Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE8811879U1 - Zwei- oder mehrschichtiger Baustoffkörper - Google Patents

Zwei- oder mehrschichtiger Baustoffkörper

Info

Publication number
DE8811879U1
DE8811879U1 DE8811879U DE8811879U DE8811879U1 DE 8811879 U1 DE8811879 U1 DE 8811879U1 DE 8811879 U DE8811879 U DE 8811879U DE 8811879 U DE8811879 U DE 8811879U DE 8811879 U1 DE8811879 U1 DE 8811879U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building material
outer layer
material body
body according
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8811879U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prix-Werk Wiehofsky 8913 Schondorf De GmbH
Original Assignee
Prix-Werk Wiehofsky 8913 Schondorf De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prix-Werk Wiehofsky 8913 Schondorf De GmbH filed Critical Prix-Werk Wiehofsky 8913 Schondorf De GmbH
Publication of DE8811879U1 publication Critical patent/DE8811879U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/06Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions for securing layers together; for attaching the product to another member, e.g. to a support, or to another product, e.g. groove/tongue, interlocking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B19/00Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon
    • B28B19/0015Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon on multilayered articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B19/00Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon
    • B28B19/003Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon to insulating material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B13/00Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material
    • B32B13/04Layered products comprising a a layer of water-setting substance, e.g. concrete, plaster, asbestos cement, or like builders' material comprising such water setting substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/30Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer formed with recesses or projections, e.g. hollows, grooves, protuberances, ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/08Reinforcements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/538Roughness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/18Plaster

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

BBSCHRBIBDHG
Die Erfindung bezieht sich auf einen zwei- oder mehrschichtigen Baustoffkörper in Form eicer Platte, eines Balkens, bzw. Profiles oder in Form eines Fertigerzeugnisses, z.B. Rolladenkasten, bestehend aus einer tragenden Grundschicht und aus mindestens einer dfeeit verbundenen Anßenschicht, insbesondere aus mineralischem Baustoff.
Bs sind Bauplatten bekannt, bei denen putztragende Schichten aus mineralisch gebundener Holzwolle auf Grundplatten, z.B. Polystyrol, gepreßt werden. Andere putztragende Bauplatten aus Polystyrol werden durch Einschmelzen von Rillen und Aufbringen putztragender Schichten hergestellt. Bs sind auch Platten bekannt, bei denen Putzträger durch Kunstschaum mit Grundschichten verbunden werden. Ferner kennt der Markt Put&zgr;trägerplatten, bei denen die mineralische Grundschicht durch Auftrag einer mineralischen Haut zumindest teilweise puts?ragende Eigenschaften erhält.
Die bekannten Bauplatten dieser Art sind aufwendig und teuer in der Herstellung, außerdem ist die Haftung des Put!trägers auf der Grundplatte nicht eicher und zuverlässig, oder es sind nachträgliche, zusätzliche Maßnahmen notwendig, um dem Putz einen sicheren Haftgrund auf der Putzträgerplatte zu gewähren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen zweiodar mehrichichtigen Bauitoffkörper sui entwickeln, der mrkMltlg in koiteneparender Keife hergeitellt werden kann und dl· Sicherheit vermittelt, daß die
Außenschicht mit der Grundschicht praktisch untrennbar verbunden ist. Auf diese Weise soll erreicht werden,
den erfindungsgemäßen Baustoffkörper an der Baustelle lediglich montieren zu mfissen und dort die Voraussetzung dafür zu schaffen, daß weitere Putzschichten mühelos und haltbar aufgebracht werden können«
Die erfindungsgemäße Lösung der gestellten Aufgabe besteht darin, daß die Grundschicht an ihrer der Außenschicht zugewandten Seite eine Vielzahl vm sacklochartigen Vertiefungen aufweist, in denen die Außenschicht veraakert ist.
: Der Erfolg dieser Maßnahme war nicht vorhersehbar.
' Wenn man nämlich eine aus mineralischem Baustoff
bestehende Außenschicht, z.B. eine Putzträgerschicht,
; flächig mit einer Grundachicht werkseitig verbindet,
:- entsteht zwar ein zweischichtiger Baustoff körper, bei
dem aber die Verankerung der Außenschicht an der Grundschicht so mangelhaft ist, daß Bauschäden nicht vermieden werden können. Aus diesen Erfahrungen resultierte eine Entwicklung solcher mehrschichtiger Bauetoffkörper in Richtung einer komplizierten Aufbauetruktur.
Wenn man aber im Sinne der Erfindung die Grundschicht mit sacklochartigen, zahlreichen Vertiefungen versieht und die Möglichkeit schafft, daß das Material der Außenechicht in die·· sacklochartigen Vertiefungen •indringen kann, dann ergibt sich unerwartvtvrwals· •in idealer Haftverbund zwischen den beiden Schichten, di· damit praktisch voneinander untrennbar sind.
Die Materialwthl für erfimlungsgemaße B*uetoffkiJrper ist dank der erfindungsgemMAen Lehr· breit gefächert.
Bei einer bevoiriugten Ausführungeiorn der Brfindung besteht die ^randschicht aus einen elastischen Material, z.B. Mineralwolle, Kunstschaum oder dgl., in welche die eacklochartigen Vertiefungen eingedrückt sind. Bei solchen Materialien denkt man vor allem an leichte Baustoffplatten mit erheblich wärmedämmender Wirkung, die an minäeeteneeiner ihrer Außenseiten eine Putzträgerschicht aufweisen und damit auf einfachste Weise mit der Außenwand eines Gebäudes oder dgl. verbunden, insbesondere verdübelt, werden können.
Gleichartige Baustoffplatten naefi der Erfindung können aber auch als vorgefertigte trittfeste Bodenplatten, insbesondere Estrich-Platten eingesetzt werden, die bei entsprechender Materialwahl für die Grundschicht dämmende Wirkung besitzen. Sie brauchen, mit der harten Außenschicht nach oben liegend, lediglich auf eine Sandbettung verlegt zu werden und ersparen wesentliche Zeit und Kosten gegenüber der bisherigen Methode, die Schichten getrennt aufzubringen.
Die Erfindung sieht aber auch andere Materialien vor, beispielsweise dahingehend, daß die Grundschicht aus einem massiven Material, z.B. gepreßtem Holzspankörper, besteht, bei dem die sacklochartigen Vertiefungen beim Pressen gebildet sind.
Ie Prinzip fallt es dasvc», Abfälle pf lanslicher Stoffe, wie z.B. Bolzspäne, stroh, Pflanzenxflekst&nde, aber auch Textilien und dgl. einer sinnvollen Verwertung zuzuführen, iadea nan daraus unter Einsatz geeigneter Bindemittel Platten, Balken, Profile odes dgl. herstellt. Ihre EinsatzfähigJceit an des Baustelle erlasgss diese irgewgnS.««« jedoch esst dann, wenn ihre
• · · I · I &igr; &Igr; «
Oberfläche geeignet ist, Baustoffe, inebeiondere Puteöder Dekorschichten, verbundnioher auf aunehinen.
Die Erfindung beschränkt eich daher nicht auf die angegebenen Materialien, sondern erstreckt lieh auf die Anwendung solcher Stoffe, weiche die erfindungsgemäße Aufgabe zu lösen in der Lage sind.
Nenn der erfindungagemäße Baustoffkörper an einem Bauwerk eingesetzt werden soll/ bei dem die Oberfläche des Baustoffkörpers verputzt werden muß, dann sieht die Erfindung vor, daß die Außenschicht als Putzträgerschicht ausgebildet ist. Es gibt aber auch Anwendungefälle, bei denen die Außenschicht beispielsweise als Dekorschicht ausgebildet sein kann, insbesondere beim Innenausbau. Zufolge der sacklochartigen Vertiefungen ist dann auch eine solche Dekorschicht fest an der Grundschicht verankert.
Der Querschnitt der sacklochartigen Vertiefung kann in beliebiger Weise gewählt werden, beispielsweise in Form von Kreisen, Ovalen, Quadraten, Rechtecken oder
OuSZ yäl in cui.m TSH krSUSf öSSigSn
Querschnitten. Der Durchmesser, bzw. die lichte Weite solcher sacklochartigen Vertiefungen soll bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ca. 5 bis 10 mm und die Tiefe ebenfalls ca. 5 bis 10 mm betragen. Im Einzelfall wird es von der Relation der Dicke der Außenschicht abhängen, ob die angegebenen Maße über- «istesaehxitten wesäsn kennen.
Eine sehr vorteilhafte Ausgestaltung des «rfiadnngagnaBBon Banstofffacps let dann gegeben, «eau in die Aufienschicitt nindestene eine Gdwebeschicht eingebettet ist. Solche Gewebeschichten »lad an sieh vorbat? sie dienen sas Vezaeiduag von in den eiA2elnen Schichten, la Vex^indong mit den
« ♦ · I $&mgr;&Lgr; I t « · I • ··J · I I7··« · ««I«
erfindungggemäßen saekloehastigen Vertiefungen ergibt die Anordnung solcher Gewebeschichten eine besonders große Festigkeit und Verankerung des Außensehicht.
Die Außenseite des Außsnschieht kann in Rannen eines weiteren Ausgestaltung der Erfindung rillenförmig profiliert sein. Diese Profilierungen, die längs des Baustoffkörpers sich erhaben erstrecken, dienen im wesentlichen zur Abstützung des später auf den Ssustsffkörpsr sufsubringsndsn Putzes und dssit zu einer besseren Verankerung des Putzes am erfindungsgemäßen Baustoffkörper. Die Bildung dieser Rillen kann aber auch dazu benutzt werden, die Ausfüllung der einzelnen lochartigen Vertiefungen in der Grundschicht durch das Material der Außenschicht zu vervollkommnen. In solchen Fällen dürfte es sich empfehlen, daß die zwischen den Rillen befindlichen Bereiche der Außenschicht die einzelnen Reihen der sacklochartigen Vertiefungen überdecken. Man kann aber auch die Rillen selbst so anordnen, daß diese die Reihen der sacklochartigen Vertiefungen überdecken, was den Sinn hat, daß die auf die Außenfläche der Rillen enMter einwirkenden Kräfte an den in die sacklochartigen Vertiefungen eingreifenden Stopfen der Außenschicht abgestützt werden können.
Schließlich sieht die Erfindung vor, daß die Außenfläche der Außenschicht auch aufgerauht, beispielsweise geringfügig profiliert sein kann, was w4edex8* der bessere» Haftung der spater
Ptttsstifc&e&t ede* dfl. dieaeö kasa. Einzelheiten der Erfindung sind in des zeichnung
und beispielsweise dargestellt. Es zeigen:
I"
• * « ~ J « &igr; &igr; &igr;
Pig. It einen HttillMngatehiiitt duroh ·1&eegr;·&eegr; plattenförmigen Bt u·toffkörper,
Fig. 21 «inen Querschnitt dureh einen el· Balken
oder Profil ausgebildeten Baustoffkörper,
Fig. 3t einen Querschnitt durch ein Fertigerzeugnis aus den erfindungsgemäßen Bauetoffkörpern,
Fig. 4 und 5t Teil]ängsschnitte durch besondere Ausgestaltungen der Baustoffkörper,
Fig. 6t eine Teildraufsicht auf einen rillenförmig profilierten Baustoffkörper und
Fig. 7t eine perspektivische Schema-Darstellung über die Herstellbarkeit eines erfindungegemäßen Baustoffkörpers.
Die Fig. 1 zeigt einen Baustoffkörper (1) in Form einer Platte (2), bestehend aus einer Grundschicht <5) und einer damit verbundenen Außenschicht (6). Die Grundschicht (5) weist in der Regel die größere Dicke als die Außenschicht (6) auf und besteht z.B. aus einem elastischen Material, beispielsweise Mineralwolle, Kunstschaum oder dgl.. Die Außenschicht (6) besteht aus einem ganz anderen Material, was möglicherweise nicht ohne weiteres geeignet ist, mit der Grundschicht (5) verbunden zu weiden. In einem Auefübxungsbeispiel besteht die Außenschicht (6) aus einem <rfmoralischen Material, inabesottdsre in Fora einer Putzträgerschicht.
die Schichten (5,6) so fest miteinander zu daß sie la praktischen Gebrauch praktisch voneinander unlösbar sind, befinden sich in der Außenseite der Grundschicht (5) zahlreiche sacklochartige Vertiefungen
(7), die vom Material der Anfienschicht (6) ausgefüllt sind und dort Pfropfen-Verankerungen (8) bilden. Die Querschnitte dieser Vertiefungen (7) können mannigfaltig gestaltet sein, beispielsweise in Fora von Kreisen, Ovalen, Quadraten, Recht- oder Vielecken, Kreuzen und dergleichen. Henn die Vertiefungen (7) in die Grandschicht (5) eingedruckt werden und das Material dieser Grundschicht (5) elastische Eigenschaften hat, könnten die Vertiefungen auch hinterschnitten ausgebildet sein.
Bs hat sich gezeigt, daß nicht ohne weiteres Miteinander haftende Materialien der Schichten (5,6) dann einen festen Verband miteinander eingehen, wenn eine Vielzahl solcher sacklochartigen Vertiefungen (7) mit darin eingreifenden Pfropfen-Verankerungen (8) vorgesehen sind.
Der plattenfOrmige Bauetoffkörper (1) gemifi Fig. 1 läßt &bull;ich beorgt als Wandverkleidung für Bauwerke einsetzen, wobei die Außenschicht (6) zufolge ihrer Verankerung (7,8) eine hervorragende Putzträgerschicht sein kann.
Ba ist aber auch möglich, nach der Erfindung hergestellte Baustoffplatten als Bodenbelag einzusetzen, insbesondere j
als Bstrichplatten, die normalerweise auf eine 8andbettung
verlegt werden können. j
Bs erweist sich alo zweckmäßig, in die AuBenschicht (6) eine oder mehrere Oewebelagen (9) einzubetten, wie dies in Pig. 7 dargestellt ist.
Beim Beispiel der Fig. 2 ist als Bau·toffkörper ein Balken
(3), bzw. ein entsprechende· Profil dargestellt, bei dem die Orundschloht (5) mehrere Seiten besitzt, die mit den
Attßenschichten (6) verbunden werden, wobei auch hier
■aokloohartige Vertiefungen (7) und darin eingreifenden £
Pfropfen-Verankerungen (8) der AuÄenechicht (6) vorhanden a
&bull;Ind. '
10 t ti t \ : : : ··:
_ I
Bin solcher BanstoffkBrper (1,3) kann beispielsweise ans pflanzlichen Kleinteilen gepreßt sein, die «it geeigneten Bindemitteln verset&t sind, wie z.B. aus Bolzspänen, Stroh,
dgl. · Beim Preßvorgang kann stan in
die An ftpnflache der Gt1W*" 1**1 *f?*»*·- (5) die sacklochartigen Vertiefungen (7) mit einpressen, um danach die entsprechenden Flächen der Grundschicht (5) mit der Außenschicht (6) zu versehen.
Im Beispiel der Fig. 3 ist ein Fertigerzeugnis (4) im Querschnitt gezeigt, beispielsweise ein Rolladenkasten, der aus Platten (2), Balken (3) oder dgl. gemäß Fig. 1 und 2 zusammengesetzt 1st. Auch in diesem Fall erkennt man, daß die einzelne Hand des Fertigerzeugnisees (4) die typische Struktur besitzt, wie sie zur Fig. 1 beschrieben worden ist.
im Beispiel der Fig. 4 ist angedeutet, daß die Außenschicht (6) außenseitig rillenförmige Profilierungen (10) aufweisen kann, deren Größe und Abstand beliebig gewählt werden kann. Solche rillenförmigen Profilierungen (10) dienenbeispielsweise zur besseren Verankerung eines nachträglich auf die Außenschicht (6) aufzubringenden Putzes oder einer sonstigen Schicht.
Wenn die rillenartigen, rillenförmigen Profilierungen (10) deckungsgleich mit den Reihen der sacklochartigen Vertiefungen (7) sind, dann ergibt sich eine besonders gttnsti ge Abstützung für Kräfte, die auf die Profilierungen (10) einwirken.
Wenn man hingegen die zwischen den Profilierungen (10) befindlichen Rinnen deckungsgleich mit den Reihen der &bull;aekleehartlgm Vertiefungen (7) anordnet, hat man «in Kittel in der Hand, daa Material der Außentchicht (6) mit &bull;Inan höheren Orad d«r Verdichtung in dl· aaekloehartlgen
Il Il · I · I «I I I I I
&bull; &bull;&bull;&bull;I · · · · ·
Vertiefungen (7) einzudrücken.
Die Fig. 5 zeigt die Einbettung einer Gewebeschicht (9) in die Außenschicht (6), womit der Auflenechicht eine besondere Festigkeit, insbesondere Rißfestigkeit, vermittelt wird. Diese Gewebeschicht (9) kann bei allen möglichen Querschnitt formen der Außensehicht (6) eingesetzt werden, wobei die Außenseite der Außenschicht (6) auch glatt ausgebildet sein kann.
In Fig. 5 ist außerdem gezeigt, daß die Außenfläche der Außenschicht (6) mit Aufrauhungen (12) oder geringfügigen Profilierungen versehen ist, wodurch der Haftverbund mit später aufzubringenden Schichten verbessert wird.
Die Fig. 6 zeigt in der Draufsicht die Deckungsgleichheit der ril.'.enförmigen Profilierungen (10) mit den Reihen (11) der eacklochartig^n Vertiefungen (7), die - wie eingangs erwähnt - verschiedenen Querschnitt haben können.
In der Fig. 7 ist ein System zur Herstellung erfindungsgemäßer Baustoffkörper (1) gezeigt, wobei in die Grundschicht (5) zunächst die sacklochartigen Vertiefungen (7) eingebracht werden, um daraufhin die Außenschicht (6) aufzutragen, welche die sacklochartigen Vertiefungen (7) ausfüllt. In die noch plastische Außenschicht (6) wird eine Gewebeschicht (9) eingedrückt und mit einer Walze (13) angedrückt, welche umlaufende Wulste (14) aufweisen kann, die ihrerseits dann die rillenförmigen Profilierungen (10) bildet. Auf diese Weise kann die Außenfläche der Außenschicht (6) profiliert werden und außerdem die Ausfüllung der sacklochartigen Vertiefungen (7) begünstigt werden.
Schließlich kann nan eine weitere Walze (15) auf die Außenfläche der Außenschicht (6) einwirken lassen, welche die Aufgabe hat, Auf rauhungen (12) in dieser Außenfläche zu bild.?*.
Man sieht also, daß erfindungsgeinäße Baustoff körper in einem mehrstufigen Arbeitsgang hergestellt werden können und daß damit eine besonders kostengünstige Produktion erreichbar ist.
13
&igr;,,&igr;&igr;,,&igr; .j, .j, «·&ldquor;: { ;;l
&bull;j &Ggr;; &igr;··&igr;&Ggr;·&idiagr; ·::··::·
«■»· «t t* ^« I." ii
G * I t &Lgr; 9 &Lgr;
&igr; &bull;ftuttoffkörper
2 flatt«
3 Balken
4 Fertlgerseugnle
S Grundschioht
6 Außenschlcht
7 saokloohartlge Vertiefung
8 Pfropfen-Verankerung
9 Gewebeachlcht
10 rlllenförmlge Profilierung
11 Reihe der Vertiefungen
12 Aufrauhung
13 Waise
14 umlaufender Wulst
15 Waise

Claims (1)

  1. SCHUTSANSP Uli <3 Hg
    i«) Zwei- oder mehrschichtiger Beuitoffkörper (1) in Form einer Platte (2>, ein·« Balken· (3) bew. Profilee oder in Form eines Fertigerzeugnisses (4), z.B. Rolladenkasten, bestehend aus einer tragenden Grundschicht (S) und aus mindestens einer damit verbundenen Außenschicht (6)/ insbesondere aus mineralischem Baustoff, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Grundschicht (5) an ihrer der Außenschicht (6) zugewandten Seite eine Vielzahl von sacklochartigen Vertiefungen (7) aufweist, in denen die Außenschicht (6) verankert ist.
    2.) Bauetoffkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundschicht (5) aus einem elastischen Material, z.B. Mineralwolle, Kunstschaum, oder dgl., besteht, in welche die sacklochartigen Vertiefungen (7) eingedrückt sind.
    J.) Baustoffkörper nach Anspruch 1, dadurch
    «.^.i.^&mdash; &mdash; &mdash; _i _ w &mdash;. &mdash; &agr;. .a&mdash;a .a*** n~.«j.»l>l»t>4i /et
    If 9 &Lgr; V Il II &bgr; X3 A W SX Xl «» b, UOO %A«I*9 V&«*SS«*0«««SA W«t W \ ·* /
    aus einem massiven Material, z.B. gepreßtem Holzspankörper, besteht, bei dem die sacklochartigen Vertiefungen (7) beim Pressen gebildet sind.
    4.) Baustoffkörper nach Anspruch 1 o4mr einem, der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Aaßeneehieht (&bgr;) als Feteträgex-ecfaiGht ausgebildet ist.
    S.) BaustoffJfözpesr nach eine« der Aaeprttefee 1 feie 3, dadraeen gekeanxeiehnot, dafi die
    (6) als Dekorschicht ausgebildet iet.
    <2f &igr; &igr; · &igr; &igr; ' &igr; · ·
    &euro;,) Baustoffkörper naeh Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß dAe facklochartigen Vertiefungen (?) einen Durchaeeeer bew. liebte Weite von ea. S bit 10 mm und eine Tiefe von ea« 3 Me 10 mm aufweifen.
    7.) Baustoffkörper nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in die Außenschicht (6) mindestens eine Gewebeschicht (9) eingebettet ist.
    8.) Baustoffkörper nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite der Außenschicht (6) rillenförmig profiliert (10) ist.
    9.) Baustoffkörper nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (10) der Außenschicht (6) und die einzelnen Reihen (11) der eacklochartigen Vertiefungen (7) einander überdecken.
    10.) Baustoffkörper nach Anspruch 1 oder einem der ^OA^VItUOlt / VtOUWJb WS S ^ S &Lgr; S &idigr;» &Idigr;» S V .S. O XK «SO to/ UOM die Außenfläche der Außenschicht (6) aufgerauht (12), bzw. geringfügig profiliert ist.
    11.) Baustoffkörper nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der einzelnen sacklochartigen
    ff MWWBf
    desgleichen feesitst.
DE8811879U 1988-08-09 1988-09-19 Zwei- oder mehrschichtiger Baustoffkörper Expired - Lifetime DE8811879U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3826913A DE3826913A1 (de) 1988-08-09 1988-08-09 Bauplatte mit mineralischer putztraegerschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8811879U1 true DE8811879U1 (de) 1989-12-21

Family

ID=6360457

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3826913A Withdrawn DE3826913A1 (de) 1988-08-09 1988-08-09 Bauplatte mit mineralischer putztraegerschicht
DE8811879U Expired - Lifetime DE8811879U1 (de) 1988-08-09 1988-09-19 Zwei- oder mehrschichtiger Baustoffkörper

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3826913A Withdrawn DE3826913A1 (de) 1988-08-09 1988-08-09 Bauplatte mit mineralischer putztraegerschicht

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3826913A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119990A1 (de) * 1991-06-18 1992-12-24 Forsch Anorganische Werkstoffe Verbundplatte
DE19736952A1 (de) * 1997-08-25 1999-03-04 Polyquartz Formtechnik Gmbh Platte
DE102005011789B3 (de) * 2005-03-11 2006-11-02 Plibrico Gmbh Feuerfestplatte sowie Verfahren zu deren Herstellung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19815170C5 (de) * 1998-04-04 2006-04-06 Deutsche Rockwool Mineralwoll Gmbh & Co. Ohg Dämmstoffelement zu Wärme- und/oder Schalldämmzwecken sowie Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung, insbesondere Beschichtung von Dämmstoffen
SE0301979D0 (sv) * 2003-07-02 2003-07-02 Roger Ericsson Isolerande putsbruk
DE102019122885A1 (de) * 2019-08-27 2021-03-04 Kramer Gmbh Wandpaneel

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7205769U (de) * 1972-12-07 Eberlin J Rolladenkasten
DD113866A1 (de) * 1974-05-09 1975-07-05
DE7519861U (de) * 1975-12-04 Grau H Rolladenkasten
DE2842879A1 (de) * 1978-10-02 1980-04-17 Wiehofsky Alfred Bauplatte mit putztragender oberflaeche
DE3208489A1 (de) * 1982-03-09 1983-09-15 Hugo 8751 Großwallstadt Adrian Bau- oder moebelplatte

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7205769U (de) * 1972-12-07 Eberlin J Rolladenkasten
DE7519861U (de) * 1975-12-04 Grau H Rolladenkasten
DD113866A1 (de) * 1974-05-09 1975-07-05
DE2842879A1 (de) * 1978-10-02 1980-04-17 Wiehofsky Alfred Bauplatte mit putztragender oberflaeche
DE3208489A1 (de) * 1982-03-09 1983-09-15 Hugo 8751 Großwallstadt Adrian Bau- oder moebelplatte

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119990A1 (de) * 1991-06-18 1992-12-24 Forsch Anorganische Werkstoffe Verbundplatte
DE19736952A1 (de) * 1997-08-25 1999-03-04 Polyquartz Formtechnik Gmbh Platte
DE102005011789B3 (de) * 2005-03-11 2006-11-02 Plibrico Gmbh Feuerfestplatte sowie Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3826913A1 (de) 1990-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310333A1 (de) Wandanordnung bestehend aus einem inneren wandteil und einem aeusseren wandteil, die mit abstand voneinander angeordnet sind
EP3202567B1 (de) Verfahren zur herstellung eines als holz-beton-verbund ausgebildeten bauelements
DE8811879U1 (de) Zwei- oder mehrschichtiger Baustoffkörper
EP1930524A2 (de) Bodenplatte und damit gebildeter Verbund
DE2849805B2 (de) Bauelement für Flächenheizungen
CH706431A2 (de) Leichtbauplatte.
DE3419457A1 (de) Wandbekleidung
DE3405628C2 (de)
DE2535980A1 (de) Baukonstruktion und verfahren samt mittel zur herstellung derselben
DE3308469A1 (de) Aus hartschaumstoff, vorzugsweise aus expandiertem polystyrol bestehende isolierplatte
AT406879B (de) Baustein
DE3304975A1 (de) Verbindungselement, insbesondere zur unsichtbaren verbindung von flaechigen teilen bei moebeln
EP2256262B1 (de) Holzgebäudemodul, seine Verwendung, und Verfahren zu seiner Herstellung
CH692302A5 (de) Flächenbelagselement und Flächenbelag, insbesondere Bodenbelag.
AT525083B1 (de) Bausatz für einen Attikaaufbau an einem Gebäude
DE2454095A1 (de) Freitragende asbestzementtafel, insbesondere als dachplatte, sowie herstellungsverfahren dazu
DE7809216U1 (de) Bauelement zur herstellung einer beluefteten zwischenschicht beim verlegen von fliesen und platten
DE940424C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer einbaufertigen Fliesentrennwand sowie die damit hergestellte Fliesentrennwand
DE202011003046U1 (de) Verbindungselement zur Verbindung von flächigen Bauteilen
DE9407732U1 (de) Kunststoffschaumplatte
DE2441164C2 (de) Schallschluck-Wandelement
DE3026115A1 (de) Mit geformter haltenuten fuer selbstschneidende schrauben versehenes geriffeltes oder anders profiliertes blech mit tragfunktion
DE7724504U1 (de) Bodenplatte fuer sportboeden
DE3434372A1 (de) Holzfachwerkbalken
EP0898026A2 (de) Fertighaus