Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP0530679B1 - Längsregler zur Speisung eines gleichspannungsversorgten Verbrauchers sowie Anwendung - Google Patents

Längsregler zur Speisung eines gleichspannungsversorgten Verbrauchers sowie Anwendung Download PDF

Info

Publication number
EP0530679B1
EP0530679B1 EP92114622A EP92114622A EP0530679B1 EP 0530679 B1 EP0530679 B1 EP 0530679B1 EP 92114622 A EP92114622 A EP 92114622A EP 92114622 A EP92114622 A EP 92114622A EP 0530679 B1 EP0530679 B1 EP 0530679B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
series
sensor
series regulator
voltage divider
regulator according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92114622A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0530679A2 (de
EP0530679A3 (en
Inventor
Henning Dipl.-Ing. Scholdei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Publication of EP0530679A2 publication Critical patent/EP0530679A2/de
Publication of EP0530679A3 publication Critical patent/EP0530679A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0530679B1 publication Critical patent/EP0530679B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • G05F1/563Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices including two stages of regulation at least one of which is output level responsive, e.g. coarse and fine regulation
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • G05F1/565Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices sensing a condition of the system or its load in addition to means responsive to deviations in the output of the system, e.g. current, voltage, power factor

Definitions

  • the invention relates to a series regulator for feeding a DC-powered consumer with means for suppressing the AC component on the supply voltage.
  • DE 38 34 880 C2 discloses a control device for suppressing interference signals in the case of a consumer supplied with DC voltage via an actuator. Two control loops are provided there. The total signal consisting of the useful signal and interfering alternating components is compared with a reference signal by means of a first operational amplifier in order to prepare an actuating signal for the actuator. The interference signal is detected by a capacitive sensor and placed in phase opposition at the connection point between the output of the actuator and a resistor leading to the consumer.
  • the output voltage is detected via an ohmic voltage divider and fed to an error amplifier, which generates an actuating signal for the actuator from the error deviation.
  • the AC component of the output voltage is detected by a capacitor and this is also fed to the error amplifier.
  • This series regulator has a separate output smoothing capacitor and is also only suitable for operation with low voltages or potential differences.
  • the object of the invention is to provide a series regulator with which high interference suppression is possible. This object is achieved by the measures of claim 1. Claim 9 shows an advantageous application. The further claims relate to advantageous developments of the series regulator.
  • the invention only requires a control loop. Instability problems, which occur with several coupled control loops, do not exist in the implementation according to the invention.
  • the invention like the arrangement according to DE 38 34 880 C2, permits the regulation of interference signal components which flow past the actuator or the series regulator via parasitic capacitances to ground.
  • FIG. 1 shows a series regulator with an actuator in the form of the field effect transistor V1 for supplying a consumer V from a DC voltage supply source Q.
  • a separate interference voltage source S is shown for a superimposed Störcicspunng, z. B. the AC ripple US of an upstream switching regulator.
  • the connection point of the two voltage sources Q and S is connected to ground via a parasitic capacitance Cp.
  • a current feedback resistor R1 is provided in series with the actuator V1, the connection of which faces away from the actuator leads to the grounded output terminal 1.
  • the first sensor consists of an ohmic voltage divider with resistors R2, R3.
  • An error amplifier N1 is connected with its non-inverting input to the divider tap of the voltage divider R2, R3.
  • a reference voltage Uref is applied to the inverting input.
  • the actuator V1 works together with the error amplifier N1 and the voltage divider R2, R3 as a conventional series regulator. AC ripples can be suppressed only insufficiently or not at all with this conventional series regulator.
  • the second sensor is provided, consisting of the capacitive voltage divider C1, C2 and the capacitor C3, which is connected between the divider tap of the capacitive voltage divider C1, C2 and the non-inverting input of the error amplifier N1.
  • the error amplifier N1 is operated with an almost open gain.
  • the error amplifier N1 thus only evaluates a small fraction of the output voltage detected by the first sensor.
  • the proportion of the second sensor therefore acts by a factor of 100 more on the error amplifier N1 than the proportion of the first sensor.
  • the capacitive voltage divider C1, C2 must not deliver a DC component. Only the voltage divider R1, R2 is responsible for the DC component. However, when the high voltage source is switched on, the capacitor C1 is charged. The discharge of the capacitor C1 takes a relatively long time.
  • the capacitance of the capacitor C3 is selected to be much smaller than the smallest of the capacitors C1, C2, as a result of which the DC component is quickly masked out. This ensures that the series regulator regulates correctly from the start. In contrast to the implementation according to DE 38 34 880 C2, the small capacitance of the capacitor C3 means that no large capacitive current is necessary.
  • the use of the field effect transistor V1 as an actuator in relation to the bipolar transistor according to DE 38 34 880 C2 enables more accurate current detection, since inaccuracies due to flowing base currents are eliminated.
  • the capacitance of the capacitor C3 is preferably chosen to be approximately one power of ten smaller than the smallest of the capacitances of the capacitive voltage divider.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Continuous-Control Power Sources That Use Transistors (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Längsregler zur Speisung eines gleichspannungsversorgten Verbrauchers mit Mittel zur Unterdrückung des Wechselanteils auf der Versorgungsspannung.
  • Aus der DE 38 34 880 C2 ist eine Regeleinrichtung zum Unterdrücken von Störsignalen bei einem über ein Stellglied gleichspannungsversorgten Verbraucher bekannt. Dort sind zwei Regelschleifen vorgesehen. Das Gesamtsignal bestehend aus Nutzsignal und störenden Wechselanteilen wird mittels eines ersten Operationsverstärkers mit einem Referenzsignal verglichen zur Aufbereitung eines Stellsignals für das Stellglied. Über einen kapazitiven Sensor wird das Störsignal erfaßt und gegenphasig an den Verbindungspunkt zwischen Ausgang des Stellgliedes und einem zum Verbraucher führenden Widerstand gelegt.
  • Bei einem Längsregler gemäß US 33 71 269 wird die Ausgangsspannung über einen ohmschen Spannungsteiler erfasst und einem Fehlerverstärker zugeführt, der aus der Fehlerabweichung ein Stellsignal für das Stellglied erzeugt. Über einen Kondensator wird der Wechselanteil der Ausgangsspannung erfasst und dieser ebenfalls dem Fehlerverstärker zugeleitet. Dieser Längsregler weist einen separaten Ausgangsglättungskondensator auf und ist außerdem nur für den Betrieb mit niedrigen Spannungen, bzw. Potentialdifferenzen geeignet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es einen Längsregler anzugeben mit dem eine hohe Störspannungsunterdrückung möglich ist. Diese Aufgabe wird durch die Maßnahmen des Anspruches 1 gelöst. Der Anspruch 9 zeigt eine vorteilhafte Anwendung auf. Die weiteren Ansprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen des Längsreglers.
  • Die Erfindung benötigt nur eine Regelschleife. Instabilitätsprobleme, die bei mehreren gekoppelten Regelkreisen auftreten, sind bei der Realisierung gemäß der Erfindung nicht gegeben. Die Erfindung gestattet ebenso wie die Anordnung gemäß DE 38 34 880 C2 die Ausregelung von Störsignalanteilen, die am Stellglied bzw. dem Längsregler vorbei über parasitäre Kapazitäten nach Masse abfließen.
  • Gegenüber der US 3,371,269 wo nur ein Kondensator für die Erfassung des Wechselanteils der Längsregler-Ausgangs-Spannung vorgesehen ist kann dieser Kondensator nicht zur Glättung der Längsregler-Ausgangsspannung beitragen. Der Längsreglez- gemäß US 3,371,269 ist nicht zur Anwendung für Hochspannungen geeignet.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen
    • Figur 1 ein Prinzipschaltbild eines Längsreglers nach der Erfindung,
    • Figur 2 ein Schaltbild eines über einen Hochspannungstransformator betriebenen Längsreglers.
  • In Figur 1 ist ein Längsregler mit einem Stellglied in Form des Feldeffektransistors V1 zur Speisung eines Verbrauchers V von einer Gleichspannungsversorgungsquelle Q aus dargestellt. Für eine überlagerte Störwechselspunng, z. B. den Wechselspannungsripple US eines vorgeschalteten Schaltreglers, ist eine eigene Störspannungsquelle S dargestellt. Der Verbindungspunkt der beiden Spannungsquellen Q und S ist über eine parasitäre Kapazität Cp mit Masse verbunden. In Serie zum Stellglied V1 ist ein Stromgegenkopplungswiderstand R1 vorgesehen, dessen stellgliedabgewandter Anschluß zur geerdeten Ausgangsklemme 1 führt.
  • Über den Ausgangsklemmen 1 und 2 liegen zwei Sensoren für die Ausgangsspannung. Der erste Sensor besteht aus einem ohmschen Spannungsteiler mit den Widerständen R2, R3. Ein Fehlerverstärker N1 ist bezüglich seines nichtinvertierenden Eingangs mit dem Teilerabgriff des Spannungsteilers R2, R3 verbunden. Der invertierende Eingang ist mit einer Referenzspannung Uref beaufschlagt. Das Stellglied V1 wirkt zusammen mit dem Fehlerverstärker N1 und dem Spannungsteiler R2, R3 als herkömmlicher Längsregler. Wechselspannungsripple können mit diesem herkömmlichen Längsregler jedoch nur unzureichend oder überhaupt nicht unterdrückt werden. Zur Erfassung des Wechselspannungsripples am Verbraucher V ist der zweite Sensor vorgesehen, bestehend aus dem kapazitiven Spannungsteiler C1, C2 und dem Kondensator C3, der zwischen den Teilerabgriff des kapazitiven Spannungsteiler C1, C2 und den nichtinvertierenden Eingang des Fehlerverstärkers N1 geschaltet ist. Der Fehlerverstärker N1 wird mit nahezu offener Verstärkung betrieben. Das Teilerverhältnis des Spannungsteilers wird vorzugsweise folgendermaßen gewählt: R2 : R3 = 1 : 1000. Somit wertet der Fehlerverstärker N1 nur einen geringen Bruchteil der mit dem ersten Sensor erfaßten Ausgangsspannung aus. Das Teilerverhältnis für den kapazitiven Spannungsteiler wird vorzugsweise zu C1 : C2 = 10 : 1 gewählt. Der Anteil des zweiten Sensors wirkt dadurch um den Faktor 100 stärker auf den Fehlerverstärker N1 ein als der Anteil des ersten Sensors. Während der Verstärkungsfaktor für Gleichspannungssignale etwa bei 1 liegt, wird der Wechselanteil um den Faktor 100 verstärkt. Der kapazitive Spannungsteiler C1, C2 darf keinen Gleichanteil liefern. Für den Gleichanteil ist nur der Spannungsteiler R1, R2 zuständig. Beim Einschalten der Hochspannungsquelle wird der Kondensator C1 aber aufgeladen. Die Entladung des Kondensators C1 dauert relativ lange. Die Kapazität des Kondensators C3 wird sehr viel kleiner als der kleinste der Kondensatoren C1, C2 gewählt, wodurch der Gleichanteil schnell ausgeblendet wird. Damit wird erreicht, daß der Längsregler von Anfang an richtig regelt. Durch die geringe Kapazität des Kondensators C3 ist im Gegensatz zur Realisierung gemäß DE 38 34 880 C2 kein großer kapazitiver Strom notwendig. Der Einsatz des Feldeffekttransistors V1 als Stellglied gegenüber dem Bipolartransistor gemäß DE 38 34 880 C2 ermöglicht eine genauere Stromerfassung, da Ungenauigkeiten durch fließende Basisströme entfallen.
  • Vorzugsweise wird die Kapazität des Kondensators C3 etwa um eine Zehnerpotenz kleiner gewählt als die kleinste der Kapazitäten des kapazitiven Spannungsteilers. Vorzugsweise werden unter Beachtung vorstehend genannter Voraussetzungen die Bauelemente der Sensoren wie folgt gewählt: C1 = 100 nF, C2 = 10 nF, C3 = 1 nF und R2 = 100 kOhm; R3 = 100 MOhm.
  • Figur 2 zeigt eine Anwendung des Längsreglers nach der Erfindung als Helixregler einer Wanderfeldröhre, der über einen Hochspannungstransformator Tr mit Vervielfacherstufen betrieben wird. Der Potentialunterschied am Verbraucher reicht hier von Uh = 0V (Helixspannung) bis Uk = - 6000 V (Kathodenspannung). Zusätzlich bzw. in Abwandlung zur Beschaltung gemäß Figur 1 sind noch folgende Bauelemente vorgesehen:
    • ein Kondensator C4 zur Aufhebung der Wechselspannungsgegenkopplung durch den Widerstand R1;
    • eine Schutzbeschaltung durch zwei Zenerdioden ZD1 und ZD2parallel zum Längsregler, die für eine Spannungsbegrenzung am Längsreglerstellglied auf maximal 400 V sorgt;
    • jeweils einen ohmschen Widerstand R4, R5 in Serie zu den Kondensatoren C1, C2 des kapazitiven Spannungsteilers unter Beibehaltung des Teilerverhältnisses, z.B. R4 = 5,6 Ohm, R5 = 56 Ohm. Der Widerstand R5 begrenzt den Strom durch den Kondensator C2 im Fehlerfall auf etwa 100 A;
    • eine Beschaltung des Kondensators C1 bzw. auch des Widerstandes R4 durch antiparallel liegende Dioden D1, D2; diese Dioden verhindern ein unnötiges Hochladen des Kondensators C1 beim Einschalten;
    • einer Beschaltung des Fehlerverstärkers N1 in der Weise, daß das Potential am nichtinvertierenden Eingang 0V beträgt, realisiert durch Anbindung des invertierenden Eingang über einen Widerstand R6 an ausgangsseitiges Massepotential und Einkoppeln der Referenzspannung Uref in Serie zum Widerstand R2 über eine mit einer Hilfsspannung UH, die durch eine Referenzdiode ZS3 stabilisiert wird, wobei gegebenenfalls parallel zur Referenzdiode ZD3 ein Kondensator geschaltet werden kann.

Claims (9)

  1. Längsregler zur Speisung eines gleichspannungsversorgten Verbrauchers mit Mitteln zur Unterdrückung des Wechselanteils auf der Versorgungsspannung bestehend aus folgenden Baugruppen:
    - einem Fehlerverstärker (N1) zur Steuerung des Längsregler-Stellgliedes (V1),
    - einem ersten Sensor (R2, R3) über welchen einem Vergleichseingang des Fehlerverstärkers (N1) ein Bruchteil der Längsregler-Ausgangsspannung (Uh) zuführbar ist,
    gekennzeichnet durch:
    - einen zweiten Sensor mit einem kapazitiven Spannungsteiler (C1, C2, C3) über welchen dem Vergleichseingang des Fehlerverstärkers (N1) ebenfalls ein Bruchteil nur vom Wechselanteil der Längsregler-Ausgangsspannung (Uh) zuführbar ist, wobei die beiden Sensoren so bemessen sind, daß der Anteil des zweiten Sensors (C1, C2, C3) in weitaus höherem Maße auf den Fehlerverstärker (N1) wirkt als der Anteil des ersten Sensors (R2, R3).
  2. Längsregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Sensor (R2, R3) aus einem Spannungsteiler mit ohmschen Widerständen besteht mit einem Teilverhältnis von vorzugsweise 1 : 1000.
  3. Längsregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Sensor (C1, C2, C3) aus einem kapazitiven Spannungsteiler (C1, C2) und einem Kondensator (C3) zwischen Spannungsteilerabgriff und seinem Ausgang besteht.
  4. Längsregler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Teilerverhältnis des kapazitiven Spannungsteiler (C1, C2) vorzugsweise 1 : 10 gewählt ist.
  5. Längsregler nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapazität des Kondensators (C3) zwischen Spannungsteilerabgriff und Sensorausgang etwa um eine Zehnerpotenz kleiner gewählt ist als die kleinste der Kapazitäten des kapazitiven Spannungsteilers (C1, C2).
  6. Längsregler nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Stromgegenkopplungswiderstand (R1) in Serie zum Längsregler-Stellglied (V1).
  7. Längsregler nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine wechselstrommäßige Überbrückung (C4) des Stromgegenkopplungswiderstandes (R1).
  8. Längsregler nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch Beschaltung des dem Stellglied (V1) am nächsten liegenden Teilpfad des zweiten Sensors (C1) mit antiparallel liegenden Dioden (D1, D2).
  9. Anwendung des Längsreglers nach einem der Ansprüche 1 bis 8 als Helixregler eines Wanderfeldröhrenverstärkers.
EP92114622A 1991-09-04 1992-08-27 Längsregler zur Speisung eines gleichspannungsversorgten Verbrauchers sowie Anwendung Expired - Lifetime EP0530679B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4129345 1991-09-04
DE4129345A DE4129345A1 (de) 1991-09-04 1991-09-04 Laengsregler zur speisung eines gleichspannungsversorgten verbrauchers sowie anwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0530679A2 EP0530679A2 (de) 1993-03-10
EP0530679A3 EP0530679A3 (en) 1993-07-14
EP0530679B1 true EP0530679B1 (de) 1995-07-19

Family

ID=6439804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92114622A Expired - Lifetime EP0530679B1 (de) 1991-09-04 1992-08-27 Längsregler zur Speisung eines gleichspannungsversorgten Verbrauchers sowie Anwendung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0530679B1 (de)
DE (2) DE4129345A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226484C3 (de) * 1991-09-06 1996-08-01 Degussa Verwendung einer Palladiumlegierung für mit Dentalkeramik verblendbaren Zahnersatz
DE4314056C2 (de) * 1993-04-29 1998-05-28 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltanordnung zum Herstellen einer oberwellenfreien Spannung aus der Bordnetzspannung von Kraftfahrzeugen
DE10215403B4 (de) * 2002-04-08 2012-01-26 Tesat-Spacecom Gmbh & Co.Kg Schaltung zur Regelung und zur Erfassung eines Laststromes
DE10231932A1 (de) * 2002-07-15 2004-02-12 Infineon Technologies Ag Schaltung zum Erzeugen einer steuerbaren geregelten Spannung aus einer ungeregelten Spannung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3371269A (en) * 1964-05-18 1968-02-27 Bendix Corp Voltage regulator including means for eliminating ripple output voltages
US4341990A (en) * 1981-04-27 1982-07-27 Motorola, Inc. High frequency line ripple cancellation circuit
DE3834880A1 (de) * 1988-10-13 1990-04-19 Ant Nachrichtentech Verfahren zum unterdruecken von stoersignalen bei einem ueber ein stellglied gleichspannungsversorgten verbraucher sowie anordnung und anwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4129345A1 (de) 1993-03-18
EP0530679A2 (de) 1993-03-10
DE59202935D1 (de) 1995-08-24
EP0530679A3 (en) 1993-07-14
DE4129345C2 (de) 1993-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0421516B1 (de) Stromversorgungseinrichtung mit Spannungsregelung und Strombegrenzung
DE2052520A1 (de) Schaltung zur Umwandlung eines von einem kapazitiven Sensor beeinflußten Wechselstromsignales in ein Gleichstrom signal
EP0886200B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung einer lastunabhängigen Gleichspannung
DE4041823C2 (de)
EP0530679B1 (de) Längsregler zur Speisung eines gleichspannungsversorgten Verbrauchers sowie Anwendung
EP0363602B1 (de) Verfahren zum Unterdrücken von Störsignalen bei einem über ein Stellglied gleichspannungsversorgten Verbraucher sowie Anordnung und Anwendung
DE19505462A1 (de) Schaltstromversorgungsgerät
EP0749059A2 (de) Telekommunikationsendgerät mit Spannungsregelschaltung
DE4224202A1 (de) Gleichstromregler
DE3626088C2 (de)
DE4425901A1 (de) Regelverstärker zur Steuerung einer hochohmigen Niedersapnnungsquelle
DE3115051C2 (de) Spannungs/Strom-Wandlerschaltung
DE4337461A1 (de) Schaltnetzteil
DE3213506C1 (de) Schaltungsanordnung mit einem Differenzverstaerker
EP0439558B1 (de) Messschaltung und anwendung derselben, insbesondere mit induktiven weggebern
DE3744556C2 (de) Hochspannung-Stabilisierschaltung für Überhitzungsschutz
EP0241979B1 (de) Schaltungsanordnung zur Verringerung eines in einer Last hervorgerufenen Störstromes
WO1999028702A1 (de) Kapazitive distanzmessung mit einer nicht idealen messelektrode
DE3612380C2 (de)
DE2911171C2 (de) Schaltung für die Ansteuerung eines Stromquelletransistors
DE4123416A1 (de) Spannungsversorgungseinrichtung
DE2908741A1 (de) Hf-breitbandverstaerker
DE2834720C3 (de) Vorrichtung zur proportionalen Anzeige der jeweiligen Verstärkung eines pilotgeregelten Wechselstromverstärkers
EP0367981B1 (de) Spannungs-Nullpunktdetektor
DE60019511T2 (de) Gleichrichterstromkreis

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

RHK1 Main classification (correction)

Ipc: G05F 1/565

17P Request for examination filed

Effective date: 19930603

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941201

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59202935

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950824

ITF It: translation for a ep patent filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950922

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20001222

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20010814

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20011025

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030301

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20020827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040301

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040301

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20110829

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20110822

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20110825

Year of fee payment: 20

BE20 Be: patent expired

Owner name: *ANT NACHRICHTENTECHNIK G.M.B.H.

Effective date: 20120827