Nothing Special   »   [go: up one dir, main page]

DE848826C - Verfahren zur Herstellung von 4-d-Ribitylamino-o-xylol - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 4-d-Ribitylamino-o-xylol

Info

Publication number
DE848826C
DE848826C DEH509A DEH0000509A DE848826C DE 848826 C DE848826 C DE 848826C DE H509 A DEH509 A DE H509A DE H0000509 A DEH0000509 A DE H0000509A DE 848826 C DE848826 C DE 848826C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
weight
boric acid
ribose
xylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH509A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1643488U (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F Hoffmann La Roche AG
Original Assignee
F Hoffmann La Roche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F Hoffmann La Roche AG filed Critical F Hoffmann La Roche AG
Application granted granted Critical
Publication of DE848826C publication Critical patent/DE848826C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H5/00Compounds containing saccharide radicals in which the hetero bonds to oxygen have been replaced by the same number of hetero bonds to halogen, nitrogen, sulfur, selenium, or tellurium
    • C07H5/04Compounds containing saccharide radicals in which the hetero bonds to oxygen have been replaced by the same number of hetero bonds to halogen, nitrogen, sulfur, selenium, or tellurium to nitrogen
    • C07H5/06Aminosugars

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

(WiGBL S. 175)
AUSGEGEBEN AM 8. SEPTEMBER 1952
H 309 IVc112 q
Das 4-d-Ribitylamino-o-xylol ist ein Zwischenprodukt tür die Gewinnung von Lactoflavin (Vitamin 1!.,). Hei der Ausführung der bisher l>ekannten Methoden zur Herstellung dieses Zwischenproduktes ist es erforderlich, von fester, kristallisierter d-Ribose auszugehen. d-Ribose ist ein schwer zugänglicher Zucker; die Umständlichkeiten, welche ihrer leichten Löslichkeit wegen mit der Gewinnung der festen, kristallisierten Ribose verbunden sind, erhöhen die Kostspieligkeit dieser Verbindung und damit der Lactoflavitisynrhese in unerwünschter Weise.
Ks wurde nun gefunden, daß man auf einfacherem Wege 4-d-Ribitylamino-o-xylol herstellen kann, wenn man eine rohe d-Riboselösung bei Gegenwart von mindestens 1 Mol Borsäure mit 1 Mol 3, 4-D1-methylanilin versetzt und das abgeschiedene Kondensationsprodukt katalytisch hydriert. Das bei diesem Verfahren sich bildende schwerlösliche Zwischenprodukt ist eine Borsäureverbindung des Kondensationsproduktes der d-Ribose mit 3,4-D1-methylanilin; aus der Elementaranalyse der Verbindung kann auf die Bruttoformel C13H18O5NB geschlossen werden. Diese Borsäureverbindung läßt sich in gleicher Weise katalytisch hydrieren wie 3.4-Dimetylanilino-X-ribosid. Nach der Hydrierung
Hydrierung ist die Borsäure viel labiler gebunden und kann bei der Aufarbeitung ohne Schwierigkeit eliminiert werden.
Der Vorzug des neuen Verfahrens liegt vor allem darin, daß die umständliche und verlustreiche Isolierung der d-Ribose aus ihren Lösungen vermieden werden kann, und zwar auch dann, wenn die Lösungen andere Zucker, wie z. B. d-Arabinose, enthalten.
Beispiel ι
In einer Lösung von 150 Gewichtsteilen d-Ribose in 700 Gewichtsteilen Wasser löst man 62 Gewichtsteile Borsäure bei 40 bis 45 °. Man kühlt wieder auf Zimmertemperatur und versetzt unter gutem Rühren mit einer Lösung von 122 Gewichtsteilen 3, 4-D1-methylanilin in 400 Raumteilen Alkohol. Nach ι bis 2 Minuten beginnt die Kristallisation der Borsäureverbindung. Man kühlt bis zur vollständigen Kristallisation 2 Stunden auf o° und trennt dann von der Flüssigkeit ab. Der Niederschlag wird mit 250 Raumteilen kaltem Methylalkohol und 1000 Raumteilen Äther gewaschen und im Vakuum bei gewöhnlicher Temperatur getrocknet. Man eras hält 260 Gewichtsteile der Borsäureverbindung des Kondensationsproduktes der d-Ribose mit 3, 4-Dimethylanilin.
Die Borsäureverbindung wird in 900 Raumteilen Methylalkohol suspendiert und unter Verwendung von 60 Gewichtsteilen Raney-Nickel bei 30 Atm. Wasserstoffdruck und 35 ° Anfangstemperatur hydriert. Die Hydrierung verläuft sehr rasch unter Wärmeentwicklung, wobei die Temperatur auf etwa 60 ° ansteigt. Diese Temperatur wird noch 1 Stunde eingehalten. Der Methylalkohol wird dann mit Wasserdampf abgeblasen. Aus der wäßrigen Lösung kristallisiert beim Erkalten das rohe 4-d-Ribitylamino-o-xylol, dem noch etwas Borsäure beigemengt ist. Um diese zu entfernen, wird das 4-d-Ribitylamino-o-xylol, in 3 η-Salzsäure gelöst, die Lösung mit etwas Kohle entfärbt und mit konzentriertem Ammoniak unter Rühren auf pH 5 gestellt, wobei 190 bis 200 Gewichtsteile reines 4-d-Ribitylaminoo-xylol auskristallisieren. Schmelzpunkt 1420.
Beispiel 2
Zu einer Lösung von 150 Gewichtsteilen d-Ribose in 600 Raumteilen Wasser fügt man 600 Raumteile Aceton und löst darin bei Zimmertemperatur 62 Gewichtsteile Borsäure. Die Lösung wird mit 122 Gewichtsteilen geschmolzenem 3,4-Dimethylanilin verrührt, wobei nach kurzer Zeit die Borsäureverbindung des Kondensationsproduktes der d-Ribose mit Xylidin auskristallisiert. Man läßt bis zur vollständigen Kristallisation 2 Stunden bei o° stehen. Die Borsäureverbindung wird abgetrennt, mit 250 Raumteilen Aceton und 250 Raumteilen Äther gewaschen und im Vakuum getrocknet. Ausbeute: 245 Gewichtsteile. Bei der weiteren Aufarbeitung der Borsäureverbindung nach Beispiel 1 erhält man 180 bis 190 Gewichtsteile 4-d-Ribitylamino-o-xylo!.
Beispiel 3
In einer Lösung von 150 Gewichtsteilen d-Ribose und 150 Gewichtsteilen d-Arabinose in 1500 Teilen Wasser löst man bei 40 ° 124 Gewichtsteile Borsäure. Nach dem Abkühlen auf Zimmertemperatur versetzt man mit einer Lösung von 244 Gewichtsteilen 3,4-Dimethylanilin in 800 Raumteilen Alkohol. Nach 2stündigem Stehen bei gewöhnlicher Temperatur trennt man den Niederschlag ab, wäscht mit 250 Raumteilen kaltem Methylalkohol und 1000 Raumteilen Äther und erhält nach dem Trocknen im Vakuum 265 Gewichtsteile Borsäureverbindung des Kondensationsproduktes der d-Ribose mit 3,4-Dimethylanilin, während die d-Arabinose keinen solchen Niederschlag gibt. Bei der Aufarbeitung der Borsäureverbindung nach Beispiel 1 erhält man 190 Gewichtsteile 4-d-Ribitylaminoo-xylol vom Schmelzpunkt 1420.
Beispiel 4
Mit 3n-Natronlauge und Bromphenolblau als Indikator wird eine wäßrig-alkoholische Lösung, welche wie folgt gewonnen wurde, auf pH 4 gestellt: Elektrochemische Reduktion von 300 Gewichtsteilen d-Ribonsäurelacton bei Gegenwart von 200 Gewidhtsteilen Borsäure und unter Verwendung einer Lösung von 600 Gewichtsteilen Natriumsulfat (kristallisiert) in 3000 Teilen Wasser als Elektrolyt bei getrennten Elektrodenräumen an einer Quecksilberkathode. Einengen auf 1200Raumteile, Ausfällender Hauptmenge des Natriumsulfats mit 2000 Raumteilen Alkohol, Abnutschen und Einengen des Filtrats auf 1200 Raumteile; die Lösung enthält außer d-Ribose noch d-Ribonsäure, Adonit, überschüssige Borsäure und etwas Natriumsulfat. Man versetzt die Lösung unter Rühren mit 135 Gewichtsteilen 3, 4-Dimethylanilin und hält das Gemisch zur vollständigen Kristallisation 12 Stunden bei etwa 0°. Man saugt ab, wäscht den Niederschlag mit Aceton und Methylalkohol und hydriert die noch methylalkoholfeuchte Borsäureverbindung des Kondensationsproduktes der d-Ribose mit 3, 4-Dimethylanilin in 900 Raumteilen Methylalkohol mit 90 Gewichtsteilen Raney-Nickel bei 30 Atm. Wasserstoffdruck und einer Temperatur von 30 bis 60°. Die weitere Aufarbeitung erfolgt wie in Beispiel 1. Ausbeute: ,200 bis 220 Gewichtsteile 4-d-Ribitylaminoo-xylol vom Schmelzpunkt 1420.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Herstellung von 4-d-Ribitylamino-o-xylol, dadurch gekennzeichnet, daß man eine rohe d-Riboselösung bei Gegenwart von mindestens 1 Mol Borsäure mit 1 Mol 3, 4-Dimethylanilin versetzt und das abgeschiedene Kondensationsprodukt katalytisch hydriert.
    © 5341 8.
DEH509A 1944-11-24 1949-11-16 Verfahren zur Herstellung von 4-d-Ribitylamino-o-xylol Expired DE848826C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH603537X 1944-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE848826C true DE848826C (de) 1952-09-08

Family

ID=4522899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH509A Expired DE848826C (de) 1944-11-24 1949-11-16 Verfahren zur Herstellung von 4-d-Ribitylamino-o-xylol

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE460588A (de)
CH (1) CH240795A (de)
DE (1) DE848826C (de)
FR (1) FR917859A (de)
GB (1) GB603537A (de)
NL (1) NL60386C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB603537A (en) 1948-06-17
NL60386C (de)
CH240795A (de) 1946-01-31
FR917859A (fr) 1947-01-23
BE460588A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2058248A1 (de) Lacton
DE848826C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-d-Ribitylamino-o-xylol
DE621915C (de) Verfahren zur Herstellung von C-Alkyl- und C-Aralkylcyclohexandionen-(1, 3)
EP0025140A1 (de) Verfahren zur Herstellung bekannter und neuer 6-Amino-6-desoxy-2,3-0-isopropyliden-alpha-L-sorbofuranose-Derivate sowie neue Zwischenprodukte des Verfahrens
DE2537294B2 (de) S-Inosyl-L-cystein und Verfahren zu seiner Herstellung
AT263814B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Poly-γ-propylsulfosäureäthers des Inulins
DE634285C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen des 2, 4-Dioxotetrahydropyridins
DE839643C (de) Verfahren zur Reinigung von p-Aminosalicylsaeure
DE730728C (de) Verfahren zur Darstellung einer Saeure des Dimethansulfonsaeureimids
DE114974C (de)
DE576712C (de) Verfahren zur Herstellung eines Doppelsalzes des ª‰-Bromaethyltrimethylammoniums
AT202712B (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkaloiden
DE696810C (de) Verfahren zur Herstellung von Ascorbinsaeure
DE928286C (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen, analgetisch wirksamen 1-Phenyl-pyrazolderivates
DE958924C (de) Verfahren zur Herstellung von quecksilberhaltigen Dioxypropanverbindungen
AT165550B (de) Verfahren zur Darstellung von d(+)-Panthothensäure
AT343678B (de) Verfahren zur herstellung von neuen monoalkenyldialkylxanthinen
AT217994B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten von Polyhydroxyalkoholen
AT258480B (de) Verfahren zur Herstellung von racemischen und optisch aktiven 2-Dehydro-emetinverbindungen
DE381713C (de) Verfahren zur Darstellung der Alkali- und Erdalkalisalze der Benzylphthalamidsaeure
DE2318043C3 (de) Bis-eckige Klammer auf 4,7-dihydroxycumarinyl-(3) eckige Klammer zu- essigsäure und deren pharmakologisch verträgliche Salze sowie Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE518212C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(m-Aminophenyl)-2-methylaminopropan-1-ol
AT226885B (de) Verfahren zur Herstellung von N1-Glykosiden des 5-Fluor-cytosins
AT216524B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Theophyllin-Derivaten
AT214450B (de) Verfahren zur Herstellung von d-2-Phenyl-3-methyltetrahydro-1,4-oxazin