Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE8601984U1 - Torblattglied - Google Patents

Torblattglied

Info

Publication number
DE8601984U1
DE8601984U1 DE8601984U DE8601984U DE8601984U1 DE 8601984 U1 DE8601984 U1 DE 8601984U1 DE 8601984 U DE8601984 U DE 8601984U DE 8601984 U DE8601984 U DE 8601984U DE 8601984 U1 DE8601984 U1 DE 8601984U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door leaf
edges
reinforcing
dipl
leaf element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8601984U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Brockhagen
Original Assignee
Hoermann KG Brockhagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6790963&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE8601984(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to DE8601984U priority Critical patent/DE8601984U1/de
Application filed by Hoermann KG Brockhagen filed Critical Hoermann KG Brockhagen
Priority to EP87100952A priority patent/EP0231833B2/de
Priority to ES87100952T priority patent/ES2018790T5/es
Priority to AT87100952T priority patent/ATE58202T1/de
Priority to DE8787100952T priority patent/DE3765945D1/de
Priority to DK040287A priority patent/DK168996B1/da
Priority to NO870317A priority patent/NO166889C/no
Priority to US07/007,106 priority patent/US4794972A/en
Publication of DE8601984U1 publication Critical patent/DE8601984U1/de
Priority to GR90401119T priority patent/GR3002555T3/el
Priority to GR980400040T priority patent/GR3026041T3/el
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/485Sectional doors

Landscapes

  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Control Of Stepping Motors (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Gates (AREA)
  • Junction Field-Effect Transistors (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Torblattglied eines Deckengliedertores, eines vertikal oder horizontal in seiner Schließlage bewegten mehrgliedrigen Torblattes oder dergleichen mehrteiligen Gebäudeabschluß mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.
Bekannte lamellenförmige Torblattglieder, die aus dünnem Blech hergestellt sind, werden mit in Bewegungsrichtung des Torblattes verlaufenden seitlichen und gegebenenfalls auch mit einem oder mehreren, dazwischen gleichmäßig verteilt angeordneten Verstärkungsstreben schweißtechnisch verbunden. Dies geschieht in der Regel durch Punktschweißen oder durch einen vergleichbaren Schweißvorgang mittels Schweißwarzen. Das setzt voraus, daß die zu verschweißenden Bereiche der Blechlamelle und der jeweiligen Verstärkungsstrebe elektrisch nicht voneinander isoliert sind. Wäre eine solche Isolierung bereits bei den einzelnen Teilen vorgesehen, beispielsweise in Form einer Grundierung des Lamellenbleches und/oder der Verstärkungsstreben-Profile, dann müßte diese entfernt werden. Ansonsten kann ein solches Torblattglied erst dann gegen Witterung beständig beschichtet bzw. mit Farbe versehen werden, wenn die Schweißung zwischen der Lamelle und den Streben vollzogen ist. Dies hat den besonderen Nachteil, daß eine Unterbrechung im Fertigungsverlauf eintritt und daß es darüber hinaus kaum möglich ist, die nach dem Schweißen zwischen den verschweißten Teilen vorhandenen Eckbereiche und überdeckten Flächen um die Punktschweißung herum genügend sicher mit Farbe zu versehen oder anderweitig gegen Rostbefall zu schützen.
Darüber hinaus neigen diese nur punktweise mit den Verstärkungsstreben verbundenen Lcimellenbleche dazu, bei Windeinfall und insbesondere im Zuge der Bewegung erhebliche
• « I» ·
ia^f Xl. I)-K &Mgr;&igr;&igr;&igr;&kgr;&Igr;&kgr;&eegr; 81
12.930
Dipl -lny. Olio Hügel. Dipl.-Ing. M.uilivd Siiyer. I'liicntunwiillv. (
Hörmann KG Brockhagen -6-Geräusche zu entwickeln.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Torblattglied der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, das sich wesentlich einfacher und gegen Umwelteinflüsse wesentlich beständiger geschützt ist und weniger Geräusche entwickelt.
ausgehend von einem lamellenförmigen Torblattglied mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1 wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.
Durch die e^rfindungsgemäß vorgesehene Verbindungstechnik zwischen der Blechlamelle und den Verstärkungsstreben wird erreicht, daß die zu dem formstabilen Torblattglied zusammengeführten Teile, nämlich die Blechlamelle einerseits und die Verstärkungsstreben andererseits, zusammengefügt werden, nachdem das Lamellenblech fertig beschichtet, einbrennlackiert oder auf andere Weise oberflächenbehandelt fertiggestellt ist. In gleicher Weise können die Verstärkungsstreben vor dem Zusammenfügen mit dem Lamellenblech oberflächengeschützt zur Verfügung gestellt werden. Die Profilstreben bestehen vorzugsweise aus im wesentlichen U-förmigen Profilen, die auf Länge geschnitten werden. Dabei verwendet man vorzugsweise verzinkte Bleche. Soweit die Schnittkanten dabei ungeschützt bleiben, hat dies keine schwerwiegendere Bedeutung, weil sich dort entwickelnder Rost die Stabilität der Streben nicht beeinträchtigt und nach außen nicht in Erscheinung tritt.
Die Verstärkungsstreben werden also mit der Blechlamelle des Torblattgliedes im fertig oberflächenbehandelten Zustand verklebt, und zwar großflächig, so daß eine sta-
I > ■ 1 » t
• r · ·
Dipl.-lni: Duo 1 lügd, l>ipl -Ine M.inlr.'d S.iuer, I'.ileniarmalic, C usini.f>ir M. D-8 Munchtn SI
Hörmann KG Brockhagen
-7-
12.930
bile Halterung erreicht wird. Diese Verklebung beschränkt sich auf die in der Torblattebene liegende Innenfläche der Blechlamelle. Die C-förmigen Abwinklungen, die die Blechlamelle senkrecht zur Torblattbewegungsrichtung begrenzen, sind in diese Verklebung nicht einbezogen. Aufgrund des verwendeten dünnen Bleches ist die Formhaltigkeit dieser Abwinklung gering. Aus diesem Grunde werden die Verstärkungsstreben mit in ihrer Längsrichtung abragenden Endabschnitten formschlüssig mit den in der Torblattebene liegenden Rändern der Abwinkelung formschlüssig verbunden, und zwar derart, daß auch hier eine bereits vorhandene Oberflächenbehandlung, Beschichtung, ein Farbauftrag oder dergleichen nicht stört. Die Endabschnitte der Verstärkungsstreben übergreifen in Parallellage die Innenseiten der Ränder der C-förmigen Abwinklung und sind in diesem Bereich mit den Rändern dadurch verbunden, daß an einem der einander anliegenden Teile senkrecht zur Torbewegungsrichtung verlaufende, fahnenartige Vorsprünge vorgesehen sind, die in eine in dem anderen Teil vorgesehene öffnung eingreifen und deren etwa senkrecht zur Torbewegungsrichtung verlaufende Berandungen hintergreifen. Dabei ist das Spiel zwischen den Vorsprüngen und der Öffnung in Torblattbewegungsrichtung gering gehalten, so daß die Beabstandung der Ränder oberen und der unteren Abwicklung der Blechlamelle über die Verstärkungsstreben fixiert wird.
In bevorzugter Ausführung sind die in den beiden sich in Bewegungsrichtung des Torblattes erstreckenden Randbereichen der Blechlamelle vorc: -ehenen Verstärkungsstreben mit einer Verkleidung · aehen, die die Aufgabe eines Verstärkungsprofiles hat. Diese Verkleidung wird vorzugsweise von der Seite her auf das Torblattglied aufgeschoben, und zwar unter Umklammerung der jeweiligen
• &igr; a
Dipl.-Ing. Otio Flügel. Dipl.-Ing. M.inl'red Säger, Patentanwälte, (minijblr. 81. D-8 München Kl
Hörmann KG Brockhagen -8- 12.930
seitlichen Verstärkungsstrebe und dem mit dieser verklebten Randbereich der Blechlamelle. Das Verstärkungsprofil übergreift dabei in bevorzugter Ausführung die gesamte Länge des jeweiligen Randbereiches des Torblattgliedes und übergreift somit die Endabschnitte der Verstärkungsstrebe und damit auch die Bereiche der dort gelegenen Ränder der unteren und oberen C-förmigen Abwicklung der Blechlamelle. In dem Ubergreifungsbereich ist ein Eingrifflappen derart ausgestanzt, daß er nach Abbiegen in die Öffnung hineinragt, in die bereits die beiden Vorsprünge 14 eingreifen. Die Bemessung ist dabei so getroffen, daß die Breite des in Bewegungsrichtung des Torblattes freigestanzten Eingreiflappens etwa dem Abstand zwischen den in die Öffnung eingreifenden beiden Vorsprüngen aufweist.
Auf diese Weise wird das Verstärkungsprofil annähernd spielfrei gegen seitlich zur Torbewegungsrichtung gerichtete Verschiebungen gesichert gehalten und kann somit nicht aus seiner Aufschiebelage bzw. der Umklammerung entfernt werden.
Diese bereits formschlüssige Verbindung zwischen der Blechlamelle und den Verstärkungsstreben bzw. zusätzlich dem Verstärkungsprofil wird für den Torbetrieb noch dadurch unverrückbar sichergestellt, daß jeweils beidseits der Öffnung bzw. der Vorsprünge 14 Bohrungen 22 vorgesehen sind, die fluchtend in den Endabschnitten der Verstärkungsstreben und den Rändern der C-förmigen Abwicklungen der Blechlamelle angeordnet sind. Im Falle eines randseitigen Verstärkungsprofiles weist auch dieses entsprechend fluchtend angeordnete Bohrungen auf4 Durch diese Bohrungen werden Schraubbolzen geführt. Soweit an eine quer zur Bewegungsrichtung des Torblattes verlaufende Längskante des Torblattgliedes die Längs-
/IO
Dipl -Ing. Otto Flügel, Dipl -Ing. Manfred Säger, Palenlaiuvalte, Cusima»lr. 81, 11-8 München Xl
Hörmann KG Brockhagen -9- 12.930
kante eines darauffolgend angeordneten Torblattgliedes vorhanden ist, durchgreifen die Schrauben zusätzlich entsprechend fluchtend angeordnete Bohrungen in Anschlägen von Gewinden, die in diesem Bereich die aufeinanderfolgenden Torblattgl.'eder gelenkig verbinden.
Um eine Geräuschentwicklung möglichst zu vermeiden bzw. de.r Geräuschübertritt zwischen der Blechlamelle und den Verstärkungsstreben zu dämpfen, ist die Klebeschicht vorzugsweise in einer gewissen Mächtigkeit ausgeführt. Der Kleber selbst ist insbesondere dauerelastisch ausgebildet, d.bu auch nach dem "Erhärten" r.och in gewisser Weise elastisch nachgiebig.. Dadurch wird ein v/eiterer besonderer Beitrag zur Verhinderung der Geräuschentv/icklung geleistet.
Bevorzugte Aus_ührungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen im Zusammehang mit dem in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispiel, auf das besonders Bezug genommen wird und dessen nachfolgende Beschreibung die Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine Ansicht auf die Innenseite eines Torblattgliedes gemäß Ausführungsbeispiel;
Figur 2 eine perspektivische Teilansicht auf die Innenseite des Ausführungsbeispieles gemäß Figur 1;
Figur 3 eine Teilschnittdarstellung durch die Ebene einer strichpunktiert wiedergegebenen Kreisberandung III in Figur 2;
Dipl.-Ing. Olio Flügel. Dipl.-lng. Munlrcd Sa^-r. !'alcnunuiillt.-. Cutinuilr. Kl. D-8 MimkIwii Xl
Hörmann KG Brockhagen
-10-
12.930
Figur 4 eine perspektivische Teildarstellung, bereichsweise aufgebrochen, der Verbindungsausbildung zwischen einem Endabschnitt einer Verstärkungsstrebe und dem zugehörigen Rand einer der beiden C-förmigen Abwinklungen der Blechlamelle;
Figur 5 eine Springansicht eines Verbindungsberesches zwischen dem Endabschnitt einer randseitigen Verstarkungsstrebe und der zugehörigen C-förmigen Abwinklung der Blachlamelle sowie eines entsprechenden Endabschnittes eines Verstärkungsprofiles im auseinandergezogenen Zustand.
4 t »
It it «
1 1 · I
im—&igr; »&tgr;—
Dipl.-Ing. Olio Hügel. Dipt &Igr;&eegr;&mgr; Miinlicil S.igvr. I'.ilcnUimvalle. ( iisini.islr. 81. I)-8 München 81
Hörmann KG Brockhagen
-11-
12.930
Das Torblattglied 1 gemäß Ausführungsbeispiel ist aus einer Blechlamelle 2 gebildet, die an ihren in Bewegungsrichtung des aus einer Vielzahl solcher Torblattglieder 1 gebildeten Torblattes v/eisenden Längskanten mit einer eiförmigen Abwinkelung versehen, die - Figuren 2, 4 und 5 zunächst von der Innenfläche 8 der Blechlamelle 2, die in der Torblattebene liegt, gestuft rechtwinklig abgebogen ist und in einem Rand 6 endet, der wiederum parallel zur Torblattebene verläuft. Die Ränder 6 der beiden an den Längskanten 4 ausgebildeten Abwinkelungen 3 sind mit ihren freien Enden aufeinanderzu gerichtet. Diese Blechlamelle 2 ist mit Hilfe von Verstarkungsstreben 7 ^n ihrer vorbeschriebenen Form versteift gehalten. Die an den in Bewegungsrichtung des Torblattes verlaufenden Randbereichen 5 der Blechlamelle 2 angeordneten Verstärkungsstreben 7 sind von Verstärkungsprofilen 18 umfaßt, wie dies im Zusammenhang mit Figur 5 noch näher erläutert wird. Diese Verstarkungsstreben 18 decken die Randbereiche 5 kastenförmig ab und verstärken die Randbereiche 5 der Tür, an deren unterstem Paneel beidseitig je ein Seil einer Gewichtsausgleichseinrichtung angreift.
Wie Figur 2 und insbesondere die schematisierte Querschnittsdarstellung gemäß Figur 3 erkennen läßt, besteht jede Verstärkungsstrebe 7 aus einem im wesentlichen U-förmig profilierten Blech, dessen Schenkel 16 in ihrem freien Bereich nach innen aufeinanderzu gerichtet abgebogen Randstege 9 bilden, die eine Ebene beschreiben, die parallel zur Innenseite 8 der Blechlamelle 2 verläuft. Zwischen den dieser Innenfläche 8 zugewandten Außenseiten der Randstege 9 der Verstarkungsstreben 7 und dem angrenzenden Bereich der Innenseite 8 sind Klebeschichten 10 aus einem Kleber vorgesehen, der auch nach dem Abbinden dauerelastische Ei-
4
Dtpl.-lnt;. Olio Hügel. Dipl.-Ing. Manfred Siigcr, Piilcnlunwiillc. C'usimiistr. 81. D-8 München 81
Hörmann KG Brockhagen
-12-
12.930
genschaften aufweist, derart, daß eine Schalldämmung im Übergangsbereich zwischen den Streben und der Blechlamelle 2 gegeben ist bzw. diese durch die großflächigen streifenförmigen Klebeschichten 10 schwingungsgedämpft an den Streben 7 gehalten ist.
Wis dis
und 2 erkennen lassen, ist. diö Eieoh™
lamelle 2 im Bereich zwischen ihren C-förmigen Abwinkelungen 3 mit dazu parallel verlaufenden Sicken Il versehen, die etwa senkrecht zu den sich in Bewegungsrichtung des Torblattes erstreckenden Verstärkungsstreben 7 verlaufen. Im Bereich dieser Sicken sind die der Innenseite 8 der Blechlamelle 2 zugewandten Enden der Schenkel 16 der Streben 7 mit Aussparungen 12 versehen, die die jeweils passierende Sicke 11 mit verhältnismäßig großem Spiel umgreifen, so daß an die Fertigungsgenauigkeit hinsichtlich der Anpassung zwischen Sicke 11 und Aussparung 12 keine sonderlichen Anforderungen gestellt werden müssen. Im Bereich der Aussparungen 8 sind die Randstege 9 der Streben 7 unterbrochen, wie dies Figur 2 erkennen läßt. Die Klebeschichten 10 beschränken sich auf die Randstege 9, so daß also zwischen den Aussparungen und den Sicken klebe- und berührungsfreie Spaltzonen gebildet sind.
Wie Figur 3 erkennen läßt, ist die Abmessung der Schenkel 16 zu dem sie verbindenden Steg 17 des U-förmigen Strebenprofils derart getroffen, daß der Verbindungssteg 17 hinsichtlich seiner beiden stirnseitig vorgesehenen Endabschnitte 13 an den parallel zur Innenseite 18 verlaufenden Flächen der Ränder 6 anliegt, wie dies die Figuren 2, 4 und 5 deutlich erkennen lassen. Etwa im Mittelbereich der durch jeden Endabschnitt 13 der Streben 7 überdeckten Flächenbereiche der Ränder 6 der Abwinkelungen 3 ist eine rechteckförmige Öffnung 15 vorgesehen, die sich vorzugswei-
< t i « I
&bull; a · ·
* I ti * I > S e
Dipl.-Ing. Olid HUtsel. Dipl.-Ing. Miinlrcd Säger, l'utcniunwilltc, Cosiiiiaslr. 81. D-8 München 81
Hörmann KG Brockhagen -13- 12.930
se in Längsrichtung der Längskanten 4 und damit der Ränder 6 der Abwinkelungen weiter erstreckt als senkrecht dazu.
In den Endabschnitten 13 der Streben 7 ist jeweils zu einer Öffnung 15 korrespondierend eine Ausstanzung vorgesehen, durch die zwei in Richtung der Längskante aufeinanderzu gerichtete fahnenförmige Vorsprünge 14 gebildet sind, deren jeder um die angrenzende, in Torblattbewegungsrichtung sich erstreckende kurze Berandung der Öffnung 15 herumgebogen ist, wozu ausdrücklich auf Figur 4 verwiesen wird, die durch eine entsprechende Aufbrechung eines Teilbereichs der Anlagezone zwischen einem Endabschnitt 13 und einem Rand 6 diese Umklammerung bzw. dieses Hintergreifen der schmalen Öffnungsberandungen 15 durch die Vorsprünge 14 deutlich zeigt. Die Breite der Vorsprünge 14 und die Länge der kurzen Berandungen der Öffnung 15, um die die Vorsprünge 14 herumgebogen sind, sind derart aufeinander abgestimmt, daß eine Verschiebebewegung der Strebe 7 gegenüber der C-förmigen Abwinkelung zumindest annähernd spielfrei unterbunden ist. Auf diese Weise werden die beiden C-förmigen Abwinkelungen 3 in den beiden Längskanten 4 der Blechlamelle 2 über die Streben 7 formkonstant gehalten und bilden eine transportfähig stabile einseitig offene Kastenkonstruktion. Damit ist es möglich, eine mit den Streben frisch verklebte und in vorgeschilderter Weise formschlüssig verbundene Blechlamelle zu transportieren und zwischenzulagern.
Wie bereits erwähnt, sind die beiden an den in Bewegungsrichtung des Torblattes verlaufenden Randbereichen 5 vorgesehenen Streben 7 von einem Verstärkungsprofil 18 umfaßt, das jeweils von der Seite her auf die Strebe und die daran verklebte Wandungszone der Blechlamelle, diese verklebten Teile zwischen sich aufnehmend, klammerartig aufgeschoben
t N t * ■ ·
Ii r« · &igr; » · · ■ if ·
r*-
C)
Oipl.-Ing. Otto 1-"IUgCl, Dipl.-Ing. Multireel Silger, Piilcnlanwiillc. ('«»Mmusir. SI. D-8 München 81
Hörmann KG Brockhagen -14- 12.930
ist. Das Verstärkungsprofil wird in dieser aufgeschobenen Lage dadurch gehalten, daß im Bereich seiner beiden stirnseitigen Enden 19 jeweils ein in Bewegungsrichtung des Torblattes fahnenartig abragender Eingreiflappen 2 0 ausgestanzt ist, und zwar derart positioniert, daß der Eingreiflappen in den zwischen den einander zugewandten Schultern der abgebogenen Vorsprünge 14 freigelassenen Raum der Öffnung 15 im zugehörigen Rand 6 durch Abbiegen eingeführt Werden kann; diese abgebogene Position ist in Figur 5 rechts gestrichelt wiedergegebene Die Breite des Eingreiflappens senkrecht zur Torblattbewegungsrichtung gesehen ist dabei so bemessen, daß der Abstand zu den angrenzenden Krümmungen dar Vorsprünge 14 möglichst gering ist. Damit wird erreicht, daß das seitlich aufgeschobene Verstärkungsprofil gegen ein Abrutschen gesichert an der Blechlamelle 2 festgelegt ist. Da das verkleidende Verstärkungsprofil 18 aus Stabilitätsgründen in Längsrichtung der Randbereiche 5 der Lamelle 2 mit Prägungen versehen ist, ist es empfehlenswert, durch eine aus Figur 5 rechts ersichtliche Biegezonendurchbrechung die Abbiegbarkeit des Eingreiflappens aus der Profilebene zu erleichtern.
Wie aus den Figuren 2, 4 und 5 hervorgeht, sind die aneinander anliegenden Bereiche der Abwinkelungen 3 der Blechlamelle 2 - Rand 6 -, der zugehörigen Endabschnitte 13 der Verstärkungsprofile 7 und - im Falle der Randbereiche 5
Endbereiche 19 der Verstärkungsprofile 20 jeweils mit Bohrungen 22 versehen, und zwar je einer in Richtung der Längskanten 4 gesehen zu beiden Seiten der Öffnungen 15 bzw. Vorsprünge 14 und gegebenenfalls der Eingreiflappen 20. Im Anlagebereich fluchten diese Bohrungen 22 miteinander, so daß pro Verbindungsstelle zwei Schraubbolzen durch die Bohrungen eingeführt werden können. Für den Fall, daß an diesen Verbindungsbereich ein entsprechend ausgebildeter
f IC
&igr;· &igr; · ■
Dipl.-lng Duo Flügel, Dipt.-lag. Manlred Siiger, PdlcManujltc. CuMnuilr. 81, I)-S München hl
Hörmann KG Brockhagen
-15-
12.930
eines benachbarten Torblattgliedes gleicher Bauart angrenzt, durchgreifen die Schraubbolzen entsprechende Bohrungen in einem Anschlußlappen eines Scharniers, das die beiden Verbindungsbereiche gelenkig überbrückt. Für den Fall, daß die Verbindungsstellen im oberen und unteren Rar.dbereich des aus den Torblattgliedern fertiggestellten Torblattes liegen, durchgreifen die Schraubbolzen die Bohrungen 22 ohne daß ein Scharnierlappen vorhanden ist.
Die Verbindung der Teile des Torblattgliedes ist demnach vielfältig gestaltet, zunächst großflächig durch einen schalldämpfenden Kleber, dann durch Eingriff von Vorsprüngen bzw. Lappen in Öffnungen zur Stabilisierung der Raumform und Transportfähigkeit des einzelnen Torgliedes und schließlich durch Schraubbolzen unverrückbar und in bekannter Weise gegen Auseinanderbrechen gesichert, wenn die Torblattglieder zu einem Torblatt zusammengesetzt sind.
Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Ausbildung des Torblattgliedes liegt neben seiner Geräuschdämpfung darin, daß die einzelnen Teile vor dem Zusammensetzen gegen Witterungseinflüsse wie Rostbildung und dergleichen gesichert oberflächenbehandelt werden können, ohne daß dies den Zusammenbau stört. So können beispielsweise die Blechlamellen als ebenes Band bereits mit einer Einbrennlackierung, einer Beschichtung oder dergleichen versehen und erst dann zu dem Lamellenprofil verformt werden. Dies führt neben der rostgeschützten Ausbildung des Torblattgliedes zu einer erheblich vereinfachten Herstellung.

Claims (7)

■ · &bgr; Dipl.-InE. Olio Flügel. Dipl -Iny. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimaslr. 81. D-8 MuhlIil-ii SI Hörmann KG Brockhagen 4803 Steinhagen/Brockhagen 12.930/fl/b TORBLATTGLIED Ansprüche
1. Lamellenförmiges Torblattglied eines Deckengliedertores, eines vertikal- oder horizontal in seine Schließlage bewegten mehrgliedrigen Torblattes oder dergleichen Gebäudeabschluß, das in seinen in Bewegungsrichtung weisenden Längskanten zum Inneren des zu verschließenden Raumes C-förmig abgewinkelt ist und an seinen senkrecht zu diesen Längskanten gerichteten, in Bewegungsrichtung verlaufenden Randbereichen und gegebenenfalls auch zwischen die^pn durch in dieser Bewegungsrichtung sich erstreckende Verstärkungsstreben stabilisiert ist, die an dem in der Torblattgliedebene verlaufenden Lamellenblech des Torblattgliedes anliegen und in ihren beiden stirnseitigen Endbereichen mit den parallel zur Torblattgliedebene verlaufenden Rändern der C-förmigen Abwinklungen in formschlüssiger Verbindung stehen, dadurch gekennzeich net, daß die Verstärkungsstreben (7) in ihrem Anlagebereich (9) an der Innenseite (8) des in Torblattebene verlaufenden Lamellenbleches (2) des Torblattgliedes (1) mit diesem verklebt (10) sind und mit den Rändern (6) der C-förmigen Abwinklungen (3) dadurch formschlüssig in Verbindung stehen, daß - vorzugsweise senkrecht zur Bewegungsrichtung des Torblattes ausgebildete - Vorsprünge (14) im
Dipl.-Ing. Dim I lugd. Dipl.-Ing. MjmIi^I SJgL-r. l'jlenljimjllc. ( &ugr;,,&pgr;&igr;.&igr;^&idiagr;&igr; Kl. I)-K MuiiJil-:! &lgr; &Igr;
Hörmann KG Brockhagen - 2 - 12.930
stirnseitig die Ränder (6) der C-förmigen Abwinkelungen (3) übergreifenden Endabschnitten (13) der Verstärkungsstrebe (7) oder der Ränder (6) in Öffnungen (15) in den Rändern (6) bzw. den stirnseitigen Endabschnitten (13) der Verstärkungsstrebe (7) in Längsrichtung der Verstärkungsstrebe (7) gesehen praktisch spielfrei eingreifen.
2. Torblattglied nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeicnnet, daß die fahnenförmigen Vorsprünge (14) an den Endabschnitten (13) der Verstärkungsstreben (7) ausg&stanzt sind und um senkrecht zur Bewegungsrichtung verlaufende Berandungen von in den Rändern (6) der C-förmigen Abwinklungen (3) rechteckförmig ausgebildeten Öffnungen (15) herumgebogen sind.
3. Torblattglied nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden in den in Bewegungsrichtung des Torblattes verlaufenden Randbereichen (5) des Lamellen-Torblattgliedes (1) angeordneten Verstärkungsstreben (7) jeweils von einem Verstärkungsprofil (18) übergriffen sind, deren jedes von der Außenseite der Randbereiche (5) her unter Umklammerung der randseitigen Verstärkungsstrebe (7) und des daran über Klebeschichten (10) anliegenden Lamellenbleches (2) aufgeschoben ist und in seinen die Ränder (6) der C-förmigen Abwinklungen (3) bzw. die Endabschnitte (13) der Verstärkungsstreben (7) übergreifend angeordneten Fndbereichen (19) jeweils mit einem in Bewegungsrichtung vorspringenden Eingreiflappen (20) yershen ist, die in die dahinter liegende Öffnung (15) des Randes (6) der C-förmigen Abwinklung (3) derart eingreifend abgebogen ist, daß sie zwischen die in die Öffnung (15)
Dipl Ing. Olio l-lligel. Dipl.-Ing. Manfred Siiger. I'atciitiinvviillc. (minuslr. 81. &Igr;)·8 München 81 Hörmahii KG Broökhagen -3- 12.930
abgebogenen Vorsprünge (14) wenigstens annähernd spielarm eingreift.
4. Torblattglied nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (14) und/oder die Eingreiflappen (20) um die jeweils anliegenden Berandungen der Öffnungen (15) herumgebogen sind unä dipsp hintergreifen;
5. Torblattglied nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet/ daß die in der Torblattebene verlaufende Wandung der Blechlamelle (2) mit etw senkrecht zu den Verstärkungsstreben (7) verlaufenden Sicken (11) versehen ist/ die über die Innenseite (8) der Wandung abragen und in Aussparungen (12) in den Verstarkungsstrebeii (7) eingreifen, deren Berandungen die Sickert (11) mit großem Spiel klebeschichtfrei umgeben.
6. Torblattglied nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebstoff der Klebeschichten (10) dauerelastisch ist.
7. Torblattglied nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in Längsverlaufrichtung der C-förmigen Abwinklungen (3) gesehen in deren Rändern (6) jeweils beidseits der Öffnungen (15) bzw. der Vorsprünge (14) der Verstärkungsstreben (7) Bohrungen (22) vorgesehen sind, die mit entsprechenden Bohrungen (22) in den Endabschnitten (13) der Verstärkungsstreben (7) und gegebenenfalls entsprechend bemessen und angeordneten Bohrungen (22) in den Verstärkungsprofilen (19) fluchten und Schraubbolzen aufnehmen, die im Falle angren-
* - - - « &Lgr;.&Lgr; KjL^ 1.1. L.&Lgr;
Dipl.-Ing. Olio 1-'IuBeI. Dipl.-lnt;. Maiilrcd Satior. l'alcnUinwallo. C'osim.istr. Kl. D-K Mi'iuilk-n si
Höimann KG Brockhagen -4- 12.930
zender weiterer Torblatt^lieder zusätzlich Bohrungen von Scharnierlappen durchgreifen.
DE8601984U 1986-01-27 1986-01-27 Torblattglied Expired DE8601984U1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8601984U DE8601984U1 (de) 1986-01-27 1986-01-27 Torblattglied
EP87100952A EP0231833B2 (de) 1986-01-27 1987-01-23 Torblattglied
ES87100952T ES2018790T5 (es) 1986-01-27 1987-01-23 Elemento de la hoja de una puerta.
AT87100952T ATE58202T1 (de) 1986-01-27 1987-01-23 Torblattglied.
DE8787100952T DE3765945D1 (de) 1986-01-27 1987-01-23 Torblattglied.
DK040287A DK168996B1 (da) 1986-01-27 1987-01-26 Lamelformet portpladeled til en loftsglideport
US07/007,106 US4794972A (en) 1986-01-27 1987-01-27 Door leaf member
NO870317A NO166889C (no) 1986-01-27 1987-01-27 Lamellformet doerbladelement for en takledd-doer.
GR90401119T GR3002555T3 (en) 1986-01-27 1991-01-30 Door leaf member
GR980400040T GR3026041T3 (en) 1986-01-27 1998-01-12 Door leaf member

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8601984U DE8601984U1 (de) 1986-01-27 1986-01-27 Torblattglied

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8601984U1 true DE8601984U1 (de) 1987-05-27

Family

ID=6790963

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8601984U Expired DE8601984U1 (de) 1986-01-27 1986-01-27 Torblattglied
DE8787100952T Expired - Fee Related DE3765945D1 (de) 1986-01-27 1987-01-23 Torblattglied.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787100952T Expired - Fee Related DE3765945D1 (de) 1986-01-27 1987-01-23 Torblattglied.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4794972A (de)
EP (1) EP0231833B2 (de)
AT (1) ATE58202T1 (de)
DE (2) DE8601984U1 (de)
DK (1) DK168996B1 (de)
ES (1) ES2018790T5 (de)
GR (2) GR3002555T3 (de)
NO (1) NO166889C (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8800573U1 (de) * 1988-01-19 1989-05-18 Hörmann KG Brockhagen, 4803 Steinhagen Torblattglied
US5060711A (en) * 1988-11-10 1991-10-29 Fimbell Iii Edward Modular door panel structure and method of assembly and door assembled therefrom
DE4122981A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-09 Erich Doering Torblatt eines sektional- oder falttors, insbesondere fuer garagen oder hallen, mit aussteifungsprofilen
US6006817A (en) * 1998-01-09 1999-12-28 Clopay Building Products Company Overhead door, panel and hinge assembly
US6772814B2 (en) 1998-01-09 2004-08-10 Clopay Building Products R&D Company, Inc. Combined weather seal, light block and wear insert for overhead door panel
US6578619B2 (en) 2001-05-21 2003-06-17 Raynor Garage Doors Overhead garage door
CA2383457A1 (en) * 2002-04-25 2003-10-25 Royal Group Technologies Limited Modular garage door
CA2521931A1 (en) * 2003-04-11 2004-10-21 The Provost, Fellows And Scholars Of The College Of The Holy And Undivid Ed Trinity Of Queen Elizabeth Near Dublin Use of hcv proteins
WO2008135060A1 (de) * 2007-05-03 2008-11-13 Hörmann KG Brockhagen Bauelement zum herstellen eines sektionaltorblatts, schale für ein solches bauelement, verstärkungsstrebe für ein solches bauelement, sektionaltorblatt mit einem solchen bauelement und sektionaltor mit einem entsprechenden sektionaltorblatt
US20090025334A1 (en) * 2007-07-27 2009-01-29 Anthony George Aquilina Sectional doors made from polymer composites and a method for manufacturing same
WO2013150628A1 (ja) * 2012-04-05 2013-10-10 日本車輌製造株式会社 鉄道車両
JP6074155B2 (ja) * 2012-04-23 2017-02-01 川崎重工業株式会社 鉄道車両用構体、及びそれを備える鉄道車両
USD719280S1 (en) 2013-03-07 2014-12-09 Clopay Building Products Company, Inc. Reinforcing strut for an overhead door

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1684966A (en) * 1923-08-13 1928-09-18 Simmons Co Metal table
US2260590A (en) * 1941-02-10 1941-10-28 Tiffin Art Metal Company Panel section
US2657645A (en) * 1947-12-05 1953-11-03 American Car & Foundry Co Rail car panel
US2723731A (en) * 1951-10-25 1955-11-15 Air Maze Corp Filter panel corner construction
AU426280B2 (en) * 1968-05-15 1972-07-19 Touma Door Company Pty. Limited Sliding door
US4008745A (en) * 1975-02-21 1977-02-22 Overhead Door Corporation Paneled door construction
US4367819A (en) * 1980-07-30 1983-01-11 Clip Strip Corporation Display rack

Also Published As

Publication number Publication date
ATE58202T1 (de) 1990-11-15
EP0231833A2 (de) 1987-08-12
EP0231833A3 (en) 1987-12-23
NO870317D0 (no) 1987-01-27
EP0231833B2 (de) 1997-10-15
EP0231833B1 (de) 1990-11-07
NO870317L (no) 1987-07-28
ES2018790T5 (es) 1998-03-16
NO166889C (no) 1991-09-11
GR3002555T3 (en) 1993-01-25
DK40287D0 (da) 1987-01-26
DK168996B1 (da) 1994-07-25
US4794972A (en) 1989-01-03
ES2018790B3 (es) 1991-05-16
DE3765945D1 (de) 1990-12-13
NO166889B (no) 1991-06-03
GR3026041T3 (en) 1998-04-30
DK40287A (da) 1987-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0087647A1 (de) Kombinations-Eindeckrahmen für nebeneinander einzubauende Dachfenster
DE8601984U1 (de) Torblattglied
WO2004038155A1 (de) Abstandhalter für scheiben von mehrfachisoliergläsern
DE2313425A1 (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech, insbesondere fuer lufttechnische hochdruckanlagen
DE19509206A1 (de) Flügel für Fenster oder Türen
DE4322631A1 (de) Verbinder für C-Profile
EP0647747B1 (de) Tragwerk für die Bedachung und/oder Aussenhaut-Beplankung von Gebäuden
DE4227311A1 (de) Paneel für ein Decken- oder Seitensektionaltor
DE2939028C2 (de) Fertigbau-Wandelement
DE2824396A1 (de) Aus wenigstens zwei unterschiedlichen werkstoffen zusammengesetztes abdichtprofil
DE19719671B4 (de) Lamelle für ein Torblatt eines zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung bewegbaren Wandverschlusses
DE19613043A1 (de) Pfosten-Sprossen-Konstruktion
DE19525206A1 (de) Verglasungselemente
AT402530B (de) Türflügel für gebäudeaussentür
DE8908704U1 (de) Verbundelement für Bauzwecke
EP0230998A2 (de) Torblatt mit Belüftungsöffnungen
DE3343264C1 (de) Türrahmen
DE102005038693A1 (de) Tor und Zargenholm dafür
EP4365400A1 (de) Sockelabdichtung auf einer ebene, und fensteranordnung
EP4230818A1 (de) Montagehilfsvorrichtung, montageanordnung und verfahren zur montage einer ausfachung an einer überdachungsvorrichtung
EP0100558A2 (de) Kantenschutz für Isolierglas
DE20111167U1 (de) Isolierglasfenster
EP3978714A1 (de) Ortsveränderbares torblatt sowie sektionsabschlusselement eines torblattes
DE9011324U1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von Gebäudeöffnungen
DE202004003535U1 (de) Trockenbauwand