Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

EP0103750A2 - Schreibgerät - Google Patents

Schreibgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0103750A2
EP0103750A2 EP83108108A EP83108108A EP0103750A2 EP 0103750 A2 EP0103750 A2 EP 0103750A2 EP 83108108 A EP83108108 A EP 83108108A EP 83108108 A EP83108108 A EP 83108108A EP 0103750 A2 EP0103750 A2 EP 0103750A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closure cap
writing
writing tip
cap
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP83108108A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0103750A3 (en
EP0103750B1 (de
Inventor
Axel Mikuteit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rotring International & Co Kg Te Hamburg Bo GmbH
Original Assignee
Rotring Werke Riepe KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rotring Werke Riepe KG filed Critical Rotring Werke Riepe KG
Priority to AT83108108T priority Critical patent/ATE41121T1/de
Publication of EP0103750A2 publication Critical patent/EP0103750A2/de
Publication of EP0103750A3 publication Critical patent/EP0103750A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0103750B1 publication Critical patent/EP0103750B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/08Protecting means, e.g. caps
    • B43K23/12Protecting means, e.g. caps for pens
    • B43K23/128Protecting means, e.g. caps for pens with spring means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/08Protecting means, e.g. caps
    • B43K23/12Protecting means, e.g. caps for pens
    • B43K23/126Protecting means, e.g. caps for pens with clips

Definitions

  • the invention refers to a writing instrument with a removable closure cap sealingly sealing the writing tip, which has at least one substantially axially extending, elastically deformable finger on its insertion side, which engages with a recess in the barrel or in the writing tip when the closure cap is attached, whereby an annular shoulder of the writing instrument located in the sealing cap is in sealing engagement with a sealing shoulder of the sealing cap.
  • Such an unlocking device is both complex to manufacture and prone to failure because it has parts that can be moved against spring pressure.
  • a writing instrument of the type mentioned at the outset is designed in such a way that at least one cam surface is provided on the surface of the finger facing the recess when the closure cap is attached, which cam surface lies essentially in a plane of the circular chord of the circle forming the closure cap opening, which is caused by rotation of the attached closure cap can be brought into engagement with a correspondingly shaped wedge surface on the barrel or on the writing tip.
  • At least two oppositely inclined cam surfaces are preferably provided on the finger Have the smallest radial distance from the longitudinal axis of the closure cap in the area of their cutting line, and the two cam surfaces can be guided between corresponding, oppositely inclined wedge surfaces.
  • the existing plug connection between the closure cap and the writing tip in the writing device designed according to the invention can thus be released with the aid of the engagement of an inclined cam surface with a correspondingly inclined wedge surface, because this engagement and rotation of the attached closure cap with respect to the writing tip of the elastically deformable fingers of the closure cap radially outward is pivoted and so the projection having the cam surface is released from the recess in the barrel or in the pen body. As a result, the closure cap can then be removed from the writing tip.
  • the closure cap can be loosened by rotating it in any direction with respect to the writing tip.
  • oppositely inclined wedge surfaces can be provided on the shaft or on the writing tip over the entire circumference, so that even with a relatively small twist there is already an engagement of the cam surface and the wedge surface and thus the release of the closure cap allows pivoting of the arm radially outwards.
  • the oppositely inclined wedge surfaces can be connected to one another at their end region closer to the front end of the writing tip, leaving the wedge surface tips free, so that the recess for the engagement of the finger is located behind this connection and the engagement takes place by means of a projection carrying the cam surfaces. Since the wedge surface tips protrude beyond the connection areas, the cam surfaces are lifted beyond the wedge surfaces when rotated accordingly, which enables the cap to be pulled off without resistance.
  • the areas of the cam surfaces facing the insertion side of the closure cap can be used inclined radially inwards to the longitudinal axis and from the insertion side to the inner end, or the areas of the wedge surfaces facing the front end of the writing tip can be inclined radially outwards to the longitudinal axis and from the front end to the lower end.
  • the arm is pushed radially outwards in every position when the closure cap is fitted on, and is thus moved into the area of the wedge surfaces. In this area, a corresponding rotation of the closure cap with respect to the writing tip then takes place automatically by engagement of the wedge surfaces with the cam surfaces, so that the desired engagement is achieved.
  • closure cap is understood to mean both a conventional push-on cap and a quiver element, as is used, for example, in a writing instrument stand.
  • the writing instrument partially shown is a tube pen with a writing tip 20 in the front End of a writing tube 22 is held '.
  • a conventional ink compensation chamber not shown, is covered by a sleeve 21 which can be pulled off towards the writing tube 22 in order to expose the ink compensation chamber for cleaning.
  • wedge surfaces are arranged on the circumference of the writing tip, of which only the wedge surfaces 23, 24, 27, 28 are designated. These wedge surfaces are flat, and the wedge surface 27 rises clockwise, for example, as seen from the writing tube 22, that is, its distance from the central axis of the writing tip 20 increases gradually until the edge 26 is reached at which the wedge surface 27 ends and the wedge surface 24 begins, which begins with the same inclination as the wedge surface 27 at the edge 26 and, viewed clockwise from the writing tube 22, decreases its distance from the central axis of the writing tip 20 until the beginning of the wedge surface 23 is reached, which then corresponds to the wedge surface 27 increases. It should be mentioned that all wedge surfaces have the same shape and dimensions.
  • the end regions of the wedge surfaces on the left in FIG. 1, that is to say those end regions which are closer to the writing tube 22, are connected to one another by webs 25, 29, ie the web 25 connects the wedge surfaces 23 and 24 and the web 29 the wedge surfaces 27 and 28.
  • the remaining wedge surfaces are. connected to each other in the same way by webs not designated.
  • the height of the webs is less than the tips of the wedge surfaces, which result from the intersection of two adjacent wedge surfaces and one of which is designated by 26.
  • the wedge surfaces and the webs are formed in one piece with the writing tip 20.
  • the closure cap has a sleeve 1, preferably made of plastic, which has a groove 6 at its left end in the figures for receiving the fastening end of a clip 6 '.
  • the clip is held in place by a cup-shaped insert 3 and a plug-in button 2.
  • a cup-shaped insert 3 In the bottom area of the insert 3 there is an elastic seal 4 and on the end face of the insert 3 on the right in FIG. 1 an elastic ring seal 5 is provided.
  • the ring seal 5 seals the annular space between the writing tip 20 and the sleeve 21, while the front end of the writing tube 22 is closed by the seal 40.
  • the provided between the plug 2 and insert 3 spring 16 presses the Insert 3 and thus the seal 4 and the ring seal 5 against the writing tip.
  • An elastically deformable arm 8 is formed in the sleeve 1 by axially extending incisions, of which the incision 7 can be seen in FIG. 2, while the second incision runs at the same height as the incision 7 in FIG. 2 and has the same depth.
  • Cam surfaces are formed on the free end of the arm 8 and on the remaining wall of the sleeve 1 in the region of the insertion opening, that is to say at the level of the free end of the arm 8. These cam surfaces are flat and run at the same inclination as the wedge surfaces of the writing tip. For example, the cam surface 9 rises clockwise from the left end of the sleeve 1 in FIG. 1 and decreases its distance from the central axis of the sleeve 1 until the beginning of the.
  • Cam surface 10 is reached, which has the same inclination from the central axis of the sleeve 1 enlarged. Accordingly, the cam surface 11 reduces its distance from the central axis of the sleeve 1 during the transition from the cam surface 10 to the cam surface 12 and the cam surface 12 runs in the same way as the cam surface 10.
  • the cam surface 13 recognizable on the arm 8 is one of two formed on this arm Cam surfaces. It runs on the sleeve 1 from the sectional plane to the rear and reduces its distance from the central axis of the sleeve 1, while the cam surface, not shown, runs forward with a corresponding inclination from the sectional plane and reduces its distance from the central axis of the sleeve 1. The cam surfaces are therefore all in the chord planes of those circles which form the cylindrical opening area of the sleeve 1.
  • cam surfaces 9-10 there are 8 cam surfaces on the arm, of which only the cam surface 13 can be seen.
  • a further group of cam surfaces 9, 10, 11, 12 is provided in the opening area thereof.
  • a corresponding group of cam surfaces can be offset by 120 in the opening area of the sleeve 1.
  • the cam surfaces on the opening side of the sleeve 1 are chamfered, so that axially and radially inwardly extending surface areas 14 and 15 are formed from the opening side.
  • these inclined surfaces 14, 15 and the corresponding inclined surfaces on the arm 8 either come into engagement with the ends of the wedge surfaces which project to the left in FIG. 1 or with the webs 25, 29.
  • the inclined surfaces slide over the contact surfaces on the writing tip 20 and the arm 8 is pivoted radially outwards.
  • the cam surfaces 9, 10, 11, 12, 13 can slide over the webs 20, 29 and reach the area of the wedge surfaces 23, 24, 27, 28, which are to the right of the webs 25, 29 in FIG.
  • the closure cap and the writing tip 20 are rotated relative to one another.
  • the cam surfaces of the sleeve 1 slide on the wedge surfaces of the writing tip 20 and the arm 8 is thereby pivoted radially outwards.
  • This sliding of the cam surfaces along the Wedge surfaces must be continued until the radially innermost regions of the cam surfaces, that is to say for example the cutting edge of cam surface 9 and cam surface 10 (FIG. 2), are above the webs 25, 29.
  • the cam surfaces or the projections forming them are moved radially further outward than the height of the webs 25 and 29.
  • the closure cap is reduced due to the elasticity of the ring seal 5 and the seal 4 and the action of the spring 16 on the left (FIG. 1) and can be removed from the writing tip 20.

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Clips For Writing Implements (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Bei einem Schreibgerät mit einer dichtend auf die Schreibspitze (20) aufsetzbaren Vershlußkappe (1, 2, 3, 4, 5) wird bei aufgesetzter Vershlußkappe über einen elastisch verformbaren Finger (8) ein formschlüssiger Eingriff mit einer Vertiefung in der Schreibspitze hergestellt. An der der Schreibspitze (20) zugewandten Fläche des Arms (8) ist mindestens eine in einer Kreissehnenebene des die Verschlußkappenöffnung bildenen Kreises liegende Nockenfläche (13) vorhanden, die durch Verdrehung der aufgesteckten Verschlußkappe (1, 2, 3, 4, 5) in Eingriff mit einer entsprechend geformten Keilfläche (27) der Schreibspitze (20) gebracht werden kann, so daß der Arm (8) radial nach außen verschwenkt wird und die Vershlußkappe abgenommen werden kann.

Description

  • Die Erfindung. bezieht sich auf ein Schreibgerät mit einer die Schreibspitze dichtend verschließenden, abnehmbaren Verschlußkappe, die an ihrer Einsteckseite mindestens einen sich im wesentlichen axial erstreckenden, elastisch verformbaren Finger aufweist, der bei aufgesteckter Verschlußkappe in Eingriff mit einer Vertiefung im Schaft oder in der Schreibspitze steht, wobei eine sich in der Verschlußkappe befindende Ringschulter des Schreibgerätes in dichtendem Eingriff mit einer Dichtschulter der Verschlußkappe steht.
  • Bei einem bekannten Schreibgerät dieser Art (DE-PS 945 818) sind in der Verschlußkappe mehrere Arme in Form von Blattfedern vorhanden, und diese Blattfedern sind an ihrem der Einsteckseite der Verschlußkappe näheren Endbereich gekrümmt, so daß sie mit diesem gekrümmten Endbereich bei aufgesteckter Verschlußkappe eine Ringschulter der Schreibspitze hintergreifen. Zum Lösen der Verschlußkappe ist ein besonderer Entriegelungseinrichtung vorhanden, durch den mit Hilfe eines axial verlagerbaren Knopfes Auslöseschienen zwischen die Blattfedern und die Schreibspitze geschoben werden und so der Eingriff zwischen diesen gelöst wird. Erst nach Lösen dieses Eingriffes kann die Verschlußkappe von der Schreibspitze abgezogen werden.
  • Eine derartige Entriegelungseinrichtung ist sowohl aufwendig in der Fertigung als auch störanfällig, weil sie gegen Federdruck bewegbare Teile aufweist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Schreibgerät zu schaffen, bei dem die auf die Schreibspitze aufgesteckte Verschlußkappe im aufgesteckten Zustand- festsitzt und so eine gute Dichtwirkung hervorruft, urid bei dem sich die Verschlußkappe ohne Zuhilfenahme einer bewegbare Teile aufweisenden Entriegelungseinrichtung abziehen läßt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Schreibgerät der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß derart ausgestaltet, daß an der bei aufgesteckter Verschlußkappe der Vertiefung zugewandten Fläche des Fingers mindestens eine im wesentlichen in einer Kreissehnenebene des die Verschlußkappenöffnung bildenden Kreises liegende Nockenfläche vorgesehen ist, die durch Verdrehung der aufgesteckten Verschlußkappe in Eingriff mit einer entsprechend geformten Keilfläche am Schaft bzw. an der Schreibspitze bringbar ist. Dabei sind am Finger vorzugsweise mindestens zwei entgegengesetzt geneigte Nockenflächen vorgesehen, die im Bereich ihrer Schnittlinie den geringsten radialen Abstand von der Längsachse der Verschlußkappe haben, und die beiden Nockenflächen sind zwischen entsprechende, entgegengesetzt geneigte Keilflächen führbar.
  • Die bei dem erfindungsgemäß ausgebildeten Schreibgerät vorhandene Steckverbindung zwischen Verschlußkappe und Schreibspitze kann somit mit Hilfe des Eingriffs einer geneigten Nockenfläche mit einer entsprechend geneigten Keilfläche gelöst werden, weil durch diesen Eingriff und Verdrehung der aufgesteckten Verschlußkappe bezüglich der Schreibspitze der elastisch verformbare Finger der Verschlußkappe radial nach außen verschwenkt wird und so der die Nockenfläche aufweisende Vorsprung aus der Vertiefung im Schaft oder im Schreiberkörper freikommt. Dadurch kann dann die Verschlußkappe von der Schreibspitze abgezogen werden.
  • Sind in der bevorzugten Ausbildung zwei entgegengesetzt geneigte Nockenflächen und zugehörige Keilflächen vorhanden, so kann das Lösen der Verschlußkappe durch Verdrehen in beliebiger Richtung bezüglich der Schreibspitze erfolgen.
  • Um zum Lösen der Verschlußkappe eine möglichst geringe Verdrehung zu benötigen, können am Schaft bzw. an der Schreibspitze- über den gesamten Umfang verteilt entgegengesetzt geneigte Keilflächen vorgesehen werden, so daß sich auch bei verhältnismäßig geringer Verdrehung bereits ein Eingriff von Nockenfläche und Keilfläche und damit ein das Lösen der Verschlußkappe ermöglichendes Verschwenken des Arms radial nach außen ergibt.
  • Die entgegengesetzt geneigten Keilflächen können an ihrem dem vorderen Ende der Schreibspitze näheren Endbereich unter Freilassung der Keilflächenspitzen miteinander verbunden sein, so daß sich hinter dieser Verbindung die Vertiefung für den Eingriff des Fingers befindet und der Eingriff durch einen die Nockenflächen tragenden Vorsprung erfolgt. Da die Keilflächenspitzen über die Verbindungsbereiche hinausragen, erfolgt bei entsprechender Verdrehung ein Anheben der Nockenflächen über die Keilflächen hinaus, wodurch ein widerstandsfreies Abziehen der Verschlußkappe möglich wird.
  • Um beim Aufstecken der Verschlußkappe auf die Schreibspitze ein selbsttätiges Ausrichten von Nockenflächen und Keilflächen zu erreichen, können die der Einsteckseite der Verschlußkappe zugewandten Bereiche der Nockenflächen zur Längsachse und von der Einsteckseite zum inneren Ende radial nach innen ansteigend geneigt oder die dem vorderen Ende der Schreibspitze zugewandten Bereiche der Keilflächen zur Längsachse und vom vorderen Ende zum unteren Ende radial nach außen ansteigend geneigt sein. Infolge dieser Neigung wird der Arm beim Aufstecken der Verschlußkappe in jeder Stellung radial nach außen gedrückt und so in den Bereich der Keilflächen bewegt. In diesem Bereich erfolgt dann durch Eingriff der Keilflächen mit den Nockenflächen selbsttätig eine entsprechende Verdrehung der Verschlußkappe bezüglich der Schreibspitze, so daß der gewünschte Eingriff erzielt wird.
  • Es sei erwähnt, daß in Zusammenhang mit der Erfindung unter "Verschlußkappe" sowohl eine übliche Aufsteckkappe als auch ein Köcherelement verstanden wird, wie es beispielsweise in einem Schreibgeräteständer verwendet wird.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der schematisch ein Ausführungsbeispiel zeigenden Figuren näher erläutert.
    • Figur 1 zeigt einen Schnitt durch den vorderen Teil einer Schreibspitze mit aufgesetzter Verschlußkappe.
    • Figur 2 zeigt einen Schnitt durch die den Arm und die Nockenflächen aufweisende Hülse der Verschlußkappe.
  • Das teilweise dargestellte Schreibgerät ist ein Röhrchenschreiber mit einer Schreibspitze 20, in deren vorderem Ende ein Schreibröhrchen 22 gehalten' ist. Eine nicht dargestellte, übliche Tuscheausgleichskammer ist von einer Hülse 21 abgedeckt, die nach vorn in Richtung auf das Schreibröhrchen 22 abgezogen werden kann, um so die Tuscheausgleichskammer zur Reinigung freizulegen.
  • Im Bereich hinter der Tuscheausgleichskammer und damit hinter der Hülse 21 sind am Umfang der Schreibspitze 20 Keilflächen angeordnet, von denen nur die Keilflächen 23, 24, 27, 28 bezeichnet sind. Diese Keilflächen sind eben ausgebildet, und die Keilfläche 27 steigt beispielsweise vom Schreibröhrchen 22 gesehen im Uhrzeigersinn an, d. h. ihr Abstand von der Mittelachse der Schreibspitze 20 vergrößert sich allmählich, bis die Kante 26 erreicht ist, an der die Keilfläche 27 endet und die Keilfläche 24 beginnt, die mit der gleichen Neigung wie die Keilfläche 27 an der Kante 26 beginnt und, im Uhrzeigersinn vom Schreibröhrchen 22 gesehen, ihren Abstand von der Mittelachse der Schreibspitze 20 verringert, bis der Beginn der Keilfläche 23 erreicht ist, die dann entsprechend der Keilfläche 27 ansteigt. Es sei erwähnt, daß alle Keilflächen gleiche Form und Abmessung haben. Die in Figur 1 links liegenden Endbereiche der Keilflächen, also diejenigen Endbereiche, die dem Schreibröhrchen 22 näher liegen, sind durch Stege 25, 29 miteinander verbunden, d. h. der Steg 25 verbindet die Keilflächen 23 und 24 und der Steg 29 die Keilflächen 27 und 28. Die übrigen Keilflächen sind. in gleicher Weise durch nicht bezeichnete Stege miteinander verbunden. Die Höhe der Stege ist geringer als die Spitzen der Keilflächen, die sich durch Schnitt zweier benachbarter Keilflächen ergeben und von denen die eine mit 26 bezeichnet ist.
  • Die Keilflächen und die Stege sind einstückig mit der Schreibspitze 20 ausgebildet.
  • Die Verschlußkappe hat eine vorzugsweise aus Kunststoff bestehende Hülse 1, die an ihren in den Figuren links liegenden Enden eine Nut 6 zur Aufnahme des Befestigungsendes eines Clips 6' aufweist. Der Clip wird durch einen becherförmigen Einsatz 3 und einen Einsteckknopf 2 in seiner Lage gehalten. Im Bodenbereich des Einsatzes 3 befindet sich eine elastische Dichtung 4, und auf der in Figur 1 rechts liegenden Endfläche des Einsatzes 3 ist eine elastische Ringdichtung 5 vorgesehen. Die Ringdichtung 5 dichtet bei eingesteckter Schreibspitze 20 den Ringraum zwischen Schreibspitze 20 und Hülse 21 ab, während das vordere Ende des Schreibröhrchens 22 von der Dichtung 40 verschlossen wird. Die zwischen Einsteckknopf 2 und Einsatz 3 vorgesehene Feder 16 drückt den Einsatz 3 und damit die Dichtung 4 und die Ringdichtung 5 gegen die Schreibspitze.
  • In der Hülse 1 ist durch axial verlaufende Einschnitte, von denen in Figur 2 der Einschnitt 7 zu erkennen ist, während der zweite Einschnitt auf gleicher Höhe wie der Einschnitt 7 in Figur 2 verläuft und die gleiche Tiefe hat, ein elastisch verformbarer Arm 8 gebildet. Am freien Ende des Arms 8 sowie an der übrigen Wandung der Hülse 1 im Bereich der Einstecköffnung, also auf Höhe des freien Endes des Arms 8 sind Nockenflächen ausgebildet. Diese Nockenflächen sind eben und verlaufen mit gleicher Neigung wie die Keilflächen der Schreibspitze. Dabei steigt beispielsweise die Nockenfläche 9 vom linken Ende der Hülse 1 in Figur 1 gesehen im Uhrzeigersinn an und verringert ihren Abstand von der Mittelachse der Hülse 1 bis der Beginn der .Nockenfläche 10 erreicht wird, die mit gleicher Neigung ihren Abstand von der Mittelachse der Hülse 1 vergrößert. Entsprechend verringert die Nockenfläche 11 beim Übergang von der Nockenfläche 10 zur Nockenfläche 12 ihren Abstand von der Mittelachse der Hülse 1 und die Nockenfläche 12 verläuft in gleicher Weise wie die Nockenfläche 10. Die am Arm 8 erkennbare Nockenfläche 13 ist eine von zwei an diesem Arm ausgebildeten Nockenflächen. Sie verläuft an der Hülse 1 aus der Schnittebene nach hinten und verringert dabei ihren Abstand von der Mittelachse der Hülse 1, während die nicht dargestellte Nockenfläche mit entsprechender Neigung aus der Schnittebene nach vorn verläuft und ihren Abstand von der Mittelachse der Hülse 1 verringert. Die Nockenflächen liegen daher alle in Kreissehnenebenen derjenigen Kreise, die den zylindrischen Öffnungsbereich der Hülse 1 bilden.
  • Wie bereits erwähnt, befinden sich am Arm 8 Nockenflächen, von denen nur die Nockenfläche 13 zu erkennen ist. Im übrigen Teil der Hülse 1 ist in deren Öffnungsbereich eine weitere Gruppe von Nockenflächen 9, 10, 11, 12 vorgesehen. Eine entsprechende Gruppe von Nockenflächen kann um 120 versetzt im Öffnungsbereich der Hülse 1 vorhanden sein.
  • Wie in Figur 2 dargestellt, sind die Nockenflächen an der Öffnungseite der Hülse 1 abgeschrägt, so daß von der Öffnungsseite axial und radial nach innen verlaufende Flächenbereiche 14 und 15 gebildet sind. Beim Aufstecken der Verschlußkappe auf die Schreibspitze 20 kommen diese schrägen Flächen 14, 15 sowie die entsprechenden schrägen Flächen am Arm 8 entweder in Eingriff mit den in Figur 1 nach links vorstehenden Enden der Keilflächen oder mit den Stegen 25, 29. In jedem Fall gleiten dadurch die schrägen Flächen über die Berührungsflächen an der Schreibspitze 20 und der Arm 8 wird radial nach außen verschwenkt. Infolgedessen können die Nockenflächen 9, 10, 11, 12, 13 über die Stege 20, 29 hinweggleiten und in den Bereich der Keilflächen 23, 24, 27, 28 gelangen, die in Figur 1 rechts von den Stegen 25, 29 liegen. In dieser Stellung kommen die schrägen Nockenflächen in Eingriff mit den Keilflächen, und die Kappe wird infolge des vom elastischen Arm-8 ausgeübten Druckes und der sich dadurch ergebenden Gleitbewegung der Nockenflächen auf den Keilflächen so verdreht, daß die Keilflächen flächig auf in ihrem Bereich befindlichen Nockenfläche aufliegen. In dieser Stellung kann die Verschlußkappe nicht mehr von der Schreibspitze 20 abgezogen werden, weil die Nockenflächen bzw. die die Nockenflächen bildenden Vorsprünge die Stege zwischen den Keilflächen der Schreibspitze 20 hintergreifen.
  • Soll die Verschlußkappe abgenommen werden, so erfolgt eine Verdrehung von Verschlußkappe und Schreibspitze 20 relativ zueinander. Dabei gleiten die Nockenflächen der Hülse 1 auf den Keilflächen der Schreibspitze 20, und es erfolgt dadurch eine Verschwenkung des Arms 8 radial nach außen. Dieses Gleiten der Nockenflächen entlang der Keilflächen muß so lange fortgesetzt werden, bis sich die radial am weitesten innen liegenden Bereiche der Nockenflächen, also beispielsweise die Schnittkante von Nockenfläche 9 und Nockenfläche 10 (Figur 2) oberhalb der Stege 25, 29 befindet. In dieser Stellung sind die Nockenflächen bzw. die sie bildenden Vorsprünge radial weiter nach außen bewegt, als die Höhe der Stege 25 und 29. In dieser Lage wird die Verschlußkappe infolge der Elastizität der Ringdichtung 5 und der Dichtung 4 sowie der Wirkung der Feder 16 nach links (Figur 1) verlagert und kann von der Schreibspitze 20 abgenommen werden.

Claims (6)

1. Schreibgerät mit einer die Schreibspitze dichtend verschließenden, abnehmbaren Verschlußkappe, die an ihrer Einsteckseite mindestens einen sich im wesentlichen axial erstreckenden, elastisch verformbaren Finger aufweist, der bei aufgesteckter Verschlußkappe in Eingriff mit einer Vertiefung im Schaft oder in der Schreibspitze steht, wobei eine sich in der Verschlußkappe befindende Ringschulter des Schreibgerätes in dichtendem Eingriff mit einer Dichtschulter der Verschlußkappe steht, dadurch gekennzeichnet, daß an der bei aufgesteckter Verschlußkappe (1, 2, 3, 4, 5) der Vertiefung zugewandten Fläche des Fingers (8) mindestens eine im wesentlichen in einer Kreissehnenebene des die Verschlußkappenöffnung bildenden Kreises liegende Nockenfläche (13) vorgesehen ist, die durch Verdrehung der aufgesteckten Verschlußkappe in Eingriff mit einer entsprechend geformten Keilfläche (z. B. 27) am Schaft bzw. an der Schreibspitze (20) bringbar ist.
2. Schreibgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Finger (8) mindestens zwei entgegengesetzt geneigte Nockenflächen (13) vorgesehen sind, die im Bereich ihrer Schnittlinie den geringsten radialen Abstand von der Längsachse der Verschlußkappe haben, und daß die beiden Nockenflächen zwischen entsprechende, entgegengesetzt geneigte Keilflächen (z. B. 24, 27) führbar sind.
3. Schreibgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Schaft bzw. an der Schreibspitze (20) über den gesamten Umfang verteilt entgegengesetzt geneigte Keilflächen (23, 24, 27, 28) vorgesehen sind.
4. Schreibgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die entgegengesetzt geneigten Keilflächen (23, 24, 27, 28) an ihrem dem vorderen Ende der Schreibspitze näheren Endbereich unter Freilassung der Keilflächenspitzen (26) miteinander verbunden sind.
5. Schreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Finger (8) durch zwei im wesentlichen in axialer Richtung verlaufende Einschnitte (7) der Verschlußkappe gebildet ist und daß an der Innenwand der Verschlußkappe (1, 2, 3, 4, 5) außerhalb des Bereichs des Fingers (8) weitere Nockenflächen (9, 10, 11, 12) vorgesehen sind.
6. Schreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die der Einsteckseite der Verschlußkappe (1, 2, 3, 4, 5) zugewandten Bereiche (14, 15) der Nockenflächen (9, 10, 11, 12) zur Längsachse und von der Einsteckseite zum inneren Ende radial nach innen ansteigend geneigt oder die dem vorderen Ende der Schreibspitze zugewandten Bereiche der Keilflächen zur Längsachse und vom vorderen Ende zum hinteren Ende radial nach außen ansteigend geneigt sind.
EP83108108A 1982-09-17 1983-08-17 Schreibgerät Expired EP0103750B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT83108108T ATE41121T1 (de) 1982-09-17 1983-08-17 Schreibgeraet.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3234514 1982-09-17
DE3234514A DE3234514C2 (de) 1982-09-17 1982-09-17 Schreibgerät mit Verschlußkappe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0103750A2 true EP0103750A2 (de) 1984-03-28
EP0103750A3 EP0103750A3 (en) 1986-08-13
EP0103750B1 EP0103750B1 (de) 1989-03-08

Family

ID=6173489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83108108A Expired EP0103750B1 (de) 1982-09-17 1983-08-17 Schreibgerät

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4558966A (de)
EP (1) EP0103750B1 (de)
JP (1) JPS5985763A (de)
AT (1) ATE41121T1 (de)
BR (1) BR8305044A (de)
DE (1) DE3234514C2 (de)
MX (1) MX153505A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2624437A1 (fr) * 1987-12-10 1989-06-16 Staedtler J S Gmbh & Co Instrument d'ecriture ou dessin

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640517A1 (de) * 1986-11-27 1988-06-09 Staedtler Fa J S Von einem schreib- oder zeichengeraet abnehmbares huelsenfoermiges bauteil
US4917522A (en) * 1988-05-17 1990-04-17 Photofinish Cosmetics, Inc. Manually-operated fluid dispenser and associated closure cap
DE3920773A1 (de) * 1988-12-07 1990-06-13 Pelikan Ag Patronenfuellhalter
JP2572604Y2 (ja) * 1992-09-04 1998-05-25 株式会社壽 筆記具のクリップ取付け機構
US5535487A (en) * 1992-09-04 1996-07-16 The Gillette Company Clip attachment apparatus for a writing instrument
US5353819A (en) * 1993-04-19 1994-10-11 Kahn Michael N Lotion wand
DE4324593C1 (de) * 1993-07-22 1994-08-18 Pelikan Ag Handschreibgerät mit abnehmbarer Kappe
JP2595554Y2 (ja) * 1993-07-28 1999-05-31 オート株式会社 筆記具用安全キャップ
US6095708A (en) * 1998-09-17 2000-08-01 Butaud; Gary V. Refillable deodorant dispenser
US6235005B1 (en) * 1998-12-28 2001-05-22 Ethicon, Inc. Positive engagement-disengagement catheter sleeve
US6186685B1 (en) * 1999-04-05 2001-02-13 The Gillette Company Marking instrument housing
US6309127B1 (en) 1999-05-07 2001-10-30 Berol Corporation Caps for writing instruments
US6626600B1 (en) 2000-09-13 2003-09-30 Binney & Smith Inc. Writing instrument
US6464420B2 (en) 2001-03-29 2002-10-15 Chartpak, Inc. Liquid ink writing pen with visible tip
US7168105B2 (en) * 2004-01-20 2007-01-30 Adelman Gregory M Convertible multi-use writing instrument

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2102044A (en) * 1934-03-31 1937-12-14 Chilton Pen Company Inc Fountain pen and the like
US2436763A (en) * 1946-03-23 1948-02-24 Russell T Wing Writing instrument
FR942385A (fr) * 1947-02-19 1949-02-07 Dispositif d'accouplement automatique à verrouillage de sûreté
GB631195A (en) * 1946-01-25 1949-10-28 Jesus Plaza Rodriguez Improvements in and relating to the construction of safety-caps for fountain pens
DE3010862A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-01 Otto 6900 Heidelberg Mutschler Aufnahme- und haltebox fuer tuschefueller

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1239971A (en) * 1916-02-25 1917-09-11 William J Ruff Fountain-pen.
US1838543A (en) * 1928-05-17 1931-12-29 Aaron A Goldstein Fountain pen and the like
US2192644A (en) * 1938-02-21 1940-03-05 May Wallace E La Fastening for fountain pen caps
FR992128A (fr) * 1944-05-13 1951-10-15 Jif Porte-plume à capuchon
US2396771A (en) * 1944-08-03 1946-03-19 Sr Dara H Brinson Fountain pen
US2453491A (en) * 1944-11-29 1948-11-09 Carl J Cardin Fountain pen
DE945818C (de) * 1952-03-18 1956-07-19 Hans Heinrich Huebner Aufsteckschutzkappe fuer Fuellfederhalter
US3184782A (en) * 1963-07-30 1965-05-25 Monsanto Co Dispensing device
US3252446A (en) * 1964-08-13 1966-05-24 Carter S Ink Co Friction closure
GB1207268A (en) * 1967-09-06 1970-09-30 Montblanc Simplo Gmbh Improvements relating to liquid ink writing instruments
US3802788A (en) * 1972-07-13 1974-04-09 Koh I Noor Rapidograph Stylographic pen cap
JPS5812486B2 (ja) * 1977-06-02 1983-03-08 東京ガス圧接株式会社 回動開閉式圧接用リングバ−ナ
DE3001914C2 (de) * 1980-01-19 1982-10-07 Fa. J.S. Staedtler, 8500 Nürnberg Verschlußkappe für Schreibgeräte
US4341482A (en) * 1980-09-22 1982-07-27 Sanford Research Company Housing assembly for fluid marking device
JPS5812486U (ja) * 1981-07-16 1983-01-26 株式会社サクラクレパス 筆記具
JPS58107881U (ja) * 1982-01-18 1983-07-22 三菱鉛筆株式会社 筆記具のキヤツプ

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2102044A (en) * 1934-03-31 1937-12-14 Chilton Pen Company Inc Fountain pen and the like
GB631195A (en) * 1946-01-25 1949-10-28 Jesus Plaza Rodriguez Improvements in and relating to the construction of safety-caps for fountain pens
US2436763A (en) * 1946-03-23 1948-02-24 Russell T Wing Writing instrument
FR942385A (fr) * 1947-02-19 1949-02-07 Dispositif d'accouplement automatique à verrouillage de sûreté
DE3010862A1 (de) * 1980-03-21 1981-10-01 Otto 6900 Heidelberg Mutschler Aufnahme- und haltebox fuer tuschefueller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2624437A1 (fr) * 1987-12-10 1989-06-16 Staedtler J S Gmbh & Co Instrument d'ecriture ou dessin

Also Published As

Publication number Publication date
MX153505A (es) 1986-11-07
DE3234514A1 (de) 1984-03-22
JPS5985763A (ja) 1984-05-17
EP0103750A3 (en) 1986-08-13
US4558966A (en) 1985-12-17
ATE41121T1 (de) 1989-03-15
DE3234514C2 (de) 1985-03-07
BR8305044A (pt) 1984-05-08
JPH0352358B2 (de) 1991-08-09
EP0103750B1 (de) 1989-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0665402B1 (de) Steckkupplung für Druckleitungssysteme
DE3234514C2 (de) Schreibgerät mit Verschlußkappe
DE2817922C2 (de) Abdichtungseinrichtung für ein Endoskop
DE2746517C3 (de) Spritzeinrichtung
EP1626463B1 (de) Steckverbinder
DE2638856C3 (de) Zerbrechliche Strömungsmittelkupplung
DE2413748A1 (de) Anschluss fuer druckmittelleitungen
DE2538971A1 (de) Sprueheinrichtung
EP0374135A2 (de) Steckverbindungsvorrichtung mit Verdrehsicherung
DE3125441C2 (de) Füllminenstift mit automatischem Minenvorschub und Nachschub der Folgemine
DE69400498T2 (de) Auftragsgerät
EP0220487B1 (de) Schreibgerät
DE3342141C2 (de) Schreibgerät
DE69600256T2 (de) Füllminenstift
DE2260065A1 (de) Fuellminenstift mit verschiebbarer mine
EP0795423B1 (de) Druckkugelschreiber
DE4308526B4 (de) Steckkupplung für Rohr- und/oder Schlauchleitungen
DE19715967A1 (de) Verbinder zum Ankuppeln eines Rohres geringen Durchmessers
DE3516093C2 (de)
DE3121873C2 (de)
EP0149747A1 (de) Schreibgerät
DE2717908C3 (de) Schlauch- und/oder Rohrkupplung
DE2604325B2 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
EP1006307A1 (de) Steckkupplung
EP0144518B1 (de) Füllhalter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19830817

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19880121

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 41121

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890315

Kind code of ref document: T

ITF It: translation for a ep patent filed
ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920708

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19920716

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19920805

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920807

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920827

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920831

Year of fee payment: 10

EPTA Lu: last paid annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: ROTRING INTERNATIONAL GMBH & CO. KG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930727

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19930817

Ref country code: GB

Effective date: 19930817

Ref country code: AT

Effective date: 19930817

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19930818

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19930913

Year of fee payment: 11

ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CAMBIO RAGIONE SOCIALE;ROTRING INTERNATIONAL GMBH

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: ROTRING INTERNATIONAL GMBH & CO KG. TE HAMBURG, BO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940301

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930817

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940429

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19940831

Ref country code: CH

Effective date: 19940831

Ref country code: BE

Effective date: 19940831

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 83108108.8

Effective date: 19940310

BERE Be: lapsed

Owner name: ROTRING INTERNATIONAL G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 19940831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL