Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP0481172A1 - Rollenrotationsdruckmaschine für Bücher- und Kalenderdruck mit zwei Längsfalzvorrichtungen - Google Patents

Rollenrotationsdruckmaschine für Bücher- und Kalenderdruck mit zwei Längsfalzvorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
EP0481172A1
EP0481172A1 EP91111610A EP91111610A EP0481172A1 EP 0481172 A1 EP0481172 A1 EP 0481172A1 EP 91111610 A EP91111610 A EP 91111610A EP 91111610 A EP91111610 A EP 91111610A EP 0481172 A1 EP0481172 A1 EP 0481172A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
longitudinal folding
web
belt
folding device
adjustable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91111610A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0481172B1 (de
Inventor
Gunnar Rau
Albert Heller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Publication of EP0481172A1 publication Critical patent/EP0481172A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0481172B1 publication Critical patent/EP0481172B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/22Longitudinal folders, i.e. for folding moving sheet material parallel to the direction of movement
    • B65H45/221Longitudinal folders, i.e. for folding moving sheet material parallel to the direction of movement incorporating folding triangles

Definitions

  • the present invention relates to a web-fed rotary printing press according to the preamble of patent claim 1.
  • Book printing and calendar printing have processing, and in particular folding, multi-layer material webs in common with newspaper printing. However, they differ from this in that the individual layers have to be guided without creases and above all without mutual displacement during the movement over the individual folding devices up to the entry into the cutting unit, so that special cuts, such as register cutouts for alphabetical, monthly and other identifications, can be attached to fit. Furthermore, book printing and calendar printing differ from newspaper printing in the variety of formats and types of paper and the comparatively small number of pieces per format to be produced.
  • a folding device is known from German publication DE 25 12 368, which has two longitudinal folding devices.
  • a device for attaching a cross section and a transverse fold and for collecting is arranged between the two longitudinal folding devices.
  • This device is variable with regard to the format size to be achieved and with regard to the number of pages to be processed.
  • the transverse folding device brings about a bend in the material web and - and when collecting - a bend in the folded printed product - which results in a mutual displacement of the individual layers of the printed product.
  • a folding device is known from European patent EP 0 019 202 which, in addition to other folding options, can also produce a double parallel fold in the form of a double transverse fold.
  • the desired printed product could be obtained with this device, but the problem of the mutual displacement of the layers would not be solved.
  • the object of the invention is to design a web-fed rotary printing press in terms of its folding device with simple constructional means so that different types of printing material webs, such as paper of different grammage and different volume, can be processed into printed products of different formats, and that in particular further processing in downstream units such as for example punching and perforating tools, can be made to fit.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of an embodiment of a web-fed rotary printing press according to the invention.
  • a paper web trimming device 2 connects to the printing unit 1, which contains the required number of printing units.
  • This device 2 is used for edge trimming of the paper webs 3 and 4 and has motor-driven cutting knives 5 and 6.
  • the aggregate 7 adjoining in the direction of web travel serves to regulate the cutting register of the individual paper webs and thus to precisely overlay the two paper webs 3 and 4 to form a multi-layer paper web 8. Since the application of the present invention is not limited to the simultaneous processing of two paper webs and also does not depend on the exact number of webs to be brought together, only the multi-layer paper web 8, which is two-layer in the present application example, is considered below.
  • the paper web 8 is fed via a height-adjustable first longitudinal folding device 9 and an adjustable roller pair 10 to a non-adjustable second longitudinal folding device 11.
  • the two longitudinal folding devices 9 and 11 are arranged rotated by 90 with respect to one another.
  • the thus twice longitudinally folded paper web 8 is then successively a first pulling device 12, a knock-off device 13 provided for securing the downstream units, an exchangeable cassette device 14, a second pulling device 15, a cross cutting device 16, a belt delivery 17 for accelerating the printed products, a stabilizer device 18 and one speed-variable sheet delivery 19 and from there to a further processing device 20 which is not essential to the present invention and is therefore not described here.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of the structure of the first longitudinal folding device 9.
  • the paper web 8 coming from the device 7 which serves to regulate the cut register is fed via an inlet roller 21 to a first former 22 with a replaceable former nose (not shown).
  • An air-flushed rod 23 is attached to the former 22 on the paper feed side in order to reduce the friction of the paper web 8 at the inlet of the former and thus to improve the uniformity of the drawing conditions on the paper web 8.
  • a paper guide roller which is also to be attached to the former 22, can also be provided.
  • the folding former 22 is mounted by means of connecting elements 24 and 25 on four height-adjustable spindle bearings, of which only the two spindle bearings 26 and 27 are visible here.
  • One of the four spindle bearings is adjusted by means of a threaded spindle 28 mounted on the machine frame, which is driven by a motor drive 29.
  • the other three spindle bearings are carried on racks 30 and 31 in a manner known per se.
  • the chain wheels 32 arranged at the inlet end of the folding former 22 and the chain wheels 33 arranged at the outlet end of the folding former 22 are each connected by a spindle 34 or 35 provided with a toothing.
  • the spindles 34 and 35 are in engagement with the racks 30 and 31, respectively.
  • the sprockets 32 and 33 arranged on the same side of the former 22 are connected to one another via chains 36. In this way it is achieved that the former 22 is shifted parallel to itself when the height setting is changed.
  • a second setting of the former that can be achieved in this way, it is shown in dash-dot lines as a former 22 ′ with the air-flushed rod 23 ′.
  • the threaded spindle 28 can be adjusted by means of a motor drive 29.
  • the height adjustment of the former 22 can be automated.
  • the setting can also be done by means of a handwheel or in any other appropriate way.
  • the height adjustment of the first former 22 is such that the folded edge 37 of the paper web 8 which has already been folded is displaced up or down by as much as it corresponds to half the difference in the paper web widths from the previously processed and now to be processed paper web. In this way it is achieved that the center of the paper web 8, once marked with 38 in FIG. 3, always runs in the same plane, regardless of the format to be produced, specifically in the plane that runs horizontally between the pair of former 43 that follow the second former. In the second setting example of the former 22 'explained above, the new position identified with 37' thus results for the folded edge.
  • the paper web 8 which is guided over the folding former 22 and thus folded, is guided by the folding former 22 between the two rollers of the first former discharge roller pair 10, designated 101 and 102 in FIG. 4, and then passed on to the non-adjustable second longitudinal folding device 11, on which the paper web 8 has a second one Time is folded lengthways.
  • the essential elements of the second longitudinal folding device 11 can be seen from FIG. 3. These are a second funnel inlet roller 39, a second folding former 40 and a second pair of funnel outlet rollers 41.
  • the funnel outlet roller pair 41 is adjustable in accordance with the paper web 8 to be processed.
  • the arrangement of the second longitudinal folding device 11 is determined by two requirements: On the one hand, the longitudinal folding device 11, viewed in the direction of paper travel, must be rotated 90 to the right or to the left relative to the former 22 so that the folded paper web 8 is fed to the second former inlet roller 39 without twisting can be. On the other hand, the longitudinal folding device 11 must be arranged in such a way that the running paper web 8 is fed to the downstream unit, here the pulling device 12, without twisting and without lateral offset. This is particularly important since the paper web 8 can only be transported without creases and without the risk of the layers being pushed against one another.
  • first pair of former discharge rollers 10 of the first longitudinal folding device 9 is not to be attached to this, but to the frame of the second longitudinal folding device 11.
  • This also explains the length of the rollers of the pair of funnel outlet roller 10 of the first longitudinal folding device 9 and of the funnel inlet roller 39 of the second longitudinal folding device 11, which is designed to be half the maximum width of the material webs to be processed.
  • the longitudinal folding devices 9 and 11 are arranged such that the paper web 8, which is guided perpendicularly to the plane of the drawing and comes out of the unit 7 from below, after passing through the inlet roller pair 21 with a more or less greatly reduced pitch on the air-circulated, likewise rod 23 which is perpendicular to the plane of the drawing and is folded down by the former 22.
  • the fold edge 37 forms the upper edge of the paper web 8 now running in the plane of the drawing.
  • the second longitudinal fold is then attached in such a way that the new fold edge 42 is at the front as seen by the viewer, that is to say points toward the operating side of the printing press.
  • the second longitudinal folding device 11 can also be arranged rotated 90 to the left relative to the first longitudinal folding device 9.
  • the second longitudinal fold is attached in such a way that the new fold edge 42 lies at the back when viewed by the viewer, that is to say points toward the drive side of the printing press.
  • FIGS. 4 and 5 each show a top view of the two arrangements of the longitudinal folding devices 9 and 11 described above with the resultant course of the paper web 8 and the respective position of the folding edge 42.
  • the folding edge 42 also serves as a reference edge for the subsequent processing steps. Therefore, the choice for one or the other arrangement of the two longitudinal folding devices is made solely on the basis of the spatial arrangement of the further processing device 20 in relation to the sheet delivery 13.
  • the former feed roller 39 is not arranged on the same side of the paper web 8 as the folding former 40, contrary to the practice previously practiced. In this way, the web tension to be produced in front of the former 40 is produced with a single roller. In addition to a short design, this also means that the paper web 8 is deflected only slightly and only once.
  • the exchangeable cassette device 14 is designed in such a way that it can accommodate different tool cassettes designed according to the principle of the slide-in technique, so as to increase the production variety of the printing press.
  • a punching device and a perforating device may be mentioned here as an example of two such inserts or exchangeable cassettes.
  • FIG. 6 shows the essential elements of the adjustable belt delivery 17 in a highly schematic plan view.
  • the purpose of the adjustment of the belt delivery 17 is to be able to guide the printed products fed by the cross-cutting device 16 reliably and uniformly over the entire width, regardless of the format produced.
  • the belt delivery 17 has a pair of non-adjustable conveyor belts 43 and three pairs of adjustable conveyor belts 44, 45 and 46. Each of these pairs consists of an upper band and a lower band.
  • FIG. 6 shows only the upper belts of the conveyor belt pairs 43 to 46.
  • the belt delivery 17 each has at least two belt rollers 47 and 48 for driving and guiding the upper and lower belts and a non-adjustable product side guide element 49 and an adjustable product side guide member 50. Furthermore, the belt delivery 17 has, as the means required for the adjustment, a spindle 51 provided with a thread or a worm gear with a handwheel 52 and the band guide rollers 53 receiving the spindle 51 and provided with a suitable internal thread or inner worm gear. Rotation of the handwheel 52 and thus the spindle 51 causes the belt guide rollers 53 to be displaced along the axis of the spindle 51 and the product side guide element 50 to be displaced accordingly.
  • the conveyor belts 44 to 46 are adjusted in such a way that the printed products, depending on the width, total two, three or four pairs of conveyor belts.
  • the conveyor belt pairs 43 to 46 are driven in a manner known per se by means of a drive train derived from the main drive of the printing press.
  • the stabilizer device 18 arranged downstream of the belt delivery 17 has in the area of the sheet transfer from the belt delivery 17 to the sheet delivery 19 on a driven shaft at least one cam 181 which is driven at the speed of the belt delivery 17.
  • the purpose of this device is to ensure, in particular in the case of lighter papers and at higher speeds, that each printed product pushes quickly and safely and thus evenly onto the previous printed product, thus creating the uniform stream of flakes required for proper further processing of the printed products.
  • the sheet delivery 19 has one non-adjustable and three adjustable conveyor belt pairs 54 to 57, each of which runs over at least two belt rollers 61 and 62, and its structure is essentially the same as the structure of the belt delivery 17. The same also applies to the adjustment of the conveyor belts for the tape guide rollers 58 are provided. Therefore, a separate description of the sheet delivery 19 is omitted. It should only be noted that the conveyor belt pairs 54 to 57 of the sheet delivery 19 are driven by a tachometer-controlled electric motor 59 and that the belt speed of the sheet delivery 19 is different from that of the belt delivery 17. In addition, the belt speed in the sheet delivery 19 can be changed in such a way that that increasing the speed increases the scale spacing and decreasing this speed causes the scale spacing to decrease. In addition, an electronic control 60 ensures that the scale distance always remains the same when the speed of the paper web 8 changes.
  • a perforating device can be placed in front of the first longitudinal folding device 9, which perforation creates a perforation along the center line of the paper web 9.
  • Such a measure facilitates folding, in particular in the case of multilayer paper webs made of thicker or heavier paper, and creates a preferred path for the remaining air to be pressed out of the spaces between the individual paper layers during folding.

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

2.1. Bücherdruck und Kalenderdruck erfordern eine genaue und insbesondere verschiebungsfreie Verarbeitung der mehrlagigen Bedruckstoffbahn. Aus diesem Grunde ist eine von Querfalzen freie Lösung zu finden. 2.2. Die erfindungsgemäße Rollenrotationsdruckmaschine weist zwei aufeinanderfolgende Längsfalzvorrichtungen (9, 11) mit Falztrichtern (22 bzw. 40) auf, wobei die erste Längsfalzvorrichtung (9) gegenüber der zweiten Längsfalzvorrichtung (11) in Bahnlaufrichtung gesehen um 90° gedreht angeordnet ist. 2.3. Die Erfindung ist auf alle Rollenrotationsdruckmaschinen anwendbar. <IMAGE>

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rollenrotationsdruckmaschine nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Der Bücherdruck und der Kalenderdruck haben mit dem Zeitungsdruck die Verarbeitung, und insbesondere das Falzen, mehrlagiger Materialbahnen gemeinsam. Sie unterscheiden sich jedoch von diesem insofern, als die einzelnen Lagen während der Bewegung über die einzelnen Falzvorrichtungen bis zum Einlauf ins Schneidaggregat faltenfrei und vor allem ohne gegenseitige Verschiebung geführt werden müssen, damit Sonderschnitte, wie zum Beispiel Registerausschnitte für alphabetische, monatsweise und andere Kennzeichnungen, paßgerecht angebracht werden können. Weiterhin unterscheiden sich der Bücherdruck und der Kalenderdruck vom Zeitungsdruck durch die Format- und Papierartenvielfalt und die vergleichsweise geringe Stückzahl je zu erzeugenden Formats.
  • Aus der deutschen Auslegeschrift DE 25 12 368 ist eine Falzvorrichtung bekannt, die zwei Längsfalzvorrichtungen aufweist. Bei dieser Falzvorrichtung ist zwischen den beiden Längsfalzvorrichtungen eine Vorrichtung zum Anbringen eines Querschnitts und eines Querfalzes sowie zum Sammeln angeordnet. Diese Vorrichtung ist hinsichtlich der zu erzielenden Formatgröße und hinsichtlich der zu verarbeitenden Seitenzahl variabel. Nachteilig ist jedoch, daß die Querfalzvorrichtung eine Biegung der Materialbahn und - und beim Sammeln eine Biegung des gefalzten Druckprodukts - mit sich bringt, was eine gegenseitige Verschiebung der einzelnen Lagen des Druckprodukts zur Folge hat.
  • Aus dem europäischen Patent EP 0 019 202 ist eine Falzvorrichtung bekannt, die neben anderen Falzmöglichkeiten auch einen Doppelparallelfalz in Form eines doppelten Querfalzes erzeugen kann. Mit dieser Vorrichtung könnte das gewünschte Druckprodukt zwar im Prinzip erhalten werden, aber das Problem der gegenseitigen Verschiebung der Lagen wäre nicht gelöst.
  • Aus dem deutschen Patent DE 36 24 990 ist eine Längsfalzvorrichtung bekannt, die einen in Richtung der Trichterneigung verschiebbar angeordneten Falztrichter aufweist. Diese Vorrichtung eignet sich zur Erzeugung verschiedener Druckerzeugnisformate und hat den Vorteil, daß der Winkel, mit dem die dort als Materialbahn bezeichnete Bedruckstoffbahn die dem Falztrichter vorgeschaltete Trichtereinlaufwalze umschlingt, bei einer Verschiebung des Trichters konstant bleibt und daß sich so die Zugverhältnisse an der Materialbahn nicht ändern. Sie hat jedoch den Nachteil des großen Platzbedarfs, insbesondere dann, wenn zwei derartige Längsfalzvorrichtungen hintereinander angeordnet werden, wie dies zum Erzeugen eines Doppelparallelfalzes erforderlich wäre.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Rollenrotationsdruckmaschine hinsichtlich ihrer Falzvorrichtung mit einfachen konstruktiven Mitteln so auszubilden, daß verschiedenartige Bedruckstoffbahnen, wie zum Beispiel Papier unterschiedlicher Grammage und unterschiedlichen Volumens, zu Druckprodukten unterschiedlichen Formats verarbeitet werden können und daß dabei insbesondere die Weiterverarbeitung in nachgeschalteten Aggregaten, wie zum Beispiel Stanz- und Perforierwerkzeugen, paßgerecht erfolgen kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Rollenrotationsdruckmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Rollenrotationsdruckmaschine in einer erfindungsgemäßen Ausführungsform;
    • Fig. 2 eine schematische Darstellung des Aufbaus der ersten Längsfalzvorrichtung 9;
    • Fig. 3 eine schematische Darstellung der wesentlichen Elemente der zweiten Längsfalzvorrichtung 11;
    • Fig. 4 in schematischer Darstellung eine Draufsicht der Anordnung der beiden Längsfalzvorrichtungen 9 und 11 gemäß Figur 1;
    • Fig. 5 in schematischer Darstellung eine Draufsicht der Anordnung der beiden Längsfalzvorrichtungen 9 und 11 mit gegenüber der Anordnung von Figur 4 geänderter Anordnung der zweiten Längsfalzvorrichtung 11;
    • Fig. 6 in stark schematisierter Draufsicht die wesentlichen Elemente der verstellbaren Bandauslage 17 und
    • Fig. 7 in stark schematisierter Draufsicht die wesentlichen Elemente der verstellbaren Bogenauslage 19.
  • Figur 1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels einer Rollenrotationsdruckmaschine. An das Druckwerksaggregat 1, das die erforderliche Zahl von Druckwerken enthält, schließt sich eine Papierbahnbesäumvorrichtung 2 an. Diese Vorrichtung 2 dient zur Randbesäumung der Papierbahnen 3 und 4 und weist motorisch angetriebene Schneidmesser 5 und 6 auf. Das sich in Bahnlaufrichtung anschließende Aggregat 7 dient zur Regelung des Schnittregisters der einzelnen Papierbahnen und damit zum genauen Übereinanderlegen der beiden Papierbahnen 3 und 4 zu einer mehrlagigen Papierbahn 8. Da die Anwendung der vorliegenden Erfindung nicht auf die gleichzeitige Verarbeitung von zwei Papierbahnen beschränkt ist und auch nicht von der genauen Zahl der aufeinander zu bringenden Bahnen abhängt, wird im folgenden nur noch die mehrlagige, beim vorliegenden Anwendungsbeispiel also zweilagige Papierbahn 8 betrachtet. Die Papierbahn 8 wird über eine höhenverstellbare erste Längsfalzvorrichtung 9 und ein einstellbares Walzenpaar 10 einer nicht verstellbaren zweiten Längsfalzvorrichtung 11 zugeführt. Dabei sind die beiden Längsfalzvorrichtungen 9 und 11 zueinander um 90 verdreht angeordnet. Die somit zweimal längsgefalzte Papierbahn 8 wird anschließend nacheinander einer ersten Zugvorrichtung 12, einer zur Sicherung der nachgeordneten Aggregate vorgesehenen Abschlagvorrichtung 13, einer Wechselkassettenvorrichtung 14, einer zweiten Zugvorrichtung 15, einer Querschneidvorrichtung 16, einer Bandauslage 17 zur Beschleunigung der Druckprodukte, einer Stabilisatorvorrichtung 18 und einer geschwindigkeitsvariablen Bogenauslage 19 zugeführt und von dort an eine für die vorliegende Erfindung unwesentliche und daher hier nicht näher beschriebene Weiterverarbeitungsvorrichtung 20 weitergeleitet.
  • Figur 2 zeigt in schematischer Darstellung den Aufbau der ersten Längsfalzvorrichtung 9. Die aus der der Schnittregisterregelung dienenden Vorrichtung 7 kommende Papierbahn 8 wird über eine Einlaufwalze 21 einem ersten Falztrichter 22 mit (nicht dargestellter) auswechselbarer Trichternase zugeführt. Am Falztrichter 22 ist an der Papierzulaufseite eine luftumspülte Stange 23 angebracht, um die Reibung der Papierbahn 8 am Falztrichtereinlauf zu reduzieren und um so die Gleichmäßigkeit der Zugverhältnisse an der Papierbahn 8 zu verbessern. Anstelle der luftumspülten Stange 23 kann auch eine ebenfalls am Falztrichter 22 anzubringende Papierleitwalze vorgesehen werden. Der Falztrichter 22 ist mittels Verbindungselementen 24 und 25 an vier höhenverstellbar angebrachten Spindellagern gelagert, von denen hier nur die beiden Spindellager 26 und 27 sichtbar sind. Eins der vier Spindellager wird mittels einer am Maschinengestell gelagerten Gewindespindel 28 verstellt, die von einem motorischen Antrieb 29 angetrieben wird. Die anderen drei Spindellager werden in an sich bekannter Weise an Zahnstangen 30 und 31 mitgeführt. Dazu sind die am Zulaufende des Falztrichters 22 angeordneten Kettenräder 32 und die am Ablaufende des Falztrichters 22 angeordneten Kettenräder 33 jeweils durch eine mit einer Verzahnung versehene Spindel 34 bzw. 35 verbunden. Die Spindeln 34 und 35 stehen mit den Zahnstangen 30 bzw. 31 in Eingriff. Ferner sind die jeweils auf derselben Seite des Falztrichters 22 angeordneten Kettenräder 32 bzw. 33 über Ketten 36 miteinander verbunden. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Falztrichter 22 bei einer Veränderung der Höheneinstellung zu sich selbst parallel verschoben wird. Als Beispiel einer zweiten derart erreichbaren Einstellung des Falztrichters ist dieser strichpunktiert als Falztrichter 22' mit der luftumspülten Stange 23' dargestellt.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Gewindespindel 28 mittels eines motorischen Antriebs 29 verstellbar. Dadurch ist die Höheneinstellung des Falztrichters 22 automatisierbar. Die Einstellung kann aber auch mittels eines Handrads oder auf jede andere zweckmäßige Weise erfolgen.
  • Die Höhenverstellung des ersten Falztrichters 22 erfolgt derart, daß die Falzkante 37 der bereits einmal gefalzten Papierbahn 8 um soviel nach oben oder nach unten versetzt wird, wie es der Hälfte des Unterschieds der Papierbahnbreiten von zuvor verarbeiteter und nun zu verarbeitender Papierbahn entspricht. Auf diese Weise wird erreicht, daß die in Figur 3 mit 38 gekennzeichnete Mitte der einmal gefalzten Papierbahn 8 unabhängig vom zu erzeugenden Format immer in derselben Ebene verläuft, und zwar in der Ebene, die horizontal zwischen dem dem zweiten Falztrichter 40 nachgeordneten Trichterauslaufwalzenpaar 41 verläuft. Bei dem weiter oben erläuterten zweiten Einstellbeispiel des Falztrichters 22' ergibt sich somit für die Falzkante die mit 37' gekennzeichnete neue Lage.
  • Die über den Falztrichter 22 geführte und so gefalzte Papierbahn 8 wird vom Falztrichter 22 zwischen den beiden in Figur 4 mit 101 und 102 bezeichneten Walzen des ersten Trichterauslaufwalzenpaars 10 hindurch geführt und dann zur nicht verstellbaren zweiten Längsfalzvorrichtung 11 weitergeführt, an der die Papierbahn 8 ein zweites Mal längsgefalzt wird.
  • Die wesentlichen Elemente der zweiten Längsfalzvorrichtung 11 sind aus der Figur 3 ersichtlich. Es sind dies eine zweite Trichtereinlaufwalze 39, ein zweiter Falztrichter 40 und ein zweites Trichterauslaufwalzenpaar 41. Das Trichterauslaufwalzenpaar 41 ist entsprechend der zu verarbeitenden Papierbahn 8 einstellbar. Die Anordnung der zweiten Längsfalzvorrichtung 11 wird durch zwei Erfordernisse bestimmt: Zum einen muß die Längsfalzvorrichtung 11, in Papierlaufrichtung gesehen, gegenüber dem Falztrichter 22 um 90 nach rechts oder nach links gedreht angeordnet sein, damit die gefalzte Papierbahn 8 der zweiten Trichtereinlaufwalze 39 ohne Verwindung zugeführt werden kann. Zum anderen muß die Längsfalzvorrichtung 11 so angeordnet sein, daß die ablaufende Papierbahn 8 dem nachgeordneten Aggregat, hier der Zugvorrichtung 12, ohne Verwindung und ohne seitlichen Versatz zugeführt wird. Dies ist besonders wichtig, da die Papierbahn 8 nur so faltenfrei und ohne die Gefahr des Gegeneinanderverschiebens der Lagen weitertransportiert werden kann.
  • Aus den Gründen für die vorstehend beschriebene Anordnung der beiden Längsfalzvorrichtungen 9 und 11 ergibt sich, daß das erste Trichterauslaufwalzenpaar 10 der ersten Längsfalzvorrichtung 9 nicht an dieser, sondern am Gestell der zweiten Längsfalzvorrichtung 11 anzubringen ist. Ferner erklärt sich daraus auch die auf die Hälfte der maximalen Breite der zu verarbeitende Materialbahnen ausgelegte Länge der Walzen des Trichterauslaufwalzenpaars 10 der ersten Längsfalzvorrichtung 9 und der Trichtereinlaufwalze 39 der zweiten Längsfalzvorrichtung 11.
  • Bei dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Längsfalzvorrichtungen 9 und 11 so angeordnet, daß die zur Zeichenebene senkrecht geführte und aus dem Aggregat 7 von unten herauskommende Papierbahn 8 nach dem Durchlaufen des Einlaufwalzenpaars 21 mit mehr oder weniger stark verringerter Steigung auf die luftumspülte, ebenfalls zur Zeichenebene senkrecht stehende Stange 23 gelangt und durch den Falztrichter 22 nach unten umgefalzt wird. Dadurch bildet die Falzkante 37 die obere Kante der nun in der Zeichenebene verlaufenden Papierbahn 8. Der zweite Längsfalz wird dann so angebracht, daß die neue Falzkante 42 vom Betrachter aus gesehen vorne liegt, das heißt, zur Bedienseite der Druckmaschine hin zeigt.
  • In Abänderung der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform kann die zweite Längsfalzvorrichtung 11 gegenüber der ersten Längsfalzvorrichtung 9 auch um 90 nach links gedreht angeordnet sein. In diesem Fall wird der zweite Längsfalz derart angebracht, daß die neue Falzkante 42 vom Betrachter aus gesehen hinten liegt, das heißt, zur Antriebsseite der Druckmaschine hin zeigt.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen jeweils in einer Draufsicht die beiden vorstehend beschriebenen Anordnungen der Längsfalzvorrichtungen 9 und 11 mit dem sich daraus ergebenden Verlauf der Papierbahn 8 und der jeweiligen Lage der Falzkante 42. Die Falzkante 42 dient gleichzeitig als Bezugskante für die nachgeordneten Verarbeitungsschritte. Deshalb wird die Wahl für die eine oder die andere Anordnung der beiden Längsfalzvorrichtungen ausschließlich aufgrund der räumlichen Anordnung der Weiterverarbeitungsvorrichtung 20 in Bezug auf die Bogenauslage 13 getroffen.
  • Als weitere Alternative bietet sich eine im wesentlichen vertikale Anordnung der beiden Längsfalzvorrichtungen 9 und 11 mit im wesentlichen aufsteigender oder abfallender Laufrichtung der Papierbahn 8 an. Auch diese Anordnung trifft den Gedanken der vorliegenden Erfindung, solange die Papierbahn nach Verlassen der zweiten Längsfalzvorrichtung 11 geradlinig weitertransportiert wird. Denn nur so ist gewährleistet, daß die nachgeordneten Zugwalzen sowie Stanz- und Perforierwerkzeuge von der Papierbahn 8 nur tangiert werden und es so gerade bei schwereren und höher volumigeren Papieren, insbesondere bei mehrlagiger Papierbahn, zu keiner Faltenbildung ("Krähenfüße") kommt.
  • Praktisch weniger von Bedeutung ist die Möglichkeit, mindestens die Vorrichtung 3 für die Schnittregisterregelung in der Druckmaschine so hoch anzuordnen, daß die Papierbahn 8 von der Vorrichtung 3 aus nach unten geführt wird, und die beiden Längsfalzvorrichtungen 9 und 11 in gegenüber dem oben beschriebenen Ausführungsbeispiel bzw. gegenüber dessen Variante um 180" gedrehter Lage anzuordnen. Auf diese Weise kann ebenfalls erreicht werden, daß der zweite Längsfalz so angebracht wird, daß die Falzkante 42 vom Betrachter aus gesehen wahlweise vorne oder hinten liegt, daß heißt, entweder zur Bedienseite oder zur Antriebsseite der Druckmaschine hin zeigt.
  • Wie aus den Figuren 4 und 5 weiter ersichtlich ist, ist die Trichtereinlaufwalze 39 entgegen der bisher geübten Praxis nicht auf derselben Seite der Papierbahn 8 wie der Falztrichter 40 angeordnet. Auf diese Weise wird der vor dem Falztrichter 40 zu erzeugende Bahnzug mit einer einzigen Walze erzeugt. Dadurch wird neben einer kurzen Bauweise auch erreicht, daß die Papierbahn 8 nur geringfügig und nur einmal abgelenkt wird.
  • Nach Durchlaufen der zweiten Längsfalzvorrichtung 11 wird die Papierbahn 8 durch die Zugvorrichtung 12 und die Abschlagvorrichtung 13 geführt und dann zur Wechselkassettenvorrichtung 14 weitertransportiert. Die Wechselkassettenvorrichtung 14 ist so ausgelegt, daß sie nach dem Prinzip der Einschubtechnik ausgebildete unterschiedliche Werkzeugkassetten aufnehmen kann, um so die Produktionsvielfalt der Druckmaschine zu erhöhen. Als Beispiel für zwei derartige Einschübe bzw. Wechselkassetten seien hier eine Stanzvorrichtung und eine Perforiervorrichtung genannt.
  • Figur 6 zeigt in stark schematisierter Draufsicht die wesentlichen Elemente der verstellbaren Bandauslage 17. Zweck der Verstellbarkeit der Bandauslage 17 ist es, die von der Querschneidevorrichtung 16 zugeführten Druckprodukte unabhängig vom erzeugten Format sicher und über die ganze Breite gleichmäßig führen zu können. Die Bandauslage 17 weist dazu ein Paar nicht verstellbare Transportbänder 43 und drei Paar verstellbare Transportbänder 44, 45 und 46 auf. Jedes dieser Paare besteht aus einem oberen Band und einem unteren Band. In Figur 6 sind der besseren Übersicht halber nur die oberen Bänder der Transportbandpaare 43 bis 46 dargestellt. Weiterhin weist die Bandauslage 17 jeweils wenigstens zwei Bandrollen 47 und 48 für den Antrieb und die Führung der oberen und der unteren Bänder sowie ein nicht verstellbares Produkt-Seitenführungselement 49 und ein verstellbares Produkt-Seitenführungselement 50 auf. Ferner weist die Bandauslage 17 als für die Verstellung erforderliche Mittel eine mit einem Gewinde oder einem Schneckengang versehene Spindel 51 mit einem Handrad 52 und die Spindel 51 aufnehmende, mit einem passenden Innengewinde bzw. inneren Schneckengang versehene Bandführungsrollen 53 auf. Ein Verdrehen des Handrads 52 und damit der Spindel 51 bewirkt eine Verschiebung der Bandführungsrollen 53 entlang der Achse der Spindel 51 sowie eine entsprechende Verschiebung des Produkt-Seitenführungselements 50. Die Verstellung der Transportbänder 44 bis 46 erfolgt derart, daß die Druckprodukte je nach Breite von insgesamt zwei, drei oder vier Paar Transportbändern geführt werden. Der Antrieb der Transportbandpaare 43 bis 46 erfolgt in an sich bekannter Weise mittels eines vom Hauptantrieb der Druckmaschine abgeleiteten Antriebsstrangs.
  • Die der Bandauslage 17 nachgeordnete Stabilisatorvorrichtung 18 weist im Bereich der Bogen- übergabe von der Bandauslage 17 an die Bogenauslage 19 auf einer angetriebenen Welle wenigstens eine Nocke 181 auf, die mit der Geschwindigkeit der Bandauslage 17 angetrieben wird. Zweck dieser Vorrichtung ist es, insbesondere bei leichteren Papieren und bei höheren Geschwindigkeiten sicherzustellen, daß sich jedes Druckprodukt schnell und sicher und damit gleichmäßig auf das jeweils vorangegangene Druckprodukt schiebt und so der für eine ordentliche Weiterverarbeitung der Druckprodukte erforderliche gleichmäßige Schuppenstrom entsteht.
  • Die Bogenauslage 19 weist ein nicht verstellbares und drei verstellbare Transportbandpaare 54 bis 57 auf, die über jeweils wenigstens zwei Bandrollen 61 und 62 laufen, und gleicht in ihrem Aufbau im wesentlichen dem Aufbau der Bandauslage 17. Gleiches gilt auch für die Verstellung der Transportbänder, für die Bandführungsrollen 58 vorgesehen sind. Deshalb wird auf eine gesonderte Beschreibung der Bogenauslage 19 verzichtet. Zu bemerken ist lediglich, daß die Transportbandpaare 54 bis 57 der Bogenauslage 19 mittels eines tachogeregelten Elektromotors 59 angetrieben werden und daß die Bandgeschwindigkeit der Bogenauslage 19 eine andere ist als die der Bandauslage 17. Außerdem ist die Bandgeschwindigkeit bei der Bogenauslage 19 in der Weise veränderbar, daß eine Erhöhung der Geschwindigkeit eine Vergrößerung des Schuppenabstands und eine Verringerung dieser Geschwindigkeit eine Verkleinerung des Schuppenabstands bewirkt. Zusätzlich sorgt eine elektronische Regelung 60 dafür, daß der Schuppenabstand bei einer Änderung der Geschwindigkeit der Papierbahn 8 immer der gleiche bleibt.
  • Zur weiteren Verbesserung der mit einer Druckmaschine gemäß der vorliegenden Anmeldung erzielbaren Ergebnisse kann vor die erste Längsfalzeinrichtung 9 eine Perforiereinrichtung gesetzt werden, die eine Perforation entlang der Mittellinie der Papierbahn 9 erzeugt. Eine solche Maßnahme erleichtert das Falzen insbesondere bei mehrlagigen Papierbahnen aus dickerem oder schwererem Papier und schafft für die beim Falzen aus den Zwischenräumen zwischen den einzelnen Papierlagen herauszupressende restliche Luft einen bevorzugten Weg.

Claims (8)

1. Rollenrotationsdruckmaschine,insbesondere für Bücher- und Kalenderdruck, mit zwei Längsfalzvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Längsfalzvorrichtungen (9, 11) hintereinander angeordnet sind und daß die zweite Längsfalzvorrichtung (11) gegenüber der ersten Längsfalzvorrichtung (9) um 90 gedreht angeordnet ist.
2. Rollenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Längsfalzvorrichtungen (9, 11) unmittelbar hintereinander angeordnet sind und einen ersten (22) bzw. einen zweiten (40) Falztrichter aufweisen.
3. Rollenrotationsdruckmaschine nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die erste Längsfalzvorrichtung (9) höhenverstellbar angebracht ist.
4. Rollenrotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Längsfalzvorrichtung (11) derart angeordnet ist, daß eine von ihr ablaufende Bedruckstoffbahn (8) einem nachgeordneten Aggregat (12) ohne Verwindung und ohne seitlichen Versatz zugeführt wird, und daß die zweite Längsfalzvorrichtung (11) nicht verstellbar ist.
5. Rollenrotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß die erste Längsfalzvorrichtung (9) mittels Verbindungselementen (24, 25) an einer Mehrzahl von höhenverstellbar angebrachten Spindellagern (26, 27) gelagert ist, von denen eins mittels einer Gewindespindel (28), die durch einen motorischen Antrieb (29) antreibbar ist, in der Höhe verstellbar ist, während die anderen Spindellager (26, 27) mittels mit einer Verzahnung versehener Spindeln (34, 35), die über Kettenräder (32, 33) und Ketten (36) mit dem motorischen Antrieb (29) verbunden sind, an Zahnstangen (30, 31) mitgeführt werden, so daß die erste Längsfalzvorrichtung (9) bei einer Veränderung der Höheneinstellung zu sich selbst parallel verschoben wird.
6. Rollenrotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Längsfalzvorrichtung (11) eine Trichtereinlaufwalze (39) aufweist, die nicht auf derselben Seite der Bedruckstoffbahn(8) angeordnet ist wie der zweite Falztrichter (40).
7. Rollenrotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, daß zum Weitertransport von aus der doppelt gefalzten Bedruckstoffbahn (8) erhaltenen Druckprodukten eine Bandauslage (17) und eine Bogenauslage (19) mit einer jeweiligen Mehrzahl von Transportbandpaaren (43 bis 46, 54 bis 57) vorgesehen sind, wobei jedes Transportbandpaar (43 bis 46, 54 bis 57) das zu transportierende Druckprodukt gleichzeitig an dessen Oberseite und dessen Unterseite erfaßt, und daß zwischen der Bandauslage (17) und der Bogenauslage (19) eine Stabilisatorvorrichtung (18) mit einer Nocke (181), die die aus der Bandauslage (17) kommenden Druckprodukte auf die Bogenauslage (19) drückt, vorgesehen ist.
8. Rollenrotationsdruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, daß die Bandauslage (17) ein Paar nicht verstellbare Transportbänder (43) und eine Mehrzahl verstellbarer Transportbandpaare (44, 45, 46) aufweist, wobei jedes dieser Paare aus einem oberen Band und einem unteren Band besteht, daß die Bogenauslage (19) ein Paar nicht verstellbare Transportbänder (54) und eine Mehrzahl verstellbarer Transportbandpaare (55, 56, 57) aufweist, wobei jedes dieser Paare aus einem oberen Band und einem unteren Band besteht, und daß die verstellbaren Transportbandpaare (44 bis 46, 55 bis 57) der Bandauslage (17) und der Bogenauslage (19) jeweils Bogenführungsrollen (53 bzw. 58) aufweisen, die mittels einer mit einem Handrad (52) versehenen Spindel (51) quer zur Bandlaufrichtung gemeinsam verschiebbar sind.
EP91111610A 1990-09-29 1991-07-12 Rollenrotationsdruckmaschine für Bücher- und Kalenderdruck mit zwei Längsfalzvorrichtungen Expired - Lifetime EP0481172B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4030863A DE4030863A1 (de) 1990-09-29 1990-09-29 Rollenrotationsdruckmaschine fuer buecher- und kalenderdruck
DE4030863 1990-09-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0481172A1 true EP0481172A1 (de) 1992-04-22
EP0481172B1 EP0481172B1 (de) 1995-04-19

Family

ID=6415252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91111610A Expired - Lifetime EP0481172B1 (de) 1990-09-29 1991-07-12 Rollenrotationsdruckmaschine für Bücher- und Kalenderdruck mit zwei Längsfalzvorrichtungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5176371A (de)
EP (1) EP0481172B1 (de)
JP (1) JPH04246538A (de)
DE (2) DE4030863A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102026897A (zh) * 2008-04-04 2011-04-20 戈斯国际蒙塔泰尔公司 确定复印件在折叠机中的参照侧向位置的方法、对应的使用折叠机方法以及对应折叠机

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5449156A (en) * 1993-09-09 1995-09-12 Web Printing Controls Co., Inc. Method and apparatus for longitudinally folding a printed web in a printing press
DE4428593A1 (de) * 1993-11-04 1995-05-11 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung und Verfahren zum Messen und Regulieren der Spannung einer Bahn in dem Trichterbereich eines Falzapparates für eine Druckmaschine
DE9320795U1 (de) * 1993-12-15 1995-02-02 Albert-Frankenthal Ag, 67227 Frankenthal Falzapparat
DE4344362C2 (de) * 1993-12-24 1998-02-26 Koenig & Bauer Albert Ag Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten
US5813337A (en) * 1996-06-05 1998-09-29 Quad/Tech, Inc. Closed-loop printing control system
US5927197A (en) * 1998-07-09 1999-07-27 Troy Systems, Inc. Tensioner and system for continuous printer sheet advancement
IT1315445B1 (it) 2000-05-12 2003-02-10 Eurotecnica Engineering Srl Macchina prepiegatrice di copertine e sovracopertine.
IT1315693B1 (it) 2000-05-12 2003-03-18 Eurotecnica Engineering Srl Macchina automatica perfezionata per la rilegatura in continuo dilibri e fascicoli.
ATE452758T1 (de) * 2001-10-05 2010-01-15 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur verarbeitung einer bahn, verfahren zur erzeugung eines falzproduktes in einer rollenrotationsdruckmaschine und eine rollenrotationsdruckmaschine
DE10164778A1 (de) * 2001-12-21 2003-07-10 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Herstellung von Falzprodukten
US7144356B2 (en) * 2002-05-10 2006-12-05 The Procter & Gamble Company Adjustable, self-correcting web substrate folding system
DE20307170U1 (de) * 2003-05-08 2003-07-03 Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH & Co. KG, 71570 Oppenweiler Vorfalzvorrichtung
DE102004022541B4 (de) * 2004-05-05 2013-12-05 Manroland Web Systems Gmbh Vorrichtung zum Einziehen von Materialbahnen in Aggregate von Rotationsdruckmaschinen
US8157141B2 (en) * 2006-06-14 2012-04-17 Cryovac, Inc. System and method for detecting and registering serrated bags
DE102007004407A1 (de) * 2007-01-30 2008-08-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Falzaufbauten
US8020847B2 (en) * 2009-02-06 2011-09-20 Goss International Americas, Inc. Multiple delivery web conversion apparatus and method of producing and delivering variable printed products
US8002257B2 (en) * 2009-02-06 2011-08-23 Goss International Americas, Inc. Web conversion and collating apparatus and method
US8020845B2 (en) * 2009-02-06 2011-09-20 Goss International Americas, Inc. Single level web conversion apparatus and method
US7963515B2 (en) * 2009-02-06 2011-06-21 Goss International Americas, Inc. Adjustable delivery web conversion apparatus and method
DE102009061056A1 (de) 2009-08-28 2011-06-16 Manroland Ag Formatvariable Rollendruckmaschine
DE102009061058A1 (de) 2009-08-28 2011-10-06 Manroland Ag Formatvariable Rollendruckmaschine
US9371209B2 (en) 2012-05-01 2016-06-21 C.G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Single path single web single-fold interfolder and methods
US10449746B2 (en) 2016-06-27 2019-10-22 C. G. Bretting Manufacturing Co., Inc. Web processing system with multiple folding arrangements fed by a single web handling arrangement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE668877C (de) * 1938-12-10 Fallert & Co A G Verstellbarer Doppelfalztrichter fuer Rotationsdruckmaschinen
FR2573403A1 (fr) * 1984-11-16 1986-05-23 Richard Etienne Machine de pliage continu de journaux
FR2588253A1 (fr) * 1985-10-08 1987-04-10 Floch Imprimerie Machine destinee a former des plis transversaux sur un ensemble de bandes et machine de confection de livres comportant une telle machine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR960393A (de) * 1950-04-18
US2014307A (en) * 1932-06-08 1935-09-10 Narrownap Folding Machine Comp Combined paper converting and inserting machine
DE724900C (de) * 1939-05-11 1942-09-09 Koenig & Bauer Schnellpressfab Falzvorrichtung zum Herstellen von vierfach gefalzten Zeitungsexemplaren in Rotationsdruckmaschinen fuer endlose Bahnen
JPS5019971B1 (de) * 1970-01-14 1975-07-11
US3948504A (en) * 1974-03-18 1976-04-06 Motter Printing Press Co. Method and apparatus for forming and collating printed signatures
DE7415546U (de) * 1974-04-30 1975-12-04 Clauberg H Maschine zum falten einer bahn
DE2512368B2 (de) * 1975-03-21 1979-02-08 Maschinenfabrik Augsburg-Nuernberg Ag, 8900 Augsburg Falzvorrichtung mit zwei Längsfalzeinrichtungen
DE2920625A1 (de) * 1979-05-22 1980-11-27 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Falzvorrichtung zu einer rotationsdruckmaschine
FR2586097B1 (fr) * 1985-08-07 1992-10-09 Floch Imprimerie Procede et machine destines a confectionner des livres
DE3624990A1 (de) * 1986-07-24 1988-02-04 Roland Man Druckmasch Laengsfalzvorrichtung in einem falzapparat
DE3913112A1 (de) * 1989-04-21 1990-10-25 Roland Man Druckmasch Laengsfalzvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE668877C (de) * 1938-12-10 Fallert & Co A G Verstellbarer Doppelfalztrichter fuer Rotationsdruckmaschinen
FR2573403A1 (fr) * 1984-11-16 1986-05-23 Richard Etienne Machine de pliage continu de journaux
FR2588253A1 (fr) * 1985-10-08 1987-04-10 Floch Imprimerie Machine destinee a former des plis transversaux sur un ensemble de bandes et machine de confection de livres comportant une telle machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102026897A (zh) * 2008-04-04 2011-04-20 戈斯国际蒙塔泰尔公司 确定复印件在折叠机中的参照侧向位置的方法、对应的使用折叠机方法以及对应折叠机
CN102026897B (zh) * 2008-04-04 2013-12-11 戈斯国际蒙塔泰尔公司 确定复印件在折叠机中的参照侧向位置的方法、对应的使用折叠机方法以及对应折叠机

Also Published As

Publication number Publication date
DE4030863A1 (de) 1992-04-09
JPH04246538A (ja) 1992-09-02
US5176371A (en) 1993-01-05
DE59105250D1 (de) 1995-05-24
EP0481172B1 (de) 1995-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0481172B1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine für Bücher- und Kalenderdruck mit zwei Längsfalzvorrichtungen
EP0607514B1 (de) Formatvariabler Kombinationsfalzapparat
DE3321811C2 (de) Falzapparat für Rollenrotationsdruckmaschinen
EP1072551B1 (de) Falzapparatanordnung und Verfahren zum Falzen in einer Rollenrotationszeitungsdruckmaschine
DE3637110C1 (de) Vorrichtung zum Schneiden und Aufteilen eines kontinuierlichen Stroms von Druckprodukten
DE4204254A1 (de) Einrichtung zum laengsfalzen mehrerer gleichbreiter papierbahnen in einer rollenrotationsdruckmaschine
EP0257390A1 (de) Falzapparat
DE3614263C2 (de)
DE4344362A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Falzprodukten
EP0278120B1 (de) Zickzack-Falzapparat
EP0429884A1 (de) Falzapparat für eine Druckmaschine
DE3404170C2 (de) Falzapparat an Rollenrotationsdruckmaschinen
EP2423137B1 (de) Transportvorrichtung
WO1997017201A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrlagigen zeitungsprodukten mit tabloidteil
DE3816690C2 (de)
EP1415944B1 (de) Vorrichtung zum Verstellen von Anpressrollen und/oder Schneidmesser an Falzapparaten
EP0625122B1 (de) Einrichtung zum fördern und trennen von gefalteten druckprodukten
EP1524227B1 (de) Verfahren zur Verwendung eines Falzapparates
DE19610900A1 (de) Falzapparat mit einem heftebildenden Zusatzmodul
EP2319788B1 (de) Falzmaschine mit einer Einrichtung zum Abpressen
WO1994004363A1 (de) Falzapparat für rollenrotationsdruckmaschinen
EP1808392B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung einer Bedruckstoffbahn zu Sammelprodukten
DE10059587A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Falzen von Materialbogen
DE9405167U1 (de) Stauchfalzmaschine mit Papierabweiser
DE10101849C1 (de) Falzapparat mit einer Buchperforiereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920521

17Q First examination report despatched

Effective date: 19931206

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950419

REF Corresponds to:

Ref document number: 59105250

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19950524

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950614

Year of fee payment: 5

Ref country code: CH

Payment date: 19950614

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950615

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950621

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19950626

Year of fee payment: 5

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960712

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19960731

Ref country code: CH

Effective date: 19960731

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960712

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970402

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 91111610.1

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050712