DE9004706U1 - Getränkedose - Google Patents
GetränkedoseInfo
- Publication number
- DE9004706U1 DE9004706U1 DE9004706U DE9004706U DE9004706U1 DE 9004706 U1 DE9004706 U1 DE 9004706U1 DE 9004706 U DE9004706 U DE 9004706U DE 9004706 U DE9004706 U DE 9004706U DE 9004706 U1 DE9004706 U1 DE 9004706U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- edge
- lid
- vessel
- area
- drinking
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 title description 4
- 230000035622 drinking Effects 0.000 claims description 10
- 239000010902 straw Substances 0.000 claims description 4
- 238000004049 embossing Methods 0.000 claims description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000256856 Vespidae Species 0.000 description 1
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 235000014214 soft drink Nutrition 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000005028 tinplate Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D17/00—Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
- B65D17/28—Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
- B65D17/401—Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
- B65D17/4012—Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab
- B65D17/4014—Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab and provided with attached means for reclosing or resealing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D17/00—Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
- B65D17/28—Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
- B65D17/401—Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
- B65D17/4012—Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall for opening partially by means of a tearing tab
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2517/00—Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
- B65D2517/0001—Details
- B65D2517/0022—Means for preventing insects from entering container
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Containers Opened By Tearing Frangible Portions (AREA)
Description
Die Neuerung betrifft eine Getränkedose, d.h. einen
Behälter für Lebensmittel, in de» ein <=ut behandelt
und gelagert wird.
Heute vird in der Mehrzahl alier Bedarfsfälle eine
weiche Weißblechdose aus kaltgewalztem Blech, das entweder feuerverzinnt oder elektrolytisch verzinnt
dieses Material zeigt e*n günstiges Korrosionsverhalten,
thermische Beständigkeit uw hat tjute mechanische Eigenschaften .
Eiweißhaltige Güter und solche rn.it stark lösenden
Eigenschaften sollten möglichst in lackierten Dosen verpackt werden. '
Aluminiumdosen können ebenfalls für die Verpackung von Lebensmitteln verwendet werden, wobei sich die
Art der Lackierung nach dem Füllgut richtet. Vorteile des Aluminiums als Dosenmaterial sind gute
Formgebungsmöglichkeiten, geringes Gewicht, leichtes öffnen und gute Haltbarkeit in tropischer Atmosphäre.
Nachteile gegenüber Weifiblechdosen sind im wesentlichen die geringere Beulfestigkeit.
Der hier zur Diskussion stehende Behälter ist ein
Flüssigkeitsbehälter, z.B. eine Bier·*, Coca Colaoder sonstige Limonadendose, deren Deckelbereich
mit einer den Trinkquerschnitt freigebenden Aufreißzunge versehen ist,
&igr; » · t
41/1/tfO - 3&Ggr; --
wobei der freigegebene Trinkquerschnitt, von der
Doseninnenseite mit ei tu Eindrimgsperre bzw.
einem Abscheider zur Verhinderung des Durchtritts von I-^ekten unterlegt ist.
Die Eintrittssperre soll eine zusätzlich« Einprägung ftfci die Durchführung eines Trinkhalmes
erhalten.
Die neuerungsgemäße Lösung dieser Aufgabe sieht eine Getränkedose vor, die durch einen aufgepreßten, um den zylindrischen Gefäßrand geführten
und mit diesem verpreßten Deckel, hierbei einen Umschlagrand bildend, abgedichtet ist, und der Innenrand des Deckels mit einem hutf örmig eingezogenen
Napfansatz verschließbar ist, wobei dessen Durchmesser - einschließlich Napfrand - um ein geringes
MaB gegenüber dem Gef^ßrand insoweit eingezogen ist,
daß der Napf ansatz mit seiner Randfläche bzw. Bundfläche mit dem Gefäßrand abdichtend korrespondiert,
wobei in die Oberfläche des planen Deckelbereiches eine den Trinkquerschnitt freigebene Aufreißzunge
radial eingeprägt ist und gegen diesen Bereich von der Deckelinnenseite aus ein Sieb gleichgerichtet
befestigt ist, wobei eine weitere Einprägung für -v die Durchführung eines Trinkhalmes im Sieb vorgesehen ist.
Diese Ausbildung erfüllt die förderung der Auf-,
gabensteilung,
,! 41/1/9&Ggr;0
wobei z.B. eine sporttreibende Person, ohne
Angst vor Insbesondere Wespenstichen/ Ihren Getränkevorrat am Rand des Spielfeldes deponieren
kann.
·> ·■ ·· * Uli B* ·
• » · · · ■■■ t f * · ·
Die Neuerung wird durch die beigefügte Zeichnung gemäß eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
den Aufriß, wobei im oberen Bereich ein partieller Einschnitt
zylindrische Gefäßwand öingenapften
die Draufsicht auf die Oberfläche des Deckels mit Aufreißzunge, Sieb
und eine weitere Einprägung im Siebbereich, die das Durchstoßen des
Trinkhalmes ermöglicht.
Die Getränkedose 1 ist durch einen um den Gefäßrand 2 geführten und mit diesem verpreßten
&eegr; on lc öl 1 ahaodiehfet. wohai <3a3* Deckel oeoenüber
dem Gefäß durch einen Umschlagrand 3.2 ebenfalls abgedichtet ist.
Der Innenrand des Deckels 3 ist mit einem hutförmig eingezogenen Napfansatz 3.1 verschließbar, wobei
dessen Durchmesser - einschließlich Napfrand - um ein geringes Maß gegenüber dem Gefäßrand 2 insoweit
eingezogen ist, daß der Napfansät&zgr; 3.1 mit seiner -^
Bund- bzw. Sandfläche mit dem Gefäßrand 2 abdichtend
korrespondiert.
Die Oberfläche des planen Deckelbereiches 3.3 weist eine Aufreißzunge 5 aus,
• «
die den Trinkquerschnitt 5.1 freigibt, wobei die Aufreißzunge 5 radial eingeprägt 1st und
gegen diesen Bereich von der Deckelinnenseite aus ein Sieb 4 befestigt 1st, wobei eine weitere
Einprägung 5.2 für die Durchführung eines Trink*
halmas varnaBohan i et- .
Claims (1)
- - 4i/i/,so:#v:IfIl » ·Schutz an spruchGetränkedose 1, die durch einen aufgepreßten, um den zylindrischen Gefäßrand 2 geführten und mit diesem verpreßten Deckel 3, hierbei einen Umschlagrand 3.2 bildend, abgedichtet ist, und der Innenrand des Deckels 3 mit einem hutförmig eingezogenen Napfansatz 3.1 verschließbar ist, dessen Durchmesser - einschließlich Napfrand - um ein geringes Maß gegenüber dem Gefäßrand 2 insoweit eingezogen ist, daß der Napfansatz 3.1 mit seiner Rand- bzw. Bundfläche mit dem Gefäßrand 2 abdichtend korrespondiert, wobei in die Oberfläche des planen Deckelbereiches 3.3 eine den Trinkquerschnitt 5.1 freigebende Aufreißzunge 5 radial eingeprägt ist und gegen diesen Bereich von der Deckelinnenseite aus ein Sieb 4 befestigt ist, wobei eine weitere Einprägung 5.2 für die Durchführung eines Trinkhalmes vorgesehen ist.11* J J 1 · · · till» > 1 > t ·
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9004706U DE9004706U1 (de) | 1990-04-26 | 1990-04-26 | Getränkedose |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9004706U DE9004706U1 (de) | 1990-04-26 | 1990-04-26 | Getränkedose |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9004706U1 true DE9004706U1 (de) | 1990-07-19 |
Family
ID=6853218
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE9004706U Expired - Lifetime DE9004706U1 (de) | 1990-04-26 | 1990-04-26 | Getränkedose |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE9004706U1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4038329A1 (de) * | 1990-12-01 | 1992-06-11 | Karges Hammer Maschf | Getraenkedose mit einem deckel mit aufreissverschluss |
DE4103746A1 (de) * | 1991-02-07 | 1992-08-13 | Mohl Rolf Dieter | Behaeltnis fuer getraenke |
WO1993008087A1 (de) * | 1991-10-16 | 1993-04-29 | Wilfried Waldbaur | Aufreissverschluss innerhalb eines getränkebehälters |
DE4438069A1 (de) * | 1994-10-25 | 1996-05-15 | Fenzl Hubert | Getränkedose mit Insektenschutzvorrichtung |
US5775534A (en) * | 1995-11-24 | 1998-07-07 | Webb; Michael Reginald | Beverage container having filtered opening |
EP0937650A1 (de) | 1998-02-21 | 1999-08-25 | Hoof, Frank | Sicherheitseinrichtung für die Öffnung einer Getränkedose |
-
1990
- 1990-04-26 DE DE9004706U patent/DE9004706U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4038329A1 (de) * | 1990-12-01 | 1992-06-11 | Karges Hammer Maschf | Getraenkedose mit einem deckel mit aufreissverschluss |
DE4103746A1 (de) * | 1991-02-07 | 1992-08-13 | Mohl Rolf Dieter | Behaeltnis fuer getraenke |
WO1993008087A1 (de) * | 1991-10-16 | 1993-04-29 | Wilfried Waldbaur | Aufreissverschluss innerhalb eines getränkebehälters |
DE4438069A1 (de) * | 1994-10-25 | 1996-05-15 | Fenzl Hubert | Getränkedose mit Insektenschutzvorrichtung |
US5775534A (en) * | 1995-11-24 | 1998-07-07 | Webb; Michael Reginald | Beverage container having filtered opening |
EP0937650A1 (de) | 1998-02-21 | 1999-08-25 | Hoof, Frank | Sicherheitseinrichtung für die Öffnung einer Getränkedose |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69101350T2 (de) | Kunststoffgefäss. | |
US5885635A (en) | Apparatus for dispersing a substance in a liquid beverage | |
EP1405794A1 (de) | Getränkedose | |
DE9004706U1 (de) | Getränkedose | |
EP0179094A1 (de) | Getränkebehälter mit durch einen verschluss gesicherter trinköffnung | |
EP0137997A2 (de) | Kunststoffbecher, insbesondere für Kondensmilch | |
US4998641A (en) | Top for beverage can | |
DE2922047A1 (de) | Getraenkeverpackung fuer stille und kohlensaeureversetzte getraenke | |
DE2653906A1 (de) | Becherartiges behaeltnis | |
EP0167666A2 (de) | Verpackung aus einem Gefäss für die Auufnahme von z. B. pastenförmigen oder halbflüssigen Stoffen | |
EP0806370B1 (de) | Gebinde | |
DE29703776U1 (de) | Hygienischer Verschluß für Behälter, wie Flaschen, Dosen o.dgl. zum Aufnehmen, Wiedergeben und/oder Aufbewahren von Flüssigkeiten, wie Getränken, Medikamenten u.a. | |
DE9314701U1 (de) | Getränkedose | |
EP0439664B1 (de) | Behälter für Flüssigkeiten | |
AT525969B1 (de) | Mehrwegverpackung | |
DE29513370U1 (de) | Öffnungs- und Verschlußeinrichtung an Einweg-Verpackungsdosen | |
EP0096894A3 (de) | Behälter für Flüssigkeiten | |
DE20303329U1 (de) | Dose für Flüssigkeiten, Gewürze, Pulver u.ä. | |
DE8705093U1 (de) | Getränkedose | |
EP0315706B1 (de) | Kunststoffbecher, insbesondere für Kaffeesahne | |
WO1999011542A2 (de) | Verpackungen für nahrungsmittelergänzungsstoffe, insbesondere probiotica | |
DE29518382U1 (de) | Dose für Flüssigkeiten | |
DE8321808U1 (de) | Becher aus Kunststoff | |
DE2024677A1 (de) | Kleinverkaufs Behalter (aus Kunststoff) | |
DE8006016U1 (de) | Becherfoermiger Behaelter |