallele Fahrspuren, vorzugsweise jedoch vier Fahrspuren, besitzt, so daß die in der Figur nicht gezeigten, fahrerlosen, elektronisch gesteuerten Transportfahrzeuge des Transportsystems T2 nicht nur im Kreislauf in einer Richtung geführt werden, wie dies in der Zeichnung auch angedeutet ist, sondern sich auch gegenseitig über-holen können.
Die Transportfahrzeuge sind bevorzugt mit einer flexiblen Lasersteuerung ausgestattet, so daß keine Fahrspuren in den Fußboden gelegt werden müssen. Auch die Überholvorgänge der Fahrzeuge sind nicht an Weichen zwischen den Fahrspuren gebunden, sondern können deshalb überall erfolgen.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, umläuft das Transportsystem T2 in einer Schlinge den Speicher Sp, so daß, wie in der Zeichnung durch Doppelpfeile angedeutet, an mehreren Stellen zu beiden Seiten des Speichers Sp Transportbehälter 15 in diesen eingebracht bzw. aus diesem entnommen werden können.
Links vom letzten Packermodul 5 dieser Reihe ist eine weitere Schleife 12 des zweiten Transportsystems T2 vorgesehen, welche als Warteschleife für nicht benötigte Transportfahrzeuge dient.
Die Packermodule 5 bis 8 werden, wie durch die Pfeile 11 angedeutet, gemäß Fig. 1 von unten durch das Transportsystem T2 mit den fertige Cigaretten enthaltenden Behältern 15 beliefert. Den einzelnen Packern P dieser Module vorgeschaltet sind wiederum Behälter-Handling- und -Entleerstationen CHS, welche den Packern P die Cigaretten zuführen, aber auch die entleerten Behälter wieder zurück zum Transportsystem T2 geben, wo sie von den hierfür bestimmten Transportfahrzeugen aufgenommen und für den weiteren Transport von Cigaretten eingesetzt werden können.
Die Packer P der Packermodule 5 bis 8, bei denen der Materialstrom so wie in den Makern M in Fig. 1 von unten nach oben verläuft, werden über das Transportsystem T3, das auch mit dem Transportsystem T1 zu einer Einheit zusammengefaßt sein kann, mit den Verbrauchsmaterialien wie Papieren, Kartons, Klarsichtfolie und dergleichen beschickt. Die fertig, beispielsweise in Päckchen oder auch Stangen bzw. Gebinden in den Packern P verpackten Cigaretten werden dann, wie durch die Pfeile 13 angedeutet, dem Transportsystem T4 zugeführt, welches vom Transportsystem T2 ebenso getrennt ist wie das Transportsystem T3 und die von den Packern P gelieferten Cigarettengebinde z.B. einem Versandkartonpacker V über Förderbänder zuführt, in welchem die Gebinde vollautomatisch in Versandkartons gepackt werden. Vom Versandkartonpacker kommen dann die fertig kartonierten Cigaretten entweder direkt zum Versand oder aber in ein Zwischenlager.
Das zweite Transportsystem T2 verläuft im wesentlichen zwischen der Reihe von Maker-Modulen einerseits und der Reihe von Packer-Modulen andererseits, während sich die Transportsysteme T1 und T3 nur auf der von dem zweiten Transportsystem T2 abgewandten Seite der Reihe von Packer-Modulen 5 bis 8 bzw. Maker-Modulen 1 bis 4 befinden.
Die Anlage arbeitet wie folgt: Im Transportsystem T2 laufen die benötigen Transportfahrzeuge, soweit sie nicht in der Warteschleife geparkt sind, ständig um. Fordert nun die Behälterfüll- und -Handlingstation eines Makers M eines der Module 1 bis 4 ein Fahrzeug zum Abholen eines fertig mit Cigaretten gefüllten Behälters an, so hält vor der entsprechenden Station CHS ein Transportfahrzeug, gibt erst einen leeren Behälter 15 ab, wird dann mit dem Behälter 15 beladen, fährt mit dem gefüllten Behälter dann weiter zum Speicher Sp und speichert dort zunächst diesen Behälter 15. Dieses Lager ist ein sogenanntes chaotisches Lager, d. h. der Behälter kann an jeder beliebigen freien Lagerstelle zwischengespeichert werden. Da die Art des Behälterinhalts, z.B. Filtercigaretten lang, registriert wird, kann der die Anlage steuernde Computer, sobald Bedarf beim entsprechenden Packer auftritt, den Behälter wieder abrufen und ihn mittels des Transportsystems T2 dem zuständigen Packer P zuführen. Hierbei muß natürlich nicht jedem Maker M ein bestimmter Packer P zugeordnet sein. Es ist durchaus möglich, daß die Cigarettenproduktion eines Makers M auf zwei verschiedene Packer P verteilt wird, oder unter Umständen ein Packer P zwei verschiedene Maker M zugleich bedient. Das wird von Fall zu Fall geregelt, da ja Sinn der Anlage unter anderem ist, mehrere verschiedene Cigarettentypen gleichzeitig herstellen und in eine Vielzahl unterschiedlicher Verpackungen verpacken zu können.
Wie ersichtlich, ist die in Fig. 1 gezeigte Anlage gemäß der Erfindung eine relativ große Anlage. Die Erfindung läßt sich auch in einer wesentlich kleineren Anlage bereits realisieren, wie dies anhand von Fig. 2 gezeigt ist. Bei der in Fig. 2 dargestellten Anlage bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente. Dementsprechend besitzt diese Anlage auch ein zweites Transportsystem T2, in welchem fahrerlose Transportfahrzeuge (nicht gezeigt) auf zwei nebeneinander verlaufenden geraden Förderstrecken im Kreislauf in einer Richtung umlaufen. Hier sind die Förderstrecken zweckmäßig dreibahnig ausgeführt, da auf der unteren Bahn keine Überholvorgänge durchgeführt werden.
Mit seiner Outputseite ist ein erster Modul M20 mit zwei Makern M und zwei nachgeschalteten Behälterfüll- und - Handlingstationen CHS dem Transportsystem T2 zugekehrt. Entsprechend ist die Inputseite des Moduls M21 mit zwei Behälterentleer- und Handlingstationen CHS und zwei Packern P dem Transportsystem T2 zugekehrt. Zwischen den beiden Modulen M20 und M21 befindet sich der Speicher Sp, der die gleiche Größe wie die beiden gleich großen Module M20 und M21 aufweist.
Die Zufuhr der Verbrauchsmaterialien erfolgt hier gemäß der Darstellung in Fig. 2 von oben über die Transportsysteme T1 und T3, also auf der von dem Transportsystem T2 abgewandten Seite der Module M20 und M21. Zweckmäßigerweise werden die Transportsysteme T1 und T3 zu einem Transportsystem zusammengefaßt, das die Maker- und Packermodule M20 und M21 mit Verbrauchsmaterialien versorgt.
Der wesentliche Unterschied dieser Anlage gegenüber der nach Fig. 1 liegt darin, daß die Anlage nicht nur wesentlich kleiner ist, sondern - wegen dieser Kleinheit - die beiden Module M20 und M21 und der Speicher Sp sich nur auf einer Seite des Transportsystems T2 befinden. Die Funktion und Wirkungsweise der ganzen Anlage ist jedoch im wesentlichen die gleiche wie bei der Anlage nach Fig. 1. Auch hier werden die fertig zu Gebinden von den Packern P verpackten Cigaretten in der Figur an der Oberseite, also da, wo auch das Transportsystem T3 die Verbrauchsmaterialien zuführt, abgeführt und einer weiteren Verpackungsmaschine, einem Lagerhaus oder dem Kunden zugeführt. Dies kann auch durch in geeigneter Höhe installierte Förderbänder erfolgen.
Der Cigarettentransport erfolgt bei der Erfindung vorteilhaft mit Hilfe von Behältern 15, wie ein solcher in Fig. 3 dargestellt ist. Dieser Behälter 15 ist im wesentlichen ein allseitig geschlossener Kasten, der nur auf der die Öffnungen 21 bis 29 aufweisenden Seite offen sein muß. Er kann beispielsweise in einer modernen Leichtbauweise aus Aluminium gefertigt sein.
Vorteilhaft ist der Behälter in nicht gezeigter Weise auf der Ober- und Unterseite mit der Ausrichtung zweier Behälter aufeinander dienenden komplementären Vorsprüngen und Vertiefungen versehen.
Der Behälter 15 besitzt neun Aufnahmefächer, deren jedes auf einer Seite eine der Öffnungen 21 bis 29 aufweist. In jedes dieser Aufnahmefächer kann von der entsprechenden Öffnung her ein Schragen mit Cigaretten eingeschoben werden. Der Schragen steht hierbei senkrecht und möglichst spielfrei. Die Handhabung der Cigaretten für den Transport von den Makern M zu den Packern P bzw. zu dem Speicher Sp und von letzterem zu den Packern P wird durch derartige Transportbehälter 15 wesentlich erleichtert, da nicht mehr einzelne Schragen transportiert und gehandhabt werden müssen. Unter Umständen könnten auf jedem Transportfahrzeug des Transportsystems T2 auch jeweils mehrere derartige Behälter 15 übereinander transportiert werden.
Eine noch bessere Raumausnutzung würde sich ergeben, wenn die Cigaretten ohne Schragen direkt in den Aufnahmefächern des Behälters 15 gelagert würden. Dann muß die Breite jedes Aufnahmefaches der Länge der Cigaretten entsprechen.
Die ganze Anlage kann, so wie sie beschrieben ist, leicht vollautomatisch von einem zentralen Computer gesteuert betrieben werden; ferner erleichtert sie besonders das leichte Übergehen von einem Cigarettentyp auf einen anderen und von einer Verpackung auf eine andere und unterschiedliche Kombinationen von Typen und Verpackungen.

Claims (17)

  1. Anlage zum Herstellen und Verpacken von Cigaretten
    a) mit einer Mehrzahl von Cigarettenherstellungsmaschinen, kurz als Maker bezeichnet,
    b) mit einer Mehrzahl von Maschinen zum Verpacken der Cigaretten, zumindest in Päckchen, gegebenenfalls auch in Stangen und Gebinden, kurz als Packer bezeichnet,
    c) mit einem ersten Transportsystem (T1, T3) für den Transport der Verbrauchsmaterialien zu den Cigarettenherstellungsmaschinen und den Verpackungsmaschinen, und
    d) mit einem zweiten Transportsystem (T2) für den Transport der Cigaretten in Behältern von den Cigarettenherstellungsmaschinen zu den Verpackungsmaschinen oder von den Cigarettenherstellungsmaschinen über einen Zwischenspeicher (Sp) zu den Verpackungsmaschinen,
    gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
    e) jeder Cigarettenherstellungsmaschine (M) ist eine Behälterfüll-und -Handlingstation (CHS) nachgeschaltet;
    f) die Cigarettenherstellungsmaschinen (M) mit den nachgeschalteten Stationen (CHS) sind jeweils zu mehreren nebeneinander mit gleicher Materialfließrichtung zu einem oder mehreren Modulen (1-4; M20) zusammengefaßt, wobei die nachgeschaltete Stationen (CHS) am zweiten Transportsystem (T2) liegen;
    g) jeder Verpackungsmaschine (P) ist eine Behälterhandling- und -Entleerungsstation (CHS) vorgeschaltet;
    h) die Verpackungsmaschinen (P) mit den vorgeschalteten Stationen (CHS) sind jeweils zu mehreren nebeneinander mit gleicher Materialfließrichtung zu einem oder mehreren Modulen (5-8; M21) zusammengefaßt, wobei die vorgeschalteten Stationen (CHS) am zweiten Transportsystem (T2) liegen;
    i) am zweiten Transportsystem (T2) liegt ferner wenigstens eine Zwischenspeicheranlage (Sp) für die Behälter (15);
    j) das zweite Transportsystem (T2) besitzt fahrerlose, flurgebundene Fahrzeuge für den Transport der Behälter (15), die auf wenigstens zwei nebeneinander liegenden Fahrspuren in einer Richtung in wenigstens einem Kreislauf geführt werden; und
    k) das erste Transportsystem (T1, T3) führt an den von dem zweiten Transportsystem (T2) abgewandten Seiten aller Module (1-4, 5-8; M20, M21) vorbei.
  2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Module (1-8; M20, M21) wenigstens angenähert die gleiche Größe haben.
  3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche der bzw. jeder Zwischenspeicheranlage (Sp) das Ein- oder Mehrfache der Fläche eines Moduls oder zweier Module beträgt.
  4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Module (1 - 8) und Zwischenspeicheranlagen (Sp) auf beiden Seiten der in einer Geraden nebeneinander liegenden Fahrspuren des zweiten Transportsystems (T2) verteilt sind, und daß, soweit möglich, jedem Modul (1 - 8) ein anderes Modul (1 - 8) bzw. eine Zwischenspeicheranlage (Sp) gegenüberliegt.
  5. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Seite der nebeneinander liegenden Fahrspuren des zweiten Transportsystems (T2) eine Speicheranlage (Sp) zwischen zwei oder vier Modulen (1 - 4) mit Herstellungsmaschinen (M) und auf der anderen Seite zwei bzw. vier Module (5 - 8) mit Verpackungsmaschinen (P) liegen, und daß der Speicher (Sp) - vorzugsweise auf der Seite der Module mit Herstellungsmaschinen (M) - einem bzw. zwei Modulen auf der anderen Seite der Fahrspuren gegenüberliegt.
  6. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf einer Seite des zweiten Transportsystems (T2) mindestens ein Modul (M20) mit Cigarettenherstellungsmaschinen (M) und mindestens ein Modul (M21) mit Verpackungsmaschinen (P) befinden, und daß zwischen diesen beiden Modulen (M20, M21) eine Speicheranlage (Sp) vorgesehen ist.
  7. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die bzw. jede Zwischenspeicheranlage (Sp) allseitig von Fahrspuren umlaufen ist.
  8. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Spurschleife (12) als Parkstrecke für Fahrzeuge vorgesehen ist.
  9. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Ermöglichung von Überholverkehr vier nebeneinander liegende Fahrspuren des zweiten Transportsystems (T2) vorgesehen sind.
  10. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter (15) unter einem Winkel von 5° bis 15° gegen die Horizontale, entgegen der Fahrtrichtung geneigt, transportiert werden.
  11. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Module (5-8; M21) mit Verpackungsmaschinen (P) auch an Päckchen-Packer anschließende Gebindepacker enthalten.
  12. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein weiteres Modul mit einem Versandkartonpacker zum Verpacken von in den Modulen (5-8) mit Verpackungsmaschinen (M) gefertigten Päckchen oder Gebinden in größere Gebinde bzw. Kartons vorgesehen ist.
  13. Anlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das weitere Modul über an den von den nebeneinander liegenden Fahrspuren abgewandten Seiten der Module (5 - 8) mit Verpackungsmaschinen (P) verlaufende Förderbänder oder durch in geeigneter Höhe verlaufende Förderbänder von letztgenannten Modulen gespeist wird.
  14. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterfüll- und -Handlingstationen (CHS) die Cigaretten in Schragen füllen, diese in Aufnahmefächer von Transportbehältern (15) einbringen und letztere auf Fahrzeuge des zweiten Transportsystems (T2) setzen.
  15. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Behälter (15) die Cigaretten ohne Schragen in Aufnahmefächer aufnimmt.
  16. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. jeder Zwischenspeicher (Sp) ein sogenanntes chaotisches Lager mit elektronisch gesteuerter Beschickung und Entnahme ist.
  17. Anlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. jeder Zwischenspeicher (Sp) ein Hochregallager ist.
EP95100551A 1994-02-16 1995-01-17 Anlage zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten Expired - Lifetime EP0670119B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4404929 1994-02-16
DE4404929A DE4404929C2 (de) 1994-02-16 1994-02-16 Anlage zum Herstellen und Verpacken von Cigaretten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0670119A1 EP0670119A1 (de) 1995-09-06
EP0670119B1 true EP0670119B1 (de) 1999-04-07

Family

ID=6510397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95100551A Expired - Lifetime EP0670119B1 (de) 1994-02-16 1995-01-17 Anlage zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5628162A (de)
EP (1) EP0670119B1 (de)
JP (1) JP2991329B2 (de)
CN (1) CN1046628C (de)
AT (1) ATE178461T1 (de)
AU (1) AU683115B2 (de)
CA (1) CA2142242C (de)
DE (2) DE4404929C2 (de)
ES (1) ES2131220T3 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19756138B4 (de) * 1997-12-17 2005-12-29 Hauni Maschinenbau Ag Förderanordnung zum Fördern von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
IT1299323B1 (it) * 1998-01-27 2000-03-16 Gd Spa Macchina condizionatrice per pacchetti di sigarette.
IT1303992B1 (it) * 1998-06-03 2001-03-02 Gd Spa Convogliatore di stabilizzazione di pacchetti di sigarette in uscitada una macchina impacchettatrice .
US6047525A (en) * 1998-11-25 2000-04-11 Thatcher Tubes Llc Plant for manufacturing and packing thermoplastic tubes
DE19914297A1 (de) 1999-03-29 2000-10-05 Focke & Co Verfahren und Einrichtung zur Steuerung einer (Zigaretten-)Fertigungs- und Verpackungsanlage
EP1273541B1 (de) * 2001-02-27 2007-05-16 Focke & Co. (GmbH & Co. KG) Einrichtung zur Versorgung von Verpackungsmaschinen mit Verpackungsmaterial
US7066315B2 (en) * 2001-07-18 2006-06-27 Chuo Logistics Engineering Co., Ltd. Sorting method and apparatus
DE10209753A1 (de) * 2002-03-06 2003-09-18 Focke & Co (Zigaretten-)Fertigungs- und Verpackungsanlage und Verfahren und Vorrichtung zu deren Steuerung
US20050120674A1 (en) * 2002-07-30 2005-06-09 Hauni Maschinenbau Ag Apparatus for manufacturing and packaging cigarettes and arrangement of appropriate apparatuses
DE10234761A1 (de) * 2002-07-30 2004-02-19 Topack Verpackungstechnik Gmbh Einrichtung zur Herstellung und Verpackung von Zigaretten und Anordnung von entsprechenden Einrichtungen
US20040251179A1 (en) * 2002-10-08 2004-12-16 Hanson Bruce H. Method and system for sequentially ordering objects using a single pass delivery point process
US6924451B2 (en) * 2002-10-08 2005-08-02 Lockheed Martin Corporation Method for sequentially ordering objects using a single pass delivery point process
US7250582B2 (en) * 2002-10-08 2007-07-31 Lockheed Martin Corporation Method and system for sequentially ordering objects using a single pass delivery point process
ITBO20030206A1 (it) * 2003-04-07 2004-10-08 Gd Spa Dispositivo per il trasferimento di sigarette
EP1732809B1 (de) * 2004-03-11 2008-08-27 G.D. Societa' per Azioni Zigarettenverpackungsmaschine
DE102004021440A1 (de) * 2004-04-28 2005-11-24 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und System zum Verfolgen von Produktdaten eines Produktmassenstroms in einer Transportstrecke der tabakverarbeitenden Industrie
DE102004045040A1 (de) * 2004-09-15 2006-03-30 Hauni Primary Gmbh Aufbereitung und Bereitstellung von Tabakgut
DE102005024645A1 (de) * 2005-05-25 2006-11-30 Hauni Maschinenbau Ag Vorrichtung zur Aufbereitung und/oder Herstellung von stabförmigen Gegenständen der tabakverarbeitenden Industrie
ITBO20050529A1 (it) * 2005-08-09 2005-11-08 Gd Spa Dispositivo e metodo per immagazzinare e rendere disponibili articoli da fumo semilavorati
GB0701257D0 (en) * 2007-01-23 2007-02-28 British American Tobacco Co Machine, method, and system for packaging smoking products
US7584589B2 (en) * 2007-03-09 2009-09-08 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Robotic multi-product case-packing system
PL212816B1 (pl) * 2008-05-29 2012-11-30 Int Tobacco Machinery Poland Uklad urzadzen do transportu elementów pretopodobnych w instalacji produkcyjnej przemyslu tytoniowego
CN102583017A (zh) * 2011-01-06 2012-07-18 安阳鑫龙煤业(集团)龙山煤业有限责任公司 环形轨道无极绳矿车运输矸石系统
DE102011010257A1 (de) * 2011-01-26 2012-07-26 Hauni Maschinenbau Ag Anordnung und Verfahren zum Produzieren und Speichern stabförmiger Halbfertigprodukte der Tabak verarbeitenden Industrie
ES2612337T3 (es) * 2012-09-04 2017-05-16 Frederik Bergwerff Método para envasar productos de tabaco acabados, en una caja maestra
LT2925636T (lt) 2012-11-30 2019-09-10 Philip Morris Products S.A. Talpykla su lipnios medžiagos kreipiamuoju elementu
PL2754357T4 (pl) * 2013-01-09 2019-04-30 Hauni Maschinenbau Gmbh Sposób sterowanego zapotrzebowaniem dostarczania do i odprowadzania z co najmniej dwóch stanowisk produkcyjnych w przemyśle przetwórstwa tytoniu pełnych i/lub pustych jednostek transportowych
EP3053856B1 (de) * 2013-09-30 2018-08-29 Rakuten, Inc. Lagersystem
JP6857180B2 (ja) * 2015-10-28 2021-04-14 フィリップ・モーリス・プロダクツ・ソシエテ・アノニム 製造機−包装機グループの動作の適応制御方法
US20200114612A1 (en) 2017-05-23 2020-04-16 Philip Morris Products S.A. Container with adhesive interaction portion, method and blank for forming the same
CN107458644A (zh) * 2017-08-16 2017-12-12 深圳市卓翼科技股份有限公司 袋膜包装装置
JP7282013B2 (ja) * 2019-10-31 2023-05-26 Pacraft株式会社 袋供給システム
CN113479375A (zh) * 2021-05-28 2021-10-08 红塔烟草(集团)有限责任公司 一种卷烟异型包装工艺及包装设备
CN115743808B (zh) * 2022-12-21 2024-08-30 云南烟草机械有限责任公司 一种柔性化立式小包入盒生产线及控制方法

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3820671A (en) * 1970-04-20 1974-06-28 Hauni Werke Koerber & Co Kg Apparatus for transporting receptacles
US3554357A (en) * 1966-12-12 1971-01-12 Molins Machine Co Ltd Mechanical handling apparatus
FR1517124A (fr) * 1967-02-16 1968-03-15 Molins Machine Co Ltd Perfectionnements apportés aux transporteurs
GB1234776A (en) * 1967-06-21 1971-06-09 Desmon Walter Molins Improvements in conveying cigarettes
GB1280835A (en) * 1968-11-25 1972-07-05 Hauni Werke Koerber & Co Kg Arrangement for supplying rod-like articles in bulk to a storage means
GB1303653A (de) * 1969-02-14 1973-01-17
DE2030515A1 (de) * 1970-06-20 1972-01-05 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und Anordnung zum Fördern von Gütern auf einer geschlossenen Förderbahn
ZA725172B (en) * 1971-08-02 1973-07-25 Molins Ltd Improvements in article handling apparatus
JPS5312303B2 (de) * 1974-08-20 1978-04-28
JPS5429797B2 (de) * 1974-08-30 1979-09-26
GB1519777A (en) * 1974-11-27 1978-08-02 Molins Ltd Systems for making and packing cigarettes
IT1023641B (it) * 1974-12-11 1978-05-30 Gd Spa Apparecchiatura automatica per il trasferpimento dei comtenitori di sigarette dai dispositivi preposti al loro riempimento ai meccanismi di caricamento telle tramogge delle macchine condizionatrici di sigarette in pacchetti
US4181212A (en) * 1975-01-31 1980-01-01 Molins, Ltd. Method and apparatus for feeding containers for rod-like articles
GB1557458A (en) * 1975-08-02 1979-12-12 Molins Ltd Method and system for handling rod like articles
DE2718125C2 (de) * 1977-04-23 1987-12-23 B.A.T. Cigaretten-Fabriken Gmbh, 2000 Hamburg Anlage zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten
DE3241558A1 (de) * 1982-11-10 1984-05-10 Maschinenfabrik Fr. Niepmann & Co, 5820 Gevelsberg Vorrichtung zur zufuhr von mit zigaretten gefuellten schragen zu einer zigaretten-packmaschine
JPS6087117A (ja) * 1983-10-18 1985-05-16 Tokyo Jido Kikai Seisakusho:Kk 棒状物供給方法及びその装置
DE3519580C1 (en) * 1985-05-31 1987-03-05 Bat Cigarettenfab Gmbh Installation for manufacturing and packaging cigarettes
US5190428A (en) * 1986-02-25 1993-03-02 Molins Machine Company, Inc. Conveyor system for rod-like articles
US4892453A (en) * 1986-07-17 1990-01-09 Korber Ag Apparatus for manipulating empty and filled trays for cigarettes and like rod-shaped articles between making and processing machines
GB2202816B (en) * 1987-03-17 1991-01-09 Molins Plc Conveyor system for rod-like articles
JPH03111203A (ja) * 1989-09-21 1991-05-13 Tokyo Shokai:Kk 薬品包装システム
DE4018266C2 (de) * 1990-06-07 1997-10-02 Bat Cigarettenfab Gmbh Anlage zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten
EP0507575A1 (de) * 1991-04-03 1992-10-07 Philip Morris Products Inc. Universal-Materialträger und Einschienen-Hängesystem

Also Published As

Publication number Publication date
CA2142242C (en) 2007-02-06
ATE178461T1 (de) 1999-04-15
JPH07267208A (ja) 1995-10-17
CN1112814A (zh) 1995-12-06
US5628162A (en) 1997-05-13
DE4404929A1 (de) 1995-08-17
ES2131220T3 (es) 1999-07-16
DE59505548D1 (de) 1999-05-12
JP2991329B2 (ja) 1999-12-20
CN1046628C (zh) 1999-11-24
AU683115B2 (en) 1997-10-30
CA2142242A1 (en) 1995-08-17
EP0670119A1 (de) 1995-09-06
DE4404929C2 (de) 1995-12-14
AU1227495A (en) 1995-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0670119B1 (de) Anlage zum Herstellen und Verpacken von Zigaretten
AT391671B (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen stapeln, lagern und entnehmen von stueckgut
EP1686080B1 (de) Kommissionierplatz
DE102011106677B4 (de) System und Verfahren zum Ein- und Auslagern eines Lagerguts in ein und aus einem Regal
EP0569689B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Flaschen
EP3265405B1 (de) Regallager mit einem kreisverkehr auf einer geschlossenen führungsbahn
DE10136354A1 (de) Verfahren und Anlage zum Kommissionieren mit einem Behälterregal und zugeordnetem Regalbediengerät
DE20112328U1 (de) Kommissionieranlage mit einem Behälterregal und zugeordnetem Regalbediengerät
DE4018266A1 (de) Anlage zum herstellen und verpacken von cigaretten
DE3519580C1 (en) Installation for manufacturing and packaging cigarettes
EP0183074B1 (de) Rechnergesteuerte Kommissionieranlage
DE29723878U1 (de) Vorrichtung zum Kommissionieren
EP0213305B1 (de) Vorrichtung zum Ent- und Beladen von Paletten
EP0612481A2 (de) Einrichtung zum Transport und zur Bevorratung von Zigaretten
DE102016107807A1 (de) Lager- und Kommissioniersystem zum Auslagern von Handhabungseinheiten
EP0931188B1 (de) Handhabungssystem für filamentspulen oder doffs
EP0977695B1 (de) Vorrichtung zum sammeln und palettieren von flaschen
DE69225617T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Freigabe von Artikeln
DE1186785B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ablegen und Transportieren von aus Spinnereivorbereitungsmaschinen abgelieferten Faserbaendern
DE4015938A1 (de) Spinnereianlage
EP0111107A1 (de) Vorrichtung zur Zufuhr von mit Zigaretten gefüllten Schragen zu einer Zigaretten-Packmaschine
DE20120699U1 (de) Palettiereinrichtung
DE202005015887U1 (de) Palettenkommissioniermaschine
AT398746B (de) Einrichtung zum zusammenstellen von auf einer plattenaufteilanlage durch längs- und querschnitte aus plattenförmigen werkstücken gewonnenen formatzuschnitten zu stapelbildern
DE2656811B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren einer Gruppe von Hülsen bzw. Spulen zu und von einer Spulmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19951102

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980806

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 178461

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DR. CONRAD A. RIEDERER PATENTANWALT

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19990408

REF Corresponds to:

Ref document number: 59505548

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990512

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2131220

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20071217

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20080125

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20100112

Year of fee payment: 16

Ref country code: CH

Payment date: 20100129

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100125

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20100210

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100121

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20100212

Year of fee payment: 16

Ref country code: AT

Payment date: 20100122

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20100126

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090118

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110117

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110117

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110117

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59505548

Country of ref document: DE

Effective date: 20110802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110801

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110117

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20120220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110802